Marketing beim FCB
Bin kein Fan von eSport, aber eine FCB-eSport-Abteilung könnte sich trotzdem lohnen. Es wird damit etwas für die jüngeren Generationen, welche mit Videospielen und Gaming-Livestreams aufgewachsen sind (oder aufwachsen werden), aufgebaut. eSport gibt es zwar schon seit Jahren, aber das Ganze hat noch sehr viel Potential nach oben und wird in Zukunft immer beliebter werden. Es gibt bereits jetzt Turniere mit Preisgeldern in Millionenhöhe (höchstes bisher über 10 Millionen US-Dollar in Dota 2) und diese werden in Zukunft immer mehr wachsen, dazu kommt Merchandising, Werbung und Sponsoring. Es könnte sich für den FCB langfristig lohnen aber auch genauso gut ein Flop werden.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Ja aber einer der Deutschen ist Vizeeuropameister und der andere hat sicher auch was gewonnenandreas hat geschrieben:Ich dachte, Lubo sei die Basler Nummer 1? Warum wurden ihm jetzt
zwei vor die Nase gesetzt?
Und ja, als Deutscher lebst du im Saus und Braus mit 5000...

Lubo ist der Lokalspieler aus Zürich, während dem die anderen Zwei unsere teuren Ausländer sind. Da muss man halt schon mehr Geld in die Hände nehmen.
Was ist für den FCB ein Markt? Redest du von möglichen Matchbesuchern, welche so angelockt werden sollen? Oder nimmst du an, dass so mehr Fanartikel verkauft werden können? Mir ist dein Beitrag zu wenig konkret. Natürlich ist Digitalisierung ein Megatrend und wird in vielen Branchen für Umwälzungen sorgen. Aber was bitte soll dem FCB entgehen, wenn er nicht in E-Sports investiert?Shurrican hat geschrieben:ein bisschen differenziertes denken täte gut. die fifa franchise mit youtube und facebook über einen kamm scheren zu wollen, zeugt von wenig gezieltem denken.
gibt es dann einen besseren digitalen werbemarkt, als die fifa franchise für ein unternehmen wie der fcb? vorschläge?
wenns nach gewissen nörgelern hier geht dann sollte der fcb komplett auf werbung verzichten, alles eh gleich fiese ausgeburten. voll unsympathisch und so. nur geht es um mögliche zukünftige märkte für den fcb. und ein unternehmen der die digitale welt unterschätzt wird früher oder später sich selbst in den hintern beissen.
die zielgruppe der fifa spieler ist vielleicht in der schweiz nicht gross, aber weltweit sehr existent. stichwort über den tellerrand schauen. und sie ist mehr fussballinteressiert als jeder anderer verlgeichbar grosser markt. wäre es nicht ambitionierter fussballclub nicht völlig borniert, dorthin nicht einen fühler auszustrecken?
heusler war schon immer bestrebt die marke fcb in die welt herauszutragen und die bestrebungen in diesen digitalen markt zu gehen gab es schon unter ihm. heusler und die jetzigen leute wissen um was es geht. es wäre wünscheswert wenn man als fan sich mehr gedanken darüber macht als dies undifferenziert vor zu verurteilen.
Auf die gestellten Fragen gab es eigentlich keine konkreten Antworten. Aber vermutlich könnten sie mich eh nicht zu einer positiveren Haltung bewegen. Ich kenne niemanden, der seine Freizeit damit vergeudet, anderen beim Gamen zuzuschauen und sich irgendwelche Marken merkt.Shurrican hat geschrieben:Es wurden schon viele antworten gegeben. ....
