Seite 63 von 117

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 09.02.2025, 20:16
von Wasserturm
Seron hat geschrieben: 09.02.2025, 17:32 Was zur Hölle reitet den VAR zu intervenieren bei Schättin ? FCL:FCW
Das ist ja himmeltraurig
Solche Szenen wurden schon mehrfach via VAR mit Rot bestraft. U.a. auch gegen Görtler mal.
Die Logik erschliesst sich mir aber angesichts der "natürlichen Schussbewegung" trotz offener Sohle bei keinem dieser Fälle.
Hoffe, Freimann hat sich bei dieser unglücklichen Situation nicht zu arg verletzt..
Ansonsten gilt es noch festzuhalten, dass Von Mandach m.E. generell sehr kleinlich pfeift. Und dass ich den Sieg als wiederholt starke Willensleistung unseres Teams natürlich gerne nehme. Dass ich Winti aber weder den Verlauf de Spiels noch ihren Trainer gönne. Sein Interview wieder mal pure Unterhaltung.. :o :D

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 09.02.2025, 20:30
von footbâle
Wasserturm hat geschrieben: 09.02.2025, 20:16
Seron hat geschrieben: 09.02.2025, 17:32 Was zur Hölle reitet den VAR zu intervenieren bei Schättin ? FCL:FCW
Das ist ja himmeltraurig
Solche Szenen wurden schon mehrfach via VAR mit Rot bestraft. U.a. auch gegen Görtler mal.
Die Logik erschliesst sich mir aber angesichts der "natürlichen Schussbewegung" trotz offener Sohle bei keinem dieser Fälle.
Hoffe, Freimann hat sich bei dieser unglücklichen Situation nicht zu arg verletzt..
Ansonsten gilt es noch festzuhalten, dass Von Mandach m.E. generell sehr kleinlich pfeift. Und dass ich den Sieg als wiederholt starke Willensleistung unseres Teams natürlich gerne nehme. Dass ich Winti aber weder den Verlauf de Spiels noch ihren Trainer gönne. Sein Interview wieder mal pure Unterhaltung.. :o :D
Da du die Causa Görtler erwähnst: Es wurde klar entschieden und auch kommuniziert, dass man solche Aktionen nicht / nie mehr mit Rot ahndet. Das ist nicht mal Foul, auch wenn der Gegenspieler weint und vom Platz muss. Davon hat sich Mandach beeindrucken lassen - obwohl er die Szene in Ruhe am Bildschirm anschauen konnte. Er und der VAR haben im Profifussball nichts verloren.
Forte grundsätzlich ein Kasper - ja - aber ich verstehe hier gerade auch nach dem FCZ Spiel seine Emotionen. Er hätte nur sowohl dort als auch heute die Klappe halten müssen. So oder so: Als halbwegs vernünftiger Mensch müsste man primär die Willensleistung von Winterthur loben. Es gibt auch aus Fan Sicht Siege, auf die man nicht besonders stolz sein dürfte.
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 09.02.2025, 20:31
von Waldfest
Johannes von Mandach: «Es sind diese Szenen, die extrem schwierig zu beurteilen sind. Es ist ein intensiver Kontakt, der Spieler musste daraufhin auch verletzt raus. Ich habe auf dem Platz nicht wahrgenommen, wurde dann vom VAR gebeten, die Szenen gebeten, die Szenen nochmals anzuschauen. Aufgrund der Standbilder bin ich dann zum Schluss gekommen, dass der Spieler zu viel Risiko nimmt. Wenn ich die Szene nach dem Spiel so in aller Ruhe sehe, muss ich sagen, dass wir uns getäuscht haben. Es ist ein Fehler. Man kann dem Spieler nichts vorwerfen in dieser Szene. Das tut mir leid, das entspricht nicht unserem Anspruch. Wir müssen das alle zusammen überarbeiten, damit das nicht noch einmal passiert.»

