Seite 7 von 8
Verfasst: 30.11.2005, 10:22
von the kaiser.
erha hat geschrieben:Leider ist das Werder und RCS verdammt gut (und relativ einfach!) gelungen...
Wenn man noch die aktuelle Formkrise von MED in Betracht zieht, muss unser 3.Klass-Delgado ( aka Nr. 10 ) aber kräftig in die Bresche springen

!
was i vorher gschriibe ha, dr delgado het au im heimspiil gege werder bis zu sinere uswägslig sehr mässig gschpiilt, und der fcb het werder trotzdäm an d' wand gschpiilt, 2:0 gführt gege e dütschi schpitzemannschaft. dass me gege dr klose im momänt nüt ka mache, dass hän in dr buli scho ganz anderi teams müesse erfahre, dä sich het jo mehr gool als schpiil (14 us 12).
nomol kur gseit: wenn dr fcb werder an d'wand schpiilt, ohni dass dr delgado grossi impuls ka gä, klappt das au gege tromsö, sofärn unseri torgförlige verteidiger und mittelfälsschpiiler gnueg gool schiesse.
zu dim letschte teilsatz natürlig e kräftigs

, ich seh , du verschtosch öbbis vo fuessball

Verfasst: 30.11.2005, 10:26
von Basic
the kaiser. hat geschrieben:
nomol kur gseit: wenn dr fcb werder an d'wand schpiilt, ohni dass dr delgado grossi impuls ka gä, klappt das au gege tromsö, sofärn unseri torgförlige verteidiger und mittelfälsschpiiler gnueg gool schiesse.
mer wärs lieber wenn unseri verteidiger kei gool würde bikoh. so us närvetechnische gründ
aber ebe, öb 5:4 oder 1:0 - hauptsach 3 pünggt
Verfasst: 30.11.2005, 10:30
von the kaiser.
Basic hat geschrieben:mer wärs lieber wenn unseri verteidiger kei gool würde bikoh
so hanis nid gmeint, aber wär schiesst d' gool, wenn d' mittelfäldschpiiler degen, rossi und delgado nid träffe?

unseri beide "knipser" hän in je 4 europacupschpiil zämme 1 gool gschosse, s' einte erscht no gege brieg.
Verfasst: 30.11.2005, 10:37
von Basic
the kaiser. hat geschrieben:so hanis nid gmeint, aber wär schiesst d' gool, wenn d' mittelfäldschpiiler degen, rossi und delgado nid träffe?

unseri beide "knipser" hän in je 4 europacupschpiil zämme 1 gool gschosse, s' einte erscht no gege brieg.
unsere neu goalgetter dr papa ba! hösch
BaZ, 30.11.2005
Verfasst: 30.11.2005, 10:55
von Zeekadeethee
Das Team, das aus der Halle kommt
NACH ÜBER ZWEI MONATEN INDOOR TRAINIERT TROMSÖ IL HEUTE ERSTMALS WIEDER IN FREIER NATUR
FLORIANRAZ
Einen Nachteil mag der nächste Gegner des FCBasel in seiner langen Rasenabstinenz nicht sehen.
«Als Rasen kann man das eigentlich nicht mehr bezeichnen.» Das Verdikt Steinar Nilsens ist kurz und klar, wenn er über das Spielfeld im heimischen Alfheim-Stadion spricht. Betreten hat die Mannschaft des Tromsö-Trainers den matschigen Untergrund deswegen im letzten Monat nur noch einmal: beim 3:1-Sieg über Roter Stern Belgrad, als der Schlamm für die kampfstarken Norweger sicher kein Nachteil war.
Trotzdem stieg in Tromsö letzten Sonntag spontan eine Party, die für Nilsen zu «den besten meines Lebens» gehört. Sponsoren und Gönner hatten eine Million Euro aufgetrieben, um das Alfheim mit einem bitter benötigten Kunstrasen auszustatten.
Denn wegen der prekären Platzverhältnisse trainiert Nilsen mit seinem Team schon seit zwei Monaten in Hallen. Eine 40 mal 60 Meter gross, die andere mit den Massen eines Fussballfelds. 500 Kilometer nördlich des Polarkreises muss erfinderisch sein, wer Fussball spielen will. Nilsen ist durchaus angetan von seinen Übungsplätzen: «Wir können so auf einer perfekten Unterlage arbeiten.» Annähernd perfekt sollte sich morgen auch der neue Rasen im St.-Jakob-Park präsentieren.
kanadische kolonie. Auflaufen wird dann eine Mannschaft, die sich unter Nilsen bisher durch extrem resultatorientierten Fussball auszeichnet. Mit einem klaren Leader Ole Martin Arst, der drei der bisher vier Tore Tromsös in der Gruppenphase erzielt hat. Daneben gibt es so etwas wie eine kanadische Kolonie in der Mannschaft. Goalie Lars Hirschfeld, Mittelfeldspieler Patrice Bernier und Stürmer Stephan Ademolu sind alle Mitglied des kanadischen Nationalteams.
Während Bernier als technisch stärkster Spieler des Teams gilt, besticht Ademolu vor allem durch seinen Antritt. Mit 10,8 Sekunden auf 100 Meter ist er der schnellste Spieler der norwegischen Tippeligaen. Erst vor drei Jahren hat er sich endgültig für den Fussball entschieden; zuvor war er auch noch Basketballer und Sprinter. Möglich, dass darin ein Grund für seine Schwächen im Abschluss zu finden ist. Für die Qualität Hirschfelds schliesslich spricht, dass er nach nur drei Monaten in Tromsö bereits von Rosenborg Trondheim abgeworben worden ist.
Weil in Norwegen eine Sommermeisterschaft gespielt wird, bedeutet das, dass das Spiel in Basel für Hirschfeld sein letzter Auftritt für Tromsö sein wird. Gleiches gilt für Trainer Nilsen, für den noch kein Nachfolger gefunden worden ist. Dazu möchte der Tunesier Karim Essediri die Weltmeisterschaften dazu nutzen, sich für einen grösseren Club zu empfehlen und müsste vom Club jetzt verkauft werden, da er in einem Jahr ablösefrei ist. Zählt man noch dazu, dass für Arst dauernd Angebote ins Vereinsheim flattern, kann vor dem für Tromsö letztem Spiel des Jahres kaum von einer ruhigen Atmosphäre gesprochen werden.
«Alles kein Problem», befindet jedoch Steinar Nilsen. «Oder hätten wir sonst vor einer Woche gegen Roter Stern gewonnen?»
BaZ, 30.11.2005
Verfasst: 30.11.2005, 10:56
von Zeekadeethee
Hva skjer i Tromsö?
Kater? Offiziell ist Hans Age Yndestad nicht mit nach Basel geflogen, weil er krank sein soll. Gerüchteweise fehlt der linke Aussenverteidiger allerdings, weil er sich am Samstag bei der fröhlichen Geburtstagsparty von Ersatzgoalie Knut Borch am Finger verletzt haben soll.
Verfasst: 30.11.2005, 10:59
von Basic
Zeekadeethee hat geschrieben:
Während Bernier als technisch stärkster Spieler des Teams gilt, besticht Ademolu vor allem durch seinen Antritt. Mit 10,8 Sekunden auf 100 Meter ist er der schnellste Spieler der norwegischen Tippeligaen.
na dann antizipier mal schön müller

Verfasst: 30.11.2005, 11:13
von tobi
Basic hat geschrieben:na dann antizipier mal schön müller
... dä isch jez aber zimli fis

!!!
Verfasst: 30.11.2005, 11:15
von Basic
[quote="tobi"]... dä isch jez aber zimli fis ]
die wahrheit kann manchmal brutal sein

Verfasst: 30.11.2005, 11:19
von Blutengel
[quote="Schooffseggel"]vo dr tromsø homepage:
Thank you for your request. Unfortunately the match FC Basel - Tromsö IL will not be broadcasted on any TV station.
We regret not to give you a positiv answer and remain,
With best regards from Switzerland,
FC Basel 1893
Barbara Bigler
i würd also nomol mit em arzt reede ]
Kum i wohl nit drum ume. Den muess i am Donnschtig dr gross Gäldbündel mithäh. Tickets wirds jo no gnueg ha am Donnschtig Nommitag

Verfasst: 30.11.2005, 11:34
von unit_bs
wenn foht das spiil jetzt a???
uff em ticket stoht 19.30 uhr und uff de hp vo basel 20.45.

Verfasst: 30.11.2005, 11:37
von mob
unit_bs hat geschrieben:wenn foht das spiil jetzt a???
uff em ticket stoht 19.30 uhr und uff de hp vo basel 20.45.
auf meinem ticket steht 20:45
Verfasst: 30.11.2005, 11:42
von AVATAR
mob hat geschrieben:auf meinem ticket steht 20:45
auf meinem auch................

Verfasst: 30.11.2005, 11:57
von Schooffseggel
unit_bs hat geschrieben:wenn foht das spiil jetzt a???
uff em ticket stoht 19.30 uhr und uff de hp vo basel 20.45.
bisch sicher, ass nit s strasbourg-ticket in dr hand hesch?
dert stoot nämmlig 19.30 druff; uff em tromsø-ticket stoot 20.45
Verfasst: 30.11.2005, 12:20
von Basic
auf jetzt!
Sektor D-Balkon (MK) 33.00 1124
Sektor D-Parkett (MK) 22.00 1472
wenigschtens s'parkett füllemer

Verfasst: 30.11.2005, 13:07
von erha
Basic hat geschrieben:auf jetzt!
Sektor D-Balkon (MK) 33.00 1124
Sektor D-Parkett (MK) 22.00 1472
wenigschtens s'parkett füllemer
die wo do inne läse und schriibe hänn ihr ticket alli scho...

Verfasst: 30.11.2005, 13:09
von Basic
[quote="erha"]die wo do inne läse und schriibe hänn ihr ticket alli scho... ]
glaubsch an santiglaus?
Verfasst: 30.11.2005, 14:41
von erha
Basic hat geschrieben:glaubsch an santiglaus?
Also ich fürchte mich schrecklich vor dem 6.12....

quelle: BaZ.ch
Verfasst: 30.11.2005, 21:22
von bulldog™
Christian Gross will gegen Tromsö unbedingt drei Punkte
Basel. Si/baz. Der FC Basel kann am Donerstag Abend im UEFA-Cup einen wichtigen, im Optimalfall sogar den entscheidenden Schritt tätigen, um im Wettbewerb zu «überwintern». Dazu ist ein Sieg gegen das norwegische Team Tromsö allerdings Pflicht.
Damit der Schweizer Meisterschaftsleader den Einzug in die Sechzehntelfinals bereits vor dem letzten Gruppenspiel im UEFA-Cup sicherstellen kann, ist er auf Schützenhilfe angewiesen. Schafft Roter Stern Belgrad, das seine bisherigen Partien gegen Basel (1:2) und überraschend auch in Tromsö (1:3) verloren hat, gegen die AS Roma keinen Sieg, hat der FCB sein erstes Saisonziel erreicht.
In «einem der wichtigsten von sechs wichtigen Spielen im Dezember» (Zitat Trainer Gross) trifft Basel auf einen Gegner, der nicht vor Spielpraxis strotzt. Abgesehen von der letzten UEFA-Cup- Partie gegen Roter Stern Belgrad, als der laut eigenen Angaben «nördlichste Erstdivisionär der Welt» das schlammige Terrain ein letztes Mal malträtiert hatte, standen die Norweger seit Meisterschaftsschluss vor zwei Monaten nicht mehr auf dem Rasen, sondern trainierten stets in einer Halle.
Dennoch vermeidet es Gross tunlichst, den Gegner zu unterschätzen. «Tromsö ist eine Mannschaft, die schwer zu schlagen ist. Sie hat im Kampf gegen den Abstieg aus der heimischen Liga und in den internationalen Partien dazugelernt.» Tromsö, das seine Spieler vor allem in Nordnorwegen rekrutiert und Rang 2 (1990) als Bestresultat vorweisen kann, belegte in der nationalen Sommermeisterschaft dank einem Endspurt noch den achten Schlussrang.
Grossen Verdienst daran hatten Stürmer Ole Martin Arst, der 16 von 31 Meisterschaftstreffer und drei von vier Toren im UEFA-Cup erzielte, sowie Lars Hirschfeld. Der Keeper, der zu Rosenborg Trondheim wechseln wird, ist einer von insgesamt drei kanadischen Internationalen. Wie Hirschfeld wird auch der junge Trainer Steinar Nilsen seinen letzten Auftritt für Tromsö haben. Vor seiner Dernière erklärte der 33-jährige Coach den FCB zum «Favoriten», will aber mit einem für nordische Verhältnisse ungewohnt offensiven System (4-3-3) für Gegenwehr sorgen. Nilsen, ein ehemaliger Spieler der «Idrettslag» aus Tromsö, geniesst in Norwegen den Ruf, extrem resultatorientiert zu coachen.
Nilsens Taktik dürfte sich auch im St.-Jakob-Park nicht ändern. Um die K.o.-Runde zu erreichen und damit den grössten Erfolg in der Vereinsgeschichte zu realisieren, muss Tromsö gewinnen. Dem Basler Trainer Christian Gross, der auf die Dauerverletzten Murat Yakin und Cesar Carignano verzichten muss, kommt die derzeitige Gruppenkonstellation nach dem nicht erwartetem Coup der Norweger in der Vorwoche gelegen. «Wir haben einen kleinen Vorteil gegenüber Roter Stern und vielleicht sogar gegenüber Rom», sagte der Zürcher. «Deshalb wollen wir unter allen Umständen drei Punkte. Es soll eine der Nächte werden, in denen Rot-blau im Vordergrund steht.» Nebenbei könnte der FCB seinen Teil dazu beitragen, dass die letzte Partie am 14. Dezember in Rom nicht zum «Zitterspiel» wird.
UEFA-Cup
4. Spieltag: FC Basel - Tromsö IL (No). -- Donnerstag, 20.45 Uhr. -- SR Slupik (Pol). -- Mögliche Startaufstellung des FC Basel: Zuberbühler; Zanni, Smiljanic, Müller, Chipperfield; Ba; Degen, Delgado, Rossi; Eduardo, Petric.-- Verletzt: Carignano, Yakin. -- Fraglich: Rakitic, Sterjovski.
Verfasst: 30.11.2005, 21:24
von Goofy
erha hat geschrieben:Also ich fürchte mich schrecklich vor dem 6.12....

