Verfasst: 02.03.2018, 05:56
Merke: Nicht nur der Verband unternimmt alles, damit YB dieses Jahr gleich zu zwei Pokalen kommt, sondern auch der FCB!
das nennt man Entwicklungshilfe und ist doch eigentlich sehr lobenswert!Onkel Tom hat geschrieben:Merke: Nicht nur der Verband unternimmt alles, damit YB dieses Jahr gleich zu zwei Pokalen kommt, sondern auch der FCB!
Auch wenn der Austragungsort Bern vor der ersten Cup-Runde bekannt gegeben worden wäre, würde da noch immer "fack plastik" liegen und YB stünde evtl. auch im Final. Aber dann wärs kein Probelm mehr? Dann wäre alles supi, oder?winniepooh hat geschrieben:Im Grund gnoh jä, aber nid erst wenn yb als finalischt fescht stoht und scho gar nid uf däm fack plastik
Auch wenn der Austragungsort Bern vor der ersten Cup-Runde bekannt gegeben worden wäre, würde da noch immer "fack plastik" liegen und YB stünde evtl. auch im Final. Aber dann wärs kein Probelm mehr? Dann wäre alles supi, oder?winniepooh hat geschrieben:Im Grund gnoh jä, aber nid erst wenn yb als finalischt fescht stoht und scho gar nid uf däm fack plastik
also, der Berner Humor ist wenigstens erträglich im Vergleich zu anderen verkrampften LandesteilenChosenOne hat geschrieben:das nennt man Entwicklungshilfe und ist doch eigentlich sehr lobenswert!![]()
dattlos hat geschrieben:Auch wenn der Austragungsort Bern vor der ersten Cup-Runde bekannt gegeben worden wäre, würde da noch immer "fack plastik" liegen und YB stünde evtl. auch im Final. Aber dann wärs kein Probelm mehr? Dann wäre alles supi, oder?
Dann frag dich mal wieso das zufälligerweise in Bern der Fall war - es dann aber z.B. in Genf nicht der Fall war und es ruhig war?RVL hat geschrieben:Ich weiss meine Meinung ist hier eher unpopulär aber als jemand der jetzt doch schon eine ganze Weile in in Bern wohnt (wegen Liebe und Job) muss ich auch sagen, dass ich gewisse Bedenken der Berner Bevölkerung verstehen kann. Beim Cupfinale 2014 habe ich im Breitenrein gewohnt und damals hat mir echt sogar ein Fan in den Garten GEKACKT! Vom üblen Geruch her würde ich ja auf einen Zürcher tippen![]()
Spass beiseite, aber was dort gerade im Breitenrein und in der Innenstadt abging war definitiv zuviel des Guten. Vollidioten die meinen sie müssen Schaufensterscheiben einschlagen und sogar Läden plündern... das hatte mit Fussball aber rein gar nichts mehr zu tun. Als grosser Fussballfan habe ich ja noch Verständnis für die Emotionen und dass diese manchmal einfach rausmüssen. Aber dass jemand der jetzt mit Fussball gar nichts am Hut hat dafür kein Verständnis aufbringen kann ist mir auch klar. So 'abnormal' ist die Reaktion der Berner Bevölkerung (und der Politiker) jetzt wirklich nicht. Manchmal muss man sich vielleicht auch an der eigenen Nase packen. Ganz ehrlich, wenn der Cupfinal dieses Jahr in Basel stattfinden würde und die YB/FCZ Fans würden in Basel randalieren (bis zum Läden plündern) würde mir das so richtig auf den Sack gehen! Sogar ich (als Fussballfan) hätte Mühe, dass dies alles durch meine Steuergelder bezahlt werden muss.
sag du es mir doch?BloodMagic hat geschrieben:Dann frag dich mal wieso das zufälligerweise in Bern der Fall war - es dann aber z.B. in Genf nicht der Fall war und es ruhig war?
