Seite 7 von 17
Verfasst: 12.12.2007, 14:44
von John_Clark
DrSharki27 hat geschrieben:Das soll kein Angriff auf die Konkordanz sein, weil ja wiederum eine Angehörige der SVP gewählt wurde?? Klar, man nimmt den Kapitän eines Schiffes vom Deck und lässt das Ganze durch den Schiffsjungen steuern. Gehört ja auch zur Mannschaft.
Die Mehrheit hat entschieden - die wollen Blocher nicht - dafür die Widmer. Problem wo? SVP bauscht nur auf, da sie ihren Oberdiktator im Amt behalten wollen - und dies mit allen traurigen mitteln. Ganz lächerlich, was die da abziehen. Sorry, aber 1933 lässt grüssen.
Verfasst: 12.12.2007, 14:44
von Barty
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:
liberal/libertär:
"Der Begriff u201ELiberalismusu201C ist im Laufe der Zeit verwässert worden und steht heute eher für Prinzipienlosigkeit und Klientelpolitik oder in den USA für Sozialdemokratismus. Daher nennen sich viele Liberale, die den klassischen Liberalismus gutheißen, heute Libertäre."
isch das us em fp-parteibuech?
Verfasst: 12.12.2007, 14:45
von Aficionado
Blauderi hat geschrieben:Was genau meinst Du mit "irgend eine no name"?
Etwa so "no name" wie sämtliche Regierungsräte BS und BL, einfach, dass diese nicht einmal eine kantonale Direktorenkonferenz präsidieren...
Mit no name meine ich eine/n Kandidat/in, mit der bzw. dem niemand gerechnet hat. Hab den Namen Schlumpf (ausser ex Bundi) zuvor noch nie gehört.
Dabei spielt es auch keine Rolle, ob gewählte Person fähig ist oder nicht.
Es geht vielmehr um eine Trotzreaktion (man wählt quasi die Nettesten von den Bösen). So kann man künftig nicht oder nur schlecht politisieren.
Egal ob es nun um Blocher oder sonst wer geht.
Verfasst: 12.12.2007, 14:46
von SeBaselOnMyRhein
Lake hat geschrieben:Und was hat die Abwahl von Blocher mit der EU zu tun?
NICHTS
Siehe oben:
Wenn Blocher nicht gewählt wird, werden die minderwertigkeitskomplexgeplagten, prestigegeilen Etatisten wieder mit ihrer verdammten EU-Anbiederung anfangen.
Verfasst: 12.12.2007, 14:46
von Basilou
Joggeligool hat geschrieben:Blocher wurde nicht mehr gewählt guet so
@Christoph B.:

Verfasst: 12.12.2007, 14:48
von freestate
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:1. meinte ich libertär und 2. ist die SVP bezüglich EU-Nein bzw. Schutz von direktdemokratischen Bürgerrechten noch immer der verlässlichste Partner
liberal/libertär:
"Der Begriff u201ELiberalismusu201C ist im Laufe der Zeit verwässert worden und steht heute eher für Prinzipienlosigkeit und Klientelpolitik oder in den USA für Sozialdemokratismus. Daher nennen sich viele Liberale, die den klassischen Liberalismus gutheißen, heute Libertäre."
Im «libertären» Falle hast Du mir etwas beigebracht, in Sachen Direktdemokratie bezweifle ich dies

.
Verfasst: 12.12.2007, 14:49
von Lake
Aficionado hat geschrieben:Mit no name meine ich eine/n Kandidat/in, mit der bzw. dem niemand gerechnet hat. Hab den Namen Schlumpf (ausser ex Bundi) zuvor noch nie gehört.
Dabei spielt es auch keine Rolle, ob gewählte Person fähig ist oder nicht.
Es geht vielmehr um eine Trotzreaktion (man wählt quasi die Nettesten von den Bösen). So kann man künftig nicht oder nur schlecht politisieren.
