Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2159
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von scharteflue »

Dever hat geschrieben: 10.06.2021, 19:03 Wird eigentlich auch in anderen Branchen von einem "strukturellen Defizit" geredet? Sind das nicht einfach Fixkosten, welchen noch keine gesicherten Einnahmen gegenüber stehen?
Genau so ist es.

Strukturelles Defizit ist verklausuliert ausgedrückt, dass man hofft, dass irgendwoher noch Kohle kommt, dies aber nicht gesichert ist. Luckypunch beim Verkauf eines Spielers, ein paar Milliönchen Prämien...

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

D-Balkon hat geschrieben: 11.06.2021, 08:00 Das mit däne 28 mio.
Sinn zueschaueriihnahme do scho igrächnet? Bis jetzt hän mir jooreskarte kha, do hesch immer e gwüsse betrag könne ins budget nää für die neu Saison. Jetzt het me umgstellt uff saisonkarte und debi 1 1/2 joor nur e gwüsse teil kha an zueschaueriihnahme (saisonkarte letschtjoor wo nit zruuggforderet worde sinn, halbjooreskarte wo zahlt oder teilzahlt worde sinn).
D Ussgobe sinn jo bi +- 70 mio gseh letschtjoor und iihnahme sinn usser de sponsorebiträg oder sache wo evt. über mehreri joore vermietet sinn (loge etc.) nit viel umme.

Im 2020 (fast ausschliesslich Corona Jahr) hatten wir einen Verlust von 1,2 Millionen geschrieben. 5,2 Millionen waren internationale Einnahmen, welche man ja zum strukturellen Defizit zählt. Dann hatten wir 36 Millionen Transfereinnahmen, welche auch zum strukturellen Defizit zählen.

Macht eigentlich ein strukturelles Defizit von 42,4 Millionen, nicht? Vielleicht rechnet man davon die 11 Millionen Transferaufwand wieder ab, keine Ahnung. Wie im Thread noch weiter erwähnt wurde, ist strukturelles Defizit gar kein geläufiger Begriff in der Wirtschaft.

Für 2021 sind ja noch keine Zahlen bekannt. Degen wird sich wohl darauf beziehen.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von andreas »

Das strukturelle Defizit wurde ja mal so definiert: Alle erwarteten Ausgaben minus alle erwarteten Einnahmen.

Bei den Ausgaben sind da alle Löhne ausser Spezialprämien (Europacup/Meister/Cupsieg/usw.) drin. Bei den Einnahmen sind die Jahreskartenverkäufe drin, aber nicht Einnahmen aus Europacup/Meister/Cupsieg/usw. Transfers sind auf beiden Seiten nicht drin.

Im 2020 war das strukturelle Defizit also:

Verlust
- Transferausgaben
+ Transfereinnahmen
- Prämienzahlungen (schwierig zu beziffern, da in Lohnkosten versteckt: EL-Viertelfinal, Cupfinal, Liga)
+ Verbandseinnahmen (EL-Viertelfinal, Cupfinal, Liga)
+ Kurzarbeitsentschädigungen (ausnahmsweise).
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Butter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: 03.04.2021, 09:43

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Butter »

Dever hat geschrieben: 10.06.2021, 19:03 Wird eigentlich auch in anderen Branchen von einem "strukturellen Defizit" geredet? Sind das nicht einfach Fixkosten, welchen noch keine gesicherten Einnahmen gegenüber stehen?

Im Gegensatz zu den gängigen Branchen ist im Sport das Strukturelle Defizit weiter verbreitet.

Während Unternehmen der "normalen" Geschäftswelt in der Regel ihre Absätze und Einnahmen eher planen können (oder planen sollten), so ist beim Sport der grösste Teil der Einnahmen abhängig von der weiten Zukunft in Form von Prämien, Transfererlösen etc.

Als Sportverein musst du quasi die Strategische Entscheidung treffen, ob du die hohen Fixkosten (Spielergehälter / Staff) eingehst, um dadurch künftig möglicherweise Transfererlöse oder (internationale) Erfolgsprämien zu kassieren oder nicht. Wenn du dieses Risiko nicht eingehst, kaufst du entsprechend qualitativ weniger starkes Spielermaterial ein, was zwar deine Bilanz ausgleicht, jedoch deine Erfolgsaussichten minimiert.

