Seite 68 von 101

Verfasst: 19.03.2013, 12:46
von nobilissa
Mundharmonika, jetzt gönn doch andern was !
Andern ihre von Deiner divergierende Meinung und Alex Frei sein Abschiedsspiel, die damit verbundene demonstrierte Wertschätzung und die Möglichkeit, eine für ihn (!) interessante Herausforderung anzunehmen.

Verfasst: 19.03.2013, 12:51
von Laufi
nobilissa hat geschrieben:Mundharmonika, jetzt gönn doch andern was !
Andern ihre von Deiner divergierende Meinung und Alex Frei sein Abschiedsspiel, die damit verbundene demonstrierte Wertschätzung und die Möglichkeit, eine für ihn (!) interessante Herausforderung anzunehmen.
Due doch bitte nomol de Satz neu strukturiere, ich verstand de Sinn vo Dinere Ussag nid so ganz, sorry ;)

Verfasst: 19.03.2013, 12:58
von Mundharmonika
Zargor hat geschrieben:les dich ja sonst gerne aber das hier ist wirklich der allergrösste blödsinn den du je rausgelassen hast
gibt nicht viele spieler die gleiches für den fcb geleistet haben in den 45 jahren die ich den club verfolge.....
:confused:

Das scheint mir nun wirklich total übertrieben, was Du da sagst!

Alex Frei hat viele gute Spiele für den FCB gemacht, viele wertvolle Tore geschossen... Aber dafür wurde er auch geholt und dementsprechend wird und wurde er entlöhnt. Alex Frei hat seinen Job gemacht. Seinen Job gut gemacht.

Aber es gab in den letzten 45 Jahren viele Spieler, die ihren Job gut gemacht haben. In Erinnerung bleiben da natürlich eher spektakuläre Goalgetter wie z.B. Gimenez oder früher Seppe Hügi, Ottmar Hitzfeld, Karli Odermatt. Da könnte man noch einige Spieler mehr aufzählen.

Ich finde dieses ganze Theater mit Abschiedsspielen grundsätzlich ein wenig doof. Ich erinnere mich an das Abschiedsspiel von Cecca. Ich fand das jetzt wirklich ziemlich dämlich. Da hat man jeden mehr oder weniger sein Tor schiessen lassen, in gewissen Momenten war auf dem Feld ein richtiger Larifari-Betrieb, wo man miteinander gelacht hat. Bei Cecca gab es aber auch einen speziellen Grund für ein Abschiedsspiel. Er hat dem FCB jahrelang die Treue gehalten und war eine Integrationsfigur. Das war eine aussergewöhnliche Konstellation.

Bei Alex sehe ich jetzt keinen speziellen Grund für ein Abschiedsspiel. Sonst hätte man für viele andere Spieler auch ein Abschiedsspiel machen müssen und dann hört dies mit diesen Abschiedsspielen (oder den reservierten Trikot-Rückennummern) nicht mehr auf. Alex hätte sein persönliches Abschiedsspiel zu Saisonende geben können mit der gewonnenen Meisterschaft, aber ein wirklich glorreiches Finale hat er sich möglicherweise nun selber verbaut.

Verfasst: 19.03.2013, 12:59
von nobilissa
Das Abschiedsspiel wird das Meisterschaftsspiel gegen den FCZ sein.
Ob da viel Larifari drin liegt ?

Verfasst: 19.03.2013, 13:04
von Nobby Stiles
Laufi hat geschrieben:Alles guet und rächt wo Du schriebsch, aber dä Satz vo Dir isch mir jetzt trotzdäm ins Aug g'sprunge!
Was glaubsch het de Alex uff de hohe Kante? E Buur in Afrika muess sich Gedanke mache, wie er sini Familie ernährt, aber in däm Zämehang het glaub d'Familie Frei jetzt scho ussg'sorgt (mit normalem Läbensstil ;) !)...oder seh ich das falsch :confused:

PS was ich demit sage will, de Alex hät doch no SOO viel Zyt kah, in Rueh öbbis z'finde wo ihm Spass macht...DAS Verstand i nid (de Zytpunkt an sich)!?
Viellicht maacht ihm aber da Job Spass.

