Langweilige 10er Liga

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Goldust hat geschrieben:ahh, du meinst wie im uefa-cup früher? naja, das ist halt auch willkür. genauso die relegationsspiele mit den challangeligisten. du es noch das "auffangbecken relegation" gibt. ich finds halt nicht okay, dass ein ChL team zweiter wird und dann aufsteigen kann, während der erste gleichzeitig nicht aufsteigen kann. entweder beider oder nur der erste.

ausserdem eben: ich bin für abwechslung :)

ebenso irgendwelche playoff-spiele um europacup plätze. künstlich noch irgendwelche zusatzspiele einführen, nur um auch noch den letzten heller aus stadionzuschauern herauszupressen. wozu brauchts denn das? da strengt sich ein team eine saison lang an und verliert dann die playoff, während das team das hinter ihnen liegt, vielleicht sogar mit 10 punkten unterschied, das gewinnt dann dieses spiel und kommt in die EL.

PS. ich bin eh dafür, dass man die dämlichen stadion-anforderungen abschafft. scheissdrauf. solange ein gewisses sicherheitskonzept steht, find ich das in ordnung. ich geh auch lieber auswärts aarau gucken als in so einen seelenlosen kasten wie luzern oder bern, die dann immer halbleer sind. wieso brauchts denn solche scheisse? nur zu vermarktungszwecken.
Wie gesagt: Ein direkter Auf- und Absteiger bleibt ja trotzdem. Platz 2-3 Chl spielen gegen die Verlierer der Playoffs aus der Absteigergruppe Super League. oder wenn man will einfach gegen Platz 6-7, das wär auch ok. Ohne direkten Aufsteiger ist total unfair, das ist klar.

Es geht bei den Playoffs nicht nur um künstliche Spannung, sondern vor allem darum, dass der grösste Teil der Vereine nicht viel weniger Heimspiele hat als im bisherigen System.
--- Ceterum censeo Maccabinem esse delendam. Der Piscilus an der Seite wollte es anders. Embolo verschenkt, Gashi erzwängt, in 180 taktisch nie umgeschwänkt - deshalb hats nicht gelängt. ---

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3961
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

joggggeli hat geschrieben:Wie gesagt: Ein direkter Auf- und Absteiger bleibt ja trotzdem. Platz 2-3 Chl spielen gegen die Verlierer der Playoffs aus der Absteigergruppe Super League. oder wenn man will einfach gegen Platz 6-7, das wär auch ok. Ohne direkten Aufsteiger ist total unfair, das ist klar.

Es geht bei den Playoffs nicht nur um künstliche Spannung, sondern vor allem darum, dass der grösste Teil der Vereine nicht viel weniger Heimspiele hat als im bisherigen System.
shit, irgendwie ist die hälfte meines posts verloren gegangen.

wie gesagt: ich seh schon was du meinst. gut, bei der anzahl spiele habe ich mich verrechnet, bzw. habe zunächst dein system falsch verstanden. aber der kern der sache bleibt, und da darf natürlich jeder seine eigene meinung haben: k.o.-modi - egal ob playoff oder relegation, egal wer gegen wen, egal ob aufstieg, abstieg, EL plätze oder meisterschaft - find ich persönlich keine gute idee in einem ligabetrieb. ich halte das für künstlich erzeugte spannung zulasten der sportlichen fairness.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Goldust hat geschrieben:shit, irgendwie ist die hälfte meines posts verloren gegangen.