Während ein "normales" Geschäft bei einem schlechter Wirtschaftslage seine Fixkosten relativ einfach senken kann, so hat ein Sportverein das Problem, dass er dies zwar auch tun kann, jedoch nur in sehr limitierten spezifischen Zeitfenstern (Transferperioden) und auch nur, wenn er sein bestes Spielermaterial abgibt. Was seine Aussichten natürlich wieder schmälert. Also bleibt der Sportverein in der Tendenz eher auf seinem strukturell gewünschten Defizit sitzen. Nun ist es natürlich eine Frage des Besitzers, welches Risiko will einer eingehen.
 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

andreas hat geschrieben:Das strukturelle Defizit wurde ja mal so definiert: Alle erwarteten Ausgaben minus alle erwarteten Einnahmen.

Bei den Ausgaben sind da alle Löhne ausser Spezialprämien (Europacup/Meister/Cupsieg/usw.) drin. Bei den Einnahmen sind die Jahreskartenverkäufe drin, aber nicht Einnahmen aus Europacup/Meister/Cupsieg/usw. Transfers sind auf beiden Seiten nicht drin.

Im 2020 war das strukturelle Defizit also:

Verlust
- Transferausgaben
+ Transfereinnahmen
- Prämienzahlungen (schwierig zu beziffern, da in Lohnkosten versteckt: EL-Viertelfinal, Cupfinal, Liga)
+ Verbandseinnahmen (EL-Viertelfinal, Cupfinal, Liga)
+ Kurzarbeitsentschädigungen (ausnahmsweise).
Danke für die Ausführungen!
Hinzufügen müsste man noch den freiwilligen Lohnverzicht der Spieler.

So kommt Degen dann auch das strukturelle Defizit. Während uns Burgener an der Pressekonferenz einen Gewinne verkauft hat...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Tee »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.06.2021, 10:00 So kommt Degen dann auch das strukturelle Defizit. Während uns Burgener an der Pressekonferenz einen Gewinne verkauft hat...

Das eine schliesst das andere nicht aus... Ein Strukturelles Defizit ist immer da. Teilweise ist es gedeckt, teilweise halt nicht. 

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3200
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von JackR »

Tee hat geschrieben: 15.06.2021, 10:10
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.06.2021, 10:00 So kommt Degen dann auch das strukturelle Defizit. Während uns Burgener an der Pressekonferenz einen Gewinne verkauft hat...

Das eine schliesst das andere nicht aus... Ein Strukturelles Defizit ist immer da. Teilweise ist es gedeckt, teilweise halt nicht. 

+1 -> Unter H&H hatte man auch Millionengewinne trotz strukturellem Defizit von gegen 20 Mio.

Ausserdem: In der AG war tatsächlich ein kleiner Gewinn vorhanden (an dem Ort gab es sonst die Millionenverluste in den Vorjahren). Die Holding musste aber noch die Kosten des Vereins decken, weshalb am Schluss doch ein kleiner Verlust verbucht werden musste.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Tee hat geschrieben:
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.06.2021, 10:00 So kommt Degen dann auch das strukturelle Defizit. Während uns Burgener an der Pressekonferenz einen Gewinne verkauft hat...

Das eine schliesst das andere nicht aus... Ein Strukturelles Defizit ist immer da. Teilweise ist es gedeckt, teilweise halt nicht. 
Stimmt, danke für diese Ergänzung.

Hätte das anders formulieren müssen: Mir geht es um den Unterschied in der Kommunikation. Burgener sprach nur über Einsparungen und Gewinn, erwähnte das strukturelle Defizit nicht.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3200
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von JackR »

.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

JackR hat geschrieben:
Tee hat geschrieben: 15.06.2021, 10:10
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.06.2021, 10:00 So kommt Degen dann auch das strukturelle Defizit. Während uns Burgener an der Pressekonferenz einen Gewinne verkauft hat...

Das eine schliesst das andere nicht aus... Ein Strukturelles Defizit ist immer da. Teilweise ist es gedeckt, teilweise halt nicht. 

+1 -> Unter H&H hatte man auch Millionengewinne trotz strukturellem Defizit von gegen 20 Mio.

