Fabio Celestini

Diskussionen rund um den FCB.
Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1079
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Schatschiri »

gego hat geschrieben: 11.02.2025, 15:23
Schatschiri hat geschrieben: 11.02.2025, 15:22
gego hat geschrieben: 11.02.2025, 15:19
Frag mal ManCyti oder PSG ob man sich den Erfolg erkaufen kann ;)
Ich möchte nicht auf Underdog machen, aber diese Mannschaft ist seit letztem Sommer zusammen, sie spielen einen guten Fussball, jetzt aber FC als schlechten Trainer hinzustellen (du jetzt nicht direkt) finde ich ziemlich daneben.
Aber es ist hier wie immer, wenn der FCB mal zwei Spiele gewinnt und dann wieder eines verliert, muss es sofort einen neue Trainer geben.

FC macht es Top! Niederlagen und schlechte Spiele wird es aber weiterhin geben, was einfach ganz normal ist
 


Sehe ich auch so :)

Finde es nur falsch wenn man Top 6 als Erfolg darstellt. Das sollte das Mindeste sein.
Stell dir mal vor was hier los wäre nach einer Niederlage wenn sie 1-3 als Ziel ausgeben würden  ;)  
 

Jep sie haben daraus gelernt und zum Glück passiver kommuniziert.

Prof. Dr. Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: 10.11.2024, 13:23

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Prof. Dr. Joggeli »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 11.02.2025, 13:13
SvenBK hat geschrieben: 11.02.2025, 11:29
gego hat geschrieben: 11.02.2025, 10:45Wie lange hatte Crolti-Torti Zeit um ein Team zu formen?
Aber klar, FC muss das in einem Jahr hinbekommen.

Ja auch ich ertappe mich dabei vom Titel zu träumen, aber es wird einfach vergessen wo wir vor einem Jahr standen.
Wir stehen unter dem Strich viel besser da als ich mir Anfags Saison gedacht habe. 

Freuen wir uns doch einfach das wir immer noch auf dem ersten Platz sind. Die Meisterschaft wird bis zum Ende eng bleiben.
Wir werden unsere Spiele schon gewinnen, aber solche Niederlagen wie jetzt in Genf wird es genau so immer wieder mal geben.

Also positiv bleiben, aber auch bitte realistisch!
Hopp FCB!


+1

Und das hat nichts mit Tiefstapeln oder sich unter Wert verkaufen zu tun.
Das ist einfach die Situation rational betrachtet und mit einem gesunden Menschenverstand.

Unter dem Strich stehen wir besser da - nämlich über dem Strich 😂

Crolti-Torti :p der Rosenstädter weiss wies läuft

Ich schliesse mich euch zwei an.
Der FCB ist nicht nur im Soll, sondern deutlich über den Saisonzielen - und diese werden vor der Finalrunde kaum geändert. Wir können in der letzten Runde sogar verlieren und bleiben immer noch Erster.

Das Problem hier drin sind halt die Erwartungen: es reichen einige gute Wochen, dann wird schon wieder von Titeln geredet (August, November, Januar), die Erwartungen viel zu hoch angesetzt und die Mannschaft dann trotzdem dran gemessen.

Ich war selbst 2 Jahre Präsident eines Amateur-Clubs in der Region:
Nach aussen kommunizierte Ziele an die Medien (Wochenblatt, Social Media etc.) haben wir bewusst tief angesetzt, damit uns bei Nicht-Erreichen nichts um die Ohren fliegt.
Innerhalb der Mannschaft sprach jeder vom direkten Aufstieg.
Der Trainerstab wiederum gab (in Absprache mit dem Vorstand) als Ziel ein "Zwischending" aus, also ein Ziel, das in der Mitte zwischen "Medien-Ziel" und "Mannschafts-Ziel" lag.

Beim FCB ist dies sicher ähnlich. Dave wäre beispielsweise sicher nicht zufrieden, wenn der FCB als Sechster mit 9 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Lugano und 5 Punkten Rückstand auf den Tabellenvierten (und letzten Conf. League berechtigten) Lausanne in die Championship starten würde, obwohl ja in diesem Fall die "Medien-Ziele" erreicht worden wären...

Ich denke also man darf die Erwartungen also keinenfalls zu niedrig halten, weil der FCB dies intern wahrscheinlich auch nicht tut.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5040
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Waldfest »

Schatschiri hat geschrieben: 11.02.2025, 14:55
Waldfest hat geschrieben: 11.02.2025, 14:32 Und wenn man die (finanziellen) Möglichkeiten von Lugano mit denjenigen von Basel vergleicht...

Kann man eigentlich schlicht nicht vergleichen. 

Basel hat doch ein viel höheres Budget mit mehr Transferkosten und mehr Lohnkosten als Lugano?? Weiss nicht worauf du gegenteilige Behauptungen berufst. Nur weil Lugano viel für Steffen zahlt laut Degen? Shaq ist da bestimmt deutlich drüber.

Basel ist finanziell immernoch Rang 2 der Liga hinter YB.

Ausserdem: Ja Celestini macht einen guten Job. Aber: noch nie hat ein Schweizer Verein so viel für Transfers ausgegeben wie der FCB in den letzten 2 Jahren (bei Rekordeinnahmen auch). Hier jetzt eine Underdogstory aufzuziehen finde ich schon sehr gewagt. Der FCB muss mit seinen Möglichkeiten um Top 3 spielen. Letztes Jahr sollte da eine Ausnahme bleiben.
Ändert nichts daran, dass Basel rentabel haushalten muss, Lugano nicht.

Natürlich sollte er Top 3 spielen, aber Lugano ist eben genau nicht die Underdogstory, von der viele schreiben. Im Gegenteil.
 

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1079
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Schatschiri »

Waldfest hat geschrieben: 11.02.2025, 15:39
Schatschiri hat geschrieben: 11.02.2025, 14:55
Waldfest hat geschrieben: 11.02.2025, 14:32 Und wenn man die (finanziellen) Möglichkeiten von Lugano mit denjenigen von Basel vergleicht...

Kann man eigentlich schlicht nicht vergleichen. 

Basel hat doch ein viel höheres Budget mit mehr Transferkosten und mehr Lohnkosten als Lugano?? Weiss nicht worauf du gegenteilige Behauptungen berufst. Nur weil Lugano viel für Steffen zahlt laut Degen? Shaq ist da bestimmt deutlich drüber.

Basel ist finanziell immernoch Rang 2 der Liga hinter YB.

Ausserdem: Ja Celestini macht einen guten Job. Aber: noch nie hat ein Schweizer Verein so viel für Transfers ausgegeben wie der FCB in den letzten 2 Jahren (bei Rekordeinnahmen auch). Hier jetzt eine Underdogstory aufzuziehen finde ich schon sehr gewagt. Der FCB muss mit seinen Möglichkeiten um Top 3 spielen. Letztes Jahr sollte da eine Ausnahme bleiben.
Ändert nichts daran, dass Basel rentabel haushalten muss, Lugano nicht.

