Verfasst: 12.06.2019, 22:58
Kommt nun Akbar Nawas?
Muess zuegehultio hat geschrieben:Kommt nun Akbar Nawas?
Was daran falsch sein soll?? Im Ernst? Lies mal die Analyse von Steffen in der NZZ. Die kryptischen Botschaften Strellers und Burgeners, gepaart mit dem anschliessenden Schweigen, bewirken eine Demontage Kollers, ob beabsichtigt oder nicht.Tschum hat geschrieben:Wenn in der jetzigen Situatiion jemand versagt, dann sind es Teile der Anhängerschaft. Dieses Geschimpfe über die Verantwortlichen, diese Unterstellungen, dieses Besserwissen, obschon man gar nichts weiss, ist zum Heulen.
Abwarten, was entschieden wird. Wie es begründet wird. Und welche Perspektiven für die Zukunft des FCB das dann bietet.
Ich kann mir viele Umstände vorstellen, weshalb es gescheiter ist, sich von Koller zu trennen. Aber auch Umstände, weshalb das Gegenteil gescheiter wäre. Aber ich kenne diese Umstände nicht, also kann ich auch nicht auf Vorrat Urteile abgeben oder irgenjemanden verdammen.
Was die Verantwortlichen hätten anders machen oder kommunizieren können, weiss ich auch nicht. Natürlich wäre es schön gewesen, man hätte vor zwei Wochen den Entscheid bekannt geben können, aber offenbar war das eben nicht möglich, und auch dafür sind viele gute Gründe denkbar, die wir aber nicht kennen.
Die Kommunikatiion, wie sie erfolgt ist, ist für mich durchaus nachvollziehbar: Bisher können wir den Entscheid noch nicht endgültig fällen, aber wir überlegen es uns, ob wir mit dem bisherigen Trainer weitermachen oder nicht, es wird auf jeden Fall ein überlegter Entscheid sein. Bis der Entscheid gefallen ist, sagen wir nichts mehr. Was soll daran falsch sein? Das Einzige, was uns ärgern kann, ist das offensichtliche Leck: Irgendjemand versorgt die Medien mit Zwischeninfos. Es gibt aber nicht den geringsten Anlass zu vermuten, dass dieses Leck aus dem Kreis der Verantwortlichen kommt. Aber wenn man am Diskutieren und am Verhandeln ist (mit dem bisherigen und mit möglichen neuen Trainern), dann kann aus deren Umkreis schon etwas an die Medien gelangen. Das können die Verantwortlichen des FCB zwar zu vermeiden suchen, aber wirklich sicherstellen, dass es nicht passiert, können sie nicht.
Wenn der FCB ein Problem hat, dann sind es vor allem hysterische oder böswillige Reaktionen aus der Anhängerschaft. Es geht da um sehr viel Wichtigtuerei.
Was daran falsch sein soll?? Im Ernst? Lies mal die Analyse von Steffen in der NZZ. Die kryptischen Botschaften Strellers und Burgeners, gepaart mit dem anschliessenden Schweigen, bewirken eine Demontage Kollers, ob beabsichtigt oder nicht.Tschum hat geschrieben:Wenn in der jetzigen Situatiion jemand versagt, dann sind es Teile der Anhängerschaft. Dieses Geschimpfe über die Verantwortlichen, diese Unterstellungen, dieses Besserwissen, obschon man gar nichts weiss, ist zum Heulen.
Abwarten, was entschieden wird. Wie es begründet wird. Und welche Perspektiven für die Zukunft des FCB das dann bietet.
Ich kann mir viele Umstände vorstellen, weshalb es gescheiter ist, sich von Koller zu trennen. Aber auch Umstände, weshalb das Gegenteil gescheiter wäre. Aber ich kenne diese Umstände nicht, also kann ich auch nicht auf Vorrat Urteile abgeben oder irgenjemanden verdammen.
Was die Verantwortlichen hätten anders machen oder kommunizieren können, weiss ich auch nicht. Natürlich wäre es schön gewesen, man hätte vor zwei Wochen den Entscheid bekannt geben können, aber offenbar war das eben nicht möglich, und auch dafür sind viele gute Gründe denkbar, die wir aber nicht kennen.
Die Kommunikatiion, wie sie erfolgt ist, ist für mich durchaus nachvollziehbar: Bisher können wir den Entscheid noch nicht endgültig fällen, aber wir überlegen es uns, ob wir mit dem bisherigen Trainer weitermachen oder nicht, es wird auf jeden Fall ein überlegter Entscheid sein. Bis der Entscheid gefallen ist, sagen wir nichts mehr. Was soll daran falsch sein? Das Einzige, was uns ärgern kann, ist das offensichtliche Leck: Irgendjemand versorgt die Medien mit Zwischeninfos. Es gibt aber nicht den geringsten Anlass zu vermuten, dass dieses Leck aus dem Kreis der Verantwortlichen kommt. Aber wenn man am Diskutieren und am Verhandeln ist (mit dem bisherigen und mit möglichen neuen Trainern), dann kann aus deren Umkreis schon etwas an die Medien gelangen. Das können die Verantwortlichen des FCB zwar zu vermeiden suchen, aber wirklich sicherstellen, dass es nicht passiert, können sie nicht.
Wenn der FCB ein Problem hat, dann sind es vor allem hysterische oder böswillige Reaktionen aus der Anhängerschaft. Es geht da um sehr viel Wichtigtuerei.
Sie haben einen neuen Spieler geholt. Toll. Innenverteidiger? Haben wir auch geholt. Aber hat nichts mit der Trainerdiskussion zu tun.barfuesser1893 hat geschrieben:Und inzwischen macht YB Nägel mit Köpfen: https://le10sport.com/football/mercato/ ... rne-460967
Bringt nix. Imperative Beratungsresitenz von der ersten Minute an, leider...Basler_Monarch hat geschrieben: Irgendwer muss doch die Führung zur Räson bringen. Gibts denn da niemand in der ganzen FCB-Familie, der etwas Vernunft in den Köpfen dieser Herren bringen könnte? Heitz oder BH? Dass die (als FCB-Fans, notabene!) den Telefonhörer in die Hand nehmen und den Nachfolgern zumindest freundschaftlich raten, den Kahn wieder in die Spur zu bringen?!
Ja, aber zur Zeit blockiert die von einer dilletantischen Führung völlig unnötig heraufbeschworene Trainerdiskussion alles, und YB droht sogar noch weiter an Terrain zu gewinnen. Man würde die kurzer Zeit bis zum nächsten Ernstkampf besser damit nutzen, das Kader gezielt zu verstärken. Stattdessen demontiert man auf peinlichtsmögliche Art man einen verdienten Trainer und nimmt mit einem unerfahrenen Neuen ein immenses Risiko in Kauf. Nun ja, vielleicht sinds ja dann nächste Saison 30 oder 40 Punkte Rückstand auf die Berner...SubComandante hat geschrieben:Sie haben einen neuen Spieler geholt. Toll. Innenverteidiger? Haben wir auch geholt. Aber hat nichts mit der Trainerdiskussion zu tun.
word!Tschum hat geschrieben:Wenn in der jetzigen Situatiion jemand versagt, dann sind es Teile der Anhängerschaft. Dieses Geschimpfe über die Verantwortlichen, diese Unterstellungen, dieses Besserwissen, obschon man gar nichts weiss, ist zum Heulen.
Abwarten, was entschieden wird. Wie es begründet wird. Und welche Perspektiven für die Zukunft des FCB das dann bietet.
Ich kann mir viele Umstände vorstellen, weshalb es gescheiter ist, sich von Koller zu trennen. Aber auch Umstände, weshalb das Gegenteil gescheiter wäre. Aber ich kenne diese Umstände nicht, also kann ich auch nicht auf Vorrat Urteile abgeben oder irgenjemanden verdammen.
