Neuseeländer hat geschrieben: 21.02.2025, 07:32
MistahG hat geschrieben: 21.02.2025, 03:30
CarloCosta hat geschrieben: 20.02.2025, 20:21
Ich weiss ja nicht, aber vielleicht sollte man einen Beitrag starten mit dem Titel „Taktik“, wäre glaube ich besser und man könnte wirklich über Taktik reden.
Aber hier gehts doch bei gewissen einfach darum den Trainer anzuzählen und zu sagen wie das man es hätte besser machen können. Dann spricht man dem Trainer Charaktereigenschaften zu, welche man nicht wissen kann oder aufgrund der Interviews der Spieler das Gegenteil hört, z.B. „Wir konnten die Sachen vom Trainer nicht umsetzen.“, solche Aussagen sagen schon aus Spieler Sicht, dass nicht der Trainer Schuld ist, sondern die Spieler es nicht umgesetzt haben. Ich glaube da haben Shaqiri und FC die gleichen Spielideen im Kopf, aber die Mannschaft kann es nicht umsetzen. Paradebeispiel sind die Spielzüge von letzter Woche als Traore und Kade nicht den besser positionierten Spieler den Ball abgegeben haben. Da haben sich Shaqiri und Celestini gleichermassen aufgeregt, weil man genau solche Situationen kreieren möchte (hat ja ein paar Mal auch geklappt).
nein, geht es eben nicht. ich habe keinen solchen beitrag gelesen, der den trainer anzählt. keinen einzigen. und es wird auch nicht wahrer, wenn du und quo und co. dies andauernd repetitiv predigen...
Wenn man einem Trainer abspricht, seine Entscheidungen hinterfragen zu können, ist das für mich dasselbe. Diese Fähigkeit ist sehr wichtig für einen Coach. Es ist doch sonnenklar, dass du am liebsten einen anderen Trainer an der Seitenlinie sehen würdest, und dann kannn man schon von anzählene sprechen. Traurig, wir spielen die beste Saison seit Ewigkeiten, sogar auch atraktiv, und dann müssen wir uns selbstzerfleischen.
differenziert lesen scheint doch eine weniger verbreitete kunst zu sein, als ich angenommen habe. ich habe sogar des öfteren betont, dass ich den fussball und die entwicklung der mannschaft unter FC ganz toll finde. dass ich es genial finde, dass man wieder sehr gerne ins stadion geht und das auf dem rasen gezeigte freude macht und spannend ist. ich babe sogar mehrmals geschrieben, dass ich FC für den trainer halte, der mit dem fcb eine erfolgreiche ära prägen könnte. WENN er es schafft, bei sich selbst an einigen dingen zu arbeiten. in einigen punkten sehe ich da aber keine entwicklung, oder eine zu langsame für meinen geschmack.
was ich damit sagen will ist eigentlich eher pro FC, denn ich bin überzeugt, dass wenn er diese defizite nicht hätte (und an denen er ja auch arbeiten kann, wie du sagst), dann wären wir jetzt nicht zweiter, sondern erster mit 6-7 punkten vorsprung. weil bei all den spielen, die er taktisch imho nicht ideal vorbereitet hat oder während dem spiel für mich fragwürdige entscheidungen getroffen hat, waren die punktverluste unnötig (FCZ, YB, Servette... lugano und lausanne zb. fand ich jetzt eher, dass die punktverluste einfach unglücklich waren (LS) oder die mannschaft sich eigentlich gut zurückgekämpft hat. deshalb ist es für mich eben kein mentales (sprich kämpferisches) problem der mannschaft, da hat FC hervorragende arbeit geleistet, sondern es waren die taktisch falschen entscheidungen, die den gegner haben reüssieren lassen).
und dass wir jetzt da sind, dass man das so sagen kann, ist absolut der arbeit von FC zu verdanken. und gerade, weil er eben so gute arbeit in den allermeisten bereichen leistet, finde ich es umso unverständlicher, dass er bei diesen wichtigen spielen solche komischen entscheidungen trifft, die dann offensichtlich nicht die richtigen sind. und da er diese regelmässig wieder trifft, obwohl er doch gesehen haben muss, dass es wieder nicht funktionieren wird, dass lässt mich vermuten, dass er so von diesen entscheidungen überzeugt ist, dass ich es als "stur" oder "zuwenig selbstreflektiert" beschreibe.
nur weil ich beschreibe, wo FC imho noch verbesserungspotential hat (und eigentlich ist dies ja ein kompliment zu sagen, dass der trainer fast perfekt mit der mannschaft arbeitet und nur noch bei sich selber die arbeit verbessern kann, um fast ein perfekter trainer zu sein), heisst das doch nicht, dass ich "am liebsten einen anderen trainer an der seitenlinie hätte". dies immer und immer wieder zu behaupten hat
a) nichts mit der diskussion zu tun, die eigentlich interessant zu führen wäre. denn ich frage mich, bist du, costa, quo und all die anderen, die eigentlich nicht diskutieren, sondern nur, wie kleinkinder laut ausrufen "doch das und das hast du gesagt" und somit rein garnichts zu einer fussballdiskussion beitragen, wirklich der meinung, die taktischen umstellungen vor den eminent wichtigen spielen gegen den FCZ, YB und teilweise servette (da bemängle ich dies sogar weniger, da waren es ja eher personelle veränderungen, den englischen wochen geschuldet und daher verständlich und imho auch richtig. da hat FC imho eher zu beginn und während HZ2 nicht die richtigen entscheidungen getroffen) waren gute entscheidungen, respektive waren nicht falsche entscheidungen, die FC aber zum wiederholten male so getroffen hat?
b) die totale verunmöglichung einer diskussion über die themen zur folge, die man eigentlich in einem fussballforum so diskutieren kann, damit es auch ein fussballforum ist in dem es auch um fussball geht, und nicht darum, welcher user was wann wie gesagt hat und warum er darum blöd ist oder eben nicht. das irritiert mich.
und c) den negativen effekt, dass sich die diskussion um nichts, weil es stimmt ja nicht, immer wieder im kreis dreht. was nicht nur für mich, sondern für andere user auch, einfach ermüdend ist.
wenn ich also schreibe, dass ich finde, dass FC sichselbst zuwenig reflektiert, dann wäre es zum beispiel interessanter, wenn du schreiben würdest, warum du dies anders siehst, und warum meine schlussfolgerungen, warum diese punktverluste zu stande gekommen sind, nicht damit zu tun hatten, dass FC da wiederholt die falschen taktischen entscheidungen getroffen hat.
wenn zb. in diesem thread gefühlt 1000x steht, dass mistahg blöd ist, weil er den trainer anzählt (was ich, wie wiederholt dargelegt, überhaupt nicht tue) und kein einziges mal auf meine frage eingegangen wird, warum FC nicht sieht, dass man möglichkeiten schaffen kann, um geschichten zu schreiben (zb. warum lässt er xhaka nach seiner emotionalen PK auf der tribüne und verbaut sich damit die möglichkeit für einen "magic moment*, wenn er dann beim stand vonn 1:1 tauli bringt, der zieht dann ab (weil wann wäre er motivierter als in diesem spiel) und trifft, oder gibt den entscheidenden assist, wie wäre die hölle los gewesen und wie weit hätte dies die mannschaft in der saison weiter tragen können??? sportlich oder "das beste für die mannschaft" mag das ja rational die richtige entscheidung gewesen sein, und zu 98% wäre das von mir beschriebene szenario wohl auch nicht eingetreten. aber fussball lebt von emotionen und wundern, die man aber ermöglichen muss. man muss die möglichkeiten ermöglichen, damit sie überhaupt passieren können, denn wo, ausser im fussball, passieren so oft "wunder". das ist quasi das gleiche, wie das "glück erzwingen" (zweite bälle landen gefühlt viel öfters in den eigenen füssen, wenn alles läuft)), dann ist das doch einfach keine sonderlich spannende diskussion...
und jetzt nehme ich mir vor, dass dies die letzte brandrede für eine sachliche diskussion ist, denn eigentlich ist die entwicklung der mannschaft und die arbeit von FC viel zu spannend und diskussionswürdig, als dass man sich mit der diskussion auseinandersetzen sollte, ob kritik zu einzelnen taktischen entscheidungen oder zu gewissen charaktereigenschaften eines trainers, die ein user ausmachen will, nun ein anzählen des trainers bedeuten oder nicht. denn gerade ist es beim fcb so spannend wie seit 2009 (ende ära gross) nicht mehr... und ja, das hat sehr viel mit FC zu tun. und deshalb sage ich es jetzt hier nochmals klar und deutlich: wenn ich mir einen anderen trainer wünsche, dann werde ich dies auch so formulieren, bis dann bin ich sehr glücklich mit FC als trainer, auch wenn ich nicht mit allen seinen entscheidungen einverstanden bin, oder sie zumindest nicht nachvollziehen kann und auch noch dinge sehe an denen er arbeiten kann.