http://www.srf.ch/news/schweiz/abstimmu ... initiative
PS natürlich töne d'Ja-Argument sehr guet und uff e Art richtig...ich mach mir eifach Sorge um d'Folge! D'Wält fairer z'mache, isch no nie eifach und easy z'umsetze gsi!
Ich schätze 10% der Ja Stimmer haben wirklich gelesen um was es ging.Tschägg hat geschrieben:Ich frage mich, wieviele der Ja-Stimmer die Initiative auch vollständig durchgelesen haben. (Gilt natürlich auch für anderen Initiativen).
Am meisten stört mich, dann man jetzt Minders Fudigsicht wieder vermehrt in den Medien zu sehen bekommt.
Wie immer werden wir es erst in mind. 2-3 Jahre nach Umsetzung sehen.Laufi hat geschrieben:JA-Trend!! Weiss nid, ob das wirkligg guet isch für d'schwiizer Wirtschaft!??
http://www.srf.ch/news/schweiz/abstimmu ... initiative
PS natürlich töne d'Ja-Argument sehr guet und uff e Art richtig...ich mach mir eifach Sorge um d'Folge! D'Wält fairer z'mache, isch no nie eifach und easy z'umsetze gsi!
Jo ganz sicher, will die räschtliche 90% jo au alles Analphabete sin wo nid läse könne, will me das in dr Schwiiz jo au niene cha lerne.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich schätze 10% der Ja Stimmer haben wirklich gelesen um was es ging.
Ganz genau, als negschts wird über e Initiative zum Murebau an dr Gränze zum kapitalistische Liechtestei abgstimmt. Diräkt gfolgt vonere Initiative zum atomare Ufrüschte.VorwärtsFCB hat geschrieben:Willkommen im Sozialismus!![]()
s isch sicher kei wältuntergang. vill ändere wird sich jo nid. biz miehsam isches für d pensionskasse und allgemein giz mehr administrationsufwand, wenn VR jedes Johr bestätigt wärde mien.BaseI_Ost hat geschrieben:Jo ganz sicher, will die räschtliche 90% jo au alles Analphabete sin wo nid läse könne, will me das in dr Schwiiz jo au niene cha lerne.
Ganz genau, als negschts wird über e Initiative zum Murebau an dr Gränze zum kapitalistische Liechtestei abgstimmt. Diräkt gfolgt vonere Initiative zum Atomare ufrüschte.
Bi mir sicher d'Schwiiz, nei nid nur d'Schwiiz, die ganzi weschtlichi Wält stoht nach dere Abstimmig bald völlig am Abgrund.![]()
![]()
Die jaehrlichen Loehne fuer CEOs werden nach Umsetzung der Initiative steigen. Keine Sorge, die sind weiterhin reich.BaseI_Ost hat geschrieben:Edit: Sin eigentlich scho zuesätzlichi Notschlofstelle für die bald bitterarme CEO's, Topmanager und Topbanker in Planig? Ich mein händ doch e Härz.![]()
Der grosse Teil wusste, worum es ging. Und immerhin wurden 8 Mio. verlocht um dem Stimmvolk aufzuzeigen, warum man Nein stimmen sollte. Vielleicht kannten nicht alle die Details, aber die Schweizer wussten sehr wohl, worum es geht. Man kann davon halten, was man will - Marketingtechnisch gegenüber dem Ausland hat man wieder etwas gutgemacht...Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich schätze 10% der Ja Stimmer haben wirklich gelesen um was es ging.
Ja, auch bei der Minarettinitiative wars so. Man fragte sich: wie zur Hölle kommen wir auf die Idee, einen Zusatz bei Gebäuden zu verbieten und das Verbot in die Verfassung zu schreiben. Aber es war der Wille des Volkes. Die ehrlichste Art, etwas durchzusetzen. Man muss nicht immer alles begreifen und wenn ein Thema populistisch ist, wird es halt eher angenommen. Aber hey, wir können das alles, wir können selber bestimmen, selbst wenn die Mehrheit aller Politiker dagegen sind. Und man kann alles Geld der Welt verlochen für eine Kampagne und selbst dies bringt nichts. Auch wenn es negatives gibt, unser Initiativrecht ist immer noch eine Errungenschaft, die gut ist.cantona hat geschrieben:Naja, halb so wild. Von Sozialismus zu reden ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Für den normalen Bürger wird sich sowieso nichts ändern, ausser dass er an den GV's ein bisschen mehr zu drücken hat.