Ausserdem: In der AG war tatsächlich ein kleiner Gewinn vorhanden (an dem Ort gab es sonst die Millionenverluste in den Vorjahren). Die Holding musste aber noch die Kosten des Vereins decken, weshalb am Schluss doch ein kleiner Verlust verbucht werden musste.
Auch dir danke für die Ergänzung bezüglich AG und Holding.

Ich wollte keinen Vorwurf an Burgener richten er hätte da getrickst oder betrogen. Auch hier geht es mir um die Kommunikation.
Ist das Ergebnis der AG wirklich aussagekräftig und erwähnenswert? Wenn z.B. für die Lizenzprüfung der SFL AG+Verein+Holding summiert werden?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3200
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von JackR »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.06.2021, 10:20 Ich wollte keinen Vorwurf an Burgener richten er hätte da getrickst oder betrogen. Auch hier geht es mir um die Kommunikation.
Ist das Ergebnis der AG wirklich aussagekräftig und erwähnenswert? Wenn z.B. für die Lizenzprüfung der SFL AG+Verein+Holding summiert werden?

Es lässt sich leichter kommunizieren, wenn man für das strukturelle Defizit nicht verantwortlich ist ;) Ich weiss nicht, ob DD bspw. nach 3 Jahren im Amt, gerne zugeben würde, dass man 25 Mio strukturelles Defizit hat. Denn dann wäre er für dieses eben auch verantwortlich.

Wenn man ganz böse Will mit DD, könnte man sogar behaupten DD bringe sich nur in Stellung um entweder eine Ausrede für schlechte Geschäftszahlen im 2021 zu haben oder um als Finanzheld abgefeiert zu werden. Aber ICH persönlich halte das für Humbug.

Trotz allem scheinen mir die 25 Mio. extrem hoch. :confused:

Aber ja, die Präsentation von Burgener war schon so, dass er nicht in einem schlechten Licht dasteht. Den Vorwurf muss er sich gefallen lassen.

Was mich aber auch verwirrt ist DDs Aussage bei der Übernahme, dass BB finanziell (gerade während Corona) einen guten Job gemacht habe.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6612
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von D-Balkon »

D frog isch halt wieviel iinahme hesch uss em ticketing dinn.
Normalerwis nimmsch jo fürs budget +- d iinahme vom letschte joor. Do die halt relativ sehr glai gseh sinn (vorallem ab dr halbjooreskarte wo jo nur e paar wenigi öbis zahlt hän) gits dört sehr viel potential.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

JackR hat geschrieben:
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.06.2021, 10:20 Ich wollte keinen Vorwurf an Burgener richten er hätte da getrickst oder betrogen. Auch hier geht es mir um die Kommunikation.
Ist das Ergebnis der AG wirklich aussagekräftig und erwähnenswert? Wenn z.B. für die Lizenzprüfung der SFL AG+Verein+Holding summiert werden?

Es lässt sich leichter kommunizieren, wenn man für das strukturelle Defizit nicht verantwortlich ist ;) Ich weiss nicht, ob DD bspw. nach 3 Jahren im Amt, gerne zugeben würde, dass man 25 Mio strukturelles Defizit hat. Denn dann wäre er für dieses eben auch verantwortlich.

Wenn man ganz böse Will mit DD, könnte man sogar behaupten DD bringe sich nur in Stellung um entweder eine Ausrede für schlechte Geschäftszahlen im 2021 zu haben oder um als Finanzheld abgefeiert zu werden. Aber ICH persönlich halte das für Humbug.

Trotz allem scheinen mir die 25 Mio. extrem hoch. :confused:

Aber ja, die Präsentation von Burgener war schon so, dass er nicht in einem schlechten Licht dasteht. Den Vorwurf muss er sich gefallen lassen.

Was mich aber auch verwirrt ist DDs Aussage bei der Übernahme, dass BB finanziell (gerade während Corona) einen guten Job gemacht habe.
Siehe weiter oben meine Berechnung. Passt zumindest zum vorgeschlagenen Rechnungsweg von andreas und ergibt dann etwa diese 28 Millionen. Unklar natürlich wie das um die Prämien, Kurzarbeit und Lohnkürzungen steht, aber das würde die Zahl ja nur noch weiter erhöhen.