Natürlich sollte er Top 3 spielen, aber Lugano ist eben genau nicht die Underdogstory, von der viele schreiben. Im Gegenteil.
 

Klar aber Lugano hat so tiefe Einnahmen, dass sie trotzdem weniger ins Kader investieren als wir.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5040
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Waldfest »

Kennst du die Verträge?  :)

Ich glaube Lugano zahlt inzwischen sehr sehr gut...

Transfers sind nicht die einzigen Kosten... 

Finds nur schwierig, wenn man solche Netzwerkclubs wie Lugano oder Lausanne mit Basel vergleicht diesbezüglich.

Aber item, ist ja nicht das Thema.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Fabio Celestini

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben: 10.02.2025, 09:18
MistahG hat geschrieben: 09.02.2025, 21:00
Quo hat geschrieben: 09.02.2025, 18:27
Ich kann auch nicht verstehen wie Celestini
- einem Traoré nicht klar machen kann, dass er nicht knapp aus dem Abseits starten soll, wenn er ein Tor vorbereitet.das hat mit konzentration und fokus zu tun, bessere spielvorbereitung, mehr konzentration. Aber in dem fall war eher shaqs pass etwas zu spät... und shaq hatte einfach nicht seinen besten tag heute...
- einem Barisic nicht beibringt, dass man für eine Torvorlage den Kopf und nicht den Oberarm brauchen sollte. das war pech, da kann niemand etwas dafür, war aber dann eben auch keine torchance
- einem Otele und Fink nicht erklärt, dass ein Kopfball aus kurzer Distanz nicht direkt in die Hände des gegnerischen Torhüters zu zielen sei. wem seine aufgabe soll das denn sonst sein? Genau solche dinge sind die aufgaben von trainern
- einem Kade nicht aufzeigt, dass bei einer veritablen Konterchance ein Pass auf den freien mitgelaufenen Shaqiri erfolgsversprechender wäre als durch ein (nicht gepfiffenes!) Foul gebremst zu werden. kade wollte wohl abspielen, war aber auch etwas zu spät. Wie das ganze team heute. Und da sind wir wieder beim thema konzentration und damit auch (mentale) matchvorbereitung
-...
Es muss tatsächlich daran liegen, dass Celestini unter Druck nicht bestehen kann! celestini will unter druck (oder sagen wir bei big points) mit seiner, in seinen augen, genialen coachingidee das momentum auf seine seite ziehen, den gegner überraschen. Leider geht das dann zu 80% in die hose, weil er selber weniger weit ist, als er denkt...

Allerdings ist seine arbeit mit der mannschaft insgesamt sehr eindrücklich, was ihn sicher zu einem guten trainer macht. Für eine grosse karriere braucht es noch etwas bessere selbsteinschätzung...
Auch diese Behauptungen stellst du zum gefühlt 100.Mal auf und sie sind an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Du masst dir an zu wissen, wie Celestini sich selber einschätzt. Worauf stützt sich diese absurde Behauptung? Hattest du irgendwann einmal persönlichen Kontakt und tiefgreifende Gespräche mit Celestini oder bist du der unfehlbare Fernpsychologe?
Ich empfehle dir, einmal gründlich an deiner eigenen Selbsteinschätzung zu arbeiten...


loss es eifach, ich wird dir nüm antworte, wells dir garnid um e antwort goht, sondern numme drum e dummi zha und unterschwellig alli dumm z mache, wo e anderi meinig hän als du. das isch zyttverschwändig für mi...

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Fabio Celestini

Beitrag von MistahG »

CarloCosta hat geschrieben: 11.02.2025, 06:23
MistahG hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 10.02.2025, 18:57
Nein eben nicht, für individuelle Fehler kann Dein Vorgesetzter noch so viel machen, solange Du immer wieder die gleichen individuellen Fehler machst, bist Du einfach nicht fähig. Vor allem kann dann auch nicht das ganze Team etwas dafür, sondern nur die eine Person.

So ein blödsinn. Erstens kann ein trainer sehr wohl die spieler individuell besser machen, gerade die jungen, in dem man spezifische schwächen trainiert. Es ist sogar, gerade bei einem club wie dem fcb, der junge spieler besser machen will, um sie gewinnbringend zu verkaufen, eine unerlässliche tugend eines trainers.

Dieses schreiberling beispiel ist sowas von doof, denn zb. gerade junge mitarbeiter machen eventuell noch den einen oder anderen schreibfehler, das kann man dann aber beibringen, auch macht die übung sie besser im 10finger system... zudem wären es deutlich mehr schreibfehler, wenn der chef nun anweisungen gibt, alles auf französisch zu schreiben, du selbst kannst aber so semi gut französisch...(neue taktik...) er kann dich aber vorher in einen kurs schicken oder dir babbel sponsern (training), damit du dann immer besser im französisch wirst. Lässt er dich aber die fehler machen, schickt das dann zum französischen kunden, dann wird man diesen kunden eventuell verlieren, auch wenn du vllt. lernst und in zukunft dadurch mehr kunden gewinnst... trotzdem ist es dann fraglich, ob das jetzt nötig war, diesen kunden zu verlieren... also, ironie hin oder her, der komisch beitrag von burki ist an absurdität nicht zu überbieten...
Wenn das stimmen würde was Su schreibst, hätten wir nur perfekte Mitarbeiter Bild Jemand der schlecht in Deutsch ist kannst Du Grammatik nicht einprügeln. Der Lerneffekt ist nicht linear.
Wieso gibt es eigentlich soviel Teamcoachings? Jeder hat das Gefühl seine Art ist der richtige.
Schreibfehler sind nur bedingt mit Fussball zu vergleichen, im Fussball kannst Du etwas nicht zwei Mal lesen um den Fehler zu korrigieren.
Zur Erinnerung, auch die besten Trainer wurden schon entlassen und ersetzt. Wieso ist das Deiner Meinung so?
Ein Team, Mannschaft, Staff hat eine gewisse Dynamik, da kannst Du nicht alles planen und lernen.
Wo war Avdullahu vor Celestini? Wo war Adjetey vor Celestini? Wie sind jetzt ihre Marktwerte, obwohl wir so viel verloren hatten letzte Saison?
du widersprichst dir gleich x mal selbst.

gibt es nun einen lerneffekt und celestini hat die fähigkeiten von deinen genannten spielern verbessert oder nicht? (ich sage ja, in dieser hinsicht ist seine arbeit sehr gut, die fehler im spiel haben nicht die ursache, dass die spieler die pässe nicht können, sondern hängen mit der taktischen und mentalen vorbereitung auf das jeweilige spiel zusammen und das kummuliert sich, wenns dann nicht so läuft, wie geplant. mahomes im superbowl ist auch so ein beispiel...). gerade deutsch und grammatik kann man bis zur perfektion verbessern. gerade das ist viel übungssache...

dieses schreiben beispiel ist blödsinn, habe ich ja geschrieben...

und dann eben, also kann man die spieler verbessern und durch spielpraxis und übung die fehler minimieren? also doch aufgabe des trainers?

