Nachfolger von Murat

Diskussionen rund um den FCB.
Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Bender hat geschrieben:In ca. 30 Minuten postet hier wieder jemand den Hitzfeld ... :p
Wenn er noch Mumm hätte nach seinem Abenteuer Nationalmannschaft, warum nicht. Nati Trainer zu sein, ist nicht so sein Ding. Hingegen als Club Trainer zählt seine grosse Erfahrung und ist eine Respektperson.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5954
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Sali zämme hat geschrieben:Hier wurden MY unter anderem seinen schlechten Kenntnisse der deutschen Sprache angekreidet.
Ein Sousa würde ihn wohl kaum übertreffen.
Reden à la Trappatoni mögen einmal lustig sein.
Nachhaltig bewirken sie aber nichts Gutes für das Ansehen des Trainers.
Nicht die schlechten Kenntnisse der deutschen Sprache wurden ihm vorgeworfen, sondern seine rhetorischen Fähigkeiten. Das ist nicht das Gleiche. Ein begabter Redner (was ich nicht weiss ob Sousa das ist) hingegen hat auch sicherlich weniger Mühe in einer anderen Sprache zu sprechen. Ich wünsche mir aber auch einen Deutschsprachigen. Ideal wäre es aber, wenn der neue Trainer gut Spanisch, Englisch und Deutsch könnte, Sprachen die ein Profitrainer mittlerweile wohl auch beherrschen muss wenn er sich in den grossen europäischen Ligen durchsetzen will (ich rede nicht von der SL sondern England, Deutschland, Spanien), vlt. sogar noch Französisch, aber das wäre dann wohl ein wenig zu viel verlangt

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Mampfi hat geschrieben:Mir ist es langsam scheissegal, wie der neue Trainer heisst, ich will jetzt einfach endlich den Namen wissen !!!
Ob der neue dann der ideale, der logische oder was auch immer Trainer für den FCB ist, werden wir eh erst so Richtung Winterpause einschätzen können.
Hakan Yakin... :p

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Nobby Stiles hat geschrieben:Hakan Yakin... :p
Bachel !!! Ob Du oder di Vorschlag gmeint isch, muesch sälber usefinde :D

Benutzeravatar
Sali zämme
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: 22.08.2012, 17:19

Beitrag von Sali zämme »

Jeder, der nicht zweisprachig aufgewachsen ist soll man darüber nachdenken, wie er rüberkommen würde, wenn er an einer PK seine Gedanken z.B. auf französisch formulieren müsste.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Je pense pas si mal...

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Sali zämme hat geschrieben:Jeder, der nicht zweisprachig aufgewachsen ist soll man darüber nachdenken, wie er rüberkommen würde, wenn er an einer PK seine Gedanken z.B. auf französisch formulieren müsste.
Dann soll er an der Pressekonferenz eben auf Französisch antworten. Die Journalisten dürfen dann übersetzen :)

(Klar wird der Trainer das nicht wollen, da dann die Journis seine Worte im Mund umdrehen könnten wenn sie denn wollten, aber grundsätzlich sollte schon jeder Schweizer Journalist auch französisch verstehen)

Ich find die Sprachendiskussion irgendwie sekundär. Ich sehe die Problematiken und wenn zwei gleichwertige Trainer da wären, würd ich sicherlich auch den deutschsprachigen bevorzugen, aber eigentlich sollte doch wichtiger sein, wie der Trainer mit seinen eigenen Spielern kommunizieren kann (anstatt mit Fans und Medien), und da reden ja beiweite nicht alle Deutsch/resp. andere Kommunikationswege sind fast wichtiger, nicht?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Sprachkenntnis, Rhetorik und Kommunikation sind nicht dasselbe.

Gimenesposito
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: 07.12.2004, 11:42

Beitrag von Gimenesposito »

@ValdirNPCardoso: O português Paulo Sousa é o novo treinador dos suiços do #FCBasel !!!

