nun, die begründung konnten die senioren wohl erst anhand des urteils erfinden und diese zu verfassen braucht eine menge fantasiePro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Wo bleibt die Begründung des CAS/TAS eigentlich?
Definitiv d'Muntwiler-Pünggt an FCZ
Dann empfehle ich Dir ganz dringend das Wettspielreglement des SFV vom 1.7.2006 zu lesen. Vor allem Artikel 72 und 73.Spycher hat geschrieben:ich has doch scho mol gschriebe
Xamax-FCB
s'spiel isch nie apfiffe worde....in so Fäll wird immer mit mä Wiederholigsspiel
entschiede, ich kenn kei Bsp. wo's andersch xi wär.
Beim Spiel Xamax-FCB waren es gleich eine Anzahl von Vergehen, die der Heimclub sich erlaubt hat. Das Spielfeld war nicht geräumt, die Linien nicht gezeichnet und die Tore nicht bereit. Jeder dieser drei Gründe wäre laut Reglement genug, um das Spiel mit 3:0 Forfait für den Gastclub zu werten. Das ist das gleiche, wie wenn kein reglementskonformer Ball vorhanden ist, zuwenig Spieler da sind, das Aufgebot zu spät erfolgt usw.
Der Grund, warum das Spiel damals wiederholt wurde, war nämlich ein ganz anderer. Odilo Bürgy hat mit seinen Mannen damals entschieden, dass "sich die Romands allzu lange auf die mündliche Garantie der Stadtbehörden von La Chaux-de-Fonds verlassen hätten, das Feld rechtzeitig vom Schnee zu befreien." Zitat Bürgy: "Xamax wurde ein leichtes Verschulden angelastet. Ein Forfait wäre zu unverhältnismässig gewesen."
Im Klartext: es ist ein leichtes Verschulden, wenn man ein Spielfeld nicht in einen reglementskonformen Zustand versetzt, weil man sich einfach gutgläubig auf eine mündliche Zusage einer Institution verlässt, die mit dem Spiel gar nichts zu tun hat.
Es ist aber ein schweres Verschulden, wenn ein Nachwuchs-Spieler bei unklaren Verhältnissen nach mündlicher Zusage eines offiziellen Vertreters des organisierendend Verbandes aufläuft?
Du kannst es drehen und wenden wie man will. Die Regeln letztes Jahr waren mindestens so klar und deutlich, wie dieses Jahr. Nur hat man einmal so, und einmal so entschieden. Und genau deshalb bin ich (und viele andere auch) so wütend. Ich könnte mit dem Entscheid für Zürich leben, wenn wir letztes Jahr Forfait gewonnen hätten. Aber so bleibt nur eines klar: Die Strafen werden beim SFV nach Willkür verteilt, und nicht nach Reglementen.
[CENTER]rotoloso geh weg![/CENTER]
[CENTER]NEVER FORGET 07.12.2004! DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL! IN MEMORIAM[/CENTER]
[CENTER]NEVER FORGET 07.12.2004! DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL! IN MEMORIAM[/CENTER]
Dr absolti hammer / vom Fanti us em Poete forum
De Zlotzer Ralpheli ( logischerwyys Melodie "Schacher Seppeli"
1. I bi der Zlotzer Ralpheli
Im ganze Land bekannt.
Bi früehner s'flötischt Bürschli gsy,
Jetz bini ä Vagant.
Bi z'friede, wenn de FCZ
Der Titel itz cha ha,
Und dr Canepa zahlt denn het,
S'isch alls wos brucht' ja ja.
2. S'gaht uf der Wält nit artig zio,
I häs scho mengisch gseh,
Dass d'Lyt wägen em gschmierte Gäld
Änand tüend öppis geh.
Wie worum söll iig anders sy,
Der Vogel uf ein Boim,
Är singt: Chum liag dy Gäldsack a,
Eso isch's doch ä Troim.
3. S'isch mengä hüt ä richä Maa,
Eso isch's wie's muess gah,
Me git viil vo sym liebe Gäld
Dr Fuesball-Mafia
Die git das denn em Odilo
Em Komisiönli-Maa,
Dä seit zue däm wo zahlt: "Merci!"
S'isch sicher wahr, ja, ja.
4. U d Saison gleitig gaht verby,
Es Spiil git's nur no eis.
Es dunkt eim, s'sett nid mögli sy,
Die Basler uff Blaatz eis.
Und gaht de s'Ehrtribünli uif,
Im Hardturm denn, ja ja,
So rüefeni: ""He, Canepa,
Der Zlotzerralph isch da."
5. Und gaht de s'Ehrtribünli uif,
Staht au Odillo da.
Er rüeft mer zio: "Eh, salü Ralph,
Bisch dui nun oi scho da?
Chumm nume ine, chumm und leg
Dys Meischterliibli a.
Diä riiche und korrupte Lyt
Müens schön in Züri ha.
1. I bi der Zlotzer Ralpheli
Im ganze Land bekannt.
Bi früehner s'flötischt Bürschli gsy,
Jetz bini ä Vagant.
Bi z'friede, wenn de FCZ
Der Titel itz cha ha,
Und dr Canepa zahlt denn het,
S'isch alls wos brucht' ja ja.
2. S'gaht uf der Wält nit artig zio,
I häs scho mengisch gseh,
Dass d'Lyt wägen em gschmierte Gäld
Änand tüend öppis geh.
Wie worum söll iig anders sy,
Der Vogel uf ein Boim,
Är singt: Chum liag dy Gäldsack a,
Eso isch's doch ä Troim.
3. S'isch mengä hüt ä richä Maa,
Eso isch's wie's muess gah,
Me git viil vo sym liebe Gäld
Dr Fuesball-Mafia
Die git das denn em Odilo
Em Komisiönli-Maa,
Dä seit zue däm wo zahlt: "Merci!"
S'isch sicher wahr, ja, ja.
4. U d Saison gleitig gaht verby,
Es Spiil git's nur no eis.
Es dunkt eim, s'sett nid mögli sy,
Die Basler uff Blaatz eis.
Und gaht de s'Ehrtribünli uif,
Im Hardturm denn, ja ja,
So rüefeni: ""He, Canepa,
Der Zlotzerralph isch da."
5. Und gaht de s'Ehrtribünli uif,
Staht au Odillo da.
Er rüeft mer zio: "Eh, salü Ralph,
Bisch dui nun oi scho da?
Chumm nume ine, chumm und leg
Dys Meischterliibli a.
Diä riiche und korrupte Lyt
Müens schön in Züri ha.
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
- seth
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1377
- Registriert: 27.07.2006, 16:57
- Wohnort: Bern/D4, frog di duure
geil, vorallem s fett markierte 

baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!
Auch das ist nur die offizielle Version. Als Hauptgrund, dass überhaupt so entschieden wurde, sehe ich den engagierten Einsatz des Lobbyisten Edmond ISOZ, welcher die Interessen von Xamax im Verband wirkungsvoll einbringen konnte. Dies ist für mich die einzige Schlussfolgerung, da dieser Entscheid ziemlich quer in der Landschaft steht.Eugen hat geschrieben: (...) Der Grund, warum das Spiel damals wiederholt wurde, war nämlich ein ganz anderer. Odilo Bürgy hat mit seinen Mannen damals entschieden, dass "sich die Romands allzu lange auf die mündliche Garantie der Stadtbehörden von La Chaux-de-Fonds verlassen hätten, das Feld rechtzeitig vom Schnee zu befreien." Zitat Bürgy: "Xamax wurde ein leichtes Verschulden angelastet. Ein Forfait wäre zu unverhältnismässig gewesen." (...)
[CENTER].
.
FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]
.
FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]
- Beckenpower
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2323
- Registriert: 15.07.2005, 07:51
Das isch nur e Theorie, aber sälbscht wenns so wär, es würd trotzdäm völlig gäge em Spycher sini Theorie sprächeEdberg hat geschrieben:Auch das ist nur die offizielle Version. Als Hauptgrund, dass überhaupt so entschieden wurde, sehe ich den engagierten Einsatz des Lobbyisten ISOZ, welcher die Interessen von Xamax im Verband wirkungsvoll einbringen konnte. Dies ist für mich die einzige Schlussfolgerung, da dieser Entscheid ziemlich quer in der Landschaft steht.
