Seite 7 von 8

Verfasst: 08.03.2012, 14:52
von swony
Blutengel hat geschrieben:Das ist so. Aber abgedankt wie Swony es sagt hat er noch nicht. ...
Ehm... doch hat er, eine Lösung wurde gefunden.
Quelle: Mir bekannt - ok Gartehag?

Verfasst: 08.03.2012, 14:55
von Kawa
Geht's jetzt wieder los wie bei Xamax, Aufschub nach Aufschub nach Aufschub .... bis das bittere Ende doch kommt ?

Verfasst: 08.03.2012, 14:59
von 4everblackandwhite
Kawa hat geschrieben:Geht's jetzt wieder los wie bei Xamax, Aufschub nach Aufschub nach Aufschub .... bis das bittere Ende doch kommt ?
Ich würde das ganze nicht mit Xamax vergleichen.

Servette beantragt Konkursaufschub

Verfasst: 08.03.2012, 15:25
von Laufi
Kawa hat geschrieben:Geht's jetzt wieder los wie bei Xamax, Aufschub nach Aufschub nach Aufschub .... bis das bittere Ende doch kommt ?
Sieht ganz denooch uss :o ...eifach truurig, was "im Moment" in de sogenannte "Super"-League abgoht! (für was stooht eigentlich das Super :confused: !?)
Servette erhält Zeit, um seinen finanziellen Probleme zu lösen. Heute hat der Super-League-Verein aus Genf einen Konkursaufschub beantragt
http://bazonline.ch/sport/fussball/Serv ... y/15800771

Verfasst: 08.03.2012, 15:33
von Fulehung
4everblackandwhite hat geschrieben:Ich würde das ganze nicht mit Xamax vergleichen.
Stimmt. Majid Pishyar könnte in ein paar Tagen drei Klubs auf dem Gewissen haben. Im Vergleich dazu ist Bulat Tschagajew schon fast wieder ein Ehrenmann.
Servette Genf, eine Admira-Kopie
Es ist gar nicht so lange her, da wurde in Österreich über eine gemeinsame Liga mit der Schweiz spekuliert. Im Frühjahr 2003 gebar Peter Westenthaler, damals Bundesliga-Vorstand, die Idee eines länderübergreifenden Wettbewerbes der beiden Veranstalterländer der EURO 2008. Dazu ist es aber nie gekommen. Zum Glück, werden sich 2007 die Schweizer Klubs gedacht haben, als die österreichische Liga infolge der finanziellen Turbulenzen bei den Grazer Klubs Sturm und GAK eine Farce war. Zum Glück, können sich die österreichischen Klubs jetzt denken. Denn in der Schweizer Axpo Super League herrscht Chaos...

Im Dezember 2004 war Pishyar bei der Admira eingestiegen. Es hörte sich damals vieles an wie ein Märchen aus 1001 Nacht, was der Geschäftsmann, dem das Firmenkonglomerat 32group gehört, so alles versprach: ein tolles Stadion, tolle Spieler und natürlich sportlichen Erfolg in der Champions League. Doch es kam anders. Pishyar investierte tatsächlich Geld in die Admira, aber ohne Konzept. Spieler kamen und gingen im Halbjahres-Takt, Trainer ebenfalls. Dazu durfte ein dubioser Manager schalten und walten. Am Ende landete die Admira 2007 in der Regionalliga und vor dem Konkursrichter.

Bei Servette waren die Versprechungen Pishyars, der den Klub 2008 übernommen hatte, ähnlich. Aber statt auf iranische Berater setzte der gebürtige Perser mit kanadischem Pass in Genf auf Portugiesen. Mittlerweile hat er mit dem SC Beira-Mar auch noch einen Klub aus Portugal im Portfolio. Auch dort gibt es schon Zahlungsschwierigkeiten.
http://kurier.at/sport/fussball/4487198 ... -kopie.php

Verfasst: 08.03.2012, 15:36
von tommasino
Servette erhält Zeit, um seinen finanziellen Probleme zu lösen. Am Donnerstag beantragte der ASL-Verein ein Konkursaufschub.Ob die Richterin Fabienne Geisinger den Konkursaufschub zugesteht, entscheidet das Gericht in Genf in den kommenden Tagen. Es werde vor dem Ende der kommenden Woche keinen Entscheid bezüglich der Zukunft des Vereins gefällt.