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 09.02.2025, 20:31
von badcop
Die Schiris/VAR in der Schweiz sind einfach HS. Luzern-Winti. Zum Kotzen

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 09.02.2025, 20:36
von Tsunami
Waldfest hat geschrieben: 09.02.2025, 20:31 Johannes von Mandach: «Es sind diese Szenen, die extrem schwierig zu beurteilen sind. Es ist ein intensiver Kontakt, der Spieler musste daraufhin auch verletzt raus. Ich habe auf dem Platz nicht wahrgenommen, wurde dann vom VAR gebeten, die Szenen gebeten, die Szenen nochmals anzuschauen. Aufgrund der Standbilder bin ich dann zum Schluss gekommen, dass der Spieler zu viel Risiko nimmt. Wenn ich die Szene nach dem Spiel so in aller Ruhe sehe, muss ich sagen, dass wir uns getäuscht haben. Es ist ein Fehler. Man kann dem Spieler nichts vorwerfen in dieser Szene. Das tut mir leid, das entspricht nicht unserem Anspruch. Wir müssen das alle zusammen überarbeiten, damit das nicht noch einmal passiert.»
Gut, immerhin gibt er zu, dass der VAR und er einen Fehler gemacht zu haben.

Trotzdem: Nach der Görtler- und Traoré rot könnte man meinen, es sollte den Spitzen-Refs klar sein, hier nicht mehr auf rot zu entscheiden. Und vor allem and den VAR: Nimmt euch weniger wichtig und greift nur bei klaren Fehlentscheiden ein!

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 09.02.2025, 20:45
von footbâle
Tsunami hat geschrieben: 09.02.2025, 20:36
Waldfest hat geschrieben: 09.02.2025, 20:31  
Gut, immerhin gibt er zu, dass der VAR und er einen Fehler gemacht zu haben.
Noch besser als einen Fehler zuzugeben wäre es, ihn gar nicht erst zu machen.
Es scheint für die Schiris sehr schwierig zu sein, nach einer VAR Intervention bei ihren Entscheiden zu bleiben. Interessantes Phänomen.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 09.02.2025, 21:07
von Wasserturm
footbâle hat geschrieben: 09.02.2025, 20:30 ...

Das mit der damaligen Ansage seitens Refs hatte ich nicht mitgekriegt oder zumindest nicht mehr präsent. Dann wäre ja eigentlich alles klar gewesen und es ist umso dämlicher, dass es heute anders entschieden wurde.
Von Mandach verpfeift m.M. sowieso regelmässig Partien. Insofern fände ich eine Herabstufung von ihm keine Tragik.

Selbiges halte ich vom VAR. Aber das ist ja nichts Neues. :p Mit Fehlern auf dem Feld kann ich umgehen. Mit Fehlern im Keller weniger gut. Kommt hinzu, dass die Eingriffe im Stadion noch Emotionen rauben.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 09.02.2025, 21:10
von Idealist
footbâle hat geschrieben: 09.02.2025, 20:45
Tsunami hat geschrieben: 09.02.2025, 20:36
Waldfest hat geschrieben: 09.02.2025, 20:31  
Gut, immerhin gibt er zu, dass der VAR und er einen Fehler gemacht zu haben.
Noch besser als einen Fehler zuzugeben wäre es, ihn gar nicht erst zu machen.
Es scheint für die Schiris sehr schwierig zu sein, nach einer VAR Intervention bei ihren Entscheiden zu bleiben. Interessantes Phänomen.


Sobald der VAR ruft, suggeriert das dem Schiri auf dem Feld unterschwellig, "du hast da einen Fehler gemacht" und jetzt muss man ihn korrigieren. Der VAR ist so, wie er hier angewendet wird, einfach pure Willkür!
Es gibt zahlreiche Beispiele. Heute wurde dem FCB ein Tor aberkannt, weil sich der VAR eingeschaltet hat, nachdem Barisic bei einem dynamischen Zweikampf klar unabsichtlich der Ball auf den Arm fiel. Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass dieses Jahr beim FCB Match in St. Gallen vor dem 1:0 für St. Gallen ein Spieler ein unabsichtliches Hands begangen hatte, welches zum Tor führte. Damals argumentierte man, da der Spieler, welcher das Hands machte, nicht der Torschütze war, sei der Treffer korrekt. Aber heute galt diese Regel dann wieder nicht??
Fehlentscheide auf dem Feld sind zwar Scheisse, aber menschlich; Fehler vom VAR sind ein Skandal.
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 09.02.2025, 22:57
von St.Jakobs Park
Nsame mit Doppelpack für St Gallen. Schade hat man ihn nicht geholt. Erfahrung schiesst halt doch Tore. Steffen, Nsame, Shaqiri, Bedia, Fassnacht, Otele usw…

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 08:07
von Usswärtsfahrer
St.Jakobs Park hat geschrieben: 09.02.2025, 22:57 Nsame mit Doppelpack für St Gallen. Schade hat man ihn nicht geholt. Erfahrung schiesst halt doch Tore. Steffen, Nsame, Shaqiri, Bedia, Fassnacht, Otele usw…

Wenigstens gegen die richtigen gestern.