wie gesagt: ich seh schon was du meinst. gut, bei der anzahl spiele habe ich mich verrechnet, bzw. habe zunächst dein system falsch verstanden. aber der kern der sache bleibt, und da darf natürlich jeder seine eigene meinung haben: k.o.-modi - egal ob playoff oder relegation, egal wer gegen wen, egal ob aufstieg, abstieg, EL plätze oder meisterschaft - find ich persönlich keine gute idee in einem ligabetrieb. ich halte das für künstlich erzeugte spannung zulasten der sportlichen fairness.
Vom Grundgedanken her seh ichs ähnlich wie du. Das beste Ligasystem ist halt schlussendlich schon eine 18er oder 20er Liga (wofür die Qualität halt nicht da ist) - aber naja ich find KO-Spiele geil, deshalb könnte ich damit leben ;)
--- Ceterum censeo Maccabinem esse delendam. Der Piscilus an der Seite wollte es anders. Embolo verschenkt, Gashi erzwängt, in 180 taktisch nie umgeschwänkt - deshalb hats nicht gelängt. ---

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

joggggeli hat geschrieben:Vom Grundgedanken her seh ichs ähnlich wie du. Das beste Ligasystem ist halt schlussendlich schon eine 18er oder 20er Liga (wofür die Qualität halt nicht da ist) - aber naja ich find KO-Spiele geil, deshalb könnte ich damit leben ;)
Vielleicht wäre der Versuch eine 18er Liga in der Schweiz einzuführen doch mal einen Versuch Wert. Die Leistungsdichte würde vielleicht etwas abnehmen, dafür gäbe es eventuell noch mehr 3:0+ Siege für den FCB, die ja so sehnlich von uns Fans gefordert werden ;) .

Plus, bei den "grössten" Konkurrenten um den Meistertitel (die diese Saison nicht wirklich da sin :p ) würde der FCB etwas mehr Einsatz zeigen, da man nur noch 2x pro Saison gegen diese Gegner spielt.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Konter hat geschrieben:Vielleicht wäre der Versuch eine 18er Liga in der Schweiz einzuführen doch mal einen Versuch Wert. Die Leistungsdichte würde vielleicht etwas abnehmen, dafür gäbe es eventuell noch mehr 3:0+ Siege für den FCB, die ja so sehnlich von uns Fans gefordert werden ;) .

Plus, bei den "grössten" Konkurrenten um den Meistertitel (die diese Saison nicht wirklich da sin :p ) würde der FCB etwas mehr Einsatz zeigen, da man nur noch 2x pro Saison gegen diese Gegner spielt.
Das grösste Problem wäre aus meiner Sicht nicht die erste Liga (wobei TV Gelder und so), sondern dass die Challenge League, dann halt praktisch nur noch Amateurniveau hätte. Man müsste es halt so machen, dass dort die Jugendteams spielen können. Interessanter als 10er Liga wärs auf jeden Fall.
--- Ceterum censeo Maccabinem esse delendam. Der Piscilus an der Seite wollte es anders. Embolo verschenkt, Gashi erzwängt, in 180 taktisch nie umgeschwänkt - deshalb hats nicht gelängt. ---

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

give me the ball, you motherfucker!

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3134
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Und täglich grüsst das Murmeltier...

Spannung hat nichts mit dem Modus zu tun. Ausserdem: wer braucht hier Spannung? Der Journalist? Der TV-Zuschauer? Als Fan wünsche ich mir, dass meine Mannschaft gewinnt und nicht dass es bis zum letzten Spieltag spannend bleibt.

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

Absolut richtig.

Und als ob auch nur ein Zuschauer mehr ins Stadion kommen würde, wenn der Modus wechselt...

Der Schweizer Markt ist limitiert, gesättigt und träge - da kommen nicht plötzlich zehntausende Asiaten mit ihren
Selfie-Sticks ins Stadion, nur weil 14 Team mitspielen.
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1884
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

mir geht einfach der modus mit vier direktbegegnungen pro saison auf den sack. deswegen fände ich eine 16er-liga mit 30 spielen pro saison ideal. mag sein, dass das spielerische niveau darunter leidet, aber wen kümmert das eigentlich? ich möchte einfach ehrlichen fussball sehen und ob der gegner jetzt gc, yb, winterthur oder le mont heisst ist mir am ende des tages wurscht. und wenn in zukunft auch mal ein dorfverein wie tuggen (oder ein quartierverein wie ob oder black stars) aufsteigen sollte und die spiele dann eben auf einem alten sportplatz mit ackerfeld ausgetragen werden, dann ist das in meinen augen eine bereicherung und allenvoran eine nette abwechslung zu den öden multifunktionalen arenen (!) à la luzern, thun oder st. gallen.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Zwei dinge gibt es jedoch effektiv zu berücksichtigen, unabhängig vom Modus:

