
23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Ja das mit dem Zug ist scheisse & dämmlich.... und das andere passiert immer alles zukleben nichts neues 

1893 

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Fiskaren hat geschrieben: 05.03.2023, 23:16Goldust hat geschrieben: 05.03.2023, 12:21tut es das? .....nobilissa hat geschrieben: 05.03.2023, 10:07
Traurig finde ich vor allem, dass es diese Leute, vor allem in dieser Anzahl, überhaupt braucht.
Über die klammen Klubfinanzen wird gejammert, aber man könnte durch angepassteres Verhalten dazu beitragen, die Sicherheitskosten - auch für den eigenen Club - zu senken...
Ganz mager, deine Argumente...
Setzen wir voraus, dass es so ist, dass der Wagon auseinander genommen wurde... auf dem Weg zum Stadion Schäden verursacht wurden...
Warum brauchts denn das? Das ist doch die Frage die sich stellt!
Ganz billig, darauf hinzuweisen, dass Ambri-Fans im Zug rauchen....
Ich gehe seit Jahren nicht mehr an Auswärtsspiele (Ausnahme Lugano) genau deswegen.
Ich finde es einfach schade, dass man das dann auch noch schönreden muss...
gut, dann werd ich mal konkreter.
a) das brauchts nicht. das ist klar. das sowas passiert - nun, junge menschen, adoleszent, suchen ihren platz in der gesellschaft, sind ständigen erwartungen, ständiger kritik und möglicherweise auch anderen problemen ausgesetzt. dann kommt man als jugendlicher dahin, in eine starke gruppe und fühlt sich, als hätte man die dicksten eier auf der welt. nein, das rechtfertigt nichts, du hast recht. aber es erklärt es irgendwie. die einen besaufen sich, die andern nehmen drogen, die dritten schlagen sich die nächte in clubs samt schlägerei um die ohren, die vierten fahren halt zum fussball und machen quatsch.
aber
b) diese medienmitteilungen sind immer sehr schwammig gehalten. was genau passiert und unter welchen umständen, wird bewusst im dunkeln belassen. ich weiss das, weil ich selbst in der medienbranche arbeite, weil ich selbst schon medienmitteilungen zu kritischen inhalten verfassen musste (nicht für behörden).
c) die schadenszahlen, die da immer so leichtfertig kommuniziert werden, sind zum einen schon in der vergangenheit "debunked" worden, zB von der woz. wie die sbb die "schäden" kalkuliert, ist ein witz. zudem mutet es ja schon etwas seltsam an, dass man so kurz nach den geschehnissen so ein genaues bild hat, was zahlen anbelangt, nicht? nein, ich sage nicht, dass die polizei oder andere stellen fake news produzieren. aber sie lassen es an genauigkeit vermissen. und ja, es kam auch schon raus, dass es nicht stimmt. denk ans video vom november in luzern. damals haben die zeitungen zB ein bild einer zerstörten scheibe eines busses gezeigt. wie sich dann rausstellte, borst die wegen eines gummigeschosses von der polizei. interessiert nur niemanden.
d) von ambri fans habe ich kein wort gesagt. es handelte sich in diesem speziellen fall um einen anderen club. aber das ist irrelevant. kern meiner aussage war, dass die sbb in diesen fällen keine sonderzüge stellt, weil es zu wenig auswärtsfahrer sind, ergo sich nicht rentiert. in der öffentlichkeit heult die bahn aber immer, sie werden zur bereitstellung solcher sonderzüge gezwungen. das stimmt ganz offensichtlich nicht.