Seit der Besitzer der Servette 1890 SA, Majid Pishyar, die Bilanz am letzten Donnerstag deponiert hat, ist der mit rund drei Millionen Franken verschuldete Klub zu verkaufen. Servettes Anwalt Dominique Warluzel versicherte am Mittwoch, es gebe einen sehr ernsthaften Interessenten. Mittlerweile ist bekannt, dass es sich beim möglichen Investor um Hugues Quennec handelt, den Präsidenten des Hockeyklubs HC Servette-Genf. Das geht aus einem Communiqué des GSHC und des Servette-Anwalts Dominique Warluzel hervor.Eine der Voraussetzungen, die der in Genf beheimatete Interessent gestellt hatte, war, dass Pishyar sein Aktienpaket für einen symbolischen Franken abgibt. Da ein Konkursaufschub beantragt worden ist, kann davon ausgegangen werden, dass Pishyar Bereitschaft signalisiert hat, auf diese Forderung einzugehen. Das ASL-Spiel zwischen Servette und dem FC Luzern am Sonntag dürfte nach diesem Entscheid des Gerichts wie geplant stattfinden.

Verfasst: 08.03.2012, 15:50
von Fulehung
tommasino hat geschrieben:Mittlerweile ist bekannt, dass es sich beim möglichen Investor um Hugues Quennec handelt, den Präsidenten des Hockeyklubs HC Servette-Genf. Das geht aus einem Communiqué des GSHC und des Servette-Anwalts Dominique Warluzel hervor.
Cool. Ist GSHC nicht der Klub, der das Budget massiv zusammengestrichen hat und deshalb in den Playouts gelandet ist? Aus Geldnot verkaufte er z.B. in der Sommerpause die Schlüsselspieler Thomas Déruns und John Gobbi aus laufenden Verträgen heraus an Bern beziehungsweise die ZSC Lions.
Das wird ja doppelt lustig in Genf.

Verfasst: 08.03.2012, 15:53
von Fredy H.
ich dachte Besitzer von Gervette Sänf sei ihr Trainer, McSorley?

Verfasst: 08.03.2012, 15:55
von tommasino
Fredy H. hat geschrieben:ich dachte Besitzer von Gervette Sänf sei ihr Trainer, McSorley?
ist auch so... der präsi muss nicht zwingend der besitzer sein ;)

edith meint, dass der verein beiden gehört...

Verfasst: 08.03.2012, 16:00
von Fulehung
tommasino hat geschrieben:ist auch so... der präsi muss nicht zwingend der besitzer sein ;)
Hugh Quennec ist zusammen mit Chris McSorley Servette-Besitzer. Steht ja sogar im Text:
Quennec steht bei den Eishockeyanern im Schatten von Klub-Mitbesitzer und Trainer Chris McSorley.

Verfasst: 08.03.2012, 16:22
von DonCorleone
Fulehung hat geschrieben:Hugh Quennec ist zusammen mit Chris McSorley Servette-Besitzer. Steht ja sogar im Text:
Hauptsache zusammen was zusammen gehört... macht ja auch Sinn in der Vermarktung.

Verfasst: 08.03.2012, 18:13
von expertus
Kawa hat geschrieben:Geht's jetzt wieder los wie bei Xamax, Aufschub nach Aufschub nach Aufschub .... bis das bittere Ende doch kommt ?
Hört sich ganz so an, als würdest du dir wünschen, dass Servette schnell verschwindet...

Servette ist ein viel interessanterer Klub als Xamax und dazu mit weniger Schulden. Bei Xamax war gar nie ein Thema, dass ein Investor/ neuer Präsident da noch was retten könnte

Verfasst: 08.03.2012, 18:18
von expertus
http://www.20min.ch/ro/sports/football/ ... t-25044264

Michel Pont ist beim neuen Projekt auch mit dabei

Verfasst: 08.03.2012, 21:04
von expertus
http://www.tdg.ch/sports/gshc/charles-b ... y/26394758

Es ist bestätigt, dass Quennec den Klub übernommen hat und Pishyar seine Anteile für einen Franken abgegeben hat.

Es sieht somit ziemlich gut aus

Verfasst: 09.03.2012, 10:56
von 4everblackandwhite
Das Spiel gegen Luzern am Sonntag dürfte steigen. Quennec plant freien Eintritt für die Fans – und eine Kollekte.

Verfasst: 09.03.2012, 11:04
von Kawa
expertus hat geschrieben:Es ist bestätigt, dass Quennec den Klub übernommen hat und Pishyar seine Anteile für einen Franken abgegeben hat.

Es sieht somit ziemlich gut aus
Naja, wenn kein zusätzlicher "Dreck" zum Vorschein kommt ....
Quennec wird ab sofort und 30 Tage lang für die Ausgaben des finanziell angeschlagenen Fussballklubs aufkommen. In dieser Zeit wird sich der Kanadier versichern, dass sich der Klub in dem Zustand befindet, wie er von Pishyar beschrieben wurde.

Verfasst: 09.03.2012, 11:46
von tommasino

Verfasst: 09.03.2012, 12:31
von Fulehung
Bitte jeweils vorwarnen, wenn man einen Klaus Zaugg-"Artikel" postet. Cool z.B., Freiburg für ein ausverkauftes (!) Eishockeyspiel zu hänseln. Das spricht für Romandie-Kenntnisse.

