FCZ-Fans sollen Pyro-Busse zahlen

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Fire of Basle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 06.12.2004, 20:16
Wohnort: = = B A S E L = =

Beitrag von Fire of Basle »

BloodMagic hat geschrieben:Denn plötzlich hielten neben einigen Fans auch Ex-Captain Marc Schneider und Ersatzgoalie David Da Costa eine Fackel in der Hand.
Hmm...dieser Name...lustig dass er immer wieder ins Fettnäpfchen seiner eigenen "Dummheit" springt...da war doch Mal was mit einem gewissen Stanic... :rolleyes: :( ...tja, wer auf dem Platz nicht auffallen kann, muss es wohl oder übel wo anders tun...
FC BASEL === SCONVOLTS BASILEA 1998 === FC BASEL

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Der FC Zürich darf bald ganz andere Beträge betahlen...

Beitrag von macau »

Es passt zwar nur bedingt hier rein, aber trotzdem:

http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/zu ... 61851.html

SP bittet Fussballklubs zur Kasse

Die SP der Stadt Zürich will die Fussballklubs in die Pflicht nehmen: Sie sollen sich künftig an den Kosten für aufwändige Polizeieinsätze beteiligen.

Von Janine Hosp

250u2019000 bis 300u2019000 Franken kostet der Polizeieinsatz, wenn der FC Zürich gegen den FC Basel in einem so genannten Hochrisikospiel antritt. Bezahlt wird dies von den Steuerzahlern, den Fussballklubs wird keine Rechnung gestellt. So kulant wie Zürich sind nicht alle Städte: Der FC Basel etwa zahlt bei Hochrisikospielen über 100u2019000 Franken für den Polizeieinsatz und liefert zudem 2.20 Franken pro verkauftes Ticket an den Stadtkanton ab. Auch die Vereine in St. Gallen, Schaffhausen, Aarau oder Luzern beteiligen sich an den Kosten, wenn auch nicht im gleichen Ausmass wie der FC Basel.

Stars gegen Gewalt einspannen

Vertreter der SP der Stadt Zürich wollen nun, dass auch GC und FC Zürich einen Teil der Kosten übernehmen müssen: Sie sollen für sämtliche Sicherheitskosten innerhalb des Stadions aufkommen und sich an jenen ausserhalb des Stadions beteiligen. Diese Woche haben sie ein entsprechendes Postulat eingereicht. «Es kann doch nicht sein, dass die Clubs Millionen mit Sponsoringeinnahmen generieren und am Ende die öffentliche Hand alleine die Polizeikosten tragen muss», sagt SP-Gemeinderat Peter Stähli-Barth, der Verfasser des Vorstosses. Er räumt zwar ein, dass es auch zu Ausschreitungen komme, die nichts mit den Fussballklubs zu tun haben. Grundsätzlich trügen diese aber die Verantwortung für die Spiele.

Die Stadt kann die Vereine allerdings erst zur Kasse bitten, wenn das neue Polizeigesetz in Kraft ist. Erst dann kann die Polizei von Veranstaltern einen Kostenersatz verlangen, wenn ein ausserordentlicher Einsatz erforderlich wird. Es ist aber möglich, die Beteiligung bei jenen Veranstaltungen herabzusetzen oder gleich ganz zu erlassen, die ganz oder teilweise im öffentlichen Interesse liegen oder einem ideellen Zweck dienen. Gegen das neue Polizeigesetz ist allerdings von linker Seite das Referendum ergriffen worden.
Nach Ansicht von Peter Stähli-Barth ist es mit einer finanziellen Beteiligung aber noch nicht getan. Er fordert zudem, dass die Klubs mehr tun, um Ausschreitungen zu verhindern, etwa indem sie ihre Stars gegen die Gewalt mobilisieren. Seiner Ansicht nach engagieren sich die Klubs in dieser Beziehung noch viel zu wenig.

Weder FCZ noch GZ wollten sich in irgendeiner Weise zu dem Vorstoss äussern: «Es ist noch zu früh, um dazu etwas zu sagen», meinte FCZ-Präsident Ancillo Canepa.

Alle Parteien im Parlament wird die SP allerdings nicht für den Vorstoss gewinnen können: Mauro Tuena, Präsident der SVP-Fraktion im Zürcher Gemeinderat, sagt, seine Partei werde den Vorstoss unter einer Bedingung unterstützen: Wenn auch das 1.-Mai-Komitee für den Polizeieinsatz am Tag der Arbeit aufkommen müsse.

Benutzeravatar
coolio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 437
Registriert: 07.12.2004, 13:45

Beitrag von coolio »

Peter Stähli-Barth hat geschrieben:...fordert zudem, dass die Klubs mehr tun, um Ausschreitungen zu verhindern, etwa indem sie ihre Stars gegen die Gewalt mobilisieren.
:o als würden diese söldner von irgend jemand ernst genommen..

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Butters hat geschrieben:den Beitrag fand ich fast so amüsant, wie der, in dem du gesagt hast, dass du dich von nun an ab keiner Choreo mehr freuen wirst, weil du nun weisst, dass die Choremacher auch die sind, die Pyro zünden :D
Warst du eigentlich bis jetzt konsequent?
Das habe ich NIE NIE NIE geschrieben. Nachdem auf den 13.5.2007 folgend die Dame vom Fanprojekt im TV ausgeplaudert hatte, dass in Basel die Choreos von den Chaoten gewacht würden, habe ich geschrieben, dass ich deshalb mich an den Choreos nicht mehr erfreuen werde. Ich wiederhole, es handelt sich um das Wort "Chaoten" und nicht um "Pyrozuender".

Ich bin nicht fuer ein Pyroverbot, aber ich bin dagegen, dass gewisse Leute gegen ein Gesetz verstossen, das ich persoenlich nicht verteidige, und dann ein Dritter dafuer bezahlen muss.

Das wäre etwas dasselbe, wie wenn ich an meinem Auto eine fremde Autonummer montieren wuerde, damit jemand anders meine Bussen bezahlen muss, nur damit ich mein illegales Vergnuegen gratis haette. Und genau so machen es die Leute, die dem FCB Geldstafen bescheren. Und sowas ist hinterlistiger Betrug.

Daher sollte der FCB die Geldbussen von den Verursachern einfordern.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Snowy hat geschrieben:Lieber Rotblau

Habe meinen ursprünglichen Eintrag wieder gelöschtu2026
Hier die gezügelte Fassung:

Du bist ein armseliger, verblödeter Dummschwätzer!
Ich was zwar nicht, was du in Freiburg studierst. Falls es Jura ist, wirst du sicher bald lernen, wie man argumentiert, wenn Partei A Geldbussen verursacht und Partei B diese bezahlen lässt.

Dennoch ist deine Antwort die Bestätigung, dass ich richtig liege.

Benutzeravatar
LaFamigliaCrew
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 23.12.2004, 18:51

Beitrag von LaFamigliaCrew »

Rotblau:
Nur weil du keine Freunde in der FCB Familie hast, musst du ja nicht immer gleich gegen die eigenen Leute schiessen.

Pyro gehoert zur Basler Fankultur und wird immer dazu gehoeren. Wer das nicht toleriert und akzeptiert gehoert nicht dazu. Basta!

Nur weil du registriert bist, bist du kein besserer Fan.. :D
"Die Fans, vor allem die fanatischsten, sind keineswegs - man kann es nicht deutlich genug sagen - die Perversen, allenfalls die Sektierer des Fussballs: Sie sind seine Orthodoxen und Traditionalisten, seine Fundamentalisten."

Leseempfehlung: "Ein Tor, in Gottes Namen!"
Ueber Fussball, Politik und Religion

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

LaFamigliaCrew hat geschrieben:Rotblau:
Nur weil du keine Freunde in der FCB Familie hast, musst du ja nicht immer gleich gegen die eigenen Leute schiessen.

Pyro gehoert zur Basler Fankultur und wird immer dazu gehoeren. Wer das nicht toleriert und akzeptiert gehoert nicht dazu. Basta!

Nur weil du registriert bist, bist du kein besserer Fan.. :D
Nur weil dir die Argumente ausgehen, verdrehst du meine Aussagen und weichts auf Nebengeleise aus.
Ich schiesse nicht gegen FCB-Fans, sondern gegen Zuschauer an Fussballspielen, egal für welchen Verein sie fänen, die ihren Vereinen Geldbussen bescheren, egal auf welche weise.

