Servette FC - FC Basel Sa. 23.11.2019 19:00 Uhr
das spiel gegen servette hat leider einmal mehr gezeigt, dass ein trainer wie koller den spielern das wichtigste am fussball nicht vermitteln kann, nämlich freude und spass am spiel. es tut im moment richtig weh, YB zuzuschauen, und zu sehen, dass dort jeder spieler mit einem breiten grinsen seinem beruf nachgeht. die zeiten der savety first a la mourinho fussball ist vorbei. nach der saison muss man über die bücher, entweder muss koller sich modernisieren oder man muss einen trainer aus dem hut zaubern, der modernen fussball und spielfreude UND disziplin und taktikverständnis vermitteln kann (was imho wickys problem war, dass er eine zu lockere hand hatte...)...
wenn man YB zuschaut, sind im angriffsspiel immer 4-6 spieler im strafraum, und in der rückwärtsbewegung steht trotzdem (meistens) noch die verteidigungsreihe. und wenn vorne halt im strafraum 5 spieler sind, kann selbst die abverreckteste flanke noch gefährlich werden. bei uns muss jede flanke, die zu einer torchance führen soll, sehr präzise sein, da bei uns einer, maximal drei spieler im gegnerischen strafraum sind, genau deshalb haben wir auch mühe mit tief stehenden gegnern.
wenn man zb. anschaut, wie union berlin spielt, dann muss man positiv feststellen, dass UF zb. mächtig über die bücher gegangen ist und jetzt einen modernen und frischen fussball spielen lässt, und das mit zwei stürmern plus hängender spitze. und mit einer dreier abwehr (ich meine, wer hätte sich das damals beim FCB vorstellen können???)... und wenn fischer das kann, warum dann nicht auch koller...??? (sorry, dass ich UF erwähne, aber er ist ein gutes beispiel für einen trainer, dessen idee von fussball sich grundlegend geändert hat... im positivem sinne...)
natürlich müsste dafür, neben unseren grossen ademi und cabral, noch ein wuseliger stürmer (typ jimmy oder knipsertyp a la alex frei) dazustossen, aber ansonsten wäre dies mit diesem kader durchaus möglich...
wenn man YB zuschaut, sind im angriffsspiel immer 4-6 spieler im strafraum, und in der rückwärtsbewegung steht trotzdem (meistens) noch die verteidigungsreihe. und wenn vorne halt im strafraum 5 spieler sind, kann selbst die abverreckteste flanke noch gefährlich werden. bei uns muss jede flanke, die zu einer torchance führen soll, sehr präzise sein, da bei uns einer, maximal drei spieler im gegnerischen strafraum sind, genau deshalb haben wir auch mühe mit tief stehenden gegnern.
wenn man zb. anschaut, wie union berlin spielt, dann muss man positiv feststellen, dass UF zb. mächtig über die bücher gegangen ist und jetzt einen modernen und frischen fussball spielen lässt, und das mit zwei stürmern plus hängender spitze. und mit einer dreier abwehr (ich meine, wer hätte sich das damals beim FCB vorstellen können???)... und wenn fischer das kann, warum dann nicht auch koller...??? (sorry, dass ich UF erwähne, aber er ist ein gutes beispiel für einen trainer, dessen idee von fussball sich grundlegend geändert hat... im positivem sinne...)
natürlich müsste dafür, neben unseren grossen ademi und cabral, noch ein wuseliger stürmer (typ jimmy oder knipsertyp a la alex frei) dazustossen, aber ansonsten wäre dies mit diesem kader durchaus möglich...
