Basler Zeitung

Der Rest...
Benutzeravatar
König 1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 832
Registriert: 13.02.2007, 19:34
Wohnort: Königreich Grossbasel

Beitrag von König 1893 »

ich bi nid links...aber zu basel ghört eifach irgendwie e linki zitig! ;) Unterstütze mr d TagesWoche
Mi Härz isch rot blau

Franco Costanzo 2006 - 2011

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Pascilicious hat geschrieben:Bisher haben bei weitem noch nicht so viele Leser "reagiert", wie du meinst..
Der Aufschrei ist immer grösser als die Tatsächliche Reaktion; ich denke so viele werden nicht mehr überrascht gewesen sein, dass Blocher hinter dem Kapital steckt. Und wer publizistisch jetzt noch kündigt oder heult, da Somm den Tenor vorgab warum habt ihr nicht schon vor einem halben Jahr gekündigt?

Schlussendlich ist die Situation vor allem für die Leute in der Druckerei und allen anderen Sektoren ausserhalb der "Zeitung" scheisse, aber das vergisst mal wieder jeder.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Fätze hat geschrieben:Wieso nicht?
Weil ich es besser weiss, glaubs mir ;)

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

stacheldraht hat geschrieben:Der Aufschrei ist immer grösser als die Tatsächliche Reaktion; ich denke so viele werden nicht mehr überrascht gewesen sein, dass Blocher hinter dem Kapital steckt. Und wer publizistisch jetzt noch kündigt oder heult, da Somm den Tenor vorgab warum habt ihr nicht schon vor einem halben Jahr gekündigt?

Schlussendlich ist die Situation vor allem für die Leute in der Druckerei und allen anderen Sektoren ausserhalb der "Zeitung" scheisse, aber das vergisst mal wieder jeder.
Meine Rede! Betreffend Druckerei ist noch absolut gar nichts klar - kann in alle möglichen Richtungen gehen.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1377
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Wieso man nicht kündigt?

Die Tageszeitung ist halt bei vielen noch ein richtiger Bestandteil. Die digitale Revolution, wie es die TagesWoche anstrebt, gefällt halt vielen Leuten nicht, die gerne Papierzeitung und Teletext haben. Ausserdem hats keine Todesanzeigen, kein Stellenanzeiger, kein Immobilienblatt. Dazu sind die Regioberichterstattung noch immer grösser (die TagesWoche hat nicht die Ressourcen für Berichterstattung aus den verschiedenen Dörfer des Oberbaselbiets) und über den FCB berichtet täglich auf Papier auch niemand sonst so oft.

Den ersten Teil der Baz les ich sowieso nur noch zum Amusement, die nationalen News hol ich mir anderswo und international ist das Blatt sowieso immer nur Kopie ;)

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Eigentlich ist ja wie bisher... Suter mit Filipo getauscht, Blocher weiterhin darin verwickelt und Somm bleibt.

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 531
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

