Seite 7 von 19
Verfasst: 21.08.2020, 07:47
von ScoUtd
Wo genau liggt jez s problem?
Verfasst: 21.08.2020, 07:48
von SubComandante
ScoUtd hat geschrieben:Wo genau liggt jez s problem?
Guete Maa, oder?
Verfasst: 21.08.2020, 07:56
von ScoUtd
SubComandante hat geschrieben:Guete Maa, oder?
Zum uffruume und de „stars“ bei mache sicher.
Über längeri zyt?
Verfasst: 21.08.2020, 08:34
von FEDERER
Wer sich einen Eindruck machen will, hier hat mir Zorniger eigentlich ziemlich gut gefallen:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/k ... 0472085779
Kam authentisch und auch selbstkritisch (betreffend VFB) rüber. Taktisch hat er sicherlich was drauf. Nach Stuttgart konnte er in der BULI nichts mehr finden und hatte unter den Trainern fast LODDAR-Status. Er scheint aber daraus gelernt zu haben. Neben Weinzierl (der mit seinen Klubs etwas Pech hatte, aber immer ohne grosse Zwischentöne auseinanderging) scheint er mir die interessanteste Lösung.
Verfasst: 21.08.2020, 08:55
von Fredy H.
ScoUtd hat geschrieben:Zum uffruume und de „stars“ bei mache sicher.
Über längeri zyt?
über längere Zeit gibt's ja sowieso nicht, spätestens nach 2 Jahren ist fertig
Verfasst: 21.08.2020, 08:58
von ScoUtd
Fredy H. hat geschrieben:über längere Zeit gibt's ja sowieso nicht, spätestens nach 2 Jahren ist fertig
sagt wer?
Verfasst: 21.08.2020, 09:04
von JackR
ScoUtd hat geschrieben:sagt wer?
Seit Gross war keiner länger als 2 Jahre beim FCB, von dem her ist das schon eine realistische Einschätzung. Entweder der Trainer hat zu wenig Erfolg oder zu viel (internationale Begehrlichkeiten). Den Bereich dazwischen hat praktisch keiner der FCB-Trainer erfüllt.
Verfasst: 21.08.2020, 09:19
von Falle
JackR hat geschrieben:Seit Gross war keiner länger als 2 Jahre beim FCB, von dem her ist das schon eine realistische Einschätzung. Entweder der Trainer hat zu wenig Erfolg oder zu viel (internationale Begehrlichkeiten). Den Bereich dazwischen hat praktisch keiner der FCB-Trainer erfüllt.
Um ganz genau zu sein: Bei Thorsten Fink waren es zwei Jahre und vier Monate... aber ja, bei allen anderen weniger, Heiko Vogel (genau ein Jahr), Murat Yakin ein zwei Drittel Jahre, Paolo Sousa ein Jahr, Urs Fischer zwei Jahre, Raphael Wicky 13 Monate, ja bei Marcel Koller werden es auch 25 Monate sein, aber das nur dank der Corona Pause.
Was immerhin jetzt bemerkenswert ist: Zum ersten Mal seit ich weiss nicht wann, hat ein Trainer seinen Vertrag zu Ende gebracht. Bei allen anderen wurden die Verträge vorzeitig aufgelöst. Ich glaube, das letzte Mal, als ein Trainer ging, und der Vertrag auslief, war glaube ich 1987 bei Helmut Benthaus (!), bin aber selbst da nicht sicher. Ansonsten wäre es dann Rainer Ohlhauser 1982, und der hatte einen Einjahresvertrag...
Bei Christian Gross muss man bedenken, dass der auch etliche Male angeworben wurde, 2003 war das bei Schalke schon eingetütet, dann öffnete Gigi Oeri ihre Privatschatulle und Gross blieb. Hat sich dann glaube ich noch einige Male wiederholt.
Verfasst: 21.08.2020, 09:47
von lpforlive
Zorniger hört sich tatsächlich gut an und finde es gut das ein Trainer mal emotional wird und nicht die 0815 Leier erzählt. Und das die Spieler mal öffentlich kritisiert werden auch, wenn die Spieler das Gefühl haben mit mangelnder Einstellung auf dem Platz herumtraben. Wie schon mehrfach angesprochen bei den lustlosen Ligaspielen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Verfasst: 21.08.2020, 10:10
von Nino Brown
ScoUtd hat geschrieben:Wo genau liggt jez s problem?
