FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
SRF hat es in der Zusammenfassung doch tatsächlich geschafft bei der roten Karte von Njie den Tritt auf den Fuss von Burger total zu ignorieren. Selbstredend wurde dann die rote Karte als zu hart taxiert.
Meiner Meinung nach hätte Aarau aber schon viel eher für harte Einsteigen teils mit offener Sohle mindestens mit gelb sanktioniert gehört was uns das Spiel auch etwas einfacher gestaltet hätte.
Meiner Meinung nach hätte Aarau aber schon viel eher für harte Einsteigen teils mit offener Sohle mindestens mit gelb sanktioniert gehört was uns das Spiel auch etwas einfacher gestaltet hätte.
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
Bei Lang (auch bei Katterbach) muss man auch festhalten, dass seine Einwürfe mittlerweile ein Graus sind. Braucht ewig bis mal gespielt wird und dann noch schlechter Qualität dieser Einwürfe. Klar die Bewegung ist manchmal pomadig, aber dann spiel den Ball entweder sicher zurück oder weit nach vorne.footbâle hat geschrieben:Habe mir das Spiel jetzt noch am TV angeschaut. Aus meiner Sicht hat FF heute verdientermassen wieder einmal eine Chance erhalten, zu belegen, weshalb er unter Axel selten spielt. Und diese Chance hat er genutzt. Für mich eine sehr lamentable Leistung.SubComandante hat geschrieben: 18.09.2022, 22:28Yazid hat geschrieben: 18.09.2022, 21:45
Nach der Winterpause wird Frei wieder 100% da sein, da bin ich mir sicher.
Als FF20 runter musste, habe ich zu meinem Sitznachbarn (einem Aarauer) gesagt: "Frei geht, der Sieg kommt". Der fand das lustig, aber nicht sehr lange. Ich denke, dass FF schlecht damit klarkommt, dass AF absolut nüchtern und vorurteilsfrei aufstellt und wechselt. Unter ihm gibt es weder Privilegien noch eine Hierarchie, und keine Verdienste von gestern.
Ich glaube (ohne besseres Wissen) deshalb eher, dass FF zunehmend an Bedeutung verlieren wird. Eine Auferstehung nach der Winterpause sehe ich nicht wirklich. Um der Fairness Willen sei erwähnt, dass er v.a. vorne einige ganz gute Momente hatte. Ich würde ihn nicht völlig abschreiben, aber er ist z.Zt. keine tragende Säule in unserem Spiel.
Unserer anderer Oldie Michi Lang hingegen hat zwar m.E. in der Summe auch kein sehr gutes Spiel gemacht, aber sein Tor (ein klassischer Lang) zum 2:1 am Ende seiner Kräfte war so genial - das macht ihn zum Helden. Bei Lang hat man immer den Eindruck, dass er sich für die Mannschaft zerreisst. Bei Frei denkt man eher, etwas polemisch ausgedrückt, dass er Wert darauf legt, sein Trikot sauber bleibt.
Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17583
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
Frei ist schon ein würdiger Captain. Aber ja, Xhaka und Lang sind bereit, ihr Alter durch generösem Einsatz gutzumachen. Lang. Konnte nicht mehr richtig laufen. Aber war sich nicht zu schade, sich die paar Meter nach vorne zu kämpfen und ein Tor zu schiessen. Das sind Vorbilder für junge Spieler. Langs Fehler beim Gegentor darf nicht passieren. Xhaka, der aufs Feld kam und schon "Eskalationsmodus" ins Gesicht geschrieben war.footbâle hat geschrieben: 18.09.2022, 23:15 Habe mir das Spiel jetzt noch am TV angeschaut. Aus meiner Sicht hat FF heute verdientermassen wieder einmal eine Chance erhalten, zu belegen, weshalb er unter Axel selten spielt. Und diese Chance hat er genutzt. Für mich eine sehr lamentable Leistung.
Als FF20 runter musste, habe ich zu meinem Sitznachbarn (einem Aarauer) gesagt: "Frei geht, der Sieg kommt". Der fand das lustig, aber nicht sehr lange. Ich denke, dass FF schlecht damit klarkommt, dass AF absolut nüchtern und vorurteilsfrei aufstellt und wechselt. Unter ihm gibt es weder Privilegien noch eine Hierarchie, und keine Verdienste von gestern.