Das kann sein. Ich kann nur beurteilen, was Hr. Bürgy nach aussen verlauten lässt. Und im Klartext heisst das: wenn man sich auf mündliche Zusagen von nicht involvierten Parteien verlässt, so ist das ein leichtes Vergehen. Verlässt man sich aber auf mündliche Zusagen von involvierten Parteien, dann ist das ein schweres Vergehen. Das soll noch einer verstehen...Edberg hat geschrieben:Auch das ist nur die offizielle Version. Als Hauptgrund, dass überhaupt so entschieden wurde, sehe ich den engagierten Einsatz des Lobbyisten ISOZ, welcher die Interessen von Xamax im Verband wirkungsvoll einbringen konnte. Dies ist für mich die einzige Schlussfolgerung, da dieser Entscheid ziemlich quer in der Landschaft steht.
[CENTER]rotoloso geh weg![/CENTER]
[CENTER]NEVER FORGET 07.12.2004! DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL! IN MEMORIAM[/CENTER]
[CENTER]NEVER FORGET 07.12.2004! DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL! IN MEMORIAM[/CENTER]
- Beckenpower
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2323
- Registriert: 15.07.2005, 07:51
Dasch soviel ich weiss nur bi Sache wo während em Spiel passiere dr Fall (z.B, dr Fürzügwurf bi YB)basler hat geschrieben:eins nimmt mi eigentlich no wunder. normalerwies muess me jo zum dr verband ihschalte während em spiel bi so fäll protescht ihlege lo vom captain. wieso het me das in däm fall nit miesse mache?
Das isch öppis wo meh während em Spiel gar nit merke cha.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1306
- Registriert: 15.12.2004, 21:36
Was au immer das heisse mag...17.05.2007 Eine Urteilsbegründung wird der Zürcher Rechtsanwalt in den kommenden Tagen liefern.
Ich dänk dä Richter isch vom FCZ gfange gno worde und dezue zwunge worde das Urteil so z fälle! Und am Fritig lön sie ihn wieder frei und denn isch alles scho entschiede!
Mini Biträg richte sich an d Lüüt wo im FCB Forum läse und dörfe nid kopiert oder wiiter verbreitet wärde!
Langsam frogi mi ächt, wo die Begründig bliebt.... me cha zwar schnäll sage, dass die Pünkt rächtens sin und dr FCZ se bhalte dörf, aber brucht no e Wuche zum mitteile wurum genau
Mien sie no e gueti Begründig zämme baschtle, wo einigermasse verhebt ???
Langsa findi die Sach stinkt zum Himmel.... Obs do ächtsch je e Antwort gäh wird... hoff dr FCB lost das nid eso rueh unter em Motto, d'Maischterschaft isch jo eh gloffe... dunkt mi fascht bitz uf das wird ghofft...

Mien sie no e gueti Begründig zämme baschtle, wo einigermasse verhebt ???
Langsa findi die Sach stinkt zum Himmel.... Obs do ächtsch je e Antwort gäh wird... hoff dr FCB lost das nid eso rueh unter em Motto, d'Maischterschaft isch jo eh gloffe... dunkt mi fascht bitz uf das wird ghofft...
Ha mir grad vorstelle wie dr Odilo, dr Truthan und dr CAS-Futzi (Truthan-Kücken???) sit ere Wuche jedi Nacht über de Biecher hogge und verszwieflet nach stichfeschte Bewies/Argumänt sueche... nach jedere ergäbnislose Nacht gits e Stossgebät zum Himmel: "Bitte liebe Gott, mach, dass d'Basler nid doch no nach ere Begründig schreie!!!!!!!"....tanner hat geschrieben:und das wird schwierig
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 685
- Registriert: 06.12.2004, 22:11
WOZ, 24.05.2007
Munteres Heucheln
http://www.woz.ch/images/DSC00624k.jpg
Wunderbar, wenn eine Meisterschaft zum zweiten Mal in Folge am letzten Spieltag entschieden wird. Trotzdem schmeckt der Ausgang der Saison 06/07 schal wie eine abgestandene Stange Bier. Es geht um Muntwiler, den «Fall». Wo auch immer es endet an diesem Donnerstag, ob auf dem Barfüsser- oder dem Helvetiaplatz, die zwei Punkte für den FC Zürich haben die letzten paar Runden erheblich beeinflusst. Ohne Muntwiler wären aus Verfolger Verfolgte geworden, aus Jägern Sammler, nein, Gejagte, aus weinenden Vierten lachende Dritte. So etwas dürfte eigentlich nicht sein. Aber Jammern ist auch daneben.
