Seite 63 von 257
Verfasst: 02.09.2008, 16:38
von komposchti
Heute als Randnotiz in der BaZ: Zayatte (oben schon von einem User gemeldet) und Frimpong verlassen YB.
Honny soit qui mal y pense, aber mussten die jetzt etwa gehen, damit sie in Bern D.Degens horrenden Lohn zahlen können ??? Was soll's, YB macht ja bekanntlich glücklich.....

Verfasst: 02.09.2008, 16:48
von PrOv
SHELLibaum hat geschrieben:Ist beides definitiv. 65 Mio. CHF für Robinho und 61 Mio. für Berbatov. Die spinnen doch die Engländer. Vor allem frage ich mich beim Transferstreit um Berbatov (Real, ManU und Bayern hatten Interesse), ob die einfach missgönnerisch waren und so versuchten den Preis künstlich hochzutreiben. Denn Berbatov's Marktwert beträgt wohl kaum 65 Mio. CHF...
Hanen scho be Leverkusen nid guet gfunde, genauso in London... Eine vode meischtüberschätzte Fuessballer zur Ziit. Dä isch miner Meinig knapp 10 Mio. wert mee nid.

Verfasst: 02.09.2008, 17:08
von SHELLibaum
PrOv hat geschrieben:Hanen scho be Leverkusen nid guet gfunde, genauso in London... Eine vode meischtüberschätzte Fuessballer zur Ziit. Dä isch miner Meinig knapp 10 Mio. wert mee nid.
Voilà. Genau das isch mr ebe au duure Kopf. Es isch mr scho klar, dass d'Ablösesumme nach obe keini Gränze hän, aber denn handlets sichs normalerwys um absoluti Usnahmekönner (Ronaldinho, Kaka, C. Ronaldo etc.) und nid um Berbatovs. Nimmt mi jo Wunder, öb dä bi ManU iischloht. Ha so s'Gfühl, dass är e schlächtere Solskjaer wird, wo hauptsächlig d'Bangg druggt.
Mi Tipp: Bis in spötischtens 2 Joor isch dä für weniger Gäld wieder abgschoobe.
Verfasst: 02.09.2008, 17:27
von einspielen
wer nicht sieht dass berbatov sich in den letzten jahren in england zu einem TOPstürmer entwickelt hat, kann nicht ernst genommen werden...
hat um längen die bessere saison gespielt als zb. robinho. nur weil die andern klingende namen haben sollten sie mehr wert sein? wartet ab...

ein absolut kompletter spieler!
Verfasst: 02.09.2008, 18:00
von pan_mundial
einspielen hat geschrieben:wer nicht sieht dass berbatov sich in den letzten jahren in england zu einem TOPstürmer entwickelt hat, kann nicht ernst genommen werden...
hat um längen die bessere saison gespielt als zb. robinho. nur weil die andern klingende namen haben sollten sie mehr wert sein? wartet ab...

ein absolut kompletter spieler!
danke wenigstens kommt noch eine kompetente meinung. robinho und konsorte haben alle das gleiche problem. eine bis zwei ausgeprägte eigenschaften (technik, schnelligkeit), den rest ist auch nur durchschnitt.
berbatov hat diese eine ausgeprägte eigenschaft nicht, dafür schnell, torgefährlich, körperlich stark, kopfballspiel, usw. eben ein kompletter spieler, was er letzte saison bei tottenham auch gezeigt hat.
manu wir an ihm mehr spass haben als zB an saha
Verfasst: 02.09.2008, 18:01
von Yazid
Caicedo an Hertha usglehnt:
http://www.football365.fr/depeches/fili ... tha-.shtml
Är isch also doch nid umsunscht nach Berlin gfloge...

Verfasst: 02.09.2008, 19:36
von dutsh_shulz
caicedo isch nit zu herta gwechslet. die hen lieber di voronin verpflichtet anstatt di caicedo
Verfasst: 02.09.2008, 20:11
von schnauz
sternacker hat geschrieben:vonlanthen zu santander
anscheinend doch nicht:
Hitzfeld meldete den Transfer von Johan Vonlanthen schon - nun kommt aus Salzburg das Dementi: Der Natispieler soll in Österreich bleiben.