Ich glaube (ohne besseres Wissen) deshalb eher, dass FF zunehmend an Bedeutung verlieren wird. Eine Auferstehung nach der Winterpause sehe ich nicht wirklich. Um der Fairness Willen sei erwähnt, dass er v.a. vorne einige ganz gute Momente hatte. Ich würde ihn nicht völlig abschreiben, aber er ist z.Zt. keine tragende Säule in unserem Spiel.
Unserer anderer Oldie Michi Lang hingegen hat zwar m.E. in der Summe auch kein sehr gutes Spiel gemacht, aber sein Tor (ein klassischer Lang) zum 2:1 am Ende seiner Kräfte war so genial - das macht ihn zum Helden. Bei Lang hat man immer den Eindruck, dass er sich für die Mannschaft zerreisst. Bei Frei denkt man eher, etwas polemisch ausgedrückt, dass er Wert darauf legt, sein Trikot sauber bleibt.
Es gibt Gründe, warum Murat weiterhin Frei mitnimmt. Er ist extrem Mannschaftsdienlich. Er hat viel Erfahrung. Und kann halt manchmal auch sehr gute Pässe spielen. Aber dann hast halt auch Xhaka und Diouf. Letzterer macht vielleicht noch nicht alles gut, aber da ist richtig Potential vorhanden.
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
Seron hat geschrieben: 18.09.2022, 23:45 SRF hat es in der Zusammenfassung doch tatsächlich geschafft bei der roten Karte von Njie den Tritt auf den Fuss von Burger total zu ignorieren. Selbstredend wurde dann die rote Karte als zu hart taxiert.
Meiner Meinung nach hätte Aarau aber schon viel eher für harte Einsteigen teils mit offener Sohle mindestens mit gelb sanktioniert gehört was uns das Spiel auch etwas einfacher gestaltet hätte.
Es ist wirklich unglaublich. Für mich ist auch nach mehrmaligem Schauen die Rote sehr gut vertretbar. Und abgesehen davon: er hatte ja eh schon Gelb, eine Gelbe ist das doppelte Foul längstens wert gewesen. Also ein Fehlentscheid mit Auswirkung auf das Spiel war das nie und nimmer.
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
Nur schon der Trottel am Live-Mikrophon, ich habe seinen Namen vergessen, war eine absolute Zumutung. Ein Profi sollte ein Spiel mit dem Kopf beurteilen, aufgrund der auf dem Platz gezeigten Leistungen, und bitte nicht aufgrund von Sympathien mit dem Underdog, so verständlich diese aus der Sicht neutraler Zuschauer auch sein mögen.Feanor hat geschrieben: 18.09.2022, 23:59Seron hat geschrieben: 18.09.2022, 23:45 SRF hat es in der Zusammenfassung doch tatsächlich geschafft bei der roten Karte von Njie den Tritt auf den Fuss von Burger total zu ignorieren. Selbstredend wurde dann die rote Karte als zu hart taxiert.
Meiner Meinung nach hätte Aarau aber schon viel eher für harte Einsteigen teils mit offener Sohle mindestens mit gelb sanktioniert gehört was uns das Spiel auch etwas einfacher gestaltet hätte.
Es ist wirklich unglaublich. Für mich ist auch nach mehrmaligem Schauen die Rote sehr gut vertretbar. Und abgesehen davon: er hatte ja eh schon Gelb, eine Gelbe ist das doppelte Foul längstens wert gewesen. Also ein Fehlentscheid mit Auswirkung auf das Spiel war das nie und nimmer.
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
footbâle hat geschrieben: 18.09.2022, 23:15Habe mir das Spiel jetzt noch am TV angeschaut. Aus meiner Sicht hat FF heute verdientermassen wieder einmal eine Chance erhalten, zu belegen, weshalb er unter Axel selten spielt. Und diese Chance hat er genutzt. Für mich eine sehr lamentable Leistung.SubComandante hat geschrieben: 18.09.2022, 22:28Yazid hat geschrieben: 18.09.2022, 21:45
Nach der Winterpause wird Frei wieder 100% da sein, da bin ich mir sicher.