Btw die Stricher mit 7 Punkten aus den letzten 9 Spielen und von Platz 1 auf 8 abgerutscht :p :p Läuft bei Moniz!

Edit: Brecher mit riesigem Bock :p Stadion abgesehen von der Stricherkurve auch bestenfalls halbleer

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 08:53
von Waldfest
Am Samstagabend wird YB 37 Punkte haben.
Immerhin nehmen sich Lugano und Luzern Punkte ab, tippe mal auf ein X. 
Dann hätten beide 40 Punkte.

Darum ist ein Sieg gegen Lausanne eminent wichtig.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 09:00
von OutLander
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 10.02.2025, 08:07
St.Jakobs Park hat geschrieben: 09.02.2025, 22:57 Nsame mit Doppelpack für St Gallen. Schade hat man ihn nicht geholt. Erfahrung schiesst halt doch Tore. Steffen, Nsame, Shaqiri, Bedia, Fassnacht, Otele usw…

Wenigstens gegen die richtigen gestern.

Btw die Stricher mit 7 Punkten aus den letzten 9 Spielen und von Platz 1 auf 8 abgerutscht :p :p Läuft bei Moniz!

Edit: Brecher mit riesigem Bock :p Stadion abgesehen von der Stricherkurve auch bestenfalls halbleer

Punkt für dich, der FCZ war gegen St. Gallen wirklich fast so schlecht, wie der FCB in Genf :p

Kommen wir zum Wichtigen: VAR ABFACKELN!!! Zum zweiten Mal in Folge (!) wurde Winti um mindestens einen Punkt betrogen.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 09:02
von Waldfest
OutLander, wie lange geht das mit MM und Moniz noch gut beim FCZ?

 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 09:06
von OutLander
Waldfest hat geschrieben: 10.02.2025, 09:02 OutLander, wie lange geht das mit MM und Moniz noch gut beim FCZ?

 

Gute Frage. Ich sehe zwei Szenarien, das "geduldige" und das "ungeduldige".

Sollte man sich wirklich daran festhalten, einen längeren Umbruch im Verein anzustreben, eine "Red Bull Schule" zu etablieren von den Junioren bis zur 1. Mannschaft *würg*, dann kann ich mir gut vorstellen, dass es noch länger gut geht.

Und wenn, dann dürfte es nur Moniz treffen. Ich befürchte, Malenovic wird die Canepas dereinst beerben beim FCZ.

Spielerisch gesehen waren die letzten Auftritte (welche ich gesehen habe) nicht so schlecht, aber die Punkte blieben eben aus...

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 09:19
von Aficionado
gifty hat geschrieben: 08.02.2025, 16:16
Taratonga hat geschrieben: 08.02.2025, 16:10
Okay, wir werden uns nicht treffen😉

Was auch okay ist. ;) 
Grundsatzfrage, aber definitiv eine spannende Diskussionsthematik.