Ein angeblicher Wechsel von Salzburg zu Santander wurde in Spanien nicht bestätigt. Auch aus Österreich folgte umgehend das Dementi: «Vonlanthen bleibt bei uns.»
Der Schweizer Nationalcoach Hitzfeld überraschte am Mittag in Freienbach die Medienleute mit der Transfermeldung von Vonlanthen: «Ich freue mich für Johan, dass er eine neue Chance in einem neuen Verein erhält. Es ist gut, dass er die Konsequenzen aus der unbefriedigenden Situation bei Salzburg gezogen hat. Ich hoffe für ihn, dass er nun endlich regelmässig zum Einsatz kommt», erklärte er.
Der Spieler selber wollte den Transfer noch nicht bestätigen, weil noch ein Bestätigungsanruf fehle. Seinen Teamkollegen hingegen hatte er bereits am Montagabend im Mannschaftshotel vom kurzfristigen Wechsel nach Spanien berichtet. Die Periode für internationale Transfers ist aber am Montagabend um 19.00 Uhr abgelaufen.
In spanischen Medien ist der Name Johan Vonlanthen kein Thema, und auch der Verein Racing Santander, wo Keeper Fabio Coltorti als Nummer 2 beschäftigt ist, bestätigte den Transfer des Schweizers nicht. In Salzburg gehen sie davon aus, dass Vonlanthen nach den WM-Qualifikationsspielen zu den Red Bulls zurückkehrt. «Vonlanthen bleibt bei uns. Er ist derzeit beim Schweizer Team und wird danach wieder in Salzburg zum Training erscheinen», sagte Salzburgs Sportdirektor Heinz Hochhauser.
Vonlanthen besitzt in Salzburg schlechte Karten. Für das letzte Meisterschaftsspiel am Samstag war er gar nicht mehr berücksichtigt worden. Sein Trainer begründete dies damit, dass er sich vom Schweizer Stürmer mehr erhofft habe und dieser seine Chance nicht genützt hätte. Vielleicht war der Trainer aber auch nur wegen den Wechselabsichten des Schweizers enttäuscht und bot ihn deshalb nicht mehr auf.
Verfasst: 03.09.2008, 13:14
von Alge
741 Hooligans vor Spiel in Warschau festgenommen
741 Hooligans sind am Dienstagabend vor einem Fußballspiel in Warschau festgenommen worden. Das bestätigte eine Polizeisprecherin der Deutschen Presse-Agentur dpa in Warschau. Die Polizei sprach von der größten Aktion gegen randalierende Fußball-Fans seit Jahren.
Zunächst war von rund 300 Festgenommenen die Rede. Die aggressiven Jugendlichen bewarfen die Sicherheitskräfte, die sie zum Pokalspiel Legia - Polonie eskortierten, mit Steinen und Knallkörper. Ein Polizeiwagen wurde zerstört. Drei Hooligans erlitten Verletzungen.
Den Randalierern drohen Haftstrafen von einem bis zu zehn Jahren. Das Spiel der beiden Warschauer Erstligisten endete unentschieden und verlief ohne Zwischenfälle. Polen soll zusammen mit der Ukraine die Fußballeuropameisterschaft 2012 austragen. Die Behörden des Landes haben den Hooligans einen entschiedenen Kampf angesagt.
http://www.ftd.de/sport/fussball/auslan ... 08948.html
Verfasst: 03.09.2008, 13:34
von König 1893
TonofBasel hat geschrieben:doch er ist stammspieler..ich kanns auch nicht erklären..aber Tottenham wird langsam ehct eine Supermannschaft..wenn sie Berbatov erhalten und Arshavin noch kaufen können
ist das schon bestätigt

Wir teilen mit Beg Ferati (und Yann Sommer) die Freude
Verfasst: 09.09.2008, 21:14
von nobilissa
über den heutigen 1:0 Sieg der U21-Nati im Spiel gegen die Niederlande.