27 Minuten hat der St. Galler Nachwuchsspieler Philipp Muntwiler, der gesperrte, gespielt am 1. April. Er wurde beim Stand von null zu null eingewechselt und verliess beim Stand von null zu null mit dem Schlusspfiff das Feld. Zu behaupten, Muntwiler hätte einen Sieg des FCZ verhindert, entbehrt aber jeder Grundlage. Vielmehr hat der Mann in der Schlussphase zwei Freistösse verschuldet, die dem FCZ in der schwachen zweiten Halbzeit immerhin noch die Chance auf einen Sieg eröffneten. Aus rein sportlicher Sicht also hat Muntwiler den St. Gallern nicht zum Unentschieden verholfen, sondern den Punktgewinn gefährdet. Aus rein sportlicher Sicht hätte der FCZ sagen müssen: Wir verzichten auf eine Einsprache. Wir habens nicht verdient. Wir wollen fairen Sport. We care about football.
Der Wind weht anders. Irgendwo las ich in den Wochen rund um Muntwiler, der Zürcher Xavier Margairaz sei deshalb noch kein Grosser, weil er nicht bereit sei, das Letzte zu geben. Als gutes Beispiel wurde Michael Ballack herangezogen, wie er im WM-Halbfinal 2002 auf Höhe Mittellinie ein taktisches Foul beging, obwohl er wusste, dass er sich damit Gelb einhandelte und für den Final gesperrt sein würde. Aber Ballack hat es getan, für seine Mannschaft. Ein Held. Ein wahrer Held. For the good of the game. So läuft das. Fairplay ist, beim Stand von sieben zu null zuzugeben, dass der Einwurf dem Gegner gehört.
Die Empörung über Zürichs Punkteklau, komme sie nun aus der Ost- oder der Nordwestschweiz, ist ein einziger Witz. Wer zwei Punkte in Aussicht hat, die Champions-League-Quali, Uefa Cup oder Klassenerhalt versprechen, setzt alle Hebel in Bewegung, schickt JuristInnen los, prüft das Reglement auf Schwachstellen. Oder wie würde Gigi Oeri dem eigenen Anhang und Novartis erklären, sie verzichte aus Sportgeist auf eine Einsprache und damit vielleicht auf die televisionäre Schaubühne der Königsklasse? Unsportlich sind immer nur die andern. Gerade der rekurrierende FC St. Gallen, der vor nicht allzu vielen Monaten aus einem null zu vier in Aarau ein drei zu null am grünen Tisch machte, beweist, wie kurz ein Kurzzeitgedächtnis sein kann.
Am Ende hauen dann einfach alle auf Odilo Bürgy und seine Disziplinarkommission ein, die wie alle Kommissionen der Swiss Football League (SFL) von den Klubpräsidenten abgesegnet ist. Oder man stellt die Punktewirksamkeit muntwilerscher Regelverstösse in Frage. Was wäre denn die Alternative zur Forfaitniederlage? Eine Geldstrafe? Damit die reicheren Vereine all ihre gesperrten Akteure weiter einsetzen und die Bussen aus der Portokasse bezahlen könnten? Oder Geisterspiele für Formfehler?
Das Unangenehme an der Causa Muntwiler ist doch, dass in einem solchen Fall Gesten der Fairness nicht nur naiv, sondern gänzlich unmöglich sind. Im Profisport sind Nettigkeiten unverzeihlich, Eigennutz geht über alles. Die Reaktionen auf den abschliessenden Entscheid des Internationalen Sportgerichts zeigen lediglich, dass wir die kommerziellen Realitäten im Profifussball gerne ausblenden im Glauben an den reinen Sport. Muntwilers aber wird es noch viele geben, wenn auch nicht immer mitten im Titelrennen. Damit müssen wir leben. Was nicht heisst, dass der FC Zürich nicht doch … Aber nein. Unmöglich.
