Seite 7 von 21
Verfasst: 17.05.2019, 15:45
von Zargor
BloodMagic hat geschrieben:Das ist sicher ein riesiges Problem. Nur wurde das teilweise auch von der Führung verbockt und extrem teure Spieler geholt oder Verträge verlängert.
das war nicht die frage - wie willst du diese vertäge auflösen - ist mal fakt das sie so sind - war die frage an fcbblog.........................
Verfasst: 17.05.2019, 15:51
von LordTamtam
fcbblog.ch hat geschrieben:Dann erklär mir mar mal wie 20 Mio eingespart werden können, wenn nicht beim Kader. Ist natürlich so mir nichts, dir nichts einfach möglich und man hat das bisher einfach nicht gemacht weil... Ja warum eigentlich nicht lieber Lordtamtam?
Leider habe ich mein Diplom nicht in Finanzwirtschaft gemacht.
Ich kann dir aber versichern, dass diejenigen die Einblick haben, dies auch machen werden.
oder auch mal so anfangen (kleinvieh mach auch mist):
Gone to Mac hat geschrieben:Git no einiges mehr, wo me spare ka. Unter anderem wenn zum Bispiel dr Sektor G während de Spiel nüm ufgmacht wird (18x pro Joor git e aständigi Summe), wenn diversi usglehnti Spieler dr Lohn nüm vom FCB sondern vom usglehnte Club zahlt bekömme, wenn dr ufblosti Staff (nit nur uf em Feld sondern au in dr Verwaltig effizienter isch. Denn isch sicher möglich dass dr BB au d Loge vermehrt will für extärni Aläss vermiete, dr FCB sälber weniger an Mässe wie z.B jeni in Solothurn, etc go.
Usserdäm: E Erfolgsrächnig und v.a e Bilanz wo du und ich seh, stimmt hinde und vorne nit mit de effektive Zahle überih, also muesch alli mit extremer Vorsicht betrachte
Verfasst: 17.05.2019, 17:38
von tanner
BloodMagic hat geschrieben:Das ist sicher ein riesiges Problem. Nur wurde das teilweise auch von der Führung verbockt und extrem teure Spieler geholt oder Verträge verlängert. Wenn man folgende Spieler aus dem Vertrag kriegst und junge Talente dafür holt hast du schon sehr viel gespart:
Hansen
Suchy
Zambrano
Widmer
Zuffi
Xhaka
Frei
Kuzmanovic
Stocker
Ajeti
Van Wolfswinkel
Serey Dié
Oberlin
Klar kann man nicht alle los werden, aber das sind die teuren Kandidaten die ihren Preis wohl nicht wert sind, oder die wir nicht dringend brauchen.
Klar und dann nach 3 spielen jammern und rumtoben weil die führung nichts auf die reihe kriegt
Verfasst: 17.05.2019, 17:44
von Tsunami
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Als Ersatz kann man ja vielleicht die GC 11 übernehmen. Habe gehört die seien jung und talentiert.
Glaube kaum, dass wir da wirklich sparen. Wenn wir für einen Junior, der noch nie (?) in der 1. Mannschaft bei GC gekickt hat, 1 Mio hinblättern, dann kann man sich ausrechnen, wie teuer die anderen Spieler sein werden, welche noch einen gültigen Vertrag über diese Sasion hinaus haben.
Verfasst: 17.05.2019, 17:47
von Tsunami
NaSrI hat geschrieben:Ich gehe mit dir grundsätzlich einig, Spieler wie Ajeti, Widmer und Oberlin, Stocker und Frei würde ich aber behalten. Diese Spieler bringen alle gewisse Qualitäten mit dir wir gebrauchen können. Ein paar teure Kandidaten dürfen auch bleiben. Die braucht es auch um mal wieder eine Meisterschaft zu gewinnen.
Da gehen natürlich die Meinungen auseinander. Ich würde bei dieser Argumentation in 1. Linie Suchy halten.
Verfasst: 17.05.2019, 18:49
von Quo
Zargor hat geschrieben:dann erklär mir mal wie du langfristige verträge auflösen willst !!!!!!!!!!!!!!!!