oder sind unsere spieler alles pfeiffen und können keinen geraden pass spielen, deshalb sind wir auch erster?

celestini macht gute arbeit, deshalb darf und muss man auch kritisieren, dass er noch in gewissen bereichen schwächen hat. ist auch logisch, hätte er diese nicht, wäre er, der kein trainer novize ist, auf einem niveau von mou oder pep... und auch deren pläne gehen nicht immer auf. aber glaubst du, die werden dann nicht kritisiert? ich habe bei FC einfach manchmal das gefühl, er muss noch mehr an seinen schwächen arbeiten. dann kann er imho auch der grosse trainer sein, der er sein will und der er sein muss, will er tatsächlich mal einen guten club in der primera division trainieren... wenn wir, bei der qualität der liga diese saison, nicht meister werden, dann liegt das nicht an FC s fähigkeiten, die mannschaft weiter zu bringen, sondern an den punkten, die er verliert, weil er sich zu sehr für den taktikfuchs hält... also, sein pre- und ingame coaching... wenn er die mannschaft so festigt, dass dies am schluss trotzdem reicht, dann ist diese schwäche kein problem, wenn aber genau diese punkte fehlen am ende, dann ist das sehr ärgerlich. allemal sind diese niederlagen unnötig, und deshalb nerven die mich auch so dermassen...
 

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Fabio Celestini

Beitrag von MistahG »

SDDK hat geschrieben: 11.02.2025, 12:24 Immer dasselbe Spiel! Kaum verlieren wir, wird entweder der Kopf des Trainers gefordert oder irgendwelche neuen Spieler ins Gespräch gebracht, als ob das die Lösung für alles wäre.

Ich bin mehr als glücklich mit Celestini. Seit Wicky weg ist, hat kein einziger Trainer geschafft, uns so attraktiven und offensiven Fussball spielen zu lassen. Ja, Rahmen hat’s versucht, aber unter ihm gab’s mehr One-on-One-Situationen gegen Lindner als Chancen für uns – ich habe da echt noch traumatische Bilder im Kopf.

Und jetzt? Celestini hat genau das hinbekommen, woran alle anderen gescheitert sind: die perfekte Balance zwischen Offensive und Defensive. Und das ist nicht erst seit Shaq so, für die, die jetzt gleich wieder mit diesem Argument ankommen. Ich kann mich ehrlich kaum erinnern, wann wir so viele Torchancen hatten, wie unter Celestini – und das konstant!

Celestini wird uns zum Meistertitel führen, und nächste Saison rocken wir auch wieder international. Ich verfolge ihn schon seit Lausanne, wo er als Newcomer direkt grossartige Arbeit geleistet hat – mittlerweile hat er auch defensiv das Niveau erreicht, das er offensiv schon immer hatte.

Natürlich wird’s diese Saison noch kein Selbstläufer, weil Fussball eben 80% Kopfsache ist – und das negative Gepäck der letzten Jahre immer noch in manchen Spielern steckt (Hitz, Schmid, Xhaka etc.). Ich war deshalb auch nicht traurig, dass FF gegangen ist – klar, eine Legende, aber leider auch das Gesicht einer extrem erfolglosen Zeit. Jetzt wurde negatives FF durch positives XS ersetzt, und das sieht man auch auf dem Platz.

Wenn wir diese Saison gut abschliessen und der Kern der Mannschaft zusammenbleibt, dann werden wir spätestens nächste Saison alles in Grund und Boden rocken. Dann sind die ganzen Altlasten endgültig weg, und wir haben endlich wieder ein Team mit einem positiven Mindset. Celestini hat das Potenzial, uns auf ein neues Level zu bringen – und ich bin 100% überzeugt, dass er das auch tun wird! 🚀🔴🔵


niemand fordert den kopf des trainers, niemand kritisiert die arbeit von FC. kritisiert wird sein coaching, während dem spiel und seine taktischen spielchen vor big points. 

aber alle, die das kritisieren, sind sonst genau der gleichen meinung, wie du. aber, dass er uns auf dieses von dir angesprochene level bringt, muss auch er in seinem mindset noch einige justierungen vornehmen. ich traue ihm das zu, sehe aber auch, dass da die gefahr liegt, dass er es eben nicht schafft. betonung auf gefahr liegt, ich bin immernoch sehr  positiv, dass er auch bei sich fortschritte macht... aber es regt mich halt dann sehr auf, wenn er wieder einen celestini bringt, bei dem ich denke, er müsste das doch jetzt verstanden haben...

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Fabio Celestini

Beitrag von MistahG »

gego hat geschrieben: 11.02.2025, 15:19
Schatschiri hat geschrieben: 11.02.2025, 14:55
Waldfest hat geschrieben: 11.02.2025, 14:32 Und wenn man die (finanziellen) Möglichkeiten von Lugano mit denjenigen von Basel vergleicht...

Kann man eigentlich schlicht nicht vergleichen. 

Basel hat doch ein viel höheres Budget mit mehr Transferkosten und mehr Lohnkosten als Lugano?? Weiss nicht worauf du gegenteilige Behauptungen berufst. Nur weil Lugano viel für Steffen zahlt laut Degen? Shaq ist da bestimmt deutlich drüber.

Basel ist finanziell immernoch Rang 2 der Liga hinter YB.

Ausserdem: Ja Celestini macht einen guten Job. Aber: noch nie hat ein Schweizer Verein so viel für Transfers ausgegeben wie der FCB in den letzten 2 Jahren (bei Rekordeinnahmen auch). Hier jetzt eine Underdogstory aufzuziehen finde ich schon sehr gewagt. Der FCB muss mit seinen Möglichkeiten um Top 3 spielen. Letztes Jahr sollte da eine Ausnahme bleiben.
Frag mal ManCyti oder PSG ob man sich den Erfolg erkaufen kann ;)
Ich möchte nicht auf Underdog machen, aber diese Mannschaft ist seit letztem Sommer zusammen, sie spielen einen guten Fussball, jetzt aber FC als schlechten Trainer hinzustellen (du jetzt nicht direkt) finde ich ziemlich daneben.
Aber es ist hier wie immer, wenn der FCB mal zwei Spiele gewinnt und dann wieder eines verliert, muss es sofort einen neue Trainer geben.

FC macht es Top! Niederlagen und schlechte Spiele wird es aber weiterhin geben, was einfach ganz normal ist
 
echt jetzt? psg als serienmeister, da liegt der "mangelnde" erfolg wohl eher daran, dass man in der liga alles in grund und boden stampft und dann international zwei schippen drauflegen muss, weil es da andere kaliber gibt und alle trotzdem die gleichen zaubertricks erwarten...

und mancity... enghland ist ganz ein anderes niveau, da gibt es soviele mannschaften, die sich ein kopf an kopf rennen liefern können, da braucht es nahezu perfektion um überhaupt oben mitzuspielen... und gerade bei city hat sich gezeigt, dass geld sehr wohl pokale bringt...

niemand hat das gefordert. kritik ist nicht gleich kopf fordern, sondern hoffen, dass sich da etwas verbessert...