Munteres Heucheln
http://www.woz.ch/images/DSC00624k.jpg
Wunderbar, wenn eine Meisterschaft zum zweiten Mal in Folge am letzten Spieltag entschieden wird. Trotzdem schmeckt der Ausgang der Saison 06/07 schal wie eine abgestandene Stange Bier. Es geht um Muntwiler, den «Fall». Wo auch immer es endet an diesem Donnerstag, ob auf dem Barfüsser- oder dem Helvetiaplatz, die zwei Punkte für den FC Zürich haben die letzten paar Runden erheblich beeinflusst. Ohne Muntwiler wären aus Verfolger Verfolgte geworden, aus Jägern Sammler, nein, Gejagte, aus weinenden Vierten lachende Dritte. So etwas dürfte eigentlich nicht sein. Aber Jammern ist auch daneben.
27 Minuten hat der St. Galler Nachwuchsspieler Philipp Muntwiler, der gesperrte, gespielt am 1. April. Er wurde beim Stand von null zu null eingewechselt und verliess beim Stand von null zu null mit dem Schlusspfiff das Feld. Zu behaupten, Muntwiler hätte einen Sieg des FCZ verhindert, entbehrt aber jeder Grundlage. Vielmehr hat der Mann in der Schlussphase zwei Freistösse verschuldet, die dem FCZ in der schwachen zweiten Halbzeit immerhin noch die Chance auf einen Sieg eröffneten. Aus rein sportlicher Sicht also hat Muntwiler den St. Gallern nicht zum Unentschieden verholfen, sondern den Punktgewinn gefährdet. Aus rein sportlicher Sicht hätte der FCZ sagen müssen: Wir verzichten auf eine Einsprache. Wir habens nicht verdient. Wir wollen fairen Sport. We care about football.
Der Wind weht anders. Irgendwo las ich in den Wochen rund um Muntwiler, der Zürcher Xavier Margairaz sei deshalb noch kein Grosser, weil er nicht bereit sei, das Letzte zu geben. Als gutes Beispiel wurde Michael Ballack herangezogen, wie er im WM-Halbfinal 2002 auf Höhe Mittellinie ein taktisches Foul beging, obwohl er wusste, dass er sich damit Gelb einhandelte und für den Final gesperrt sein würde. Aber Ballack hat es getan, für seine Mannschaft. Ein Held. Ein wahrer Held. For the good of the game. So läuft das. Fairplay ist, beim Stand von sieben zu null zuzugeben, dass der Einwurf dem Gegner gehört.
Die Empörung über Zürichs Punkteklau, komme sie nun aus der Ost- oder der Nordwestschweiz, ist ein einziger Witz. Wer zwei Punkte in Aussicht hat, die Champions-League-Quali, Uefa Cup oder Klassenerhalt versprechen, setzt alle Hebel in Bewegung, schickt JuristInnen los, prüft das Reglement auf Schwachstellen. Oder wie würde Gigi Oeri dem eigenen Anhang und Novartis erklären, sie verzichte aus Sportgeist auf eine Einsprache und damit vielleicht auf die televisionäre Schaubühne der Königsklasse? Unsportlich sind immer nur die andern. Gerade der rekurrierende FC St. Gallen, der vor nicht allzu vielen Monaten aus einem null zu vier in Aarau ein drei zu null am grünen Tisch machte, beweist, wie kurz ein Kurzzeitgedächtnis sein kann.
Am Ende hauen dann einfach alle auf Odilo Bürgy und seine Disziplinarkommission ein, die wie alle Kommissionen der Swiss Football League (SFL) von den Klubpräsidenten abgesegnet ist. Oder man stellt die Punktewirksamkeit muntwilerscher Regelverstösse in Frage. Was wäre denn die Alternative zur Forfaitniederlage? Eine Geldstrafe? Damit die reicheren Vereine all ihre gesperrten Akteure weiter einsetzen und die Bussen aus der Portokasse bezahlen könnten? Oder Geisterspiele für Formfehler?