e) sachbeschädigung ist bullshit und wirklich nicht nötig. mir liegts aber am herzen, dass man sich differenziert mit dem thema beschäftigt und sich nicht einfach der hexenjagd anschliesst, die auf einem derart pauschalisierenden narrativ beruht. ich habe das (auch wissenschaftlich) getan. das ausmass an empörung ist - auch wenn sachbeschädigung und gewalt auf jeden fall zu verurteilen ist - einfach nicht gerechtfertigt
f) ich finde es schade, dass du meine argumente pauschal als billig bezeichnest, ohne dann konkret darauf einzugehen, warum du sie für billig hältst und dies vielleicht (wie ich auch) etwas ausführlicher begründest. gerade im bezug auf den polizeieinsatz (budget ausschöpfen, einsatz rechtfertigen), ist das nämlich schlicht naheliegend - ein sachzwang gegenüber dem steuerzahler. (denk als vergleich zB daran, wie man plötzlich im november 10mal soviele blitzer auf den strassen sieht wie zB im mai...ähnliches problem. nicht der sache dienend, sondern dem budget)
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
@Goldlust
Ich sag dir genau was da passiert. Die Luzerner Polizei möchte keinen Fanmarsch, respektive jemanden der die Verantwortung dafür übernimmt. Die MK sagt dann gut, wenn wir nicht Laufen dürfen ohne Verantwortung für die gsnze Sache zu übernehmen, dann machen wir halt alles kaputt. Das sind keinesfalls Jugendliche die das entscheiden sondern erwachsene Männer. Ob das Verhalten der Luzerner Polizei schlau ist, ist eine andere Geschichte. Aber die Luzerner Polizei hätte wohl keinen Anlass den Fanmarsch verhindern zu wollen, wenn immer alles friedlich und gesittet abgelaufen wäre.
Ich sag dir genau was da passiert. Die Luzerner Polizei möchte keinen Fanmarsch, respektive jemanden der die Verantwortung dafür übernimmt. Die MK sagt dann gut, wenn wir nicht Laufen dürfen ohne Verantwortung für die gsnze Sache zu übernehmen, dann machen wir halt alles kaputt. Das sind keinesfalls Jugendliche die das entscheiden sondern erwachsene Männer. Ob das Verhalten der Luzerner Polizei schlau ist, ist eine andere Geschichte. Aber die Luzerner Polizei hätte wohl keinen Anlass den Fanmarsch verhindern zu wollen, wenn immer alles friedlich und gesittet abgelaufen wäre.
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Ach Goldbust, lass sie doch einfach. "Wenn der Feind bekannt ist, dann hat der Tag Struktur".
Was der Jugend in den letzten drei Jahren angetan wurde, muss sich irgendwo entladen.
Wer keine solche Sachbeschädigungen will, der muss der Jugend wieder einen Ort geben, wo sie sich gegenseitig verwamsen können. Wie es eben früher im Fussball war, als es noch keine Sektorentrennung gab, Fahnenstangen aus Holz noch willkommen, die Pyromanen noch auf das Feld durften und die Schwuchteln noch Tennis guckten.
Was der Jugend in den letzten drei Jahren angetan wurde, muss sich irgendwo entladen.
Wer keine solche Sachbeschädigungen will, der muss der Jugend wieder einen Ort geben, wo sie sich gegenseitig verwamsen können. Wie es eben früher im Fussball war, als es noch keine Sektorentrennung gab, Fahnenstangen aus Holz noch willkommen, die Pyromanen noch auf das Feld durften und die Schwuchteln noch Tennis guckten.
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
du bist natürlich frei darin, zu denken, was du denken möchtest. aber das mindset hier ist schon etwas "wer nichts zu verbergen hat..."-mässig.AuBasler hat geschrieben: 06.03.2023, 11:38 @Goldlust
Ich sag dir genau was da passiert. Die Luzerner Polizei möchte keinen Fanmarsch, respektive jemanden der die Verantwortung dafür übernimmt. Die MK sagt dann gut, wenn wir nicht Laufen dürfen ohne Verantwortung für die gsnze Sache zu übernehmen, dann machen wir halt alles kaputt. Das sind keinesfalls Jugendliche die das entscheiden sondern erwachsene Männer. Ob das Verhalten der Luzerner Polizei schlau ist, ist eine andere Geschichte. Aber die Luzerner Polizei hätte wohl keinen Anlass den Fanmarsch verhindern zu wollen, wenn immer alles friedlich und gesittet abgelaufen wäre.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 496
- Registriert: 25.07.2021, 17:44
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 04.03.2023, 23:13stacheldraht hat geschrieben: 04.03.2023, 22:25 Wie kann es allen ernstes noch Fans, Zuschauer, Medien, Schiedsrichter oder Funktionäre geben, welche diese Scheisse für ne gute Idee halten?
Fussballzerstörer.
Ich schaue noch regelmässig Spiele in anderen Ligen. Der VAR und sein Einsatz sind sicher nicht perfekt.
Aber nirgendwo wird er so komisch, wirr und launisch eingesetzt wie in der Schweiz.
