Naja betreffend Ball festhalten solltest Du nicht zu laut schreien, da dies aus meiner Sicht bei Sommer noch nicht klappt. Er lässt die Bälle oft abprallen, was gerade gegen den FCZ zu einer heissen Situation geführt hat.
Was die Strafraumbeherrschung angeht gebe ich Dir recht. Ich bin aber entäuscht, dass Du die beste Szene nicht gebracht hast
http://www.youtube.com/watch?v=gFjWxEEAJbU
(bei 1:16)
doumbia hat geschrieben:Soll ich auch eine solche Liste über Sommer zusammenstellen, beginnend mit dem Flop an der U21-Euro (aus 40-50 m überlobt) im letzten Jahr, immerhin in einem der wichtigsten Spiele des Jahres mit CH-Beteiligung?
Du meinst die Euro, in der die Schweizer erst im Finale von einem sehr guten Spanien geschlagen wurde und Sommer einer der besten Spieler im Team war?
Der bis dahin ungeschlagene Torhüter Yann Sommer - was in der Geschichte der U21-EM noch nie zuvor jemandem gelungen ist
Als die Dänen den Ernst ihrer Lage erfassten und deutlich mehr riskierten, stand ihnen Mal für Mal Yann Sommer im Weg. Die kommende Nummer 1 des FCB verhinderte mit vier erstklassigen Paraden in der prekären Schlussphase das mögliche Comeback der Nordländer.
Das technische Team der UEFA hat nach Abschluss des Turniers ein Allstar-Team ernannt.
[4]
Torhüter:
David de Gea,
Yann Sommer,
Tomáš Vaclík
Abwehrspieler:
Nicolai Boilesen,
Ondřej Čelůstka,
Dídac Vila,
Timm Klose,
Yaroslav Rakitskiy,
Jonathan Rossini,
Chris Smalling,
Kyle Walker
Mittelfeldspieler:
Christian Eriksen,
Marcel Gecov,
Ander Herrera,
Javi Martínez,
Mikhail Sivakov,
Thiago Alcántara
Stürmer:
Adrián López,
Juan Mata,
Admir Mehmedi,
Xherdan Shaqiri,
Kolbeinn Sigþórsson,
Daniel Sturridge
Auszeichnung zum "Goldenen Spieler" (bester Spieler des Turniers):
Juan Mata