Seite 7 von 114

Verfasst: 25.09.2007, 15:47
von robotnik
sergipe hat geschrieben:20min
------------------

BAUET DOCH GRAD Ä NEUS STADION
Darf man lachen? ...h....h...hu...huahahaha..i verregg! :D

Verfasst: 25.09.2007, 15:49
von mimpfeli
65 STUTZ PRO STÜCK WILL ME NITT WILL UFFEME ROTE STUEHL SITZE/VORNEDRA STOH?!?!

Sorry, aber die Zürcher hänn schweeeeer ein an dr Fichte!!!! Und vo wäge 'Mir-hänn-kei-Basel-Kompläx' Zacke ab?!?!?! :rolleyes: :D

Verfasst: 25.09.2007, 16:47
von schnauz
sieht doch toll aus wenn die hälfte rot und die andere blau ist !


.

Verfasst: 25.09.2007, 17:10
von Echo
schnauz hat geschrieben:sieht doch toll aus wenn die hälfte rot und die andere blau ist !
.
:D

Verfasst: 25.09.2007, 18:20
von alledoofaussermutti
mimpfeli hat geschrieben:65 STUTZ PRO STÜCK WILL ME NITT WILL UFFEME ROTE STUEHL SITZE/VORNEDRA STOH?!?!

Sorry, aber die Zürcher hänn schweeeeer ein an dr Fichte!!!! Und vo wäge 'Mir-hänn-kei-Basel-Kompläx' Zacke ab?!?!?! :rolleyes: :D
ist doch gut, wenn die basler fasnacht das beste sujet schon im september hat ... :D

Verfasst: 25.09.2007, 18:35
von ZeroZero
mimpfeli hat geschrieben:65 STUTZ PRO STÜCK WILL ME NITT WILL UFFEME ROTE STUEHL SITZE/VORNEDRA STOH?!?!...
Dä Priis isch dänngg de iitrittspriise apasst.. :rolleyes: :D ;)

herrlich!

Verfasst: 25.09.2007, 19:50
von Laca
schnauz hat geschrieben:sieht doch toll aus wenn die hälfte rot und die andere blau ist !


.
selbst wenn einmal alle Stühle blau sind, zusammen mit der Bahn ergibt dies immernoch ein saubers Rotblaues Stadion! :D

verflixte Situation! :D

Verfasst: 25.09.2007, 20:04
von Shurrican
zürcher mit alzheimer?

alte baugrube war ja auch schon rot blau mit grün

Bild

möchtegern-fan getue für 65.- fr., sollen die doch... :o

Verfasst: 25.09.2007, 22:13
von Agent Orange
Laca hat geschrieben:selbst wenn einmal alle Stühle blau sind, zusammen mit der Bahn ergibt dies immernoch ein saubers Rotblaues Stadion! :D

verflixte Situation! :D
Ich schreie. Sie braucht für 15 Stück eine Woche, macht für 25`000 Stück 1666,6 Wochen= 32 Jahre!!! :D :D

Verfasst: 26.09.2007, 07:31
von Delgado
Geil: FCZ auf Porno-Kanal!

VON SANDRO COMPAGNO UND EVA TEDESCO
25.09.2007 | 23:45:08

ZÜRICH u2013 Da erhält das Wort «Saison-Höhepunkt» doch eine gänzlich neue Bedeutung. Ein Porno-Kanal soll das Uefa-Cup-Rückspiel zwischen Zürich und Empoli übertragen!


«SuperPippa» (zu Deutsch: Super-Wichser) nennt sich der Pay-per-View-Kanal, den die italienischen Rechte an der Partie vom 4. Oktober im Letzigrund reizen...

Wenig Lust, über das Lustkanälchen zu sprechen, empfindet Empolis Pressesprecher Gianni Assirelli. «Nur soviel: Die werden das Spiel an 30 Abonnenten verkaufen und einen Riesenverlust machen», so der Empolese sichtlich genervt.

Nur: Wie kommt der FC Zürich auf einen Pornokanal?

Die Wege der TV-Rechte sind nicht so schnell durchschaubar, wie die Handlung in einem Pornofilm: Der FCZ beauftragte die Hamburger Agentur «Sportfive» mit der Vermarktung der Partie gegen den Serie-A-Klub im Ausland.

Diese wiederum schaltete eine italienische Agentur mit dem Verkauf auf der Apenninenhalbinsel ein. Und diese Agentur machte einen Deal mit dem Privatsender Sky Italia. «Und wie die das verwerten, ist deren Sache», erklärt Sportfive-Manager Jörn Anhalt.

Ob die italienischen «SuperPippa» zusammenzucken, wenn sie einen Lattenknaller von Raffael sehen? Oder bei einem Freistoss-Tor von Almen Abdi zu einem Taschentuch greifen?