Verfasst: 19.03.2013, 13:04
von Zargor
muss wohl präzisieren ;)

geht mir nicht um's abschiedsspiel - solche interessieren mich auch nicht !
was ich sagen wollte wen jemand einen abschied verdient ist es alex
ich bezog mich darauf das du alex gleich setzst wie irgend ein anderer spieler
der 2 - 3 jahre bei uns war


solltest du dich "nur" auf's abschiedsspiel bezogen haben ---> mea culpa !

Verfasst: 19.03.2013, 13:11
von Mundharmonika
nobilissa hat geschrieben:Mundharmonika, jetzt gönn doch andern was !
Andern ihre von Deiner divergierende Meinung und Alex Frei sein Abschiedsspiel, die damit verbundene demonstrierte Wertschätzung und die Möglichkeit, eine für ihn (!) interessante Herausforderung anzunehmen.
Ich gönne anderen durchaus was, aber wir sind hier ja in einem Forum, wo jeder seine Meinung kundtun kann und seinen Senf dazugeben darf. Und ich habe Mühe mit solchen Personen, welche die Befindlichkeiten von Alex Frei über die Ansprüche des Clubs stellen.

Und Alex Freis Einsatz habe ich geschätzt. Ich schätze aber auch die Einsätze von Sommer, Streller, Park, ja sogar Steinhöfer und den anderen FCB-Spieler. Für mich steht da eigentlich keiner über dem anderen. Meine Wertschätzung erfahren sie, indem ich im Stadion klatsche, juble, nie pfeife etc. Aber diese neue Mode mit den speziellen Abschiedsspielen finde ich echt gaga. Man kann die Spieler ja in ihrem letzten Heimspiel gebührend verabschieden, aber ich muss dafür nicht noch ein Extra-Spiel haben, das sowieso meist zur Farce verkommt und mit einer Ehrung nicht mehr viel zu tun hat.

Verfasst: 19.03.2013, 13:11
von Nobby Stiles
Blutengel hat geschrieben:Keine Ahnung ob man als Juniorentrainer in Ausbildung 10000 Franken bekommt. Aber die Herausforderung ist als Sportchef sicher grösser.

Mir konnte aber noch keiner sagen, mal abgesehen dass Alex ja nicht an die Öffentlichkeit ging, der ideale Zeitpunkt gewesen wäre dies zu verkünden.
Sicher nicht. Aber es ist der erste Schritt zu einer Karriere als Profi Fussballtrainer oder Fussballlehrer wie das heute heisst.

Verfasst: 19.03.2013, 13:14
von Käsebrot
Da der FCB ja gemäss Tageswoche will, dass das Auswärtsspiel gegen Luzern schon am Samstag, 30. März, ausgetragen wird, hoffe ich, dass Heusler dies irgendwie in die Verhandlungen um Frei mit einbringen konnte. So à la, ihr könnt Frei schon im April haben, aber dafür müsst ihr euch auch für eine Vorverschiebung des Spiels einsetzen...

Verfasst: 19.03.2013, 13:17
von Nobby Stiles
Blutengel hat geschrieben:Sollte er seine Job als Sportchef gut machen kann er Einiges rausholen - vielleicht später auch mal hier
genau.

Verfasst: 19.03.2013, 13:17
von 4everblackandwhite
Mundharmonika hat geschrieben:Ein Abschiedsspiel?!?! Also bitte, was soll jetzt das? Gibt es irgendeinen speziellen Grund für ein Abschiedsspiel sprich für einen lächerlichen Show-Match, der in der Regel ohnehin Unentschieden endet, aber nicht bevor der zu Verabschiedende sein Tor geschossen hat? Wenn Alex Frei ein Abschiedsspiel bekommt, dann müsste dies eigentlich bei jedem Spieler, der zwei/drei Saison bei uns gespielt hat und dann seine Karriere beendet, ein Thema sein.

- - - -

Und zur Frage, was der richtige Zeitpunkt für die Ankündigung dieses Wechsels gewesen wäre.