Reto Ziegler ist das Tor (à la Hakan Yakinoise) von Herzen zu gönnen. Weil: keine 10 Minuten vorher hat Fabian Lustenberger (?) einen Penalty herausgeholt. Reto Ziegler legt sich den Ball vor, wird dann aber vom erst kürzlich eingewechselten Herrn Zambrella zur Seite gestossen. Und dieser verschiesst ...
Verfasst: 10.09.2008, 17:54
von sergipe
Verfasst: 10.09.2008, 18:54
von DimuckY y.
habe mich eh schon lange gefragt was der in der schweiz zu suchen hat ...
die sollten wenigstens einen schweizer in der stamm11 haben.
hoffe nun auf vailati.
Verfasst: 10.09.2008, 20:38
von Patzer
naja, den fliegenfänger wird wohl niemand im wallis vermissen..
Verfasst: 10.09.2008, 20:38
von alledoofaussermutti
Wäre von nationalem Interesse, dass der Pharao Sion verlässt. Haben die Walliser doch zwei grosse Talente auf der Position unter Vertrag. Wobei ich mich natürlich auch frage, wie man als denkender Mensch zu diesem Verein wechseln kann.
Verfasst: 11.09.2008, 10:56
von walliser
und tschüss!
Grande Vailati
Verfasst: 11.09.2008, 20:55
von nobilissa
Stephan Lehmann nimmt Yann Sommer unter seine Fittiche.
Verfasst: 11.09.2008, 21:44
von Agent Orange
Patzer hat geschrieben:naja, den fliegenfänger wird wohl niemand im wallis vermissen..
Gemäss Constantin der beste Goali der Welt...........

Verfasst: 12.09.2008, 13:52
von walliser
Agent Orange hat geschrieben:Gemäss Constantin der beste Goali der Welt...........
sicher der beste clown der nebenbei torhüter ist!
Verfasst: 12.09.2008, 19:04
von SwissFox
Bruno Berner wechselt von den Blackburn Rovers für drei Jahre zu Leicester City in die dritthöchste englische Liga, die League One.
Verfasst: 15.09.2008, 09:55
von Brandstifter
Yakins Traumeinstand in der Wüste
Mit einem schönen Tor und einem Sieg hat Nationalspieler Hakan Yakin sein Abenteuer in Katar bei Al Gharafa begonnen.
Fussball in Katar ist: anders. Eintrittspreise gibt es nicht, vielleicht 400 Zuschauer sitzen am Sonntagabend um 22.30 Uhr Ortszeit im hübschen Gharafa-Stadion (Fassungsvermögen: 25'000 Plätze). Es herrschen nicht mehr Temperaturen über 40 Grad, aber 30 Grad sind es immer noch. Man gerät leicht ins Schwitzen. Auf der Ehrentribüne verfolgen die Scheichs in tiefen Sesseln das muntere Treiben unten auf dem Rasen eher gelangweilt. Einzig der Kommentator des TV-Senders Al-Kass schreit und gestikuliert, als ginge es gerade um den WM-Titel.
So exotisch präsentiert sich die neue Fussballwelt Hakan Yakins. Der Nationalspieler agiert bei Al Gharafa in einem 4-2-2-2-System mit vielen Freiheiten im linken offensiven Mittelfeld. Die Mitspieler suchen ihn, nach drei Sekunden folgt der erste Ballkontakt Yakins, nach sechzig Sekunden der erste Torschuss, und nach achtzig Sekunden führt Al Gharafa, der Meister, gegen Al Wakrah, den Abstiegskandidaten. Der brasilianische Stürmer Fernandao nutzt den ersten der vielen fürchterlichen Abwehrfehler zum 1:0 aus.
Yakin schlägt kluge Pässe, er läuft viel, auch nach hinten, und er tritt die meisten Eckbälle und Freistösse. Den ersten nach fünf Minuten hält der Torhüter unkonventionell. Mohd Abdulla Anyas, der Keeper Al Wakrahs, übt seinen Job clownesk aus. Investiert wird in Katar offenbar nur in Offensivleute. Zum Beispiel in Yakin. Nach einer halben Stunde erzielt er mit dem Aussenrist nach einem energischen Lauf übers halbe Feld und einem feinen Doppelpass mit dem filigranen Iraki Nashat Akram das 2:0. Yakin versteht sich gut mit den Brasilianern Fernandao und Clederson, der letzte Saison 29 Tore in 28 Partien erzielte und auch Torschützenkönig in Brasilien und Japan gewesen war.