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
Ganz einfach: das Wappen, das trikot und somit die Sponsoren kriegen eine mögliche Plattform weit über die Grenzen des kleinen jämmerlichen ch-marktes hinaus. ählich zu den auftritten in el und cl halt auf digitaler basis. sprich mit praktisch null infrastrukturellen aufwand. das risiko ist gering, der mögliche output kann aber massiv werden, abhängig von der technologisierung der gesellschaft. esports ist nur ein teil davon, aber kann ein wichter baustein sein, um sich entsprechend know how aufzubauen.Platypus hat geschrieben:Was ist für den FCB ein Markt? Redest du von möglichen Matchbesuchern, welche so angelockt werden sollen? Oder nimmst du an, dass so mehr Fanartikel verkauft werden können? Mir ist dein Beitrag zu wenig konkret. Natürlich ist Digitalisierung ein Megatrend und wird in vielen Branchen für Umwälzungen sorgen. Aber was bitte soll dem FCB entgehen, wenn er nicht in E-Sports investiert?
digitalisierung ist nicht nur ein hype oder ein megatrend, es ist eine logische entwicklung über alle branchen hinweg, in welcher form auch immer. stillstand heisst rückschritt. agieren ist besser als reagieren. noch ist es sehr günstig darin zu investieren. was die fifaplayer verdienen, kannst du im thread nachlesen. was dem fcb entgeht wenn er nicht darin investiert, ist dass andere clubs die nischen in diesem markt besetzen werden und der fcb in zukunft dort ins hintertreffen könnt.
FOOTBALL'S LIFE!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
Ja klar, dass man keine konkreten antwort sehen kann wenn man sowieso im vorhinein nicht verstehen will. Es geht nicht um dich als einfacher fcb fan sondern um an sponsoren in unbekannteren märkten ranzukommen.nobilissa hat geschrieben:Auf die gestellten Fragen gab es eigentlich keine konkreten Antworten. Aber vermutlich könnten sie mich eh nicht zu einer positiveren Haltung bewegen. Ich kenne niemanden, der seine Freizeit damit vergeudet, anderen beim Gamen zuzuschauen und sich irgendwelche Marken merkt.
Zum 100x mal: Verbreitung bekanntheitsgrad des fcb in möglichst viel märkten, das mögen sponsoren, das bringt einkommen. Endlich klar?Platypus hat geschrieben:Was ist für den FCB ein Markt? Redest du von möglichen Matchbesuchern, welche so angelockt werden sollen? Oder nimmst du an, dass so mehr Fanartikel verkauft werden können? Mir ist dein Beitrag zu wenig konkret. Natürlich ist Digitalisierung ein Megatrend und wird in vielen Branchen für Umwälzungen sorgen. Aber was bitte soll dem FCB entgehen, wenn er nicht in E-Sports investiert?
So schwierig es für den normal egozentrischen stadiongeher zu verstehen ist, der fcb lebt besser von sponsoren und nicht von deiner eintrittskarte.
Der digitale markt wächst schneller als der jämmerliche ch tv markt. Das risiko ist gering da die fifaplayer praktisch nix verdienen. Infrastruktur braucht man auch nicht da digital. Digitalisierung ist nicht nur ein hype oder ein megatrend sondern eine logische entwicklung in welcher form auch immer. Kosten/nutzen rechnung ist gegeben. Wenn man eine verantwortungsvolle position in einer firma hat, dann wäre man dumm dort nicht tu agieren um dann im nachhinrin nur noch reagieren zu können. Darum hat auch ein heusler dafür grünes licht gegeben und dumm ist der wahrlich nicht.
Was sich der fcb entgehen lassen würde wenn er nix macht? Dass andere clubs das nötige know how aufbauen und die digitalen marktnischen besetzten und so der fcb dort ins hintertreffen kommt.
FOOTBALL'S LIFE!
Für einen grossen Verein wie der FCB wäre es naiv, nicht in eSports zu investieren. Es gibt mittlerweile die ersten eSports-Millionäre, das nur mal so neben bei. Und offensichtlich haben hier die wenigsten eine Ahnung, was eSport eigentlich heisst, bzw. was der Reiz daran ist. Aber eben, was der Bauer nicht kennt und so... vor ein paar Jahren wurde Marc Zuckerberg belächelt, heute ist er Bekannterweise Multimilliardär.
Das könnte ein grosser Markt werden, warum also nicht die paar verhältnismässig kleinen Risiken eingehen?
Das könnte ein grosser Markt werden, warum also nicht die paar verhältnismässig kleinen Risiken eingehen?
Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Kannst du mir einen eSports Millionär in irgend einem Sportspiel zeigen. Ich kenne mich in der Szene aus und die Leute die da wirklich Geld verdienen sind alles LOL, DotA und Starcraft Spieler und auch nur weil das in Asien (Primär Südkorea) so beliebt ist. Das Problem eines Sportspiel ist, dass es ein "Nachahmen" eines richtigen Sports ist und es ist immer interessanter den richtigen Sport zu sehen als ein paar FIFA, NBA, NHL, NFL und wie die ganzen Spiele heissen Spieler. Darum wird es in diesen Spielen auch nie gross Geld zu verdienen geben für die Spieler. Schon gar nicht so viel das nur annähernd die Ausgaben decken würdeslab hat geschrieben:Für einen grossen Verein wie der FCB wäre es naiv, nicht in eSports zu investieren. Es gibt mittlerweile die ersten eSports-Millionäre, das nur mal so neben bei. Und offensichtlich haben hier die wenigsten eine Ahnung, was eSport eigentlich heisst, bzw. was der Reiz daran ist. Aber eben, was der Bauer nicht kennt und so... vor ein paar Jahren wurde Marc Zuckerberg belächelt, heute ist er Bekannterweise Multimilliardär.
Das könnte ein grosser Markt werden, warum also nicht die paar verhältnismässig kleinen Risiken eingehen?
https://www.esportsearnings.com/playersBloodMagic hat geschrieben:Kannst du mir einen eSports Millionär in irgend einem Sportspiel zeigen. Ich kenne mich in der Szene aus und die Leute die da wirklich Geld verdienen sind alles LOL, DotA und Starcraft Spieler und auch nur weil das in Asien (Primär Südkorea) so beliebt ist. Das Problem eines Sportspiel ist, dass es ein "Nachahmen" eines richtigen Sports ist und es ist immer interessanter den richtigen Sport zu sehen als ein paar FIFA, NBA, NHL, NFL und wie die ganzen Spiele heissen Spieler. Darum wird es in diesen Spielen auch nie gross Geld zu verdienen geben für die Spieler. Schon gar nicht so viel das nur annähernd die Ausgaben decken würde
Wenn du knapp 3 Millionen Dollar verdienst (Preisgelder) und mit Sponsorengelder etc. bist du Millionär

Klar, das sind, wie du sagst, Dota und LoL Spieler, aber wieso sollten FIFA Spieler etc. nicht auch bald in diesen Sphären sein? Asien ist ein grosser Fussballmarkt, da werden Milliarden investiert, warum sollte nich auch der eSport daran verdienen?
Edit: einen FIFA Spieler oder so kann ich dir natürlich nicht zeigen, der soviel verdient! Eventuell noch nicht...

Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Nochmal: Es gibt und es wird auch keine in Sportspielen geben weil es keinen Sinn macht jemanden zuzusehen wie er Bayern gegen Real auf der Playstation spielt, da schaue ich mir lieber das richtige Spiel an. Das interesse bei Sportspielen ist nicht nur beim Streaming verschwindend klein und nein das wird sich nicht ändern. Dota, CS GO, LOL , Starcraft sind nun mal Spiele wo es keinen Sport dazu gibt und somit eine eigenständige Sache.
Wie gesagt bestätigst du es mir ja: Es gibt nicht mal annähernd Spieler die mit Sportspielen Geld verdienen. FIFA liegt bei den Spielen auf Platz 30 hinter einem Spiel das ich noch nie gehört habe (CrossFire)
Wie gesagt bestätigst du es mir ja: Es gibt nicht mal annähernd Spieler die mit Sportspielen Geld verdienen. FIFA liegt bei den Spielen auf Platz 30 hinter einem Spiel das ich noch nie gehört habe (CrossFire)
Erstaunlich wie du dich hier reinhängst. Man könnte den Eindruck erhalten, dass du in die Sache involviert bist

Shurrican hat geschrieben:Ja klar, dass man keine konkreten antwort sehen kann wenn man sowieso im vorhinein nicht verstehen will. Es geht nicht um dich als einfacher fcb fan sondern um an sponsoren in unbekannteren märkten ranzukommen.
Zum 100x mal: Verbreitung bekanntheitsgrad des fcb in möglichst viel märkten, das mögen sponsoren, das bringt einkommen. Endlich klar?
So schwierig es für den normal egozentrischen stadiongeher zu verstehen ist, der fcb lebt besser von sponsoren und nicht von deiner eintrittskarte.
Der digitale markt wächst schneller als der jämmerliche ch tv markt. Das risiko ist gering da die fifaplayer praktisch nix verdienen. Infrastruktur braucht man auch nicht da digital. Digitalisierung ist nicht nur ein hype oder ein megatrend sondern eine logische entwicklung in welcher form auch immer. Kosten/nutzen rechnung ist gegeben. Wenn man eine verantwortungsvolle position in einer firma hat, dann wäre man dumm dort nicht tu agieren um dann im nachhinrin nur noch reagieren zu können. Darum hat auch ein heusler dafür grünes licht gegeben und dumm ist der wahrlich nicht.
Was sich der fcb entgehen lassen würde wenn er nix macht? Dass andere clubs das nötige know how aufbauen und die digitalen marktnischen besetzten und so der fcb dort ins hintertreffen kommt.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Weisch was mis Problem mit däm Kack isch? Dr FCB isch e Fuessballmannschaft/Verein vom Outdoor Fuessball uf Rase! Nüt mit E-Games und sustigem Scheiss. Wenn das e Barcelona oder Bayern oder au GCZ wo x-Sektione in andere Sportarte hän mache, denn isch das s einte aber doch nit e reine Fuessball-Verein. S einte isch doch komplett was anders! Futsal han i jo no verstande das het e biz was mit em "klassische" Fuessball z tue aber das doch nüm
Kämpfe Basel
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
Ja leider. Bin nicht involviert arbeite aber in einer industrie firma mit ähnlichen herausforderungen. Es stört mich halt, dass die nörgelnden leute hier egozentrischerweise das gefühl haben, dass sie die einzige zielgruppe sind für alles was der fcb macht. Und dass der fcb ihnen esports schmackhaft machen will und die nörgler pseudointellektuellerweise den umtergang der gesellschaft sehen.udu hat geschrieben:Erstaunlich wie du dich hier reinhängst. Man könnte den Eindruck erhalten, dass du in die Sache involviert bist![]()
Braucht scheinbar echt viel zeit zu verstehen dass der fcb nicht esports an sich vermarkten will, sondern sich innerhalb des esports vermarkten will. Der klassische fcb wird dabei kaum tangiert. Wie gesagt, das wollen gewisse irgendwie nicht begreifen.
FOOTBALL'S LIFE!
Good point. Wenn ich mir allerdings die verschiedenen Aktionen des FCB in den letzten Jahren anschaue, die nicht direkt mit dem Kerngeschäft zu tun hatten, sieht das Ergebnis, sagen wir mal bescheiden aus. Da gab es Futsal und Beachsoccher und diese unsägliche Rennserie. Hängengeblieben ist da nicht viel.
Shurrican hat geschrieben:Ja leider. Bin nicht involviert arbeite aber in einer industrie firma mit ähnlichen herausforderungen. Es stört mich halt, dass die nörgelnden leute hier egozentrischerweise das gefühl haben, dass sie die einzige zielgruppe sind für alles was der fcb macht. Und dass der fcb ihnen esports schmackhaft machen will und die nörgler pseudointellektuellerweise den umtergang der gesellschaft sehen.
Braucht scheinbar echt viel zeit zu verstehen dass der fcb nicht esports an sich vermarkten will, sondern sich innerhalb des esports vermarkten will. Der klassische fcb wird dabei kaum tangiert. Wie gesagt, das wollen gewisse irgendwie nicht begreifen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
Ja investitionen sind immer mit risiken behaftet. Aber von nix kommt nix.udu hat geschrieben:Good point. Wenn ich mir allerdings die verschiedenen Aktionen des FCB in den letzten Jahren anschaue, die nicht direkt mit dem Kerngeschäft zu tun hatten, sieht das Ergebnis, sagen wir mal bescheiden aus. Da gab es Futsal und Beachsoccher und diese unsägliche Rennserie. Hängengeblieben ist da nicht viel.
Wie etwa in der jugenarbeit auch. Nicht jedes der 100 talente der letzten 10 jahre hat es nach oben gebracht. Aber wenn man trotzdem einen embolo, granit, vale, shaq, etc. Herausbringen kann, dann hat sich das ganze trotzdem gelohnt.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
FOOTBALL'S LIFE!
Absolut. Jeder muss selber wissen wie er zu solchen Sachen steht. Pfeifen ist eine der wenigen Formen der Unmutsbekundung (okey, es gibt andere im Fussballbereich oder auch sonstwo, die Gewalt anwenden..) und dies wäre also durchaus eine Option für mich..Stavia hat geschrieben:Wie man dazu steht ist wohl jedem selbst überlassen. Aber wieso sollte man da pfeifen? Gab ja schon mal so FIFA Spiele die vor dem Match gespielt und auf den Screens gezeigt wurden. Hast du da auch gepfiffen? Und pfeifst du auch jede Werbeeinspielung aus?
PS: Es ist ein grosser Unterschied ob als Jux früher solche Dinge über den Screen liefen (zugegeben, es war auch da schon das Werbe-Segment darin..) oder sich bewusst solche Kommerz-Dinge in den Fussball einschleichen..
ähhmmmm - ich kenn sogar eine, wo friener bim FC Basel am Ringsport noch gange isch ...Gone to Mac hat geschrieben:Weisch was mis Problem mit däm Kack isch? Dr FCB isch e Fuessballmannschaft/Verein vom Outdoor Fuessball uf Rase! Nüt mit E-Games und sustigem Scheiss. Wenn das e Barcelona oder Bayern oder au GCZ wo x-Sektione in andere Sportarte hän mache, denn isch das s einte aber doch nit e reine Fuessball-Verein. S einte isch doch komplett was anders! Futsal han i jo no verstande das het e biz was mit em "klassische" Fuessball z tue aber das doch nüm
http://asfcb.ch/ (Athletik Sektion des FC Basel)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Heute mein Delgado Abschiedsshirt im Briefkasten gehabt. Mehrere Löcher im Shirt und dazu noch ein fetter gelber Fleck drauf.
Gehts eigentlich noch, sowas dem Kunden zu schicken?
Produktionskosten von nichtmal einem Franken, sacken aber 40.- ein und dann noch die Frechheit sowas dem Kunden zu schicken?!
Gehts eigentlich noch, sowas dem Kunden zu schicken?
Produktionskosten von nichtmal einem Franken, sacken aber 40.- ein und dann noch die Frechheit sowas dem Kunden zu schicken?!
Hinterfragt nichts - glaubt alles!
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3354
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
40 Stutz?!Koch hat geschrieben:Heute mein Delgado Abschiedsshirt im Briefkasten gehabt. Mehrere Löcher im Shirt und dazu noch ein fetter gelber Fleck drauf.
Gehts eigentlich noch, sowas dem Kunden zu schicken?
Produktionskosten von nichtmal einem Franken, sacken aber 40.- ein und dann noch die Frechheit sowas dem Kunden zu schicken?!

Wie auch immer, so etwas geht gaaar nicht. Hast Du dich schon gemeldet und eine Antwort erhalten?
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
Haha. Ist das die MK? Fussballfans die ganz konservativ "Konzetration auf Kerngeschäft" fordern - interessant. Ich selbst bin da zwiespältig, versteh zu wenig davon, welche Zielgruppen das erreicht. Denke aber, dass ein Burgener schon rechtzeitig die Reissleine zieht, wenns in die falsche Richtung geht. Die Risiken der ganzen Sache sind aber deutlich geringer als die bei jedem Transfer oder Profivertrag für einen Junior, also Ball flachhalten und unserer Geschäftsleitung vertrauen.BloodMagic hat geschrieben:
Anti-Red Bull, Anti-esports, der heutige Fussballfan schein konservativer als die katholische Kirche