Malinalco hat geschrieben: Ausserdem hats keine Todesanzeigen, kein Stellenanzeiger, kein Immobilienblatt.
Also ich weiss nicht, im Alter dass ich die Todesanzeigen durchgehe bin ich noch nicht, das ist was für die Generation meiner Mutter.
Stellenanzeiger und Immobilienblatt, pfhh, da schau ich lieber im Internet nach, wo ich bezüglich Wohnungen bspw. wesentlich mehr und besser suchen kann, als ein Inserat in ner Tageszeitung zu sehen. Sprich diese Themen interessieren kaum nen Käse in ner Tageszeitung, zumindest von der jüngeren Generation her nicht.
Eine Zeitung soll für mich zeitgemässe Themen behandeln, sich mit Aktuellem beschäftigen, hinterfragen und durchleuchten. Die Tageswoche macht es noch gut, dass sie bisher nicht zusehr polarisiert und versucht ein Thema mit pros und contras zu beleuchten. Das erwarte ich von einer Zeitung, kurze Infos ohne Hintergrund, kann ich auch im 20 Minuten nachlesen.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1377
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Lupinin hat geschrieben:Also ich weiss nicht, im Alter dass ich die Todesanzeigen durchgehe bin ich noch nicht, das ist was für die Generation meiner Mutter.
Stellenanzeiger und Immobilienblatt, pfhh, da schau ich lieber im Internet nach, wo ich bezüglich Wohnungen bspw. wesentlich mehr und besser suchen kann, als ein Inserat in ner Tageszeitung zu sehen. Sprich diese Themen interessieren kaum nen Käse in ner Tageszeitung, zumindest von der jüngeren Generation her nicht.
Ja eben, ich auch nicht. Aber darum kündigen einige der älteren Generationen und diejenigen, die sich Null Bohne für Politik oder Weltgeschehen interessieren, nicht. Weil die Zeitung - besonders eine regionale - eben doch mehr ist als Information.
Eine Zeitung soll für mich zeitgemässe Themen behandeln, sich mit Aktuellem beschäftigen, hinterfragen und durchleuchten. Die Tageswoche macht es noch gut, dass sie bisher nicht zusehr polarisiert und versucht ein Thema mit pros und contras zu beleuchten. Das erwarte ich von einer Zeitung, kurze Infos ohne Hintergrund, kann ich auch im 20 Minuten nachlesen.
Nunja, damit eine Qualität da ist, braucht es Ressourcen und ein grosses "Sendegebiet". Das kann für politische Themen der Schweiz nur die (Deutsch)schweiz selbst sein. Ergo braucht es nicht eine Basler Zeitung, sondern einige mehrere Schweizer Zeitungen. Und das wollen Blocher und co. aber genau mit der Baz ja machen. Mein Argument ist da ja eben, das Basler Bedürfnisse auf der Strecke bleiben...

Die Tageswoche hat zurzeit ja noch eben zuwenig Redaktoren, Journalisten und so weiter, um da genügend a jour zu bleiben. Und irgendwie hab ich das Gefühl, dass da der Basler Markt auch zu klein ist.

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

rethabile hat geschrieben: also angesichts der aktuellen medialen hetze gegen fussballfans find ich den nick noch ganz lustig. deiner dagegen würde gemeinhin wohl auch nicht das prädekat "toll" verdienen. so gesehen...
Cello kommt von meinem vornamen Marcel. man nennt mich schon seit kindsbeinen so.
o.k, nicht gerade originell, aber immer noch besser als manch anderer nick hier.

ps: was heisst eigentlich rethabile? und wie bist Du auf diesen nick gekommen?

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

""Zudem ist es für mich, anders als das letzte Mal, nicht einfach nur ein weiteres Investment, sondern es ist auch ein wenig Leidenschaft dabei, weil die BaZ ein Mittel sein kann, unsere Konzepte bekannter zu machen.""

was zum teufel soll das denn bedeuten??
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 531
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

Rhykurve hat geschrieben:""Zudem ist es für mich, anders als das letzte Mal, nicht einfach nur ein weiteres Investment, sondern es ist auch ein wenig Leidenschaft dabei, weil die BaZ ein Mittel sein kann, unsere Konzepte bekannter zu machen.""

was zum teufel soll das denn bedeuten??
Ich denke, die BaZ soll die Anliegen (Projekte, finanzielle Aspekte, politische) der Region vertreten und dies auch kommunizieren, nach Bern, Zürich und den restlichen Käffern der Schweiz. Das erwarte ich auch von der Tageswoche, wobei ich da noch nicht viel bewegendes gesehen habe. Diese hinterfragt zwar schön, aber sie soll sich meiner Meinung nach auch stärker für die Region Nordwestschweiz einsetzen, schon nur der Slogan "aus Basel", man könnte es ja auch nennen "für Basel", aber dazu scheint die Zeitung zu weit links zu stehen.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Somm auf der Titelseite: (in etwa Zitat)
"die ungeliebte Widmer-Schlumpf" (als ob sie allgemein ungeliebt wäre?)
"Widmer-Schlumpf die Blocher hinters Licht geführt hat" (okok...)
"Mitte-Links-Regierung" (2SP + 1CVP vs 2FDP + 1BDP + 1SVP ist für mich nicht Mitte-Links, sorry)
"die linken brechen die Konkordanz" (und was ist mit der FDP, BDP? Haben diese SVP gewählt?)