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3812
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Felipe »

Was für ein mühsamer Thread. Es wäre alle geholfen, wenn Rattenschwanz-Diskussion beendet werden könnte.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1791
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Felipe hat geschrieben: 11.02.2025, 18:55 Was für ein mühsamer Thread. Es wäre alle geholfen, wenn Rattenschwanz-Diskussion beendet werden könnte.

+1

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

MistahG hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 11.02.2025, 06:23
MistahG hat geschrieben:

So ein blödsinn. Erstens kann ein trainer sehr wohl die spieler individuell besser machen, gerade die jungen, in dem man spezifische schwächen trainiert. Es ist sogar, gerade bei einem club wie dem fcb, der junge spieler besser machen will, um sie gewinnbringend zu verkaufen, eine unerlässliche tugend eines trainers.

Dieses schreiberling beispiel ist sowas von doof, denn zb. gerade junge mitarbeiter machen eventuell noch den einen oder anderen schreibfehler, das kann man dann aber beibringen, auch macht die übung sie besser im 10finger system... zudem wären es deutlich mehr schreibfehler, wenn der chef nun anweisungen gibt, alles auf französisch zu schreiben, du selbst kannst aber so semi gut französisch...(neue taktik...) er kann dich aber vorher in einen kurs schicken oder dir babbel sponsern (training), damit du dann immer besser im französisch wirst. Lässt er dich aber die fehler machen, schickt das dann zum französischen kunden, dann wird man diesen kunden eventuell verlieren, auch wenn du vllt. lernst und in zukunft dadurch mehr kunden gewinnst... trotzdem ist es dann fraglich, ob das jetzt nötig war, diesen kunden zu verlieren... also, ironie hin oder her, der komisch beitrag von burki ist an absurdität nicht zu überbieten...
Wenn das stimmen würde was Su schreibst, hätten wir nur perfekte Mitarbeiter Bild Jemand der schlecht in Deutsch ist kannst Du Grammatik nicht einprügeln. Der Lerneffekt ist nicht linear.
Wieso gibt es eigentlich soviel Teamcoachings? Jeder hat das Gefühl seine Art ist der richtige.
Schreibfehler sind nur bedingt mit Fussball zu vergleichen, im Fussball kannst Du etwas nicht zwei Mal lesen um den Fehler zu korrigieren.
Zur Erinnerung, auch die besten Trainer wurden schon entlassen und ersetzt. Wieso ist das Deiner Meinung so?
Ein Team, Mannschaft, Staff hat eine gewisse Dynamik, da kannst Du nicht alles planen und lernen.
Wo war Avdullahu vor Celestini? Wo war Adjetey vor Celestini? Wie sind jetzt ihre Marktwerte, obwohl wir so viel verloren hatten letzte Saison?
du widersprichst dir gleich x mal selbst.

gibt es nun einen lerneffekt und celestini hat die fähigkeiten von deinen genannten spielern verbessert oder nicht? (ich sage ja, in dieser hinsicht ist seine arbeit sehr gut, die fehler im spiel haben nicht die ursache, dass die spieler die pässe nicht können, sondern hängen mit der taktischen und mentalen vorbereitung auf das jeweilige spiel zusammen und das kummuliert sich, wenns dann nicht so läuft, wie geplant. mahomes im superbowl ist auch so ein beispiel...). gerade deutsch und grammatik kann man bis zur perfektion verbessern. gerade das ist viel übungssache...

dieses schreiben beispiel ist blödsinn, habe ich ja geschrieben...

und dann eben, also kann man die spieler verbessern und durch spielpraxis und übung die fehler minimieren? also doch aufgabe des trainers?

oder sind unsere spieler alles pfeiffen und können keinen geraden pass spielen, deshalb sind wir auch erster?

celestini macht gute arbeit, deshalb darf und muss man auch kritisieren, dass er noch in gewissen bereichen schwächen hat. ist auch logisch, hätte er diese nicht, wäre er, der kein trainer novize ist, auf einem niveau von mou oder pep... und auch deren pläne gehen nicht immer auf. aber glaubst du, die werden dann nicht kritisiert? ich habe bei FC einfach manchmal das gefühl, er muss noch mehr an seinen schwächen arbeiten. dann kann er imho auch der grosse trainer sein, der er sein will und der er sein muss, will er tatsächlich mal einen guten club in der primera division trainieren... wenn wir, bei der qualität der liga diese saison, nicht meister werden, dann liegt das nicht an FC s fähigkeiten, die mannschaft weiter zu bringen, sondern an den punkten, die er verliert, weil er sich zu sehr für den taktikfuchs hält... also, sein pre- und ingame coaching... wenn er die mannschaft so festigt, dass dies am schluss trotzdem reicht, dann ist diese schwäche kein problem, wenn aber genau diese punkte fehlen am ende, dann ist das sehr ärgerlich. allemal sind diese niederlagen unnötig, und deshalb nerven die mich auch so dermassen...
 
Boah Bild
Wenn jeder deutsch bis zu Perfektion lernen könnte, hätten wir lauter Migranten, die Germanistik studieren könnten (mich eingeschlossen), von Talenten reden wir schon gar nicht.

Du vergisst einfach dem Faktor Mensch, überlegen wir mal was Einfluss auf die Tagesform haben könnte:

1. Energielevel – Schlafqualität, körperliche Verfassung
2. Emotionale Verfassung – Stimmung, Stress, persönliche Erlebnisse
3. Fokus & Konzentration – Ablenkungen, mentale Klarheit
4. Motivationsschwankungen – Tagesform, Sinnhaftigkeit der Aufgabe
5. Kreativität & Inspiration – Variierende Einfälle und Lösungsansätze
6. Belastbarkeit – Individuelle Stressresistenz je nach Tagesverfassung
7. Routinen & Gewohnheiten – Unterschiedliche Tagesstrukturen und Rituale
8. Selbstwirksamkeit – Glaube an die eigene Fähigkeit, Aufgaben zu bewältigen
9. Entscheidungsfähigkeit – Klarheit in Gedanken und Handlungen
10. Interne Biorhythmen – Morgen- oder Abendmensch, hormonelle Schwankungen


Und wenn in einer Mannschaft ein paar davon auf mehrere Spieler treffen, reibt man sich die Augen wieso die Spieler schlecht spielen und wieso der Trainer so einen überhaupt aufstellt.

Mehr hab ich dazu nichts zu sagen… Wie andere schon geschrieben haben, wir drehen und im Kreis. Und es bringts nicht…
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Fabio Celestini

Beitrag von nobilissa »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 11.02.2025, 10:20
JackR hat geschrieben: 11.02.2025, 08:04  
.....Celestini hat genau nix erreicht ....Bisher ist er in jedem Team in der zweiten Saison gescheitert. So ein starkes Team hatte Cele noch nie und immer wenn Druck kommt, versucht er irgend eine Taktik die total in die Hose geht.


War so. Ist so. Bleibt so. Immer und ewig und noch länger. Da kann sich ändern, was will.
So einfach möchte ich mir Beurteilungen auch machen können.
 