Eigentlich geht es mir nicht darum, ob dies jetzt gestern publik gemacht wurde. Ich finde den Wechsel grundsätzlich zu diesem Zeitpunkt völlig falsch. Es sind diese Saison noch drei, realistisch gesehen zwei Titel für den FCB zu holen. Auch wenn Alex Frei nicht bei jedem Spiel in der Startelf steht, so bildet er ein wichtiges Mosaikstückchen im Kollektiv. Diese Rolle scheint ihm aber offenbar nicht zu behagen. Er möchte nicht als einer von vielen Spielern im Kollektiv wahrgenommen werden, sondern als Alex Frei, als Leader, als Spieler, der die Mannschaft zum Titel führt. Gewiss eine ehrgeizige Einstellung, aber die aktuellen Resultate zeigen, dass wir als Kollektiv stark sind und nicht von einem einzelnen Spieler abhängen. Von einem Fussballprofi wie ihm hätte ich eigentlich erwartet, dass er sich in seiner letzten Saison nochmals voll reinhängt (ob auf dem Platz, auf der Bank oder im Training), alles den zu gewinnenden Titeln unterordnet und nicht mit anderen Clubs verhandelt. Das hätte er sich für seine Zeit nach dem FCB aufsparen können, zumal er ja auch verkündete, vorerst einmal mehr Zeit für seine Familie haben zu wollen.

Und für alle, die argumentieren, dass dieses Angebot aus Luzern eine Riesenchance für Alex ist. Also bitte, hört doch auf mit einem solchen Scheiss! Sonst sind Sportchefs hier im Forum selten ein Thema, weil man ihnen grundsätzlich keine besondere Bedeutung beimisst. Jetzt plötzlich wird aus dem Job "Sportchef" ein Riesen-Tamtam veranstaltet, wie wenn jetzt das der non-plus-ultimative Job im Fussball-Business wäre. Wenn es sich um den Posten des Sportchefs bei Dortmund, Bayern oder einem anderen Grossclub handeln würde, dann könnte man ja darüber reden, aber Leute... wir reden vom fucking FC Luzern, der wie ein besserer Amateur-Verein organisiert ist. Spinnt Ihr eigentlich total? Sportchef beim FC Luzern - das ist doch keine Referenz...

Und kommt mir nicht mit dem finanziellen Aspekt. Alex Frei hat es doch wirklich nicht nötig, den erstbesten Job anzunehmen. Und wenn ihm dies mit dem Junioren-Trainer-Posten beim FCB nicht zusagt, dann hätte er dies ja von Anfang an schon so sagen können. Habt Ihr denn erwartet, dass er sofort Chef-Trainer der ersten Mannschaft werden kann? Ich glaube, einen Weg beim FCB hätte ihm für die Zukunft weit mehr Türen öffnen können als jetzt diesen Job beim FC Luzern, den er - da bin ich mir fast sicher - nicht länger als ein Jahr ausüben wird. Die Infrastruktur beim FC Basel und die Möglichkeiten sind doch um ein Vielfaches grösser als beim FC Luzern. Und wenn Alex Frei - so wie hier einige vermuten - nur zum FC Luzern gewechselt hat, weil das Angebot des Sportchefs lukrativer ist, dann ist das wirklich absolut armselig. Abgesehen davon hätte er als Junioren-Trainer nebenbei noch Zeit gehabt für anderes wie z.B. Werbung, wo er die Differenz hätte dazu verdienen können.

Ich habe Alex gerne als Spieler beim FCB gesehen, freute mich oft über seine Kaltblütigkeit, aber dieser Wechsel zum FCL kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, ebenso wenig jene Fans und Forum-User, die nun aus Alex Frei einen Märtyrer machen wollen, weil der pöhse, pöhse Murat Yakin und der Club sich nicht mehr um ihn bemüht haben. Mit allem Respekt, aber der FC Basel ist ein Profi-Fussballclub und kein Streichelzoo.
Dem gibt es nichts beizufügen

Verfasst: 19.03.2013, 13:21
von shabba
sehe ich genau so! sehr guter post..

wäre pipi während der saison als sportmax zu luzern ausgewandert hätte ich die welt nicht mehr verstanden aber bei axel..reisende soll man(n) aufhalten..er war bzw. ist ein top torjäger u. ich danke ihm für die leistungen die er für den FCB erbracht hat..und für diese leistung wurde er fürstlich bezahlt..so..nun haben wir wieder mehr lohnbudget für neue spieler. einige leute hier im forum haben immer noch das gefühl sport ist ein kindercirkus..welcher das wohl des fans in den vordergrund stellt..sorry..das war vieleicht einmal so..wenn überhaupt..

ps.ich gehe jede wette ein, dass der dorfverein am see spätestens im januar 2014 einen neuen sportmax sucht


Mundharmonika hat geschrieben:Ein Abschiedsspiel?!?! Also bitte, was soll jetzt das? Gibt es irgendeinen speziellen Grund für ein Abschiedsspiel sprich für einen lächerlichen Show-Match, der in der Regel ohnehin Unentschieden endet, aber nicht bevor der zu Verabschiedende sein Tor geschossen hat? Wenn Alex Frei ein Abschiedsspiel bekommt, dann müsste dies eigentlich bei jedem Spieler, der zwei/drei Saison bei uns gespielt hat und dann seine Karriere beendet, ein Thema sein.