Als FF20 runter musste, habe ich zu meinem Sitznachbarn (einem Aarauer) gesagt: "Frei geht, der Sieg kommt". Der fand das lustig, aber nicht sehr lange. Ich denke, dass FF schlecht damit klarkommt, dass AF absolut nüchtern und vorurteilsfrei aufstellt und wechselt. Unter ihm gibt es weder Privilegien noch eine Hierarchie, und keine Verdienste von gestern.
Ich glaube (ohne besseres Wissen) deshalb eher, dass FF zunehmend an Bedeutung verlieren wird. Eine Auferstehung nach der Winterpause sehe ich nicht wirklich. Um der Fairness Willen sei erwähnt, dass er v.a. vorne einige ganz gute Momente hatte. Ich würde ihn nicht völlig abschreiben, aber er ist z.Zt. keine tragende Säule in unserem Spiel.
Unserer anderer Oldie Michi Lang hingegen hat zwar m.E. in der Summe auch kein sehr gutes Spiel gemacht, aber sein Tor (ein klassischer Lang) zum 2:1 am Ende seiner Kräfte war so genial - das macht ihn zum Helden. Bei Lang hat man immer den Eindruck, dass er sich für die Mannschaft zerreisst. Bei Frei denkt man eher, etwas polemisch ausgedrückt, dass er Wert darauf legt,dass sein Trikot sauber bleibt.
Ich habe mich heute bewusst auf FF geachtet. So richtig ich es finde, dass AF ihm eine Denkpause gegeben hat, so fragwürdig finde ich Aussagen, dass die Mannschaft wegen ihm schlecht gespielt habe (jetzt nicht nur auf dieses Spiel bezogen). Aber so lange die Mannschaft gewinnt, so lange hat AF auch richtig entschieden. Damit kann ich gut leben.
Zum heutigen Spiel: Deine Einschätzung teile ich absolut nicht, verstehe auch nicht, wie du auf das Verdikt "lamentabel" kommst. Insbesondere weil du ihm ja die offensiven Aktionen, die er hatte, anerkennst. Als der FCB in der 1. HZ stärker wurde, hatte er oft seinen Fuss oder Kopf (Penalty!) im Spiel. In der 2. HZ war wieder die gesamte Mannschaft schwach. Würdest du da FF hervorheben? Ich erinnere mich da an 2-3 gefährliche Flanken/Standards sowie einen sehr guten Steilpass auf Ndoye, der aus diesem viel mehr herausholen müsste. In den 10 Minuten nach seiner Auswechslung bis zum Schlusspfiff war auch kein neuer FCB zu sehen, er spielte auch danach nicht besser.
Reicht das, um ihm ein gutes Spiel zu attestieren? Diskussionswürdig. Aber "lamentabel"? Na ja.
Gerade der Vergleich zu Lang ist in diesem Bereich ja auch fragwürdig. Langs Aufgabe ist es als AV vor allem: für die defensive Stabilität zu sorgen. Ich liebe Lang, aber sorry, das war ein ganz übles Spiel. Das 0-1 geht v.a. auch auf seine Kappe. Auch sonst sah er einige Male "alt" (pun intended) aus. Mit seinem Tor macht er seinen Fehler wieder wett. Ist das dann unter dem Strich so viel mehr wert als die Leistung von FF, der zumindest den Elfer herausgeholt hat?
Zu den persönlichen Einschätzungen, die genau so aus der Taschenpsychologie stammen wie deine: Ich habe im Gegenteil den Eindruck, dass FF seine Leistungen sehr gut einschätzen kann und somit auch mit AFs Entscheidungen. Und dass er sich nicht für die Mannschaft zerreisst, halte ich für Schwachsinn. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir v.a. auch dank ihm in der ECL sind. FF wirkt nach Aussen halt nicht so heldenhaft, wie das bei einem Xhaka oder Lang oder früher bei Vale der Fall war. Das war aber auch schon während seiner Prime-Phase der Fall.
Deine sportliche Einschätzung, dass er zurzeit keine tragende Stütze ist, sehe ich auch so. Und so lange die Mannschaft erfolgreich ist, ist das auch völlig ok. Und das gilt auch für eine Clublegende, keine Frage.
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
Hab mir das Spiel nochmals angeschaut und hatte den Eindruck, dass es manchmal eher einem Rugby-Match glich als einem Fussball-Spiel.
Mit so viel Aggressivität welche die Aarauer Spieler an den Tag legten kann man jede spielerische Mannschaft in Verlegenheit bringen. War vermutlich auch das Ziel von Aarau. Bin froh, dass es keine gröberen Verletzungen bei unseren Spielern gab.
Grundsätzlich: Spiel gewonnen, eine Runde weiter, Pflicht erledigt.
Mit so viel Aggressivität welche die Aarauer Spieler an den Tag legten kann man jede spielerische Mannschaft in Verlegenheit bringen. War vermutlich auch das Ziel von Aarau. Bin froh, dass es keine gröberen Verletzungen bei unseren Spielern gab.
Grundsätzlich: Spiel gewonnen, eine Runde weiter, Pflicht erledigt.
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
Mit dieser Aggressivität wird man auch im nächsten Heimspiel gegen die Güller rechnen müssen. Unsere Spieler sollten vielleicht auch mal lernen, den Ball schneller abzuspielen und somit diesen (über-) harten Tacklings auszuweichen.Blochi22 hat geschrieben: 19.09.2022, 10:12 Hab mir das Spiel nochmals angeschaut und hatte den Eindruck, dass es manchmal eher einem Rugby-Match glich als einem Fussball-Spiel.
Mit so viel Aggressivität welche die Aarauer Spieler an den Tag legten kann man jede spielerische Mannschaft in Verlegenheit bringen. War vermutlich auch das Ziel von Aarau. Bin froh, dass es keine gröberen Verletzungen bei unseren Spielern gab.
Grundsätzlich: Spiel gewonnen, eine Runde weiter, Pflicht erledigt.
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
Aarau het het stargg ahgfange. Die sind aber au völlig übermotiviert ind Zweikämpf. Do hätti druf gwettet, dass die no e roti fasse. Die sind minere Meinig au okey so gsi. Viellicht hät mr au gäl-rot, statt diräkt rot könne geh. Hätt füre Spielverlauf eh kei Unterschied me gmacht. Über ei Penalty mehr hätte si sich au nid könne beschwere. Und mir nid, wenn dr Adams sanktioniert worde wär.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 484
- Registriert: 30.01.2022, 21:31
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
I find me dörf näbem comas wo i sehr stark gseh ha au no dr salvi sehr positiv erwähne. Sicher gwirkt und e gueti usstrahlig-findi füre nr. 2 nid sälbstverständlich
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
Feanor hat geschrieben: 19.09.2022, 00:26footbâle hat geschrieben: 18.09.2022, 23:15Habe mir das Spiel jetzt noch am TV angeschaut. Aus meiner Sicht hat FF heute verdientermassen wieder einmal eine Chance erhalten, zu belegen, weshalb er unter Axel selten spielt. Und diese Chance hat er genutzt. Für mich eine sehr lamentable Leistung.
Als FF20 runter musste, habe ich zu meinem Sitznachbarn (einem Aarauer) gesagt: "Frei geht, der Sieg kommt". Der fand das lustig, aber nicht sehr lange. Ich denke, dass FF schlecht damit klarkommt, dass AF absolut nüchtern und vorurteilsfrei aufstellt und wechselt. Unter ihm gibt es weder Privilegien noch eine Hierarchie, und keine Verdienste von gestern.
Ich glaube (ohne besseres Wissen) deshalb eher, dass FF zunehmend an Bedeutung verlieren wird. Eine Auferstehung nach der Winterpause sehe ich nicht wirklich. Um der Fairness Willen sei erwähnt, dass er v.a. vorne einige ganz gute Momente hatte. Ich würde ihn nicht völlig abschreiben, aber er ist z.Zt. keine tragende Säule in unserem Spiel.
Unserer anderer Oldie Michi Lang hingegen hat zwar m.E. in der Summe auch kein sehr gutes Spiel gemacht, aber sein Tor (ein klassischer Lang) zum 2:1 am Ende seiner Kräfte war so genial - das macht ihn zum Helden. Bei Lang hat man immer den Eindruck, dass er sich für die Mannschaft zerreisst. Bei Frei denkt man eher, etwas polemisch ausgedrückt, dass er Wert darauf legt,dass sein Trikot sauber bleibt.