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Fabio Celestini

Beitrag von MistahG »

CarloCosta hat geschrieben: 11.02.2025, 06:23
Wenn das stimmen würde was Su schreibst, hätten wir nur perfekte Mitarbeiter Bild Jemand der schlecht in Deutsch ist kannst Du Grammatik nicht einprügeln. Der Lerneffekt ist nicht linear.
Wieso gibt es eigentlich soviel Teamcoachings? Jeder hat das Gefühl seine Art ist der richtige.
Schreibfehler sind nur bedingt mit Fussball zu vergleichen, im Fussball kannst Du etwas nicht zwei Mal lesen um den Fehler zu korrigieren.
Zur Erinnerung, auch die besten Trainer wurden schon entlassen und ersetzt. Wieso ist das Deiner Meinung so?
Ein Team, Mannschaft, Staff hat eine gewisse Dynamik, da kannst Du nicht alles planen und lernen.
Wo war Avdullahu vor Celestini? Wo war Adjetey vor Celestini? Wie sind jetzt ihre Marktwerte, obwohl wir so viel verloren hatten letzte Saison?
du widersprichst dir gleich x mal selbst.

gibt es nun einen lerneffekt und celestini hat die fähigkeiten von deinen genannten spielern verbessert oder nicht? (ich sage ja, in dieser hinsicht ist seine arbeit sehr gut, die fehler im spiel haben nicht die ursache, dass die spieler die pässe nicht können, sondern hängen mit der taktischen und mentalen vorbereitung auf das jeweilige spiel zusammen und das kummuliert sich, wenns dann nicht so läuft, wie geplant. mahomes im superbowl ist auch so ein beispiel...). gerade deutsch und grammatik kann man bis zur perfektion verbessern. gerade das ist viel übungssache...

dieses schreiben beispiel ist blödsinn, habe ich ja geschrieben...

und dann eben, also kann man die spieler verbessern und durch spielpraxis und übung die fehler minimieren? also doch aufgabe des trainers?

oder sind unsere spieler alles pfeiffen und können keinen geraden pass spielen, deshalb sind wir auch erster?

celestini macht gute arbeit, deshalb darf und muss man auch kritisieren, dass er noch in gewissen bereichen schwächen hat. ist auch logisch, hätte er diese nicht, wäre er, der kein trainer novize ist, auf einem niveau von mou oder pep... und auch deren pläne gehen nicht immer auf. aber glaubst du, die werden dann nicht kritisiert? ich habe bei FC einfach manchmal das gefühl, er muss noch mehr an seinen schwächen arbeiten. dann kann er imho auch der grosse trainer sein, der er sein will und der er sein muss, will er tatsächlich mal einen guten club in der primera division trainieren... wenn wir, bei der qualität der liga diese saison, nicht meister werden, dann liegt das nicht an FC s fähigkeiten, die mannschaft weiter zu bringen, sondern an den punkten, die er verliert, weil er sich zu sehr für den taktikfuchs hält... also, sein pre- und ingame coaching... wenn er die mannschaft so festigt, dass dies am schluss trotzdem reicht, dann ist diese schwäche kein problem, wenn aber genau diese punkte fehlen am ende, dann ist das sehr ärgerlich. allemal sind diese niederlagen unnötig, und deshalb nerven die mich auch so dermassen...
 [/quote]
Boah Bild
Wenn jeder deutsch bis zu Perfektion lernen könnte, hätten wir lauter Migranten, die Germanistik studieren könnten (mich eingeschlossen), von Talenten reden wir schon gar nicht.

Du vergisst einfach dem Faktor Mensch, überlegen wir mal was Einfluss auf die Tagesform haben könnte:

1. Energielevel – Schlafqualität, körperliche Verfassung
2. Emotionale Verfassung – Stimmung, Stress, persönliche Erlebnisse
3. Fokus & Konzentration – Ablenkungen, mentale Klarheit
4. Motivationsschwankungen – Tagesform, Sinnhaftigkeit der Aufgabe
5. Kreativität & Inspiration – Variierende Einfälle und Lösungsansätze
6. Belastbarkeit – Individuelle Stressresistenz je nach Tagesverfassung
7. Routinen & Gewohnheiten – Unterschiedliche Tagesstrukturen und Rituale
8. Selbstwirksamkeit – Glaube an die eigene Fähigkeit, Aufgaben zu bewältigen
9. Entscheidungsfähigkeit – Klarheit in Gedanken und Handlungen
10. Interne Biorhythmen – Morgen- oder Abendmensch, hormonelle Schwankungen


Und wenn in einer Mannschaft ein paar davon auf mehrere Spieler treffen, reibt man sich die Augen wieso die Spieler schlecht spielen und wieso der Trainer so einen überhaupt aufstellt.

Mehr hab ich dazu nichts zu sagen… Wie andere schon geschrieben haben, wir drehen und im Kreis. Und es bringts nicht…
[/quote]

Lueg, wär dä post liist vo dir, dä wird gar kei antwort vo irgendöpperem bruuche, du nimmsch di grad sälber komplett usenander...

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1079
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Schatschiri »

Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 11.02.2025, 15:31
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 11.02.2025, 13:13
SvenBK hat geschrieben: 11.02.2025, 11:29

+1

Und das hat nichts mit Tiefstapeln oder sich unter Wert verkaufen zu tun.
Das ist einfach die Situation rational betrachtet und mit einem gesunden Menschenverstand.

Unter dem Strich stehen wir besser da - nämlich über dem Strich 😂

Crolti-Torti :p der Rosenstädter weiss wies läuft

Ich schliesse mich euch zwei an.
Der FCB ist nicht nur im Soll, sondern deutlich über den Saisonzielen - und diese werden vor der Finalrunde kaum geändert. Wir können in der letzten Runde sogar verlieren und bleiben immer noch Erster.

Das Problem hier drin sind halt die Erwartungen: es reichen einige gute Wochen, dann wird schon wieder von Titeln geredet (August, November, Januar), die Erwartungen viel zu hoch angesetzt und die Mannschaft dann trotzdem dran gemessen.

Ich war selbst 2 Jahre Präsident eines Amateur-Clubs in der Region:
Nach aussen kommunizierte Ziele an die Medien (Wochenblatt, Social Media etc.) haben wir bewusst tief angesetzt, damit uns bei Nicht-Erreichen nichts um die Ohren fliegt.
Innerhalb der Mannschaft sprach jeder vom direkten Aufstieg.
Der Trainerstab wiederum gab (in Absprache mit dem Vorstand) als Ziel ein "Zwischending" aus, also ein Ziel, das in der Mitte zwischen "Medien-Ziel" und "Mannschafts-Ziel" lag.

Beim FCB ist dies sicher ähnlich. Dave wäre beispielsweise sicher nicht zufrieden, wenn der FCB als Sechster mit 9 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Lugano und 5 Punkten Rückstand auf den Tabellenvierten (und letzten Conf. League berechtigten) Lausanne in die Championship starten würde, obwohl ja in diesem Fall die "Medien-Ziele" erreicht worden wären...

