Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Diskussionen rund um den FCB.

Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Platz 1
7
5%
Platz 2
28
22%
Platz 3
16
12%
Platz 4
19
15%
Platz 5
21
16%
Platz 6
17
13%
Platz 7
7
5%
Platz 8
6
5%
Platz 9
1
1%
Platz 10
7
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 129

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11885
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von Schambbediss »

Nun ist es klar: Platz 5 muss!

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von cliecjo »

Mind. 4 Punkte gegen Lugano und Servette, dann geht es unabhängig was die anderen spielen gegen GC um Europa, ob direkt gegen GC oder im Fernduell gegen SG wird sich erst in der nächsten Runde GC-SG zeigen...

Falls im Fernduell gegen SG, könnte das ganz übel werden wegen der Tordiff., dazu müsste SG aber in der nächsten zwei Runden 2 Punkte mehr machen als wir (Gegner Luzern und GC).

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11885
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von Schambbediss »

1. YB 71 Punkte 80:27 (+53)
2. Servette 54 Punkte 49:45 (+4)
3. Lugano 51 Punkte 54:45 (+9)
4. Luzern 47 Punkte 54:50 (+4)
5. FCB 43 Punkte 45:46 (-1)
6. GC 43 Punkte 53:59 (-6)
7. St. Gallen 41 Punkte 60:50 (+10)
8. Zürich 41 Punkte 37:52 (-15)
9. Winterthur 32 Punkte 31:62 (-31)
10. Sion 31 Punkte 40:67 (-27)

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4948
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von Feanor »

Nach der heutigen Runde heisst das also, dass man es einerseits mit zwei Siegen aus eigener Kraft schafft, europäisch zu werden. Immerhin.

Die letzten 2 Runden:

FCB:             
Genf (A)
GC  (H)

Lugano:
YB (H)
FCZ (A)

GC:
St. Gallen (H)
FCB (A)

Luzern:
Sion (A)
Servette (H)

St. Gallen:
GC (A)
Sion (H)

FCZ:
Winti (A)
Lugano (H)

--
Prognosen:
  • Luzern überholen: L verliert beide Spiele und wir holen 4 Punkte --> durchaus denkbar, aber auch nicht sehr wahrscheinlich
  • GC nicht überholen lassen: ein Sieg gegen GC reicht vermutlich --> realistisch
  • Güllen nicht überholen lassen: Güllen hat mit GC und Sion das leichtere Los als wir, aber dass sie Punkte lassen, ist nicht unwahrscheinlich. Auch Sion würde ich noch als unangenehmen Gegner bezeichnen, wenn es in der letzten Runde gegen die Barrage geht --> hier ist alles möglich, auch dass wir noch 6 Punkte holen müssten.
  • Zürich nicht überholen lassen: schwierige Einschätzung. Wenn Lugano noch zweiter werden könnte, ist Lugano der Favorit.  Wenn die Sache gegessen sein sollte, könnte es durchaus möglich sein, dass der FCZ auch 6 Punkte holt --> dann müssten wir 4 Punkte holen.
Fazit:
Mein Bauch sagt mir, dass Güllen Punkte liegen lässt und daher wohl der Sieg gegen GC reicht. Aber ein Sieg gegen Genf würde die Sache definitiv einfacher machen.

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von cliecjo »

Wer gegen Winti und Sion spielt kann berechtigt mit 3 Punkte rechnen, dies betrifft leider SG und Züri alles andere wäre eine Überraschung.

Wenn SG gegen GC gewinnt reichen 4 Punkte für Europa nicht (Tordiff. gegenüber SG -11 Tore), wie Feanor schreibt Luzern wird kaum beide Spiele verlieren.

Wenn SG gegen GC nicht gewinnt, wird wohl Zürich 6 Punkte holen. Lugano ist mit Platz 3 (Zweitbester Platz für Europa) zufrieden und wird sich im letzten Spiel (vor dem Cupfinal) gegen Zürich kein Bein mehr ausreissen. Gegenüber Zürich hätten wir immerhin den Vorteil der Tordifferenz (+14 Tore).