Erwartest du ernsthaft einen konstruktiven Vorschlage von einem, der
- unsere Spieler als Nulpen bezeichnet?
- unseren Präsidenten für ein "Möchtegern-Wirtschafts-Genie" hält?
- behauptet, unser Club werde zu Tode gespart, obwohl die Transferausgaben beim FCB noch nie so hoch waren wie unter Burgener?
- behauptet, der FCB hätte keine internationalen und Meisterambitionen?
- die Ansicht vertritt, dass der FCB bald vor nur noch 10'000 Zuschauern spielt?
Vergiss es! Der kann nichts anderes als völlig undifferenziert los poltern!
Verfasst: 17.05.2019, 19:29
von blauetomate
Quo hat geschrieben:YB demonstriert uns ja gerade deutlich, dass man auch mit einer (um 20 Mio.) billigeren Mannschaft tollen Fussball spielen kann!
(Und ich nehme dir nicht ab, dass du mit deiner sarkastischen Bemerkung nicht die Clubleitung meintest. Sonnst müsstest du ja von "ich" statt von "uns" schreiben...)
ad 1) Ja - mit einer fähigen Führung ist das möglich.
ad 2) dann empfehle ich dir dringend einen Kurs in Rhetorik.
Verfasst: 17.05.2019, 20:37
von Quo
blauetomate hat geschrieben:ad 1) Ja - mit einer fähigen Führung ist das möglich.
ad 2) dann empfehle ich dir dringend einen Kurs in Rhetorik.
Ich finde es einfach etwas billig, als Nichtverantwortliche die Verantwortlichen immer als unfähig zu bezeichnen (geschieht in der Politik auch dauernd). Wenn du nochmals die entsprechenden Threads überfliegst, wirst du feststellen, dass viele "Forumsexperten" z.B. die Transfers von RvW und Widmer zu Beginn als sehr gute Transfers bezeichneten. Auch die Rückkehr von Vale wurde hier drin immer wieder "gefordert", dasselbe mit Campo nach seiner starken Zeit in Lausanne. Jetzt, wo diese Transfers sich nicht als so hammermässig erwiesen wie erhofft, wird nun einfach die Führung als unfähig bezeichnet.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh, dass wir die aktuelle Besetzung in der Führungsriege des FCB haben und niemanden aus dem Forum!

Verfasst: 18.05.2019, 09:56
von fcbblog.ch
Quo hat geschrieben:Erwartest du ernsthaft einen konstruktiven Vorschlage von einem, der
- unsere Spieler als Nulpen bezeichnet?
- unseren Präsidenten für ein "Möchtegern-Wirtschafts-Genie" hält?
- behauptet, unser Club werde zu Tode gespart, obwohl die Transferausgaben beim FCB noch nie so hoch waren wie unter Burgener?
- behauptet, der FCB hätte keine internationalen und Meisterambitionen?
- die Ansicht vertritt, dass der FCB bald vor nur noch 10'000 Zuschauern spielt?
Vergiss es! Der kann nichts anderes als völlig undifferenziert los poltern!
- Mit Nulpen ist einzig und allein die Führung gemeint, die unseren FCB innerhalb von zwei Jahren an die Wand gefahren hat.
- Beweis doch mal, dass Burgener im Schnitt mehr für Transfers ausgegeben hat als Heusler und Heitz. Eine Behauptung die hier immer wieder rummschwirrt, aber mit einem einfachen Blick auf tm.ch wiederlegt werden kann.
- Beim FCB wird zurzeit immer wieder losermässig über die Änderungen im europäischen Fussball geheult, statt sich (wie z.B. Ajax seit einigen Jahren) eine Strategie zurecht zu legen um trott diesen Änderungen international erfolgreich zu bleiben.