- - - -

Und zur Frage, was der richtige Zeitpunkt für die Ankündigung dieses Wechsels gewesen wäre.

Eigentlich geht es mir nicht darum, ob dies jetzt gestern publik gemacht wurde. Ich finde den Wechsel grundsätzlich zu diesem Zeitpunkt völlig falsch. Es sind diese Saison noch drei, realistisch gesehen zwei Titel für den FCB zu holen. Auch wenn Alex Frei nicht bei jedem Spiel in der Startelf steht, so bildet er ein wichtiges Mosaikstückchen im Kollektiv. Diese Rolle scheint ihm aber offenbar nicht zu behagen. Er möchte nicht als einer von vielen Spielern im Kollektiv wahrgenommen werden, sondern als Alex Frei, als Leader, als Spieler, der die Mannschaft zum Titel führt. Gewiss eine ehrgeizige Einstellung, aber die aktuellen Resultate zeigen, dass wir als Kollektiv stark sind und nicht von einem einzelnen Spieler abhängen. Von einem Fussballprofi wie ihm hätte ich eigentlich erwartet, dass er sich in seiner letzten Saison nochmals voll reinhängt (ob auf dem Platz, auf der Bank oder im Training), alles den zu gewinnenden Titeln unterordnet und nicht mit anderen Clubs verhandelt. Das hätte er sich für seine Zeit nach dem FCB aufsparen können, zumal er ja auch verkündete, vorerst einmal mehr Zeit für seine Familie haben zu wollen.

Und für alle, die argumentieren, dass dieses Angebot aus Luzern eine Riesenchance für Alex ist. Also bitte, hört doch auf mit einem solchen Scheiss! Sonst sind Sportchefs hier im Forum selten ein Thema, weil man ihnen grundsätzlich keine besondere Bedeutung beimisst. Jetzt plötzlich wird aus dem Job "Sportchef" ein Riesen-Tamtam veranstaltet, wie wenn jetzt das der non-plus-ultimative Job im Fussball-Business wäre. Wenn es sich um den Posten des Sportchefs bei Dortmund, Bayern oder einem anderen Grossclub handeln würde, dann könnte man ja darüber reden, aber Leute... wir reden vom fucking FC Luzern, der wie ein besserer Amateur-Verein organisiert ist. Spinnt Ihr eigentlich total? Sportchef beim FC Luzern - das ist doch keine Referenz...

Und kommt mir nicht mit dem finanziellen Aspekt. Alex Frei hat es doch wirklich nicht nötig, den erstbesten Job anzunehmen. Und wenn ihm dies mit dem Junioren-Trainer-Posten beim FCB nicht zusagt, dann hätte er dies ja von Anfang an schon so sagen können. Habt Ihr denn erwartet, dass er sofort Chef-Trainer der ersten Mannschaft werden kann? Ich glaube, einen Weg beim FCB hätte ihm für die Zukunft weit mehr Türen öffnen können als jetzt diesen Job beim FC Luzern, den er - da bin ich mir fast sicher - nicht länger als ein Jahr ausüben wird. Die Infrastruktur beim FC Basel und die Möglichkeiten sind doch um ein Vielfaches grösser als beim FC Luzern. Und wenn Alex Frei - so wie hier einige vermuten - nur zum FC Luzern gewechselt hat, weil das Angebot des Sportchefs lukrativer ist, dann ist das wirklich absolut armselig. Abgesehen davon hätte er als Junioren-Trainer nebenbei noch Zeit gehabt für anderes wie z.B. Werbung, wo er die Differenz hätte dazu verdienen können.

Ich habe Alex gerne als Spieler beim FCB gesehen, freute mich oft über seine Kaltblütigkeit, aber dieser Wechsel zum FCL kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, ebenso wenig jene Fans und Forum-User, die nun aus Alex Frei einen Märtyrer machen wollen, weil der pöhse, pöhse Murat Yakin und der Club sich nicht mehr um ihn bemüht haben. Mit allem Respekt, aber der FC Basel ist ein Profi-Fussballclub und kein Streichelzoo.