Ansonsten stimme ich deinem Beitrag voll zu. Schauen wir was Degen bewirken kann und wie er dann nach 3 Jahren Verantwortung hinsteht.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von swisspower »

JackR hat geschrieben: 15.06.2021, 10:35
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.06.2021, 10:20 Ich wollte keinen Vorwurf an Burgener richten er hätte da getrickst oder betrogen. Auch hier geht es mir um die Kommunikation.
Ist das Ergebnis der AG wirklich aussagekräftig und erwähnenswert? Wenn z.B. für die Lizenzprüfung der SFL AG+Verein+Holding summiert werden?

Es lässt sich leichter kommunizieren, wenn man für das strukturelle Defizit nicht verantwortlich ist ;) Ich weiss nicht, ob DD bspw. nach 3 Jahren im Amt, gerne zugeben würde, dass man 25 Mio strukturelles Defizit hat. Denn dann wäre er für dieses eben auch verantwortlich.

Wenn man ganz böse Will mit DD, könnte man sogar behaupten DD bringe sich nur in Stellung um entweder eine Ausrede für schlechte Geschäftszahlen im 2021 zu haben oder um als Finanzheld abgefeiert zu werden. Aber ICH persönlich halte das für Humbug.

Trotz allem scheinen mir die 25 Mio. extrem hoch. :confused:

Aber ja, die Präsentation von Burgener war schon so, dass er nicht in einem schlechten Licht dasteht. Den Vorwurf muss er sich gefallen lassen.

Was mich aber auch verwirrt ist DDs Aussage bei der Übernahme, dass BB finanziell (gerade während Corona) einen guten Job gemacht habe.
Es ist eine bekannte Masche, dass man erstmal alles schlecht redet, wenn man etwas übernimmt, um die Latte möglichst tief zu legen. Überhaupt kein Vorwurf an Degen - so läuft es nunmal in der Business-Welt.

Eins ist klar: Sportlich haben Burgener und Co. die Messlatte mit der Verpflichtung von Sforza so tief wie nur irgend möglich gelegt. Deshalb erscheint uns ja auch die Verpflichtung von Rahmen wie eine Erlösung, obwohl sein Leistungsausweis dürftig ist.

Auch in der Kommunikation hat man unter Burgener die Talsohle erreicht, da kann Degen gut punkten, und das macht er ja auch geschickt.

Schlussendlich bleibt der Fussball aber ein verdammt hartes Business, wo du eigentlich nur auf die Fresse fliegen kannst. Es werden sicher unschöne Zeiten kommen, aber im Moment bin ich schon extrem Euphorisch und brenne geradezu auf die neue Saison.

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1708
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von patiscat »

strukturelle Defizit gabs doch immer, früher hat die einfach Gigi Oeri ausgeglichen oder liege ich völlig falsch?

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6612
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von D-Balkon »

patiscat hat geschrieben: 15.06.2021, 18:14 strukturelle Defizit gabs doch immer, früher hat die einfach Gigi Oeri ausgeglichen oder liege ich völlig falsch?

Jä do liegsch falsch (ich mein das mit dr Oeri).

Platypus1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 07.02.2021, 15:41

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Platypus1 »

patiscat hat geschrieben: 15.06.2021, 18:14 strukturelle Defizit gabs doch immer, früher hat die einfach Gigi Oeri ausgeglichen oder liege ich völlig falsch?

Es gibt schon lange ein strukturelles Defizit. Gigi Oeri hat dieses nicht per se gedeckt, aber sie bot die nötige Absicherung, um mit einem höheren strukturellen Defizit planen zu können. Blieben dann die Transfer- und/oder Europacup-Einnahmen mal aus, sprang sie ein, wie 2009.

Seither ist das strukturelle Defizit weiter gewachsen, wegen steigender Lohnkosten und gleichzeitig sinkender Zuschauereinnahmen (rückläufiger JK-Bestand). Bis 2016 machte man dank CL und Transfers trotzdem schöne Gewinne. In den letzten Jahren, als die CL ausblieb und die Kostenbasis nicht reduziert wurde, mussten die Reserven aufgebraucht werden, um die Löcher zu stopfen und jetzt ist auch diese Absicherung weg. Deshalb ist es jetzt wirklich höchste Zeit, die Ausgabenseite zu überprüfen. Das hat BB kaum getan, obschon er immer davon geredet hat.