Am Tool liegts nicht, es liegt an den Leuten die ihn einsetzen.
A fool with a tool is still a fool.
Du hast in allen Ländern auf dieser Welt wo der VAR eingesetzt wird ab und zu mal ein Spiel geschaut, und die Quintessenz daraus ist, dass er in der Schweiz am komischten, wirrstend und launischsten eingesetzt wird? Das tönt mir nun doch ein bisschen nach Stammtisch und leitch polemisch. Lass mich raten, du wählst SVP?
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11481
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Ich wünsche mir mal wieder eine richtig asi auswärtsfahrt zurück mit den protagonisten aus den jahren 2000 bis 2005... 

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Schon etwas gar viele spezielle Schneeflöckchen hier, die noch kaum je ein Stadion von innen gesehen haben.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11481
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
d'luzi-regierig yyberleggt sich d'FCB Fans in zuekumft ussz'speerre.
https://www.20min.ch/story/fc-basel-nac ... 1095109976
https://www.20min.ch/story/fc-basel-nac ... 1095109976
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Goldust hat geschrieben: 06.03.2023, 12:26du bist natürlich frei darin, zu denken, was du denken möchtest. aber das mindset hier ist schon etwas "wer nichts zu verbergen hat..."-mässig.AuBasler hat geschrieben: 06.03.2023, 11:38 @Goldlust
Ich sag dir genau was da passiert. Die Luzerner Polizei möchte keinen Fanmarsch, respektive jemanden der die Verantwortung dafür übernimmt. Die MK sagt dann gut, wenn wir nicht Laufen dürfen ohne Verantwortung für die gsnze Sache zu übernehmen, dann machen wir halt alles kaputt. Das sind keinesfalls Jugendliche die das entscheiden sondern erwachsene Männer. Ob das Verhalten der Luzerner Polizei schlau ist, ist eine andere Geschichte. Aber die Luzerner Polizei hätte wohl keinen Anlass den Fanmarsch verhindern zu wollen, wenn immer alles friedlich und gesittet abgelaufen wäre.
Nein darum gehts nicht, ich bin teilweise sehr kritisch, was staatliche Überwachung angeht. Aber die MK benimmt wich daneben jnd heult dan rumm das die Polizei ach so Böse ist. Sich selber nicht um Gesetze scheren, aber dann immer auf Gesetze und Freiheit pochen, wenn es einem gerade passt ist Scheinheilig. Auch wird in diesen Mitteilungen, in dem man dann immer darüber schreibt wie böse die Polizei nie erwähnt, wenn Leute von MKlern verletzt wurden, oder es zu Angriffen auf andere Fans kahm etc. da sollte man wenigstens ehrlich sein und sagen wir befüworten Gewallt und das Gesetz ist für und eine so lala Sache. Dann soll man sich aber auch nicht mehr darauf berufen.
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Jetzt wird wieder aus einer Mücke einen Elefant gemacht, es ist passiert scheissgal! Es kann niemand ändern, und ein Verbot bewirkt sowieso das Gegenteil... Übermorgen redet keine Sau mehr darüber!
1893 

Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Naja die Sachbeschädigung die über Kleber hinausgeht ist definitiv zu verurteilen. Wenn da potenziell Täter ausgemacht werden auf die die Kosten abgewälzt werden ist das so. Was mir aber tierisch auf den Senkel geht in allen Artikeln sind Sätze wie "...allein die vielen illegalen Pyros im Stadion sprechen Bände". Solche Sätze zeigen die einseitige Berichterstattung. Ja der Basler Sektor war zwischenzeitlich in roten Rauch gehüllt. Aber die TV Kameras haben das Startfeuerwerk der Luzis genau so gezeigt. Das wäre ja dann genau so unerlaubt und zu verurteilen. Aber die Luzerner sind einfach aus Prinzip gegen Basler und jede (bewusst in Kauf genommene) Eskalation gibt dem Hooligankonkordat recht. Die legen es doch einfach bewusst darauf an.
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Drittes Newtonsches Gesetz .....RL88 hat geschrieben: 06.03.2023, 16:40 Jetzt wird wieder aus einer Mücke einen Elefant gemacht, es ist passiert scheissgal! Es kann niemand ändern, und ein Verbot bewirkt sowieso das Gegenteil... Übermorgen redet keine Sau mehr darüber!
Du irrst Dich, wenn Du denkst, dass solches Verhalten keine Folgen hat.