1) Wie Alex Frei (und auch Babbel) schön zeigt, es ist auch für die direkt beteiligten (Spieler, Staff) eher langweilig, 4x gegen die gleichen Vereine zu spielen. ein attraktiverer Modus könnte natürlich auch einen höheren Anreiz für ausländische Spieler sein, welche auch interessiert sind, sich auf sportlich interessanteren Level zu messen. Schlussendlich kann es ja auch nicht im Sportlichen Interesse sein, zwischen Platz 8 und 4 in der Bedeutungslosigkeit um Punkte zu spielen, wenn der sportliche Anreiz fehlt.

2) Für die Zuschauerzahlen spielt es durchaus eine Rolle wobei ich den markt noch nicht gesättigt empfinde. Klar, neue Zuschauer wird ein neuer Modus nicht zwingend bringen. Aber ich denke schon, dass die heutigen Zuschauer bei einem spannenderen Modus durchaus häufiger den Weg ins Stadion finden. Der Markt ist eventuell voll Erschlossen, aber noch nicht optimal genutzt. Man sieht es ja schon an den Non-Shows der Jahrekarten bei uns (aber auch bei allen anderen Vereinen), und auch an den Zuschauerzahlen von den "kleineren" Vereinen, welche jeweils dann viele Zuschauer haben, wenn es entweder ein "Topspiel" gegen Basel ist, ein Derby gegen den Lokalrivalen oder aber dann, wenn es gegen einen anderen Kleinen um etwas geht. Wie im Artikel so schön geschrieben ist, wer will sich schon 4x im Jahr Vaduz gegen Lugano antun.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1884
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Delgado hat geschrieben:2) Für die Zuschauerzahlen spielt es durchaus eine Rolle wobei ich den markt noch nicht gesättigt empfinde. Klar, neue Zuschauer wird ein neuer Modus nicht zwingend bringen. Aber ich denke schon, dass die heutigen Zuschauer bei einem spannenderen Modus durchaus häufiger den Weg ins Stadion finden. Der Markt ist eventuell voll Erschlossen, aber noch nicht optimal genutzt. Man sieht es ja schon an den Non-Shows der Jahrekarten bei uns (aber auch bei allen anderen Vereinen), und auch an den Zuschauerzahlen von den "kleineren" Vereinen, welche jeweils dann viele Zuschauer haben, wenn es entweder ein "Topspiel" gegen Basel ist, ein Derby gegen den Lokalrivalen oder aber dann, wenn es gegen einen anderen Kleinen um etwas geht. Wie im Artikel so schön geschrieben ist, wer will sich schon 4x im Jahr Vaduz gegen Lugano antun.
Sehe ich auch so und gerade deswegen könnte weniger im Falle der NLA mehr sein. In Zeiten, wo fast alle Ligen und Turniere des Geldes wegen noch mehr Spiele in den Kalender versuchen reinzudrücken, könnte eine "abgespeckte" NLA durchaus an Reiz gewinnen. Insofern sehe ich die 30 Runden (immerhin 6 weniger als aktuell) bei einer 16er-Liga als optimale Menge an Spiele pro Saison. Nicht zuletzt könnte auch der Cup, wo es ja häufig zur 5. Direktbegegnung zwischen zwei NLA-Mannschaften im Kalenderjahr kommt, wieder aufgewertet werden und zB auch angepasst werden (Hin- und Rückspiel im Viertel- und Halbfinale).
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3134
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Vergesst nicht die Anzahl Heimspiele pro Saison. Ob jetzt 30 oder 36 Spiele in der Saison macht finanziell schon was aus, gerade beim FCB. Oder die TV-Rechte: je mehr Mannschaften, desto kleiner der Kuchen. Betrifft vor allem die kleinen Teams.

