Seite 7 von 12

Verfasst: 10.07.2014, 18:17
von tanner
Nino hat geschrieben:Wenn ich so lese was die ihm für einen Lohn zahlen müssen für NICHTS .....Tz tz tz

Ich weiss auch was Heitz den eigenen Nachwuchskräften bietet und zahlt mit der Begründung hier erhalten alle Junge den gleichen Lohn und mehr geht nicht.

Dann lese ich so was, was sie ihm zahlen und in welchen Steigerungen pro Jahr...da wird mir spei übel :( :( :(

Dieser Heitz kann hier nur wursteln weil Heusler Busen-Kumpel ist und weil der FCB (noch) in den Kohlen schwimmt.

In andern Clubs wäre der schon lange fristlos gefeuert worden wegen mangelnder Ahnung oder Misswirtschaft....aber beim FCB geht's halt !!
schlägt das wetter auf's gemüt :confused:

Verfasst: 10.07.2014, 18:18
von Hajdin
Nino hat geschrieben:Wenn ich so lese was die ihm für einen Lohn zahlen müssen für NICHTS .....Tz tz tz

Ich weiss auch was Heitz den eigenen Nachwuchskräften bietet und zahlt mit der Begründung hier erhalten alle Junge den gleichen Lohn und mehr geht nicht.

Dann lese ich so was, was sie ihm zahlen und in welchen Steigerungen pro Jahr...da wird mir spei übel :( :( :(

Dieser Heitz kann hier nur wursteln weil Heusler Busen-Kumpel ist und weil der FCB (noch) in den Kohlen schwimmt.

In andern Clubs wäre der schon lange fristlos gefeuert worden wegen mangelnder Ahnung oder Misswirtschaft....aber beim FCB geht's halt !!
Ist nichts im Vergleich zum Wettkampf den die grossen Vereine um Talente führen...

da wird mit Familienzuzug, extremes Handgeld, Jobs für alle Familienmitglieder usw. gekämpft.

Dieser Simic ist ja anscheinend ein Talent, deshalb hat er wohl auch eine höhere Bezahlung erhalten. Ausserdem musste man ihn zuerst aus dem Ausland nach Basel locken.
Den Basler Jungs fehlt es an nichts. Sie müssen nicht hungern also halb so schlimm.

Schade dass es mit ihm nicht geklappt hat. Verkaufen und tschüss. Man kann nicht immer Glück haben mit Transfers, wobei dieser Fehler eigentlich vermeidbar gewesen wäre...gället mösiö Heusler oder mösio Heitz ;)

Verfasst: 10.07.2014, 18:19
von Käsebrot
Nino hat geschrieben:Wenn ich so lese was die ihm für einen Lohn zahlen müssen für NICHTS .....Tz tz tz

Ich weiss auch was Heitz den eigenen Nachwuchskräften bietet und zahlt mit der Begründung hier erhalten alle Junge den gleichen Lohn und mehr geht nicht.

Dann lese ich so was, was sie ihm zahlen und in welchen Steigerungen pro Jahr...da wird mir spei übel :( :( :(

Dieser Heitz kann hier nur wursteln weil Heusler Busen-Kumpel ist und weil der FCB (noch) in den Kohlen schwimmt.

In andern Clubs wäre der schon lange fristlos gefeuert worden wegen mangelnder Ahnung oder Misswirtschaft....aber beim FCB geht's halt !!
Dank diesem Heitz konnte gerade erst DER Star der japanischen Liga verpflichtet werden. Wirklich eine riesen Pfeife! :rolleyes: Mir scheint eher, als hättest du ein persönliches Problem mit ihm...
Simic hatte von Beginn weg einen Profivertrag beim FCB, da ist es nur logisch, dass er mehr verdient als andere Nachwuchskräfte. Zudem waren ja auch andere Vereine an einer Verpflichtung Simics interessiert - dann ein ausländisches Talent an sich zu binden kostet schlicht und einfach Geld.

Verfasst: 10.07.2014, 18:21
von Skyline
Der Spieler hat dadurch 1-2 Jahre "Entwicklung" verpasst. Und der FCB zahlt einen Spieler der nur Trainieren kann oder durfte er in der U21 spielen? (da es ja nicht das Profigeschäft ist?)

Verfasst: 10.07.2014, 19:48
von Nino
Käsebrot hat geschrieben:Dank diesem Heitz konnte gerade erst DER Star der japanischen Liga verpflichtet werden. Wirklich eine riesen Pfeife! :rolleyes: Mir scheint eher, als hättest du ein persönliches Problem mit ihm...
Simic hatte von Beginn weg einen Profivertrag beim FCB, da ist es nur logisch, dass er mehr verdient als andere Nachwuchskräfte. Zudem waren ja auch andere Vereine an einer Verpflichtung Simics interessiert - dann ein ausländisches Talent an sich zu binden kostet schlicht und einfach Geld.
Den STAR hättest du und ich auch verpflichten können mit den Mitteln und dem Renommee und Möglichkeiten des FCB, die ihm zur Verfügung stehen ;)
Ein ausländisches Talent kostst Geld meinst du ;)
Ja das stimmt schon wenn es ein Talent ist.

Hast du ihn bei der U21 je einmal spielen sehen ??
Solche Talente haben wir eigene genug ;)
Wenn ein Talent geholt wird ist dies ok
Nur solche wie Adili und Simic haben wir zur genüge eigene ;)
Aber der Ham.....n Heitz kauft ja Talente anhand You Tube :)

Aber scheinbar ist nur gut was teuer ist bei denen
Lieber ein ums andere eigene Talent ausleihen und mal schauen ob er irgendwann zu verkaufen ist.
Und sollte je mal einer den Durchbruch wo anders schaffen, kann er ja mit diesen Mitteln wieder zurück gekauft werden.

Dies sind Praktiken die sich halt im Moment nur der FCB leisten kann ;) (noch)

Verfasst: 10.07.2014, 20:29
von *13*
MistahG hat geschrieben:ich finde, man sollte täglich da anrufen, den richter verlangen und er soll sich am telefon erklären. plus mails und briefe... und man sollte die privatadresse des richters herausfinden, ihm auch diese fragen stellen, per telefon und brief... kindisch und primitiv; ist das urteil ja auch... :D
Super Idee :rolleyes:

Verfasst: 10.07.2014, 20:54
von Dever
Käsebrot hat geschrieben:Dank diesem Heitz konnte gerade erst DER Star der japanischen Liga verpflichtet werden. Wirklich eine riesen Pfeife! :rolleyes: Mir scheint eher, als hättest du ein persönliches Problem mit ihm...
Rate mal, wessen Alte von Heitz geknallt wurde.

Verfasst: 10.07.2014, 21:07
von aguero
Nino hat geschrieben:Den STAR hättest du und ich auch verpflichten können mit den Mitteln und dem Renommee


jaja. wahrscheinlich bist du auch der bessere Bundesrat und den FCB trainieren könntest du auch besser als alle anderen sowieso...

Verfasst: 10.07.2014, 21:11
von nobilissa
Dever hat geschrieben:Rate mal, wessen Alte von Heitz geknallt wurde.
Nino Mimösli ist etwas angesäuert, weil Roman Buess aus den Traktanden des FCB gefallen ist.
(Meine persönliche Interpretation aus vielen Posts der letzten paar Jahre.)

Verfasst: 10.07.2014, 21:19
von Agent Orange
Hey Freunde beruhigt euch, bringt doch nichts. Ich bin zwar nicht Anwalt, aber da der Vertrag aufgelöst wurde, glaube ich nicht, dass der FCB Simic noch den Lohn zahlen muss.

Verfasst: 10.07.2014, 21:21
von Nino
nobilissa hat geschrieben:Nino Mimösli ist etwas angesäuert, weil Roman Buess aus den Traktanden des FCB gefallen ist.
(Meine persönliche Interpretation aus vielen Posts der letzten paar Jahre.)
Du mit deiner alten Leier :rolleyes:

Es hat noch ganz andere Talente die deswegen den "anderen" Weg gehen mussten und noch müssen ;)
Wartet mal wie es weiter geht ;)

@ Dever ... Ha ha ha dies ist gar nicht möglich :D :D :D :D
und warum wohl :p :p

Verfasst: 10.07.2014, 21:44
von Käppelijoch
Agent Orange hat geschrieben:Hey Freunde beruhigt euch, bringt doch nichts. Ich bin zwar nicht Anwalt, aber da der Vertrag aufgelöst wurde, glaube ich nicht, dass der FCB Simic noch den Lohn zahlen muss.
Der Vertrag wurde aufgelöst? Quelle?