Ich hoffe, die Fanbasis bringt das nötige Verständnis dafür auf. Natürlich wäre es schöner, wenn wir wieder eine Gigi Oeri hätten und im grossen Stil investieren könnten, aber der FCB kann uns auch mit reduzierter Kostenbasis noch viel Freude machen. Wir müssen uns nur auf die neue Situation einlassen.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4948
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Platypus1 hat geschrieben: 15.06.2021, 18:36

Ich hoffe, die Fanbasis bringt das nötige Verständnis dafür auf. Natürlich wäre es schöner, wenn wir wieder eine Gigi Oeri hätten und im grossen Stil investieren könnten, aber der FCB kann uns auch mit reduzierter Kostenbasis noch viel Freude machen. Wir müssen uns nur auf die neue Situation einlassen.
word.
 

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von andreas »

Gemäss Burgener gab es keinen Lohnverzicht.

Meines Wissens hatte die Holding einen Verlust wegen des Indien-Deals. Das Defizit des Vereins deckt die AG, nicht die Holding.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3200
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von JackR »

andreas hat geschrieben: 16.06.2021, 03:43 Gemäss Burgener gab es keinen Lohnverzicht.

Meines Wissens hatte die Holding einen Verlust wegen des Indien-Deals. Das Defizit des Vereins deckt die AG, nicht die Holding.

Uhh da hab ich mich wohl leicht geirrt. Der Kern meiner Aussage (1. Team mit leichtem Plus, andere Bereich haben Verluste) bleibt aber gleich.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

andreas hat geschrieben: 16.06.2021, 03:43 Gemäss Burgener gab es keinen Lohnverzicht.

Meines Wissens hatte die Holding einen Verlust wegen des Indien-Deals. Das Defizit des Vereins deckt die AG, nicht die Holding.

Woher hast du diese Info?

Hat in der offiziellen Mitteilung anders getönt:
https://www.fcb.ch/de-CH/News/2020/04/2 ... erige-Zeit
Sie konnten dabei alle Differenzen bereinigen und in allen Punkten eine von beiden Seiten getragene Einigung erzielen.
„Wir sind sehr glücklich, dass wir gemeinsam eine überzeugende Lösung im Sinne des ganzen Clubs gefunden haben..."
Auch wenn die Details natürlich nicht öffentlich genannt wurden.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von swisspower »

andreas hat geschrieben: 16.06.2021, 03:43 Gemäss Burgener gab es keinen Lohnverzicht.

Meines Wissens hatte die Holding einen Verlust wegen des Indien-Deals. Das Defizit des Vereins deckt die AG, nicht die Holding.
Degen hat den Indien-Deal ja erwähnt als negatives Beispiel. Er will ihn rückgängig machen, aber das scheint nicht so einfach zu sein.

Das Projekt war von Anfang an völlig sinnlos. Cecca ist ja jetzt auch weg...

Butter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: 03.04.2021, 09:43

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Butter »

JackR hat geschrieben: 15.06.2021, 10:35
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.06.2021, 10:20 Ich wollte keinen Vorwurf an Burgener richten er hätte da getrickst oder betrogen. Auch hier geht es mir um die Kommunikation.
Ist das Ergebnis der AG wirklich aussagekräftig und erwähnenswert? Wenn z.B. für die Lizenzprüfung der SFL AG+Verein+Holding summiert werden?

Es lässt sich leichter kommunizieren, wenn man für das strukturelle Defizit nicht verantwortlich ist ;) Ich weiss nicht, ob DD bspw. nach 3 Jahren im Amt, gerne zugeben würde, dass man 25 Mio strukturelles Defizit hat. Denn dann wäre er für dieses eben auch verantwortlich.

Wenn man ganz böse Will mit DD, könnte man sogar behaupten DD bringe sich nur in Stellung um entweder eine Ausrede für schlechte Geschäftszahlen im 2021 zu haben oder um als Finanzheld abgefeiert zu werden. Aber ICH persönlich halte das für Humbug.

Trotz allem scheinen mir die 25 Mio. extrem hoch. :confused:

Aber ja, die Präsentation von Burgener war schon so, dass er nicht in einem schlechten Licht dasteht. Den Vorwurf muss er sich gefallen lassen.

Was mich aber auch verwirrt ist DDs Aussage bei der Übernahme, dass BB finanziell (gerade während Corona) einen guten Job gemacht habe.