:D

Verfasst: 26.09.2007, 08:06
von SHELLibaum
Delgado hat geschrieben:Geil: FCZ auf Porno-Kanal!

...
*gröhl* :D

Verfasst: 26.09.2007, 09:30
von san gallo
echt witzig :p . wobei, dem Z kanns eigentlich egal sei wo das spiel ausgestrahlt wird. das geld kassiert er ob jetzt 30'000'000 oder 30 nasen das spiel schauen.

ein vorteil hat das ganze jedoch. jetzt haben viele italiener einen grund um den pornokanal zu abonnieren :D

Verfasst: 26.09.2007, 09:35
von Barty
san gallo hat geschrieben: ein vorteil hat das ganze jedoch. jetzt haben viele italiener einen grund um den pornokanal zu abonnieren :D
das müssten die typen mal mit einem cl-final oder einem wm-spiel machen! :eek:

Verfasst: 26.09.2007, 10:23
von tanner
sergipe hat geschrieben: BAUET DOCH GRAD Ä NEUS STADION[/size]
:D das mit den sitzen war ja von anfang an ein thema
aber das man am sonntag feststellte dass die gitter zwischen sektoren
falsch sind, da man alles durchreichen,werfen könne, gibt mir mehr zu denken

da haben nur wir,yb und xamax ein neues stadion wo man sich die mängel ja nachlesen hätte können und was machen die :rolleyes:

quelle tagi

Verfasst: 26.09.2007, 10:24
von san gallo
Barty hat geschrieben:das müssten die typen mal mit einem cl-final oder einem wm-spiel machen! :eek:
er geht nach dem match bier trinken und schaltet den fernseher nicht ab. die mama sitzt noch auf dem sessel da sie eingeschlafen ist. dann wacht sie auf in der nacht und es kommen fesselspiele? :o :D

Verfasst: 26.09.2007, 10:30
von sergipe
Ein Glasmantel für den Letzigrund?

Catering - 16 Stände für 25 000 Leute reichen nirgends hin. Wartezeiten bis zu 30 Minuten.

Mehrwegbecher - Wieso man einen vollen Becher an einem Stand kauft, ihn für das Depot aber an einem anderen wieder abgeben muss, war vielen nicht ersichtlich.

WC-Anlagen - Die sanitären Anlagen sind wirklich grosszügig. Wermutstropfen: Von Frauenseite wurden die fehlenden Kleiderhaken in den Toiletten kritisiert - und die fehlenden Spiegel.. Die Haken werden nachmontiert, die Spiegel wohl auch.

Sicht - Die freie Sicht aufs gegenüberliegende Tor, die gewährt das Stadion prima. Doch wer hats geschossen? Von Reihe zehn an abwärts war das mehr schlecht als recht erkennbar. Das Stadion ist gebaut - als Leichtathletik-Arena.

Stimmung - Als Stradivari hat sich der Klangkörper Letzigrund (noch) nicht erwiesen. Positiv: Weil das Stadion durchgehend rund ist, greift die Stimmung sofort über. Negativ: Irgendwie fehlte sie am Sonntag trotzdem.

Stadionmanager Peter Landolt ist sich der Problematik bewusst. Wenn er zaubern könnte, würde er eine Glaswand rund um die Dachöffnung ziehen - primär wegen der Kälte und dem Durchzug, aber auch wegen der Akustik. Schneller will die Stadtpolizei handeln - wegen der Gitter, durch die sich Gegenstände aller Art reichen lassen.
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/zu ... 95160.html

Verfasst: 26.09.2007, 11:17
von Laca
Stimmung - Als Stradivari hat sich der Klangkörper Letzigrund (noch) nicht erwiesen. Positiv: Weil das Stadion durchgehend rund ist, greift die Stimmung sofort über. Negativ: Irgendwie fehlte sie am Sonntag trotzdem.
Und was geschieht dann, wenn man gegen Aarau, Thun, Xamax, etc. spielt! :eek:

Verfasst: 27.09.2007, 06:39
von sergipe
Spitzemkampf im neuen Stadion und das nur mit 14'000 Zuschauern. ZH ist wohl trotzdem nicht die Fussballstadt. :D

Verfasst: 27.09.2007, 09:20
von Yazid
sergipe hat geschrieben:Spitzemkampf im neuen Stadion und das nur mit 14'000 Zuschauern. ZH ist wohl trotzdem nicht die Fussballstadt. :D
Isch gem. Benissimo au am schlächte Wätter gläge...

Verfasst: 27.09.2007, 09:30
von sergipe
Yazid hat geschrieben:Isch gem. Benissimo au am schlächte Wätter gläge...
Jä dr Beni. Hauptsach Schnurrä die Pfiffe.