Ob ich ein besserer Fan bin oder nicht spielt keine Rolle. Immerhin habe ich dem FCB noch nie eine Geldbusse beschert.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

lieber rot/blau

was war am 13.5.2007??? ausser das spiel gegen gc???

aber zur vollstänigung :( heisst nicht das du es verstehst)
einer der haudraufredner hat alles was mit der mk zusammenhing als CHAOTEN bezeichnete,
worauf die dame vom fanprojekt feststellte das also die, welche in der mk für die chores zuständig seien CHAOTEN sind ( was eine ironiosche frage sein sollte)
und nichts anderes,
und das war nach dem 13.5.2006

Benutzeravatar
seth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2006, 16:57
Wohnort: Bern/D4, frog di duure

Beitrag von seth »

mein gott, rotblau...
du duesch mir eifach nur no leid!
mach uns allne (au dir) doch e gfalle und gang in irgend e anders forum (zb. eins für modällyysebahne)

y wais bi dine byyträg mängisch ächt nit, öb y lache oder hüüle söll :rolleyes:

btw..an alli: bitte nit zitiere! merci ;)
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Brandstifter hat geschrieben:Auch wenn ich eine grosse Abneigung gegen diesen Club habe, aber so langsam habe ich grosses Mitleid mit den Fans. Da kommt wieder so ein Cüplisüffer und Crevettefrässer und macht die ganze Kultur zunichte. Da sich aber der grössere Teil der Fans aus der Südkurve rekrutiert (ohne diese hätte der FCZ keine 2000 Zuschauer), vermute ich, dass der Vorstand ganz grausam ins Offside läuft.
eins ist klar:

diese scheisse darf bei den zürchern nicht durchkommen. für dieses unterfangen wünsche ich ihnen viel glück.

auf der anderen seite soll sich die SK nicht zu wichtig nehmen. sehr sehr viele hier drinn waren schon im letzi als die SK zu 40% gefüllt war. beim ersten auswärtsspiel im neuen joggeli, brachte der fcz abgezählte 25 personen an einem sonntag mit. und das war 2001. wo ist diese grosse verankerte fankultur? arbeiterverein? pyrotradition?

die SK ist eine schöne propaganda. diese propaganda und selbstlüge ist halt möglich, weil 80-90% der heutigen "fcz-ultras" vor 4 jahren noch nicht mal wussten, dass im letzi ausser den derby's und spielen gegen uns auch noch gespielt wird...

lachen kann ich über aussagen ala: "ich will meinen alten fcz zurück". wieviele von denen haben denn den alten fcz gesehen? 2005 ist auf jedenfall nicht gemeint...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
LaFamigliaCrew
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 23.12.2004, 18:51

Beitrag von LaFamigliaCrew »

Rotblau:
Doch, hast du! Du warst im Stadion am 13.05. und somit automatisch Verdaechtig. Die Geld-Einbussen nach den Geisterspielen musst du auch teilweise auf deine Kappe nehmen. Denn du bist doch auch ein Teil des Vereins, oder nicht?

Zudem haben die Jungs die diese Bussen verursachen durch materielle Unterstuetzung (Fan-Artikel-Kauf, Saisonkarte, Unterstuetzung auch in schlechten Zeiten (Stichwort: "Y stand zem FCB") aber vorallem imateriell (Stimmung (= Zuschauer = Geld), Unterstuetzung der Spieler etc. die Bussen die sie dem Verein bescherren, dem Verein laengst wieder eingebacht.

Meinst du nicht, GC haette mindestens doppelt soviel Zuschauer (= Einnahmen) wenn die Stimmung im Hardturm besser waere?

Fazit: a) entweder der FCB nimmt diese Bussen in Kauf oder
b) der FCB setzt sich zusammen mit den anderen Vereinen beim Verband dafuer ein, dass es fuer Pyro keine Bussen mehr gibt.
"Die Fans, vor allem die fanatischsten, sind keineswegs - man kann es nicht deutlich genug sagen - die Perversen, allenfalls die Sektierer des Fussballs: Sie sind seine Orthodoxen und Traditionalisten, seine Fundamentalisten."