Ich mag die ganze Polizeistrategie, die Interviews die Nause bereits vor dem Spiel gab und beide Fanlager provizierte nicht wieder aufrollen, das würde zu weit gehen. Ich sage nur, man war sich sicher, dass etwas passiert und hat bereits vor dem Spiel schön Interviews dazu gegeben, dementsprechend lächerlich war die Polizeistrategie und logischerweise ist was passiert. Wenn du dann im Gegensatz dazu Genf hast, die sich auf ein Fussballfest freuen. Freundliche, Hilfsbereite Polizei und keine Repression, dann passiert eben auch nichts. Ganz einfach - bei so nem Einzellerfan der absolut betrunken ist braucht es halt nicht viel dass was passiert und es ist einfacher wenn es da gemütliche, lächelnde Polizisten ohne Robocop Outfit und ohne Tränengas und Plastikgeschosse im Anschlag rumstehen hat. Es kommt vieles Zusammen, aber für nen geladenen B-Fan braucht es halt nicht viel. Wenn das die Polizei in Bern nicht versteht und der Sicherheitsdirektor schon vor dem Match provoziert, passiert was passieren muss.RVL hat geschrieben:sag du es mir doch?![]()
Ich kann nicht verstehen wie man das dann auf "wir wurden provoziert" und "die Polizei ist schuld" schieben kann. In diesem Punkt werden wir uns wohl nie einig werden. Ausserdem hat es ja auch viele Jahre ganz gut geklappt in Bern. Ich sehe es so: Wir sind in der Stadt Gast und als Gast plündert man keine Läden und vor allem kackt man mir als Gast nicht in meinen GartenBloodMagic hat geschrieben:Ich mag die ganze Polizeistrategie, die Interviews die Nause bereits vor dem Spiel gab und beide Fanlager provizierte nicht wieder aufrollen, das würde zu weit gehen. Ich sage nur, man war sich sicher, dass etwas passiert und hat bereits vor dem Spiel schön Interviews dazu gegeben, dementsprechend lächerlich war die Polizeistrategie und logischerweise ist was passiert. Wenn du dann im Gegensatz dazu Genf hast, die sich auf ein Fussballfest freuen. Freundliche, Hilfsbereite Polizei und keine Repression, dann passiert eben auch nichts. Ganz einfach - bei so nem Einzellerfan der absolut betrunken ist braucht es halt nicht viel dass was passiert und es ist einfacher wenn es da gemütliche, lächelnde Polizisten ohne Robocop Outfit und ohne Tränengas und Plastikgeschosse im Anschlag rumstehen hat. Es kommt vieles Zusammen, aber für nen geladenen B-Fan braucht es halt nicht viel. Wenn das die Polizei in Bern nicht versteht und der Sicherheitsdirektor schon vor dem Match provoziert, passiert was passieren muss.
hoffen wir doch einfach, dass die Lehren auf Seiten der Polizei und Fanlager gezogen wurden und sich solche Vorfälle nicht wiederholen.RVL hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen wie man das dann auf "wir wurden provoziert" und "die Polizei ist schuld" schieben kann. In diesem Punkt werden wir uns wohl nie einig werden. Ausserdem hat es ja auch viele Jahre ganz gut geklappt in Bern. Ich sehe es so: Wir sind in der Stadt Gast und als Gast plündert man keine Läden und vor allem kackt man mir als Gast nicht in meinen Garten
Wenn so etwas wie 2014 in irgendeiner anderen Stadt passieren würde könnte ich mir gut vorstellen, dass die Stadt auch njet sagen würde zu einem weitern Cupfinale. Was passiert ist, ist passiert und es ging mir eigentlich nur darum aufzuzeigen, dass die Reaktionen aus der Bevölkerung und der Politik auf die Krawalle eigentlich doch verständlich sind. Ich würde mir wünschen, dass der Cupfinal 2018 ohne Krawalle über die Bühne geht und dass man danach sagen kann es war ein tolles Fussballfest. Wenigstens sind diesmal nicht wir Basler Schuld wenn etwas passiert.
okay, jetzt tun wir mal die polemik ein bissel beruhigen:RVL hat geschrieben:Ich weiss meine Meinung ist hier eher unpopulär aber als jemand der jetzt doch schon eine ganze Weile in in Bern wohnt (wegen Liebe und Job) muss ich auch sagen, dass ich gewisse Bedenken der Berner Bevölkerung verstehen kann. Beim Cupfinale 2014 habe ich im Breitenrein gewohnt und damals hat mir echt sogar ein Fan in den Garten GEKACKT! Vom üblen Geruch her würde ich ja auf einen Zürcher tippen![]()
Spass beiseite, aber was dort gerade im Breitenrein und in der Innenstadt abging war definitiv zuviel des Guten. Vollidioten die meinen sie müssen Schaufensterscheiben einschlagen und sogar Läden plündern... das hatte mit Fussball aber rein gar nichts mehr zu tun. Als grosser Fussballfan habe ich ja noch Verständnis für die Emotionen und dass diese manchmal einfach rausmüssen. Aber dass jemand der jetzt mit Fussball gar nichts am Hut hat dafür kein Verständnis aufbringen kann ist mir auch klar. So 'abnormal' ist die Reaktion der Berner Bevölkerung (und der Politiker) jetzt wirklich nicht. Manchmal muss man sich vielleicht auch an der eigenen Nase packen. Ganz ehrlich, wenn der Cupfinal dieses Jahr in Basel stattfinden würde und die YB/FCZ Fans würden in Basel randalieren (bis zum Läden plündern) würde mir das so richtig auf den Sack gehen! Sogar ich (als Fussballfan) hätte Mühe, dass dies alles durch meine Steuergelder bezahlt werden muss.