Im latenten rassissmus? Darin, dass mir scheissegal ist ob ein Spieler Overear Kopfhörer oder airpods hat, solange er leistung bringt? In seinem krachenden scheitern ohne einsicht bei stuttgart (wobei ich mir evtl noch den podcast von FEDERER gebe)
Verfasst: 21.08.2020, 10:13
von Felipe
Ob Zorniger, Berner oder wer auch wieder.
Wenn AF jetzt oder in 1-2 Trainer Assistenztrainer wird, dann hat er eine gute Vorbereitung, um dann selbst zu übernehmen.
Ich mag Alex. Ich will einfach nicht, dass sich seine Luzern-Geschichte (Burnout) wiederholt. Zurzeit seh ich die Konstellation halt schon ähnlich, wie es damals bei Luzern war.
Zudem war der Sprung für Wicky aus der U21 schon ein wenig (zu?) gross.
Verfasst: 21.08.2020, 10:18
von ScoUtd
Nino Brown hat geschrieben:Im latenten rassissmus?
Ärnschthaft??
Verfasst: 21.08.2020, 10:22
von Blochi22
Bin nicht ganz auf dem Laufenden, deshalb meine Frage: Was ist eigentlich mit *Strellis" Rahmen?
Verfasst: 21.08.2020, 10:36
von Nino Brown
ScoUtd hat geschrieben:Ärnschthaft??
Äh jo, oder was isch das für di, wenn er findet grossi kopfhörer passe nur zu schwarze?
Verfasst: 21.08.2020, 10:44
von ScoUtd
Nino Brown hat geschrieben:Äh jo, oder was isch das für di, wenn er findet grossi kopfhörer passe nur zu schwarze?
Ächt jez?
Bruchsch hilf?
Verfasst: 21.08.2020, 11:02
von El Oso Locote
lpforlive hat geschrieben:Zorniger hört sich tatsächlich gut an und finde es gut das ein Trainer mal emotional wird und nicht die 0815 Leier erzählt. Und das die Spieler mal öffentlich kritisiert werden auch, wenn die Spieler das Gefühl haben mit mangelnder Einstellung auf dem Platz herumtraben. Wie schon mehrfach angesprochen bei den lustlosen Ligaspielen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das er aber per social media gegen die eigenen spieler nachtrettet, geht gar nicht finde ich.
Verfasst: 21.08.2020, 11:03
von Dr Babbe
Sein Name ist bisher nie irgendwo gefallen, aber ich fände Mauro Lustrinelli noch interessant.
- kennt die Liga
- arbeitet erfolgreich mit Jungen (u-21 nati)
- kennt von dort bereits einige unserer Spieler
- hatte auch kurze Erfahrung als Trainer einer NLA Mannschaft (Thun)
- Mehrsprachig
- fand Ihn immer sympathisch
- wohl nicht allzu teuer
Verfasst: 21.08.2020, 11:04
von Yazid
Mol abgseh vo dr rassismus-debatte isch die ussaag eifach dämlich... Entwäder är findet das mit de kopfhörer im mannschaftssport e saich oder nid.
Verfasst: 21.08.2020, 11:21
von rhybrugg
Blochi22 hat geschrieben:Bin nicht ganz auf dem Laufenden, deshalb meine Frage: Was ist eigentlich mit *Strellis" Rahmen?
Nachdem Burgener ihn hat sitzen lassen? Meinst du der will noch?
Ganz abgesehen davon, dass die Barrage wohl ein one-hit-wonder war.
Verfasst: 21.08.2020, 11:47
von Blochi22
rhybrugg hat geschrieben:Nachdem Burgener ihn hat sitzen lassen? Meinst du der will noch?
Ganz abgesehen davon, dass die Barrage wohl ein one-hit-wonder war.
Danke für die Info.
Verfasst: 21.08.2020, 11:56
von unwichtig
Blochi22 hat geschrieben:Danke für die Info.
Welche?
Verfasst: 21.08.2020, 12:27
von Schwarzbueb
unwichtig hat geschrieben:welche?
