Naja, zu meiner Zeit war nichts verboten. Zigis waren frei zugänglich und wir haben davon Gebrauch gemacht. Aber nie auf Lunge geraucht. Bier auch kein Problem aber zum Glück hat es als Kind nicht geschmeckt. Bilz Panaché alkoholfrei war unser Getränk.Faniella Diwani hat geschrieben: 16.12.2024, 12:27"Verbot" ist schwierig. Wie gut das funktioniert wissen wir alle. Schliesslich haben wir alle vor 14 nicht geraucht, vor 16 nie ein Bier getrunken, vor 18 nie eine Schnapsflasche an einer Party und gekifft wurde gar nie.Aficionado hat geschrieben: 16.12.2024, 11:43 Wie lässt sich ein SocMed Verbot durchsetzen?
Ideen? Die Schulen sind am Limit. Bei Erwachsenen ist Hopfen und Malz verloren.
Die Schulen machen es mit dem Smartphoneverbot im Unterricht schon mal gut. Das könnte man jetzt noch auf die Pausen ausweiten, dann schaffen es die Kinder auch länger als zwei Lektionen ohne Dopaminschub durchzustehen. Und dann braucht es ganz viel "Medienkompetenz", vielleicht auch mit schulinternen sozialen Medien. Ein Mastodonserver ist schnell aufgesetzt und mit wem man den föderieren will liegt im Ermessen das Admins. Wenn da genug Schulen (auch international) mitmachen und der Zugang sauber gehalten wird, wird das auch für die Kinder interessant. Kinder haben auch keinen Spass dran immer wieder über SocMed-Pädos zu stolpern. Die wollen mit Gleichaltrigen.
Kiffen war erst in BS ab 17 ein Thema. In der Schule zu meiner Zeit zum Glück inexistent.