Lustig/Verrückt wird es in den letzten Runden wenn Servette den 3.Platz auch für besser befindet als den 2.Platz, wenn die Cupfinalsten Platz 1+2 belegen, darf der Dritte die PO zur EL spielen und ist sicher in der ECL, als Zweiter hast du sicher 6 Englische Wochen, um am Ende ohne nichts da zu stehen.
Davon profitieren könnten wir und Servette lässt uns gewinnen (Servette kann nicht mehr aus den Top 3 verdrängt werden), Lugano muss gewinnen um sicher in den Top 3 zu sein.

Jetzt können wir über die besten oder schlechtesten Spielverläufe der kommende Runde diskutieren:
Servette - FCB
Sion - Luzern
Lugano - YB
GC - St. Gallen
Winti - Zürich

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2251
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von OutLander »

cliecjo hat geschrieben: 22.05.2023, 10:13 Wer gegen Winti und Sion spielt kann berechtigt mit 3 Punkte rechnen, dies betrifft leider SG und Züri alles andere wäre eine Überraschung.

Wenn SG gegen GC gewinnt reichen 4 Punkte für Europa nicht (Tordiff. gegenüber SG -11 Tore), wie Feanor schreibt Luzern wird kaum beide Spiele verlieren.

Wenn SG gegen GC nicht gewinnt, wird wohl Zürich 6 Punkte holen. Lugano ist mit Platz 3 (Zweitbester Platz für Europa) zufrieden und wird sich im letzten Spiel (vor dem Cupfinal) gegen Zürich kein Bein mehr ausreissen. Gegenüber Zürich hätten wir immerhin den Vorteil der Tordifferenz (+14 Tore).

Lustig/Verrückt wird es in den letzten Runden wenn Servette den 3.Platz auch für besser befindet als den 2.Platz, wenn die Cupfinalsten Platz 1+2 belegen, darf der Dritte die PO zur EL spielen und ist sicher in der ECL, als Zweiter hast du sicher 6 Englische Wochen, um am Ende ohne nichts da zu stehen.
Davon profitieren könnten wir und Servette lässt uns gewinnen (Servette kann nicht mehr aus den Top 3 verdrängt werden), Lugano muss gewinnen um sicher in den Top 3 zu sein.

Jetzt können wir über die besten oder schlechtesten Spielverläufe der kommende Runde diskutieren:
Servette - FCB
Sion - Luzern
Lugano - YB
GC - St. Gallen
Winti - Zürich

Obacht, Zürich spielt auf der Schützi in Winti, letztes Heimspiel vor vollen Rängen. Diese drei Punkte bleiben in Winterthur :)

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1181
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von imoht_1893 »

cliecjo hat geschrieben: 22.05.2023, 10:13 Wer gegen Winti und Sion spielt kann berechtigt mit 3 Punkte rechnen, dies betrifft leider SG und Züri alles andere wäre eine Überraschung.

Wenn SG gegen GC gewinnt reichen 4 Punkte für Europa nicht (Tordiff. gegenüber SG -11 Tore), wie Feanor schreibt Luzern wird kaum beide Spiele verlieren.

Wenn SG gegen GC nicht gewinnt, wird wohl Zürich 6 Punkte holen. Lugano ist mit Platz 3 (Zweitbester Platz für Europa) zufrieden und wird sich im letzten Spiel (vor dem Cupfinal) gegen Zürich kein Bein mehr ausreissen. Gegenüber Zürich hätten wir immerhin den Vorteil der Tordifferenz (+14 Tore).

Lustig/Verrückt wird es in den letzten Runden wenn Servette den 3.Platz auch für besser befindet als den 2.Platz, wenn die Cupfinalsten Platz 1+2 belegen, darf der Dritte die PO zur EL spielen und ist sicher in der ECL, als Zweiter hast du sicher 6 Englische Wochen, um am Ende ohne nichts da zu stehen.
Davon profitieren könnten wir und Servette lässt uns gewinnen (Servette kann nicht mehr aus den Top 3 verdrängt werden), Lugano muss gewinnen um sicher in den Top 3 zu sein.