Wieso werden wir uns nicht einig? Ich finde es genauso scheisse und diese Einzeller die es in unserer MK auch zur Genüge gibt würde ich am liebsten eliminieren. Dennoch ist es so, dass du einen solchen Fan entweder mit einer aggressiven Stimmung begrüssen kannst wie es in Bern gemacht wird oder mit einem gemütlichen lächelnden Polizisten der nur keinen Stress haben möchte an dem Sonntagseinsatz.RVL hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen wie man das dann auf "wir wurden provoziert" und "die Polizei ist schuld" schieben kann. In diesem Punkt werden wir uns wohl nie einig werden. Ausserdem hat es ja auch viele Jahre ganz gut geklappt in Bern. Ich sehe es so: Wir sind in der Stadt Gast und als Gast plündert man keine Läden und vor allem kackt man mir als Gast nicht in meinen Garten
Wenn so etwas wie 2014 in irgendeiner anderen Stadt passieren würde könnte ich mir gut vorstellen, dass die Stadt auch njet sagen würde zu einem weitern Cupfinale. Was passiert ist, ist passiert und es ging mir eigentlich nur darum aufzuzeigen, dass die Reaktionen aus der Bevölkerung und der Politik auf die Krawalle eigentlich doch verständlich sind. Ich würde mir wünschen, dass der Cupfinal 2018 ohne Krawalle über die Bühne geht und dass man danach sagen kann es war ein tolles Fussballfest. Wenigstens sind diesmal nicht wir Basler Schuld wenn etwas passiert.
Nein, auch wenn der Cup frühestens ab dem Viertelfinal interessant ist. Unser letztjähriges Viertelfinal gegen Zürich zB. war stimmungstechnisch und von der Brisanz her etwas vom besten in den letzten Jahren, alleine deshalb hat der Cup für mich seine Daseinsberechtigung.STING GCZ 1886 hat geschrieben:Frage an die User vom fcbforum...
Würdet ihr an unserem Cup eigentlich was ändern wenn ihr die Möglichkeit dazu hättet?
Anstatt immer nur Liga, hätte ich gerne mal eine Debatte hier über den Schweizer Cup.
MMn hat unser Cup viel an Bedeutung verloren die letzten Jahren.
Unterklassige kriegen immer das Heimrecht, und keine gesetzten Mannschaften.STING GCZ 1886 hat geschrieben:Frage an die User vom fcbforum...
Würdet ihr an unserem Cup eigentlich was ändern wenn ihr die Möglichkeit dazu hättet?
Anstatt immer nur Liga, hätte ich gerne mal eine Debatte hier über den Schweizer Cup.
MMn hat unser Cup viel an Bedeutung verloren die letzten Jahren.
Ja, stimmt. Hat in meinen Augen viel mit dem Spielplan zu tun. Wenn ab dem Achtelfinale sämtliche Runden unter der Woche stattfinden, wirkt sich das nicht nur massiv auf die Zuschauerzahlen aus, sondern ist das auch wettbewerbsverzerrend. Wann gewinnen Amateurfussballer (und dazu zähle ich auch viele der NLB-Teams) gegen Profiteams wohl häufiger: Am Wochenende oder während der Woche nach einem Arbeitstag? Ich kann mich noch gut an jene Cupsaison erinnern, in der Thun GC besiegt hat. Das war damals die dritte Cuprunde nacheinander, die ich als Meisterschaft-Allesfahrer verpasst habe, weil unsere Cupspiele an einem Freitag, an einem Donnerstag und dann an einem Mittwoch stattfanden - jeweils möglichst kurzfristig angesetzt.STING GCZ 1886 hat geschrieben:Frage an die User vom fcbforum...
Würdet ihr an unserem Cup eigentlich was ändern wenn ihr die Möglichkeit dazu hättet?
Anstatt immer nur Liga, hätte ich gerne mal eine Debatte hier über den Schweizer Cup.
MMn hat unser Cup viel an Bedeutung verloren die letzten Jahren.
Gäbe sicherlich einiges zu diskutieren, aber ist dies nicht der falsche Thread dafür?STING GCZ 1886 hat geschrieben:Frage an die User vom fcbforum...
Würdet ihr an unserem Cup eigentlich was ändern wenn ihr die Möglichkeit dazu hättet?
Anstatt immer nur Liga, hätte ich gerne mal eine Debatte hier über den Schweizer Cup.
MMn hat unser Cup viel an Bedeutung verloren die letzten Jahren.