Das Unangenehme an der Causa Muntwiler ist doch, dass in einem solchen Fall Gesten der Fairness nicht nur naiv, sondern gänzlich unmöglich sind. Im Profisport sind Nettigkeiten unverzeihlich, Eigennutz geht über alles. Die Reaktionen auf den abschliessenden Entscheid des Internationalen Sportgerichts zeigen lediglich, dass wir die kommerziellen Realitäten im Profifussball gerne ausblenden im Glauben an den reinen Sport. Muntwilers aber wird es noch viele geben, wenn auch nicht immer mitten im Titelrennen. Damit müssen wir leben. Was nicht heisst, dass der FC Zürich nicht doch … Aber nein. Unmöglich.
- Beckenpower
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2323
- Registriert: 15.07.2005, 07:51
Oje wieder mol absolut unsäglich schlächts Blabla vo dr WozResistencia hat geschrieben:Gerade der rekurrierende FC St. Gallen, der vor nicht allzu vielen Monaten aus einem null zu vier in Aarau ein drei zu null am grünen Tisch machte, beweist, wie kurz ein Kurzzeitgedächtnis sein kann.

Jojo dr aaaaaarmi SFV wo de profitgierige Fuessballclubs absolut chancelos usgsetzt isch

Aber zum Glück bewiist dr Journi mit obezitiertem Abschnitt dass'r definitiv kei Ahnig hett vo Fuessball:
Hallo? D'Güllener hän bi ihrem Forfait gar nütt gmacht, die hän nit emol müesse Rekurs ilege, do isch dr SFV vo elläi aktiv worde
[quote="Resistencia"]WOZ, 24.05.2007
Munteres Heucheln
http://www.woz.ch/images/DSC00624k.jpg
Was wäre denn die Alternative zur Forfaitniederlage? Eine Geldstrafe? Damit die reicheren Vereine all ihre gesperrten Akteure weiter einsetzen und die Bussen aus der Portokasse bezahlen könnten? Oder Geisterspiele für Formfehler?
QUOTE]
So was darf öffentlich geschrieben werden??????
Genau, die reichen Clubs holen all ihre Geheimwaffen aus der 1. Liga und setzen sie wahllos ein, trotz Gelb-Roten-Sperren vom Tag davor...
... der schreibt als ob Güllen einen rotgesperrten Spieler der 1. Mannschaft eingesetzt hätte und jetzt rumgeheult wird...
Dass man nach so vielem Hin und Her wirklich noch nicht kapiert hat, um WAS es genau geht und WARUM das Reglement löchrig ist...
Gibt es wirklich so viel dumme Leute ?
Munteres Heucheln
http://www.woz.ch/images/DSC00624k.jpg
Was wäre denn die Alternative zur Forfaitniederlage? Eine Geldstrafe? Damit die reicheren Vereine all ihre gesperrten Akteure weiter einsetzen und die Bussen aus der Portokasse bezahlen könnten? Oder Geisterspiele für Formfehler?
QUOTE]
So was darf öffentlich geschrieben werden??????
Genau, die reichen Clubs holen all ihre Geheimwaffen aus der 1. Liga und setzen sie wahllos ein, trotz Gelb-Roten-Sperren vom Tag davor...

Dass man nach so vielem Hin und Her wirklich noch nicht kapiert hat, um WAS es genau geht und WARUM das Reglement löchrig ist...

- Snowy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 07.12.2004, 14:57
- Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos
Nenn mir eine Schweizer Zeitung die fundierter und besser über die Fussball/Fanszene CH schreibt....
Zum Thema. Gab sicher schon bessere Artikel von der WOZ, aber schlecht finde ich ihn auch nicht.
Immerhin erkennen sie, dass diese Meisterschaft so oder so einen u201Eschalen Beigeschmacku201C haben wird.
Schade, dass sie nicht gemerkt haben, dass der FCB in einem ähnlichen Fall (letztes Jahr!) sehr wohl anders und u201Eim Sinne des Sportsu201C gehandelt hatu2026. Und dies ihm schon damals den Titel gekostet hat!!!