Verfasst: 10.07.2014, 22:04
von littlesnow
Agent Orange hat geschrieben:Hey Freunde beruhigt euch, bringt doch nichts. Ich bin zwar nicht Anwalt, aber da der Vertrag aufgelöst wurde, glaube ich nicht, dass der FCB Simic noch den Lohn zahlen muss.
FCB schreibt: ... Er wird sich nun einerseits intensiv für eine Lösung für den Spieler bemühen und setzt sich dabei als oberste Priorität, dass Veljko Simic eines Tages für den FCB spielen kann. ...

Tageswoche schreibt: ... Jetzt muss sich der FCB nach einem Club im Ausland umschauen, an den er Simic leihweise abgeben kann. ...

Verfasst: 10.07.2014, 22:19
von No_IP
Einmal mehr der Beweis wieso die Personenfreizügigkeit ein abgekartetes falsches Spiel ist.
Vielleicht merkt jetzt die Bevölkerung einmal, wie gross eher die Nachteile sind.
Ein Kontigentsystem ohne Unterscheidung ist deshalb viel besser, welches die grössten "Talente" (auch die aus der Wirtschaft)
in die Schweiz bringen und nicht welche für Dumpinglöhne aus der EU einreisen.

Verfasst: 10.07.2014, 23:23
von zeni
No_IP hat geschrieben:Einmal mehr der Beweis wieso die Personenfreizügigkeit ein abgekartetes falsches Spiel ist.
Vielleicht merkt jetzt die Bevölkerung einmal, wie gross eher die Nachteile sind.
Ein Kontigentsystem ohne Unterscheidung ist deshalb viel besser, welches die grössten "Talente" (auch die aus der Wirtschaft)
in die Schweiz bringen und nicht welche für Dumpinglöhne aus der EU einreisen.
Klar... wenn du bei deinem Kontingentsystem die grössten "Talente" holen willst, scheitert das ganze an den selben Kriterien wie jetzt auch schon (zu wenig Erfahrung/Qualität und so...) :rolleyes: Mal abgesehen davon, dass das ganze jetzt NULL mit der PFZ zu tun hat, gehört es auch nicht in diesen Faden, also btt.

Ich denke nicht, dass der nach Vaduz geht... direkter Ligakonkurrent und so. Auch wenn es fast schon unser Farmteam ist :p

Verfasst: 11.07.2014, 05:15
von MistahG
*13* hat geschrieben:Super Idee :rolleyes:
deshalb steht ja auch ein grinsesmiley dahinter... :rolleyes:

Verfasst: 11.07.2014, 06:31
von nobilissa
Nino hat geschrieben:Wenn ich so lese was die ihm für einen Lohn zahlen müssen für NICHTS .....Tz tz tz
Ich weiss auch was Heitz den eigenen Nachwuchskräften bietet und zahlt mit der Begründung hier erhalten alle Junge den gleichen Lohn und mehr geht nicht.Dann lese ich so was, was sie ihm zahlen und in welchen Steigerungen pro Jahr...da wird mir spei übel :( :( :(
"Selbst die Tatsache, dass der FCB 225 000 Franken Ausbildungsentschädigung für Simic an Belgrad zahlte, ihm im ersten Vertragsjahr 8000 Franken im Monat überwies und in vier Jahren dazu bereit wäre, der Fachkraft Veljko Simic 24 000 Franken Lohn zu zahlen, reicht dem Staat nicht aus." (BaZ)

Verfasst: 11.07.2014, 08:45
von Nobby Stiles
Käsebrot hat geschrieben:Dank diesem Heitz konnte gerade erst DER Star der japanischen Liga verpflichtet werden. Wirklich eine riesen Pfeife! :rolleyes: Mir scheint eher, als hättest du ein persönliches Problem mit ihm...
Simic hatte von Beginn weg einen Profivertrag beim FCB, da ist es nur logisch, dass er mehr verdient als andere Nachwuchskräfte. Zudem waren ja auch andere Vereine an einer Verpflichtung Simics interessiert - dann ein ausländisches Talent an sich zu binden kostet schlicht und einfach Geld.
DER Star muss zuerst einmal beweisen, dass er auch bei uns ein Star ist. Aber doch, FCB well done :)

Zum Thema: Ich frage mich nur, warum man einen Nachwuchspieler verpflichtet, welcher noch kaum in der ersten Mannschaft von Roter Stern Belgrad zum Einsatz kam. Wäre er wirklich so ein Riesentalent, dann wäre er jetzt Stammspieler in Belgrad. Und andere Clubs hätten sich sicher intensiver um ihn bemüht. Wir haben genug eigene hoffnungsvolle Talente, die es zu fördern gilt. Von dem her gesehen finde ich es nicht tragisch, dass er keine Arbeitsbewilligung bekam. Wenn er nächste Saison Stammspieler in Belgrad wird, dann bekäme er ja eine Arbeitsbewilligung. Dann wäre er mir sicher willkommen.

