Wie denken denn die Leute aus eurem Umfeld über das Konkordat? Ich weiss von keinem, der dafür ist.

http://www.us-luzern.ch/usl/1_news.asp?id=371#news37123.01.2014
Rückrunde: Viele Fragezeichen zum Konkordat
Die Rückrunde steht vor der Tür und wir freuen uns auf ein vielversprechendes Jahr auf dem Rasen und auf den Rängen. Leider funkt möglicherweise die Politik dazwischen: Nach dem Bundesgerichtsentscheid zur Revision des Konkordats über Massnahmen gegen Gewalt im Sport drücken die Behörden dem FCL eine neue Spielbewilligung aufs Auge. Deren Inhalt ist allerdings noch nicht öffentlich bekannt.
Bekannt ist dagegen unsere Position vom vergangenen Frühjahr: Wir verlangen verhältnismässige Eingangskontrollen für alle FCL-Fans! Für ID-Pflicht, Intimgriff und andere schikanöse Drangsalierungsmethoden sind wir nicht zu haben! Auch deshalb haben wir im vergangenen Sommer die Zusicherung erhalten, dass alle Fans ihre Saisonkarten zurückgeben können, falls solche Kontrollen bis zum Ende der Winterpause eingeführt werden.
Bis Mitte nächster Woche wird Klarheit herrschen, was die Behörden dem FCL - und somit auch uns Fans - für Auflagen auferlegen. Wir sind für sämtliche Szenarien gerüstet.
Weil die Zeit dann knapp werden könnte, bitten wir alle Fans, die sich nicht mit derartigen Kontrollen anfreunden können, uns vorsorglich ihre Saisonkarte zuzustellen. Dies funktioniert entweder in der Zone 5 am Bundesplatz in Luzern (Öffnungszeiten beachten) oder per Post an
United Supporters Luzern
6000 Luzern
Bitte leg deiner Saisonkarte zudem folgende Informationen bei:
- Deine Telefonnummer
- Angaben dazu, ob Du die Saisonkarte in jedem Fall zurückgeben willst oder nur dann, wenn sich die USL entschliessen, dem Stadion fernzubleiben
Wenn es - und das hoffen wir - nicht nötig sein wird, die Saisonkarten zurückzugeben, kannst du dein Abo am Rückrundenstartspiel vom 2. Februar 2014 vor dem Stadion wieder abholen. Details dazu würden wir bis spätestens
Im Kanton Bern ist bei allen Parteien inklusive BDP, FDP und SVP im Abstimmungskampf ein Generationengraben aufgebrochen. Unter 40 ist man mehrheitlich gegens Konkordat, über 40 dafür. Einer durfte mir sogar sagen "ach weisst du, ich sitze beim SCB in der VIP-Loge". Da wir wissen, welche Altersgruppen ihren Arsch dann auch wirklich zur Urne bewegen, ist klar, wie die Abstimmung enden wird. Das selbe Szenario droht dann allerdings auch in den beiden Basel.Bierathlet hat geschrieben:Hmm. In Basel gibts zumindest noch Hoffnung, dass das Konkordat nicht durchkommt. Im Gegensatz zu Zürich und wahrscheinlich auch Bern..
Wie denken denn die Leute aus eurem Umfeld über das Konkordat? Ich weiss von keinem, der dafür ist.![]()
macau hat geschrieben:Polizei-Einsätze sind rückläufig
http://www.bernerzeitung.ch/region/kant ... y/23418283
folglich benutzen die Konkordatsbefürworter die Cupfinal- und Natispiele dazu, um ihre Zahlen in ihrem Sinne zu schönen.Bei der Kantonspolizei heisst es auf Anfrage, dass die Zahlen stimmen. Sie umfassen die Einsätze rund um Fussball- und Eishockeyspiele der beiden obersten Ligen, nicht aber beim Cupfinal oder bei Länderspielen.
sprich: dort, wo die Stadt Bern auf den "Basler Weg" setzt, sind die Polizeieinsatzstunden belegbar rückläufig.Polizeisprecherin Müller [...] Allgemein sei die Entwicklung ein Resultat verschiedener Massnahmen: Man setze etwa auf Dialogteams und arbeite mit den Vereinen zusammen, vor allem auch im präventiven Bereich.
Bern ist halt trotz YB, Thun, SCB und was da sonst noch so rumkriecht kein Sportkanton.panda hat geschrieben:Konkordat in Bern wohl angenommen
Zwischenresultat von 15.21 Uhr (9 von 10 Verwaltungskreisen)
Änderung des Konkordates über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen 172'927 79.3% 45'061 20.7%
http://www.blick.ch/news/schweiz/bern/j ... 62833.htmlBlutengel hat geschrieben:Bern ist halt trotz YB, Thun, SCB und was da sonst noch so rumkriecht kein Sportkanton.
Was willst Du mir damit sagenSomnium hat geschrieben:http://www.blick.ch/news/schweiz/bern/j ... 62833.html
zeigt wiedermal gut auf, was unsere direkte Demokratie wert ist.PadrePio hat geschrieben:#Hooligan-Konkordat: Das Endergebnis: 78.2% Ja, 21.8% Nein
https://twitter.com/bielertagblatt/stat ... 0649353216
Das Berner Pack hat heute auf ganzer Linie shit abgestimmt...PadrePio hat geschrieben:#Hooligan-Konkordat: Das Endergebnis: 78.2% Ja, 21.8% Nein
https://twitter.com/bielertagblatt/stat ... 0649353216
Mätzli hat geschrieben:Singen im Sitzen ist wie Scheissen im Stehen.
Fans ausserhalb des Stadions denken nicht zwangsläufig gleich, wie die Fans im Stadion. Die meisten FCB Fans die kenne und regelmässig im Stadion sind, sind auch gegen ein Konkordat. Ich kenne aber auch einige Fans, die mit dem FCB (meistens vor dem Fernseher) mitfiebern und nur selten im Stadion sind - diese sehen in dem Konkordat eher etwas Positives.Bierathlet hat geschrieben:Mir war schon klar, dass es angenommen wird. Aber ich hätte es ein bisschen knapper erwartet, da die Berner doch mehr oder weniger erfolgreiche Vereine haben mit für CH-Verhältnisse vielen Fans auch ausserhalb des Stadions.
Christian Ginsig soll endlich mal sein Twitterprofil anpassen. Keine Ahnung, wieso sich der nach wie vor als Fussballfan bezeichnet.sergipe hat geschrieben:Zum Glück kann man alles den Fussballfans in die Schuhe schieben.
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/13204770
Ja, ja, im Herzen... Ich weiss schon, wieso ich mein GA seit Jahren nicht mehr bei der SBB, sondern bei der Konkurrenz kaufe.Oltner. Vespafahrer. Politisch interessiert. Im Herzen für den FCB. Einer von 30'000 Mitarbeitenden der SBB. Ab und zu unterwegs.
http://www.blick.ch/news/schweiz/bern/d ... 30944.htmlsergipe hat geschrieben:Zum Glück kann man alles den Fussballfans in die Schuhe schieben.
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/13204770
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi