Alieno hat geschrieben:Allgemein:
Investiere nur Geld welches du nicht brauchst. Es bringt dir nix, wenn du es in 1 Jahr wieder aus den Aktien nehmen musst.
Denke langfristig, Aktienanlagen sollten auf min als 5-10 Jahre ausgerichtet sein. Damit reduzierst du das Verlustrisiko.
Kauf nicht nur Aktien von 1 oder 2 Firmen, da hast du ein zu grosses Risiko.
Ob eine Aktie 10 oder 1000 .- kostet ist nicht relevant für den Ertrag.
Als Anfänger kaufst du am besten ein paar Bücher richtig.
Wenn du investieren möchtest, dann investiere in einen Index:
Ich empfehle sogenannte ETF. Die kosten deutlich weniger Verwaltungsgebühren als normale Fonds und sind sehr gut diversifiziert, da sie genau Länderindizes nachbilden. Wenn du nun einen ETF der Schweiz, aus Amerika und Asien kaufst bist du nicht nur über die Industriezweige sondern auch über die Nationen diversifiziert.
@Ayerton: Interessante Regel...Woher hast du die? Habe ich noch nie gesehen. Warum sollte das so sein?
also ehrlich gesagt find ich den tip mit den 5-10 jahren eher nicht angebracht. Ich nehm mal an die Idee hinter der Frage war Kursgewinne zu machen wenn einer langfristig anlegen will sollte er scheisse viel geld haben um aktien zu kaufen zumal eine gewisse diversifikation gegeben sein muss. wenn man sowieso so langfristig denkt solle man eher in fonds investieren. Eine 5-10 jährige Investition von 20000 franken in irgendeine Aktie bringt in den meisten fällen genau gar nichts. die dividenden sind nichts wert und werden auch noch versteuert und Kursgewinne hätte man auch innerhalb von 3 tagen realisieren können und hätte nicht 10 jahre lang in den titel investieren müssen.
Darum, willst du kurzfristig investieren, kaufe optionen und schreib das geld ab, entweder gewinnst du verdammt viel oder hast gar nichts mehr. willst du langfristig investieren steig bei einem fonds ein. ETFs würd ich insoweit abraten, als sie nie den Markt schlagen können ein guter Fonds kann dies kostet aber halt mehr.
Ausserdem, Sprüche wie " investiere in Unternehmen welche du kennst und Zukunftspotentiale siehst" usw. sind ziemlicher Blödsinn, zumal ein normaler Anleger die Zukunftspotentiale einer Börsenkotierten Unternehmung wohl selten besser schätzen kann als einer bei der Bank der pro tag 10 stunden sich mit den besagten unternehmen auseinander setzt. Einzig bei nicht kotierten womöglich noch unbekannten unternehmen kann dies noch gemacht werden in der form von private equity aber da kriegt man wohl mit paar tausend franken auch nicht allzuviele informationen über die Unternehmung.
Dies gilt natürlich nur wenn nicht insiderinformationen hast, aber falls diese hast und diese auch nutzt würd ich auf jedenfall vorsichtig sein.