Egal ob es nun um Blocher oder sonst wer geht.
Die Konkordanz wird gewahrt - ein sich nicht den Gesetzmässigkeiten des Bundesrats anpassender Blocher wurde abgewählt. Die SVP hat nichts zu heulen.
Die einzige Trotzreaktion am ganzen Schauspiel bietet die SVP. Falls Frau Schlump ablehnt, will sie nämlich nicht einen Ersatzkandidaten, sondern nochmals Blocher ins Renne schicken.
Verfasst: 12.12.2007, 14:52
von SeBaselOnMyRhein
Barty hat geschrieben:isch das us em fp-parteibuech?
Nein, aus dem Internet.
Es ist doch eine Tatsache, dass sich heute alle! von Grün bis SVP als liberal bezeichnen. In Wirklichkeit sind 70% davon Etatisten, die gerne noch mehr Staat möchten und am liebsten auf Bürgerkosten im Strassburger EU-Parlament rumfurzen möchten. Dört könnten sie dann mitdiskutieren, ob man die Bürger zu einer neuen Verfassung befragen will oder nicht.

Verfasst: 12.12.2007, 14:52
von DrSharki27
John_Clark hat geschrieben:Die Mehrheit hat entschieden - die wollen Blocher nicht - dafür die Widmer. Problem wo? SVP bauscht nur auf, da sie ihren Oberdiktator im Amt behalten wollen - und dies mit allen traurigen mitteln. Ganz lächerlich, was die da abziehen. Sorry, aber 1933 lässt grüssen.
Ob diese sogenannte Mehrheit auch die Stimme des Volkes vertritt??

Verfasst: 12.12.2007, 14:53
von AVATAR
Bender hat geschrieben:
Des Weiteren sind die schwachen Ergebnisse für die SP Bundesräte etwas untergegangen.
das dürfte wohl daran liegen das die SVP so viel wind macht um davon abzulenken das es eigentlich sie sind die die konkordanz heute mit den füssen getretten haben und den SP-politikern ihre stimmen verweigert haben. noch bevor das ganze mit blocher stattgefunden hat
Verfasst: 12.12.2007, 14:54
von Lake
DrSharki27 hat geschrieben:Ob diese sogenannte Mehrheit auch die Stimme des Volkes vertritt??
Ja, denn sie wurde vom Volk gewählt.
Verfasst: 12.12.2007, 14:55
von AVATAR
Aficionado hat geschrieben:Klar, das ist ja viel unfairer als irgend eine no name zu wählen.
moment, das war bevor das mit dem blocher passiert war

Verfasst: 12.12.2007, 14:58
von SeBaselOnMyRhein
AVATAR hat geschrieben:das dürfte wohl daran liegen das die SVP so viel wind macht um davon abzulenken das es eigentlich sie sind die die konkordanz heute mit den füssen getretten haben und den SP-politikern ihre stimmen verweigert haben. noch bevor das ganze mit blocher stattgefunden hat
Das liegt daran, dass die SP schon kommuniziert hatte, dass sie Blocher
nicht wählen wird. Wäre Blocher gewählt worden, wäre die Konkordanz noch am Leben. Bitte nicht die Tatsachen verdrehen.
Verfasst: 12.12.2007, 15:01
von AVATAR
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Das liegt daran, dass die SP schon kommuniziert hatte, dass sie Blocher nicht wählen wird. Wäre Blocher gewählt worden, wäre die Konkordanz noch am Leben. Bitte nicht die Tatsachen verdrehen.
genau, sie haben auch gesagt das sie der SVP den 2 sitz nicht streitig machen würden.