Die Defensive Al Gharafas allerdings ist nicht über alle Zweifel erhaben. Zur Pause steht es in einer unterhaltsamen und fehlerhaften Partie 3:1, in der zweiten Hälfte fallen keine Tore mehr, obwohl es Chancen für ein 7:4 gibt. Yakin wird nach 83 Minuten ausgewechselt, sein Einstand ist geglückt. Doch der 31-Jährige wird wissen: es folgen schwierigere Aufgaben.
Verfasst: 15.09.2008, 15:30
von Lenisio
News von Jungspund Fowler
Der zuletzt vereinslose 26-fache englische Ex-Nationalstürmer Robbie Fowler wechselt bis Jahresende zu den Blackburn Rovers. Fowler, der zuletzt bei Cardiff City spielte und nur nach Einsätzen bezahlt wird, traf bisher 161 mal in der Premierleague.
Neuer Spieler für Chelsea
Verfasst: 20.09.2008, 12:52
von São Paulino
Gemäss brasilianischen Medienberichten ist Chelsea kurz davor, Mineiro zu verpflichten. (Möglich, da Mineiro momentan vertragslos.) Er soll bei Chelsea den verletzten Essien ersetzen. Es ist die Rede von einem Einjahres-Vertrag.
Mineiro war bei São Paulo ein Superspieler und ich kann nicht begreifen, dass er zuletzt sogar vereinslos war. Klar, er hat bei Hertha nicht "eingeschlagen", aber wer ihn kennt, weiss wozu er fähig ist.
Verfasst: 22.09.2008, 23:32
von schnauz
Am vergangenen Donnerstag wollte der FC Carl Zeiss eigentlich seinen neuen Cheftrainer vorstellen, das passierte aber erst am Montag. Fest steht: Mittwochmittag gab es ein Gespräch mit Markus Schupp, am Abend folgte ein Treffen mit René van Eck. Das hatte es offensichtlich in sich.
Neuer Trainer in Jena: René van Eck.
"Van Eck hat uns im persönlichen Gespräch überzeugt. Wir haben das Vertrauen in ihn, gemeinsam mit der Mannschaft den Klub wieder sportlich auf Kurs zu bringen", sagte Vereinspräsident Peter Schreiber.
Beim DFB-Pokalspiel am Mittwoch gegen Zweitligist FSV Frankfurt wird van Eck allerdings noch nicht auf der Jenaer Bank Platz nehmen. Erst zum Punktspiel am Sonntag gegen den 1. FC Union Berlin soll der Niederländer erstmals als Verantwortlicher an der Seitenlinie stehen.
Der 42-jährige Niederländer van Eck spielte in der Saison 1998/99 für den 1. FC Nürnberg in der Bundesliga, trainierte vergangene Spielzeit den Schweizer Erstligisten FC Thun - und stieg mit diesem als Tabellenletzter ab.
Seine Trainerkarriere begann van Eck als Assistent beim Schweizer Klub FC Luzern, wo er ab 2003 auch als Chefcoach tätig war. Seinen bisher größten Erfolg feierte er 2006 mit dem Aufstieg des FC Luzern in die Super League.
Vor dem Gespräch mit van Eck wurde bereits mit anderen Kandidaten Kontakt aufgenommen. Beispielsweise mit Rainer Hörgl, Marc Fascher und dem Ex-Jenaer Jürgen Raab. Abgesagt hat der ehemalige Cottbus-Coach Petrik Sander. In einem unverbindlichen Telefongespräch mit dem ehemaligen Jenaer Erfolgscoach Hans Meyer holte sich Klubchef Peter Schreiber zudem wertvolle Ratschläge.
Am Samstag in Offenbach (1:2) trat noch Plan B in Kraft: Der bisherige Athletik-Trainer Mark Zimmermann betreute Jena im Auswärtsspiel als verantwortlicher Coach. Der 34-jährige Ex-Bundesligaprofi, er gehörte im Vorjahr noch zum Jenaer Zweitliga-Kader, hatte in dieser Woche auch das Training geleitet.