Nun, das der FCB ein strukturelles Defizit hat, ist schon lange klar, das hat Heusler auch schon immer gepredigt. Und das unter Burgener das strukturelle Defizit eher zu- als Abgenommen hat (mit erhöhten Kosten, geringeren JK-Einnahmen), ist wohl jedem klar. Nun ist es auch Fackt, dass Burgener nicht oder sehr schlecht Kommunizier hat. Wen wundert es also, dass Burgener nicht über dieses Defizit sprach.
Degen kommuniziert nun wieder deutlich offener, ich sehe da aber kein Kalkül dahinter sondern einfach eine total andere Kommunikationsstrategie.

Bezüglich DDs Aussage bei der Übernahme: 
1. Hat er zu diesem Zeitpunkt einfach keine dreckige Wäsche waschen wollen und Anstand ggü. BB gezeigt,
2. Kann man sich auch vorstellen, dass Degen zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle finanziellen Fakten vorgelegen sind. Sind wir ehrlich, wer einem Minderheitsaktionär den Zutritt zum Joggeli verwehrt, wird ihm wohl nicht die volle Transparenz anbieten. Degen hat im vor der Übernahme mehrfach mitgeteilt, dass er keinen Zugang zu den Finanzdaten hat und keinen Einblick gewährt erhält. Er hat also auch einfach die "Selbstbeweihräucherung" von Burgener glauben schenken müssen.
 

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3614
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Nii »

Die "Ära Degen" hat gestern ganz offiziell angefangen. Ära Burgener ist Geschichte.
https://www.fcb.ch/de-CH/Club/Menschen# ... atVorstand
 

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von stacheldraht »

Nii hat geschrieben: 16.06.2021, 15:38 . Ära Burgener ist Geschichte.
 

Ohhh wie ist das schööön, ohh wie ist das schön, sowas hat man lange nicht gesehn so schön sooo schöööön!
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17647
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SubComandante »

stacheldraht hat geschrieben: 16.06.2021, 15:48Ohhh wie ist das schööön, ohh wie ist das schön, sowas hat man lange nicht gesehn so schön sooo schöööön!
Heri weg. Burgener weg. Odermatt unschädlich gemacht. Ja, das ist sehr schön!

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3200
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von JackR »

Butter hat geschrieben: 16.06.2021, 12:44 Nun, das der FCB ein strukturelles Defizit hat, ist schon lange klar, das hat Heusler auch schon immer gepredigt. Und das unter Burgener das strukturelle Defizit eher zu- als Abgenommen hat (mit erhöhten Kosten, geringeren JK-Einnahmen), ist wohl jedem klar. Nun ist es auch Fackt, dass Burgener nicht oder sehr schlecht Kommunizier hat. Wen wundert es also, dass Burgener nicht über dieses Defizit sprach.
Degen kommuniziert nun wieder deutlich offener, ich sehe da aber kein Kalkül dahinter sondern einfach eine total andere Kommunikationsstrategie.

Bezüglich DDs Aussage bei der Übernahme: 
1. Hat er zu diesem Zeitpunkt einfach keine dreckige Wäsche waschen wollen und Anstand ggü. BB gezeigt,
2. Kann man sich auch vorstellen, dass Degen zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle finanziellen Fakten vorgelegen sind. Sind wir ehrlich, wer einem Minderheitsaktionär den Zutritt zum Joggeli verwehrt, wird ihm wohl nicht die volle Transparenz anbieten. Degen hat im vor der Übernahme mehrfach mitgeteilt, dass er keinen Zugang zu den Finanzdaten hat und keinen Einblick gewährt erhält. Er hat also auch einfach die "Selbstbeweihräucherung" von Burgener glauben schenken müssen.

Punkt 2 kann ich mir nicht vorstellen. DD war schon immer gut mit Informationen versorgt. BB vermutete ja, dass er a) das Centricus-Interesse im Sommer und b) die Jahreszahlen (vom 2019 glaub ich) geleakt hat.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2159
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von scharteflue »

Butter hat geschrieben: 16.06.2021, 12:44
JackR hat geschrieben: 15.06.2021, 10:35
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.06.2021, 10:20 Ich wollte keinen Vorwurf an Burgener richten er hätte da getrickst oder betrogen. Auch hier geht es mir um die Kommunikation.
Ist das Ergebnis der AG wirklich aussagekräftig und erwähnenswert? Wenn z.B. für die Lizenzprüfung der SFL AG+Verein+Holding summiert werden?