- Wenn bis Ende 2019 20 Mio eingespart werden sollen, dann werden wir im SL Mittelfeld versinken, da an allen Ecken und Enden zusammengespart wird:
Als die Reserven aufgelöst wurden und das kritisiert wurde, habt ihr Schönredner schon gesagt, dass sei nicht so schlimm und nur Finanzmathematik vom Wirtschaftsgenie. Nun ist die Quittung da, und unser Präsident versucht verzweifelt irgendwie seine Investition zu schützen... Und begreift noch immer nicht, dass ein FCB mit kleineren Brötchen und Verwaltungsfussball a la Koller so nicht funktionieren kann.
- 20 Mio kannst du (trotz geringeren Prämien, da Europa verpasst wurde) bis Ende 2019 wohl nur einsparen, wenn du einen Grossteil des Kaders verscherbelst (Oberlin, Okafor, Cömert, Ajeti, Wolfswinkel und alle, die sich noch irgendwie verkaufen lassen. Dann spielst du aber nächste Saison definitiv nicht um den Titel und YB wird im Winter bereits wieder als Meister feststehen. Die Quittung beim Jahreskartenverkauf im Winter 19/20 wird sowas von hart ausfallen.
Aber das alles scheint unser Wirtschaftsgenie Burgener nicht zu interessieren, der denkt man kann einen Fussballclub nach McKinsey-Standard-Muster "gesundschrumpfen".
Für uns alle und den Club wäre es besser, wenn sich Burgener vom Acker macht bevor die Spirale so negativ ist, das sich auch die Sponsoren anfangen zu verpissen.
Verfasst: 18.05.2019, 10:22
von rhybrugg
fcbblog.ch hat geschrieben:
- Wenn bis Ende 2019 20 Mio eingespart werden sollen, dann werden wir im SL Mittelfeld versinken, da an allen Ecken und Enden zusammengespart wird:
Als die Reserven aufgelöst wurden und das kritisiert wurde, habt ihr Schönredner schon gesagt, dass sei nicht so schlimm und nur Finanzmathematik vom Wirtschaftsgenie. Nun ist die Quittung da, und unser Präsident versucht verzweifelt irgendwie seine Investition zu schützen... Und begreift noch immer nicht, dass ein FCB mit kleineren Brötchen und Verwaltungsfussball a la Koller so nicht funktionieren kann.
Und wenn in diesem Jahr nicht nochmals Rekordhohe Transfereinnahmen anstehen, dann reichen 20 Millionen hinten und vorne nicht. Und die Verträge der Spieler kann man wohl nicht einfach so auflösen bzw. anpassen/neuverhandeln. Wohl auch nicht die der Büros im Turm, mit dem Catering, Stadiongenossenschaft usw.
Kann hier einer der die Einsparung etwas realistischer sieht als ich mal ein paar Ideen liefern wo nächste Saison die 20 Mio. herkommen sollen? Ohne, dass man das sportlich nicht merkt?
Für die nahe Zukunft (also 21/22 oder 22/23) geht da vielleicht etwas.
* Weniger Rentenverträge mit überteurten Rückkehrer (nein, ich weiss nicht was sie verdienen. Aber die Lohnsumme, Anzahl Mitarbeiter und Anzahl Spieler sind ja bekannt, das reicht für Grössenordnungen)
* Weniger Perspektivspieler im Kader die doch keine Perspektive haben
* Weniger Lohn allgemein
* Weniger Mittarbeiter (der Staff scheint doch recht aufgeblasen zu sein, vergleicht man mit YB)
* Weniger Jöbbli für Kollegen
* Weniger Engagement ausserhalb des Kerngeschäfts, weniger Investionen in Indien (glaubt Ernsthaft wer, dass ein indischer Millionär auf 1.5 Mio. Schweizer Franken angewiesen ist und dafür seine Perlen vertickt? Da läuft noch viel mehr. Arbeit vor Ort von Cecca und co, z.B.)
Und das dann ohne "Weniger" Leistung auf dem Rasen.
Verfasst: 18.05.2019, 12:06
von tanner
fcbblog.ch hat geschrieben:- Mit Nulpen ist einzig und allein die Führung gemeint, die unseren FCB innerhalb von zwei Jahren an die Wand gefahren hat.
- Beweis doch mal, dass Burgener im Schnitt mehr für Transfers ausgegeben hat als Heusler und Heitz. Eine Behauptung die hier immer wieder rummschwirrt, aber mit einem einfachen Blick auf tm.ch wiederlegt werden kann.