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Solange die Schweizer Bullen nicht fähig sind die Täter ausserhalb des Stadions gezielt festzunehmen bei Sächbeschädigung und ähnlichen sollen sie die Fresse halten. Komischerweise geht dies in anderen Länder ohne Probleme. Dann bräuchte es weder extra Gesetze noch Wasserwerfer.
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Arara hat geschrieben: 06.03.2023, 11:42 Ach Goldbust, lass sie doch einfach. "Wenn der Feind bekannt ist, dann hat der Tag Struktur".
Was der Jugend in den letzten drei Jahren angetan wurde, muss sich irgendwo entladen.
Wer keine solche Sachbeschädigungen will, der muss der Jugend wieder einen Ort geben, wo sie sich gegenseitig verwamsen können. Wie es eben früher im Fussball war, als es noch keine Sektorentrennung gab, Fahnenstangen aus Holz noch willkommen, die Pyromanen noch auf das Feld durften und die Schwuchteln noch Tennis guckten.
Was hat jetzt dieser schwurblige Post mit dem Samstag zu tun?
Probleme mit den Gegnerfans, Polizei, Deltas ist das eine. Wenn man random Zeugs demoliert ist man schlussendlich eine Werbefigur für mehr Repression.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Ich hoffe das wars den Kindergärtnern und Idioten Wert, die Sachbeschädigungen die nun zu Repressionen für 90% der friedlichen und unbeteiligten Fans führen könnten
Und nein, ich mag weder übermässige Polizeipräsenz, aggresive Polizeieinsätze, aggressive Securities noch profilierungssüchtige Politiker. Noch dümmer find ich aber die, die denen auch noch in die Hände spielen.
Und nein, ich mag weder übermässige Polizeipräsenz, aggresive Polizeieinsätze, aggressive Securities noch profilierungssüchtige Politiker. Noch dümmer find ich aber die, die denen auch noch in die Hände spielen.
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Vollspassten, identifizieren und Kosten vollumfänglich abwälzen, ein Bärendienst wieder einmal....
Solche Individuen sind der fruchtbarste Nährboden für personifizierte Tickets, danke für nichts
Solche Individuen sind der fruchtbarste Nährboden für personifizierte Tickets, danke für nichts
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Leon34 hat geschrieben: 06.03.2023, 20:38 Vollspassten, identifizieren und Kosten vollumfänglich abwälzen, ein Bärendienst wieder einmal....
Solche Individuen sind der fruchtbarste Nährboden für personifizierte Tickets, danke für nichts
Tolles spiel, mit einem flügel anstrlle millar waere es anders gewesen. Bullen nerven leider immer in luzern, gr von einem friedlichen Fan
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Aha. Kindergärtner und Idioten. Harsh words. Also für Kindergärtner würde ich meine Hand schon mal ins Feuer legen. Und 'Idioten' ist vielleicht etwas kurz gegriffen. Ich kann aus eigener Erfahrung und tiefster Überzeugung nur sagen, dass ein Overkill an Polizeipräsenz die Probleme mit verursacht, die sie dann auch lösen darf. Selbsterfüllende Prophezeiung.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.03.2023, 18:53 Ich hoffe das wars den Kindergärtnern und Idioten Wert, die Sachbeschädigungen die nun zu Repressionen für 90% der friedlichen und unbeteiligten Fans führen könnten
Und nein, ich mag weder übermässige Polizeipräsenz, aggresive Polizeieinsätze, aggressive Securities noch profilierungssüchtige Politiker. Noch dümmer find ich aber die, die denen auch noch in die Hände spielen.
Das grösste Theater gibt es immer dort, wo die meisten Cops am Start sind. Solche Dinge wie in Luzern sind planbar. Die Frage ist, ob man kleinere Kollateralschäden in Kauf nehmen oder den ganz grossen Zirkus mit Media Coverage und 'Präjudizien' will. Meine Sicht ist klar.