Es lässt sich leichter kommunizieren, wenn man für das strukturelle Defizit nicht verantwortlich ist ;) Ich weiss nicht, ob DD bspw. nach 3 Jahren im Amt, gerne zugeben würde, dass man 25 Mio strukturelles Defizit hat. Denn dann wäre er für dieses eben auch verantwortlich.

Wenn man ganz böse Will mit DD, könnte man sogar behaupten DD bringe sich nur in Stellung um entweder eine Ausrede für schlechte Geschäftszahlen im 2021 zu haben oder um als Finanzheld abgefeiert zu werden. Aber ICH persönlich halte das für Humbug.

Trotz allem scheinen mir die 25 Mio. extrem hoch. :confused:

Aber ja, die Präsentation von Burgener war schon so, dass er nicht in einem schlechten Licht dasteht. Den Vorwurf muss er sich gefallen lassen.

Was mich aber auch verwirrt ist DDs Aussage bei der Übernahme, dass BB finanziell (gerade während Corona) einen guten Job gemacht habe.

Nun, das der FCB ein strukturelles Defizit hat, ist schon lange klar, das hat Heusler auch schon immer gepredigt. Und das unter Burgener das strukturelle Defizit eher zu- als Abgenommen hat (mit erhöhten Kosten, geringeren JK-Einnahmen), ist wohl jedem klar. Nun ist es auch Fackt, dass Burgener nicht oder sehr schlecht Kommunizier hat. Wen wundert es also, dass Burgener nicht über dieses Defizit sprach.
Degen kommuniziert nun wieder deutlich offener, ich sehe da aber kein Kalkül dahinter sondern einfach eine total andere Kommunikationsstrategie.

Bezüglich DDs Aussage bei der Übernahme: 
1. Hat er zu diesem Zeitpunkt einfach keine dreckige Wäsche waschen wollen und Anstand ggü. BB gezeigt,
2. Kann man sich auch vorstellen, dass Degen zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle finanziellen Fakten vorgelegen sind. Sind wir ehrlich, wer einem Minderheitsaktionär den Zutritt zum Joggeli verwehrt, wird ihm wohl nicht die volle Transparenz anbieten. Degen hat im vor der Übernahme mehrfach mitgeteilt, dass er keinen Zugang zu den Finanzdaten hat und keinen Einblick gewährt erhält. Er hat also auch einfach die "Selbstbeweihräucherung" von Burgener glauben schenken müssen.

Vermutlich nicht nur nicht wollen sondern auch so abgemacht.
Ich vermute es gibt noch einiges das den FCB mehr Geld gekostet hat als nötig war. Indien, Chameleo, Bayermn Software, Berater. Da wird man jetzt einfach die Faust im Sack machen müssen und damit leben. Gross "Burgener hat dies und jenes gemacht" würde ich nun nicht erwarten, sofern nichts auftaucht was DD doch noch überrascht.

Zu 2) Due Diligence macht man vorher. Und da sind genügend Personen um Degen rum die wissen wie das geht. 

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1869
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von tiimnoah »

Der 27-jährige Philipp Kaufmann ist seit 2019 Teil der sportlichen Leitung des FC Basel 1893, nun übernimmt er per sofort die Funktion des Kaderplaners der ersten Mannschaft. Zudem ist er Mitglied der technischen Kommission.
 
Philipp Kaufmann stiess im 2017 als Assistenztrainer Formation und Mitarbeiter der Nachwuchsabteilung zum FCB. Zuvor studierte er Sportmanagement- und Wirtschaft in München. Nebst seiner Tätigkeit als Kaderplaner ist er Teil der vierköpfigen technischen Kommission, die sich neben ihm aus David Degen, Christian Gross und Ruedi Zbinden zusammensetzt.
Kaufmann wird der Ansprechpartner für alle Themen und Anliegen der ersten Mannschaft und des Staffs sein und somit das operative Tagesgeschäft rund um die erste Mannschaft verantworten.

https://www.fcb.ch/de-CH/News/2021/06/2 ... Mannschaft

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

Den kenne ich nur vom Bild. Bin gespannt auf den Ton dazu und den Inhalt.

Antworten