Rechenbeispiele:

10er-Liga: 4x9 = 36
12er-Liga: 3x11 = 33 oder 2x11 + 2x5 (Playoffs) = 32
14er-Liga: 3x13 = 39 oder 2x13 + 2x6 (Playoffs) = 38
16er-Liga: 2x15 = 30

Und ich bezweifle sehr, dass mehr Zuschauer kommen, wenn es dann heisst Thun gegen Le Mont oder ähnliches.

Mein Vorschlag für eine Liga-Aufstockung: NLA und NLB mit 12 Mannschaften pro Liga. U21-Teams dürfen bis in der NLB mitspielen.

Was in der Schweiz vor allem fehlt ist eine reine Fussballsendung. Dies würde die Attraktivität mehr steigern als irgendwelche Meisterschaftsmodi.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1377
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Ja, es ist immer wieder daselbe, wobei der Tagesanzeiger-Artikel die Planlosigkeit doch auch schön darstellt.

Mal schauen was geht, denn grundsätzlich stehen bei der Reform weniger die sportlichen als die wirtschaftlichen Aspekte im Vordergrund (also die Frage nach der Aufmerksamkeit und damit gefüllten Stadien bei möglichst vielen Heimspielen). Das macht zuviele und zuwenige Teams schwierig und auch zusätzliche Playoffs oder (Liga/Alpen)-Cups zum Ausgleich wären nicht akzeptiert, da schlecht zu planen.

Aber eben, entschieden wird das nicht hier in unserer Diskussion noch in den Medien, von dem her bleibt nur abwarten und schauen.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6612
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

es soll am schluss einfach die beste mannschaft ende saison meister sein, was am schluss soviel heisst: kein playoff- oder punktehalbierungscheiss.

mit welchem modus dies erreicht wird ist mir schlussendlich gleich.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

wenn man vom 10er Modus abweicht, gibt es für mich nur eine alternative. für 18 Mannschaften ist das land zu klein. mit 16 Mannschaften gibt es nur 15 Heimspiele (extreme finanzielle verluste für die ohnehin klammen klubs). von asymetrischen Modi halte ich auch nichts (3 x 11 etc.). also wär die alternative zurück zum 12er Modus mit 8 final- und 4 abstiegsrunden Teilnehmer. dass war wirklich extrem spannend. im herbst gings um den strich, mit der punkteteilung rückten die klubs wieder näher zusammen und die auf- abstiegsspiele waren auch spannend.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Naja, ich erinnere mich, wie man sich über die Abschaffung der 12er-Liga und ihrem Modus freute.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6612
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Patzer hat geschrieben:wenn man vom 10er Modus abweicht, gibt es für mich nur eine alternative. für 18 Mannschaften ist das land zu klein. mit 16 Mannschaften gibt es nur 15 Heimspiele (extreme finanzielle verluste für die ohnehin klammen klubs). von asymetrischen Modi halte ich auch nichts (3 x 11 etc.). also wär die alternative zurück zum 12er Modus mit 8 final- und 4 abstiegsrunden Teilnehmer. dass war wirklich extrem spannend. im herbst gings um den strich, mit der punkteteilung rückten die klubs wieder näher zusammen und die auf- abstiegsspiele waren auch spannend.
Und am schluss het könne e manschaft meischter wärde wo weinger pünkt gholt het wie e anderi. Toll!!!

Vo mir uss kha me dä modus wieder ifiehre. Me kha im dezämber no 1 oder 2 wuche länger schutte (me könnt sich denn au gedanke mache über e wiehnachtsrundi, öb das aber bi uns verhebt, kei ahnig), die eint oder ander cuprundi no in friehlig verschiebe, denn bekunnsch die 22 runde bis zur pause durre. Defür foht me erscht ändi februar wieder aa, do me jo nur no 14 rundene het.
Was me aber uff kei fall sött ifiehre isch die punktehalbierig. Do belohnsch die schwache und bestroffsch die guete.
E bispiel: dr hebstmeischter hohlt 20 pünkt mee wie dr 8.plazierti. Dr herbstmeischter punktet denn im friehlig einigermasse aständig witer, aber dä 8.plazierti vo dr vorrunde holt tatsächlich 11 pünkt mee im friehlig und isch denn schwizermeischter mit 9 pünkt weniger. Das isch denn aber fair und denn redet me no vo verdient.....

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Die Berichterstattung in der CH ist einfach traurig. In den Zeitungen liest man nur noch von den obersten Ligen. Vor ein paar Jahren gab es noch ausführliche Spieltagberichte bis in die Regionalligen. Das wurde suggsesiv herunter gefahren, bis zum Punkt Null. Challenge League? Fehlanzeige. Der FCZ hat seine eigenen Hofberichtertatter. Aber grundsätzlich muss man Berichte über Xamax, Aarau oder Servette im Internet suchen. Von bewegenden Bildern ganz zu schweigen. Ich mochte es vor ein paar Jahren noch das Montagsspiel der CL zu verfolgen. Und dazumal war die CL noch nicht so attraktiv wie jetzt. Ich finde die zweite Liga hätte ebenfalls mehr Aufmerksamkeit verdient und mindestens in kurzen Zusammenfassungen im Sportpanorama, oder einer eigenen Fussballsendung mit der NLA und NLB erwähnt zu werden.

Zum Modus. Ja, alter Käse. Der Modus steigert die Attraktivität per se nicht direkt. Aber mann kann der Öde entgegenwirken. 2x 16er Liga, Nachwuchsmannschaften in CL spielen lassen (wie Admin vorgeschlagen) und daneben vielleicht einen Alpencup lancieren für die Mannschaften der 2 obersten Ligen (oder einfach je die 32 besten Mannschaften) von Österreich und der Schweiz. 1/64, 1/32, 1/16, 1/8, 1/4, 1/2 und Final würden maximal 37 spiele ergeben. In England gibt es gefühlte 5 Cupversionen. Da würde es bei uns auch wieder einen 2. vertragen. Eine Finanzielle attraktivität setzt dieser Cup natürlich voraus. Irgendein Duell mit den Nachbarn fände ich schon noch Interessant. Das wären dann spezielle Affichen.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Taktiktafel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 10.12.2016, 12:57

Beitrag von Taktiktafel »

Das Problem bei Cups ist halt die Gefahr des frühen Ausscheidens und entsprechend geringere Einnahmen als bei garantierten Heimspielen. Man könnte aber bei einer 16er Liga sowas wie ein Miniturnier (EM-WM oder CL-Uefa Cup Modus) der Regionen um einen Europacupplatz spielen.
Fände sowas interessant:
Liga 16 Teams = 30 Spiele/ 15 Heimspiele
Cup bleibt normal

Regionenmeisterschaft:
Aus 8 definierten Regionen werden mit den jeweils 6 besten Teams der vergangenen Meisterschaft 6er Gruppen gebildet und in 5 Spieltagen (da unregelmässige Anzahl Heimspiele werden die Einnahmen geteilt) der "Regionalmeister" ausgespielt.
Danach spielt der Regiomeister K.O. gegen den Regiovizemeister der Nachbarsregion. Die Sieger aus diesen Partien wiederum gegen die Sieger aus zwei Nachbarsregionen und die Sieger aus diesen beiden Partien danach gegeneinander (quasi Conference Final). Im Finale trifft dann eine Mannschaft aus Schweiz West auf eine Mannschaft aus Schweiz Ost.
Der Sieger darf sich dann Meister der Regionen oder so nennen und bekommt einen Uefacupplatz.

Die Gruppenphase würde ich am Stück nach der Winterpause spielen und die Ko. Phase während der regulären Saison, so dass die beiden Cup Finale innerhalb einer Woche ganz am Ende der Saison gespielt werden können.

