Verfasst: 21.08.2014, 11:09
wiedermol e anfrog bezg Fangwalt im Grossrot: http://www.grosserrat.bs.ch/dokumente/1 ... 378563.pdf
Traurig aber wahr... wobei bei den zürchern wenig überraschend...Sharky hat geschrieben:echt?
was für ein Bachel
Meine Fresse...Gone to Mac hat geschrieben:wiedermol e anfrog bezg Fangwalt im Grossrot: http://www.grosserrat.bs.ch/dokumente/1 ... 378563.pdf
sag nüt, dä isch jo fascht wie dr eric w.cantona hat geschrieben:Meine Fresse...
Zum Glück muess ich so Sache nid beantworte.
Wutbürger in a Nutshell:Gone to Mac hat geschrieben:wiedermol e anfrog bezg Fangwalt im Grossrot: http://www.grosserrat.bs.ch/dokumente/1 ... 378563.pdf
Unglaublich, was für Vollpfosten!marc.d hat geschrieben:Mir wurde gesagt es liege daran, dass durch Da Costa (oder wie mann diesen Bachel schreibt) der K4 wieder einzug in die Kurve gefunden hat. Diese wurden vor der Da Costa Zeit erfolgreich aus der Kurve verbannt, hätten sich aber erfolgreich zurück gekämpft. (Passt zu Zürich, die haben/hatten in der Kurve untereinander Krieg, selten dämlich)
Weshalb Da Costa daran "schuld" ist.... er war früher selber ein K4 Bachel...
Kenne den eint oder anderen FCZ Fan, diese gehen alle nicht mehr an Auswärtsspiele wegen diesen pupertierenden möchtegerns...
passt zu ihm...Kurtinator hat geschrieben:Unglaublich, was für Vollpfosten!
Da Costa war mal ein K4 Mitglied? Kann man sich gar nicht vorstellen....irgendwie traurig und bemitleidenswert.
Schau ihn an und hör ihm zu, dann ist das gar nicht sooo unvorstellbar...Kurtinator hat geschrieben:Unglaublich, was für Vollpfosten!
Da Costa war mal ein K4 Mitglied? Kann man sich gar nicht vorstellen....irgendwie traurig und bemitleidenswert.
Sicher nicht, aber beim FCZ ist es schon mehrheitlich K4. und die boys welche auch wieder aktiver als auch schon sind. Wie und wo, keine Ahnug, verkehre ja nicht mit diesen. Höre solche Sachen nur von Kolegen welche an FCZ Mätche gehen.Delgado hat geschrieben:Und K4 in der Südkurve sorge dafür, dass GC-Fans sich bei Ihren Auswärtsfahrten daneben benehmen?
Interessant...
So ein Bullshit! Er stand in der SK aber mit dem K4 hat er nichts am Hut! Dass weiss ich von sehr guter Quelle!Bierathlet hat geschrieben:Doch, der Torhüter ist gemeint.
Wenn Du meinst... ich kenne die Geschichte anders...RL88 hat geschrieben:So ein Bullshit! Er stand in der SK aber mit dem K4 hat er nichts am Hut! Dass weiss ich von sehr guter Quelle!
Da hingegen sind wir uns aber sowas von einigRL88 hat geschrieben:Und auch wenn... E Hueresohn ischer glich!
aso wenn me so e bitz suecht bi google kömme e paar artikel wos ume da costa und em k4 goht..RL88 hat geschrieben:So ein Bullshit! Er stand in der SK aber mit dem K4 hat er nichts am Hut! Dass weiss ich von sehr guter Quelle!
Da habe ich aber während Da Costas Zeit bei Thun andere Beobachtungen gemacht. Aber vielleicht wurden die K4-Jungs bei den Thuner Spielen im Letzi auch bloss von den tollen Pyroshows der Thuner zum falschen Sektor rüber gelockt...RL88 hat geschrieben:So ein Bullshit! Er stand in der SK aber mit dem K4 hat er nichts am Hut! Dass weiss ich von sehr guter Quelle!
sorry, aber die Antwort auf das anliegen der "ImmerFahrer" ist ziemlich "dümmlich"Petric_10 hat geschrieben:Vor einigen Monaten hat der DV1879 gemeinsam mit Organisationen weiterer Fanszenen der Schweiz die zu hohen Ticketpreise in den Gästesektoren kritisiert: Gästefans zahlen im Schnitt 60% mehr als Heimfans! Schon damals haben wir Eintrittspreise von über 25 Franken und fehlende Abstufungen z.B. für Lernende bemängelt. Wie leider zu befürchten war, hat sich auf die neue Saison hin nichts geändert.
*
Nun steht das Auswärtsspiel in Luzern vor der Türe. Uns allen ist bewusst, dass der Gästesektor in Luzern zu den schlechtesten der Liga gehört. Wir können die 28 Franken, die der FC Luzern für den Eintritt in diesen sehen will, nicht mehr länger akzeptieren. Zumal auch hier keine Abstufungen existieren. Wir haben deshalb den FC Luzern informiert, dass wir nicht bereit sind, erneut die Tickets für das Auswärtsspiel zu verkaufen (unentgeltlich!). Der FC Luzern hat zwar geantwortet, sich bisher aber nicht bewegt. Wir werden deshalb keine Tickets verkaufen. Nichtsdestotrotz reisen wir nach Luzern und versuchen bis zum Schluss, wenn es sein muss an den Stadiontoren, eine Einigung zu erzielen. Sollte dies nicht gelingen, möchten wir alle Fans bitten, auf den Besuch des Spiels zu verzichten und mit allen anderen die Zeit vor dem Stadion zu verbringen. Natürlich tut uns das weh! Wir sind aber der Ansicht, dass ein Zeichen nötig ist, bevor wir irgendwann 35.-, 40.- oder mehr bezahlen müssen. Die gesellschaftliche Bedeutung unseres Sportes ist zu gross, als dass wir steigende Preise einfach so akzeptieren könnten.
dv1879.ch
Starke Aktion, wird wohl allerdings nicht viel bringen
falsch, es isch öbbe genau richtig dass me sich jetz scho wehrt wenn clubs meh als die vereinbarte 25.- verlange! zerscht sins 28, denn 30, denn 35 usw. und bringe duets sehr wohl öbbis, het me jo gseh wo basel genau s glieche gmacht het bim gäschteitritt füre letzi...Marcomunetti hat geschrieben:Also ich finde die aktion dämlich, wie eigntlich fast 75% der FanAKTIONEN in diese richtung dämlich. Schlussendlich leidet die eigene Mannschaft auf dem feld darunter, dass keine Sau sie anfeuert. ähnlich wenn sich eine fankurve dazu entschliess 15 minuten zu schweigen für was auch immer... Wenn man wirklich fan einer mannschaft ist, ist es sowas von scheisswurst wegen 28(!) läppischen fränkli eintritt zu bezahlen. In sion müssten sie ja gar nicht zahlen, dann kann mans durch 2 rechnen. wenn ma wirklich fan ist, macht man stimmung zu jeder zeit und zu jedem spielstand an jedem ort.
Um ein gutes fanAKTION beispiel zu nenen, wäre unsere Aktion in Sion hervorzuheben. Das war klasse eins A!
OK also vo dere vereinbarig hani no nie was ghört. was ich eigntlich wott sage isch, dass au 35.- für fuessballspüiel im vergliich mit andere lige peanuts sin!! kaufsch im stadion e sixpack bier chunsch ufs gliche.4059 hat geschrieben:falsch, es isch öbbe genau richtig dass me sich jetz scho wehrt wenn clubs meh als die vereinbarte 25.- verlange! zerscht sins 28, denn 30, denn 35 usw. und bringe duets sehr wohl öbbis, het me jo gseh wo basel genau s glieche gmacht het bim gäschteitritt füre letzi...
und du weisst natürlich auch was echte fans sind und was nicht, damit darf man (allg.) gerne mal aufhören! wenn sich fans dafür einsetzen, dass auch in zukunft möglichst viele an die spiele können ist das gut und da stehe ich dahinter. dann gibt es halt für ein spiel keine unterstützung, sehr schade aber besser wenn dafür in zukunft wieder ALLE dabei sein können, als wenn man die preiserhöhungen einfach so akzeptiert und es immer weniger fans werden!
bezüglich dieser vereinbarung habe ich gerade nichts gefunden, dafür das hier aus einem woz artikelMarcomunetti hat geschrieben:OK also vo dere vereinbarig hani no nie was ghört. was ich eigntlich wott sage isch, dass au 35.- für fuessballspüiel im vergliich mit andere lige peanuts sin!! kaufsch im stadion e sixpack bier chunsch ufs gliche.
Jä ich gib dr rächt, das isch nit korrekt, aber ich find eifach s boykotiere in dem sinn gegeüber dr mannschaft nit richtig. Ich stand aber glaub zimli ellei do mit dere meinig.4059 hat geschrieben:bezüglich dieser vereinbarung habe ich gerade nichts gefunden, dafür das hier aus einem woz artikel
Proteste zeigen Wirkung
In der Saison 2007/08 verlangte der FCZ von den Auswärtsfahrern CHF 38.– und stiess so zahlreichen Fans vor den Kopf. Die Folge waren wütende Proteste diverser Fangruppen, die Anhänger von YB und Basel boykottierten die Spiele im Letzigrund komplett. Schliesslich musste der FCZ klein beigeben und reduzierte die Preise für die kommende Spielzeit um CHF 10.– auf CHF 28.–. Dasselbe ereignete sich in Neuenburg: Als sich unter anderem die Luzerner Fans gegen die wucherhaften Ticketpreise im Gästesektor der Maladière zur Wehr setzen, wurden auch hier die Eintritte massiv verbilligt. Die Swiss Football League reagierte schliesslich auf die Problematik und legte neu fest, dass die Preise in Gästesektoren nicht teurer als in vergleichbaren Heimsektoren sein dürfen. Als Reaktion darauf wurden auch in Bern und Basel auf die Saison 2008/09 die Ticketpreise für Auswärtsfans deutlich gesenkt.
jo im vergliech zur prem sicher, aber so zueständ bruche mr jo nid (wirds au nie gäh das isch scho klar...).
wemme immer seit jo sin nur 3.- meh isch jo egal, denn vo 28 uf 30, egal sin nur 2, denn vo 30 uf 35 egal ächti fans zahle was au immer verlangt wird zum dr eigeni club unterstütze, findi das nid richtig.
Deine Meinung in Ehren, aber ich hoffe doch sehr, dass du an praktisch jedem Auswärtsmatch dabei bist und die Mannschaft unterstützt. Ansonsten ist es ziemlich erbärmlich, den Leuten, welche an praktisch jedem Auswärtsmatch dabei sind und jetzt einige Auswärtsspiele, wegen hohen Ticketpreise boykottieren, vorzuwerfen, dass schliesslich die Mannschaft darunter leidet.Marcomunetti hat geschrieben:Jä ich gib dr rächt, das isch nit korrekt, aber ich find eifach s boykotiere in dem sinn gegeüber dr mannschaft nit richtig. Ich stand aber glaub zimli ellei do mit dere meinig.![]()
+1Konter hat geschrieben:Deine Meinung in Ehren, aber ich hoffe doch sehr, dass du an praktisch jedem Auswärtsmatch dabei bist und die Mannschaft unterstützt. Ansonsten ist es ziemlich erbärmlich, den Leuten, welche an praktisch jedem Auswärtsmatch dabei sind und jetzt einige Auswärtsspiele, wegen hohen Ticketpreise boykottieren, vorzuwerfen, dass schliesslich die Mannschaft darunter leidet.
entschuldige wenn ich jetzt frech werde: aber hättest Du im Stadion WENIGER sixpack gekauft und gesoffen, würde Dir der Sinn des ganzen wohl plausiben seinMarcomunetti hat geschrieben:OK also vo dere vereinbarig hani no nie was ghört. was ich eigntlich wott sage isch, dass au 35.- für fuessballspüiel im vergliich mit andere lige peanuts sin!! kaufsch im stadion e sixpack bier chunsch ufs gliche.
Absolut richtig!Konter hat geschrieben:Deine Meinung in Ehren, aber ich hoffe doch sehr, dass du an praktisch jedem Auswärtsmatch dabei bist und die Mannschaft unterstützt. Ansonsten ist es ziemlich erbärmlich, den Leuten, welche an praktisch jedem Auswärtsmatch dabei sind und jetzt einige Auswärtsspiele, wegen hohen Ticketpreise boykottieren, vorzuwerfen, dass schliesslich die Mannschaft darunter leidet.
Und denn?san gallo hat geschrieben:wenn du ein richtiger fan wärst würdest du dienen job künden und deinen verein unterstützen. im fall.
Klar darfst du deine Meinung äussern, aber wenn du Aktionen von Menschen als dämlich bezeichnest, welche alles für Ihren Verein geben und mit alles meine ich auch verdammt viel von ihrem Vermögen, und den FCB so gut es geht überallhin begleiten und anfeuern, selber aber äusserst selten an Auswärtsspiele gehst, darf man sich den Kommentar auch einmal getrost sparen. Meist handelt es sich um junge Leute und für die macht es einen grossen Unterschied, ob sie 28.- oder 20.- zahlen (was auf eine gesamte Saison 144.- ausmacht), denn die verdienen vielleicht nicht so viel wie du in deinem Supi-Dupi-Job.Marcomunetti hat geschrieben:Leider kann ich aus berufsgründen viel zu selten an auswärtsspiele.. Dementsprechend will ich auch von der kurve nicht bevormundet werden, ob ich gehen darf oder nicht wenn ich schon mal zeit habe. Sion kein raclette ist ja ok, aber kein match würde mich richtig anscheissen.
Es läge in der Pflicht der Vereine dafür zu sorgen, dass die Preise fair bleiben. Oder der SFV soll einen richtigen paragrafen einführen, der auswärtstickets regelt. aber naja was dürfen wir schon vom SFV erwarten.
Edith meint noch bevor die steinigung losgeht: Ja ok, man kann auch einfach normale plätze nehmen. Aber im Forum soll man zumindest die Meinung äussern und ich halte von boykott halt nichts.