Ich kann mich Taratonga natürlich nur anschliessen. Ich kann aber auch die "Nerds" verstehen, die ohne VAR und Statistiken kein Fussballspiel mehr schauen können. Kannst du hingegen echt nicht nachvollziehen, warum es Leute wie Taratonga und mich gibt? Das nehme ich dir nämlich nicht ab. Nach jeder Runde gibt es Diskussionen betr. VAR (wie auch schon ohne VAR). Emotionen sind komplett am Arsch, da man besser noch zuwartet mit Jubeln, da ja irgend ein Honk wieder einen mm Entscheidung nachprüfen wird. Gestern hat es uns erwischt. Ohne VAR hätte das Tor von Kade gezählt. Es war zwar eine richtige Entscheidung aber aus den Emotionen heraus habe ich dann diese Technik (nicht die Schiris. Kam leider falsch rüber) beschimpft.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 09:20
von St.Jakobs Park
VAR ist die grösste sche***, welche in letzter Zeit erfunden wurde. Freude nach einem Torjubel? Nööö, weil es könnte immer wegen einem kleinen Vergehen aberkannt werden.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 09:28
von Aficionado
St.Jakobs Park hat geschrieben: 10.02.2025, 09:20 VAR ist die grösste sche***, welche in letzter Zeit erfunden wurde. Freude nach einem Torjubel? Nööö, weil es könnte immer wegen einem kleinen Vergehen aberkannt werden.

Erst recht mühsam, wenn der VAR noch falsch entscheidet. Kommt ja auch nicht selten vor. Dann sind wir ohne Emotionen wieder gleich weit wie ohne VAR, dafür mit Emotionen.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 09:39
von SvenBK
Eigentlich sollte der VAR für Fairness stehen um stritige Szenen richtig aufzulösen.
Aber in der Schweiz ist man einfach zu dämlich, dies richtig zu handhaben und schafft sogar dort Fehlentscheidungen zu generieren.

Ehrlich, da kann die SFL ihn auch wieder abschaffen und dann gibts halt wieder Rudelbildungen und Wildwest-Szenen.

Das bruuchsch!

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 09:41
von Wasserturm
OutLander hat geschrieben: 10.02.2025, 09:00 Kommen wir zum Wichtigen: VAR ABFACKELN!!! Zum zweiten Mal in Folge (!) wurde Winti um mindestens einen Punkt betrogen.
Bei Winti trifft aktuell wirklich das alte Sprichwort ins Schwarze: Haste Scheisse am Fuss, haste Scheisse am Fuss.
Wäre toll, wenn die die Kurve noch kriegen und dafür das Amerikaner-Konstrukt aus Yverdon direkt runter müsste.

VAR in der aktuellen Form abschaffen, das Geld in die Professionalisierung des Schiedsrichterwesens einsetzen. Wenn ich daran denke, wie viel Geld die Vereine hierzulande abtucken für den VAR, welches dann sonstwo fehlt... :o :rolleyes:
Danach kann man von mir aus wieder über einige Elemente des VAR diskutieren. Das bleibt aber wohl Wunschdenken.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 10:36
von OutLander
Wasserturm hat geschrieben: 10.02.2025, 09:41
OutLander hat geschrieben: 10.02.2025, 09:00 Kommen wir zum Wichtigen: VAR ABFACKELN!!! Zum zweiten Mal in Folge (!) wurde Winti um mindestens einen Punkt betrogen.
Bei Winti trifft aktuell wirklich das alte Sprichwort ins Schwarze: Haste Scheisse am Fuss, haste Scheisse am Fuss.
Wäre toll, wenn die die Kurve noch kriegen und dafür das Amerikaner-Konstrukt aus Yverdon direkt runter müsste.

VAR in der aktuellen Form abschaffen, das Geld in die Professionalisierung des Schiedsrichterwesens einsetzen. Wenn ich daran denke, wie viel Geld die Vereine hierzulande abtucken für den VAR, welches dann sonstwo fehlt... :o :rolleyes:
Danach kann man von mir aus wieder über einige Elemente des VAR diskutieren. Das bleibt aber wohl Wunschdenken.

Meines Erachtens reicht es, den VAR einzig und allein bei Offside-Fragen einzusetzen. Dort ist der Fall wenigstens klar, schwarz oder weiss.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 11:18
von LeTinou
Was, wenn der Ball ins Tor gegangen wäre? Tor annuliert + rot?

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 11:20
von OutLander
SvenBK hat geschrieben: 10.02.2025, 09:39 Eigentlich sollte der VAR für Fairness stehen um stritige Szenen richtig aufzulösen.
Aber in der Schweiz ist man einfach zu dämlich, dies richtig zu handhaben und schafft sogar dort Fehlentscheidungen zu generieren.

Ehrlich, da kann die SFL ihn auch wieder abschaffen und dann gibts halt wieder Rudelbildungen und Wildwest-Szenen.