- Beim FCB wird zurzeit immer wieder losermässig über die Änderungen im europäischen Fussball geheult, statt sich (wie z.B. Ajax seit einigen Jahren) eine Strategie zurecht zu legen um trott diesen Änderungen international erfolgreich zu bleiben.
- Wenn bis Ende 2019 20 Mio eingespart werden sollen, dann werden wir im SL Mittelfeld versinken, da an allen Ecken und Enden zusammengespart wird:
Als die Reserven aufgelöst wurden und das kritisiert wurde, habt ihr Schönredner schon gesagt, dass sei nicht so schlimm und nur Finanzmathematik vom Wirtschaftsgenie. Nun ist die Quittung da, und unser Präsident versucht verzweifelt irgendwie seine Investition zu schützen... Und begreift noch immer nicht, dass ein FCB mit kleineren Brötchen und Verwaltungsfussball a la Koller so nicht funktionieren kann.
- 20 Mio kannst du (trotz geringeren Prämien, da Europa verpasst wurde) bis Ende 2019 wohl nur einsparen, wenn du einen Grossteil des Kaders verscherbelst (Oberlin, Okafor, Cömert, Ajeti, Wolfswinkel und alle, die sich noch irgendwie verkaufen lassen. Dann spielst du aber nächste Saison definitiv nicht um den Titel und YB wird im Winter bereits wieder als Meister feststehen. Die Quittung beim Jahreskartenverkauf im Winter 19/20 wird sowas von hart ausfallen.
Aber das alles scheint unser Wirtschaftsgenie Burgener nicht zu interessieren, der denkt man kann einen Fussballclub nach McKinsey-Standard-Muster "gesundschrumpfen".
Für uns alle und den Club wäre es besser, wenn sich Burgener vom Acker macht bevor die Spirale so negativ ist, das sich auch die Sponsoren anfangen zu verpissen.
Das einzige was in den letzten 2 jahren an die wand gefahren wurde, ist deine objektivitöt
Und der Anstand einiger "fans"
Man könnte ja auch sagen, dass die vorgänger den apparat zu sehr aufgeblasen haben ( oder findest du es als gegeben einem spieler anscheinend 1'5 mill. Jahresgehalt zu bezahlen? )
Statt jetzt, der bequemlichkeit wegen und der mangel an erfolg, die jetzigen zu beleidigen
Verfasst: 18.05.2019, 12:08
von Tschum
fcbblog.ch hat geschrieben:
Aber das alles scheint unser Wirtschaftsgenie Burgener nicht zu interessieren, der denkt man kann einen Fussballclub nach McKinsey-Standard-Muster "gesundschrumpfen".
Niemand hat je Burgener als Wirtschaftsgenie bezeichnet. Aber er versteht wahrscheinlich etwas von Betriebsführung und Buchhaltung und du offenbar nicht.
Verfasst: 18.05.2019, 21:59
von blauetomate
Quo hat geschrieben:Ich finde es einfach etwas billig, als Nichtverantwortliche die Verantwortlichen immer als unfähig zu bezeichnen (geschieht in der Politik auch dauernd). Wenn du nochmals die entsprechenden Threads überfliegst, wirst du feststellen, dass viele "Forumsexperten" z.B. die Transfers von RvW und Widmer zu Beginn als sehr gute Transfers bezeichneten. Auch die Rückkehr von Vale wurde hier drin immer wieder "gefordert", dasselbe mit Campo nach seiner starken Zeit in Lausanne. Jetzt, wo diese Transfers sich nicht als so hammermässig erwiesen wie erhofft, wird nun einfach die Führung als unfähig bezeichnet.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh, dass wir die aktuelle Besetzung in der Führungsriege des FCB haben und niemanden aus dem Forum!
Gewiss. Aber was ist, wenn ich nicht zu jenen gehöre, die diese Transfers gefordert bzw bejubelt haben?