14'500 und was ist denn, wenn's wirklich Arschkalt isch und Thun chunnt?

= 6'500!!!!

Verfasst: 27.09.2007, 13:42
von Shaft
Hach, wer will schon den FCB sehen. *g*

Hätt ich nicht so lange arbeiten müssen, wär es ein Zuschauer mehr gewesen. :o

Verfasst: 27.09.2007, 14:11
von SCAR
Shaft hat geschrieben:Hach, wer will schon den FCB sehen. *g*

Hätt ich nicht so lange arbeiten müssen, wär es ein Zuschauer mehr gewesen. :o
Das Smiley hast du schon richtig gewählt, Fussballhauptstadt die uns zuschauermässig schon bald den Rang abläuft... :p Wir hätten gestern gegen Thun bei gleichem Wetter mind. 20'000 (eigene) Fans im Stadion gehabt und ihr habt 14'000 bei einem Schlagerspiel...

Verfasst: 27.09.2007, 20:29
von Shaft
Da kann ich jetzt nix dagegen sagen, wo Du recht hast, hast Du recht.

Aber ihr hättet das Spiel gegen Thun verloren. :cool:

Verfasst: 27.09.2007, 20:45
von König 1893
mhhmm...versuechs witer

Verfasst: 27.09.2007, 21:06
von Schooffseggel
Shaft hat geschrieben:Aber ihr hättet das Spiel gegen Thun verloren. :cool:
:D :D
au wenn i inhaltlig nadyyrlig anderer mainig bi: dr konter isch glunge

Verfasst: 27.09.2007, 21:21
von SCAR
Schooffseggel hat geschrieben: dr konter isch glunge
Mässig, haben seit 8 Spielen nicht mehr gegen Thun verloren...

Verfasst: 28.09.2007, 09:16
von tanner
Interview von canepa wegen den preisen und spielen gegen gc und fcb
im tagi
(kanns leider nicht einlesen)

der ist aber so was von stinkesauer :D
aber unneinsichtig

Jetzt sind wieder die Basler die Bösen

Verfasst: 28.09.2007, 09:49
von Elorante
--------------------------------------------------------------------------------
«Was kostet denn Unterhaltung sonst?»


FCZ-Präsident Ancillo Canepa zur dürftigen Kulisse gegen Basel und zu den Konsequenzen für die Preispolitik.
Mit Ancillo Canepa sprach Peter Bühler
Der Letzigrund war schon am Sonntag beim Eröffnungsspiel FCZ - GC nicht ausverkauft gewesen, bei FCZ - Basel blieben nun sogar ganze Sektoren leer. Das schlechte Wetter und die TV-Direktübertragung mögen eine Rolle gespielt haben, auch der Umstand, dass es früher bei den Spielen zwischen den Rivalen immer wieder zu Zwischenfällen mit Fans gekommen war. Die Frage stellt sich aber, wie sehr sich die Preispolitik der FCZ-Führung auf das Zuschaueraufkommen auswirkt. Der Meister hat die Preise mit der Rück*kehr in den Letzigrund deutlich erhöht.

Ancillo Canepa, der FCZ ist Meister und Leader, und keiner will ihn sehen.
Das ist reichlich übertrieben, auch wenn ich mir gegen Basel mehr als 14 500 Zu*schauer gewünscht hätte. Gegen GC war das Stadion praktisch ausverkauft. Da die Einzeltickets zugegebenermassen nicht gerade billig waren, konnte sich vielleicht nicht jedermann innerhalb von drei Tagen einen weiteren Matchbesuch leisten. Vielleicht waren potenzielle Zuschauer aus Zürich wegen der angekündigten Demonstration der Basler Fans aus der Muttenzer Kurve beunruhigt und blieben deswegen zu Hause.

Wurden sie nicht eher durch die hohen Ticketpreise abgeschreckt?
Die Infrastrukturkosten, etwa für die Sicherheit, und auch die Stadionmiete sind für uns im neuen Letzigrund rund siebenmal höher als im alten Stadion, wir geben pro Saison nun über zwei Millionen statt 300 000 Franken aus. Und man muss auch einmal bedenken: Was kostet denn Unterhaltung sonst? Wer Oper, Theater, Zirkus, ein Konzert oder eine Tennisveranstaltung besucht, gibt wahrscheinlich mehr Geld aus als beim Fussball. Ein Saisonkarteninhaber in der Südkurve des neuen Letzigrunds bezahlt pro Meisterschaftsspiel 16 Franken. Ein Zuschauer mit Jahreskarte zahlt auf der Gegentribüne zwischen 27 und 35 Franken pro Spiel. Und über die grosszügigen Vergünstigungen, die wir sonst noch in jedem Spiel anbieten, schreibt und redet auch niemand.