:rolleyes:


Weiter mit Christöffel:
Kurz nach der Bekanntgabe des alten und neuen BaZ-Besitzers
Tito Tettamanti äusserte sich SVP-Stratege und BaZ-Einflüsterer
Christoph Blocher zur Kritik vieler Basler an ihm und an BaZ-Chef-
redaktor Markus Somm.

«Diese Verfolgung kommt mir vor wie damals,
als man gesagt hat: Kauf nicht bei Juden»,


sagt Blocher auf seiner Internet-Videoplattform Tele Blocher.
http://www.tageswoche.ch/de/2011_49/bas ... olgung.htm
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

naja: letste november hets vo dä SP no ghaisse, das d schlumpfine nid wählbar isch... (die dame isch sicher super beliebt.)

mitte links: SP links, CVP mitte links, BDP irgendwo zwischet FDP und CVP, eher mitte links als mitte rechts... FDP mitte rechts, SVP rechts... 3 mitte links, 3 mitte rechts + bdp leicht mitte links (oder bla bla das es allne gfallt.)

-----

d schlumpfine isch durch d SP wieterhin im bundesroot, und nur us eim grund will mr kei zweite SVP mah drin will ha. do ignoriert mr mol schnäll das sie scheisse baut het und d BDP vom wählerahteil kei sitz im bundesroot zuestoht. vo mir us dörfti au dä letzti svp platz gstriche währde. aber mr cha in unserem politsystem die stärksti politischi partei us dä exekutive nid usschliesse.

----


dumms zitat vom christoph. aber isch scho chli so: sobald dä blocher eppis seit, isch e grossteil vo dä region basel us prinzip emol drgege... würd är sage: mr selli dä räscht vo dä goldreserve verkaufe und ind IV stecke, würdi das in basel sicher abglehnt. würdi är sage: mr dörfet die rästliche reserve jo nid ahlänge, schreiet alli umme: sofort s gold verkaufe...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Mindl hat geschrieben: d schlumpfine isch durch d SP wieterhin im bundesroot, und nur us eim grund will mr kei zweite SVP mah drin will ha. do ignoriert mr mol schnäll das sie scheisse baut het und d BDP vom wählerahteil kei sitz im bundesroot zuestoht. vo mir us dörfti au dä letzti svp platz gstriche währde. aber mr cha in unserem politsystem die stärksti politischi partei us dä exekutive nid usschliesse.
Ich denke nicht, dass die SP partout keinen zweiten SVP-Sitz ermöglichen will. Aber sie will jedenfalls verhindern, dass FDP und SVP (zusammen 40%) 4 Sitze im BR und damit die absolute Mehrheit erhalten. Das ist für die SP ein Horrorszenario, das es aus linker Sicht zu verhindern gilt. Und objektiv betrachtet kann man mit 40% Wähleranteil auch nicht die absolute Mehrheit beanspruchen.

Ich bin überzeugt, hätte die SVP von Anfang an klar gesagt, ja, wir greifen die FDP an (und zwar NUR die FDP, nicht auch die BDP), und zwar mit Walter, die SVP hätte den 2. Sitz erhalten. Nur: Walter als BR, das hätte den SVP-Chefstrategen gar nicht gefallen, also tat man alles, um die Wahl zu verhindern.

(aber eigentlich gehört das ja nicht in diesen Thread)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Fahneschwänker
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2004, 17:19

Beitrag von Fahneschwänker »

andreas hat geschrieben:was ist mit der FDP? Haben diese SVP gewählt?)
ja.
uf los gohts los...!

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Witzig, wie aus dem ein BaslerZeitung thread ein weiterer beschissener Politthread wird...

