UEFA Fünfjahreswertung

Alles über Fussball, ausser FCB.
Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10758
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Schambbediss »

Ich denke in naher Zukunft wird der FCB auch da nix mehr holen für die Schweiz.

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10758
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Schambbediss »

Diese Runde für die Schweiz auf Punktejagd:

City - YB
Servette - Sheriff Tiraspol
FC Brügge - FC Lugano

3 Punkte von Servette sehe ich als realistisch.

Carlo
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 07.11.2023, 14:42

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Carlo »

Ein mittelprächtiger Spieltag diese Woche für die Schweiz, YB schlug Roter Stern Belgrad und spielt in der Europa League Zwischenrunde, also mal eine Schweizer Mannschaft, die überwintert. Servette holte gegen Roma ein Unentschieden und das reicht für Platz drei für die Conference League Zwischenrunde, immerhin eine zweite, die überwinter, allerdings halt schon dank der Tatsache, dass der dritte Platz der EL fürs Überwintern reicht, eine relativ neue Möglichkeit. Lugano am Polarkreis untergegangen, bereits ausgeschieden.

Damit 3 Punkte für den Koeffizienten geholt, was bei ursprünglich 5 Teilnehmern 0,6 Punkte mehr für für den Koeffizienten ausmacht. Überholt wurde die Schweiz durch Tschechien, die gestern gleich drei Siege feiern konnten und bei nur vier Teilnehmern 1,5 Punkte vorwärts gemacht und auch Österreich überholt und nun Platz 11 inne haben. 

Da Österreich nur ein Auswärtsunentschieden durch RB Salzburg geholt haben (0,2 Punkte - LASK in Liverpool 0:4, Sturm Graz 0:1 h gegen Tschenstochau), wurden sie auch von der Schweiz überholt.

Die Schweiz damit weiterhin auf Platz 12. Servette kann nächste Woche in der Direktbegegnung in Prag gegen Slavia mit einem Sieg einen besonderen Beitrag dazu leisten, wieder den Platz 11 zurückzuholen, doch müssen dann auch ÝB und Lugano gleich gut abschneiden wie die beiden anderen tschechischen Vertreter und die österreichischen Teams insgesamt.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5430
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Taratonga »

Carlo hat geschrieben: 01.12.2023, 14:10 Ein mittelprächtiger Spieltag diese Woche für die Schweiz, YB schlug Roter Stern Belgrad und spielt in der Europa League Zwischenrunde, also mal eine Schweizer Mannschaft, die überwintert. Servette holte gegen Roma ein Unentschieden und das reicht für Platz drei für die Conference League Zwischenrunde, immerhin eine zweite, die überwinter, allerdings halt schon dank der Tatsache, dass der dritte Platz der EL fürs Überwintern reicht, eine relativ neue Möglichkeit. Lugano am Polarkreis untergegangen, bereits ausgeschieden.

Damit 3 Punkte für den Koeffizienten geholt, was bei ursprünglich 5 Teilnehmern 0,6 Punkte mehr für für den Koeffizienten ausmacht. Überholt wurde die Schweiz durch Tschechien, die gestern gleich drei Siege feiern konnten und bei nur vier Teilnehmern 1,5 Punkte vorwärts gemacht und auch Österreich überholt und nun Platz 11 inne haben. 

Da Österreich nur ein Auswärtsunentschieden durch RB Salzburg geholt haben (0,2 Punkte - LASK in Liverpool 0:4, Sturm Graz 0:1 h gegen Tschenstochau), wurden sie auch von der Schweiz überholt.

Die Schweiz damit weiterhin auf Platz 12. Servette kann nächste Woche in der Direktbegegnung in Prag gegen Slavia mit einem Sieg einen besonderen Beitrag dazu leisten, wieder den Platz 11 zurückzuholen, doch müssen dann auch ÝB und Lugano gleich gut abschneiden wie die beiden anderen tschechischen Vertreter und die österreichischen Teams insgesamt.

https://www.srf.ch/sport/fussball/champ ... ie-schweiz

Carlo
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 07.11.2023, 14:42

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Carlo »

Es geht nichts über die Homepage von Bert Kassies, wenn es um Fragen von Rankings und Tableaus in den UEFA Wettbewerben geht. Sie ist an Exaktheit, Vollständigkeit und vor allem Übersichtlichkeit nicht zu überbieten, seit zwei Jahrzehnten.