Kai Angscht dr NiggiNäggi drait e Bart kai Schnauz

Verfasst: 30.11.2005, 21:38
von Schooffseggel
[quote="Goofy"]Kai Angscht dr NiggiNäggi drait e Bart kai Schnauz ]
brüller vom daag!

Verfasst: 30.11.2005, 21:40
von bulldog™
Goofy hat geschrieben:Kai Angscht dr NiggiNäggi drait e Bart kai Schnauz
y kenn e paar die draie au ... sin das jetzt alles niggi-näggis ?

Verfasst: 30.11.2005, 21:47
von Goofy
Wenn sie Bärt rauche

Verfasst: 30.11.2005, 22:37
von Éder de Assis
unit_bs hat geschrieben:wenn foht das spiil jetzt a???
uff em ticket stoht 19.30 uhr und uff de hp vo basel 20.45.
Haben sie im Fanshop unterdessen doch zwei Ticketleseautomaten?
Bei mir steht 2045, und das Projekt steht.

Verfasst: 30.11.2005, 22:39
von Éder de Assis
[quote="Goofy"]Kai Angscht dr NiggiNäggi drait e Bart kai Schnauz ]
Bart Attrappe, Schnauz nicht.

Verfasst: 30.11.2005, 22:44
von Éder de Assis
Bei höchst unwahrscheinlicher Pleite gegen TIL in Scotties Worten:
3 Pints MURPHYS saufen und schlecht schlafen, und dann
mit Gebrüll los auf das Pack am SO.
Das wird der Plausch.
8:1 
quelle: BaZ.ch
Verfasst: 02.12.2005, 00:53
von bulldog™
FC Basel gewinnt verrückten Match gegen Tromsö 4:3
Gruppe E: Roter Stern Belgrad - AS Roma 3:1 (1:1)