Abgesagt wurde am Mittwoch übrigens dem nigerianischen Testspieler Bobsam Eleijko (27, Abwehr). Vor einer Rückkehr steht derweil Abwehrspieler Michael Stegmayer (23) - auch zu ihm suchte Jenas Klubchef Schreiber höchstselbst Kontakt.
quelle:
http://www.kicker.de/news/fussball/3lig ... el/227127/
Celtic schiins/allwäh an Burki interessiert.
Verfasst: 24.09.2008, 13:13
von Mössiö
Burki im Fokus von Celtic
Celtic Glasgow interessiert sich offenbar für den Aarauer Mittelfeldspieler Sandro Burki (22). Gemäss der Aargauer Zeitung unterhielt sich das Talent in Schottland vor einer Woche mit den Entscheidungsträgern des Champions-League-Teilnehmers.
Verknüpfung
Verfasst: 25.09.2008, 13:12
von Mössiö
So schnell kanns gehen.
Burki jetzt definitiv zu Celtic.
Verknüpfung
Verfasst: 25.09.2008, 20:46
von Alge
UEFA-Cup heisst ab nächste Saison "UEFA-Europaliga" und wird reformiert.

EM wird definitiv auf 24 Teams aufgestockt.
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B2 ... googlefeed
Verfasst: 08.10.2008, 07:58
von tommasino
Doubais Rückkehr, Köln und Fackelwerfer
Morgen testet YB gegen den Bundesligisten Köln. Bis Ende Woche müssen die Berner eine Stellungnahme zum Fackelwurf abgeben.
Nach dem 5:0-Heimsieg gegen Sion am Sonntag ist die Stimmung bei YB prächtig. Alberto Regazzoni und Marco Wölfli weilen beim Nationalteam, Saif Ghezal ist mit Tunesiens Auswahl unterwegs und Xavier Hochstrasser mit der Schweizer U20-Mannschaft. Verletzt ist bei YB kein Spieler mehr: Mario Raimondi dürfte nach seiner Blinddarmoperation beim nächsten Ernstkampf am 26.Oktober in Vaduz wieder dabei sein u2013 und der hoch begabte Thierry Doubai steht nach seinem Kreuzbandriss, den er im April erlitt, wieder im Training. Je nach Fortschritten könnte der 20-jährige Mittelfeldspieler noch vor der Winterpause in der Super League eingesetzt werden. Und Ende dieser Woche treffen in Bern zwei weitere Talente aus jener Fussballschule in der Elfenbeinküste ein, mit der YB eine enge Zusammenarbeit pflegt und die einst bereits Doubai besuchte.
Morgen (19.30 Uhr) treffen die Young Boys in einem Testspiel im Stade de Suisse auf den Bundesligisten 1.FC Köln, den letzten Verein von YB-Winterpausezugang Baykal. Im Oktober 2007 lockte das internationale YB-Testspiel gegen Juventus immerhin 16300 Zuschauer ins Stade de Suisse. Auch gegen Köln profitieren die Zuschauer von attraktiven Eintrittspreisen zwischen 10 und 30 Franken.
Einige Werfer identifiziert
Selbst wenn die Meisterschaft ruht, sind es für YB keine gemütlichen Tage. Bis Ende Woche muss der Verein seine Stellungnahme bei der Swiss Football League zu den Vorfällen in Basel abgeben. Nach dem Fackelwurf eines YB-Fans in den FCB-Zuschauersektor droht den Bernern ein «Geisterspiel» im Stade de Suisse. Die Verantwortlichen haben einige Fackelwerfer identifiziert, aber noch nicht jenen, der seine Fackel Richtung Basler Zuschauer warf. Zudem wird eine finanzielle Einigung mit Martin Andermatt (Vertrag bis Saisonende) angestrebt. Im Moment erhält der ehemalige Trainer jeden Monat seinen Lohn. fdr
Verfasst: 09.10.2008, 22:39
von tommasino
Gerechtes Remis
Die rund 4'000 Zuschauer im STADE DE SUISSE sahen zwei unterschiedliche Halbzeiten. Während der Gast aus Köln in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft war, zeigte YB nach der Pause eine deutliche Reaktion.