Der Artikel von SRF - und auch das Ranking auf uefa.com - übersieht, dass Tschechien insgesamt vier Bonuspunkte auf sicher hat - da Slavia Prag in der EL mindestens Platz zwei auf sicher hat und Viktoria Pilsen Sieger in seiner ECL Gruppe ist - sind den Tschechen jetzt schon 4/4 Bonuspunkte sicher. So hat Tschechien gemäss Bert Kassies Ranking 31,8 Punkte, die Schweiz 31,775.

Dazu kann Sparta Prag auf Limassol mit einem Sieg mindestens zweite in seiner Gruppe werden, was neben den zwei Matchpunkten dann auch nochmal zwei Bonuspunkte bringt. Slavia und Viktoria haben zudem machbare Aufgaben zu Hause in der letzten Runde, denn Slavia hat Servette schon im SdG geschlagen, Viktoria gegen die Kasachen aus Astana ebenso. Die Schweizer holen keine Bonuspunkte mehr, es sei den YB oder Servette kommen in den Viertelfinal..

Wenn also nicht ein Exploit geschieht, wie es der FCB letztes Jahr geschafft hat, und das bei gleichzeitig frühem Ausscheiden der tschechischen Teams, wird die Schweiz Tschechien kaum noch überholen. Aber nach dem letzten Spieltag in den Gruppenphasen kann man das genauer einschätzen. Der SRF Artikel ist Stand heute zu optimistisch.

Die Österreicher holen auch keine Bonuspunkte mehr, auch sie müssen sich steigern, wenn sie sich platzmässig verbessern wollen.

Einen weiteren Fehler hat der SRF Artikel, wenn er sagt:
Vor der Saison lag die Schweiz auf dem 13. Rang, mittlerweile hat sie sich auf den 11. Platz verbessert. Behält die Super League diesen bis zum Ende der Spielzeit, hat die Schweiz ab der Saison 24/25 weiter fünf Startplätze in den internationalen Wettbewerben: Zwei in der Champions League, zwei in der Europa League sowie einen in der Conference League.
Die Ergebnisse dieser Saison fliessen erst für die UEFA Tableaus 2025/26 ein. Diejenigen von der nächsten Saison stehen schon fest, wie schon am Anfang dieses Posts verlinkt.

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von cliecjo »

Auch wenn YB (EL-PO) und Servette (ECL-PO) noch dabei sind, fehlt der grosse Exploit.
Die Überraschung beschränken sich auf Besiktas-Lugano 2:3 und Servette-Roma 1:1, ansonsten hat man noch kein Strick verrissen und mit 4.000 Punkten ist man dort wo das erwartet hat.

In der Wertung startet man auf Platz 11 einen Luftzug (0.025) hinter Österreich, nun ist man vor Österreich (nur noch Sturm Graz) auf Platz 12 (Vorsprung 0.175). Im Prinzip macht der Sieg des FCBs in Tobol den Unterschied :p

Die Türkei und Tschechien haben uns überholt und distanziert, und Dänemark (nur noch Kopenhagen) ist nun auch sehr nah dran. Norwegen und Israel (je 2 Teams) müssten in der ECL schon weit kommen damit sie gefährlich werden können.

Somit wird die Schweiz wohl auf Platz 12-14 beenden, im schlimmsten Fall 15/16.

Platz 12: Meister CL-MPO / Vize CL-PQ2 / Cupsieger EL-PO / 3. EL-Q2 / 4. ECL-Q2
Platz 13+14: Meister CL-MPO / Vize CL-PQ2 / Cupsieger EL-Q3 / 3.+4. ECL-Q2
Platz 15: Meister CL-MQ2 / Vize CL-PQ2 / Cupsieger EL-Q3 / 3.+4. ECL-Q2
Platz 16: Meister CL-MQ2 / Cupsieger EL-Q1 / Vize+3. ECL-Q2


Durch die Punkte von YB, Servette und Lugano starten wir nächste Saison von Platz 16 evtl. noch 15 oder eben 17/18 mit einem Teiler von 5 Teams. :eek:

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10758
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Schambbediss »

ich gehe mal davon aus, dass yb, lugano und servette die gruppenphasen erreichen werden.
für zi!rü und die güllis wird jetzt oder spätestens in der nächsten runde feierabend sein. leider.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 386
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von ExtraMuros »

Schambbediss hat geschrieben: 08.08.2024, 21:21 ich gehe mal davon aus, dass yb, lugano und servette die gruppenphasen erreichen werden.
für zi!rü und die güllis wird jetzt oder spätestens in der nächsten runde feierabend sein. leider.