Fände das ein geiles Turnier aber beim derzeitigen Verband leider völlig utopisch.

Manu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: 22.09.2014, 17:54
Wohnort: Exil

Beitrag von Manu »

Ich habe heute von einer interessanten Variante im Tagi gelesen. Erhöhung auf 12 Mannschaften die spielen 22 Runden danach wird die Meisterschaft in zwei Gruppen a 6 Vereine geteilt die wiederum 10 Partien gegeneinander spielen. Der letzte steigt ab, der zweitletzte muss in die Barrage.
Die besten spielen mehr gegeneinander was die Qualität erhöht und es gibt zusätzlich ein paar geile Abstiegsduelle.
Was haltet ihr davon?
http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... larComment

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1377
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Damit so etwas funktioniert musst du dem besten der zweiten Gruppe aber auch noch ein Zückerchen anbieten, ansonsten geht es da dann um nichts mehr. Und das einzig denkbare ist ein Playoff-Spiel um die Europacupteilnahme. Ein Platz fällt weg, da er im Cup vergeben wird. Bleiben 4 oder 3 je nach Ranglistenplatz der Schweiz. Dann aber spielt der 4. oder 3. (oder 5. wenn Cupsieger sich sonst qualifiziert) gegen den 7. während sich bessere Mannschaften (zumindest immer der 6.) nicht qualifizieren können. Unschön. Oder was gäbe es sonst für ein Zückerchen für den 7.?

Da würde ich 12 mit 3 Runden doch bevorzugen.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Manu hat geschrieben:Ich habe heute von einer interessanten Variante im Tagi gelesen. Erhöhung auf 12 Mannschaften die spielen 22 Runden danach wird die Meisterschaft in zwei Gruppen a 6 Vereine geteilt die wiederum 10 Partien gegeneinander spielen. Der letzte steigt ab, der zweitletzte muss in die Barrage.
Die besten spielen mehr gegeneinander was die Qualität erhöht und es gibt zusätzlich ein paar geile Abstiegsduelle.
Was haltet ihr davon?
http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... larComment
schottland macht das so, sonderlich viel qualität scheint es nicht zu bringen. die sind in der 5-jahreswertung bis irgendwo rang 20-25 abgerutscht

das mit der fehlenden spannung hat nur wenig mit dem modus zu tun

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11294
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Manu hat geschrieben:Ich habe heute von einer interessanten Variante im Tagi gelesen. Erhöhung auf 12 Mannschaften die spielen 22 Runden danach wird die Meisterschaft in zwei Gruppen a 6 Vereine geteilt die wiederum 10 Partien gegeneinander spielen. Der letzte steigt ab, der zweitletzte muss in die Barrage.
Die besten spielen mehr gegeneinander was die Qualität erhöht und es gibt zusätzlich ein paar geile Abstiegsduelle.
Was haltet ihr davon?
http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... larComment
Bei 12 Teams und 5 Europäischen Platzierungen

12er Liga

22 Runden Hin- und Rückspiel.
Danach die Aufteilung in zwei 6er Gruppen.
10 Runden in jeder Gruppe, Hin- und Rückspiel.

In Gruppe A (Bei Cupsieger nicht unter den Top 7):

1. Meister
2. CL Quali
3. EL
4-6 EL Playoff

In Gruppe B

7. EL Playoff
8-10 Nichts
11 Barrage mit 2. von NLB Gruppe A
12 Abstieg

EL Playoffs (1. Spiel, kein Hin- und Rückspiel):

Spiel A: 4. vs 7.
Spiel B: 5. vs 6.

Danach Sieger Spiel A gegen Sieger Spiel B, Heimrecht für Verein mit besserer Platzierung. Sieger darf in die EL Qualifikation. Falls ein Team innerhalb Platz 4. bis 7. Cupsieger wurde, wird nach unten verschoben (4->5, 6->7, etc). Falls der Cuppsieger aus den Top 3 kommt, qualifizieren sich die Teams von Spiel A und B, ohne Finale für die Europa League Qualifikation, das höher klassierte Team erhält den besseren Startplatz.