Mal schauen wie's wird. In den letzten 5 Jahren wurden schon 10 Mal schlimmere Initiativen angenommen. Und wenn 67% der Wähler und alle Stände eine Initiative annehmen, dann ist das eindeutig der Wille des Volkes und so sei es, auch wenns uns halt zum Teil nicht passt.
Keine Angst. Diese Initiative wird keine negativen Folgen für die CH-Wirtschaft haben. Die EU wird schon bald viel schärfere und mehr Vorschriften zu diesem Thema erlassen. Sie sind ja schon dran.Laufi hat geschrieben:JA-Trend!! Weiss nid, ob das wirkligg guet isch für d'schwiizer Wirtschaft!??
http://www.srf.ch/news/schweiz/abstimmu ... initiative
PS natürlich töne d'Ja-Argument sehr guet und uff e Art richtig...ich mach mir eifach Sorge um d'Folge! D'Wält fairer z'mache, isch no nie eifach und easy z'umsetze gsi!
hm, ich kann jetzt schlecht von dir verlangen, dass du mir die wichtigsten Eckpunkte aus dem Initiativtext zusammenfasstSubComandante hat geschrieben:Der grosse Teil wusste, worum es ging. Und immerhin wurden 8 Mio. verlocht um dem Stimmvolk aufzuzeigen, warum man Nein stimmen sollte. Vielleicht kannten nicht alle die Details, aber die Schweizer wussten sehr wohl, worum es geht. Man kann davon halten, was man will - Marketingtechnisch gegenüber dem Ausland hat man wieder etwas gutgemacht...
Diese Arroganz deinerseits ist unnötig - Sprache ist ja verräterisch. Jeder, der Ja gestimmt hat ist nun ein Idiot? Ich bin auch nicht so klar dafür, weil ich nicht glaube, dass es soviel ändert. Nein, ich werde es nicht zusammenfassen. Im Zeit des Internets ist es auch gar nicht schwierig, den kurzen Text zu finden plus Interpretation.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:hm, ich kann jetzt schlecht von dir verlangen, dass du mir die wichtigsten Eckpunkte aus dem Initiativtext zusammenfasstDu könntest ja nachschauen
![]()
Schade, dass es sich in diese Richtung entwickelt. Volksinitiativen als "Denkanstösse" und "um zu provozieren" zu missbrauchen finde ich falsch. Wenn schon geht man mit einem konkreten Anliegen an die Öffentlichkeit oder man lässt es bleiben. Die direkte Demokratie ist zu wertvoll um sie für ideologische Ansichten zu missbrauchen. Ausserdem leiden die ernsthaften Initiativen darunter.SubComandante hat geschrieben: Es geht ja nicht nur um den Initiativtext selber, sondern das ganze sollte als "so gehts nicht weiter" angesehen werden. Gewisse Parallelen zur Minarettinitiative gibt es ja. Das Minarett ging doch den meisten sowas am Arsch vorbei. Es ging darum, zu sagen: das mit der Ausbreitung des Islams passt uns nicht.
Ja, die 1:12 Initiative finde ich Bullshit. Aber die Initiative gegen Spekulation von Grundnahrungsmittel von der selben Seite finde ich grandios. Wenn die angenommen wird, küsse ich meinen Pass.hanfueli hat geschrieben:Schade, dass es sich in diese Richtung entwickelt. Volksinitiativen als "Denkanstösse" und "um zu provozieren" zu missbrauchen finde ich falsch. Wenn schon geht man mit einem konkreten Anliegen an die Öffentlichkeit oder man lässt es bleiben. Die direkte Demokratie ist zu wertvoll um sie für ideologische Ansichten zu missbrauchen. Ausserdem leiden die ernsthaften Initiativen darunter.
Wenn jemand der Meinung ist, die Abzockerinitiative verhindert wirklich konkret exorbitante Löhne, dann bitte. Ich bin anderer Meinung aber auf diese Weise kann ich das Anliegen ernst nehmen. Wenn das ganze aber nur als "Provokation" gedacht ist (so wie mE die 1:12 Initiative) habe ich Mühe damit.
dito....SubComandante hat geschrieben:Ja, die 1:12 Initiative finde ich Bullshit. Aber die Initiative gegen Spekulation von Grundnahrungsmittel von der selben Seite finde ich grandios. Wenn die angenommen wird, küsse ich meinen Pass.
?!?!SubComandante hat geschrieben:Ja, die 1:12 Initiative finde ich Bullshit. Aber die Initiative gegen Spekulation von Grundnahrungsmittel von der selben Seite finde ich grandios. Wenn die angenommen wird, küsse ich meinen Pass.
