Dem Torhüter nach einem Foul und Penalty noch die rote Karte zu zeigen finde ich eine unsinnige Regel. Dazu stimmt es, dass in unserem Fall Omlin tatsächlich nicht der hinterste Mann war und hinter ihm stand noch ein Luzerner. Zudem wäre Embolo nie mehr an diesen Ball herangekommen. Er hat in diesem Fall auch keine Torchance vereitelt. Deshalb gelb in Ordnung.black/white hat geschrieben:Hier im Forum wird Fussballsachverstand wieder mal gross geschrieben.
Bin ja kein Schiri, aber das ist niemals rot für den Luzern-Goalie beim Foul an Embolo. Ist erstens keine 100% Torchance (Ball wird ins Aus gespielt), zudem sind noch 1-2 Luzernverteidiger auf der Torlinie, bevor Embolo an den (unerreichbaren) Ball gelangen könnte.
Bei Zuffi war ein Verteidiger am Ball, wenn ich es recht gesehen habe. Der Schiri, der keine Wiederholung hat, wird's wohl auch so gesehen haben. Zudem ist die Aktion ein Gegenangriff, als zuvor im Basler Strafraum ebenfalls einige Spieler und Fans Penalty für Luzern ausgerufen haben. Das hat evtl. die Entscheidung auch beeinflusst.
Dass man Vaclik gegen Sion (fälschlicherweise) rot gezeigt hat, heisst nicht, dass nun bei allen Goalie-Fouls rot gefordert werden muss.
Rot für Schneuwly wäre noch lächerlicher gewesen. Freistoss kann man geben (wenn der Studer das sieht - hatte heute mehrere Male Mühe mit dem Sehen), jedoch da eine Tätlichkeit oder ein überhartes Foul zu erkennen, fällt mir schwer.
Ich verbuche diese Meldungen einfach mal als "unter emotionalem Einfluss getätigt". Das zeigt doch, dass Spiele unseres FCB immernoch Emotionen auslösen. Das ist heute nebst dem Resultat doch was Positives.
Zudem sehe ich die übrigen Entscheide auch so wie Du.