Verfasst: 11.07.2014, 08:54
von Nobby Stiles
No_IP hat geschrieben:Einmal mehr der Beweis wieso die Personenfreizügigkeit ein abgekartetes falsches Spiel ist.
Vielleicht merkt jetzt die Bevölkerung einmal, wie gross eher die Nachteile sind.
Ein Kontigentsystem ohne Unterscheidung ist deshalb viel besser, welches die grössten "Talente" (auch die aus der Wirtschaft)
in die Schweiz bringen und nicht welche für Dumpinglöhne aus der EU einreisen.
Simic ist noch kein Stammspieler bei Roter Stern Belgrad. Dass er Nachwuchs Nati Spieler ist, will nicht viel bedeuten. Wir haben auch einige beim FCB. Und ich bezweifle, dass Simic mehr Talent hat als ein Embolo, Albian Ajeti, Huser, Aliji & Co. Deshalb nachvollziehbar, dass er im Moment keine Arbeitsbewilligung bekommt. Wenn er sich auch nachvollziehbar (= Stammspieler bei RSB) weiter entwickelt hat zu dem Talent, dass er angeblich ist, dann steht einer Arbeitsbewilligung kaum etwas im Weg.

Verfasst: 11.07.2014, 08:55
von Ernesto
BaZ hat geschrieben:"Selbst die Tatsache, dass der FCB 225&#8201]

:rolleyes:

Da hat der Schreibende der BaZ offensichtlich nicht kapiert, wieso die Bewilligung verweigert wurde.

Verfasst: 11.07.2014, 09:23
von HJK
Es geht doch gar nicht mal um Simic, den ich nicht beurteilen kann.
Der Scheiss ist doch dass mit diesem Urteil ein Präzendenzfall geschaffen wurde, womit schweizer Fussballclubs keine Talente mehr aus dem Nicht-EU-Raum holen können, wenn sie nicht schon mindestens ein Jahr dort in der höchsten Liga gespielt haben.
Damit der FCB überhaupt solche Talente holen kann muss er sich frühzeitig um sie bemühen und sie vertraglich binden können, da sie sonst an andere europäische Clubs verloren gehen.
Ein möglicher Weg wäre diese Spieler zu kaufen und gleich 1 Jahr ins Ausland in eine schwache Liga auszuleihen, wo sie die geforderte "Erfahrung" als Stammspieler holen können. Dumm nur dass man so ein Jahr Ausbildung verliert und kaum ein Talent zum FCB wechseln wird, wenn er weiss, dass er noch ein Jahr in Polen, Tschechien oder sonstwo spielen wird. Da geht er lieber gleich zu Ajax, Braunschweig oder Racing Genk.
Das beste Beispiel ist hier Caicedo, den der FCB zum 18. Geburtstag verpflichten konnte und danach teuer an Man City verkauft wurde. Diese Transfereinnahmen sind für unseren Club überlebenswichtig und fallen weg, wenn weiterhin Fachfremde Personen in irgendwelchen Ämtern entscheiden, ob junge Talente Hochqualifiziert für den Beruf des Profifussballers sind.

Verfasst: 11.07.2014, 09:56
von Nino
Nobby Stiles hat geschrieben:DER Star muss zuerst einmal beweisen, dass er auch bei uns ein Star ist. Aber doch, FCB well done :)

Zum Thema: Ich frage mich nur, warum man einen Nachwuchspieler verpflichtet, welcher noch kaum in der ersten Mannschaft von Roter Stern Belgrad zum Einsatz kam. Wäre er wirklich so ein Riesentalent, dann wäre er jetzt Stammspieler in Belgrad. Und andere Clubs hätten sich sicher intensiver um ihn bemüht. Wir haben genug eigene hoffnungsvolle Talente, die es zu fördern gilt. Von dem her gesehen finde ich es nicht tragisch, dass er keine Arbeitsbewilligung bekam. Wenn er nächste Saison Stammspieler in Belgrad wird, dann bekäme er ja eine Arbeitsbewilligung. Dann wäre er mir sicher willkommen.
Danke !!
Mal einer der es gecheckt hat wie es läuft ;)