Ich bin mehrheitlich einverstanden mit dem, was du da schreibst (kommt ja sehr selten vor, deshalb will ich es hier gerne erwähnen...MistahG hat geschrieben:das spiel gegen servette hat leider einmal mehr gezeigt, dass ein trainer wie koller den spielern das wichtigste am fussball nicht vermitteln kann, nämlich freude und spass am spiel. es tut im moment richtig weh, YB zuzuschauen, und zu sehen, dass dort jeder spieler mit einem breiten grinsen seinem beruf nachgeht. die zeiten der savety first a la mourinho fussball ist vorbei. nach der saison muss man über die bücher, entweder muss koller sich modernisieren oder man muss einen trainer aus dem hut zaubern, der modernen fussball und spielfreude UND disziplin und taktikverständnis vermitteln kann (was imho wickys problem war, dass er eine zu lockere hand hatte...)...
wenn man YB zuschaut, sind im angriffsspiel immer 4-6 spieler im strafraum, und in der rückwärtsbewegung steht trotzdem (meistens) noch die verteidigungsreihe. und wenn vorne halt im strafraum 5 spieler sind, kann selbst die abverreckteste flanke noch gefährlich werden. bei uns muss jede flanke, die zu einer torchance führen soll, sehr präzise sein, da bei uns einer, maximal drei spieler im gegnerischen strafraum sind, genau deshalb haben wir auch mühe mit tief stehenden gegnern.
wenn man zb. anschaut, wie union berlin spielt, dann muss man positiv feststellen, dass UF zb. mächtig über die bücher gegangen ist und jetzt einen modernen und frischen fussball spielen lässt, und das mit zwei stürmern plus hängender spitze. und mit einer dreier abwehr (ich meine, wer hätte sich das damals beim FCB vorstellen können???)... und wenn fischer das kann, warum dann nicht auch koller...??? (sorry, dass ich UF erwähne, aber er ist ein gutes beispiel für einen trainer, dessen idee von fussball sich grundlegend geändert hat... im positivem sinne...)
natürlich müsste dafür, neben unseren grossen ademi und cabral, noch ein wuseliger stürmer (typ jimmy oder knipsertyp a la alex frei) dazustossen, aber ansonsten wäre dies mit diesem kader durchaus möglich...

- dass sie den Spielaufbau möglichst behäbig ausführen sollen.
- dass sie Zweikämpfen möglichst aus dem Weg gehen sollen.
- dass sie sich im Angriff erst dann bewegen, wenn ihnen der Ball zugespielt wird.
- dass sie Schiri-Entscheide, wenn immer möglich, kritisieren sollen.
- dass sie...
Ich glaube auch nicht, dass die YB-Spieler all dies nicht tun, nur weil Seoane an der Seitenlinie steht. Da unsere Spieler aber auch schon gezeigt haben, dass es anders geht (PSV, Getafe), bin ich nach wie vor der Meinung, es liegt hauptsächlich an der Einstellung der Spieler. Was man Koller vorwerfen kann, ist, dass er diese Behäbigkeit anscheinend toleriert und lauffaule bzw. zweikampfscheue Spieler nicht konsequent auf die Bank setzt. Was motivierte junge Spieler erreichen können, wenn man ihnen Vertrauen schenkt, zeigt momentan eindrücklich der FC SG.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Musst dich dafür doch nicht entschuldigen. Ich finde deinen ganzen Beitrag wertvoll. Trotz oder vielleicht auch wegen dieser Erwähnung.MistahG hat geschrieben:… sorry, dass ich UF erwähne …

Es freut mich jedenfalls, dass du wieder dein Fussballwissen und kritische Analysen einbringst.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
@Quo
Ich glaube auch nicht, dass MK das von den Spielern verlangt. Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass dem EL beachtlich mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird, was so ein Verhalten durchaus nach sich ziehen könnte. Ich weiss es nicht, aber mich irritieren diese augenscheinlich unterschiedlichen Einstellungen zwischen Meisterschafts- und EL-Spielen schon.
Ich würde dies aber nicht spezifisch am Spiel gegen Servette aufhängen.
Ich glaube auch nicht, dass MK das von den Spielern verlangt. Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass dem EL beachtlich mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird, was so ein Verhalten durchaus nach sich ziehen könnte. Ich weiss es nicht, aber mich irritieren diese augenscheinlich unterschiedlichen Einstellungen zwischen Meisterschafts- und EL-Spielen schon.
Ich würde dies aber nicht spezifisch am Spiel gegen Servette aufhängen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 545
- Registriert: 08.05.2011, 17:07
Finde es interessant, dass im aktuellen Podcast "Dritte Halbzeit" (auf Spotify u.a. mit Florian Raz und Kay Voser) einhellig alle Teilnehmer der Meinung sind, dass der FCB auch in der Meisterschaft eigentlich eher über seinen Möglichkeiten spielt. Und der Grund dafür sei die gute Arbeit von MK.
Es wurde auch der treffende Vergleich gebracht "Welcher FCB-Spieler wäre bei YB denn überhaupt Stammspieler?" und ich bin mit den Experten einig: Ausser Omlin vermutlich keiner. YB ist praktisch auf jeder einzelnen Position einfach besser besetzt.
Es wurde auch der treffende Vergleich gebracht "Welcher FCB-Spieler wäre bei YB denn überhaupt Stammspieler?" und ich bin mit den Experten einig: Ausser Omlin vermutlich keiner. YB ist praktisch auf jeder einzelnen Position einfach besser besetzt.
Die Behäbigkeit ist ja seit geraumer Zeit nahezu fcb-typisch. Ich nehme jetzt mal an, dass diese Lethargie / Nonchalance / Arroganz nicht ätherischen Ursprungs ist und irgendwie eingeatmet wird, sondern dass sie an Personen festzumachen ist - die sich im Mittelfeld tummeln. Konkret denke ich, dass das Gespann Zuffi - Frei - Xhaka gemeinsam nicht funzt, was Tempo und Einsicht des Momentum angeht. Beim Erwähnen des Wortes Tempo kommt dann gleich das leidige Thema Präzision auf - da mangelt es auch.Lällekönig hat geschrieben:.......Ich weiss es nicht, aber mich irritieren diese augenscheinlich unterschiedlichen Einstellungen zwischen Meisterschafts- und EL-Spielen schon. Ich würde dies aber nicht spezifisch am Spiel gegen Servette aufhängen.
Stimmt eigentlich ! Die Beurteilung der Kaderstärke im Vergleich war / ist ja eine Schwäche der Verantwortlichen.Shakespeare hat geschrieben:Finde es interessant, dass im aktuellen Podcast "Dritte Halbzeit" (auf Spotify u.a. mit Florian Raz und Kay Voser) einhellig alle Teilnehmer der Meinung sind, dass der FCB auch in der Meisterschaft eigentlich eher über seinen Möglichkeiten spielt. Und der Grund dafür sei die gute Arbeit von MK. ......
- Sternentänzer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 160
- Registriert: 06.12.2004, 19:35
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3772
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Sehe ich nicht so. Omlin, Widmer, Alderete, Cömert, Frei, Zuffi und Xhaka wären sicher Stammspieler. Gerade die Verteidigung und die Goalieposition sehe ich bei YB klar schwächer. Die haben in den letzten drei Spielen in der Liga 9 Gegentore kassiert. Der Sturm und das offensive Mittelfeld ist sicher bei YB stärker, beim zentralen Mittelfeld hingegen sehe ich beide gleich auf.Shakespeare hat geschrieben:Finde es interessant, dass im aktuellen Podcast "Dritte Halbzeit" (auf Spotify u.a. mit Florian Raz und Kay Voser) einhellig alle Teilnehmer der Meinung sind, dass der FCB auch in der Meisterschaft eigentlich eher über seinen Möglichkeiten spielt. Und der Grund dafür sei die gute Arbeit von MK.
Es wurde auch der treffende Vergleich gebracht "Welcher FCB-Spieler wäre bei YB denn überhaupt Stammspieler?" und ich bin mit den Experten einig: Ausser Omlin vermutlich keiner. YB ist praktisch auf jeder einzelnen Position einfach besser besetzt.
Wie sagt man so schön, der Angriff gewinnt Spiele und die Verteidigung Meisterschaften.