Das bruuchsch!

Aus Fan-Sicht ist mir das 1'000 Mal lieber, als diese VAR-Kacke...

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 11:21
von Waldfest
Absolut!

Mehr Emotionen und Rudels brauchts!

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 12:15
von littlesnow
Aficionado hat geschrieben: 10.02.2025, 09:19
gifty hat geschrieben: 08.02.2025, 16:16
Taratonga hat geschrieben: 08.02.2025, 16:10
Okay, wir werden uns nicht treffen😉

Was auch okay ist. ;) 
Grundsatzfrage, aber definitiv eine spannende Diskussionsthematik.

Ich kann mich Taratonga natürlich nur anschliessen. Ich kann aber auch die "Nerds" verstehen, die ohne VAR und Statistiken kein Fussballspiel mehr schauen können. Kannst du hingegen echt nicht nachvollziehen, warum es Leute wie Taratonga und mich gibt? Das nehme ich dir nämlich nicht ab. Nach jeder Runde gibt es Diskussionen betr. VAR (wie auch schon ohne VAR). Emotionen sind komplett am Arsch, da man besser noch zuwartet mit Jubeln, da ja irgend ein Honk wieder einen mm Entscheidung nachprüfen wird. Gestern hat es uns erwischt. Ohne VAR hätte das Tor von Kade gezählt. Es war zwar eine richtige Entscheidung aber aus den Emotionen heraus habe ich dann diese Technik (nicht die Schiris. Kam leider falsch rüber) beschimpft.
Spielt zwar im Nachhinein keine Rolle mehr, aber als Verständnisfrage:

Gibt es einen regelsicheren Vertreter hier, der die Handregel "wenn nicht der Torschütze selber direkt vor dem Tor Hands begeht, zählt es trotzdem" erklären kann.

War doch mal in einem Spiel gegen SG andersrum gegen uns entschieden worden.
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 12:30
von fixi
LeTinou hat geschrieben: 10.02.2025, 11:18 Was, wenn der Ball ins Tor gegangen wäre? Tor annuliert + rot?

Wahrscheinlich wie bei Traore gegen St. gallen, genau. Absolut hirnsinnig.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 13:26
von Waldfest
littlesnow hat geschrieben: 10.02.2025, 12:15
Aficionado hat geschrieben: 10.02.2025, 09:19
gifty hat geschrieben: 08.02.2025, 16:16

Was auch okay ist. ;) 
Grundsatzfrage, aber definitiv eine spannende Diskussionsthematik.

Ich kann mich Taratonga natürlich nur anschliessen. Ich kann aber auch die "Nerds" verstehen, die ohne VAR und Statistiken kein Fussballspiel mehr schauen können. Kannst du hingegen echt nicht nachvollziehen, warum es Leute wie Taratonga und mich gibt? Das nehme ich dir nämlich nicht ab. Nach jeder Runde gibt es Diskussionen betr. VAR (wie auch schon ohne VAR). Emotionen sind komplett am Arsch, da man besser noch zuwartet mit Jubeln, da ja irgend ein Honk wieder einen mm Entscheidung nachprüfen wird. Gestern hat es uns erwischt. Ohne VAR hätte das Tor von Kade gezählt. Es war zwar eine richtige Entscheidung aber aus den Emotionen heraus habe ich dann diese Technik (nicht die Schiris. Kam leider falsch rüber) beschimpft.
Spielt zwar im Nachhinein keine Rolle mehr, aber als Verständnisfrage:

Gibt es einen regelsicheren Vertreter hier, der die Handregel "wenn nicht der Torschütze selber direkt vor dem Tor Hands begeht, zählt es trotzdem" erklären kann.

War doch mal in einem Spiel gegen SG andersrum gegen uns entschieden worden.