Maxon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 18.07.2006, 12:10

Beitrag von Maxon »

Pascilicious hat geschrieben:Witzig, wie aus dem ein BaslerZeitung thread ein weiterer beschissener Politthread wird...
Soll ich den Thread schliessen :D

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Maxon hat geschrieben:Soll ich den Thread schliessen :D
nur zu

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

Mindl hat geschrieben: dumms zitat vom christoph. aber isch scho chli so: sobald dä blocher eppis seit, isch e grossteil vo dä region basel us prinzip emol drgege... würd är sage: mr selli dä räscht vo dä goldreserve verkaufe und ind IV stecke, würdi das in basel sicher abglehnt. würdi är sage: mr dörfet die rästliche reserve jo nid ahlänge, schreiet alli umme: sofort s gold verkaufe...
naja, wenn der was sagt ist ein grossteil der schweiz dagegen. und wohl auch so mancher in seiner eigenen partei, nur durften sich diese stimmen die letzten jahre nicht hören lassen. im siegesrausch der letzten 20 jahre scheint die svp vergessen zu haben, dass eine klare mehrheit in diesem land gegen sie ist und immer war.

und was du sagst ist insofern unrichtig, als dass es im parlament ja immer wieder so genannnt unheilige allianzen zwischen svp und sp gab, welche durchaus auch politische geschäfte versenkten. also nicht alles was von rechts kommt wird links kategorisch abgelehnt. nur kommt von den braunen meist nur scheisse und die muss man ja auch ablehnen dürfen....
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
eric.cartman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1119
Registriert: 17.09.2005, 16:10

Beitrag von eric.cartman »

Peinliche Demonstration heute. Ich hab das Gefühl die SP würde die Baz wohl am liebsten verstaatlichen damit sie wieder genehm ist.
siempre positifo

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

rethabile hat geschrieben:naja, wenn der was sagt ist ein grossteil der schweiz dagegen. und wohl auch so mancher in seiner eigenen partei, nur durften sich diese stimmen die letzten jahre nicht hören lassen....
Vielleich melden die sich bald zu Wort.

baasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 234
Registriert: 08.12.2004, 18:41

Beitrag von baasel »

eric.cartman hat geschrieben:Peinliche Demonstration heute. Ich hab das Gefühl die SP würde die Baz wohl am liebsten verstaatlichen damit sie wieder genehm ist.
Statt demonstriere, sölle doch mol alli wo do uf dr Stroos eine uf diggi Hose mache ihres Konto plündere und die Zyttig kaufe.
Wieso hänn sie s bis jetzt nit gmacht? Statt jetzt trötzele hätte sie dä Lade jo au könne kaufe. Aber s isch jo eifacher z reklamiere statt öbbis z mache.

Eifach so mini 50 Rappe do drzue.

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

BaZ-Besitzer Tettamanti: «Ich brauche Blocher»

http://www.sonntagonline.ch/ressort/aktuell/2027/

Warum kaufte kein Basler, sondern ein Tessiner die BaZ – und was ist die Rolle von Christoph Blocher? Tito Tettamanti, der nun 54 Prozent der Zeitung kontrolliert, spricht Klartext.

Herr Tettamanti, was ist der grösste Unterschied zwischen Basel und Zürich?

Tito Tettamanti: Basel scheint mir empfindlicher zu sein. Wahrscheinlich, weil sich diese Stadt weniger entwickelt hat als Zürich. In Basel vererbt sich der Reichtum, in Zürich wird er immer wieder neu geschaffen: Dort wohnen die Neureichen. Interessanterweise werden die Neureichen von den Linken viel öfter kritisiert als die Altreichen, von denen es in Basel so viele gibt.

Warum, glauben Sie, ist das so?