Leseempfehlung: "Ein Tor, in Gottes Namen!"
Ueber Fussball, Politik und Religion

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

macau hat geschrieben:Ein weiteres Problem ist, dass es keine rechtliche Beziehung zwischen dem FC Zürich und den Zuschauern in Sion gibt. Selbst wenn sich Einzelne nich an die Stadionordnung gehalten hätten, wäre einzig der FC Sion berechtigt, Strafantrag und allenfalls Schadenersatzansprüche zu stellen. Durch den Kauf des Billetts wird ein Vertrag mit dem FC Sion und nicht mit dem FC Zürich abgeschlossen, so dass auch daraus keine Rechte für den FC Zürich abgeleitet werden können.
Diese Ansicht wird auch von http://www.fansicht.ch geteilt]www.fansicht.ch[/url] aufgeschaltet haben:

Urteil des Oberlandgerichts Rostock - Schadenersatz bei Zuschauerausschreitungen (2005):
http://www.fansicht.ch/files/olg_rostock.pdf

Urteil des Court of Arbitration for Sport (CAS) - Zuschauerausschreitungen PSV Eindhoven - Arsenal (2002):
http://www.fansicht.ch/files/cas_eindhoven.pdf

Urteil des Court of Arbitration for Sport (CAS) - Zuschauerausschreitungen Nancy - Feyenoord Rotterdam (2007):
http://www.fansicht.ch/files/cas_feyenoord.pdf

***

Bezüglich Haftung bei Heimspielen bin ich aber anderer Ansicht (weil eine Rechnung des Verbands eben kein Schaden ist).

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

Wenn ich einen Pneu zersteche, und dieser Pneu 50.- kostet,
dann muss ich wohl für diesen Schaden sowie eine eventuelle Reperatur aufkommen

Logisch

Wieso muss ich aber für Schaden aufkommen, welcher in dieser Form gar nie entsteht? Oder was entstehen für Schäden? Natur (Externe Kosten...)? Reinigung? Entsorgung?

Bitte um Erläuterung

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

nidganzbache hat geschrieben:Wenn ich einen Pneu zersteche, und dieser Pneu 50.- kostet,
dann muss ich wohl für diesen Schaden sowie eine eventuelle Reperatur aufkommen

Logisch

Wieso muss ich aber für Schaden aufkommen, welcher in dieser Form gar nie entsteht? Oder was entstehen für Schäden? Natur (Externe Kosten...)? Reinigung? Entsorgung?
dein avatar ist nicht unbegründet !


.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Asselerade hat geschrieben:eins ist klar:

diese scheisse darf bei den zürchern nicht durchkommen. für dieses unterfangen wünsche ich ihnen viel glück.
Der Stand der Dinge: Ein Zahlungsbefehl wurde ausgestellt, Rechtsvorschlag wurde erhoben und seither herrscht Ruhe.

Im November 2007 hat das Bundesgericht einen interessanten Entscheid wegen Überwälzung von Bussen für Steuerhinterziehung auf einen Treuhänder gefällt:

2.3.2 Allgemein gilt, dass eine Busse den Gebüssten durch eine Vermögensverminderung bestrafen soll. Wie jede Strafe ist auch die Busse höchstpersönlicher Natur, woraus folgt, dass eine vertragliche Vereinbarung, welche einen Dritten verpflichtet, die Busse ganz oder teilweise zu bezahlen, widerrechtlich im Sinne von Art. 20 Abs. 1 OR ist (BGE 86 II 71 E. 4 S. 76 ff.). Mit der höchstpersönlichen Natur der Busse ist auch nicht vereinbar, dass der Gebüsste bezüglich der durch sie erlittenen Vermögensverminderung von einem Dritten wegen einer Vertragsverletzung Schadenersatz zugesprochen erhält (BGE 115 II 72 E. 3b S. 75). Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichts sind auch Steuerbussen als echte Strafen zu qualifizieren (BGE 116 IV 262 E. 3b/aa S. 266 f.; 117 Ib 367 E. 4d S. 376; 119 Ib 311 E. 2 S. 314, je mit Hinweisen). In Bezug auf die privatrechtliche Ersatzfähigkeit von Steuerbussen muss daher grundsätzlich dasselbe gelten wie für gewöhnliche Bussen (Thomas Koller, Steuern und Steuerbussen als privatrechtlich relevanter Schaden, ZSR 1994, Bd. 1, S. 183 ff., S. 202).

Auf Pyrobussen übertragen bedeutet dies, dass ein Verein gebüsst wird, weil er nicht verhindert hat, dass Pyro gezündet wurde. Die Busse ist daher vom Verein zu tragen. Kommt noch hinzu, dass es sich bei diesen Bussen um Konventionalstrafen und nich um "richtige" Bussen handelt, sie können daher noch weniger auf Dritte überwälzt werden.

Antworten