Ueberleg mal, was fuer Auswirkungen es auf einen Bauern hat, wenn er sein Getreide zu einem 20% tieferen Preis verkaufen muss, als er bei der Saat erwartet hatte. Wie viele Betriebe meinst du wuerden das ueberleben?SubComandante hat geschrieben:Wer Spekulation auf Grundnahrungsmittel befürwortet ist mitverantwortlich für den Hunger. Eine so beschissene Begründung wie Deine habe ich selten gehört.
Und Genf ist kein kleiner Standort des Handelns.
Das sehe ich genau so!SubComandante hat geschrieben:Wer Spekulation auf Grundnahrungsmittel befürwortet ist mitverantwortlich für den Hunger. Eine so beschissene Begründung wie Deine habe ich selten gehört. Und Genf ist kein kleiner Standort des Handelns. Verbieten, abschaffen - weil es nur noch zum kotzen ist. Spekulation auf Grundnahrungsmittel muss weltweit verboten werden. Sofort! Es ist eines der grössten Verbrechen schlechthin.
Entweder du oder ich haben etwas falsch verstanden.Soriak hat geschrieben:Ueberleg mal, was fuer Auswirkungen es auf einen Bauern hat, wenn er sein Getreide zu einem 20% tieferen Preis verkaufen muss, als er bei der Saat erwartet hatte. Wie viele Betriebe meinst du wuerden das ueberleben?
Ueberleg mal, warum Bauern in Entwicklungslaendern nicht mehr in ihre Betriebe investieren koennen. Sie nehmen Kredite auf fuer Duenger und Pestizide, aber damit hat es sich auch. Meinst du die produzieren weniger, weil die poehsen Spekulanten in Genf und Chicago ihnen weitere Investitionen verunmoeglichen?
Ja, in der Schweiz ist es anders. Hier hilft Papa Staat mit Milliarden von Franken, damit ja kein Bauer solche Bedenken haben muss. Dass dies global keine Loesung ist (und in der Schweiz einfach massiv Geld umverteilt), sollte klar sein.
Aber wenn es in Genf verboten wird, wird diese Menge eben in Chicago gehandelt. Die Konditionen am Genfer Markt haben gewisse Vorteile, aber nur weil die Transaktionskosten etwas steigen, stellt man das Geschaeft nicht gleich ein.
Du musst uns erklaeren, warum Spekulation dazu fuehrt, dass in Entwicklungslaendern zu wenig Nahrungsmittel produziert werden. Wenn Spekulanten den Preis wirklich rauf treiben wuerden, dann wuerden diese Bauern doch ueberproduzieren. Oder warum wuerden hoehere Preise fuer die Ernte zu weniger Produktion fuehren?
[/color]
so, jetzt darf ich mal......Soriak hat geschrieben:?!?!
Wer hedging bei Nahrungsmitteln verbieten will, wird sehr viele Leben auf dem Gewissen haben.
die umsetzung dürfte nicht sonderlich schwer sein. nur leider nutzlos, wenn sie nur in der schweiz erfolgen wird (vergleichbar mit einem möglichen exportverbot von rüstungsgütern). die spekulanten verziehen sich einfach irgendwohin, wo es noch erlaubt ist. aber diesen zynikern vor dem herrn weine ich keine träne nach und bin gerne beriet, mehr steuern zu zahlen, einfach um nicht mit solchen subjekten im gleichen land leben zu müssen.cantona hat geschrieben: Ich denke diesen Markt könnte man theoretisch gesehen schon vor solchen Investoren/Spekulanten schützen, aber die Umsetzung in der Praxis wird schwer.
Kommt mir so vor, als hättest Du so einige Dinge über den Markt und die Marktwirtschaft noch nicht so richtig verstanden.cantona hat geschrieben:Entweder du oder ich haben etwas falsch verstanden (...)
Auch in den Entwicklungsländer schauen die Leute darauf, wie sie am besten zu viel Geld kommen. Wenn Investoren mehr für das Getreide zahlen als der örtliche Bäcker, dann leidet später das ganze Dorf darunter. Das verwerfliche daran ist einfach, dass die Investoren das nur des Geldes wegen machen, viele Menschen aber stark darunter leiden, wenn es nicht sogar eine Hungersnot gibt.
Ich denke diesen Markt könnte man theoretisch gesehen schon vor solchen Investoren/Spekulanten schützen, aber die Umsetzung in der Praxis wird schwer.