Wenn eine Familie schon immer reich war, ziehen ihre Kinder den Neid der anderen nicht so stark auf sich. Denn diese Kinder sind nicht durch eigene Leistung zu Geld gekommen. Schauen Sie nach Italien: Die Fiat-Gründerfamilie Agnelli darf alles, keiner reagiert mit Neid. Eifersüchtig sind die Leute auf Menschen, die es aus eigener Kraft zu Reichtum gebracht haben.

Und da sehen Sie einen Zusammenhang mit der BaZ-Geschichte?

Vielleicht liess sich ja deswegen kein Basler finden, der die BaZ retten wollte. Geerbtes Geld versucht sich manchmal zu entschuldigen: Wer Geld von seinen Vorfahren bekommt, will vor allem ein guter Mensch sein und fängt nicht unbedingt etwas damit an.

Die Reaktionen auf Ihren Einstieg bei der BaZ sind mehrheitlich negativ. SP und Grüne haben am Samstag sogar eine Demonstration gegen die «Blocher-Tettamanti-BaZ» organisiert.

Es ist doch so: Wir, die BaZ-Investoren, stören. Wir stören die Basler Ruhe! Es gab hier eine Art Kappeler Milchsuppe: Die Bürgerlichen und die Altreichen arrangierten sich mit den Linken und akzeptierten eine linke Stadtzeitung. Man könnte von «Radikal-Chic» reden. Dann kamen wir. Und was geschah? Seit Markus Somm die BaZ leitet, ist sie besser geworden und für alle Meinungen offen. Aber eben: Das stört.

Christoph Blocher verglich die Aversion gegen ihn und Chefredaktor Markus Somm mit der Judenverfolgung. Ein reichlich deplatzierter Vergleich.

Blochers Juden-Vergleich ist übertrieben. Aber ich kann Blocher auch ein Stück weit verstehen. Er hat diesen Hass nicht verdient.

Woher rührt der Hass?

Ich sehe drei Gründe. Erstens ist Blocher eine Primadonna, und die Schweiz mag keine Primadonnen – sie will Mittelmass. Zweitens kämpft Blocher nicht mit der üblichen Zurückhaltung, sondern mit dem Schwert. Drittens spielt seine Abwahl aus dem Bundesrat mit, die zu einer Polarisierung führte. Mit 30 Jahren erlebte ich als Regierungsrat im Tessin etwas Ähnliches, nach einer Hetzjagd auf mich trat ich zurück. Als Junger schluckt man so was, im Alter fällt das schwerer.

Wäre es nicht ehrlicher gewesen, die Familie Blocher wäre BaZ-Eigentümer geblieben? Jetzt sind Sie es – aber nur formell, faktisch bleibt es Blocher, der für alle Schulden geradesteht.

Blocher führte bei der BaZ seit längerem Regie – aber nicht so, wie oft behauptet wurde. Als ihm die Zeitung das erste Mal angeboten wurde, lehnte er ab – weil er wusste, dass er nicht akzeptiert würde. Darum hat er den Anwalt Martin Wagner zu mir geschickt, den wir dann zum Verleger gemacht haben. Dann kam Moritz Suter. Wir haben den Fehler gemacht, dass wir keine Transparenz geschaffen haben. So entstand der ganze Salat.

Warum haben Sie keinen klaren Schnitt gemacht und gesagt: Ich, Tito Tettamanti, übernehme alles, garantiere auch für die Schulden – und Blocher ist unzweideutig weg aus Basel!

Ich brauchte die Garantie von Blocher. Denn ich will das Risiko für die Druckerei nicht übernehmen. Sehen Sie, ich bin ein Geschäftsmann!

Blocher haftet unbegrenzt. Das kann ihn schlimmstenfalls 100 Millionen Franken kosten.

Sie vertreten die Konkurrenz, darum kann ich die wahre Zahl nicht nennen (lacht). Doch so viele Millionen sind es ganz sicher nicht.

Aber genug, dass Sie als Geschäftsmann Nein sagten.

Ich habe viele Restrukturierungen erlebt. Das hier ist ein schwieriger Fall. Aber eine Sanierung scheint möglich.