Ich denke also man darf die Erwartungen also keinenfalls zu niedrig halten, weil der FCB dies intern wahrscheinlich auch nicht tut.

Tauli hat das heute ja an der PK bestätigt :D Klar redet die Mannschaft vom Titel, warum sollten wir Fans nicht auch?

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2299
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Re: Fabio Celestini

Beitrag von NaSrI »

Schatschiri hat geschrieben: 14.02.2025, 00:06
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 11.02.2025, 15:31
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 11.02.2025, 13:13

Crolti-Torti :p der Rosenstädter weiss wies läuft

Ich schliesse mich euch zwei an.
Der FCB ist nicht nur im Soll, sondern deutlich über den Saisonzielen - und diese werden vor der Finalrunde kaum geändert. Wir können in der letzten Runde sogar verlieren und bleiben immer noch Erster.

Das Problem hier drin sind halt die Erwartungen: es reichen einige gute Wochen, dann wird schon wieder von Titeln geredet (August, November, Januar), die Erwartungen viel zu hoch angesetzt und die Mannschaft dann trotzdem dran gemessen.

Ich war selbst 2 Jahre Präsident eines Amateur-Clubs in der Region:
Nach aussen kommunizierte Ziele an die Medien (Wochenblatt, Social Media etc.) haben wir bewusst tief angesetzt, damit uns bei Nicht-Erreichen nichts um die Ohren fliegt.
Innerhalb der Mannschaft sprach jeder vom direkten Aufstieg.
Der Trainerstab wiederum gab (in Absprache mit dem Vorstand) als Ziel ein "Zwischending" aus, also ein Ziel, das in der Mitte zwischen "Medien-Ziel" und "Mannschafts-Ziel" lag.

Beim FCB ist dies sicher ähnlich. Dave wäre beispielsweise sicher nicht zufrieden, wenn der FCB als Sechster mit 9 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Lugano und 5 Punkten Rückstand auf den Tabellenvierten (und letzten Conf. League berechtigten) Lausanne in die Championship starten würde, obwohl ja in diesem Fall die "Medien-Ziele" erreicht worden wären...

Ich denke also man darf die Erwartungen also keinenfalls zu niedrig halten, weil der FCB dies intern wahrscheinlich auch nicht tut.

Tauli hat das heute ja an der PK bestätigt :D Klar redet die Mannschaft vom Titel, warum sollten wir Fans nicht auch?
Die Euphorie ist schön und gut, klar wünscht sich Tauli zum Abschied nochmal ein Pokal, aber wir sollten realistisch bleiben nach den letzten Jahren. Die Mannschaft ist noch zu inkonstant um über einen Meistertitel zu reden. In drei Runden könnte YB schon erster sein. Titelambitionen sollte man erst dann anmelden, wenn man auch wirklich so weit ist. Momentan sind es sechs Punkte auf Platz sieben. Also besser Ball flach halten.
 

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

Nicht nur die Mannschaft ist unkonstant, auch Cele hat in Genf den gleichen Fehler gemacht wie zu hause im Dezember gegen Lausanne, als wir als Leader antreten konnten. Die Frage stellt sich nur, ob er sich auch reflektieren kann und verbessern.

2-3 sieglose Partien und wir könnten uns schnell auch auf Platz 3 oder 4 wieder finden!
King Roger Hometown

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1025
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: Fabio Celestini

Beitrag von imoht_1893 »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 14.02.2025, 15:56 Nicht nur die Mannschaft ist unkonstant, auch Cele hat in Genf den gleichen Fehler gemacht wie zu hause im Dezember gegen Lausanne, als wir als Leader antreten konnten. Die Frage stellt sich nur, ob er sich auch reflektieren kann und verbessern.

2-3 sieglose Partien und wir könnten uns schnell auch auf Platz 3 oder 4 wieder finden!
Platz 3 wäre noch gut, du kannst ebenfalls 7. sein wen du 3 Spiele infolge verlierst.
 

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1079
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Schatschiri »

1. Aktuell Rang 1
2. Mit Abstand Bestes Torverhältnis
3. Mit das Beste Kader (Zumindest die Top11)
4. Wenig Verletzungen was Punkt 3 verstärkt
5. Keine Doppelbelastung
6. Letzte Saison ist irrelevant, da das Team nicht mehr dasselbe ist
7. Shaq
8. Beste Infrastruktur der Liga und Top Atletik und Ernährungstrainer

Es gibt keinen Grund die Erwartungen so tief zu halten. Macht ihr dies um nicht entäuscht zu sein, sollten wir nicht Meister werden oder zumindest bis am Schluss drum kämpfen? Sucht man schon im vornhinein Gründe um den Trainer und Mannschaft in Schutz zu nehmen sollten wir einbrechen?

Alle oben genannten Punkte sprechen dafür, dass Platz 3 mindestens drinliegen muss. Wir haben wenig Verletzungen und eines der teuersten Kader, mit dem besten Spieler der Liga. Deshalb traue ich der Mannschaft auch viel zu. Der FCB muss auch wieder lernen mit hoher Erwartungshaltung umzugehen...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 14.02.2025, 15:56 Nicht nur die Mannschaft ist unkonstant, auch Cele hat in Genf den gleichen Fehler gemacht wie zu hause im Dezember gegen Lausanne, als wir als Leader antreten konnten. Die Frage stellt sich nur, ob er sich auch reflektieren kann und verbessern.

2-3 sieglose Partien und wir könnten uns schnell auch auf Platz 3 oder 4 wieder finden!
Könntest du uns endlich mal verraten, von welchem Fehler du sprichst?
 

Prof. Dr. Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: 10.11.2024, 13:23

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Prof. Dr. Joggeli »

Schatschiri hat geschrieben: 14.02.2025, 16:35 1. Aktuell Rang 1
2. Mit Abstand Bestes Torverhältnis
3. Mit das Beste Kader (Zumindest die Top11)
4. Wenig Verletzungen was Punkt 3 verstärkt
5. Keine Doppelbelastung
6. Letzte Saison ist irrelevant, da das Team nicht mehr dasselbe ist
7. Shaq
8. Beste Infrastruktur der Liga und Top Atletik und Ernährungstrainer

Es gibt keinen Grund die Erwartungen so tief zu halten. Macht ihr dies um nicht entäuscht zu sein, sollten wir nicht Meister werden oder zumindest bis am Schluss drum kämpfen? Sucht man schon im vornhinein Gründe um den Trainer und Mannschaft in Schutz zu nehmen sollten wir einbrechen?

Alle oben genannten Punkte sprechen dafür, dass Platz 3 mindestens drinliegen muss. Wir haben wenig Verletzungen und eines der teuersten Kader, mit dem besten Spieler der Liga. Deshalb traue ich der Mannschaft auch viel zu. Der FCB muss auch wieder lernen mit hoher Erwartungshaltung umzugehen...