Verfasst: 19.03.2013, 13:22
von Mundharmonika
Zargor hat geschrieben:was ich sagen wollte wen jemand einen abschied verdient ist es alex
ich bezog mich darauf das du alex gleich setzst wie irgend ein anderer spieler
der 2 - 3 jahre bei uns war
Auch da sehe ich es etwas nüchterner als Du. Für Dich scheint Alex offensichtlich der überragende Spieler der letzten 3 Jahre gewesen zu sein. Ob das so ist oder nicht, darüber müssen wir nicht einmal diskutieren. Fakt ist, dass Alex gerade wegen seinen Qualitäten als Fussballspieler mehr verdient als die meisten anderen FCB-Spieler und für mich ist damit der qualitative Unterschied, den Du zu den anderen Spielern siehst, auch abgegolten.

Ich meinerseits finde es auch nicht korrekt, nur gerade Alex für seine Leistungen und seine Erfolge hochzuloben. Vieles wäre ohne die Mithilfe seiner Mitspieler gar nicht möglich gewesen. Daher finde ich ein Extra-Abschiedsspiel für ihn schon ein wenig übertrieben. Da haben ja mindestens Sommer, Valentin Stocker und Streller bei ihrem Abgang auch ein Abschiedsspiel verdient, denn die haben in den letzten 2, 3 Jahren auch Ausserordentliches geleistet. Aber wo kommen wir denn da hin, wenn wir ständig irgendwelche Abschiedsspiele veranstalten?!?

All diese Jungs sollen bei ihrem letzten Spiel 2 oder 3 Minuten vor Spielschluss ausgewechselt werden (wenn es die Situation erlaubt) und mit einer Standing Ovation verabschiedet werden, aber ein zusätzliches Spiel mit "Time to say goodbye"-Musik brauche ich jetzt wirklich nicht.

Verfasst: 19.03.2013, 13:24
von Cocolores
Nobby Stiles hat geschrieben:Viellicht maacht ihm aber da Job Spass.
ja, das macht ihm sicher mehr Spass als irgendwelche Junioren zu trainieren. Junioren trainieren kann er auch später noch sollte es nicht klappen als Sportchef. Ich glaube in der Schweiz würde ihn wohl praktisch jeder Verein als Juniorentrainer angagieren. Schade verliert der FCB das ganze Know How von Alex Frei.

Verfasst: 19.03.2013, 13:27
von Bafana Bafana
Mundharmonika hat geschrieben: Und für alle, die argumentieren, dass dieses Angebot aus Luzern eine Riesenchance für Alex ist. ...wir reden vom fucking FC Luzern, der wie ein besserer Amateur-Verein organisiert ist. Spinnt Ihr eigentlich total? Sportchef beim FC Luzern - das ist doch keine Referenz...
danke!

Verfasst: 19.03.2013, 13:28
von Nobby Stiles
Adnoctum hat geschrieben:Alex ist ein vollidiot!
Finde ich nicht. Diese Erfahrung kann ihm gut tun. Es gibt nicht viele Jobs als Sportdirektor bei einem Schweizer Spitzenclub zu vergeben. Ich hoffe nur, dass er beim FCL nicht verheizt wird. Es hat dort nämlich zu viele Häuptlinge. Aber auch daraus kann er etwas lernen. Er wird demnächst seine Laufbahn als Fussballer beenden. Jetzt startet er eine neue Karriere. Wenn er jetzt diese Chance, die er bekommen hat nützen will, dann darf man ihm das nicht krumm nehmen und
idiotisch ist das auch nicht.

Verfasst: 19.03.2013, 13:32
von Nobby Stiles
Cocolores hat geschrieben:ja, das macht ihm sicher mehr Spass als irgendwelche Junioren zu trainieren. Junioren trainieren kann er auch später noch sollte es nicht klappen als Sportchef. Ich glaube in der Schweiz würde ihn wohl praktisch jeder Verein als Juniorentrainer angagieren. Schade verliert der FCB das ganze Know How von Alex Frei.
Nichts begriffen. Jeder erfolgreiche Trainer, ausser Herr Beckenbauer, fängt mit Junioren trainieren an und macht gleichzeitig seine Trainer Diplome um sich dann über 1. Liga Trainer usw sich zum Profi Trainer eines Raiffeisen Super Liga Clubs hoch zu arbeiten. Das war das Ziel des Alex Frei. Einmal ein Trainer einer Profimannschaft zu werden.

Verfasst: 19.03.2013, 13:33
von whizzkid
Mundharmonika hat geschrieben:Auch da sehe ich es etwas nüchterner als Du. Für Dich scheint Alex offensichtlich der überragende Spieler der letzten 3 Jahre gewesen zu sein. Ob das so ist oder nicht, darüber müssen wir nicht einmal diskutieren. Fakt ist, dass Alex gerade wegen seinen Qualitäten als Fussballspieler mehr verdient als die meisten anderen FCB-Spieler und für mich ist damit der qualitative Unterschied, den Du zu den anderen Spielern siehst, auch abgegolten.

Ich meinerseits finde es auch nicht korrekt, nur gerade Alex für seine Leistungen und seine Erfolge hochzuloben. Vieles wäre ohne die Mithilfe seiner Mitspieler gar nicht möglich gewesen. Daher finde ich ein Extra-Abschiedsspiel für ihn schon ein wenig übertrieben. Da haben ja mindestens Sommer, Valentin Stocker und Streller bei ihrem Abgang auch ein Abschiedsspiel verdient, denn die haben in den letzten 2, 3 Jahren auch Ausserordentliches geleistet. Aber wo kommen wir denn da hin, wenn wir ständig irgendwelche Abschiedsspiele veranstalten?!?

All diese Jungs sollen bei ihrem letzten Spiel 2 oder 3 Minuten vor Spielschluss ausgewechselt werden (wenn es die Situation erlaubt) und mit einer Standing Ovation verabschiedet werden, aber ein zusätzliches Spiel mit "Time to say goodbye"-Musik brauche ich jetzt wirklich nicht.
Vor nicht all zu langer Zeit forderten einige hier drin eine AF-Statue vor dem Joggeli :rolleyes:

Verfasst: 19.03.2013, 13:36
von Cocolores
Nobby Stiles hat geschrieben:Nichts begriffen. Jeder erfolgreiche Trainer, ausser Herr Beckenbauer, fängt mit Junioren trainieren an und macht gleichzeitig seine Trainer Diplome um sich dann über 1. Liga Trainer usw sich zum Profi Trainer eines Raiffeisen Super Liga Clubs hoch zu arbeiten. Das war das Ziel des Alex Frei. Einmal ein Trainer einer Profimannschaft zu werden.
:confused:

Er wird Sportchef in Luzern nicht Trainer

Verfasst: 19.03.2013, 13:40
von Misterargus
nobilissa hat geschrieben:Das Abschiedsspiel wird das Meisterschaftsspiel gegen den FCZ sein.
Ob da viel Larifari drin liegt ?
Lassen wir die Ziircher daran glauben

Verfasst: 19.03.2013, 13:51
von Rosinlitaler
Nobby Stiles hat geschrieben:Finde ich nicht. Diese Erfahrung kann ihm gut tun. Es gibt nicht viele Jobs als Sportdirektor bei einem Schweizer Spitzenclub zu vergeben. Ich hoffe nur, dass er beim FCL nicht verheizt wird. Es hat dort nämlich zu viele Häuptlinge. Aber auch daraus kann er etwas lernen. Er wird demnächst seine Laufbahn als Fussballer beenden. Jetzt startet er eine neue Karriere. Wenn er jetzt diese Chance, die er bekommen hat nützen will, dann darf man ihm das nicht krumm nehmen und
idiotisch ist das auch nicht.
Häuptlinge? Wohl eher Clowns :p

Verfasst: 19.03.2013, 13:52
von Nobby Stiles
Cocolores hat geschrieben: :confused:

Er wird Sportchef in Luzern nicht Trainer
ja, bei Luzern wird er Sportchef, und beim FCB hätte er eine Karriere als Fussballtrainer gestartet und die fängt mit Trainieren von Junioren an. Auch ein Yakin und ein Fink haben mit dem Trainieren von Junioren ihre Karriere gestartet.