Jetzt können wir über die besten oder schlechtesten Spielverläufe der kommende Runde diskutieren:
Servette - FCB
Sion - Luzern
Lugano - YB
GC - St. Gallen
Winti - Zürich
Ich denke es bringt überhaupt nichts jetzt irgendwelche Rechenspiele zu machen. In den letzten zwei Meisterschaftsrunde kann noch so viel passieren, dass es keinen Sinn macht, jetzt darüber zu spekulieren. Wir können vom 4. Platz bis auf den 8. Platz jeden Schlussrang haben. 
Unsere müssen jetzt halt die letzten 2 Spiele einfach gewinnen und 6 Punkte holen und falls sie dies nicht schaffen, haben wir es auch absolut nicht verdient nächste Saison international dabei zu sein nach dieser Saison. Punkt. Ende. Aus. 
Und dann wird unsere Mannschaft eine Saison ohne internationales Fenster sportlich sicherlich sehr gut tun. Denn machen wir uns nichts vor, Amdouni und Diouf werden uns im Sommer sowieso zu 100% verlassen, auch wenn wir den 5. Platz erreichen sollten. Allenfalls auch Ndoye und Pelmard. Darum denke ich wird es gar keinen grossen Einfluss auf unsere Abgänge haben. 
 

Benutzeravatar
edge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1044
Registriert: 10.12.2004, 11:27

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von edge »

imoht_1893 hat geschrieben: 22.05.2023, 11:40
cliecjo hat geschrieben: 22.05.2023, 10:13 Wer gegen Winti und Sion spielt kann berechtigt mit 3 Punkte rechnen, dies betrifft leider SG und Züri alles andere wäre eine Überraschung.

Wenn SG gegen GC gewinnt reichen 4 Punkte für Europa nicht (Tordiff. gegenüber SG -11 Tore), wie Feanor schreibt Luzern wird kaum beide Spiele verlieren.

Wenn SG gegen GC nicht gewinnt, wird wohl Zürich 6 Punkte holen. Lugano ist mit Platz 3 (Zweitbester Platz für Europa) zufrieden und wird sich im letzten Spiel (vor dem Cupfinal) gegen Zürich kein Bein mehr ausreissen. Gegenüber Zürich hätten wir immerhin den Vorteil der Tordifferenz (+14 Tore).

Lustig/Verrückt wird es in den letzten Runden wenn Servette den 3.Platz auch für besser befindet als den 2.Platz, wenn die Cupfinalsten Platz 1+2 belegen, darf der Dritte die PO zur EL spielen und ist sicher in der ECL, als Zweiter hast du sicher 6 Englische Wochen, um am Ende ohne nichts da zu stehen.
Davon profitieren könnten wir und Servette lässt uns gewinnen (Servette kann nicht mehr aus den Top 3 verdrängt werden), Lugano muss gewinnen um sicher in den Top 3 zu sein.

Jetzt können wir über die besten oder schlechtesten Spielverläufe der kommende Runde diskutieren:
Servette - FCB
Sion - Luzern
Lugano - YB
GC - St. Gallen
Winti - Zürich
Ich denke es bringt überhaupt nichts jetzt irgendwelche Rechenspiele zu machen. In den letzten zwei Meisterschaftsrunde kann noch so viel passieren, dass es keinen Sinn macht, jetzt darüber zu spekulieren. Wir können vom 4. Platz bis auf den 8. Platz jeden Schlussrang haben. 
Unsere müssen jetzt halt die letzten 2 Spiele einfach gewinnen und 6 Punkte holen und falls sie dies nicht schaffen, haben wir es auch absolut nicht verdient nächste Saison international dabei zu sein nach dieser Saison. Punkt. Ende. Aus. 
Und dann wird unsere Mannschaft eine Saison ohne internationales Fenster sportlich sicherlich sehr gut tun. Denn machen wir uns nichts vor, Amdouni und Diouf werden uns im Sommer sowieso zu 100% verlassen, auch wenn wir den 5. Platz erreichen sollten. Allenfalls auch Ndoye und Pelmard. Darum denke ich wird es gar keinen grossen Einfluss auf unsere Abgänge haben


Selbst wenn dies stimmen sollte: es hätte einen grossen Einfluss auf potentielle Zugänge.
 

BS-Supporter reloaded
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: 03.04.2023, 08:49

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von BS-Supporter reloaded »

imoht_1893 hat geschrieben: 22.05.2023, 11:40
cliecjo hat geschrieben: 22.05.2023, 10:13 Wer gegen Winti und Sion spielt kann berechtigt mit 3 Punkte rechnen, dies betrifft leider SG und Züri alles andere wäre eine Überraschung.

Wenn SG gegen GC gewinnt reichen 4 Punkte für Europa nicht (Tordiff. gegenüber SG -11 Tore), wie Feanor schreibt Luzern wird kaum beide Spiele verlieren.

Wenn SG gegen GC nicht gewinnt, wird wohl Zürich 6 Punkte holen. Lugano ist mit Platz 3 (Zweitbester Platz für Europa) zufrieden und wird sich im letzten Spiel (vor dem Cupfinal) gegen Zürich kein Bein mehr ausreissen. Gegenüber Zürich hätten wir immerhin den Vorteil der Tordifferenz (+14 Tore).

Lustig/Verrückt wird es in den letzten Runden wenn Servette den 3.Platz auch für besser befindet als den 2.Platz, wenn die Cupfinalsten Platz 1+2 belegen, darf der Dritte die PO zur EL spielen und ist sicher in der ECL, als Zweiter hast du sicher 6 Englische Wochen, um am Ende ohne nichts da zu stehen.
Davon profitieren könnten wir und Servette lässt uns gewinnen (Servette kann nicht mehr aus den Top 3 verdrängt werden), Lugano muss gewinnen um sicher in den Top 3 zu sein.

Jetzt können wir über die besten oder schlechtesten Spielverläufe der kommende Runde diskutieren:
Servette - FCB
Sion - Luzern
Lugano - YB
GC - St. Gallen
Winti - Zürich
Ich denke es bringt überhaupt nichts jetzt irgendwelche Rechenspiele zu machen. In den letzten zwei Meisterschaftsrunde kann noch so viel passieren, dass es keinen Sinn macht, jetzt darüber zu spekulieren. Wir können vom 4. Platz bis auf den 8. Platz jeden Schlussrang haben. 
Unsere müssen jetzt halt die letzten 2 Spiele einfach gewinnen und 6 Punkte holen und falls sie dies nicht schaffen, haben wir es auch absolut nicht verdient nächste Saison international dabei zu sein nach dieser Saison. Punkt. Ende. Aus. 
Und dann wird unsere Mannschaft eine Saison ohne internationales Fenster sportlich sicherlich sehr gut tun. Denn machen wir uns nichts vor, Amdouni und Diouf werden uns im Sommer sowieso zu 100% verlassen, auch wenn wir den 5. Platz erreichen sollten. Allenfalls auch Ndoye und Pelmard. Darum denke ich wird es gar keinen grossen Einfluss auf unsere Abgänge haben. 


Ich bin da anderer Meinung. Sofern wir den 5ten Platz wirklich erreichen und somit international dabei sein werden, bin ich überzeugt, dass Amdouni und Diouf noch eine Saison bei uns anhängen werden. Zumindest einer der beiden. Sofern wir die internationalen Plätze verpassen, dann wird wohl aus finanzieller Hinsicht nichts anderes übrig bleiben als die beiden zu verkaufen und das Kader leider erneut zu verkleinern. Ich hoffe einfach, dass wir irgendwie diesen 5. Platz erreichen.
 

Benutzeravatar
Burning Spear
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: 07.05.2023, 06:04

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von Burning Spear »

Momentan 34 Spiele, 10 Siege, 13 Unentschieden und 11 Niederlagen.

Man muss bis zur Schlusstabelle der Qualifikationsrunde 1998/99 zurückgehen, um eine Schlusstabelle mit mehr Niederlagen als Siege zu finden. Lang ist's her.
Noch vier Spiele, um wenigstens die Ehre zu retten...

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5729
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von Waldfest »

Vier?

632
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 23.01.2021, 21:59

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von 632 »

Burning Spear hat geschrieben: 22.05.2023, 12:52 Momentan 34 Spiele, 10 Siege, 13 Unentschieden und 11 Niederlagen.

Man muss bis zur Schlusstabelle der Qualifikationsrunde 1998/99 zurückgehen, um eine Schlusstabelle mit mehr Niederlagen als Siege zu finden. Lang ist's her.
Noch vier Spiele, um wenigstens die Ehre zu retten...

Zwei!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11726
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von Käppelijoch »

Es ist recht eifach: 6 Bohnen und wir haben maximale Schadensbegrenzung.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4948
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von Feanor »

Käppelijoch hat geschrieben: 22.05.2023, 15:51 Es ist recht eifach: 6 Bohnen und wir haben maximale Schadensbegrenzung.

Wenns nur so einfach wär. :D

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von cliecjo »

Käppelijoch hat geschrieben: 22.05.2023, 15:51 Es ist recht eifach: 6 Bohnen und wir haben maximale Schadensbegrenzung.

So wie die ganze Saison in der Meisterschaft wenn die anderen alle Unentschieden resp. für uns spielen und wir erst am Sonntag um 16:30 spielen, wir müssen nur gewinnen... :rolleyes:


"Mir stöhn immer hinter dir", d Spieler sötte das langsam wüsse und mir wärde auch nächst Saison "hinte dra stoh" nur wärde bim nid erreiche vo mind. Platz 5, einigi Spieler nüm do stoh und das wird dene wohl au am Arsch verbie goh.

Ich glaub dr DD meint 90% vom Kader wird glich bliebe, wenn mir mind. Platz 5 und anschliessend d Gruppephase erreiche, sunscht gits den gwüssi Spieler im August zum Schnäpplipriis.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von harry99 »

Burning Spear hat geschrieben: 22.05.2023, 12:52 Momentan 34 Spiele, 10 Siege, 13 Unentschieden und 11 Niederlagen.

Man muss bis zur Schlusstabelle der Qualifikationsrunde 1998/99 zurückgehen, um eine Schlusstabelle mit mehr Niederlagen als Siege zu finden. Lang ist's her.
Noch vier Spiele, um wenigstens die Ehre zu retten...

27 punkt Rückstand auf Spitze und 13 Vorsprung auf letzten....

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von jay »

5. :cool:

zwit hinde platziert für unseri ahsprüch, aber e tabälle liegt aber nie. einigi tief aber zum glück e paar grossartigi hochs die saison. ich freu mi, dass mr das kleine ändspiel für uns hän könne entscheide. no meh freut mi: rotblau isch ahgseit, nit nur vom gellert über d rhygass sondern au vo surinam bis lysbüchel :)
give me the ball, you motherfucker!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Auf welchem Platz beenden wir die Saison 2022/23? Part 2

Beitrag von Konter »

Eine emotional aufwühlende (in beide Richtungen) Saison geht zu Ende. 

National war es zu wenig. Es gibt einige  Gründe dafür: 

-Fehlende Cleverness und Erfahrung: Sicher auch auf ein verjüngtes Kader zurückzuführen, aber in der ersten Saisonhälfte wohl oder übel auch auf einen unerfahrenen Trainer. Vor allem dort haben wir oft einen Sieg oder ein Unentschieden in den letzten 5 Minuten oder der Nachspielzeit aus der Hand gegeben. 13 Punkte (und diese Punkte wurde vor allem gegen Lugano, Servette und Luzern liegen gelassen) fehlen uns alleine dadurch auf dem Konto.

- Mangelnde Effizienz: Man brauchte zu viele Torchancen um ein Tor zu erzielen. Vor allem in der ersten Saisonhälfte, waren unsere Offensivkräfte abschlussschwach. 

-Dreifachbelastung bis in den Frühling: Wir hatten diese Saison 61 Spiele aber eigentlich nicht die Breite im Kader, die dies verkraftet. Die mentale und physische Beanspruchung äusserte sich dann in schwachen Auftritten in der Meisterschaft. 

-Erstarkte Konkurrenz in der Liga. Die drei vor uns liegenden Mannschaften spielten eine sehr starke Saison. Vor allem Lugano ist nicht zu unterschätzen. 


International sind wir dafür hauchdünn an einer Sensation vorbei gerutscht. Man kann sagen was man will, aber ich finde diesen Wettbewerb geil. Gruppenphase, in der du der Favorit bist und dann eine KO-Phase, wo man  auf Gegner auf Augenhöhe oder auf mittelgrosse Vereine, die zwar finanziell besser aufgestellt sind, aber nicht ganz ausser Reichweite, um sie im KO-Modus hinter sich zu lassen. 

Der FCB hat wieder einiges für sein internationales Renomee getan. 

Die Pause ist aufgrund der hohen Belastung in dieser Saison wohlverdient, aber nächste Saison muss man national wieder an die Spitze anknüpfen, wir gehören nicht ins Mittelfeld. 
 

Antworten