Sie sind clever: Sie haben nur 7,5 Millionen von 40 Millionen Franken Aktienkapital, kontrollieren aber 54 Prozent der Stimmen. Wie haben Sie die anderen Aktionäre über den Tisch gezogen?

Das habe ich keineswegs. Die Aktien haben verschiedene Nennwerte. Das habe ich bei Investments oft so gemacht: Es macht Sinn, wenn sehr unterschiedliche Leute beteiligt sind, aber eine klare Verantwortlichkeit erforderlich ist. Keiner von uns will Geld verlieren.

Warum soll man Ihnen glauben, dass Sie die «Basler Zeitung» nicht doch an einen Grossen verkaufen, so wie Sie vor zehn Jahren die Jean Frey AG («Beobachter», «Bilanz») an den deutschen Axel Springer-Konzern übergeben haben?

Wir haben damals die «Weltwoche» herausgelöst und sie eigenständig gemacht. Heute ist sie ein ganz wichtiger Beitrag für die Meinungsvielfalt. Dass wir den Rest an Axel Springer verkauft haben, war richtig: Es verstärkt den Wettbewerb in der Schweiz, weil dadurch neben Tamedia und Ringier ein weiterer grosser Verlag entstand.

Das «Weltwoche»-Modell wäre auch für die BaZ denkbar: Sie lösen die Zeitung aus dem verschuldeten BaZ-Konglomerat heraus und verkaufen sie dem Chefredaktor, dem Sie oder Blocher einen Kredit geben.

Dass Herr Somm Verleger wird, ist nicht vorgesehen. Aber wir fühlen uns frei, alle Optionen zu prüfen.

Welche Zeitungen lesen Sie?

Jeden Tag die NZZ, die «Financial Times» und das «Wall Street Journal». Ich lese selbstverständlich den «Corriere del Ticino», damit ich weiss, wer gestorben ist – ausserdem schreibe ich dort jeden Monat einen Leitartikel. Ich lese die Frontseite der «Basler Zeitung». Dazu natürlich viele Wochenpublikationen.

Haben Sie tatsächlich den Eindruck, bei uns sei die Medienvielfalt bedroht?

Wir leben noch um einiges besser als in Russland (lacht). Es gibt viele Zeitungen, ja, aber oft schreiben sie ungefähr dasselbe. Und sie werden schwächer, während die SRG mit 6000 Mitarbeitern ihr Monopol ausweitet. Das stört mich.

Zur Medienvielfalt trägt doch auch die SRG bei.

Sie ist linkslastig. Nicht, dass diese Ausrichtung von oben gewollt wäre. Nein, die SRG ist links aus reiner Bequemlichkeit! Die Journalisten wiederholen, was sie sich in den vertrauten 68er-Kreisen schon immer erzählt haben.

Sehen Sie als TV- oder Radiokonsument im Ernst einen Linksdrall?

Aber sicher. Als in der Tessiner Tagesschau über ein Zugunglück in England berichtet wurde, hiess es: «Das ist wegen der Privatisierung!» Es sind die Zwischentöne, die es ausmachen. Nach der Waffenschutz- und der Minarett-Initiative gab es auf TSI immer wieder Beiträge, in denen jene, die mit der SVP stimmten, als Dummköpfe hingestellt wurden.

Die Deutschschweizer «Arena» bietet SVP-Vertretern und -Themen immer wieder eine Plattform.

Das Fernsehen hat doch extra ein neues Konzept gemacht, damit es nicht mehr zu den Duellen kommt, in denen Blocher stets glänzte.

Dann müsste Ihre neue Medienvielfalt-Holding ein Fernsehen gründen!

So viel Geld haben wir nicht. Aber wir wollen eine Debatte anstossen, über die Medienvielfalt und die politische Ausrichtung auch der SRG-Sender reden.

Dass alle Zeitungen dasselbe schreiben, ist falsch. Lesen Sie nur die Kommentare zur Bundesratswahl. Da sehen Sie sogar innerhalb desselben Verlags grosse Unterschiede.

Ich bin ja gespannt, wie die Tamedia-Zeitungen über die Erbschaftssteuer-Initiative schreiben werden. Bei der SP-Steuer-Initiative durfte Verleger Pietro Supino nicht einmal in der eigenen Zeitung dagegen anschreiben.

Das behaupten Sie. «Berner Zeitung» und «Tages-Anzeiger», beide aus dem Tamedia-Verlag, kommentieren oft sehr unterschiedlich.

Aber alle Zeitungen benutzen dieselben Quellen, beruhen auf denselben Nachrichten. Alle zitieren dieselben Experten und Gutachten, die meist vom Bund bezahlt sind. Typisch ist auch, dass bei Verbrechen die Nationalität der Täter verschwiegen wird.

Das war einmal. Längst ist es zum Mainstream geworden, die Nationalität zu nennen. Der «Blick» titelte: «Kosovare schlitzt Schweizer auf!»

Man muss die Wahrheit schreiben. Die Mehrheit der Gefängnis-Insassen sind Ausländer. Das zu schreiben, ist nicht diskriminierend, sondern ein Faktum.

Sie kritisieren die Macht der Tamedia. Dabei ist auch die BaZ von ihr abhängig: Sie ist Teil des Online-Portals Newsnet und verteilt ihren Abonnenten das «Tages-Anzeiger-Magazin».

Sie haben recht. Dieses Thema werden wir anschauen.

Welche Partei hat der neue BaZ-Besitzer und ehemalige CVP-Regierungsrat Tettamanti am 23. Oktober gewählt?

Aus der CVP bin ich schon lange ausgetreten. Ich wähle keine Parteien, sondern Köpfe. Ich stelle mir meine Liste selber zusammen.

Welches ist der beste Bundesrat?

Doris Leuthard ist ein Kommunikationstalent. Grosse Achtung habe ich auch vor Simonetta Sommaruga. Sie ist intelligent und hat es als studierte Pianistin zur Bundesrätin gebracht.

Sie wirken viel jünger als 81. Woran liegts?

Ich muss meinen Genen danken. Darum lebe ich, wo andere schon tot sind. Ich bin ein Geniesser, trinke gern ein Glas guten Bordeaux. Ich habe nie geraucht – und turne und schwimme jeden Morgen.

Welches Ziel möchten Sie noch erreichen?

Ich möchte noch lange leben und gesund bleiben. Mein Glück ist, dass ich immer ohne Pille einschlafen kann. Vielleicht habe ich kein Gewissen (lacht). Ach ja, einen Wunsch habe ich noch: dass uns Peter Wanner seine Mediengruppe günstig verkauft und wir sie dann mit der «Basler Zeitung» fusionieren können (lacht lange).

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

eric.cartman hat geschrieben:Peinliche Demonstration heute. Ich hab das Gefühl die SP würde die Baz wohl am liebsten verstaatlichen damit sie wieder genehm ist.
Ja oberpeinliche Aktion der "Rot-Socken"! :mad: Da diese Typen eh alle in einem Gewerkschaftsbüro, Parteizentrale, VPOD, Frauenbüro, Kindertankstelle, Frauen für den Frieden, AKW nein danke, AI, Augen auf, VCS, Velostadt Basel, Integrationsbüro, Sozialamt, Gleichstellungsbüro usw. arbeiten, können sie ja selbst eine Zetung gründen!
Aber das geht nicht, weil sie ja dann arbeiten müssten, und nicht vom Geld anderer leben könnten! :cool:
ps. es sind in der Schweiz ca. 2700 (Zeitschriften) Publikationen erhältlich, und die machen einen solchen Terror wegen einer Zeitung!!! :mad:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Agent Orange hat geschrieben:Ja oberpeinliche Aktion der "Rot-Socken"! :mad: Da diese Typen eh alle in einem Gewerkschaftsbüro, Parteizentrale, VPOD, Frauenbüro, Kindertankstelle, Frauen für den Frieden, AKW nein danke, AI, Augen auf, VCS, Velostadt Basel, Integrationsbüro, Sozialamt, Gleichstellungsbüro usw. arbeiten, können sie ja selbst eine Zetung gründen!
Aber das geht nicht, weil sie ja dann arbeiten müssten, und nicht vom Geld anderer leben könnten! :cool:
ps. es sind in der Schweiz ca. 2700 (Zeitschriften) Publikationen erhältlich, und die machen einen solchen Terror wegen einer Zeitung!!! :mad:
halt emol dini frässi du vrdammte vollidiot!