+1
Die meisten Spieler haben diese Haltung wohl zum Glück (siehe Tauli gestern)

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

Quo hat geschrieben: 14.02.2025, 18:04
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 14.02.2025, 15:56 Nicht nur die Mannschaft ist unkonstant, auch Cele hat in Genf den gleichen Fehler gemacht wie zu hause im Dezember gegen Lausanne, als wir als Leader antreten konnten. Die Frage stellt sich nur, ob er sich auch reflektieren kann und verbessern.

2-3 sieglose Partien und wir könnten uns schnell auch auf Platz 3 oder 4 wieder finden!
Könntest du uns endlich mal verraten, von welchem Fehler du sprichst?
 

Im Herbst waren wir Leader wie in Genf. Beide spiele hatten wir stark begonnen und den Gegner dominiert. In der Halbzeitpause sind die Spieler total eingebrochen. Als Entwicklung erwarte ich von Coach und Mannschaft einen Lernprozess. Eine Einwechlung des gegnerischen Trainer und Systemwechsel genügt und der gesamte Marschplan von Celestini erleidet schiffbruch. Wir standen zu weit vom Gegner, sind plötzlich passiver im Zweikampf. Wir verlieren im Mittelfeld die Spielkontrolle und lassen den Gegner plötzlich viel zu viel Platz. Das ist eine mentale Frage, wo der Trainer den Lead hat.

Ich hoffe, dass am Sonntag nicht wieder plötzlich so ein Einbruch kommt im Spiel. Bereits in Lugano hatten wir alles im Griff. Zwischen 30min-60min einen riesen Einbruch.

Wir haben die Breite des Kaders, auf jede Passivität reagieren zu können. Allerdings konnten wir kein Spiel nach so einem Einbruch noch gewinnen!
Will der fcb in die Top 3, brauchts mehr Konstanz über 90min Spieldauer!
King Roger Hometown

di nulla
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 421
Registriert: 23.08.2011, 17:52

Re: Fabio Celestini

Beitrag von di nulla »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 14.02.2025, 21:48
Quo hat geschrieben: 14.02.2025, 18:04
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 14.02.2025, 15:56
Wir haben die Breite des Kaders, auf jede Passivität reagieren zu können. Allerdings konnten wir kein Spiel nach so einem Einbruch noch gewinnen!
Will der fcb in die Top 3, brauchts mehr Konstanz über 90min Spieldauer!

Ich bin der Meinung, dass man dafür in erster Linie eine erfahrene Truppe braucht, die die Messer zwischen den Zähnen hat. Und das werden wir mit unserer Ausrichtung nicht bekommen... (Keine Kritik, sondern eine Feststellung)
In naher und mittlerer Zukunft werden wir mit solchen Einbrüchen Leben müssen, sei das innerhalb eines Spiels, oder auch mal über mehrer Spiele hinweg.
Das Torverhältnis im Verhältnis zu unserer Pkt/Spiel-Qoute sagt eigentlich alles aus. Die Qualität ist da, die Konstanz nicht. Ich glaube halt einfach nicht, dass das in erster Linie eine Trainerfrage ist.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 14.02.2025, 21:48
Quo hat geschrieben: 14.02.2025, 18:04
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 14.02.2025, 15:56 Nicht nur die Mannschaft ist unkonstant, auch Cele hat in Genf den gleichen Fehler gemacht wie zu hause im Dezember gegen Lausanne, als wir als Leader antreten konnten. Die Frage stellt sich nur, ob er sich auch reflektieren kann und verbessern.

2-3 sieglose Partien und wir könnten uns schnell auch auf Platz 3 oder 4 wieder finden!
Könntest du uns endlich mal verraten, von welchem Fehler du sprichst?


Im Herbst waren wir Leader wie in Genf. Beide spiele hatten wir stark begonnen und den Gegner dominiert. In der Halbzeitpause sind die Spieler total eingebrochen. Als Entwicklung erwarte ich von Coach und Mannschaft einen Lernprozess. Eine Einwechlung des gegnerischen Trainer und Systemwechsel genügt und der gesamte Marschplan von Celestini erleidet schiffbruch. Wir standen zu weit vom Gegner, sind plötzlich passiver im Zweikampf. Wir verlieren im Mittelfeld die Spielkontrolle und lassen den Gegner plötzlich viel zu viel Platz. Das ist eine mentale Frage, wo der Trainer den Lead hat.

Ich hoffe, dass am Sonntag nicht wieder plötzlich so ein Einbruch kommt im Spiel. Bereits in Lugano hatten wir alles im Griff. Zwischen 30min-60min einen riesen Einbruch.

Wir haben die Breite des Kaders, auf jede Passivität reagieren zu können. Allerdings konnten wir kein Spiel nach so einem Einbruch noch gewinnen!
Will der fcb in die Top 3, brauchts mehr Konstanz über 90min Spieldauer!
Das mit der Konstanz über 90 Minuten ist sicher richtig, aber ich kann doch nicht einfach von einem Fehler des Trainers reden, wenn die Mannschaft das nicht hinkriegt! Oder liegt es nur an Pep, dass ManCity nun plötzlich nicht mehr so dominant auftritt und den Spielern z.T. unglaubliche Fehler unterlaufen?
 

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

Quo hat geschrieben: 15.02.2025, 09:35
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 14.02.2025, 21:48
Quo hat geschrieben: 14.02.2025, 18:04
Könntest du uns endlich mal verraten, von welchem Fehler du sprichst?


Im Herbst waren wir Leader wie in Genf. Beide spiele hatten wir stark begonnen und den Gegner dominiert. In der Halbzeitpause sind die Spieler total eingebrochen. Als Entwicklung erwarte ich von Coach und Mannschaft einen Lernprozess. Eine Einwechlung des gegnerischen Trainer und Systemwechsel genügt und der gesamte Marschplan von Celestini erleidet schiffbruch. Wir standen zu weit vom Gegner, sind plötzlich passiver im Zweikampf. Wir verlieren im Mittelfeld die Spielkontrolle und lassen den Gegner plötzlich viel zu viel Platz. Das ist eine mentale Frage, wo der Trainer den Lead hat.

Ich hoffe, dass am Sonntag nicht wieder plötzlich so ein Einbruch kommt im Spiel. Bereits in Lugano hatten wir alles im Griff. Zwischen 30min-60min einen riesen Einbruch.

Wir haben die Breite des Kaders, auf jede Passivität reagieren zu können. Allerdings konnten wir kein Spiel nach so einem Einbruch noch gewinnen!
Will der fcb in die Top 3, brauchts mehr Konstanz über 90min Spieldauer!
Das mit der Konstanz über 90 Minuten ist sicher richtig, aber ich kann doch nicht einfach von einem Fehler des Trainers reden, wenn die Mannschaft das nicht hinkriegt! Oder liegt es nur an Pep, dass ManCity nun plötzlich nicht mehr so dominant auftritt und den Spielern z.T. unglaubliche Fehler unterlaufen?
 