Barrage (Hin- und Rückspiel):

NLB 2. vs NLA 11.
NLA 11. vs NLB 2.

NLA Team hat Heimrecht im zweiten Spiel.

Zusatzinfo:

- Keine Punktehalbierung
- NLB nutzt das Gleiche Format, einfach ohne EL-Playoffs. NLB hat 2. Absteiger in die Promotion League. Gleichzeitig werden die Stadionvorraussetzungen für die NLB wieder verringert.
- NLB können neu bis zu zwei Zweitmannschaften antreten. Diese können Jedoch nicht aufsteigen.
- Falls die Lizenzvorgaben nicht erfüllt werden können, wird der Aufstiegs- und Barrageplatz nach unten gereicht, die Teams müssen aber innerhalb der T4 platziert sein, sonst fällt der Aufstiegs- / Barrageplatz weg. Dies Garantiert, dass die qualitativ schwächere Teams aufsteigen.
- Die Promotion League bleibt weiterhin erhalten mit 18 Teams als eine überregionale Liga, und neu ohne Limite an Zweitmannschaften.

Taktiktafel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 10.12.2016, 12:57

Beitrag von Taktiktafel »

Manu hat geschrieben:Ich habe heute von einer interessanten Variante im Tagi gelesen. Erhöhung auf 12 Mannschaften die spielen 22 Runden danach wird die Meisterschaft in zwei Gruppen a 6 Vereine geteilt die wiederum 10 Partien gegeneinander spielen. Der letzte steigt ab, der zweitletzte muss in die Barrage.
Die besten spielen mehr gegeneinander was die Qualität erhöht und es gibt zusätzlich ein paar geile Abstiegsduelle.
Was haltet ihr davon?
http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... larComment
Naja die Abstiegsgruppe wären wohl eher langweilig... Wenn schon aufteilen, dann lieber eine 14er Liga und den Abstieg/ 1x Europacupplatz macht man per Gruppenphase mit anschliessenden Playoffs aus.

Taktiktafel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 10.12.2016, 12:57

Beitrag von Taktiktafel »

Chrisixx hat geschrieben:Bei 12 Teams und 5 Europäischen Platzierungen

12er Liga

22 Runden Hin- und Rückspiel.
Danach die Aufteilung in zwei 6er Gruppen.
10 Runden in jeder Gruppe, Hin- und Rückspiel.

In Gruppe A (Bei Cupsieger nicht unter den Top 7):

1. Meister
2. CL Quali
3. EL
4-6 EL Playoff

In Gruppe B

7. EL Playoff
8-10 Nichts
11 Barrage mit 2. von NLB Gruppe A
12 Abstieg

EL Playoffs (1. Spiel, kein Hin- und Rückspiel):

Spiel A: 4. vs 7.
Spiel B: 5. vs 6.

Danach Sieger Spiel A gegen Sieger Spiel B, Heimrecht für Verein mit besserer Platzierung. Sieger darf in die EL Qualifikation. Falls ein Team innerhalb Platz 4. bis 7. Cupsieger wurde, wird nach unten verschoben (4->5, 6->7, etc). Falls der Cuppsieger aus den Top 3 kommt, qualifizieren sich die Teams von Spiel A und B, ohne Finale für die Europa League Qualifikation, das höher klassierte Team erhält den besseren Startplatz.

Barrage (Hin- und Rückspiel):

NLB 2. vs NLA 11.
NLA 11. vs NLB 2.

NLA Team hat Heimrecht im zweiten Spiel.