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

cantona hat geschrieben:halt emol dini frässi du vrdammte vollidiot!
Was kann man von einem Schwein anderes erwarten, ausser das es quietscht? :cool:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1855
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Beitrag von badcop »

....hauptsache die linke haben wieder einen grund zum demonstrieren. als die baz vor einigen jahren "ultralinks" war, gegen jeden der bürgerlich-rechts war schoss und unerwünschte leserbriefe willkürlich zensurierte, scherrte sich darum auch kein schwein ! wenn interessierts, wer oder was oder wie das geld für die baz aufbringt: HAUPTSACH DIE VIELEN ARBEITSSTELLEN KÖNNEN GERETTET WERDEN. die linken vorgänger haben die baz ja praktisch in den ruin "verwirtschaftet".

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

badcop hat geschrieben:....hauptsache die linke haben wieder einen grund zum demonstrieren. als die baz vor einigen jahren "ultralinks" war, gegen jeden der bürgerlich-rechts war schoss und unerwünschte leserbriefe willkürlich zensurierte, scherrte sich darum auch kein schwein ! wenn interessierts, wer oder was oder wie das geld für die baz aufbringt: HAUPTSACH DIE VIELEN ARBEITSSTELLEN KÖNNEN GERETTET WERDEN. die linken vorgänger haben die baz ja praktisch in den ruin "verwirtschaftet".
Richtig!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

badcop hat geschrieben:....hauptsache die linke haben wieder einen grund zum demonstrieren. als die baz vor einigen jahren "ultralinks" war, gegen jeden der bürgerlich-rechts war schoss und unerwünschte leserbriefe willkürlich zensurierte, scherrte sich darum auch kein schwein ! wenn interessierts, wer oder was oder wie das geld für die baz aufbringt: HAUPTSACH DIE VIELEN ARBEITSSTELLEN KÖNNEN GERETTET WERDEN. die linken vorgänger haben die baz ja praktisch in den ruin "verwirtschaftet".
falsch!

als die baz ultralinks war, scherten sich nur die rechten schweine darum, was die linken schweine wiederum nicht scherte. heute ist es umgekehrt. nur gibts in basel halt einfach mehr linke schweine und so machen die etwas mehr lärm als ihre braunen zeitgenossen früher.

und das absolute dummschwätzer-argument haste ja auch noch grad gebracht. die lieben abrbeitsstellen. ist wie beim waffeneportverbot, gell. lieber hier ein paar arbeitsplätze behalten, dafür stirbt es sich in der dritten welt mit schweizer präzision. das argument ist so zynisch, dass es weh tut. und auf das thema bezogen: nur ein arbeitsloser braune-suppe-schreiberling (voksverhetzer) ist ein guter brauner journalist. meinetwegen kann man sie auch mit ruag waffen erschiessen, das schafft dann arbeitsplätze im berner oberland und das problem mit rechten zeitungen hat sich auch gleich erledigt...
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Fahneschwänker
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2004, 17:19

Beitrag von Fahneschwänker »

rethabile hat geschrieben: und auf das thema bezogen: nur ein arbeitsloser braune-suppe-schreiberling (voksverhetzer) ist ein guter brauner journalist. meinetwegen kann man sie auch mit ruag waffen erschiessen, das schafft dann arbeitsplätze im berner oberland und das problem mit rechten zeitungen hat sich auch gleich erledigt...
Sehr bedenkliches Niveau...
uf los gohts los...!

Gesperrt