Verfasst: 18.07.2012, 16:12
die hatten doch vor ein paar jahren eine relativ gute EL-kampagne mit 2, 3 teams. diese punkte werden aber auch bald weg sein
in der Saison 09/10 haben sie 9.375 Landesindex geholt. Wenn diese Saison wegfällt fällt Österreich einpaar Ränge zurück.edge hat geschrieben:die hatten doch vor ein paar jahren eine relativ gute EL-kampagne mit 2, 3 teams. diese punkte werden aber auch bald weg sein
Ja, danke für die Mühe.macau hat geschrieben:gerissen nichts, aber gepunktet, letztes Jahr z. B. 13.5 Punkte nur aus der Quali, was für den Landesindex 13.5/4 = 3.375 Punkte ergab. In der EL-Gruppenphase haben alle Mannschaften 6 Mal gewonnen, 3 Mal unentschieden gespielt und 11 Mal verloren, am Ende hatte A aber trotzdem 1.125 Punkte mehr als CH.
Der FCB hat 19 Punkte erspielt, was wegen der 5 teilnehmenden Mannschaften nur 3.8 Punkte für den Landesindex ergab. Und den Rest könnte man genau so gut vernachlässigen...
Nur so nebenbei: Thomas Muster war einmal Weltranglistenerster im Tennis, hat aber in seiner Karriere kein einziges Spiel in Wimbledon gewinnen können. Billige Punkte zählen halt auch.
Daher ist der Name ManUtd fast soviel Wert wie die "günstigsten" 11 Mannschaften, die sich qualifiziert haben, auch wenn sie sportlich abgekackt haben. Financial Fairplay?Monies from the market pool were distributed according to the proportional value of the national TV market each individual team represented, among other factors, so the amounts given varied from country (or national association) to country.
Warum hat Galati mehr gekriegt als Basel?mfrey349 hat geschrieben:Hat zwar nichts direkt mit der Wertung zu tun, aber es lohnt sich zu lesen:
http://www.uefa.com/uefa/management/finance/news/newsid=1840934.html
fast €16 Mio für Basel ist zwar schönes Geld, aber fast ein Hohn gegenüber den €35+ Mio für Manchester. Und den €18 Mio + für Galati.
Daher ist der Name ManUtd fast soviel Wert wie die "günstigsten" 11 Mannschaften, die sich qualifiziert haben, auch wenn sie sportlich abgekackt haben. Financial Fairplay?
Die haben einen Krösus, der für die TV Übrtragungsrechte zuviel bezahlt, das wird dann an den Cub verteilt und somit hat der Club auf dem Papier das Geld verdient, und muss sich nicht wegen Financial un-fair-play rechtfertigen?Chrisixx hat geschrieben:Warum hat Galati mehr gekriegt als Basel?![]()
Muss ist wohl falsch, sollte trifft es ehner. Du ignorierst, dass z.B. Aarau oder Sion in den CL-Playoffs nicht gesetzt wären und dadurch gegen stärkere Gegner antreten müsstenD-Balkon hat geschrieben:ich bin der meinung das beim jetzigen modus ( der ch-meister trifft ja nicht mehr auf einen brocken) sich der ch-meister eigentlich immer qualifizieren muss. egal ob dieser zürich, sion aarau oder weiss nicht was heisst (einzig bei yb kann mann ja nicht so sicher sein).
nein, dieser meinung bin ich nicht. der fcb sollte sich qualifizieren. aber wenn die auslosung sehr schlecht kommt, könnten wir auch auf dynamo zabgreb treffen. zagreb ist etwa ähnlich stark einzustufen wie der fcb. ausserdem hat man am beispiel salzburg gesehen, dass die qualifikation nicht selbstverständlich ist. salzburg wollte sich 5x für die championsleague qualifizieren und schaffte dies nie. aarau und zürich sind von der spielerischen klasse schwächer einzustufen als salzburg.D-Balkon hat geschrieben:darum ist unter anderem die direktquali letztjahr für denn fcb zwar top gewesen und hat eine gewisse planungssicherheit gegeben, für die wertung aber sehr dumm.
ich bin der meinung das beim jetzigen modus ( der ch-meister trifft ja nicht mehr auf einen brocken) sich der ch-meister eigentlich immer qualifizieren muss. egal ob dieser zürich, sion aarau oder weiss nicht was heisst (einzig bei yb kann mann ja nicht so sicher sein).
nur so als beispiel: letztes jahr hatten wir kurz vor dem 1 gruppenspiel 4 punkte geholt, dieses jahr (bei einer qualifikation natürlich) gibt es einges mehr (nehme mal an das es mindestes 8 sein würden).
