Franco Costanzo
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
In diesem Thread gibt es einige User, die dem FCB Vorstand vorwerfen, dass er Costanzo ein schlechtes Angebot unterbreitet haben, andere wiederum behaupten, dass Franco nur Geld gierig sei und überrissene Forderungen gestellt habe. Beides sind Gründe, warum man sich finanziell nicht einigen konnte. Lieber Herr Kanzler, mich würde wirklich interessieren, was von den beiden zutrifft ? Darum geht es nämlich seit Wochen in diesem Faden. Aber, da der Herr Kanzler ja allwissend ist, kann er uns sicher aufklären, was da Sache ist.Chancellor hat geschrieben:wenn also alle parteien klar bestätigen dass man sich finanziell nicht einigen konnte, weisst du nicht was du davon halten sollst?
ps: es gibt wirklich eine verbindung zwischen ergic und costanzo. beide sind beim fcb geschichte! zumindest vorläufig.

- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
das ist sogar sehr einfach: beides stimmt. dem fcb war das gehalt des keepers zu hoch und costanzo wollte keinen rappen weniger, eher noch mehr. zudem schuf wohl das traktandum 'anzahl jahre' im vertrag ebenso einen weiteren dissens.
dies alles vor dem hintergrund, dass der fcb das aktuell grösste schweizer torhüter talent mit 5 jahren zu wesentlich vorteilhafteren konditionen unter vertrag hat und bei einer weiterbeschäftigung von costanzo ziemlich sicher verloren hätte, da sommer zu gut ist, um einfach zuzusehen.
davon ausgehend, dass qualitativ kein unterschied zwischen den beiden besteht, und sommer sogar noch riesiges potential zum ausschöpfen hat, ist der entscheid einer trennung für beide partien mehr als einfach nur logisch.
der rest ist reine sentimentalität.
dies alles vor dem hintergrund, dass der fcb das aktuell grösste schweizer torhüter talent mit 5 jahren zu wesentlich vorteilhafteren konditionen unter vertrag hat und bei einer weiterbeschäftigung von costanzo ziemlich sicher verloren hätte, da sommer zu gut ist, um einfach zuzusehen.
davon ausgehend, dass qualitativ kein unterschied zwischen den beiden besteht, und sommer sogar noch riesiges potential zum ausschöpfen hat, ist der entscheid einer trennung für beide partien mehr als einfach nur logisch.
der rest ist reine sentimentalität.
Betreten des Rasens verboten!
- Basil Stinson
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 635
- Registriert: 06.05.2011, 18:08
Du bringst es wohl ziemlich auf den Punkt. Ich nehme abenfalls an, dass Franco nicht weniger wollte und der Vorstand nicht mehr zahlen wollte.Chancellor hat geschrieben:dies alles vor dem hintergrund, dass der fcb das aktuell grösste schweizer torhüter talent mit 5 jahren zu wesentlich vorteilhafteren konditionen unter vertrag hat und bei einer weiterbeschäftigung von costanzo ziemlich sicher verloren hätte, da sommer zu gut ist, um einfach zuzusehen.
Der entscheidende Punkt war wohl die Vertragslaufzeit. Costanzo wollte 5 Jahre und der Vorstand war eben nicht bereit dazu.
Von beiden Seiten also nachvollziehbar.
In einem hast du allerdings unrecht. Die Verhandlungen waren Ende 2010. Der Vertrag mit Sommer wurde aber erst im Frühling dieses Jahres verlängert...
"Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen." (Tacitus)
Mein Freund und Helfer, mir wärde nie vergässe
augenauf.ch - extrazug in den Knast -
Mein Freund und Helfer, mir wärde nie vergässe
augenauf.ch - extrazug in den Knast -
Also ich habe mal gelesen dass die Vetragsverhandlungen Anfangs Jahr 2010 waren, da man sich warum auch immer nicht einigen konnte hat man Sommer dann im Sommer 2010 wieder von GC zurückgeholt und ab da war für mich der Fall klar wer in der Zukunft das Tor hüten wird. Franco hatte ja auch die Erlaubnis (habe ich gelesen) sich letzten Sommer oder letzten Winter wegtransferieren zu lassen.