Was die Verantwortlichen hätten anders machen oder kommunizieren können, weiss ich auch nicht. Natürlich wäre es schön gewesen, man hätte vor zwei Wochen den Entscheid bekannt geben können, aber offenbar war das eben nicht möglich, und auch dafür sind viele gute Gründe denkbar, die wir aber nicht kennen.
Die Kommunikatiion, wie sie erfolgt ist, ist für mich durchaus nachvollziehbar: Bisher können wir den Entscheid noch nicht endgültig fällen, aber wir überlegen es uns, ob wir mit dem bisherigen Trainer weitermachen oder nicht, es wird auf jeden Fall ein überlegter Entscheid sein. Bis der Entscheid gefallen ist, sagen wir nichts mehr. Was soll daran falsch sein? Das Einzige, was uns ärgern kann, ist das offensichtliche Leck: Irgendjemand versorgt die Medien mit Zwischeninfos. Es gibt aber nicht den geringsten Anlass zu vermuten, dass dieses Leck aus dem Kreis der Verantwortlichen kommt. Aber wenn man am Diskutieren und am Verhandeln ist (mit dem bisherigen und mit möglichen neuen Trainern), dann kann aus deren Umkreis schon etwas an die Medien gelangen. Das können die Verantwortlichen des FCB zwar zu vermeiden suchen, aber wirklich sicherstellen, dass es nicht passiert, können sie nicht.
Wenn der FCB ein Problem hat, dann sind es vor allem hysterische oder böswillige Reaktionen aus der Anhängerschaft. Es geht da um sehr viel Wichtigtuerei.
sag doch grad no tausig Punkt rückstandbarfuesser1893 hat geschrieben:Ja, aber zur Zeit blockiert die von einer dilletantischen Führung völlig unnötig heraufbeschworene Trainerdiskussion alles, und YB droht sogar noch weiter an Terrain zu gewinnen. Man würde die kurzer Zeit bis zum nächsten Ernstkampf besser damit nutzen, das Kader gezielt zu verstärken. Stattdessen demontiert man auf peinlichtsmögliche Art man einen verdienten Trainer und nimmt mit einem unerfahrenen Neuen ein immenses Risiko in Kauf. Nun ja, vielleicht sinds ja dann nächste Saison 30 oder 40 Punkte Rückstand auf die Berner...
Liebe Feanor, guete Morge. Ich schätz jo grundsätzlich dini Biiträg sehr - das weisch du jo.Feanor hat geschrieben:sag doch grad no tausig Punkt rückstand
alte beruehiget euch mol.
Das isch denn tatsächlich e Hürde. Aber meh cha em Koller vorwerfe was meh will (Dialekt, Aversion gege Shoppingtour an dr Freie Stroos, kei „Offensivspektakel“, usw.), aber bis jetzt het er immer und ohni Usnahm korrekt kommuniziert und souverän reagiert - au nach dr unangebrachte „Spielerrevolte“ (wo vo dr Clubfüerig nid unterbunde worde isch). Falls es hoffentlich mitem Koller witer goht, hoff ich, dass es ihm das mol nid de Nuggi usehaut.Tsunami hat geschrieben:Ich will mir nicht ausmalen wie die Zusammenarbeit mit Koller funktionieren soll, wenn es mit der Verpflichtung mit Rahmen nicht klappen sollte.
hat man doch.EffCeeBee hat geschrieben:S Problem isch doch folgendes: me het jetzt X wuche zit gha für die analyse.
Und jetzt isch in es paar Täg Trainingsstart und es chas doch eifach nid si, dass me s noni gschafft het z kommuniziere wär dr Trainer Isch.
Das isch eigentlich s genau gliche wie wo Dr Akanji gange isch. Sogar mis Grossmami het gwüsst dass de im Winter go will. Aber de FCB bringts nid fertig e Ersatz z verpflichte bis am Deadline Day wo me mitem Lacroix e Francois Marque 2.0 usglehnt het.
Du, du gefällst mirSocinstroos hat geschrieben:Man kann ja die Schwarzmaler hier drin, die der Führung jeglichen Sportfachverstand absprechen und die Strelli in den Ruhestand wünschen, kritisieren. Viele vielleicht auch wegen ihrer Sprache und den vielen bösartigen Unterstellungen.
Aber gibt es hier jemanden, der der neuen Führung souveräner Umgang mit der Trainerfrage attestiert?
Bei den großen Vereinen, zumindest in Deutschland, sitzen ja oft noch Leute von den Sponsoren und dem Ausrüster im Verwaltungsrat. Das würde uns vermutlich wirklich gut tun, wenn da noch Personen sind, die eingreifen könnten, wenn der Verein seine Reputation beschädigt. Zum Beispiel jemand externes von Novartis, damit bindet man den Geldgeber auch viel mehr ein.Basler_Monarch hat geschrieben:Immene grosse Privatunternehme wurd en VR (wo meischtens erfahre isch und nid wie im Postkonzern vo frühener funktioniert) iigriffe und dr operative Leitig de Marsch blose.
Nur: leider sind d‘Strukture bim FCB eso, dass dr VR us GL-Mitglieder bestohtsomit chas kritische Entwicklige geh, usser die Persobe verfüege über e immenses Know-how in Leadership und Management.
Ich würde mir wünschen, dass man Klarheit schafft. Seit Wochen (!) herrscht diese völlig unnötige Aufregung rund um die Trainerposition. Denkst du die Spieler lesen keine Zeitung? Was soll ich da von meinem Arbeitgeber halten? Ein leitender Angestellter ist seit Wochen (ich wiederhole mich) medial unter Beschuss und vom FCB kommt einfach nichts.LordTamtam hat geschrieben:hat man doch.
"Koller besitzt ein Vertrag bis 2020".
Was willst du mehr?
Du, du gefällst mir
Gemäss Baz von heute sei dies kein Problem. Es kommt eh keiner mehr, solange nicht ein Spieler verkauft wird.Gone to Mac hat geschrieben:Was mir in dere Aglägeheit stört isch eigentlich nur, dass solang kai Trainer fix isch (öb das jetzt e Bekenntnis pro Koller oder dr Rahmen oder wär au immer isch), sin au dr Transferkommission mehr oder weniger igschränkt. Will z.B. dr Rahmen mit em Die plane und dr Koller lieber dr Kasami hole (Grücht bestoht jo über e Abtusch) ka me die Sache au nit unter Dach und Fach bringe. Und es got nüm lang bis Trainingsstart
Puh, Gott sei Dank, dann ist ja alles klar und der Wirbel völlig umsonst. Und ich dachte für einen Moment wirklich, dass sie schon wieder alles umschmeißen und nach der starken Rückrunde und dem Cupsieg einen der renommiertesten Schweizer Trainer durch einen international ziemlich unerfahrenen NLB Coach ersetzen, und dafür sogar noch Ablöse bezahlen...LordTamtam hat geschrieben:hat man doch.
"Koller besitzt ein Vertrag bis 2020".
Was willst du mehr?
daran bist du aber auch ein wenig selber Schuld.EffCeeBee hat geschrieben:Ich würde mir wünschen, dass man Klarheit schafft. Seit Wochen (!) herrscht diese völlig unnötige Aufregung rund um die Trainerposition. Denkst du die Spieler lesen keine Zeitung? Was soll ich da von meinem Arbeitgeber halten? Ein leitender Angestellter ist seit Wochen (ich wiederhole mich) medial unter Beschuss und vom FCB kommt einfach nichts.
...
Das war klar.EffCeeBee hat geschrieben:Gemäss Baz von heute sei dies kein Problem. Es kommt eh keiner mehr, solange nicht ein Spieler verkauft wird.
Ich habe die Befürchtung, dass es am Grundverständnis fehlt.LordTamtam hat geschrieben:daran bist du aber auch ein wenig selber Schuld.
Ich bin nicht aufgeregt, weil ich der Führung vertraue. Solang nichts kommuniziert wird, ist alles gewissermassen Fakenews.
Solltest du auch mal probieren. Mach dir keinen Kopf darüber und lass es auf dich zukommen. Ändern kannst du es sowieso nicht