ich sage nur SCHISS ZÜRCHER SVP, wie im fussball so auch in der politik sind es die ewigen verlierer und *grännis* und versuchen am grünen tisch ihre siege zu erringen
mit SVP´ler aus anderen kantonen komme ich gut zu recht
Verfasst: 12.12.2007, 15:02
von Shurrican
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:1. meinte ich libertär und 2. ist die SVP bezüglich EU-Nein bzw. Schutz von direktdemokratischen Bürgerrechten noch immer der verlässlichste Partner
liberal/libertär:
"Der Begriff „Liberalismus“ ist im Laufe der Zeit verwässert worden und steht heute eher für Prinzipienlosigkeit und Klientelpolitik oder in den USA für Sozialdemokratismus. Daher nennen sich viele Liberale, die den klassischen Liberalismus gutheißen, heute Libertäre."
die prinzipielle marktöffnung (zugegemenermassen mit der unschönen nebenerscheinung des eu-apparates) kann man demfall auch als libertär bezeichnen, im gegensatz zur derzeitigen rosinenpickerei (sprich klientelpolitik) an der auch die svp ihren anteil hat. ausserdem, was hat die restriktive einwanderungspolitik der svp mit klassisch liberal zu tun?
Verfasst: 12.12.2007, 15:02
von sergipe
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Wäre Blocher gewählt worden, wäre die Konkordanz noch am Leben. Bitte nicht die Tatsachen verdrehen.
Ist sie ja. Es wurde ja Eine aus den SVp Reihen gewählt.
Verfasst: 12.12.2007, 15:03
von Lake
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Das liegt daran, dass die SP schon kommuniziert hatte, dass sie Blocher nicht wählen wird. Wäre Blocher gewählt worden, wäre die Konkordanz noch am Leben. Bitte nicht die Tatsachen verdrehen.
Erzähl keinen Stuss
Konkordanz bezieht sich auf die Sitzverteilung der Parteien - nicht auf die Personen.
Die SVP hat die Sitze der SP und der CVP nicht bestätigt, während die SP und CVP die Sitze bestätigt, aber ein klares Zeichen gegen Querulanten Blocher gesetzt haben
Verfasst: 12.12.2007, 15:03
von duMICHau
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Das liegt daran, dass die SP schon kommuniziert hatte, dass sie Blocher nicht wählen wird. Wäre Blocher gewählt worden, wäre die Konkordanz noch am Leben. Bitte nicht die Tatsachen verdrehen.
warum soll die konkordanz jetzt nicht mehr am leben sein.....bitte genau eine präzise antwort auf diese frage...danke.
Verfasst: 12.12.2007, 15:05
von Tuborg
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Das liegt daran, dass die SP schon kommuniziert hatte, dass sie Blocher nicht wählen wird. Wäre Blocher gewählt worden, wäre die Konkordanz noch am Leben. Bitte nicht die Tatsachen verdrehen.
Es sind 2 SVP-Bundesräte gewählt, Niemand ausser der SVP hat heute die Komkordanz missachtet. Dumme Propaganda wie aus der rechten Ecke gewohnt.
Verfasst: 12.12.2007, 15:15
von Heavy
Mal so eine Frage, seit Jahren werden Rechte und Linke gestärkt, während die Bürgerliche immer mehr Stimmen verlieren.
Würde die SVP ihre Drohung wahr machen und in die Oposition gehen, würden sich dann Oposition und Regierung noch mehr gegenseitig Blockieren, dass sie das jetzt schon tun? Welche folgen wären da zu erwarten. Und wie realistisch ist es, eine Opositionspolitik der SVP zu erwarten?
Verfasst: 12.12.2007, 15:25
von Soriak
"Ueberfremdung" findest du in einem "libertären" oder einem liberalen Wortschatz bestimmt nicht - die Lieberalisierung steht fuer einen Abbau von Grenzen. Nebenbei auch fuer einen Abbau von Subventionen aller Art.
Konsequenterweise dann bitte gegen jegliche Huerden der Einwanderung sein und gegen Protektionismus stimmen. Lustigerweise macht die SVP da genau das Gegenteil.
Wenn ich mich richtig erinnere, waren sie auch gegen die Stammzellenforschung und das Recht fuer Schwule heiraten zu koennen? Falls ja, ist auch das vollkommen das Gegenteil einer libertaeren Politik.
Verfasst: 12.12.2007, 15:27
von Spirit of St. Jakob
Ich bin zufrieden mit heute. Wenn Frau Widmer-Schlumpf morgen absagt, wird Herr Schwaller gewählt. Es waren nicht 125 Stimmen für Frau Widmer-Schlumpf sondern 125 Stimmen gegen Herrn Blocher.
Verfasst: 12.12.2007, 15:27
von das Orakel
Mindl hat geschrieben:jein:
vor 4 jahren wurde die SVP von der schwächsten zur stärksten bundesratspartei. die cvp übernahm diese rolle (mit recht grossem abstand zur FDP). für mich klar: svp2 sitze cvp 1 sitz. irgendwie musste ja einer der alten cvp bundesräte gehen.
Irgendwann. Und es war bis zu diesem Zeitpunkt Usus, dass die Magistraten selber entscheiden, wann sie abtreten (oder war etwa die Dreiervertretung der FDP im erweiterten Bundesrat noch der Parteistärke angemessen?). Die SVP hätte bloss zu warten gebraucht, bis der eine CVP-Bundesratssitz frei wird und hätte dann freie Bahn gehabt. Stattdessen wollte die SVP (mit der FDP) aber die direkte, harte Konfrontation und hat eine Bundesrätin "abgewählt", der man sachlich weniger anlasten konnte als dem oft querschiessenden Oppositionsführer. Nun kommt die Quittung für das ruppige Vorgehen (auch dem "Partner" FDP gegenüber) und schon geht das grosse Geheul los. Vielleicht ist es auch für die SVP an der Zeit, sich an Niederlagen zu gewöhnen bzw. sich einzugestehen, dass sie nicht in einer totalitären SVP-Diktatur agiert sondern in einem parlamentarischen System, wo man zwischendurch auch einstecken können muss, wenn man ständig den Zweihänder schwingt. Dürfte aber schwierig sein, wenn man Parteimitglieder, die nicht strikte der Parteilinie folgen, sondern eigene Interessen (die sie ihren Wählern gegenüber zu vertreten haben) vertreten, aus der Fraktion ausschliesst, ihnen den Einsitz in Kommissionen entzieht oder sie schlicht aus der Partei ekelt.
Ob es für die CVP ein guter Entscheid war, wage ich auch zu bezweifeln (vor allem in den konservativen Kantonen). Es war aber an der Zeit, sich nicht weiter von der SVP erpressen zu lassen mit ihren Oppositionsdrohungen. Reicht ja, wenn die Angstmacherei in der Bevölkerung schon zu gut ankommt. Soll die SVP doch in die Opposition. Soll sie doch den Staat lähmen, an den Rand des Kollapses bringen und obstruieren, wo's nur geht. Dieser Schuss geht mit Sicherheit nach hinten los. Auch der SVP-Wähler will keine italienischen Verhältnisse. Genau darauf zielt die SVP aber ab (wurde heute von so einem Idioten sogar sinngemäss so formuliert).
Ich bin mir übrigens sicher, dass Widmer-Schlumpf die Wahlannahme bloss um einen Tag verschoben hat, damit ihr zu Hause auch ein wirklich würdiger Empfang bereitet werden kann.

Verfasst: 12.12.2007, 15:27
von SeBaselOnMyRhein
Wow, war mir nicht bewusst, dass die FCB-Fangemeinde ein solch "Linker Haufen" ist!
Alle gegen mich.
Es sind 2 SVP-Bundesräte gewählt, Niemand ausser der SVP hat heute die Komkordanz missachtet.
Konkordanz bezieht sich auf die Sitzverteilung der Parteien - nicht auf die Personen.
Einen Bundesrat nicht zu bestätigen, bloss weil man ihm gegenüber einen Minderwertigkeitskomplex empfindet, ist ein Affront. Blocher hatte als Bundesrat einen guten Leistungsausweis, das sagen sogar seine Gegner. Die Person, die sich im letzten Jahr unkollegial verhalten hat war aus meiner Sicht eher Duce-Couchpin.
Das Argument, dass ja schliesslich zwei SVP Leute gewählt wurden ist lächerlich. Die anderen Parteien wussten ja schliesslich, dass sich die SVP eine Abwahl von Blocher nicht gefallen lassen würde. Konkordanz hin oder her, die SVP möchte eine Politik betreiben, wie sie durch Blocher verkörpert wird und das ist ihr gutes Recht als stärkste Partei der Schweiz.
Verfasst: 12.12.2007, 15:29
von los suissos
ich gehe mal davon aus, dass die frau schlumpf die wahl nicht annimmt. überhaupt verstehe ich nicht ganz, was es da noch zu überlegen gibt. wie oft wird man im leben in den BR gewählt??
sie sollte von mir aus die wahl annehmen und dann einfach mal schauen was passiert... macht die svp ihre drohung wahr und geht in die opposition? was passiert mit schmid? wie verhalten sich svp bern und graubünden? who cares about konkordanz?
je länger sie wartet also bis morgen früh - umso mehr werden die svpler einfluss auf sie nehmen und sie wird unsicher!
dass der blocher morgen noch einmal kommt, falls er die möglichkeit kriegt, das hat er gegenüber tele züri bereits verlauten lassen... tja und dann noch etwas uneinigkeit zwischen cvp und sp betreffend schwaller und der mist ist geführt und blocher bleibt im bundesrat!
so in etwa mein szenario!!
Verfasst: 12.12.2007, 15:31
von Bender
Ich finde nirgends, wer alles im ersten und zweiten Wahlgang nicht gewählt wurde.
Verfasst: 12.12.2007, 15:33
von Nur So...
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:
Konkordanz hin oder her, die SVP möchte eine Politik betreiben, wie sie durch Blocher verkörpert wird und das ist ihr gutes Recht als stärkste Partei der Schweiz.
Guuut! Dann ist es ja nur Konsequent wenn sie ab morgen in die Oposition geht...
In einer Konkordanz-Regierung hat Sie mit dieser Einstellung nämlich nichts verloren...
Verfasst: 12.12.2007, 15:33
von roberto
DrSharki27 hat geschrieben:Ob diese sogenannte Mehrheit auch die Stimme des Volkes vertritt??
Natürlich, denn alle die für Blocher sind haben SVP gewählt, die restlichen 70% des Volkes aber nicht. In dem Fall ist diese Rechnung berechtigt, denn die SVP selbst hat die Nationalratswahl zur Blocherwahl umfunktioniert indem sie uns diese Hackfresse im ganzen Land von den Plakatwänden zugrinsen liess.
Ausserdem, wer einen Führer derart vergöttert, wie dies die SVP Jünger tun, muss mir nicht mit "ihr tretet die Demokratie mit Füssen" kommen.
Verfasst: 12.12.2007, 15:33
von AVATAR
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Wow, war mir nicht bewusst, dass die FCB-Fangemeinde ein solch "Linker Haufen" ist!
wenn es aus zürich (SVP) kommt, kann es nicht gut sein

Verfasst: 12.12.2007, 15:34
von Lake
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:
Das Argument, dass ja schliesslich zwei SVP Leute gewählt wurden ist lächerlich. Die anderen Parteien wussten ja schliesslich, dass sich die SVP eine Abwahl von Blocher nicht gefallen lassen würde. .
Und Erpressung ist ein demokratisches Mittel?
Konkordanz hin oder her, die SVP möchte eine Politik betreiben, wie sie durch Blocher verkörpert wird und das ist ihr gutes Recht als stärkste Partei der Schweiz
Das kann sie ja auch weiterhin