Weshalb ist GC billiger als der FCZ?
Preisabsprachen zwischen dem FCZ und GC gab es nicht. Jeder Klub muss selber schauen, wie er wirtschaftet und seine Ausgaben deckt.

Welcher Teil des Budgets von 15 Millionen Franken wird beim FCZ durch die Zuschauereinnahmen gedeckt?
Rund 40 Prozent; den Rest des Budgets müssen wir durch Marketingaktivitäten und Sponsoring abdecken. Da unsere Vermarktungsmöglichkeiten im neuen Letzigrund eingeschränkt sind, kein einfaches Unterfangen.

Die Preise des FCZ sorgen bei eigenen und fremden Fans für Unmut. Ist der Klub allenfalls bereit, sie zu korrigieren?
Wir werden Ende Saison Bilanz ziehen und dann entscheiden. Übrigens kostet ein Gäste-Fanticket beim FC Basel auch 35 Franken.

Ist Ihnen die Meinung der Fans egal?
Ganz und gar nicht. Vorab die Fans in der Südkurve sind mir wichtig, und ich nehme ihre Anliegen ernst. Deshalb treffe ich mich jetzt auch regelmässig mit Fanvertretern, um anstehende Probleme konstruktiv und lösungsorientiert zu behandeln. Sie haben übrigens unser Team gegen GC und Basel erneut toll unterstützt. Gerade deshalb kommen die SüdkurvenBesucher mit Jahreskarte in den Genuss von günstigen Preisen. Auch in Zukunft.

Mit Topzuschlägen auf den Eintrittspreisen in Spielen gegen attraktive Gegner wie YB, Basel oder GC verärgern Sie die Kunden.
Diese Praxis gibt es überall, im Ausland wie in der Schweiz. In Spielen gegen diese Gegner sind unsere Fixkosten vor allem wegen des grossen Aufwands für die Sicherheit wesentlich höher als in Partien gegen Thun oder Aarau.
Im Uefa-Cup gegen Empoli am Donnerstag bietet der FCZ sehr moderate Ticketpreise an: 35 Franken für die Haupttribüne, 25 für die Osttribüne, 15 für die Südkurve.

Eine erste Abkehr von der Hochpreispolitik?
Die Saisonkarten, von denen wir über 6000 Stück :D :D ( Ja, ja Fussballstadt)verkauft haben, haben für den Uefa-Cup keine Gültigkeit. Wir haben schon vor einiger Zeit beschlossen, den Fans einfach einen vergnüglichen Europacupabend zu einem günstigen Preis zu ermöglichen.

q: tagi

Verfasst: 28.09.2007, 09:54
von tanner
Elorante hat geschrieben:--------------------------------------------------------------------------------
«Was kostet denn Unterhaltung sonst?»


Das ist reichlich übertrieben, auch wenn ich mir gegen Basel mehr als 14 500 Zu*schauer gewünscht hätte. Gegen GC war das Stadion praktisch ausverkauft. Da die Einzeltickets zugegebenermassen nicht gerade billig waren, konnte sich vielleicht nicht jedermann innerhalb von drei Tagen einen weiteren Matchbesuch leisten. Vielleicht waren potenzielle Zuschauer aus Zürich wegen der angekündigten Demonstration der Basler Fans aus der Muttenzer Kurve beunruhigt und blieben deswegen zu Hause.


q: tagi
DANKE

soviel mischt het und wird unseri präsi nie uuselo
dä glaubt wohl immer no an oschterhaas :D

Verfasst: 28.09.2007, 09:57
von mimpfeli
Elorante hat geschrieben:------------------------------------------------------------------------------

Wurden sie nicht eher durch die hohen Ticketpreise abgeschreckt?
Die Infrastrukturkosten, etwa für die Sicherheit, und auch die Stadionmiete sind für uns im neuen Letzigrund rund siebenmal höher als im alten Stadion, wir geben pro Saison nun über zwei Millionen statt 300 000 Franken aus. Und man muss auch einmal bedenken: Was kostet denn Unterhaltung sonst? Wer Oper, Theater, Zirkus, ein Konzert oder eine Tennisveranstaltung besucht, gibt wahrscheinlich mehr Geld aus als beim Fussball. Ein Saisonkarteninhaber in der Südkurve des neuen Letzigrunds bezahlt pro Meisterschaftsspiel 16 Franken. Ein Zuschauer mit Jahreskarte zahlt auf der Gegentribüne zwischen 27 und 35 Franken pro Spiel. Und über die grosszügigen Vergünstigungen, die wir sonst noch in jedem Spiel anbieten, schreibt und redet auch niemand.

q: tagi
Herrgottnonemol isch das e Bachel :mad: