1-Klasse abschaffen in Nichtfernverkehrzügen. Aber OTSean Lionn hat geschrieben:Was brauchen wir - abgesehen von einem Sitzplatz - noch in einem Zweitklassabteil eines Zuges, damit alle zufrieden sind?
Vaduz vs. FCB 05.03.2017 1345h
Also den Schweizer Markt kann ich nicht beurteilen, aber gerade für Touristen, wie es zeni geschrieben hat, kann das sehr wohl einen Riesenunterschied ausmachen. Ich weiss wie enorm teuer das Datenroaming bei meinem letzten Schweiz Besuch geworden ist. Aber ich will das jetzt auch nicht weiter vertiefen hier, ist ja jetzt völlig OT.lpforlive hat geschrieben:Wer zur Hölle braucht WIFI im Zug?? Andere Frage wer hat heutzutage kein Flatrate Abo wo Internet unbegrenzt ist (Geschwindigkeiten sind anders). Anstatt den dämmlichen WIFIS mehr Steckdosen in den Zügen einbauen![]()
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3351
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Es fummelt bestimmt auch immer ganz bewusst jemand von der SBB an den Stellwerken oder Türen rum, sodass diese dann mutwillig kaput gehen, momol.lpforlive hat geschrieben:Lustig finde ich nur wenn irgendwelche Deppen den Vorschlag bringen, dass der Verursacher von Verspätungen an die Kasse gebeten werden soll. Dann wäre die SBB nur am Zahlen an die Pendler. Stellwerkstörung, fehlendes Zugpersonal und Türstörung die meisten Gründe der Verspätungen.![]()
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Gibt ja auch keine Konkurrenz.Fulehung hat geschrieben:Tatsache ist aber, dass in Vaduz erst Geld in den Fussball investiert wird (und zwar massiv mehr, als damals im "Amateurfussball" üblich war), seit Liechtenstein einen fixen Startplatz im Europacup hat. Einen Europacupplatz gab es erstmals 1991/92 zu gewinnen (für den Europapokal der Pokalsieger 1992/93). Und siehe da: In den 80ern wurde Vaduz 4mal Cupsieger, in den 90ern schon 6mal und seit 2000 gingen 16 von 17 Pokalen nach Vaduz.
Da sind ja nur Balzers und Eschen, von dem her ist es keine Kunst in 10 Jahren 4x Cupsieger zu werden.
Das mehr Geld investiert wird in den Fussball im FL ist bei allen Vereinen so. Schau dir beim nächsten Vaduz Spiel mal die Infrastruktur an in den anderen (Amateur)Vereinen. Da kann mancher CL Club nicht mithalten
Die Steckdosen sind nicht das Problem. Dir ist vielleicht schon aufgefallen, dass gewisse Zugkompositionen mit 2 Lokomotiven ausgestattet sind. Da wird eine 2. Lok nur angehängt um genügend Strom für die Steckdosen zur Verfügung zu stellen. Denke dies wird auch nicht gratis sein.lpforlive hat geschrieben:Wer zur Hölle braucht WIFI im Zug?? Andere Frage wer hat heutzutage kein Flatrate Abo wo Internet unbegrenzt ist (Geschwindigkeiten sind anders). Anstatt den dämmlichen WIFIS mehr Steckdosen in den Zügen einbauen![]()
Tja, das kannst du jetzt nicht uns "äxtrazugfahrer" in die schuhe schieben, von diesen normalen zügen "träumen" wirPro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Es fummelt bestimmt auch immer ganz bewusst jemand von der SBB an den Stellwerken oder Türen rum, sodass diese dann mutwillig kaput gehen, momol.
in unseren transportmitteln kannst froh sein wenn die toiletten über wasser zum händewaschen verfügen
Nie im Leben kann das deshalb sein. Ich bin kein Techniker, aber das bisschen Strom, das Notebooks und Handies brauchen, im Vergleich zu den tausend Tonnen, die auf 100 km/h und mehr bewegt werden sollen, kann es nicht sein. Da braucht der Kochherd des Speisewagens mehr Strom als alle Notebooks zusammen, ebenso die Beleuchtung oder im Winter die Heizung.*13* hat geschrieben:Die Steckdosen sind nicht das Problem. Dir ist vielleicht schon aufgefallen, dass gewisse Zugkompositionen mit 2 Lokomotiven ausgestattet sind. Da wird eine 2. Lok nur angehängt um genügend Strom für die Steckdosen zur Verfügung zu stellen. Denke dies wird auch nicht gratis sein.
Die SBB bieten WIFI nur an ihren Bahnhöfen an.Marek hat geschrieben:Vielleicht etwas OT, aber gibt es in den Schweizer Zügen WIFI?
http://www.sbb.ch/bahnhof-services/am-b ... -wifi.html
Dagegen gîbt es in den Bussen der Postauto AG kostenloses WIFI. Was aber für Fussballfans nur bei Cupspielen (Tuggen, Münsingen etc.) Sinn macht.
https://www.postauto.ch/de/fahrinfo/cle ... m-postauto
Und wenn du kostenlos über Zugverspätungen informiert sein willst, empfehle ich dir das Alarmsystem des zweitgrössten Zugunternehmen BLS. Alarmiert wirst du dort old-school-mässig per SMS. Dabei ist die BLS aber etwas rassistisch und erlaubt nur Telefonnummern aus der Schweiz, Skandinavien, Grossbritannien, Benelux, Frankreich, Deutschland, Österreich und Italien.
https://www.bls.ch/de/fahren/fahrgastin ... /sms-alarm
-
OnlineSchambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11478
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Vergiss es - auch sie verstehen es nicht.Mampfi hat geschrieben:Dann erklär doch uns Minderbemittelten, was der tiefe Sinn dieses Banners war.
Und ja ich bin "hässig"- weil ich einfach nicht verstehen kann, wie gewisse Leute unseren Club und die Farbe rot/blau immer wieder in den Dreck ziehen müssen, um sich persönlich befriedigen zu können.frachter hat geschrieben:blutengel, bist du hässig?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Die Schweiz vertritt LIE diplomatisch im Ausland. Sonst hätte jede Familie dort ihren "Hausdiplomaten"Fulehung hat geschrieben:Hat der Fürst denn schon den Schweizer Botschafter zu sich zitiert und der Schweiz mit Sanktionen gedroht?

Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: 12.10.2011, 21:27
Hmm... vielleicht hat Vaduz in letzter Zeit keinen attraktiven Fussball gespielt und gegen Basel sollte man auch gewinnen können, so wie Basel gegen Arsenal und Paris gewinnen hätte gewinnen sollen dürfen müssen...vielleicht leiden sie an der gleichen Krankheit....Onkel Tom hat geschrieben:Jetzt sind wir schon so weit, dass Trainer nach einem - offenbar enttäuschenden - Punktverlust gegen den FCB entlassen werden...
;-)
Das würde ich mal nicht unterschätzen was da zusammen kommt. Ausserdem kommt es darauf an wie die einzelnen Stromkreise konzipiert wurden.Marek hat geschrieben:Nie im Leben kann das deshalb sein. Ich bin kein Techniker, aber das bisschen Strom, das Notebooks und Handies brauchen, im Vergleich zu den tausend Tonnen, die auf 100 km/h und mehr bewegt werden sollen, kann es nicht sein. Da braucht der Kochherd des Speisewagens mehr Strom als alle Notebooks zusammen, ebenso die Beleuchtung oder im Winter die Heizung.
Die Info habe ich von einem Projektleiter der SBB. Der müsste dies eigentlich wissen.
ich denke du liegst da gar nicht so falsch.radioactiv hat geschrieben:Hmm... vielleicht hat Vaduz in letzter Zeit keinen attraktiven Fussball gespielt und gegen Basel sollte man auch gewinnen können, so wie Basel gegen Arsenal und Paris gewinnen hätte gewinnen sollen dürfen müssen...vielleicht leiden sie an der gleichen Krankheit....
;-)
Habe mit einigen Vaduz Fans, gibt ja nicht viele, gesprochen. Die sind der Meinung das der Sportchef und der Trainer keinen Druck haben und daher nicht das Maximum rausholen aus der Mannschaft.

Für mich nicht nachvollziehbar. Ich glaube die laufen am Limit und der Druck kommt ja meistens von "oben". Wieso dann der unten gehen muss,....?
Es gibt zwei Möglichkeiten:RVL hat geschrieben:+1 ;-)
Entweder
a) verwechselten sie tatsächlich die beiden Länder (was eigentlich ich fast nicht glauben kann) oder
b) Der Sinn des Transparents ist so geheim, dass dieser keine der MK aussenstehenden Personen kennen darf. Weshalb dann das Transparent aufgehängt wird, entzieht sich auch meiner Kenntnis.
Aber...who cares...

- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1835
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Ja, kann man definitiv wissen.Simplex hat geschrieben:Jeder weiss doch, dass Waduz in Luxemburg liegt, nicht!? Das war voll ernst gemeint!

[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1835
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Ja, kann man definitiv wissen.Simplex hat geschrieben:Jeder weiss doch, dass Waduz in Luxemburg liegt, nicht!? Das war voll ernst gemeint!

[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
Ich bin Elektriker und deine Aussage stimmt ganz und gar nicht. Eine 2 Lokomotive ist nicht für genügend Strom in den Steckdosen. Du kannst rund 100 Laptops und Handys in allen Steckdosen stecken und es wäre immer noch genügend Strom vorhanden.*13* hat geschrieben:Die Steckdosen sind nicht das Problem. Dir ist vielleicht schon aufgefallen, dass gewisse Zugkompositionen mit 2 Lokomotiven ausgestattet sind. Da wird eine 2. Lok nur angehängt um genügend Strom für die Steckdosen zur Verfügung zu stellen. Denke dies wird auch nicht gratis sein.

Zuwenige Liechtensteiner im Team ist einer der Hauptgründe laut deren Forum. Zudem unverständliche Wechselradioactiv hat geschrieben:Hmm... vielleicht hat Vaduz in letzter Zeit keinen attraktiven Fussball gespielt und gegen Basel sollte man auch gewinnen können, so wie Basel gegen Arsenal und Paris gewinnen hätte gewinnen sollen dürfen müssen...vielleicht leiden sie an der gleichen Krankheit....
;-)
Und hier haben wir noch einen besseren Experten: https://www.gutefrage.net/frage/kann-es ... -241006006lpforlive hat geschrieben:Ich bin Elektriker und deine Aussage stimmt ganz und gar nicht. Eine 2 Lokomotive ist nicht für genügend Strom in den Steckdosen. Du kannst rund 100 Laptops und Handys in allen Steckdosen stecken und es wäre immer noch genügend Strom vorhanden.![]()
Sorry, da wurde der Kollege aber ganz gewaltig an der Nase herumgeführt:
Die Spannung der Zugheizung, respektive Zugsammelschiene, wie man heute sagt, beträgt 1'000 Volt. Der Strom kann bis zu 800 Ampere betragen. Das ergibt eine Leistung von 800 KW
Rechnen wir mal: Mein Ladegrät fürs Laptop hat 19 Volt und liefert 3 Ampere.Das ist eine Leistung von 57 Watt, rechnen wir also 60 Watt. Ein IC 2'000 (Doppelstöcker) hat ca 1'000 Plätze. Rechne, dass jeder sein Laptop anhängt, dann ergibt das 60'000Watt = 60 KW, also nicht mal 10 % der verfügbaren Leistung. Nun haben bestenfalls 10% ihren Laptop abgesteckt. Das gibt gerade 6 KW, also ist zu vernachlässigen.
Wenn du Elektroschemas lesen kannst:
https://c1.staticflickr.com/9/8706/2822 ... fbb\_b.jpg
von einer Ae 4/7 aus den 20er Jahren. Pos 35 ist die Zugheizung. Die alten Loks hatten eine Zeitlang noch eine 800V Stufe. Das ist aber Geschichte. Die Nennspannung beträgt 1040 Volt.
Hier noch das Apparateverzeichnis:https://c1.staticflickr.com/9/8574/2789 ... 471\_b.jpg
Schon diese alten Loks konnten 420 Ampere, also 420 Kilowatt an Heizleistung abgeben.
Was diese Info hast du von einem Projektleiter? Solche Aufgaben lernt man bereits im ersten Lehrjahr*13* hat geschrieben:Das würde ich mal nicht unterschätzen was da zusammen kommt. Ausserdem kommt es darauf an wie die einzelnen Stromkreise konzipiert wurden.
Die Info habe ich von einem Projektleiter der SBB. Der müsste dies eigentlich wissen.

Das ist ja gut und recht.. nur heisst das Land Luxemburg oder Lëtzebuerg aber nid Luxeburg! (nämligg)Simplex hat geschrieben:Jeder weiss doch, dass Waduz in Luxemburg liegt, nicht!? Das war voll ernst gemeint!
[ATTACH]23124[/ATTACH]

Schreibfehler darf der Verfasser behalten aber vielleicht mal einen Rechtschreibekurs besuchen.

[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]