Zusatzinfo:

- Keine Punktehalbierung
- NLB nutzt das Gleiche Format, einfach ohne EL-Playoffs. NLB hat 2. Absteiger in die Promotion League. Gleichzeitig werden die Stadionvorraussetzungen für die NLB wieder verringert.
- NLB können neu bis zu zwei Zweitmannschaften antreten. Diese können Jedoch nicht aufsteigen.
- Falls die Lizenzvorgaben nicht erfüllt werden können, wird der Aufstiegs- und Barrageplatz nach unten gereicht, die Teams müssen aber innerhalb der T4 platziert sein, sonst fällt der Aufstiegs- / Barrageplatz weg. Dies Garantiert, dass die qualitativ schwächere Teams aufsteigen.
- Die Promotion League bleibt weiterhin erhalten mit 18 Teams als eine überregionale Liga, und neu ohne Limite an Zweitmannschaften.
Könnte funktionieren. Mir sind zwar 12 Teams immer noch mindestens zwei zu wenig, aber interessanter als der derzeitige Modus ist es schon.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6612
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Ich weiss nicht warum man einer manschaft in der abstiegsrunde einen playoffplatz für die EL schenken soll. Wenn die manschaft zu blöd ist in die finalrunde zu kommen, dann hat sie das auch nicht verdient.
Die europacupplätze sollen an die manschaften auf rang 1-3 (jenachdem 4, bei 5 zustehenden plätzen) und denn cupsieger gehen und nicht an einen abstiegsrundenteilnehmer (ausnahme der cupsieg)

Taktiktafel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 10.12.2016, 12:57

Beitrag von Taktiktafel »

D-Balkon hat geschrieben:Ich weiss nicht warum man einer manschaft in der abstiegsrunde einen playoffplatz für die EL schenken soll. Wenn die manschaft zu blöd ist in die finalrunde zu kommen, dann hat sie das auch nicht verdient.
Die europacupplätze sollen an die manschaften auf rang 1-3 (jenachdem 4, bei 5 zustehenden plätzen) und denn cupsieger gehen und nicht an einen abstiegsrundenteilnehmer (ausnahme der cupsieg)
Weil es sonst für den Grossteil der Teams in der Abstiegsrunde um nichts mehr geht und sie auch keine Spiele mehr gegen Topteams haben, was den Zuschauereinbruch bei diesen Teams noch extremer machen würde.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1884
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

playoffs und/oder geteilte liga sind blödsinn. für mich sind deshalb nur die 16er-liga mit 30 oder die 12er-liga mit 33 runden eine ernsthafte option. oben wie gehabt und unten auf jedenfall wieder die barrage einführen.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Taktiktafel hat geschrieben:Naja die Abstiegsgruppe wären wohl eher langweilig...
Ja, dieser Modus wurde zwischen 1976 und 1979 gespielt, inklusive Punkteteilung, dank der sind wir übrigens 1977 Meister geworden. Die Vorwürfe waren ähnlich wie heute, neben den viermal gegen den gleichen Gegner vor allem die wenig attraktive Abstiegsrunde, wo die Entscheidungen jeweils früh fielen (einmal mit Abstieg Nordstern).

Also etwas die Sache auffrischen wäre nicht schlecht, wieder Mal nach 14 oder 15 Saisons ein Experiment, mehr Spannung finde ich auch wünschenswert.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Taktiktafel hat geschrieben:Könnte funktionieren. Mir sind zwar 12 Teams immer noch mindestens zwei zu wenig, aber interessanter als der derzeitige Modus ist es schon.
Finde ich auch einen interessanten Modus. Playoffs und Barragen sind Highlights und sorgen dafür, dass es weniger Kehrausspiele gibt. Dazu könnte man den Supercup wiederbeleben - Da Meister und Cupsieger zu den Terminen der Playoffs nichts mehr zu tun haben, können sie nochmal quasi als Saisonhighlight den Supercup spielen.

Einen Ligacup oder ähnliches würde ich nicht machen - der hat sich schon in den siebziger Jahren nicht bewährt und hat keine Tradition. Es würde dem Mesterschaftsbetrieb einen weiteren EL Platz wegnehmen.

Antworten