Verfasst: 19.03.2013, 13:54
von Fätze
Nobby Stiles hat geschrieben:Nichts begriffen. Jeder erfolgreiche Trainer, ausser Herr Beckenbauer, fängt mit Junioren trainieren an und macht gleichzeitig seine Trainer Diplome um sich dann über 1. Liga Trainer usw sich zum Profi Trainer eines Raiffeisen Super Liga Clubs hoch zu arbeiten. Das war das Ziel des Alex Frei. Einmal ein Trainer einer Profimannschaft zu werden.
Nobby, AF wird bei Luzern Sportchef, nix da Trainer ;)

Verfasst: 19.03.2013, 13:56
von tanner
Fätze hat geschrieben:Nobby, AF wird bei Luzern Sportchef, nix da Trainer ;)
nehme an er will damit sagen, fink und muri fingen die karriereleiter unten an
alex fängt gleich oben an, fällt dann halt tiefer :cool:

Verfasst: 19.03.2013, 13:58
von whizzkid
faederli hat geschrieben:Abschiedsspiel??? sicher nit, wenns das gubti blibi dehei!!!!! Das sölle si in Kriens mache gege e Buureuswahl. So e Abgang het er sich jetzt kaputt gmacht!!!
Rony hat geschrieben:dangge für d'goals und tschüss. nägscht bitte
Adnoctum hat geschrieben:für mich gehört neben der sportlichen leistung auch die verbundenheit mit dem verein dazu und die hat alex jetzt soeben geopfert .. für mich def keine legende mehr sondern einfach ein überdurchschnittlicher spieler der sein geld wert war .. aber am ende kein cent besser ist als ein gimenez oder hakan yakin ..
Adnoctum hat geschrieben:gibts einen unterschied zu gimenez oder hakan yakin oder fink? nein! vorgespielte herzensangelegenheit die nie eine war ...
Als Alex aus der Nati gebootet wurde kamen genau solche Kommentare.

Alex danke für alles. Deine Qualitäten und deine "Aura" auf dem Feld werde ich vermissen.

Verfasst: 19.03.2013, 14:00
von PadrePio
Nobby Stiles hat geschrieben:ja, bei Luzern wird er Sportchef, und beim FCB hätte er eine Karriere als Fussballtrainer gestartet und die fängt mit Trainieren von Junioren an. Auch ein Yakin und ein Fink haben mit dem Trainieren von Junioren ihre Karriere gestartet.
und was ist jetzt das Problem? Jetzt steigt er eine Stufe höher als der Trainer ein.

Verfasst: 19.03.2013, 14:03
von panda
whizzkid hat geschrieben:Alex danke für alles. Deine Qualitäten und deine "Aura" auf dem Feld werde ich vermissen.
So ist es...

Ich bin froh, dass wir mit Streller momentan noch einen "Reisser" haben

Verfasst: 19.03.2013, 14:11
von Laufi
Adnoctum hat geschrieben:gibts einen unterschied zu gimenez oder hakan yakin oder fink? nein! vorgespielte herzensangelegenheit die nie eine war ...
Bisch scho mol in'ere Beziehig gsi, wo Du Dich unstärblich in eini verknallt hesch!? Du hättisch s'Meer für Sie durchschwumme u.v.m!
Schnitt, e halbs Joor spöter wöttsch ihre nur no Gift geh und sie zum Tüüfel jage...so schnäll kah's goh, aber rückblickend z'sage, ich bi nid verliebt gsi oder de ander het mich gar nie richtig g'liebt, isch eifach verletzte und g'kränkte Stolz! Findisch nid au!? ;)

Verfasst: 19.03.2013, 14:14
von Jimmi-Goal
Nobby Stiles hat geschrieben:Nichts begriffen. Jeder erfolgreiche Trainer, ausser Herr Beckenbauer, fängt mit Junioren trainieren an und macht gleichzeitig seine Trainer Diplome um sich dann über 1. Liga Trainer usw sich zum Profi Trainer eines Raiffeisen Super Liga Clubs hoch zu arbeiten. Das war das Ziel des Alex Frei. Einmal ein Trainer einer Profimannschaft zu werden.
Alex Frei wird Sportchef in Luzern und nicht Trainer.

Verfasst: 19.03.2013, 14:28
von Balotelli
PadrePio hat geschrieben:und was ist jetzt das Problem? Jetzt steigt er eine Stufe höher als der Trainer ein.
Sportschef ist eh ein überbewerteter Posten.