Ich habe mich heute bewusst auf FF geachtet. So richtig ich es finde, dass AF ihm eine Denkpause gegeben hat, so fragwürdig finde ich Aussagen, dass die Mannschaft wegen ihm schlecht gespielt habe (jetzt nicht nur auf dieses Spiel bezogen). Aber so lange die Mannschaft gewinnt, so lange hat AF auch richtig entschieden. Damit kann ich gut leben.
Zum heutigen Spiel: Deine Einschätzung teile ich absolut nicht, verstehe auch nicht, wie du auf das Verdikt "lamentabel" kommst. Insbesondere weil du ihm ja die offensiven Aktionen, die er hatte, anerkennst. Als der FCB in der 1. HZ stärker wurde, hatte er oft seinen Fuss oder Kopf (Penalty!) im Spiel. In der 2. HZ war wieder die gesamte Mannschaft schwach. Würdest du da FF hervorheben? Ich erinnere mich da an 2-3 gefährliche Flanken/Standards sowie einen sehr guten Steilpass auf Ndoye, der aus diesem viel mehr herausholen müsste. In den 10 Minuten nach seiner Auswechslung bis zum Schlusspfiff war auch kein neuer FCB zu sehen, er spielte auch danach nicht besser.
Reicht das, um ihm ein gutes Spiel zu attestieren? Diskussionswürdig. Aber "lamentabel"? Na ja.
Gerade der Vergleich zu Lang ist in diesem Bereich ja auch fragwürdig. Langs Aufgabe ist es als AV vor allem: für die defensive Stabilität zu sorgen. Ich liebe Lang, aber sorry, das war ein ganz übles Spiel. Das 0-1 geht v.a. auch auf seine Kappe. Auch sonst sah er einige Male "alt" (pun intended) aus. Mit seinem Tor macht er seinen Fehler wieder wett. Ist das dann unter dem Strich so viel mehr wert als die Leistung von FF, der zumindest den Elfer herausgeholt hat?
Zu den persönlichen Einschätzungen, die genau so aus der Taschenpsychologie stammen wie deine: Ich habe im Gegenteil den Eindruck, dass FF seine Leistungen sehr gut einschätzen kann und somit auch mit AFs Entscheidungen. Und dass er sich nicht für die Mannschaft zerreisst, halte ich für Schwachsinn. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir v.a. auch dank ihm in der ECL sind. FF wirkt nach Aussen halt nicht so heldenhaft, wie das bei einem Xhaka oder Lang oder früher bei Vale der Fall war. Das war aber auch schon während seiner Prime-Phase der Fall.
Deine sportliche Einschätzung, dass er zurzeit keine tragende Stütze ist, sehe ich auch so. Und so lange die Mannschaft erfolgreich ist, ist das auch völlig ok. Und das gilt auch für eine Clublegende, keine Frage.
Sehr guter Kommentar, das sehe ich genauso
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
Es ist sicher beruhigend zu wissen, dass wir über eine starke Nr.2 im Tor verfügen!dalbedyych hat geschrieben: 19.09.2022, 12:13 I find me dörf näbem comas wo i sehr stark gseh ha au no dr salvi sehr positiv erwähne. Sicher gwirkt und e gueti usstrahlig-findi füre nr. 2 nid sälbstverständlich
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
Salvi und Comas ganz klar MOTM.
Aufpassen müssen unsere AVs.
Aufpassen müssen unsere AVs.
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
Aarau war aggressiv, der Schiri hat zu Beginn viel laufen lassen.
Bei einem anderen wären die Rüebliländer schon nur zu neunt in die Halbzeitpause...
Bei einem anderen wären die Rüebliländer schon nur zu neunt in die Halbzeitpause...
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
dalbedyych hat geschrieben: 19.09.2022, 12:13 I find me dörf näbem comas wo i sehr stark gseh ha au no dr salvi sehr positiv erwähne. Sicher gwirkt und e gueti usstrahlig-findi füre nr. 2 nid sälbstverständlich
Da kann man nur beipflichten, Salvi hatte starke Paraden
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
San pfeift jedes Spiel so, am Anfang lässt er viel zu viel durch. Die Spieler merken das und teilen mehr aus. Am Schluss muss die "Pfeife" dann plötzlich die Karten massenhaft ziehen, damit es nicht ausartet. Er lernt es nie.Waldfest hat geschrieben: 19.09.2022, 14:04 Aarau war aggressiv, der Schiri hat zu Beginn viel laufen lassen.