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
footbâle hat geschrieben: 06.03.2023, 23:32Aha. Kindergärtner und Idioten. Harsh words. Also für Kindergärtner würde ich meine Hand schon mal ins Feuer legen. Und 'Idioten' ist vielleicht etwas kurz gegriffen. Ich kann aus eigener Erfahrung und tiefster Überzeugung nur sagen, dass ein Overkill an Polizeipräsenz die Probleme mit verursacht, die sie dann auch lösen darf. Selbsterfüllende Prophezeiung.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.03.2023, 18:53 Ich hoffe das wars den Kindergärtnern und Idioten Wert, die Sachbeschädigungen die nun zu Repressionen für 90% der friedlichen und unbeteiligten Fans führen könnten
Und nein, ich mag weder übermässige Polizeipräsenz, aggresive Polizeieinsätze, aggressive Securities noch profilierungssüchtige Politiker. Noch dümmer find ich aber die, die denen auch noch in die Hände spielen.
Das grösste Theater gibt es immer dort, wo die meisten Cops am Start sind. Solche Dinge wie in Luzern sind planbar. Die Frage ist, ob man kleinere Kollateralschäden in Kauf nehmen oder den ganz grossen Zirkus mit Media Coverage und 'Präjudizien' will. Meine Sicht ist klar.
Im Zug war keine Polizei.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2108
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
footbâle hat geschrieben: 06.03.2023, 23:32Aha. Kindergärtner und Idioten. Harsh words. Also für Kindergärtner würde ich meine Hand schon mal ins Feuer legen. Und 'Idioten' ist vielleicht etwas kurz gegriffen. Ich kann aus eigener Erfahrung und tiefster Überzeugung nur sagen, dass ein Overkill an Polizeipräsenz die Probleme mit verursacht, die sie dann auch lösen darf. Selbsterfüllende Prophezeiung.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.03.2023, 18:53 Ich hoffe das wars den Kindergärtnern und Idioten Wert, die Sachbeschädigungen die nun zu Repressionen für 90% der friedlichen und unbeteiligten Fans führen könnten
Und nein, ich mag weder übermässige Polizeipräsenz, aggresive Polizeieinsätze, aggressive Securities noch profilierungssüchtige Politiker. Noch dümmer find ich aber die, die denen auch noch in die Hände spielen.
Das grösste Theater gibt es immer dort, wo die meisten Cops am Start sind. Solche Dinge wie in Luzern sind planbar. Die Frage ist, ob man kleinere Kollateralschäden in Kauf nehmen oder den ganz grossen Zirkus mit Media Coverage und 'Präjudizien' will. Meine Sicht ist klar.
Die armen kleinen Fussballfans wurden von der massiven Präsenz der Polizei zur Sachbeschädigung und Gewalt animiert.
Da machst du es dir auch sehr einfach.
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 604
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Klassisches Problem, wenn zwei absolute Sturköpfe sich streiten. Mal einen klitzekleinen Schritt zurück machen kommt einfach nicht in die Tüte. Mittlerweile ein absolut peinliches Gehabe beider Seiten. Angefangen bei der notorisch überforderten Luzerner Polizei mit ihren Hardlinern. Dann aber junge Frauen abziehen, Züge und Busse auseinandernehmen und Familienväter verprügeln zeugt im Gegenzug iiiirgendwie auch nicht von Klasse. Da ist die eigene Opferrolle - wie sie immer wieder zelebriert wird - nicht wirklich glaubwürdig.
Die Luzerner Politik hat nur auf solche Ereignisse gewartet und wir nun, angestachelt durch irgendwelche Hinterländer, die näher am Aargau als am Stadion wohnen, mit Motionen um sich werfen. Diese Woche flattern ja schliesslich die Wahlunterlagen in die Briefkästen der Luzerner Bevölkerung.
Die Luzerner Politik hat nur auf solche Ereignisse gewartet und wir nun, angestachelt durch irgendwelche Hinterländer, die näher am Aargau als am Stadion wohnen, mit Motionen um sich werfen. Diese Woche flattern ja schliesslich die Wahlunterlagen in die Briefkästen der Luzerner Bevölkerung.


Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Es wurde meines Wissens vor nicht all zu langer Zeit in Luzern darüber diskutiert, keine Samstsspiele mehr zu bewilligen.
Das Spiel Ende Juli wurde wegen der 1. August Feier verschoben.... Und jetzt gibt es so Vollspasten die mit diesen Aktionen genau solche Überlegungen rechtfertigen. Ganz grosses Kino.
Das Spiel Ende Juli wurde wegen der 1. August Feier verschoben.... Und jetzt gibt es so Vollspasten die mit diesen Aktionen genau solche Überlegungen rechtfertigen. Ganz grosses Kino.