Gibt auf Twitter einen Typen der basierend auf den ClubElo Daten Prognosen erstellt, wer es in welche Gruppenphase schafft.
https://x.com/fmeetsdata/status/1821702669548855471/photo/1

YB: ......... 100 % (26 % CL + 74 % EL)
Lugano: .... 91 % (44 % EL + 47 % ECL)
Servette: ... 52 % (23 % EL + 29 % ECL)
SG: ........... 38 % (38 % ECL)
FCZ: ........... 1 % (1 % ECL)

Deckt sich ziemlich gut mit meinem Gefühl. Servette ist noch nicht durch, Braga zu schlagen ist auch in Genf alles andere als ein Selbstläufer. St.Galler sind in den PO auf einen Exploit angewiesen, aber völlig chancenlos sind sie nicht.

Benutzeravatar
Spielverderber_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 551
Registriert: 27.08.2021, 08:02

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Spielverderber_ »

4 Spiele - 4 Niederlagen. Nach einem Fussballabend wie heute getraue ich mich i.d.R. nicht auf die Wertung zu schauen.
Wir können von Glück reden, dass sich Lugano mit Ach und Krach noch in der Verlängerung retten konnte. Somit immerhin zwei Teams in der Gruppenphase. Servette traue ich den Coup gegen Chelsea nicht zu und St. Gallen wird es mit der Performance von heute auch schwer haben gegen die Türken. Vielleicht täusche ich mich. YB und Lugano machen im Moment leider auch nicht gerade Hoffnung. Die einen völlig von der Rolle und die anderen haben gefühlt nur Auswärtsspiele in ihrem Exil. Wo sollen die denn die Punkte holen?
Nächstes Jahr braucht es unbedingt wieder den FCB in einer Gruppenphase. Ein Verein mit Stahlkraft und einem immer noch akzeptablen  Koeffizienten. 

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10758
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Schambbediss »

YB in der CL und Lugano und der FCSG in der Conference League. Servette leider knapp gescheitert an Chelsea.

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10758
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Schambbediss »

die nächsten gegner unserer vertreter:

yb - inter
güllen - fiorentina
mlada boleslav - lugis

erwarte 3 punkte. von lugano.

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10758
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Schambbediss »

Schambbediss hat geschrieben: 04.10.2024, 13:47 die nächsten gegner unserer vertreter:

yb - inter
güllen - fiorentina
mlada boleslav - lugis

erwarte 3 punkte. von lugano.

Wie steht die schweiz zur zeit eigentlich da?

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 386
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von ExtraMuros »

Schambbediss hat geschrieben: 24.10.2024, 13:46
Schambbediss hat geschrieben: 04.10.2024, 13:47 die nächsten gegner unserer vertreter:

yb - inter
güllen - fiorentina
mlada boleslav - lugis

erwarte 3 punkte. von lugano.

Wie steht die schweiz zur zeit eigentlich da?

Momentan auf Platz 16, also unmittelbar unter dem „Strich“ (nur noch 4 Startplätze)

Ich würde aber Platz 15 noch nicht abschreiben. Alle drei CH Vertreter haben noch einfachere Aufgaben vor sich.

Um den 5. Startplatz zu retten müssen die Polen auf Distanz gehalten werden und gegen vorne muss einer überholt werden. Das ist nicht unrealistisch.

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von cliecjo »

Ich korrigiere die Schweiz auf Platz 15 ;)

Von Platz 13 (GRE 31.000) bis Platz 17 (ISR 30.625), dazwischen DEN, SUI und SCO ist alles beisammen, der 18. POL liegt ordentlich zurück (4 Siege), auch wenn die beiden Vertreter (Legia und Białystok) in der ECL mit dem Punktemaximum weit oben sind.


Was mit dem CZE-Fussball die letzten Jahre geht ist extrem Platz 9 und bereits wieder 7.100 Punkte.

 

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5893
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Master »

Nach dem desaströsen letzten Jahr und Rang 19 ist die Schweiz im diesjährigen Ranking aktuell übrigens auf Rang 24, zwischen Ungarn und Armenien :o
Der Koeffizient von 4.6 täuscht darüber hinweg, weil die Anzahl der Spiele aufgebläht wird/wurde und entsprechend mehr Punkte verteilt werden. Nach den guten Jahren 21/22 und 22/23 sind das absehbar zwei Kacksaisons, welche die Schweiz wieder weit nach hinten verschieben und uns die Aussicht auf neu wieder 4 statt 5 Teams sowie deutlich schwierigere Wege in die Gruppenphase in erster Linie für den Meister (2. Runde statt PO!) und den Cupsieger (+1/2 Runden EL) bieten. Für die 3./4.-platzierten ändert sich nichts.

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von cliecjo »

Master hat geschrieben: 08.11.2024, 09:07 Nach dem desaströsen letzten Jahr und Rang 19 ist die Schweiz im diesjährigen Ranking aktuell übrigens auf Rang 24, zwischen Ungarn und Armenien :o
Der Koeffizient von 4.6 täuscht darüber hinweg, weil die Anzahl der Spiele aufgebläht wird/wurde und entsprechend mehr Punkte verteilt werden. Nach den guten Jahren 21/22 und 22/23 sind das absehbar zwei Kacksaisons, welche die Schweiz wieder weit nach hinten verschieben und uns die Aussicht auf neu wieder 4 statt 5 Teams sowie deutlich schwierigere Wege in die Gruppenphase in erster Linie für den Meister (2. Runde statt PO!) und den Cupsieger (+1/2 Runden EL) bieten. Für die 3./4.-platzierten ändert sich nichts.

Du meinst Cupsieger/2.-Platzierten, falls der Cupsieger nicht unter den ersten drei ist, verschieben sich die die ECL-Plätze auf Platz 2 und 3 und der 4. hat nichts mehr. 


Gegen die Serben und Donezk hätte man sich schon 2 bis 3 Punkte ausrechnen können.

Die Wörter von Herrn Witzig (FCSG): "...der Schweizerfussball ist International stärker wie auch schon", schallen noch immer nach... :o 

Die Hälfte der Ligaspiel sind um, mit 3 Siegen aus 10 Spielen hat man bisher 1.200 Punkte aus der Ligaphase eingefahren, in der zweiten Hälfte dürfte es nur für YB "einfacher" werden. Der Punkterekord von 5.200 Pkten (ohne FCB in der Gruppenphase) dürfe eben wegen mehr Gruppen-/Ligaspiele und Bonuspunkten trotzdem geknackt werden. :o

Restprogramme:
YB: Atalanta (H) / VfB (A) / Celtic (A) / Roter Stern (H)
Lugano: Gent (H) / Legia (A) / Pafos (H) + evtl. noch Zwischenrunde
St.Gallen: Tobola (H) / Guimaraes (H) / Heidenheim (A)


edit: Für den Schlussrang ab Platz 24 gibt es ebenfalls noch Bonuspunkte CL/EL 0.250 Pkte und ECL 0.125 Pkte pro bessere Platzierung.
 

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7035
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Domingo »

cliecjo hat geschrieben: 08.11.2024, 10:18 Die Hälfte der Ligaspiel sind um, mit 3 Siegen aus 10 Spielen hat man bisher 1.200 Punkte aus der Ligaphase eingefahren, in der zweiten Hälfte dürfte es nur für YB "einfacher" werden. Der Punkterekord von 5.200 Pkten (ohne FCB in der Gruppenphase) dürfe eben wegen mehr Gruppen-/Ligaspiele und Bonuspunkten trotzdem geknackt werden. :o

Restprogramme:
YB: Atalanta (H) / VfB (A) / Celtic (A) / Roter Stern (H)
Lugano: Gent (H) / Legia (A) / Pafos (H) + evtl. noch Zwischenrunde
St.Gallen: Tobola (H) / Guimaraes (H) / Heidenheim (A)


edit: Für den Schlussrang ab Platz 24 gibt es ebenfalls noch Bonuspunkte CL/EL 0.250 Pkte und ECL 0.125 Pkte pro bessere Platzierung.
Prognose:
YB im besten Fall 4 Punkte, aber auch 0-1 möglich
Lugano 7 (bestfall) mind. 3
SG 3 (bestfall), eher 0
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 561
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Leon34 »