Leserbriefschreiber ALLEZ!
Zum Thema. Gab sicher schon bessere Artikel von der WOZ, aber schlecht finde ich ihn auch nicht.
Immerhin erkennen sie, dass diese Meisterschaft so oder so einen u201Eschalen Beigeschmacku201C haben wird.
Schade, dass sie nicht gemerkt haben, dass der FCB in einem ähnlichen Fall (letztes Jahr!) sehr wohl anders und u201Eim Sinne des Sportsu201C gehandelt hatu2026. Und dies ihm schon damals den Titel gekostet hat!!!
Leserbriefschreiber ALLEZ!
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4195
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
komischer artikel. mittendrin eine wendung um 180 grad. egal ändern tuts eh nichts.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
jupps und das wär bim Züri-St. Galle Spiel genau so xi...es hättBeckenpower hat geschrieben:Oje wieder mol absolut unsäglich schlächts Blabla vo dr Woz![]()
Jojo dr aaaaaarmi SFV wo de profitgierige Fuessballclubs absolut chancelos usgsetzt isch![]()
Aber zum Glück bewiist dr Journi mit obezitiertem Abschnitt dass'r definitiv kei Ahnig hett vo Fuessball:
Hallo? D'Güllener hän bi ihrem Forfait gar nütt gmacht, die hän nit emol müesse Rekurs ilege, do isch dr SFV vo elläi aktiv worde
dr Rekurs nid bruucht, dr Verband hätt dä Fehler vo dä St. Galler
au sunscht entdeckt will uf em Manschaftsblatt en gsperrte Spieler
(Muntwiller) ufgführt xi isch...dr Rekurs vom FCZ isch nur gmacht
wordä will sicher isch ebbe sicher
- *BEBBI*4ever!!!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1276
- Registriert: 07.12.2004, 03:48
- Wohnort: Gündülü
Langsam aber sicher gohsch mr extrem uffe Sagg, irgendwie...Spycher hat geschrieben:jupps und das wär bim Züri-St. Galle Spiel genau so xi...es hätt
dr Rekurs nid bruucht, dr Verband hätt dä Fehler vo dä St. Galler
au sunscht entdeckt will uf em Manschaftsblatt en gsperrte Spieler
(Muntwiller) ufgführt xi isch...dr Rekurs vom FCZ isch nur gmacht
wordä will sicher isch ebbe sicher


uuppps....do muess ich doch no korrigiere...dr FCB hett nid anderschSnowy hat geschrieben: Schade, dass sie nicht gemerkt haben, dass der FCB in einem ähnlichen Fall (letztes Jahr!) sehr wohl anders und u201Eim Sinne des Sportsu201C gehandelt hatu2026. Und dies ihm schon damals den Titel gekostet hat!!!
Leserbriefschreiber ALLEZ!
ghandlet sie händ Rekurs igreicht und ä Forfait Sieg welle erwirke
will mä uf em Platz nid hett chöne schutte da Xamax diese nid
vom Schnee befreit hätt aber das nach Reglement hätt muessä mache
Dr Verband hett denn aber gegä die bestehende Regle entschiede
und en sportliche Entscheid gfällt und das Spiel nid Forfait gwertet
sondern eifach verschobe.
nid dr FCB hett also vor mä joor sportlich ghandlet sondern eigentlich
dr Verband
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
Wenn er irgendwo gesperrt aufgeführt worden wäre, hätte St.Gallen dies sicher bemerkt und kaum nachgefragt...Die haben 3 Wochen lang nicht gewusst ob er spielberechtigt ist/war, wie hätten sie es dann entdecktSpycher hat geschrieben:jupps und das wär bim Züri-St. Galle Spiel genau so xi...es hätt
dr Rekurs nid bruucht, dr Verband hätt dä Fehler vo dä St. Galler
au sunscht entdeckt will uf em Manschaftsblatt en gsperrte Spieler
(Muntwiller) ufgführt xi isch...dr Rekurs vom FCZ isch nur gmacht
wordä will sicher isch ebbe sicher


SCONVOLTS BASILEA 98