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Wasserturm hat geschrieben: 07.03.2023, 07:51 Klassisches Problem, wenn zwei absolute Sturköpfe sich streiten. Mal einen klitzekleinen Schritt zurück machen kommt einfach nicht in die Tüte. Mittlerweile ein absolut peinliches Gehabe beider Seiten. Angefangen bei der notorisch überforderten Luzerner Polizei mit ihren Hardlinern. Dann aber junge Frauen abziehen, Züge und Busse auseinandernehmen und Familienväter verprügeln zeugt im Gegenzug iiiirgendwie auch nicht von Klasse. Da ist die eigene Opferrolle - wie sie immer wieder zelebriert wird - nicht wirklich glaubwürdig.
Die Luzerner Politik hat nur auf solche Ereignisse gewartet und wir nun, angestachelt durch irgendwelche Hinterländer, die näher am Aargau als am Stadion wohnen, mit Motionen um sich werfen. Diese Woche flattern ja schliesslich die Wahlunterlagen in die Briefkästen der Luzerner Bevölkerung.
Für mich perfekt zusammengefasst. Klar sind die Behörden auf Repression aus. Aber ganz ehrlich, an manchen Auswärtsspielen verhalten sich gewisse „Fans“ wie die grössten Arschlöcher. Nur meine Erfahrung aus einem Spiel im Letzi vor ein paar Jahren: Unterste Schublade, was gewisse Fans abgezogen haben. Klar ist es Rivalität, aber das unbeteiligte Zürcher (welche vlt nicht mal Fussballfans sind!), unter dem Verhalten gewisser mitgereisten Basler leiden müssen, finde ich einfach daneben. Dafür war’s international ein würdevolleres Auftreten.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4154
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Aber es sind Zürcher!!!!!1111!!einseinsFelipe hat geschrieben: 07.03.2023, 09:45Wasserturm hat geschrieben: 07.03.2023, 07:51 Klassisches Problem, wenn zwei absolute Sturköpfe sich streiten. Mal einen klitzekleinen Schritt zurück machen kommt einfach nicht in die Tüte. Mittlerweile ein absolut peinliches Gehabe beider Seiten. Angefangen bei der notorisch überforderten Luzerner Polizei mit ihren Hardlinern. Dann aber junge Frauen abziehen, Züge und Busse auseinandernehmen und Familienväter verprügeln zeugt im Gegenzug iiiirgendwie auch nicht von Klasse. Da ist die eigene Opferrolle - wie sie immer wieder zelebriert wird - nicht wirklich glaubwürdig.
Die Luzerner Politik hat nur auf solche Ereignisse gewartet und wir nun, angestachelt durch irgendwelche Hinterländer, die näher am Aargau als am Stadion wohnen, mit Motionen um sich werfen. Diese Woche flattern ja schliesslich die Wahlunterlagen in die Briefkästen der Luzerner Bevölkerung.
Für mich perfekt zusammengefasst. Klar sind die Behörden auf Repression aus. Aber ganz ehrlich, an manchen Auswärtsspielen verhalten sich gewisse „Fans“ wie die grössten Arschlöcher. Nur meine Erfahrung aus einem Spiel im Letzi vor ein paar Jahren: Unterste Schublade, was gewisse Fans abgezogen haben. Klar ist es Rivalität, aber das unbeteiligte Zürcher (welche vlt nicht mal Fussballfans sind!), unter dem Verhalten gewisser mitgereisten Basler leiden müssen, finde ich einfach daneben. Dafür war’s international ein würdevolleres Auftreten.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
scharteflue hat geschrieben: 07.03.2023, 07:15footbâle hat geschrieben: 06.03.2023, 23:32Aha. Kindergärtner und Idioten. Harsh words. Also für Kindergärtner würde ich meine Hand schon mal ins Feuer legen. Und 'Idioten' ist vielleicht etwas kurz gegriffen. Ich kann aus eigener Erfahrung und tiefster Überzeugung nur sagen, dass ein Overkill an Polizeipräsenz die Probleme mit verursacht, die sie dann auch lösen darf. Selbsterfüllende Prophezeiung.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.03.2023, 18:53 Ich hoffe das wars den Kindergärtnern und Idioten Wert, die Sachbeschädigungen die nun zu Repressionen für 90% der friedlichen und unbeteiligten Fans führen könnten
Und nein, ich mag weder übermässige Polizeipräsenz, aggresive Polizeieinsätze, aggressive Securities noch profilierungssüchtige Politiker. Noch dümmer find ich aber die, die denen auch noch in die Hände spielen.