Apropos Florian Raz, für mich ein Dummschwätzer.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Nach aktuellem Form- und Entwicklungsstand stimme ich da auch zu. Aber es sind eben die Glanzmomente, welche auch das Potenzial aufblitzen lassen. Bei YB ist man bestimmt näher am vorhandenen Potenzial, als beim FCB. Keine Ahnung, ob wie sich das aktuelle Kader in einem Vergleich präsentieren würde, wenn sie ähnlich nahe an ihre Leistungsgrenze gelangen wie in Bern. Aber der Unterschied wäre bestimmt weniger gross wie zur Zeit. Und ich wäre bestimmt auch weniger enttäuscht von Niederlagen.Shakespeare hat geschrieben:Finde es interessant, dass im aktuellen Podcast "Dritte Halbzeit" (auf Spotify u.a. mit Florian Raz und Kay Voser) einhellig alle Teilnehmer der Meinung sind, dass der FCB auch in der Meisterschaft eigentlich eher über seinen Möglichkeiten spielt. Und der Grund dafür sei die gute Arbeit von MK.
Es wurde auch der treffende Vergleich gebracht "Welcher FCB-Spieler wäre bei YB denn überhaupt Stammspieler?" und ich bin mit den Experten einig: Ausser Omlin vermutlich keiner. YB ist praktisch auf jeder einzelnen Position einfach besser besetzt.
Verlieren gehört dazu. Aber wenn ich das Gefühl habe, dass der Grund irgendwo in einem ungelösten Knoten innerhalb der Mannschaft steckt, ist das wenig befriedigend für mich. Aber ich kenne die Ursache nicht. Kann am internen Teamgefüge, Unsicherheiten, taktische Vorgaben, Ablenkung, Kopf bei der EL, etc. liegen. Und es ist mit Garantie kein einzelner dafür verantwortlich. Ich habe explizit das Servette Spiel nicht als Grundlage genommen, da sie mM nach auch sehr gut auf den FCB eingestellt waren und stark gespielt haben. Aber dieser Eindruck beschleicht mich schon länger.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17123
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Der Jass- und Stumpenclub mal wieder...Sternentänzer hat geschrieben:Hoppla:https://www.sfl.ch/news/news/artikel/vier-spielsperren-fuer-valentin-stocker/
Finde diese Aussage auch ziemlich übertrieben... Ohne jetzt jeden Spieler einzeln aufzählen zu müssen, sehe ich auch vor allem hinten einige unserer Spieler, die auch in Bern sicher nicht auf der Ersatzbank sitzen würden.zBasel Fondue hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Omlin, Widmer, Alderete, Cömert, Frei, Zuffi und Xhaka wären sicher Stammspieler. Gerade die Verteidigung und die Goalieposition sehe ich bei YB klar schwächer. Die haben in den letzten drei Spielen in der Liga 9 Gegentore kassiert. Der Sturm und das offensive Mittelfeld ist sicher bei YB stärker, beim zentralen Mittelfeld hingegen sehe ich beide gleich auf.
Wie sagt man so schön, der Angriff gewinnt Spiele und die Verteidigung Meisterschaften.
Apropos Florian Raz, für mich ein Dummschwätzer.
Offensiv vielleicht tatsächlich ein bisschen weniger, aber dort haben wir ja zum Teil auch sehr junge Spieler.
Ganz allgemein muss man aber auch sehen, dass solche Vergleiche eher hinken, da es sich bei Fussball in erster Linie um einen Mannschaftssport handelt.
Bez. Raz gebe ich dir recht...
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6516
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
4 Sunntig für sone kleine Rämpler? Für 4 Sunntige hätter däm Froschfrässer grad no e schöne Kläpper könne verteile.
Stabil blibe, Kapitän!
Stabil blibe, Kapitän!
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Ich find weniger die Anzahl Spielsperre schlimm, aber die Formulierung der Liga ist bitte sowas von lächerlich.stacheldraht hat geschrieben:4 Sunntig für sone kleine Rämpler? Für 4 Sunntige hätter däm Froschfrässer grad no e schöne Kläpper könne verteile.
Stabil blibe, Kapitän!
Schade hat ein Rekurs keine aufschiebende Wirkung gegen YB.
Raz?? Einer der eigentlich Ahnung hat.nobilissa hat geschrieben:In meinen Ohren nicht.
Es ist ja nicht grundlegend falsch, was er sagt.
Natürlich ein Omlin, Alderete und Bua in Form wären wohl gesetzt... Der Rest fällt meiner Meinung nicht gross ab, aber ich würde ebenfalls Nsame und Assalé als stärker als Ademi/Cabral und Okafor einstufen.
Aber das muss nichts heissen. Wir haben PSV und LASK uns rausgehauen. Es ist das Team und nicht die Einzelspieler, die die Meisterschaft entscheiden.
gemäss meinem verständnis ist nicht der „rempler“ per se stein des anstosses sondern vielmehr die geste von stocker, welche (meiner ansicht) zu recht als grob unsportlich und despektierlich gegenüber dem schiri taxiert und entsprechend sanktioniert wurde.stacheldraht hat geschrieben:4 Sunntig für sone kleine Rämpler? Für 4 Sunntige hätter däm Froschfrässer grad no e schöne Kläpper könne verteile.
Stabil blibe, Kapitän!
Ohne Taktik, ohne System, ohne Umschaltspiel zum Meister 2015/16; dasch e mol e Leischtig!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 510
- Registriert: 07.09.2008, 11:45
Sorry, aber ein Pep Guardiola schüttelt nach der Niederlage gegen Liverpool obersarkastisch dem Schiedsrichter-Trio die Hand inklusive Drohfinger und bekommt dafür nicht einmal eine Busse.Keule hat geschrieben:gemäss meinem verständnis ist nicht der „rempler“ per se stein des anstosses sondern vielmehr die geste von stocker, welche (meiner ansicht) zu recht als grob unsportlich und despektierlich gegenüber dem schiri taxiert und entsprechend sanktioniert wurde.


ROT UND BLAU TILL I DIE
Was im.Clip eben nicht zu sehen ist: unmittelbar bevor er zum Ref-Trio geht, ist er eben auch zu jedem Liverpool-Spieler und hat jedem die Hand geschüttelt.Costanzo_1 hat geschrieben:Sorry, aber ein Pep Guardiola schüttelt nach der Niederlage gegen Liverpool obersarkastisch dem Schiedsrichter-Trio die Hand inklusive Drohfinger und bekommt dafür nicht einmal eine Busse.![]()
https://www.youtube.com/watch?v=JUIYTSTgJQ0
Sieht man nur Deinen Clip, hat man sofort nur die eine Meinung. Die Macht der Bilder...
Und? Nur weil man das nicht geahndet hat, heisst das noch lange nicht, dass Stockers Tat nicht ordentlich bestraft werden soll.Costanzo_1 hat geschrieben:Sorry, aber ein Pep Guardiola schüttelt nach der Niederlage gegen Liverpool obersarkastisch dem Schiedsrichter-Trio die Hand inklusive Drohfinger und bekommt dafür nicht einmal eine Busse.![]()
https://www.youtube.com/watch?v=JUIYTSTgJQ0
Ja, werter Yazid. Aber das hier grenzt schon sehr an 'ausserordentlich' statt nur 'ordentlich'.Yazid hat geschrieben:Und? Nur weil man das nicht geahndet hat, heisst das noch lange nicht, dass Stockers Tat nicht ordentlich bestraft werden soll.
Glaube ich, ohne alle Präjudizien zu kennen. Wann hat ein Spieler in der NLA zuletzt für sowas 4 Sperren kassiert.. ? Würde mich interessieren.
Damit möchte ich Stocker nicht in Schutz nehmen, wie an anderer Stelle geschrieben. Aber 'Basel' und 'Stocker' sind Trigger, die bei den Disziplinarfuzzis der Liga den Wunsch auslösen, mit Schaum vor dem Mund mal schön harrrrt durrrchzugrrreiffen.