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

Gimenesposito hat geschrieben:@ValdirNPCardoso: O português Paulo Sousa é o novo treinador dos suiços do #FCBasel !!!
Keine Ahnung von wo er es weiss aber falls dem so ist...dann Herzlich willkommen Paulo :)

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Gezwitscher

[ATTACH]19423[/ATTACH]
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2014-05-27 um 17.29.50.jpg

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

nobilissa hat geschrieben:Sprachkenntnis, Rhetorik und Kommunikation sind nicht dasselbe.
genau. aber alle sehr wichtig.

wird denke ich unterschätzt.
es schadet nie wenn die fans, medien, vorstand sowie spieler gut verstehen. mit welchen mitteln man dies erreicht ist eine andere frage.

petkovic kann deutlich weniger gut deutsch als yakin. doch petkovic versteht man deutlich besser. das hat viel mit empathie sowie sozialer Intelligenz zu tun.

udu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 839
Registriert: 07.01.2005, 15:43

Beitrag von udu »

Nobby Stiles hat geschrieben:Ich eigentlich auch. Er hat seine Fussball Karriere beim FCB gestartet, warum soll er sie nicht bei uns beenden ? Aber ich glaube nicht, dass er noch irgendwo ein Traineramt übernehmen will. Lassen wir uns überraschen.
Zu alt und zu müde, der soll jetzt in die verdiente Rente.

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

Paulo Sousa, treinador português que se sagrou campeão israelita ao serviço do Maccabi Tel Aviv, está a ser a apontado como possível sucessor de Murat Yakin no comando técnico do Basel.

A notícia é avançada pelo site Tuttomercato, que diz que o Basel terá que pagar um valor a rondar os 400 mil euros, cláusula de rescisão de Paulo Sousa, uma vez que o técnico de 43 anos ainda tem mais uma época de contrato.

Caso se mude para o clube helvético, Paulo Sousa irá orientar o sexto clube na carreira, depois de Maccabi Tel Aviv, Videoton, Leicester City, Swansea e Queens Park Rangers. No entanto, a carreira como treinador iniciou-se ao serviço da seleção de sub-16 de Portugal.

http://www.zerozero.pt/noticia.php?id=138014
_________________________________________________________________________

Paulo Sousa, portugiesischer Trainer, der Weltmeister in den Dienst des israelischen Maccabi Tel Aviv gekrönt wurde, wird als möglicher Nachfolger von Murat Yakin als Trainer von Basel angepriesen.

Die Nachricht wird von Tuttomercato Gelände, das sagt der Basel haben einen Wert von rund 400.000 € Freigabeklausel Paulo Sousa zahlen, sobald der Techniker hat über 43 Jahre immer noch eine Zeit des Vertrags fortgeschritten.

Wenn Sie mit dem Schweizer Klub bewegen, wird Paulo Sousa lenken den sechsten Vereinskarriere nach Maccabi Tel Aviv, Videoton, Leicester City, Swansea und Queens Park Rangers. Begann die Trainerkarriere jedoch in den Dienst der Auswahl von Unter 16 Portugal.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

alatariel hat geschrieben:genau. aber alle sehr wichtig.

wird denke ich unterschätzt.
es schadet nie wenn die fans, medien, vorstand sowie spieler gut verstehen. mit welchen mitteln man dies erreicht ist eine andere frage.

petkovic kann deutlich weniger gut deutsch als yakin. doch petkovic versteht man deutlich besser. das hat viel mit empathie sowie sozialer Intelligenz zu tun.
Machsch e Witz?

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1707
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Beitrag von patiscat »

Malinalco hat geschrieben:Dann soll er an der Pressekonferenz eben auf Französisch antworten. Die Journalisten dürfen dann übersetzen :)

(Klar wird der Trainer das nicht wollen, da dann die Journis seine Worte im Mund umdrehen könnten wenn sie denn wollten, aber grundsätzlich sollte schon jeder Schweizer Journalist auch französisch verstehen)

Ich find die Sprachendiskussion irgendwie sekundär. Ich sehe die Problematiken und wenn zwei gleichwertige Trainer da wären, würd ich sicherlich auch den deutschsprachigen bevorzugen, aber eigentlich sollte doch wichtiger sein, wie der Trainer mit seinen eigenen Spielern kommunizieren kann (anstatt mit Fans und Medien), und da reden ja beiweite nicht alle Deutsch/resp. andere Kommunikationswege sind fast wichtiger, nicht?
Solange es gut läuft wird die Sprache nicht kritisiert werden, aber wenn es nicht läuft, wird es wohl noch schwieriger.

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1707
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Beitrag von patiscat »

alatariel hat geschrieben:genau. aber alle sehr wichtig.

wird denke ich unterschätzt.
es schadet nie wenn die fans, medien, vorstand sowie spieler gut verstehen. mit welchen mitteln man dies erreicht ist eine andere frage.

petkovic kann deutlich weniger gut deutsch als yakin. doch petkovic versteht man deutlich besser. das hat viel mit empathie sowie sozialer Intelligenz zu tun.
Petkovic's Kommunikation ist meiner Meinung nach sehr ätzend, da war Muri der Hammer.

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

"The cat is in the sack" vermueti emol.

Sousa wird wohl bald unterschriebe. er isch vo Afang ah mi Favorit gsi. Usserdäm händ Medie scho frieh über ihn afo berichte.

Hätt zwar lieber de Tuchel ka aber mit Sousa kanni definitiv läbe.

Was meinet ihr? Gits villich doch e Überraschig und es wird doch e andere?

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Wäre für mich ein grosses Risiko, einen Trainer wie Sousa zu verpflichten, der den CH Fussball nun wirklich gar nicht kennt und auch der deutschen Sprache nicht mächtig ist.
Für Weiler kann ich mich auch nicht so recht erwärmen, aber noch lieber als Sousa. Hoffe, jemand verbreitet hier bewusst falsche Gerüchte, um in Ruhe mit einem anderen Kandidaten (Di Matteo?) verhandeln zu können.
Nächste Saison wäre es einfach verdammt wichtig, gut in die Saison zu starten um sich ein gewisses Polster für die nachfolgende Doppelbelastung zu schaffen. Das wird aber sehr schwierig sein, mit einer noch nicht eingespielten Mannschaft und einem neuen Trainer. Zudem wird mit YB und ev. dem FCZ/Luzern wird in der kommenden Saison sicher zu rechnen sein. Um das bewerkstelligen zu können braucht es aber die richtigen Transfers und diese können nur von einem Trainer mitentschieden werden, der den CH-Fussball kennt. Ich denke, bis Ende dieser Woche werden wir wissen, wer an der Seitenlinie steht. Die Verträge sind ja zumindest im FIFA, jeweils bis am 30.06. einer Saison gültig, d.h. 01.07. wäre der optimale Zeitpunkt für den Start.
Bin mir aber sicher, dass das Gemotze gegen einen neuen Trainer hier so oder so noch früh genug losgehen wird. :o p.s.: Gibt es denn GAR niemanden hier der mehr weiss???? Falls doch, gerne auch per PN. Ich verspreche Stillschweigen! :p

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5954
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Hajdin hat geschrieben:"The cat is in the sack" vermueti emol.

Sousa wird wohl bald unterschriebe. er isch vo Afang ah mi Favorit gsi. Usserdäm händ Medie scho frieh über ihn afo berichte.

Hätt zwar lieber de Tuchel ka aber mit Sousa kanni definitiv läbe.

Was meinet ihr? Gits villich doch e Überraschig und es wird doch e andere?
Jä was jetzt?

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

VorwärtsFCB hat geschrieben:Wäre für mich ein grosses Risiko, einen Trainer wie Sousa zu verpflichten, der den CH Fussball nun wirklich gar nicht kennt und auch der deutschen Sprache nicht mächtig ist.
Für Weiler kann ich mich auch nicht so recht erwärmen, aber noch lieber als Sousa. Hoffe, jemand verbreitet hier bewusst falsche Gerüchte, um in Ruhe mit einem anderen Kandidaten (Di Matteo?) verhandeln zu können.
Nächste Saison wäre es einfach verdammt wichtig, gut in die Saison zu starten um sich ein gewisses Polster für die nachfolgende Doppelbelastung zu schaffen. Denn mit YB und ev. dem FCZ/Luzern wird in der kommenden Saison sicher zu rechnen sein. Um das bewerkstelligen zu können braucht es aber die richtigen Transfers und diese können nur von einem Trainer mitentschieden werden, der den CH-Fussball kennt. Ich denke, bis Ende dieser Woche werden wir wissen, wer an der Seitenlinie steht. Die Verträge sind ja zumindest im FIFA, jeweils bis am 30.06. einer Saison gültig, d.h. 01.07. wäre der optimale Zeitpunkt für den Start.
Bin mir aber sicher, dass das Gemotze gegen einen neuen Trainer hier so oder so noch früh genug losgehen wird. :o
-wieso muss man den schweizer fussball kennen?

-damit man sich an dem hiesigen niveau anpassen kann?


sorry aber das ist eben ein total veraltetes denken.

wir brauchen jemanden der eine tolle, moderne philosophie hat. einer der ein klares konzept vom fussball hat und dieses konzept dann möglichst gut umsetzen kann.
wichtig ist dass er mit dem arbeiten kann was da ist. dass er potential erkennt und es fördern kann. dass er schwung in die sache bringt und mit der super ausgangslage des FCBs den nächsten schritt macht.

den "Schweizer" fussball wird er noch früh genug kennenlernen.


p.s.

der deutsche fussball hat nach 2004 ein neues denken eingeführt. anstatt immer am altem festzuhalten hat man alles neu hinterfragt und endlich begonnen das (beste) vorhandene potential clever auszuschöpfen. mit klinsmann und seinem modernen staff inkl. löws taktisches wissen sowie bierhoffs erfahrung/persönlichkeit und professionalität hat man genau die richtigen leute gefunden. 2010 wäre der punkt gewesen den NÄCHSTEN SCHRITT zu machen.

es ist ganz wichtig nach einer gewissen phase (oft wenns ne zeitlang gut geht) neue impulse zu setzen. beim FC Basel ist JETZT diese zeit gekommen.

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

Otmar Hitzfeld wird es :p

der Abgang aus der Nati und back to the roots, die letzte Trainerstation seine grosse Liebe, der FCB.

das Muri dafür gehen muss, war schon über Monate bekannt, und Roger Rabbit kommt wieder ins Kino.

:cool: :D
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

alatariel hat geschrieben:-wieso muss man den schweizer fussball kennen?

-damit man sich an dem hiesigen niveau anpassen kann?


sorry aber das ist eben ein total veraltetes denken.



wir brauchen jemanden der eine tolle, moderne philosophie hat. einer der ein klares konzept vom fussball hat und dieses konzept dann möglichst gut umsetzen kann.
wichtig ist dass er mit dem arbeiten kann was da ist. dass er potential erkennt und es fördern kann. dass er schwung in die sache bringt und mit der super ausgangslage des FCBs den nächsten schritt macht.

den "Schweizer" fussball kennen wird er noch früh genug.
Für mich ist eben der Start von Thorsten Fink das Paradebeispiel für etwas, was es unbedingt zu verhindern gilt. Da wurden tatsächlich Spieler wie ein Atan oder Da Silva geholt (die früher oder später ihre Rolle schon noch gefunden haben) mit dem Anspruch, Führungsspieler zu werden. Fink hat ja selber zugegeben, er sei überrascht gewesen, wie gut das Niveau in der Schweiz sei. Dazu geht es auch um das richtige Einstellen auf den Gegner, etc.

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

Konter hat geschrieben:Jä was jetzt?
Favorit dass er d Stell bechunnt ;) er isch vo Afang ah im Gspröch gsi und wohl die realistischti Lösig

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

VorwärtsFCB hat geschrieben:Für mich ist eben der Start von Thorsten Fink das Paradebeispiel für etwas, was es unbedingt zu verhindern gilt. Da wurden tatsächlich Spieler wie ein Atan oder Da Silva geholt (die früher oder später ihre Rolle schon noch gefunden haben) mit dem Anspruch, Führungsspieler zu werden. Fink hat ja selber zugegeben, er sei überrascht gewesen, wie gut das Niveau in der Schweiz sei. Dazu geht es auch um das richtige Einstellen auf den Gegner, etc.
wenn der FCB sein Potential besser ausschöpfen würde müsste er sich nicht an den anderen 9 Teams orientieren. wenn du der erste mit einer neuen idee bist und diese toll umsetzen kannst, sind es stehts die ANDEREN welche sich an dir orientieren müssen.

gute bsp.:

-tici taca
-smartphone von i phone


die konkurrenz ist eigentlich nur damit beschäftigt ein gegenmittel zu finden, während du die energie und zeit für den nächsten step hast.



---
der grund für die anfänglichen schwierigkeiten mit fink war nicht die fehlende qualität von atan, gelabert, gjasula oder da silva. sondern dass nach vielen vielen jahren schlussendlich veraltetem (wegen stillstand) system (training, denken, mental, infrastruktur, taktik, auftreten, usw.) einfach unglaublich viel energie in die umwandlung resp. umwälzung hin zum neuen und modernen aufgewendet werden musste.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5954
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Hajdin hat geschrieben:Favorit dass er d Stell bechunnt ;) er isch vo Afang ah im Gspröch gsi und wohl die realistischti Lösig
ahso :D

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

alatariel hat geschrieben: petkovic kann deutlich weniger gut deutsch als yakin. doch petkovic versteht man deutlich besser. das hat viel mit empathie sowie sozialer Intelligenz zu tun.
gibts nicht genau von petkovic irgendwo ein video, in dem er seinen spielern eine taktik erklärt und bei allen nur fragezeichen im gesicht stehen? keiner hat verstanden, was er von ihm wollte. war glaube ich bei dem doku-film über yb zu sehen.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
rory
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 650
Registriert: 08.06.2005, 10:55
Wohnort: Basel

Beitrag von rory »

Hajdin hat geschrieben:"The cat is in the sack" vermueti emol.