Das grösste Theater gibt es immer dort, wo die meisten Cops am Start sind. Solche Dinge wie in Luzern sind planbar. Die Frage ist, ob man kleinere Kollateralschäden in Kauf nehmen oder den ganz grossen Zirkus mit Media Coverage und 'Präjudizien' will. Meine Sicht ist klar.
Die armen kleinen Fussballfans wurden von der massiven Präsenz der Polizei zur Sachbeschädigung und Gewalt animiert.
Da machst du es dir auch sehr einfach.
Es ist schon unglaublich wie diese Idioten von gewissen Leuten immer und immer wieder in Schutz genommen werden! Die böse, böse Polizei hat uns gedrängt Krawall zu machen…Wäre gar keine Polizei vor Ort, diese Typen würden genau so handeln, frei nach dem Motto « jetzt erst recht» Und steht ein Polizist am Strassenrand fährt ihr dann mit 100 durch eine 30er Zone, weil der böse Polizist hat mich provoziert…geht doch nicht, der darf doch gar nicht dort stehen!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Danke Felipe und Wasserturm, für eure differenzierten Beiträge. Vielleicht sehe ich das zu sehr aus einer Fan-Warte. Vermutlich sogar. Allerdings gehe ich automatisch in Verteidigungshaltung (auch wenn ich solchen Quatsch wie den Beitrag von Hauenstein lese, welcher vor unbelegten Vorwürfen nur so trieft und keinerlei sachliche Auseinandersetzung beinhaltet).
Grundsätzlich noch eine Sache zur Notwendigkeit der Polizeipräsenz und damit einhergehende Kosten: Man darf nicht vergessen, dass das VOM STIMMBÜRGER GEWOLLTE Hooligan-Konkordat diese Präsenz zwingend vorsieht. Auch wenn da jetzt nie was passiert wär seither - wären die da. Und wieviel das nützt sieht man ja. Vorfälle in BS, wo das Konkordat abgelehnt wurde, sind quantitativ minimal in den letzten Jahren.
Grundsätzlich noch eine Sache zur Notwendigkeit der Polizeipräsenz und damit einhergehende Kosten: Man darf nicht vergessen, dass das VOM STIMMBÜRGER GEWOLLTE Hooligan-Konkordat diese Präsenz zwingend vorsieht. Auch wenn da jetzt nie was passiert wär seither - wären die da. Und wieviel das nützt sieht man ja. Vorfälle in BS, wo das Konkordat abgelehnt wurde, sind quantitativ minimal in den letzten Jahren.
- Graf vo Leuebärg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.08.2008, 15:59
- Wohnort: Deheim
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Danke für deine differenzierten Beiträge.
In Basel hat man (zwar in anderem Umfeld, glaube rund um den 1. Mai) das Experiment gewagt und die Polizeipräsenz exrem minimiert resp. die Polizei hat sich zurückgezogen.
Das Ergebnis war erschreckend, es gab so viele Sachbeschädigungen wie nie zuvor...
Gewalt und Sachbeschädigungen gehören leider zu unserer Gesellschaft, das Problem ist sehr vielschichtig.
Ich glaube, dass es keine "einfache" Lösung gibt und die extremen Ansätze alle in die falsche Richtung zielen.
In Basel hat man (zwar in anderem Umfeld, glaube rund um den 1. Mai) das Experiment gewagt und die Polizeipräsenz exrem minimiert resp. die Polizei hat sich zurückgezogen.
Das Ergebnis war erschreckend, es gab so viele Sachbeschädigungen wie nie zuvor...
Gewalt und Sachbeschädigungen gehören leider zu unserer Gesellschaft, das Problem ist sehr vielschichtig.
Ich glaube, dass es keine "einfache" Lösung gibt und die extremen Ansätze alle in die falsche Richtung zielen.
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
oha, das hab ich nicht mitgekriegt. schade sowas. schaden der sache an sich extrem.Graf vo Leuebärg hat geschrieben: 07.03.2023, 12:27 Danke für deine differenzierten Beiträge.