Domingo hat geschrieben: 08.11.2024, 10:35
cliecjo hat geschrieben: 08.11.2024, 10:18 Die Hälfte der Ligaspiel sind um, mit 3 Siegen aus 10 Spielen hat man bisher 1.200 Punkte aus der Ligaphase eingefahren, in der zweiten Hälfte dürfte es nur für YB "einfacher" werden. Der Punkterekord von 5.200 Pkten (ohne FCB in der Gruppenphase) dürfe eben wegen mehr Gruppen-/Ligaspiele und Bonuspunkten trotzdem geknackt werden. :o

Restprogramme:
YB: Atalanta (H) / VfB (A) / Celtic (A) / Roter Stern (H)
Lugano: Gent (H) / Legia (A) / Pafos (H) + evtl. noch Zwischenrunde
St.Gallen: Tobola (H) / Guimaraes (H) / Heidenheim (A)


edit: Für den Schlussrang ab Platz 24 gibt es ebenfalls noch Bonuspunkte CL/EL 0.250 Pkte und ECL 0.125 Pkte pro bessere Platzierung.
Prognose:
YB im besten Fall 4 Punkte, aber auch 0-1 möglich
Lugano 7 (bestfall) mind. 3
SG 3 (bestfall), eher 0

Zwischenstand auf zitierte Prognose bezogen:

YB wird wohl nicht mehr als maximal 3 Punkte gegen Belgrad zu Hause holen (tippe auch auf 0-1)
Lugano bereits bei 6 Punkten, noch 3 zusätzlich + weitere Punkte möglich 
St. Gallen - es wird bei 3 Punkten bleiben, ausser Heidenheim unterschätzt sie komplett

Es wird ein bitteres Jahr, der Totalabsturz Dank Lugano vermieden.

Hoffen wir, dass Lugano und wir zusammen nächstes Jahr die Kohlen aus dem Feuer holen können.
Ausser bedingt bei Servette sehe ich derzeit bei niemandem das Potenzial international Punkte einzufahren.

grazie Lugano
 

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von cliecjo »

Wenn LS die Int.-Spiele erreicht und die Spieler noch eine Saison reifen dürfen, wieso soll das bei LS nicht so sein, LS ist sehr Heimstark was immer eine gute Voraussetzung ist.

Trotzallem gehört YB zu diesen 5 Teams die International spielen sollten, der Teamkoeff. ist für die Quali-Runden zu wichtig...

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1152
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Usswärtsfahrer »

cliecjo hat geschrieben: 14.12.2024, 12:09 Wenn LS die Int.-Spiele erreicht und die Spieler noch eine Saison reifen dürfen, wieso soll das bei LS nicht so sein, LS ist sehr Heimstark was immer eine gute Voraussetzung ist.

Verstehe nicht, weshalb viele bei LS schon von Titelkandidat oder sogar internationalen Spielen reden. Klar sind die stark im Moment, aber das ist noch nicht lange so (vor zwei Monaten noch auf Platz 10) - und sollen das erst mal zB über ein halbes Jahr unter Beweis stellen. Und der Trainer ist nicht gerade bekannt für langfristigen Erfolg.

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von cliecjo »

Wieso, weil LS trotz Sieg gegen uns einen scheiss Saisonstart hatte, es folgten 4 Niederlagen in folge, danach nur noch je eine 1:0 Niederlage in Genf und ein Ausrutscher gegen Winti.

Die Abwehr ist mitlerweile sehr stabil und ausser Sow International kaum gefragt, da der Rest ab 27J. resp. die Jüngeren müssen sich erst empfehlen.
Das gleiche was du LM vorwirfts gilt auch für FC. LS hat nun konstant fortschritte gemacht, nicht um sonst haben nicht nur wir mühe gegen sie zu spielen.

Ja die Gruppe dahinter muss nun zeigen das sie gelernt haben, Geld ist sicher vorhanden, so dass sie nicht auf Verkäufe angewiesen sind.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 386
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von ExtraMuros »

cliecjo hat geschrieben: 14.12.2024, 12:09 Wenn LS die Int.-Spiele erreicht und die Spieler noch eine Saison reifen dürfen, wieso soll das bei LS nicht so sein, LS ist sehr Heimstark was immer eine gute Voraussetzung ist.