Und bei City Bsp, wer stellt die Mannschaft auf? Ist das der Materialwart, der Physiotherapeut, der Platzspeaker oder vielleicht der Präsident?
King Roger Hometown

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben:
Quo hat geschrieben: 15.02.2025, 09:35
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 14.02.2025, 21:48

Im Herbst waren wir Leader wie in Genf. Beide spiele hatten wir stark begonnen und den Gegner dominiert. In der Halbzeitpause sind die Spieler total eingebrochen. Als Entwicklung erwarte ich von Coach und Mannschaft einen Lernprozess. Eine Einwechlung des gegnerischen Trainer und Systemwechsel genügt und der gesamte Marschplan von Celestini erleidet schiffbruch. Wir standen zu weit vom Gegner, sind plötzlich passiver im Zweikampf. Wir verlieren im Mittelfeld die Spielkontrolle und lassen den Gegner plötzlich viel zu viel Platz. Das ist eine mentale Frage, wo der Trainer den Lead hat.

Ich hoffe, dass am Sonntag nicht wieder plötzlich so ein Einbruch kommt im Spiel. Bereits in Lugano hatten wir alles im Griff. Zwischen 30min-60min einen riesen Einbruch.

Wir haben die Breite des Kaders, auf jede Passivität reagieren zu können. Allerdings konnten wir kein Spiel nach so einem Einbruch noch gewinnen!
Will der fcb in die Top 3, brauchts mehr Konstanz über 90min Spieldauer!
Das mit der Konstanz über 90 Minuten ist sicher richtig, aber ich kann doch nicht einfach von einem Fehler des Trainers reden, wenn die Mannschaft das nicht hinkriegt! Oder liegt es nur an Pep, dass ManCity nun plötzlich nicht mehr so dominant auftritt und den Spielern z.T. unglaubliche Fehler unterlaufen?
 

Und bei City Bsp, wer stellt die Mannschaft auf? Ist das der Materialwart, der Physiotherapeut, der Platzspeaker oder vielleicht der Präsident?
Es kann doch nicht sein, dass der Trainer bis jetzt gut war und auf einmal einfach nur Scheisse sein soll. Da gibt es mindestens 11 Faktoren, die auch eine Rolle spielen.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 15.02.2025, 12:26
Quo hat geschrieben: 15.02.2025, 09:35
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 14.02.2025, 21:48

Im Herbst waren wir Leader wie in Genf. Beide spiele hatten wir stark begonnen und den Gegner dominiert. In der Halbzeitpause sind die Spieler total eingebrochen. Als Entwicklung erwarte ich von Coach und Mannschaft einen Lernprozess. Eine Einwechlung des gegnerischen Trainer und Systemwechsel genügt und der gesamte Marschplan von Celestini erleidet schiffbruch. Wir standen zu weit vom Gegner, sind plötzlich passiver im Zweikampf. Wir verlieren im Mittelfeld die Spielkontrolle und lassen den Gegner plötzlich viel zu viel Platz. Das ist eine mentale Frage, wo der Trainer den Lead hat.

Ich hoffe, dass am Sonntag nicht wieder plötzlich so ein Einbruch kommt im Spiel. Bereits in Lugano hatten wir alles im Griff. Zwischen 30min-60min einen riesen Einbruch.

Wir haben die Breite des Kaders, auf jede Passivität reagieren zu können. Allerdings konnten wir kein Spiel nach so einem Einbruch noch gewinnen!
Will der fcb in die Top 3, brauchts mehr Konstanz über 90min Spieldauer!
Das mit der Konstanz über 90 Minuten ist sicher richtig, aber ich kann doch nicht einfach von einem Fehler des Trainers reden, wenn die Mannschaft das nicht hinkriegt! Oder liegt es nur an Pep, dass ManCity nun plötzlich nicht mehr so dominant auftritt und den Spielern z.T. unglaubliche Fehler unterlaufen?


Und bei City Bsp, wer stellt die Mannschaft auf? Ist das der Materialwart, der Physiotherapeut, der Platzspeaker oder vielleicht der Präsident?
Natürlich macht das der Trainer. Muss ein Celestini z.B. voraussehen, dass ein Schmid gegen Lugano einen völlig unnötigen Elfmeter verursachen wird und hätte er deswegen Schmid besser nicht aufgestellt?
 

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Quo hat geschrieben:
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 15.02.2025, 12:26
Quo hat geschrieben: 15.02.2025, 09:35
Das mit der Konstanz über 90 Minuten ist sicher richtig, aber ich kann doch nicht einfach von einem Fehler des Trainers reden, wenn die Mannschaft das nicht hinkriegt! Oder liegt es nur an Pep, dass ManCity nun plötzlich nicht mehr so dominant auftritt und den Spielern z.T. unglaubliche Fehler unterlaufen?


Und bei City Bsp, wer stellt die Mannschaft auf? Ist das der Materialwart, der Physiotherapeut, der Platzspeaker oder vielleicht der Präsident?
Natürlich macht das der Trainer. Muss ein Celestini z.B. voraussehen, dass ein Schmid gegen Lugano einen völlig unnötigen Elfmeter verursachen wird und hätte er deswegen Schmid besser nicht aufgestellt?
 
Das merkt man am Morgen-Urin Bild
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

Quo hat geschrieben: 15.02.2025, 17:24 Natürlich macht das der Trainer. Muss ein Celestini z.B. voraussehen, dass ein Schmid gegen Lugano einen völlig unnötigen Elfmeter verursachen wird und hätte er deswegen Schmid besser nicht aufgestellt?
Ein Toptrainer wie Pep hätte das im voraus gewusst. Doch, doch...

Wir sind zur Zeit Tabellenführer. Haben das mit grossem Abstand beste Torverhältnis. Die Mannschaft wird noch weiter zusammenwachsen müssen. Aber man kommt dem Ziel näher, dass man ein funktionierendes Grundgerüst hat, das auch ein paar Wechsel im Sommer überstehen kann.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Fabio Celestini

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben: 15.02.2025, 17:24
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 15.02.2025, 12:26
Quo hat geschrieben: 15.02.2025, 09:35
Das mit der Konstanz über 90 Minuten ist sicher richtig, aber ich kann doch nicht einfach von einem Fehler des Trainers reden, wenn die Mannschaft das nicht hinkriegt! Oder liegt es nur an Pep, dass ManCity nun plötzlich nicht mehr so dominant auftritt und den Spielern z.T. unglaubliche Fehler unterlaufen?


Und bei City Bsp, wer stellt die Mannschaft auf? Ist das der Materialwart, der Physiotherapeut, der Platzspeaker oder vielleicht der Präsident?
Natürlich macht das der Trainer. Muss ein Celestini z.B. voraussehen, dass ein Schmid gegen Lugano einen völlig unnötigen Elfmeter verursachen wird und hätte er deswegen Schmid besser nicht aufgestellt?
 

Macht euch doch nicht lächerlich. Es ist ein unterschied, ob ein schmied einen solchen fehler macht, oder ob häberli mit einer umstellung die ganze tajtik aushebelt und man dann total überfordert ist und keinen zugriff mehr aufs spiel bekommt... und man dann noch den besten spieler auf dem feld gegen einen sigua tauscht...

Antworten