In Basel hat man (zwar in anderem Umfeld, glaube rund um den 1. Mai) das Experiment gewagt und die Polizeipräsenz exrem minimiert resp. die Polizei hat sich zurückgezogen.
Das Ergebnis war erschreckend, es gab so viele Sachbeschädigungen wie nie zuvor...
Gewalt und Sachbeschädigungen gehören leider zu unserer Gesellschaft, das Problem ist sehr vielschichtig.
Ich glaube, dass es keine "einfache" Lösung gibt und die extremen Ansätze alle in die falsche Richtung zielen.
PS. Trotzdem bezeichnend, dass ich davon nix gehört habe, obwohl ich die Medien, vA in Sachen Politik, sehr aufmerksam verfolge.
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 604
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Re: 23. Runde | FC Luzern - FC Basel | Sa. 04.03.2023 | 20:30 Uhr
Goldust hat geschrieben: 07.03.2023, 11:40 Danke Felipe und Wasserturm, für eure differenzierten Beiträge. Vielleicht sehe ich das zu sehr aus einer Fan-Warte. Vermutlich sogar. Allerdings gehe ich automatisch in Verteidigungshaltung (auch wenn ich solchen Quatsch wie den Beitrag von Hauenstein lese, welcher vor unbelegten Vorwürfen nur so trieft und keinerlei sachliche Auseinandersetzung beinhaltet).
Grundsätzlich noch eine Sache zur Notwendigkeit der Polizeipräsenz und damit einhergehende Kosten: Man darf nicht vergessen, dass das VOM STIMMBÜRGER GEWOLLTE Hooligan-Konkordat diese Präsenz zwingend vorsieht. Auch wenn da jetzt nie was passiert wär seither - wären die da. Und wieviel das nützt sieht man ja. Vorfälle in BS, wo das Konkordat abgelehnt wurde, sind quantitativ minimal in den letzten Jahren.
Ich schaue die Geschichte auch aus Fanwarte an. Die Polizei in LU ist in hohem Masse einfach unfähig und an den wichtigsten Posten sehr eitel besetzt. Die Kommunikation ist mehr als nur fragwürdig, was sich nicht nur an Fussballspielen zeigt. Insofern war z.B. die Aktion vom 1. August ein riesiges Eigentor der Behörden/Polizei und die Basler Reaktion durchaus kreativ und gut. Die Vorkommnisse vom letzten Heimspiel im Januar waren dann die logische Folge der lächerlichsten Polizeitaktik, die je angewandt wurde. Da blieb es aber (vor allem wegen der Fans) bei Aktionen unter Gleichgesinnten und bei harmlosen aber nervigen Verkehrsbehinderungen.
Mit Aktionen wie am Samstag sehe ich aber doch auch die Gefahr, dass sich Leute mit einem gewissen "Fanblick" plötzlich abwenden. Drei verschiedene grosse Gruppen, die sich unabhängig voneinander fortbewegen ist das eine. Wäre ja noch lustig, da die Polizei viel mehr gefordert wird als bei einem regulären Marsch. Bei der Umsetzung und einigen Vorfällen wurde aber definitiv übertrieben. Und genau DAS sind die Punkte, die man auch als wohlgesinnte Person einfach nur noch sehr schlecht argumentativ verteidigen kann und möglicherweise will. Dass zuvor Fanmärsche von Zürich und YB ohne grössere Probleme durchgeführt wurden, hilft der Basler Sache natürlich auch nicht gerade.
Was mich etwas ratlos macht ist die Konsequenz beider Seiten in dieser festgefahrenen Situation. Quasi "nach mir die Sintflut". Aktuell herrscht zudem Wahlkampf mit den kantonalen Wahlen am 2. April, welcher vor allem seitens der CVP seit Jahren für Fussballbashing missbraucht wird. Man könnte fast meinen, die Partei hätte keine anderen Themen...
Die Motion folgte daher auf dem Fuss, musste mit ziemlicher Sicherheit nur noch aus der Schublade geholt werden. Der Chefredaktor der Luzerner Zeitung (bürgerlicher, selbstgerechter Krienser und FCL-Hasser) und seine Lakaien steigen in den Kanon ein. Unsäglich, was da wieder gefordert wird. Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass man gar nicht so unglücklich ist auf Seiten der Polizei und gewisser Politiker, da man jetzt erst recht Stimmung gegen Fans und pro ID-Kontrolle machen kann.