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
ja, aber die vertragsverlängerung mit sommer war nicht das resultat der 'schwierigen' verhandlungen mit costanzo, sondern ein deutliches zeichen in seine richtung, um den druck bei den verhandlungen zu erhöhen. taktisch clever.Basil Stinson hat geschrieben:Du bringst es wohl ziemlich auf den Punkt. Ich nehme abenfalls an, dass Franco nicht weniger wollte und der Vorstand nicht mehr zahlen wollte.
Der entscheidende Punkt war wohl die Vertragslaufzeit. Costanzo wollte 5 Jahre und der Vorstand war eben nicht bereit dazu.
Von beiden Seiten also nachvollziehbar.
In einem hast du allerdings unrecht. Die Verhandlungen waren Ende 2010. Der Vertrag mit Sommer wurde aber erst im Frühling dieses Jahres verlängert...
zudem muss man sich eins mal bewusst sein: der trainer sieht sommer jeden tag im training. der trainer muss etwas sehen in sommer, was er als mindestens gleichwertig ansieht wie bei costanzo. hätte nämlich der trainer costanzo ums verrecken behalten wollen, dann hätte auch der vorstand einen weg gefunden. es war auch der trainer der schon vor dem definitiven entschluss costanzo ziehen zu lassen, mit sommer ins schweizer sportfernsehen ging und dort klar signalisiert hat, mit wem er für die kommende saison plant und mit wem nicht.
so schwierig der entscheid war und er war ja ein luxus-problem, so sehr glaube ich dass er richtig war und so sehr (und ja, das kommt ausgerechnet von mir!!!) vertraue ich dem trainer, dass sommer das kann, was er in ihm sieht. nicht zuletzt deshalb, weil er bei keinem seiner bisherigen einsätze den eindruck hinterlassen hat er sei ein fliegenfänger.
Betreten des Rasens verboten!
Aufrichtiger Applaus, genau so sehe ich es auch (Du machst Fortschritte, Du schreibst schon der Trainer und nicht mehr der DeutschlehrerChancellor hat geschrieben:ja, aber die vertragsverlängerung mit sommer war nicht das resultat der 'schwierigen' verhandlungen mit costanzo, sondern ein deutliches zeichen in seine richtung, um den druck bei den verhandlungen zu erhöhen. taktisch clever.
zudem muss man sich eins mal bewusst sein: der trainer sieht sommer jeden tag im training. der trainer muss etwas sehen in sommer, was er als mindestens gleichwertig ansieht wie bei costanzo. hätte nämlich der trainer costanzo ums verrecken behalten wollen, dann hätte auch der vorstand einen weg gefunden. es war auch der trainer der schon vor dem definitiven entschluss costanzo ziehen zu lassen, mit sommer ins schweizer sportfernsehen ging und dort klar signalisiert hat, mit wem er für die kommende saison plant und mit wem nicht.
so schwierig der entscheid war und er war ja ein luxus-problem, so sehr glaube ich dass er richtig war und so sehr (und ja, das kommt ausgerechnet von mir!!!) vertraue ich dem trainer, dass sommer das kann, was er in ihm sieht. nicht zuletzt deshalb, weil er bei keinem seiner bisherigen einsätze den eindruck hinterlassen hat er sei ein fliegenfänger.


wie schön, dass es immer leute gibt, die anderen sagen wollen, wann sie nicht mehr diskutieren sollten. dies ist ein forum, um zu diskutieren, wer das nicht will, der muss den entsprechenden faden auch nicht lesen. dass einige das hier immer und immer wieder versuchen, geht mir nicht in den kopf... solange der thread läuft, scheint es diskussionswillige/freudige zu geben, was ist denn daran bitte falsch, nur weil du es für nicht so cool findest? aber anscheinend liest du dann alles doch... komische (forums)welt...Shamrock hat geschrieben:Ich denke der Thread verkommt zu einem Thema was weder Franco noch Yann verdient haben. Schliessen und konservieren. wäre die Alte-native.

- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
ich muss dich dahingehend enttäuschen, dass ich deutschlehrer immer mal wieder verwende. das hängt nicht mit meiner gesinnung zusammen, eher mit der tagesform.Shamrock hat geschrieben:Aufrichtiger Applaus, genau so sehe ich es auch (Du machst Fortschritte, Du schreibst schon der Trainer und nicht mehr der Deutschlehrer. Wart noch zwei Jahre, dann ist dann wohl wieder ein anderer an der Seitenlinie und das Theater geht von vorne los, einfach bei anderen Usern, wer weiss vielleicht sogar von mir
)
aber die dinge, die ich beim deutschlehrer (uuups, schon ist es passiert) gut oder schlecht finde, die hängen nicht von der verwendung des 'kosenamens' ab.
Betreten des Rasens verboten!
ja, allerdings konnte auch der von fink so sehr gewunschene da silva sein potenzial nicht abrufen... es ist eben die frage vom spatz in der hand oder der taube auf dem dach. wenn die taube so fett ist wie sie scheint, dann ist es ein guter entscheid. wenn die taube aber eher ausgehungert oder krank ist, und man hat das vorher nicht gesehen, dann war der entscheid schlecht, den spatz fliegen zu lassen... und ich fand den spatz halt ziemlich fett für einen spatz...Chancellor hat geschrieben:ja, aber die vertragsverlängerung mit sommer war nicht das resultat der 'schwierigen' verhandlungen mit costanzo, sondern ein deutliches zeichen in seine richtung, um den druck bei den verhandlungen zu erhöhen. taktisch clever.
zudem muss man sich eins mal bewusst sein: der trainer sieht sommer jeden tag im training. der trainer muss etwas sehen in sommer, was er als mindestens gleichwertig ansieht wie bei costanzo. hätte nämlich der trainer costanzo ums verrecken behalten wollen, dann hätte auch der vorstand einen weg gefunden. es war auch der trainer der schon vor dem definitiven entschluss costanzo ziehen zu lassen, mit sommer ins schweizer sportfernsehen ging und dort klar signalisiert hat, mit wem er für die kommende saison plant und mit wem nicht.
so schwierig der entscheid war und er war ja ein luxus-problem, so sehr glaube ich dass er richtig war und so sehr (und ja, das kommt ausgerechnet von mir!!!) vertraue ich dem trainer, dass sommer das kann, was er in ihm sieht. nicht zuletzt deshalb, weil er bei keinem seiner bisherigen einsätze den eindruck hinterlassen hat er sei ein fliegenfänger.
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
ich bin nun wirklich nicht der, der fink ein glückliches händchen bei transfers attestiert (locken-toni, gelb-karten-bettler-cagdas, ......). aber irgendwo erlaube ich mir selbst eine eigene meinungsfindung von aussen. man hat sommer wirklich bei einigen gelegenheiten spielen sehen können, auch gegen den fcb. und es gab wirklich nie einen anlass, daran zu zweifeln warum ihn die fachwelt als riesen talent betitelt. und er scheint sein manko der körpergrösse mit einem plus an fähigkeiten auszugleichen.MistahG hat geschrieben:ja, allerdings konnte auch der von fink so sehr gewunschene da silva sein potenzial nicht abrufen... es ist eben die frage vom spatz in der hand oder der taube auf dem dach. wenn die taube so fett ist wie sie scheint, dann ist es ein guter entscheid. wenn die taube aber eher ausgehungert oder krank ist, und man hat das vorher nicht gesehen, dann war der entscheid schlecht, den spatz fliegen zu lassen... und ich fand den spatz halt ziemlich fett für einen spatz...
kommt dazu -und da wiederhole ich mich gerne- dass costanzo nicht der über-torhüter ist, den einige in ihm gesehen haben wollten. sonst wäre er auch nicht oder nicht lange beim fcb gewesen. er hatte seine limiten und die hat er gerade gegen hochkarätige gegner immer wieder durchblicken lassen.
insofern kann sommer sogar ein spatz sein, der mit der zeit übergewichtsprobleme hat, zumindest metaphorisch gesehen.
Betreten des Rasens verboten!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
genau, und deshalb kann man diesen Entscheid nachvollziehen und auch verstehen.Chancellor hat geschrieben:das ist sogar sehr einfach: beides stimmt. dem fcb war das gehalt des keepers zu hoch und costanzo wollte keinen rappen weniger, eher noch mehr. zudem schuf wohl das traktandum 'anzahl jahre' im vertrag ebenso einen weiteren dissens.
dies alles vor dem hintergrund, dass der fcb das aktuell grösste schweizer torhüter talent mit 5 jahren zu wesentlich vorteilhafteren konditionen unter vertrag hat und bei einer weiterbeschäftigung von costanzo ziemlich sicher verloren hätte, da sommer zu gut ist, um einfach zuzusehen.
davon ausgehend, dass qualitativ kein unterschied zwischen den beiden besteht, und sommer sogar noch riesiges potential zum ausschöpfen hat, ist der entscheid einer trennung für beide partien mehr als einfach nur logisch.
der rest ist reine sentimentalität.