Für das brauchen wir aber mindestens 2 Teams in einer Gruppenphase. Wird also schwierig genug!brewz_bana hat geschrieben:D'Öschterricher hän grad moll schnäll ihre Punktelieferant vo de letschte Johre verlore. Wenn nüd überraschends passiert, liggt Dasjohr für uns villicht wieder Platz 13 drin. Denn gings näggschti Meischerschaft wieder um e Fixplatz für CL (usser dr Titelverteidiger brücht dä)
und dortmund € 25 Mio...mfrey349 hat geschrieben:Hat zwar nichts direkt mit der Wertung zu tun, aber es lohnt sich zu lesen:
http://www.uefa.com/uefa/management/finance/news/newsid=1840934.html
fast €16 Mio für Basel ist zwar schönes Geld, aber fast ein Hohn gegenüber den €35+ Mio für Manchester. Und den €18 Mio + für Galati.
Daher ist der Name ManUtd fast soviel Wert wie die "günstigsten" 11 Mannschaften, die sich qualifiziert haben, auch wenn sie sportlich abgekackt haben. Financial Fairplay?
vorallem, wieso erhält galati über 11 mio?sarp hat geschrieben:Die Manschaften aus grossen Ligen mit bekannten Namen kriegen halt sehr viel Geld aus dem Marketing Pool.
Was interessant ist dass Bayern 14'830'000 bekommt und Dortmund 16'961'000 euro. Ich hätte gesagt Bayern ist um einiges bekannter und ist Finalist.
SF ist schuld!Zu diesen Spielprämien kommen noch die Gelder aus dem sogenannten Marktpool, welcher vor allem aus den TV-Geldern gespeist wird. Der Marktpool wird zunächst je nach "Marktwert" (bzw. Summe, die für die Vergabe der nationalen Rechte im Pay-TV eingenommen werden konnte) auf die Einzelnationen aufgeteilt, und anschließend je nach Weiterkommen der Vereine unter den Teilnehmern dieser Nation aufgeteilt. Zur Saison 2010/11 stieg der Marktpool für die Europa League von 54 auf 60 Millionen Euro, wovon 13 Millionen für die deutschen Vertreter vorgesehen sind.
Zum Vergleich: In der Champions League würde eine gleichartige Siegesserie zwei Spiele weniger benötigen und mit 31,7 Millionen Euro fast viermal so hoch honoriert werden - und darüber hinaus auch deutlich höhere Einnahmen aus dem 341,1 Millionen Euro (deutscher Anteil: 47,0 Millionen Euro) "schweren" Marktpool bescheren
eher die privaten, die kein geld haben um sf zu konkurierenBloodMagic hat geschrieben:SF ist schuld!
Admin hat geschrieben:Rumänien hat 19 Millionen Einwohner, diverse private TV-Stationen und Pay-TV.
Die Schotten waren in der Saison 2010/11 15. , sind aber wegen dem Verlust von 10.25 Punkten aus der Saison 2007/08 (und dank miserabler Leistung trotz der gegen Sion ergaunerten Punkten) abgestürzt. Vor 10 Jahren hatten die Schotten jahrelang einen festen CL-Startplatz.andreas hat geschrieben:Hä? Die Schweiz hat doch mit Rang 16 schon nur 4 im Rennen?
Ich werde dies nicht jeden Tag aktualisieren, aber heute passts: Motherwell spielte gegen Panathinaikos 0:2. Platz 27. konnte nicht gehalten werden, weil Rosenborg am vergangenen Donnerstag in der Europa-League-Quali siegte, momentan steht es so:macau hat geschrieben:Zurück zur 5-Jahres-Wertung. Man beachte Platz 27.
27. Scotland 10.891