Trotzallem gehört YB zu diesen 5 Teams die International spielen sollten, der Teamkoeff. ist für die Quali-Runden zu wichtig...
Bingo.

Nur YB, Lugano, Servette und wir haben einen Koeffizienten, der in der Quali etwas bringt. Für alle andern ist der Weg über den vierten bzw. fünften Conference League Startplatz ein Husarenstück. Kann in Ausnahmefällen, mit Spiel- und Losglück, mal klappen; siehe SG. Aber im Normalfall enden solche Kampagnen vor der Ligaphase.

Servette hats gezeigt, mit etwas Lospech schafft mans nicht mal als Cupsieger in die Ligaphase. Vor diesem Szenario sind nur YB und wir einigermassen sicher, da in EL Q3 sicher gesetzt. Aber selbst dort kann man auf einen starken Ungesetzten treffen, verlieren, und ist dann mit dessen Koeffizienten in den Conference Playoffs auch ungesetzt.

Einigermassen planbar ist Weg in die Ligaphase nur für Rang 1 & 2. Auf den anderen europäischen Startplätzen ist man auf einen starken Koeffizienten angewiesen, den LS nicht hat.

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7035
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Domingo »

Leon34 hat geschrieben: 13.12.2024, 11:25
Domingo hat geschrieben: 08.11.2024, 10:35
cliecjo hat geschrieben: 08.11.2024, 10:18 Die Hälfte der Ligaspiel sind um, mit 3 Siegen aus 10 Spielen hat man bisher 1.200 Punkte aus der Ligaphase eingefahren, in der zweiten Hälfte dürfte es nur für YB "einfacher" werden. Der Punkterekord von 5.200 Pkten (ohne FCB in der Gruppenphase) dürfe eben wegen mehr Gruppen-/Ligaspiele und Bonuspunkten trotzdem geknackt werden. :o

Restprogramme:
YB: Atalanta (H) / VfB (A) / Celtic (A) / Roter Stern (H)
Lugano: Gent (H) / Legia (A) / Pafos (H) + evtl. noch Zwischenrunde
St.Gallen: Tobola (H) / Guimaraes (H) / Heidenheim (A)


edit: Für den Schlussrang ab Platz 24 gibt es ebenfalls noch Bonuspunkte CL/EL 0.250 Pkte und ECL 0.125 Pkte pro bessere Platzierung.
Prognose:
YB im besten Fall 4 Punkte, aber auch 0-1 möglich
Lugano 7 (bestfall) mind. 3
SG 3 (bestfall), eher 0

Zwischenstand auf zitierte Prognose bezogen:

YB wird wohl nicht mehr als maximal 3 Punkte gegen Belgrad zu Hause holen (tippe auch auf 0-1)
Lugano bereits bei 6 Punkten, noch 3 zusätzlich + weitere Punkte möglich 
St. Gallen - es wird bei 3 Punkten bleiben, ausser Heidenheim unterschätzt sie komplett

Es wird ein bitteres Jahr, der Totalabsturz Dank Lugano vermieden.

Hoffen wir, dass Lugano und wir zusammen nächstes Jahr die Kohlen aus dem Feuer holen können.
Ausser bedingt bei Servette sehe ich derzeit bei niemandem das Potenzial international Punkte einzufahren.

grazie Lugano

Bitter, wie präzise meine geringen Erwartungen erfüllt wurden...🙄
 
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2969
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von brewz_bana »

Schwiz uff Platz 16 abgrutscht. Schottland und Dänemark vor uns no mit 2 Teams - mir nur no mit Lugano.
Das dürftis gsi si mit 2 CL Plätz und 5 Teams international.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1181
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von LeTinou »

brewz_bana hat geschrieben: 31.01.2025, 13:46 Schwiz uff Platz 16 abgrutscht. Schottland und Dänemark vor uns no mit 2 Teams - mir nur no mit Lugano.
Das dürftis gsi si mit 2 CL Plätz und 5 Teams international.

Celtic wird wohl keine weiteren Punkte holen, Die Rangers müssten auch recht Losglück haben.
Lugano traue ich da auf ihrer Stufe mehr zu.

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10758
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Schambbediss »

brewz_bana hat geschrieben: 31.01.2025, 13:46 Schwiz uff Platz 16 abgrutscht. Schottland und Dänemark vor uns no mit 2 Teams - mir nur no mit Lugano.
Das dürftis gsi si mit 2 CL Plätz und 5 Teams international.