Kann mir vorstellen, dass Wermelinger und Co. es so auslegen werden, dass Barisic den Ball quasi mit dem Arm zu Kade gepasst hat.
Das war gegen SG glaub nicht so, oder?
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 14:23
von ExtraMuros
Waldfest hat geschrieben: 10.02.2025, 13:26
littlesnow hat geschrieben: 10.02.2025, 12:15
Aficionado hat geschrieben: 10.02.2025, 09:19

Ich kann mich Taratonga natürlich nur anschliessen. Ich kann aber auch die "Nerds" verstehen, die ohne VAR und Statistiken kein Fussballspiel mehr schauen können. Kannst du hingegen echt nicht nachvollziehen, warum es Leute wie Taratonga und mich gibt? Das nehme ich dir nämlich nicht ab. Nach jeder Runde gibt es Diskussionen betr. VAR (wie auch schon ohne VAR). Emotionen sind komplett am Arsch, da man besser noch zuwartet mit Jubeln, da ja irgend ein Honk wieder einen mm Entscheidung nachprüfen wird. Gestern hat es uns erwischt. Ohne VAR hätte das Tor von Kade gezählt. Es war zwar eine richtige Entscheidung aber aus den Emotionen heraus habe ich dann diese Technik (nicht die Schiris. Kam leider falsch rüber) beschimpft.
Spielt zwar im Nachhinein keine Rolle mehr, aber als Verständnisfrage:

Gibt es einen regelsicheren Vertreter hier, der die Handregel "wenn nicht der Torschütze selber direkt vor dem Tor Hands begeht, zählt es trotzdem" erklären kann.

War doch mal in einem Spiel gegen SG andersrum gegen uns entschieden worden.

Kann mir vorstellen, dass Wermelinger und Co. es so auslegen werden, dass Barisic den Ball quasi mit dem Arm zu Kade gepasst hat.
Das war gegen SG glaub nicht so, oder?
 

Hab mir beide Szenen und die offizielle Handsregel nochmals angeschaut:

Die eine Regel lautet: Wenn der Torschütze seine Hand am Ball hat, ist immer Hands, ganz unabhängig aller Umstände (Absicht, angelegt, kurze Distanz, etc...). Da es bei beiden Szenen nicht um den Torschützen handelt spielt dieser Regelteil hier keine Rolle. Stattdessen geht es einfach nur um die "normale" Beurteilung Handspiel ja oder nein, so wie die Szene prinzipiell überall auf dem Feld beurteilt werden müsste.

In St.Gallen hat der spätere Torschütze einen Einwurf mit dem Kopf abgenommen, von wo er auf aus kurzer Distanz an den relativ nah am Körper angelegten Arm des anderen St.Gallers sprang. Für mich ist das regeltechnisch korrekt kein Hands. Das Problem ist, dass solche Szenen in der Suppenliga auch schon gepfiffen wurden. Da hier aber der Platzschiedsrichter ursprünglich auf Tor entschied, ist es richtig, dass der VAR das Tor dann auch stehen liess.

Bei Barisic ist es so, dass er einen Eckball mit dem weit abgespreizten Ellbogen abnimmt. Der Ball ist lange in der Luft, bevor er auf den Ellbogen trifft. Sowas wird eigentlich immer als Hands gepfiffen und hätten SR oder Assistent einen guten Blick auf die Szene gehabt wäre das sicher schon auf dem Platz passiert. Die Regel besagt, dass Barisic mit einer so weit vergrösserten Körperfläche die Handberührung in Kauf nimmt, und ihn deshalb auch ohne eigentliche Absicht ein Verschulden trifft.

Aus meiner Sicht 2x ärgerlich aber richtig.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 15:52
von Waldfest
Tsunami hat geschrieben: 09.02.2025, 20:36
Waldfest hat geschrieben: 09.02.2025, 20:31 Johannes von Mandach: «Es sind diese Szenen, die extrem schwierig zu beurteilen sind. Es ist ein intensiver Kontakt, der Spieler musste daraufhin auch verletzt raus. Ich habe auf dem Platz nicht wahrgenommen, wurde dann vom VAR gebeten, die Szenen gebeten, die Szenen nochmals anzuschauen. Aufgrund der Standbilder bin ich dann zum Schluss gekommen, dass der Spieler zu viel Risiko nimmt. Wenn ich die Szene nach dem Spiel so in aller Ruhe sehe, muss ich sagen, dass wir uns getäuscht haben. Es ist ein Fehler. Man kann dem Spieler nichts vorwerfen in dieser Szene. Das tut mir leid, das entspricht nicht unserem Anspruch. Wir müssen das alle zusammen überarbeiten, damit das nicht noch einmal passiert.»
Gut, immerhin gibt er zu, dass der VAR und er einen Fehler gemacht zu haben.