Zudem habe ich die jetzige Führung nicht als unfähig bezeichnet - ich habe nur geschrieben, dass die YB-Erfolge dank einer fähigen Führung auch mit einer deutlich billigeren Mannschaft möglich sind. Und dass das möglich ist, hast ja du als erster ins Feld geführt. So what? Oder denkst du, die haben einfach Riesenschwein gehabt und die toller Spieler kommen vergleichsweise gratis zu YB, weil es einfach geil ist, als Bienchen mit einer Gitarre in der Hand auf Kunstrasen aufzulaufen?
Verfasst: 18.05.2019, 22:01
von blauetomate
tanner hat geschrieben:
Statt jetzt, der bequemlichkeit wegen und der mangel an erfolg, die jetzigen zu beleidigen
Du bist mir schon ein lustiger. Ich zitiere jetzt nicht all die Posts, in denen du auf Burgener losgehst.
Windfähnchen?
Verfasst: 18.05.2019, 22:30
von Patzer
die chancentode ajeti und rvw haben 27 tore erzielt diese saison.
die sturmgötter janko und doumbia hatten damals ganze 6 tore mehr erzielt, 33. die chancentode haben noch 2 spiele zeit, ihre katastophale statistik noch zu verbessern. wenn man den vergleich zu dieser saison macht, fehlen heut zu tage eher die tore aus dem mittelfeld. damals hatte man noch 10 tore von delgado und 10 tore von elnussy. unser offensives mittelfeld diese saison: campo 4 tore, okafor 3 tore, bua 3 tore, stocker 2 tore
Verfasst: 18.05.2019, 22:36
von edmond n`tiamoah
Absolut es gibt zu wenig Goals aus dem Offensiven Mittelfeld. Ich gehe davon aus das wir da nächste Saison mit den aktuellen Spielern einen Schritt nach vorne machen, allenvoran Okafor und Zhegrova.
Verfasst: 18.05.2019, 23:40
von tanner
blauetomate hat geschrieben:Du bist mir schon ein lustiger. Ich zitiere jetzt nicht all die Posts, in denen du auf Burgener losgehst.
Windfähnchen?
Ich traue ihm nicht nichts zu
Ich mag ihn einfach nicht, zu unpersönlich, zu verklemmt, zu emotionslos
Aber ich hoffe ich habe ihn nie beleidigt
Verfasst: 19.05.2019, 01:46
von footbâle
Patzer hat geschrieben: unser offensives mittelfeld diese saison: campo 4 tore, okafor 3 tore, bua 3 tore, stocker 2 tore
Zuffi 7.
Drittbester Torschütze und Zweitbester Assistent (zusammen mit Widmer)
Übrigens in jeder Saison unter den Top Skorern der Mannschaft. Seit 5 Jahren.
Verfasst: 19.05.2019, 15:10
von Fcb Freak
Okafor ist der 1. Der im Sommer etwas zur Defizit veringerung beibringen kann.Für mich der Beste Heute.
Verfasst: 19.05.2019, 18:42
von Quo
blauetomate hat geschrieben:Gewiss. Aber was ist, wenn ich nicht zu jenen gehöre, die diese Transfers gefordert bzw bejubelt haben?
Zudem habe ich die jetzige Führung nicht als unfähig bezeichnet - ich habe nur geschrieben, dass die YB-Erfolge dank einer fähigen Führung auch mit einer deutlich billigeren Mannschaft möglich sind. Und dass das möglich ist, hast ja du als erster ins Feld geführt. So what? Oder denkst du, die haben einfach Riesenschwein gehabt und die toller Spieler kommen vergleichsweise gratis zu YB, weil es einfach geil ist, als Bienchen mit einer Gitarre in der Hand auf Kunstrasen aufzulaufen?
Und natürlich hast du damit nicht indirekt ausdrücken wollen, dass unsere Führung unfähig ist...
Eine der Fähigkeiten der YB-Führung scheint Geduld zu sein. Im Meisterkader von 17/18 stand praktisch die gleiche Stammelf (inkl. Trainer), die zwei Saisons vorher klar hinter dem FCB lag.