Bei einem anderen wären die Rüebliländer schon nur zu neunt in die Halbzeitpause...
Re: FC Aarau - FC Basel 1893 // Sonntag 18.09.2022 // 15.30h
FCB hat sich gut aus der Affäre gezogen, bei einem ambitionierten ChLigisten.
Auch in doppelter Überzahl Ruhe bewahrt und schliesslich überfälliges 3:1 erzielt.
Da hätte ich mir schon ein wenig mehr Klarheit, auch über die Flügel gewünscht, um Überzahlsituationen auszuspielen.
Am Anfang aber war FCB schläfrig kaum zu fassen. Da ist medialer Zündstoff drin, da erwartet FCB aufsässiger Gegner, und was geschieht. Sie müssen sich erst noch ordnen. Bei besserer Ausbeute steht zur Halbzeit 3:1 für Gegner.
Danach FCB griffiger gegen gallige Aargauer, und überlegt und clever in den Zweikämpfen. So flogen eben zwei Aarauer vom Platz und nicht Juhu, Comas war auch nahe der Notbremse, sonst tadellos wie zuletzt immer. Entwickelt sich zum Fels hinten, ganz coole Verstärkung. Man sieht, dass die Spanier sehr wohl verteidigen können, und auch taktisch von Raum auf Manndeckung umstellen können. JKA ja das erste Mal am Werk sehen können. Etwas fallsüchtig zu Beginn, danach hat er sich reingebissen, ohne sich zu verletzen. Das ist das Wichtigste. Und seine Aktionen verraten Qualität. Da kommt noch mehr.
Was F.Frei betrifft. Einige seiner Aktionen sind zwar effizient, aber seine Freistösse, seine Impulse kommen für mich etwas spät, nachdem er sich teilweise ein wenig über Platz schleppt. Da ist Xhaka der gewohnte Rückhalt, und seinen Aktionen sowas von gut. Assist, super Flanke bei Langs Tor, der seine persönlich dürftige Leistung zunächst be Gegentor dann aufbessert, und Pauli sehr zielgerichtet, für mich hat er die beste Form seit er beim FCB ist. Einfach dosiert einsetzen, sowohl Frei wie Xhaka, das werden die Alphatiere schon hinbekommen.
Auch in doppelter Überzahl Ruhe bewahrt und schliesslich überfälliges 3:1 erzielt.
Da hätte ich mir schon ein wenig mehr Klarheit, auch über die Flügel gewünscht, um Überzahlsituationen auszuspielen.
Am Anfang aber war FCB schläfrig kaum zu fassen. Da ist medialer Zündstoff drin, da erwartet FCB aufsässiger Gegner, und was geschieht. Sie müssen sich erst noch ordnen. Bei besserer Ausbeute steht zur Halbzeit 3:1 für Gegner.
Danach FCB griffiger gegen gallige Aargauer, und überlegt und clever in den Zweikämpfen. So flogen eben zwei Aarauer vom Platz und nicht Juhu, Comas war auch nahe der Notbremse, sonst tadellos wie zuletzt immer. Entwickelt sich zum Fels hinten, ganz coole Verstärkung. Man sieht, dass die Spanier sehr wohl verteidigen können, und auch taktisch von Raum auf Manndeckung umstellen können. JKA ja das erste Mal am Werk sehen können. Etwas fallsüchtig zu Beginn, danach hat er sich reingebissen, ohne sich zu verletzen. Das ist das Wichtigste. Und seine Aktionen verraten Qualität. Da kommt noch mehr.
Was F.Frei betrifft. Einige seiner Aktionen sind zwar effizient, aber seine Freistösse, seine Impulse kommen für mich etwas spät, nachdem er sich teilweise ein wenig über Platz schleppt. Da ist Xhaka der gewohnte Rückhalt, und seinen Aktionen sowas von gut. Assist, super Flanke bei Langs Tor, der seine persönlich dürftige Leistung zunächst be Gegentor dann aufbessert, und Pauli sehr zielgerichtet, für mich hat er die beste Form seit er beim FCB ist. Einfach dosiert einsetzen, sowohl Frei wie Xhaka, das werden die Alphatiere schon hinbekommen.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!