Trotzdem: Nach der Görtler- und Traoré rot könnte man meinen, es sollte den Spitzen-Refs klar sein, hier nicht mehr auf rot zu entscheiden. Und vor allem and den VAR: Nimmt euch weniger wichtig und greift nur bei klaren Fehlentscheiden ein!
Freiheit für Uli F.!
 Winterthur-Coach Forte im Visier der SFLDer Disziplinarrichter der Swiss Football League (SFL) hat ein Verfahren gegen Uli Forte eröffnet. Grund sind die Aussagen des Winterthur-Trainers nach dem Spiel am Sonntag in Luzern (2:3). Forte hatte in den TV-Interviews scharfe Kritik an der Schiedsrichterleistung geübt. Der 50-Jährige hat nun die Möglichkeit, zu den Vorwürfen schriftlich Stellung zu nehmen. Am Ende des Spiels vom Sonntag hatte Forte wegen Reklamierens bereits Gelb-Rot gesehen. Damit wird er am Samstag beim Heimspiel gegen YB auf jeden Fall gesperrt fehlen.

 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 20:04
von Thinker
2 mal am Stück knapp verloren, und 2 mal durch fragwürdige Entscheide geschwächt oder dem gegnerischen Team ein Penalty gegeben. Kann Uli verstehen. Aber mit den Schiris anzulegen lohnt sich nicht. Die sind normallerweise nicht selbstkritisch und die Chance ist höher das man aufs Dach kriegt als das man dadurch einen Vorteil erreicht.

Vielleicht könnten ja die Klubs zusammen mal eine Petition zur Verbesserung der Schiedsrichter einreichen, zusammen mit einem Vorschlag wie das Finanziert werden soll

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Verfasst: 10.02.2025, 21:59
von Stobologyth
Waldfest hat geschrieben: 10.02.2025, 15:52
Tsunami hat geschrieben: 09.02.2025, 20:36
Waldfest hat geschrieben: 09.02.2025, 20:31 Johannes von Mandach: «Es sind diese Szenen, die extrem schwierig zu beurteilen sind. Es ist ein intensiver Kontakt, der Spieler musste daraufhin auch verletzt raus. Ich habe auf dem Platz nicht wahrgenommen, wurde dann vom VAR gebeten, die Szenen gebeten, die Szenen nochmals anzuschauen. Aufgrund der Standbilder bin ich dann zum Schluss gekommen, dass der Spieler zu viel Risiko nimmt. Wenn ich die Szene nach dem Spiel so in aller Ruhe sehe, muss ich sagen, dass wir uns getäuscht haben. Es ist ein Fehler. Man kann dem Spieler nichts vorwerfen in dieser Szene. Das tut mir leid, das entspricht nicht unserem Anspruch. Wir müssen das alle zusammen überarbeiten, damit das nicht noch einmal passiert.»
Gut, immerhin gibt er zu, dass der VAR und er einen Fehler gemacht zu haben.

Trotzdem: Nach der Görtler- und Traoré rot könnte man meinen, es sollte den Spitzen-Refs klar sein, hier nicht mehr auf rot zu entscheiden. Und vor allem and den VAR: Nimmt euch weniger wichtig und greift nur bei klaren Fehlentscheiden ein!
Freiheit für Uli F.!
 Winterthur-Coach Forte im Visier der SFLDer Disziplinarrichter der Swiss Football League (SFL) hat ein Verfahren gegen Uli Forte eröffnet. Grund sind die Aussagen des Winterthur-Trainers nach dem Spiel am Sonntag in Luzern (2:3). Forte hatte in den TV-Interviews scharfe Kritik an der Schiedsrichterleistung geübt. Der 50-Jährige hat nun die Möglichkeit, zu den Vorwürfen schriftlich Stellung zu nehmen. Am Ende des Spiels vom Sonntag hatte Forte wegen Reklamierens bereits Gelb-Rot gesehen. Damit wird er am Samstag beim Heimspiel gegen YB auf jeden Fall gesperrt fehlen.



Der Uli F. gehört lebenslänglich gesperrt, einfach weil er eine Heulsuse ist.