Seite 7 von 7

Verfasst: 07.12.2019, 15:57
von Taratonga
Der wird uns wahrlich noch sehr, sehr viel Freude bereiten! Mit erst 22 Jahren schon dermassen komplett gereift. Den "Ritterschlag" erhielt er ja bereits letztes Jahr vom König des Skisports schlechthin, Marcel Hirscher: der sagte ihm eine grandiose Karriere voraus. Was mich zusätzlich freut, ist, dass der Marco ein symphatischer Zeitgenosse ist.
Hoffen wir, dass er von gröberen Verletzungen verschont bleiben wird und er der Schweiz nach langer Wartezeit wieder mal den Überflieger macht :-)

Verfasst: 16.10.2020, 12:38
von PadrePio
Weltcuprennen in der Schweiz finden ohne Fans statt.

Swiss-Ski hat entschieden: Dieses Jahr dürfen keine Fans an die Weltcup-Skirennen in der Schweiz.

https://www.20min.ch/story/skirennen-in ... 5481605344

Verfasst: 16.10.2020, 13:29
von Käppelijoch
Ja gut in St. Moritz hatte es auch schon so kaum Zuschauer an den Frauenrennen.

Verfasst: 16.10.2020, 20:41
von unwichtig
Käppelijoch hat geschrieben:Ja gut in St. Moritz hatte es auch schon so kaum Zuschauer an den Frauenrennen.
Wengen und Adelboden hingegen umso mehr. Mit St. Moritz hast Du ein Beispiel genannt, welches einem nicht als Erstes einfällt, wenn man an Skirennen in der Schweiz denkt

Verfasst: 16.10.2020, 22:42
von Käppelijoch
unwichtig hat geschrieben:Wengen und Adelboden hingegen umso mehr. Mit St. Moritz hast Du ein Beispiel genannt, welches einem nicht als Erstes einfällt, wenn man an Skirennen in der Schweiz denkt
Hat halt damit zu tun, dass ich regelmässig dort bin ;)

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 27.10.2023, 13:52
von Taratonga
Lucas Braathen ist doch tatsächlich mit 23 Jahren zurückgetreten. Er, dem die Zukunft gehört hätte, ein Riesenskifahrer. Unglaublich. Aber schön, dass ihm sein Leben neben dem Skisport wichtiger ist als das Streben nach Ruhm und Medaillen.

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 27.10.2023, 16:53
von Somnium
@Taratonga

Braathen wäre sicher gerne weiter Rennen gefahren, allein er „fühlt sich extrem respektlos behandelt“, weil er eine Strafe angedroht bekommen hat, nachdem er ohne Einwilligung des Verbandes für eine Modemarke posiert hatte.

Hat schon seine Berechtigung, dass im Skizirkus die Landesverbände die Schirmherrschaft über Verbände haben, andererseits ist Braathen nicht der erste Spitzenfahrer, den das Verbandskartell (auch hinsichtlich auf die Zeit nach dem Spitzensport) am ganz grossen Zahltag hindert. Man argumentiert dort immer, man müsse auch die Breite finanzieren. Gleichwohl ist das dann doch eher aus der Zeit gefallenes Denken, wenn man sieht was Gut, Odermatt und eben auch Braanthen und andere Topfahrer/Seriensieger leisten. Und am Ende der Saison auf der Habenseite verbuchen können.

Und das Risiko für den Körper ist hoch. Ein Fahrfehler, eine Unachtsamkeit, ein Streckenpostenpfusch und Ulrike Meyer.

Wie wohl Red Bull die Sache handeln würde?

„Ich bin fertig.“
L. BRAATHEN


https://www.srf.ch/sport/ski-alpin/welt ... rt-zurueck (Abo-frei!)

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 11.11.2023, 09:15
von Appendix
War eine geile Matterhornpremiere

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 11.11.2023, 11:47
von Appendix
Appendix hat geschrieben: 11.11.2023, 09:15 War eine geile Matterhornpremiere

Und jetzt herrscht das schönste Wetter!
Tja, so ist das nun mal dort oben: Wetterumschwünge in beide Richtungen jederzeit möglich und wahrscheinlich. Hab das selber schon öfters erlebt in Zermatt

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 12.11.2023, 15:36
von Mars
Appendix hat geschrieben: 11.11.2023, 09:15 War eine geile Matterhornpremiere

Die Hybris der Bergler, die das Gefühl haben dass die Natur nur dazu da ist um unterworfen zu werden.

Ich würde die Erneute Absage eigentlich gerne geniessen. Aber leider wird man nichts daraus lernen und nächstes Jahr einfach noch mehr Ressourcen aufwenden um die Piste fahrbar zu machen.

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 12.11.2023, 15:56
von Taratonga
Mars hat geschrieben: 12.11.2023, 15:36
Appendix hat geschrieben: 11.11.2023, 09:15 War eine geile Matterhornpremiere

Die Hybris der Bergler, die das Gefühl haben dass die Natur nur dazu da ist um unterworfen zu werden.

Ich würde die Erneute Absage eigentlich gerne geniessen. Aber leider wird man nichts daraus lernen und nächstes Jahr einfach noch mehr Ressourcen aufwenden um die Piste fahrbar zu machen.

Ähm, die Piste war ja fahrbar, an der lags nicht

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 29.01.2024, 17:55
von Rotblau2
Unglaubliche Sturz- und Verletzungsfolgen bei den Damen-Weltcup-Rennen in Cortina d'Ampezzo.
Schon von Natur aus gibt es in dieser Sportart gewaltige Verletzungsrisiken.
Da ist es schon fast wie ein mehrfacher Mordversuch, wenn man bei einem Speed-Rennen nach einem Sprung von mehr als 20 Metern eine Linkskurve ansetzt. Obwohl Weltklasse-Athletinnen, es sind auch Menschen, die nicht einfach der Sensationslust der Weltcup-Betreiber ausgesetzt werden sollen. 
Bei Speed-Rennen gehören die Pisten so abgeglättet, dass zwischen spätestem Sprung-Ende und nächster Kurve genügend Meter bleiben, um die Ski unter Kontrolle zu bekommen. 

Wer Skispringen will, soll die Sportart wechseln. Wobei dort das lächerliche Punktsystem den Wettkampf ad absurdum führt. 

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 29.01.2024, 19:50
von Käppelijoch
Franjo von Allmen ist ein Phänomen. Stark, was da diese Saison in Sachen Speed nachkommt. Auch mit Boissed. Zwei ganz starke junge Speedfahrer.

Beim Slalom hoffe ich, dass nächste Saison 1-2 junge nachkommen, die Cracks kommen langsam auch in ein Alter.

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 04.02.2024, 13:31
von Taratonga
Slalom in Chamonix:

Yule vom 30. Platz auf Rang 1!!👌👌👌👌

Und Meillard auf Platz 2

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 04.02.2024, 13:48
von Appendix
Taratonga hat geschrieben: 04.02.2024, 13:31 Slalom in Chamonix:

Yule vom 30. Platz auf Rang 1!!👌👌👌👌

Und Meillard auf Platz 2

Nur 5 Hundertstel weniger und Yule wäre 31. nach dem 1. Lauf gewesen. Mehr Achterbahn der Gefühle geht ja nicht

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 04.02.2024, 17:09
von Rotblau2
Taratonga hat geschrieben: 04.02.2024, 13:31 Slalom in Chamonix:

Yule vom 30. Platz auf Rang 1!!👌👌👌👌

Und Meillard auf Platz 2
Der erste Schweizer Doppelsieg in einem Weltcup-Slalom seit anno 1978, als Martial Donnet vor Peer Lüscher gewann.

Nun mehr als 1000 Punkte Vorsprung im Nationenweltcup. Schade sind wir im Fussball nicht so gut. 
 

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 11.02.2024, 12:53
von Rotblau2
Diskussionen nach Weltcup-Slalom-Abbruch in Bulgarien:
https://www.blick.ch/sport/ski/ski-alpi ... 22369.html

Lösung:
Alle Weltcup-Slaloms ab sofort in der Halle in Dubai.
Grund: Schneesicher, unter null Grad, nie Regen.

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 18.02.2024, 12:42
von Käppelijoch
In den schnellen Disziplinen kommen ein paar coole Junge nach. Macht Spass.

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 24.04.2024, 09:54
von dittlig
Hirscher gibt sein Comeback nach 5 Jahren :eek:

Bin mal gespannt auf mehr Details, sprich ob er Riesen, Slalom und Super G fahren wird.
Was denkt ihr? Kann er noch mithalten in den Top 10?  Ist es nur ein Werbegag?


 

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 24.04.2024, 10:13
von stacheldraht
dittlig hat geschrieben: 24.04.2024, 09:54 Hirscher gibt sein Comeback nach 5 Jahren :eek:

Bin mal gespannt auf mehr Details, sprich ob er Riesen, Slalom und Super G fahren wird.
Was denkt ihr? Kann er noch mithalten in den Top 10?  Ist es nur ein Werbegag?




Er hat ja für seine Skimarke immer wieder auf Rennniveau getestet, somit wird er nicht ganz ausser Form sein. 
Das Comeback sehe ich als reinen Push für seine Skimarke an, deshalb ja auch der Nationenwechsel. Beim ÖSV hätte er seine eigenen Skis nicht fahren können.

Re: Ski Alpin Weltcup

Verfasst: 24.04.2024, 14:21
von Somnium
Didier Cuche: «Hirschers Comeback? Ich dachte, es sei ein später Aprilscherz»
https://www.bazonline.ch/marcel-hirsche ... 8371117624 (Abo-frei!)