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
meine infos, ebenfalls aus erster hand, sagen was anderes... respektive, dass er zwar einen mehrjahresvertrag angeboten bekommen hat, allerdings zu nicht ganz den gleich guten konditionen...Chancellor hat geschrieben:jetzt habe ich wirklich info's aus erster hand.
costanzo war zu geldgeil. und das ist fakt.
man ist an die schmerzgrenze gegangen und hat ihm einen mehrjahresvertrag angeboten, aber das war ihm zuwenig.
auf jetzt sommer!
Tja wen wunderts, wenn man einen Sommer in der Hinterhand hat. Da hatte Basel absolut keinen Zugzwang, sie wären so oder so gut gefahren. Und es ist nun mal so, wer die Musik bezahlt, der bestimmt auch die MelodieMistahG hat geschrieben:meine infos, ebenfalls aus erster hand, sagen was anderes... respektive, dass er zwar einen mehrjahresvertrag angeboten bekommen hat, allerdings zu nicht ganz den gleich guten konditionen...
wir werden wohl nie erfahren was genau gelaufen ist. und das ist auch gut so...
es gibt genug andere vereine in der schweiz, bei denne wären schon lange alle details durchgesickert und costanzo hatte sein vertrag nur nicht verlängern können, weil der präsident transferrechte am 2. torhüter besitzt... oder irgendwie so...
deshalb: Dangge Franco
los jetzt jan, zeigs dinä kritiker...
es gibt genug andere vereine in der schweiz, bei denne wären schon lange alle details durchgesickert und costanzo hatte sein vertrag nur nicht verlängern können, weil der präsident transferrechte am 2. torhüter besitzt... oder irgendwie so...
deshalb: Dangge Franco
los jetzt jan, zeigs dinä kritiker...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Und ich weiss von Frau Costanzo, dass ihr das Wetter in der Schweiz nicht behagt und sie unbedingt in einem wärmeren und sonnigeren Land wohnen möchte. Am besten würde es ihr in Griechenland gefallen, am liebsten in einer Hafenstadt. Und als treuer Ehemann hat dann Franco dem Berni mitgeteilt, dass seine Alte unbedingt nach Südeuropa ziehen will und er deshalb den Vertrag nicht mehr verlängern darf. Der Presse sagen wir einfach, wir konnten uns finanziell nicht einigenMistahG hat geschrieben:meine infos, ebenfalls aus erster hand, sagen was anderes... respektive, dass er zwar einen mehrjahresvertrag angeboten bekommen hat, allerdings zu nicht ganz den gleich guten konditionen...

Und voilà ein weiteres Gerücht..

- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
oha... jetzt kommt langsam der kanzler der guten alten tage zurück. ich kann dir in allen punkten nur zustimmen.Chancellor hat geschrieben:das ist sogar sehr einfach: beides stimmt. dem fcb war das gehalt des keepers zu hoch und costanzo wollte keinen rappen weniger, eher noch mehr. zudem schuf wohl das traktandum 'anzahl jahre' im vertrag ebenso einen weiteren dissens.
dies alles vor dem hintergrund, dass der fcb das aktuell grösste schweizer torhüter talent mit 5 jahren zu wesentlich vorteilhafteren konditionen unter vertrag hat und bei einer weiterbeschäftigung von costanzo ziemlich sicher verloren hätte, da sommer zu gut ist, um einfach zuzusehen.
davon ausgehend, dass qualitativ kein unterschied zwischen den beiden besteht, und sommer sogar noch riesiges potential zum ausschöpfen hat, ist der entscheid einer trennung für beide partien mehr als einfach nur logisch.
der rest ist reine sentimentalität.
dieser eintrag wäre eigentlich optimal geeignet als schlusswort dieses threads oder zumindest der diskussion um die nicht-verlängerung des vertrags.
.... und die hat nunmal mit fussball nichts zu tun, oder dort gar was verloren - oder wie jetzt?Chancellor hat geschrieben:davon ausgehend, dass qualitativ kein unterschied zwischen den beiden besteht, und sommer sogar noch riesiges potential zum ausschöpfen hat, ist der entscheid einer trennung für beide partien mehr als einfach nur logisch.
der rest ist reine sentimentalität.
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
sentimentalität ist ein gefühl, eine stimmung, eine emotion. das hat sehr viel, wenn nicht alles mit fussball zu tun, dass ist genau das 'produkt' welches ein fussballverein bietet.Joker59 hat geschrieben:.... und die hat nunmal mit fussball nichts zu tun, oder dort gar was verloren - oder wie jetzt?
das ist die sicht der fans und das ist für die fans!
es hat aber nichts verloren bei handlungen von offizielen entscheidungsträgern. (siehe sion, dort regiert jemand emotional. und als resultat verbraucht er mehr trainer als unterhosen.)
Betreten des Rasens verboten!
möchtest du der vereinsleitung tatsächlich vorwerfen, sie wären nicht mit leib und seele bei der sache, haben nicht den rot-blauen traum tief in sich verinnerlicht?Chancellor hat geschrieben:sentimentalität ist ein gefühl, eine stimmung, eine emotion. das hat sehr viel, wenn nicht alles mit fussball zu tun, dass ist genau das 'produkt' welches ein fussballverein bietet.
das ist die sicht der fans und das ist für die fans!
es hat aber nichts verloren bei handlungen von offizielen entscheidungsträgern. (siehe sion, dort regiert jemand emotional. und als resultat verbraucht er mehr trainer als unterhosen.)
eine frau oeri soll ohne emotionen ihre entscheide fällen? wir war das noch mit hakan?
sorry - aber ich denke, da ist deinerseits etwas sehr viel wunschdenken vorhanden.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
das mit hakan hatte jetzt mit emotionen grad gar nichts zu tun. wenn ein arbeitnehmer sich x-mal nicht entscheiden kann, seine meinung immer wieder ändert und den arbeitgeber auch noch täuscht, dann kann man diesen arbeitnehmer irgendwann definitiv den füchsen geben und genau das hat gigi und der vorstand getan und - so meine ich - völlig zu recht. und wenn man sieht, was hakan in letzter zeit auf dem platz bietet oder eben nicht bietet, dann muss man einmal mehr sagen, dass der vorstand alles richtig gemacht hat.Joker59 hat geschrieben:eine frau oeri soll ohne emotionen ihre entscheide fällen? wir war das noch mit hakan?
- Beckenpower
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2323
- Registriert: 15.07.2005, 07:51
Und genau das ischs zentrale! Mir hän en Vorstand wo ruhig, überlegt, realistisch und mit Wiitsicht füehrt. Grad im Fuessballgschäft alles anderi als e Sälbschtverständlichkeit. I tipp das grob 75-90% vo allne Fans vo Erstligischti in Europa froh wäre um so en Vorstand.Mundharmonika hat geschrieben:dann muss man einmal mehr sagen, dass der vorstand alles richtig gemacht hat.
Dass'r erfolgriich schafft isch jo no s'einte (das schafft au e mänge Donnerdoria-Vorstand), aber mir no viel wichtiger isch d'Stabilität: De weisch dass die Füehrig so schafft, dass au morn no e guets Team do isch und dass au morn no d'Finanze gsund sind.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
gutes Beispiel. Da waren wirklich keine Emotionen im Spiel, sondern gesunder Menschenverstand. Ein Spieler, der dem Club auf der Nase herumtanzt, die Vereinsleitung immer wieder angelogen hat, hat jeglichen Kredit verloren ! Deshalb war diser Entscheid völlig richtig !Joker59 hat geschrieben: eine frau oeri soll ohne emotionen ihre entscheide fällen? wir war das noch mit hakan?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
sein vertrag ist bereits unterschrieben und der Vertrag mit dem FCB ist heute ausgelaufen.Rooney hat geschrieben:Schalke suecht no e gooli.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Je nach dem wie nachsichtig die Griechen sind, sollte das kein Hindernis sein. (Siehe Proschwitz)LordTamtam hat geschrieben:sein vertrag ist bereits unterschrieben und der Vertrag mit dem FCB ist heute ausgelaufen.
"You are not losing a goalkeeper, you are winning a fan" - Franco Costanzo, FC Basel 2006 - 2011