Mit Vucicevic besassen sie den auffälligsten Akteur auf dem Platz. Nach 17 Minuten war es der offensive Mittelfeldspieler, welcher den 1. FC Köln verdient in Führung schoss. Einen ersten Versuch von Vucicevic konnte Collaviti noch glänzend abwehren, gegen den Nachschuss war der YB-Goalie aber machtlos. Die Young Boys hatten nach einer halben Stunde durch Felix Bastians die beste Torgelegenheit in Halbzeit 1. Der Abschluss des Deutschen in Reihen der Young Boys strich knapp am Tor vorbei.
Nach der Pause kam YB besser ins Spiel. Der Ausgleich durch Doumbia nach 70 Minuten war daher verdient. Der Stürmer verwertete eine Massflanke von Raimondi per Kopf. Davor hatte Doumbia bereits einen Lattenschuss zu beklagen. Und auch bei einer tollen Einzelaktion von Sven Lüscher fehlte wenig zum Ausgleich.
Eudis und Häberli hatten mit ihren Kopfbällen gegen Ende der Partie sogar die Möglichkeiten, das Spiel zu Gunsten der Berner zu entscheiden. Letztlich trennten sich die beiden Teams gerechterweise 1:1 unentschieden.
YB - 1. FC Köln 1:1 (0:1)
STADE DE SUISSE Wankdorf Bern. - 4'000 Zuschauer. - SR Hänni.
Tore: 17. Vucicevic 0:1, 70. Doumbia (Raimondi) 1:1.
YB: Collaviti - Affolter (46. Di Nardo), Portillo, Schneider (64. Dürig) - Schwegler (46. Lüscher), Yapi (64. Hochstrasser), Baykal, Bastians (64. Raimondi) - Varela (46. Eudis), Häberli, Schneuwly (46. Doumbia).
Köln: Varvodic - Brosinski (58. Schöneberg), Nickenig, Matip, Ehret - Petit (58. Schwellenbach), Broich - Radu, Vucicevic (58. Yalcin), Chihi (46. Gardawski) - Scherz.
Bemerkungen: YB ohne Ghezal, Wölfli, Regazzoni (alle Nationalmannschaft) und Doubaï (rekonvaleszent). Köln u.a. ohne Brecko, McKenna und Novakovic (alle Nationalmannschaft). YB mit den Nachwuchsspielern Di Nardo und Dürig. 48. Lattenschuss Doumbia.
Verwarnungen: 86. Broich (Foul).
Verfasst: 16.10.2008, 15:58
von Brandstifter
Xamax-Verwaltungsrat tritt geschlossen zurück
Der fünfköpfige Verwaltungsrat der Neuchâtel Xamax AG wirft das Handtuch. Wegen der Sicherheitskosten resultiere bei jedem Heimspiel ein Verlust.
Der fünfköpfige Verwaltungsrat der Neuchâtel Xamax AG wird an der Generalversammlung am 17. November 2008 zurücktreten. Präsident Sylvio Bernasconi begründete den Rückzug damit, dass die Abgaben an Kanton und Stadt für den Verein der Axpo Super League nicht mehr finanzierbar seien.
Seit Beginn dieser Saison muss die AG für die Sicherheitskosten ausserhalb des Stadions selber aufkommen. Zusammen mit den Kosten für den Sicherheitsdienst in der Maladière sowie der erhöhten Stadionmiete und Billettsteuer resultiere bei jedem Heimspiel ein Verlust, sagte der Bauunternehmer Bernasconi. «Unsere ehrenamtliche Arbeit und unser Einsatz für die Jugend wird vom Kanton nicht honoriert.»
Die AG muss nun bis zur Generalversammlung die Nachfolge regeln. Der bisherige Verwaltungsrat, der dreieinhalb Jahre in der Verantwortung stand, wird seinen Verpflichtungen bis Juni 2009 nachkommen. (cal/si)