:d:d
Verfasst: 21.08.2020, 12:32
von ZUGLO
Urs Siegenthaler würde noch zum Vorstand passen
Verfasst: 21.08.2020, 12:34
von Mundharmonika
Ich sag’s nochmals: wer will sich den FCB in der aktuellen Situation antun? Ein guter und gescheiter Trainer bekommt doch bessere Angebote oder wartet ein solches ab. Was spricht denn im Moment für den FCB als attraktiven Arbeitgeber?
Verfasst: 21.08.2020, 12:48
von Flachzange81
Mundharmonika hat geschrieben:Ich sag’s nochmals: wer will sich den FCB in der aktuellen Situation antun? Ein guter und gescheiter Trainer bekommt doch bessere Angebote oder wartet ein solches ab. Was spricht denn im Moment für den FCB als attraktiven Arbeitgeber?
Ich bin grundsätzlich mit deiner Aussage einverstanden. Ich sehe den aktuellen FCB auch nicht als attraktiven und stabilen Arbeitgeber. Aber, es gibt mehr Trainer wie Jobs in der höchsten Liga. Weiter gibt es genügend Trainer die durch eine solch heikle Aufgabe angezogen werden. Ein Trainer muss aus meiner Sicht auch überzeugt sein, dass sich durch seine Arbeit der Erfolg wieder einstellt kann.
Verfasst: 21.08.2020, 12:56
von Onkel Tom
Mundharmonika hat geschrieben:Ich sag’s nochmals: wer will sich den FCB in der aktuellen Situation antun? Ein guter und gescheiter Trainer bekommt doch bessere Angebote oder wartet ein solches ab. Was spricht denn im Moment für den FCB als attraktiven Arbeitgeber?
Sion bekommt aber auch immer wieder gute Trainer. Der Markt bevorteilt die Clubs. Es gibt mehr Trainer als freie Trainerstellen.
Verfasst: 21.08.2020, 13:03
von JackR
Neben den genannten Grünen gibt's noch weitere:
1. Einen Chaosclub (sportlich) zu stabilisieren ist doch auch guter Leistungsausweis. Schliesslich zeigt man dann, dass man besser ist als alle betroffenen Vorgänger.
2. $$$ ist natürlich auch ein Grund.
3. Auch wenn der FCB momentan chaotisch daherkommt ist er in meinen Augen immer noch ein schlafender Riese (für Schweizer Verhältnisse). Falls man tatsächlich Erfolg hat könnte sich etwas Grosses (ähnlich wie vor BB) entwickeln und die Türe zu mittelgrossen Clubs der Top-5 öffnen.
Verfasst: 21.08.2020, 13:06
von Käppelijoch
SubComandante hat geschrieben:Zorniger geht ok. Kann halt auch mal ausrasten. Aber das fehlt uns doch. Ein Trainer mit Emotionen. Einer, der gerne offensiv spielen lässt. Deutsches Selbstbewusstsein. Bruno Berner wäre für mich ein weiterer Valium-Trainer. Fussball lebt von Emotionen. Und Zorniger hat Timo Werner (ist ein H.....) mal runtergemacht, weil er beim 2:2 Herzchen mit der Hand machte und kurz darauf den Siegestreffer kläglich verzonkt hat.
Ich will PKs sehen, wo nicht immer nüchtern halt das gesagt wird, was jeder schon erwartet hat. Gut, Alex Frei steht auch gerne unter Strom. Aber glaube nicht, dass er‘s unter der aktuellen Führung machen möchte. Ausser vielleicht man trifft eine Kluge Wahl bezüglich Sportchef. Aber ich habe so die Befürchtung, dass Heri übernimmt.
Vor allem denke ich, wäre es gut, wenn AF bei einem Profiteam Assi sein kann oder in einer anderen Profiliga Chef ist (BuLI 2&3, ChL, Österreich 1&2).
Verfasst: 21.08.2020, 13:18
von unwichtig
JackR hat geschrieben:...mittelgrossen Clubs der Top-5 öffnen.
Top 5 von wo?
Verfasst: 21.08.2020, 13:27
von Käppelijoch
unwichtig hat geschrieben:Top 5 von wo?
Georgien.