Sousa wird wohl bald unterschriebe. er isch vo Afang ah mi Favorit gsi. Usserdäm händ Medie scho frieh über ihn afo berichte.

Hätt zwar lieber de Tuchel ka aber mit Sousa kanni definitiv läbe.

Was meinet ihr? Gits villich doch e Überraschig und es wird doch e andere?
«Be careful with the cat. Don’t say, that you have the cat in the sack, when you don’t have the cat in the sack.»
Giovanni Trapattoni

Ich muss zugeben, dass ich auch langsam etwas ungeduldig werde.
Bei Sousa habe ich ein etwas ungutes Gefühl, obwohl er ein erfolgreicher, grossartiger Fussballer war und seine Ideen daher sicher glaubwürdig rüberbringen kann.
Der Umstand, dass er den Schweizer Fussball nicht kennt, würde ich jedoch nicht unterschätzen.

Aber wer weiss, vielleicht kommt ja ganz ein anderer ...
Wir können den Wind nicht ändern,
aber wir können die Segel richtig setzen.

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Beitrag von Seedorf »

rory hat geschrieben:«Be careful with the cat. Don’t say, that you have the cat in the sack, when you don’t have the cat in the sack.»
Giovanni Trapattoni

Ich muss zugeben, dass ich auch langsam etwas ungeduldig werde.
Bei Sousa habe ich ein etwas ungutes Gefühl, obwohl er ein erfolgreicher, grossartiger Fussballer war und seine Ideen daher sicher glaubwürdig rüberbringen kann.
Der Umstand, dass er den Schweizer Fussball nicht kennt, würde ich jedoch nicht unterschätzen.

Aber wer weiss, vielleicht kommt ja ganz ein anderer ...
Er kennt auch die Stadien der Schweiz nicht.

Benutzeravatar
peter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 26.04.2011, 13:59
Wohnort: Basel, Life Sciences capital

Beitrag von peter »

VorwärtsFCB hat geschrieben:Wäre für mich ein grosses Risiko, einen Trainer wie Sousa zu verpflichten, der den CH Fussball nun wirklich gar nicht kennt und auch der deutschen Sprache nicht mächtig ist.
Für Weiler kann ich mich auch nicht so recht erwärmen, aber noch lieber als Sousa. Hoffe, jemand verbreitet hier bewusst falsche Gerüchte, um in Ruhe mit einem anderen Kandidaten (Di Matteo?) verhandeln zu können.
Nächste Saison wäre es einfach verdammt wichtig, gut in die Saison zu starten um sich ein gewisses Polster für die nachfolgende Doppelbelastung zu schaffen. Das wird aber sehr schwierig sein, mit einer noch nicht eingespielten Mannschaft und einem neuen Trainer. Zudem wird mit YB und ev. dem FCZ/Luzern wird in der kommenden Saison sicher zu rechnen sein. Um das bewerkstelligen zu können braucht es aber die richtigen Transfers und diese können nur von einem Trainer mitentschieden werden, der den CH-Fussball kennt. Ich denke, bis Ende dieser Woche werden wir wissen, wer an der Seitenlinie steht. Die Verträge sind ja zumindest im FIFA, jeweils bis am 30.06. einer Saison gültig, d.h. 01.07. wäre der optimale Zeitpunkt für den Start.
Bin mir aber sicher, dass das Gemotze gegen einen neuen Trainer hier so oder so noch früh genug losgehen wird. :o p.s.: Gibt es denn GAR niemanden hier der mehr weiss???? Falls doch, gerne auch per PN. Ich verspreche Stillschweigen! :p
alatariel hat dir bereits die richtige Antwort gegeben. Ich bin mit ihn einig.

Dazu noch betr. Di Matteo: defensivere Spielkultur gibt es nicht. Dazu kommt noch, dass er 200'000 CHF pro Woche bei Chelsea verdient hat. Also, viel zu teuer für uns
Angeblich hat Tuchel schon 1.2 Mio in 2012 verdient (Quelle: Wikipedia) und liegt damit sicher an der Schmerzgrenze für uns. Di Matteo ist unbezahlbar.
FCB :):):)

Antworten