Ja, man kann jemanden als "verantwortungsvollen Treuhänder" bezeichnen, wenn er wie beim GSHC ein Mannschaftsbudget so zusammenstreicht, dass das Team in Abstiegsgefahr gerät. Falls Servette im Hockey in die Ligabarrage kommt, könnte übrigens ein besonderes Duell drohen - gegen den LHC aus Lausanne, bei dem Hugh Quennec auch unlängst die Aktienmehrheit übernommen.

Mir ist das Ganze irgendwie unheimlich.

Verfasst: 09.03.2012, 12:45
von tommasino
Fulehung hat geschrieben:Bitte jeweils vorwarnen, wenn man einen Klaus Zaugg-"Artikel" postet. Cool z.B., Freiburg für ein ausverkauftes (!) Eishockeyspiel zu hänseln. Das spricht für Romandie-Kenntnisse.

Ja, man kann jemanden als "verantwortungsvollen Treuhänder" bezeichnen, wenn er wie beim GSHC ein Mannschaftsbudget so zusammenstreicht, dass das Team in Abstiegsgefahr gerät. Falls Servette im Hockey in die Ligabarrage kommt, könnte übrigens ein besonderes Duell drohen - gegen den LHC aus Lausanne, bei dem Hugh Quennec auch unlängst die Aktienmehrheit übernommen.

Mir ist das Ganze irgendwie unheimlich.
man kann das m.e. sehr wohl als verantwortungsvoll bezeichnen! soll er künstlich das budget oben halten, schulden machen und teure spieler bezahlen? ich nenne das eher realistisches wirtschaften, auch wenn man dadurch halt auch mal in die playouts fällt. zudem hat die mannschaft klasse genug, die liga zu halten.

betreffend lhc: hast du da eine quelle?

Verfasst: 09.03.2012, 12:57
von Fulehung
tommasino hat geschrieben: betreffend lhc: hast du da eine quelle?
So gut der LHC nach Jahren der Erkrankung genesen ist, so undurchsichtig sind weiterhin seine Besitzverhältnisse. Offiziell führen der Amerikaner Barry Alter sowie die Witwe des ehemaligen Trainers Jim Koleff den Klub. Szenekenner vermuten jedoch, dass der Servette-Besitzer Hugh Quennec sowie ein paar befreundete Genfer Financiers die Fäden in der Hand halten. Quennec nimmt zum Gerücht keine Stellung.
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/eis ... 96125.html

Verfasst: 09.03.2012, 12:58
von tommasino
[quote="Fulehung"][/QUOTE]

naja... sooo offiziell tönt das nicht gerade ;)
zumindest im handelsregister ist er nicht eingetragen... (im gegensatz zu stan wawrinka :eek :)

Verfasst: 10.03.2012, 23:03
von expertus
Servette hat einen neuen lokalen Sponsor bis Ende Saison und somit ein neues Trikot:

Laut (http://www.grenats.ch/servette/index.ph ... ticle=7510) zahlt GHI immerhin 500 000 Franken bis Ende Saison

Bild

Verfasst: 11.03.2012, 09:46
von Kawa
tommasino hat geschrieben:man kann das m.e. sehr wohl als verantwortungsvoll bezeichnen! soll er künstlich das budget oben halten, schulden machen und teure spieler bezahlen?
Macht doch YB auch obwohl sie NIE Meister werden können :D

Verfasst: 11.03.2012, 09:56
von Cello
Kawa hat geschrieben:Macht doch YB auch obwohl sie NIE Meister werden können :D
dä schwachsinn wo du mängisch uselohsch. tz...tz...tz...

Verfasst: 16.03.2012, 06:55
von sergipe
Anfang nächster Woche wird über den Konkurs gerichtet. Also ob sofort schluss oder einenm Monat Aufschub.

Somit noch nicht klar, ob wir das Servette Spiel überhaupt haben.

Verfasst: 20.03.2012, 10:37
von sergipe
Zeit bis zum 19. April Zeit, einen Rettungsplan zu präsentieren und die fehlenden rund 7 Mio. Franken aufzutreiben.
bligg online

Verfasst: 25.03.2012, 22:57
von Beckenpower
Wurde soweit ich sehe hier ja noch nicht gepostet: http://www.videoportal.sf.tv/video?id=7 ... 6a5c60e26b

Scheint als besteht tatsächlich die Chance, dass Servette noch gerettet und etwas langfristig solides aufgebaut werden können. Würde mich sehr, sehr freuen.

Verfasst: 25.03.2012, 23:11
von unwichtig
Cello hat geschrieben:dä schwachsinn wo du mängisch uselohsch. tz...tz...tz...
ich schäme mich schon seit 7 Jahre fremd...

Verfasst: 20.04.2012, 09:43
von sergipe

Verfasst: 20.04.2012, 09:46
von BloodMagic
Noch immer 5 Millionen? Dann ist aber noch nicht viel zusammen gekommen ...