Im Moment scheint unsere Führung ebenfalls nicht in den hier drin oft geforderten Aktionismus zu verfallen, der das halbe Team ersetzen soll. Man scheint über die gleiche Fähigkeit wie die YB-Führung zu verfügen, indem man dem bestehenden Kader weiterhin vertraut, auch wenn es jetzt zweimal nicht zur Meisterschaft reichte.
Für mich müsste auch nicht das Kader gross verändert werden, sondern die Spielausrichtung! Während bei YB alle Spieler dauernd in Bewegung sind und sich freilaufen, bei eigenem Ballbesitz fast überfallartig sich dem gegnerischen Tor nähern, bleiben bei uns viele Spieler, nachdem sie den Ball abgespielt haben, mehr oder weniger stehen (war heute im Cupfinal wieder gut zu beobachten). Ob das die Vorgaben des Trainers sind oder ob die Spieler einfach zu lauffaul sind, kann ich schlecht entscheiden.
Verfasst: 19.05.2019, 19:30
von harry99
Quo hat geschrieben:Und natürlich hast du damit nicht indirekt ausdrücken wollen, dass unsere Führung unfähig ist...
Eine der Fähigkeiten der YB-Führung scheint Geduld zu sein. Im Meisterkader von 17/18 stand praktisch die gleiche Stammelf (inkl. Trainer), die zwei Saisons vorher klar hinter dem FCB lag.
Im Moment scheint unsere Führung ebenfalls nicht in den hier drin oft geforderten Aktionismus zu verfallen, der das halbe Team ersetzen soll. Man scheint über die gleiche Fähigkeit wie die YB-Führung zu verfügen, indem man dem bestehenden Kader weiterhin vertraut, auch wenn es jetzt zweimal nicht zur Meisterschaft reichte.
Für mich müsste auch nicht das Kader gross verändert werden, sondern die Spielausrichtung! Während bei YB alle Spieler dauernd in Bewegung sind und sich freilaufen, bei eigenem Ballbesitz fast überfallartig sich dem gegnerischen Tor nähern, bleiben bei uns viele Spieler, nachdem sie den Ball abgespielt haben, mehr oder weniger stehen (war heute im Cupfinal wieder gut zu beobachten). Ob das die Vorgaben des Trainers sind oder ob die Spieler einfach zu lauffaul sind, kann ich schlecht entscheiden.
Im Interview nach dem Mazsch heute sagte Streller ja das der rückstand zu gross sei und etwas gemacht werde aber jetzt wird der Cupsieg gefeiert, und das zurecht. Das Spiel war zwar keine Augenweide aber gewonnen :-)
Verfasst: 20.05.2019, 11:14
von Cuore Matto
Ich hoffe einfach, dass man das Scouting-Team so lässt, wie es ist. Momentan grasen unsere Scouts auf Juniorenstufe die ganze Schweiz ab. Das sollte man nicht stoppen.
Verfasst: 24.05.2019, 11:47
von Onkel Tom
Skrotum hat geschrieben:Im Summer dr Klose und dr Derdiyok gratis hole und vilicht no e jungs Usseverteidiger Talänt. Denn laufts
Stand heute sieht es nicht sehr rosig aus. Lohnniveau muss gesenkt werden (was schon mal zum Abgang von Suchy geführt hat) und dennoch soll YB's Vorherrschaft angegriffen werden. Diese Aufgabe kommt schon fast der Quadratur des Kreises gleich. Ein Platz in den Top 3 wäre unter diesen Umständen schon sehr gut.
Verfasst: 24.05.2019, 11:56
von Schambbediss
Wenn wir sparen müssen dann war's das wohl mit einer rückkehr von shaqiri, rakitic, granit, sommer und co.
Verfasst: 24.05.2019, 12:18
von RVL
Onkel Tom hat geschrieben:Stand heute sieht es nicht sehr rosig aus. Lohnniveau muss gesenkt werden (was schon mal zum Abgang von Suchy geführt hat) und dennoch soll YB's Vorherrschaft angegriffen werden. Diese Aufgabe kommt schon fast der Quadratur des Kreises gleich. Ein Platz in den Top 3 wäre unter diesen Umständen schon sehr gut.
Top 3 wäre unter diesen Umständen schon sehr gut? Ernsthaft?
Verfasst: 24.05.2019, 13:07
von LordTamtam
Onkel Tom hat geschrieben:Stand heute sieht es nicht sehr rosig aus. Lohnniveau muss gesenkt werden (was schon mal zum Abgang von Suchy geführt hat) und dennoch soll YB's Vorherrschaft angegriffen werden. Diese Aufgabe kommt schon fast der Quadratur des Kreises gleich. Ein Platz in den Top 3 wäre unter diesen Umständen schon sehr gut.
ich glaube Obi muss diesen Sommer den Lagerbestand von schwarzer Farbe aufstocken.
Ansonsten geht bei eurer schwarzmalerei bald die Farbe aus!
Verfasst: 25.05.2019, 08:51
von Onkel Tom
LordTamtam hat geschrieben:ich glaube Obi muss diesen Sommer den Lagerbestand von schwarzer Farbe aufstocken.
Ansonsten geht bei eurer schwarzmalerei bald die Farbe aus!
Rosarot steht auch hoch im Kurs...
Verfasst: 25.05.2019, 09:22
von tanner
Onkel Tom hat geschrieben:Rosarot steht auch hoch im Kurs...
Macht mehr gute laune
Wie schwarz
Verfasst: 25.05.2019, 10:00
von Misterargus
fcbblog.ch hat geschrieben:- Mit Nulpen ist einzig und allein die Führung gemeint, die unseren FCB innerhalb von zwei Jahren an die Wand gefahren hat.
- Beweis doch mal, dass Burgener im Schnitt mehr für Transfers ausgegeben hat als Heusler und Heitz. Eine Behauptung die hier immer wieder rummschwirrt, aber mit einem einfachen Blick auf tm.ch wiederlegt werden kann.
- Beim FCB wird zurzeit immer wieder losermässig über die Änderungen im europäischen Fussball geheult, statt sich (wie z.B. Ajax seit einigen Jahren) eine Strategie zurecht zu legen um trott diesen Änderungen international erfolgreich zu bleiben.
- Wenn bis Ende 2019 20 Mio eingespart werden sollen, dann werden wir im SL Mittelfeld versinken, da an allen Ecken und Enden zusammengespart wird:
Als die Reserven aufgelöst wurden und das kritisiert wurde, habt ihr Schönredner schon gesagt, dass sei nicht so schlimm und nur Finanzmathematik vom Wirtschaftsgenie. Nun ist die Quittung da, und unser Präsident versucht verzweifelt irgendwie seine Investition zu schützen... Und begreift noch immer nicht, dass ein FCB mit kleineren Brötchen und Verwaltungsfussball a la Koller so nicht funktionieren kann.
- 20 Mio kannst du (trotz geringeren Prämien, da Europa verpasst wurde) bis Ende 2019 wohl nur einsparen, wenn du einen Grossteil des Kaders verscherbelst (Oberlin, Okafor, Cömert, Ajeti, Wolfswinkel und alle, die sich noch irgendwie verkaufen lassen. Dann spielst du aber nächste Saison definitiv nicht um den Titel und YB wird im Winter bereits wieder als Meister feststehen. Die Quittung beim Jahreskartenverkauf im Winter 19/20 wird sowas von hart ausfallen.
Aber das alles scheint unser Wirtschaftsgenie Burgener nicht zu interessieren, der denkt man kann einen Fussballclub nach McKinsey-Standard-Muster "gesundschrumpfen".
Für uns alle und den Club wäre es besser, wenn sich Burgener vom Acker macht bevor die Spirale so negativ ist, das sich auch die Sponsoren anfangen zu verpissen.
Sehr guter Post. Auf den Punkt gebracht.
Verfasst: 25.05.2019, 17:59
von Quo
Misterargus hat geschrieben:Sehr guter Post. Auf den Punkt gebracht.
Kannst du mal "an die Wand fahren" definieren? Und ist eine Spirale, in der man seit Jahresbeginn ein einziges Spiel verliert negativ?