Naja, sorry, aber ich finde diesen Clip jetzt nur bedingt geeignet, ihn mit der Stocker-Szene zu vergleichen.Costanzo_1 hat geschrieben:Sorry, aber ein Pep Guardiola schüttelt nach der Niederlage gegen Liverpool obersarkastisch dem Schiedsrichter-Trio die Hand inklusive Drohfinger und bekommt dafür nicht einmal eine Busse.![]()
https://www.youtube.com/watch?v=JUIYTSTgJQ0
Da war im Gegensatz zu Stocker kein "Rempler" (welcher im Gesamt-Kontext bei der Stocker-Szene halt wohl irgendwie doch in die Beurteilung mit einfliesst) von Pep, und ob der "Finger" hier als Drohung interpretiert werden muss, wage ich mal zu bezweifeln. Er hat dem Schiri die Hand gereicht und ihm gleichzeitig dabei mit erhöhtem Adrenalin-Pegel "die Meinung gegeigt"; alles in allem offenbar noch in einer Art und Weise und mit Worten, welche für den Schiri akzeptabel waren; ansonsten hätte er das auf dem Platz bestimmt ebenso geahndet und entsprechend rapportiert.
Und das ist eben "match-entscheidend" an der Geschichte: was der Schiri auf dem Platz (oder allenfalls noch in, respektive/oder auf dem Weg zur Kabine) ahndet und in seinem Schiri-Bericht entsprechend rapportiert; alles andere ist nicht relevant.
Ohne Taktik, ohne System, ohne Umschaltspiel zum Meister 2015/16; dasch e mol e Leischtig!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Man hätte vielleicht einfach das Interview mit Vale am Samstag genauer lesen müssen. Da stand eigentlich alles schon geschrieben. (und Vale hätte seine selbstkritischen Aussagen vor dem Spiel selbst auch nochmals lesen sollen)
"Manchmal läuft es gut, bin ich im Flow, dann stresst mich auf dem Platz wenig. Manchmal habe ich das Gefühl, ich müsse mich reinkämpfen und reinbeissen, oder ich kann einen Entscheid nicht akzeptieren. Dann bin ich sicher unangenehm."
https://www.joggeli.ch/presseschau?id=4 ... e_mich_ein
"Manchmal läuft es gut, bin ich im Flow, dann stresst mich auf dem Platz wenig. Manchmal habe ich das Gefühl, ich müsse mich reinkämpfen und reinbeissen, oder ich kann einen Entscheid nicht akzeptieren. Dann bin ich sicher unangenehm."
https://www.joggeli.ch/presseschau?id=4 ... e_mich_ein
Deinem zweiten Absatz kann ich zustimmen, rege mich genug darüber auf.footbâle hat geschrieben:Ja, werter Yazid. Aber das hier grenzt schon sehr an 'ausserordentlich' statt nur 'ordentlich'.
Glaube ich, ohne alle Präjudizien zu kennen. Wann hat ein Spieler in der NLA zuletzt für sowas 4 Sperren kassiert.. ? Würde mich interessieren.
Damit möchte ich Stocker nicht in Schutz nehmen, wie an anderer Stelle geschrieben. Aber 'Basel' und 'Stocker' sind Trigger, die bei den Disziplinarfuzzis der Liga den Wunsch auslösen, mit Schaum vor dem Mund mal schön harrrrt durrrchzugrrreiffen.
Bin zwar kein Experte in Sachen Spielsperren, nach einer solchen Aktion sollte man das Strafmass aber einfach akzeptieren. Geht einfach nicht, den Schiri fasst man nicht an, Punkt. Wäre schön, wenn dies die Jüngeren auch begreifen würden und das geht nun mal nur mit härteren Urteilen.
Wie ich jedoch weiter oben geschrieben habe, sollte man aber allgemein härter durchgreifen, sobald es um den Schiri geht. Foul, Gelb, heftige Reklamation, Gelb-Rot. Spätestens nach einem halben Jahr wären wir dieses unsägliche Verhalten los. Aber vielleicht bin ich nur ein Träumer oder habe einfach zu lange Rugby gespielt...
Die (Sport-)Juristen beim FCB werden sich diese Frage bestimmt auch stellen und beim SFV intervenieren, falls man zum Entschluss kommt, dass dies erforderlich wäre.footbâle hat geschrieben:Ja, werter Yazid. Aber das hier grenzt schon sehr an 'ausserordentlich' statt nur 'ordentlich'.
Glaube ich, ohne alle Präjudizien zu kennen. Wann hat ein Spieler in der NLA zuletzt für sowas 4 Sperren kassiert.. ? Würde mich interessieren.
Damit möchte ich Stocker nicht in Schutz nehmen, wie an anderer Stelle geschrieben. Aber 'Basel' und 'Stocker' sind Trigger, die bei den Disziplinarfuzzis der Liga den Wunsch auslösen, mit Schaum vor dem Mund mal schön harrrrt durrrchzugrrreiffen.
Ohne Taktik, ohne System, ohne Umschaltspiel zum Meister 2015/16; dasch e mol e Leischtig!
Geil!Yazid hat geschrieben:Aber vielleicht bin ich nur ein Träumer oder habe einfach zu lange Rugby gespielt...

wenn ich nicht Fussball gespielt , ich den Sport früher kennengelernt hätte, jemand meiner Freunde auch Rugby gespielt hätte und ich breiter und schwerer wäre, hätte ich auch gerne Rugby gespielt!
Dir als ehem. Rugbyspieler müssen Fussballer doch wie die grössten Weicheier, Mädchen und Heulsusen vorkommen? Und bezgl. Lamentieren und Heulen beim Schiedsrichter: erstaunlich, dass Du Dich für den Fussball begeistern konntest

Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
Was das pussyhafte Geflenne betrifft, definitiv, auch wenn Fouls im Bereich der Knöchel/Achilllessehne äusserst schmerzhaft sind und im Rugby relativ selten vorkommen. Liebe den Sport (und vor allem den FCB) aber zu sehr, geht nicht ohne.
Das Verhalten vieler Fussballer gegenüber den Schiris war übrigens ein Grund, weshalb ich im Alter von 16 Jahren auf Rugby umgestiegen bin.
Fussball war also zuerst da, auch wenn der französische Vater immer alles daran gesetzt hat, mir Rugby schmackhaft zu machen.
Das Verhalten vieler Fussballer gegenüber den Schiris war übrigens ein Grund, weshalb ich im Alter von 16 Jahren auf Rugby umgestiegen bin.
Fussball war also zuerst da, auch wenn der französische Vater immer alles daran gesetzt hat, mir Rugby schmackhaft zu machen.

nächste WM übrigens 2023 in Frankreich. Da möchte ich mir unebdingt ein paar Spiele anschauen.Yazid hat geschrieben: Das Verhalten vieler Fussballer gegenüber den Schiris war übrigens ein Grund, weshalb ich im Alter von 16 Jahren auf Rugby umgestiegen bin.
Fussball war also zuerst da, auch wenn der französische Vater immer alles daran gesetzt hat, mir Rugby schmackhaft zu machen.![]()
https://www.rugbyworldcup.com/france2023
sorry für OT...
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
Ich habe mir die Folge „Berner ärgern mit Taulant Xhaka“ angehört. So arrogant wie die sich geben ist es für mich keine Überraschung das die bei Tamedia arbeiten.zBasel Fondue hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Omlin, Widmer, Alderete, Cömert, Frei, Zuffi und Xhaka wären sicher Stammspieler. Gerade die Verteidigung und die Goalieposition sehe ich bei YB klar schwächer. Die haben in den letzten drei Spielen in der Liga 9 Gegentore kassiert. Der Sturm und das offensive Mittelfeld ist sicher bei YB stärker, beim zentralen Mittelfeld hingegen sehe ich beide gleich auf.
Wie sagt man so schön, der Angriff gewinnt Spiele und die Verteidigung Meisterschaften.
Apropos Florian Raz, für mich ein Dummschwätzer.