Verfasst: 11.07.2014, 10:11
von Agent Orange
Käppelijoch hat geschrieben:Der Vertrag wurde aufgelöst? Quelle?
Oh shit, habe was falsch gelesen... :o

Verfasst: 11.07.2014, 10:37
von Ernesto
HJK hat geschrieben:Der Scheiss ist doch dass mit diesem Urteil ein Präzendenzfall geschaffen wurde, womit schweizer Fussballclubs keine Talente mehr aus dem Nicht-EU-Raum holen können, wenn sie nicht schon mindestens ein Jahr dort in der höchsten Liga gespielt haben.
Mit dem Urteil im Fall Simic wurde kein Präzedenzfall geschaffen - schliesslich wurde durch das Bundesverwaltungsgericht ein ähnlicher Fall im Dezember 2007, also vor mittlerweile knapp sieben Jahren, gleich beurteilt. Und die entsprechenden Weisungen des Bundesamtes für Migration BfM sind gar 10 Jahre alt bzw. die Präzisierungen für junge Profisportler zuletzt im März 2007 (notabene zusammen mit den Vereinen) ausgearbeitet worden.

Verfasst: 11.07.2014, 10:46
von Chrisixx
In Zukunft muss man die Spieler verpflichten, und dann ein Jahr in der zweiten Liga in ihrer Heimat bugsieren und dann übernehmen, das sollte reichen um die Arbeitsbewilligung zu kriegen.

Verfasst: 11.07.2014, 10:50
von Ernesto
Chrisixx hat geschrieben:In Zukunft muss man die Spieler verpflichten, und dann ein Jahr in der zweiten Liga in ihrer Heimat bugsieren und dann übernehmen, das sollte reichen um die Arbeitsbewilligung zu kriegen.
:rolleyes:

Das Problem offensichtlich immer noch nicht kapiert.

Verfasst: 11.07.2014, 10:55
von Chrisixx
Ernesto hat geschrieben: :rolleyes:

Das Problem offensichtlich immer noch nicht kapiert.
Hiess doch es muss eine Profi Liga sein, sonst halt beim Abstiegskandidaten gratis bugsieren... irgendeiner würde die Spieler doch nehmen :p

Verfasst: 11.07.2014, 11:11
von Nobby Stiles
Chrisixx hat geschrieben:In Zukunft muss man die Spieler verpflichten, und dann ein Jahr in der zweiten Liga in ihrer Heimat bugsieren und dann übernehmen, das sollte reichen um die Arbeitsbewilligung zu kriegen.
Das bringt doch nicht. Wir müssen im Ausland keine Spieler verpflichten, die noch nicht fertig ausgebildet sind. Entweder ist ein Nachwuchsspieler bereits ein Stammspieler in einem Club der obersten Liga (z.B. Dragovic oder jetzt Gonzales), oder aber wir sollten es bleiben lassen und uns lieber auf unsere eigenen Nachwuchsspieler konzentrieren und sie weiter bringen.

Verfasst: 11.07.2014, 11:15
von Latteknaller
Nino hat geschrieben: Dieser Heitz kann hier nur wursteln weil Heusler Busen-Kumpel ist und weil der FCB (noch) in den Kohlen schwimmt.
unter anderem wegen heitz.
salah kauf: 2 mio verkauf 20 mio.
dieser transfer ist komplett auf heitz zurückzuführen.

Nino hat geschrieben:Den STAR hättest du und ich auch verpflichten können mit den Mitteln und dem Renommee und Möglichkeiten des FCB, die ihm zur Verfügung stehen ;)
was natürlich nonsens ist.

Verfasst: 11.07.2014, 11:16
von Nobby Stiles
Nino hat geschrieben:

Aber scheinbar ist nur gut was teuer ist bei denen
Lieber ein ums andere eigene Talent ausleihen und mal schauen ob er irgendwann zu verkaufen ist.
Und sollte je mal einer den Durchbruch wo anders schaffen, kann er ja mit diesen Mitteln wieder zurück gekauft werden.

Dies sind Praktiken die sich halt im Moment nur der FCB leisten kann ;) (noch)


ja, darüber sollte man sich auch einmal ein wenig Gedanken machen, ob das langfristig nicht contraproduktiv ist.