Da haben die Berner wieder mal ganze Arbeit geleistet... :rolleyes:

ReffeD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 834
Registriert: 13.01.2024, 21:08

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von ReffeD »

:mad: :mad: :mad:

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3977
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von BaslerBasilisk »

Schambbediss hat geschrieben: 31.01.2025, 14:18
brewz_bana hat geschrieben: 31.01.2025, 13:46 Schwiz uff Platz 16 abgrutscht. Schottland und Dänemark vor uns no mit 2 Teams - mir nur no mit Lugano.
Das dürftis gsi si mit 2 CL Plätz und 5 Teams international.
Da haben die Berner wieder mal ganze Arbeit geleistet... :rolleyes:
ALSO, ich weiss... YB ist im moment die Lachnummer schlechthin.
Fakt aber ist, dass der FCSG und YB beide 1.6 Punkte gesammelt haben. Lugano 2.85

Die gute arbeit haben der FCZ (S und U gegen Shelbourn und anschliessend ausgeschieden gegen Guimares mit zwei Niederlagen) und Servette (Ausgeschieden gegen Braga (U und N) und anschliessend Chelsea(1x N und 1x S) geleistet, mit mickrigen 0.3 Punkten.

Übrigens überholen wir die Schotten wieder, wenn ihre starke 20/21 Saison aus der Wertung kommt. Man darf aber auch sagen, dass die Schottische Liga erstarkt empor kommt.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Bebbinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 13.12.2024, 21:09

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von Bebbinho »

Die Schweiz verliert in der Saison 2026/27 einen Europacup-Startplatz.

Sie belegt in der UEFA-Fünfjahreswertung derzeit nur den 17. Platz und kann nach dem Ausscheiden von Lugano aus der Conference League nicht mehr in die Top 15 vorrücken.

Damit wird die Schweiz in zwei Jahren nur noch vier statt wie bisher fünf Startplätze für die europäischen Wettbewerbe erhalten.

Für die Schweizer Europacup-Teilnehmer wird zudem der Weg in die Ligaphase deutlich länger.

Der Meister, der nächste Saison nur eine Runde überstehen muss, um in die Champions League zu kommen, wird übernächste Spielzeit drei Runden bestreiten müssen. Auch der Cupsieger hat dann zwei Qualifikationsrunden mehr zu durchlaufen, um in die Ligaphase der Europa League zu kommen.

Die zwei für die Conference League qualifizierten Super-Ligisten, unter ihnen der Zweitplatzierte, der nächste Saison noch die Qualifikation für die Champions League bestreiten darf, haben drei Runden vor sich bis in die Ligaphase.

1.JPG

https://www.srf.ch/sport/fussball/confe ... acup-platz

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1000
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: UEFA Fünfjahreswertung

Beitrag von ch-maggot »

Bebbinho hat geschrieben: 14.03.2025, 11:14 Die Schweiz verliert in der Saison 2026/27 einen Europacup-Startplatz.

Sie belegt in der UEFA-Fünfjahreswertung derzeit nur den 17. Platz und kann nach dem Ausscheiden von Lugano aus der Conference League nicht mehr in die Top 15 vorrücken.

Damit wird die Schweiz in zwei Jahren nur noch vier statt wie bisher fünf Startplätze für die europäischen Wettbewerbe erhalten.

Für die Schweizer Europacup-Teilnehmer wird zudem der Weg in die Ligaphase deutlich länger.

Der Meister, der nächste Saison nur eine Runde überstehen muss, um in die Champions League zu kommen, wird übernächste Spielzeit drei Runden bestreiten müssen. Auch der Cupsieger hat dann zwei Qualifikationsrunden mehr zu durchlaufen, um in die Ligaphase der Europa League zu kommen.

Die zwei für die Conference League qualifizierten Super-Ligisten, unter ihnen der Zweitplatzierte, der nächste Saison noch die Qualifikation für die Champions League bestreiten darf, haben drei Runden vor sich bis in die Ligaphase.

1.JPG

https://www.srf.ch/sport/fussball/confe ... acup-platz
Und Europa League immer noch via Cupsieg? Bleibt das gleich?

Danke den 4 Teams dieses Jahr (ausser Lugano), die keinen Blumentopf erreicht haben mit den Startplätzen.
 

Antworten