Mladen Petric trifft gegen Tromsö zum 1:1. Foto Keystone
Basel. Si/baz. Der FC Basel wahrte mit einem spektakulären Finish die Chance auf den Verbleib im UEFA-Cup. Gegen den norwegischen Verein Tromsö drehte der Schweizer Meister einen 1:3-Rückstand innert 14 Minuten noch in ein 4:3 um.
Matias Delgado, Scott Chipperfield und David Degen stürzten den halbleeren St.-Jakob-Park mit ihren Toren zwischen der 61. und 75. Minute in kollektiven Jubel, der nach dem Geschehen in der ersten Halbzeit aber genauso gut in rot-blaue Trauer hätte kippen können. Nicht viele der nur knapp über 14 700 Fans hätte nach der ersten Halbzeit noch viel Geld auf den FCB gewettet. Eine miserable Abwehrleistung, die dem Achten der norwegischen Meisterschaft bis zur 29. Minute drei Treffer ermöglicht hatte, dazu eine mangelhafte Chancenauswertung: Von «viel Leidenschaft», wie es Basels Trainer Christian Gross vor der Partie gegen die physisch starken Skandinavier gefordert hatte, war wenig bis gar nichts zu sehen. Tromsö verstand es vorzüglich, schnell vom 4-3-3 im offensiven Bereich auf 4-5-1 in der Rückwärtsbewegung umzuschalten und dem Heimteam die Räume im Mittelfeld eng zu halten. Die Ratlosigkeit auf Seiten des Basler Trainers und auch auf dem Feld äusserte sich immer wieder durch unnötige Diskussionen mit Schiedsrichter und Gegenspielern.
Basels Powerplay
Erst mit Matias Delgados Anschlusstreffer nach herrlichem Zuspiel von Mladen Petric (61.) schien Basel an diesem bitterkalten Abend endlich seine «Steifheit» abzustreifen. Angetrieben von Petric, der sich die Bälle vielfach an der Mittellinie holte und immer wieder den Pass in die Tiefe suchte, kannte das Spiel nur noch eine Richtung. Fast im Fünfminutentakt wurde Tromsös Goalie Lars Hirschfeld nun beschäftigt und musste in seinem letzten Spiel für die Nordnorweger drei weitere Male hinter sich greifen.
Zuerst fand sich Scott Chipperfield nach eine Flanke von rechts (67.) praktisch unbedrängt und konnte sich die Ecke auswählen, acht Minuten später lancierte der zuvor glücklos kämpfende Brasilianer den ebenso wirkungslos gebliebenen U21-Stürmer David Degen. Vor dem Tor behielt der Baselbieter, im Gegensatz zu vielen anderen Situationen während der Partie, die Nerven und schob den Ball zum völlig verdienten Siegtreffer ins Tor. Der Erfolg hätte am Ende noch viel höher ausfallen müssen.
Es wird bereits heute niemand mehr danach fragen, wieso Basel die Leidenschaft in der ersten Halbzeit dermassen vermissen liess, wieso Chipperfield seinen Gegenspieler vor dem 0:1 nach 63 Sekunden nicht energischer am Flanken hinderte und wieso Nationalgoalie Pascal Zuberbühler vor dem 1:3 nicht zum ersten Mal unter Beweis stellte, dass das Herauslaufen definitiv nicht zu seinen grossen Stärken zählt. Eine «Nacht in rot-blau» war es nicht, spektakulär aber allemal.
UEFA-Cup, Gruppe E
Basel - Tromsö 4:3 (1:3)
St.-Jakob-Park. - 14 718 Zuschauer. - SR Slupik (Pol). - Tore: 2. Strand 0:1. 17. Petric 1:1. 19. Arst 1:2. 29. Strand 1:3. 61. Delgado 2:3. 67. Chipperfield 3:3. 75. Degen 4:3.
Basel: Zuberbühler; Zanni, Müller, Smiljanic, Chipperfield; Ba (60. Ergic); Degen, Delgado (81. Baykal), Rossi; Eduardo, Petric.
Tromsö: Hirschfeld; Nilsen, Kibebe, Pedersen (44. Normann), Szekeres; Walltin (66. Björn Johansen), Christensen (76. Ademolu), Bernier; Essediri, Arst, Strand.
Bemerkungen: Basel ohne Carignano, Rakitic, Sterjovski und Yakin (alle verletzt), Tromsö komplett. 15. Arst klärt auf der Linie. 74. Tor von Arst aberkannt (Foul an Zuberbühler). Verwarnung: 82. Kibebe (Foul).
Roter Stern Belgrad - AS Roma 3:1 (1:1)
Marakana. - 48 000 Zuschauer. - SR Hansson (Sd). - Tore: 23. Nonda 0:1. 37. Zigic 1:1. 77. Purovic 2:1. 86. Zigic 3:1. - Bemerkungen: Roma u.a. ohne Totti, Mancini, Montella, Chivu, Dacourt (alle verletzt), Perrotta, Bovo (beide gesperrt). 90. Cassano (Roma) schiesst einen Foulpenalty dem Belgrader Keeper Stojkovic in die Hände.
quelle: Blick.ch
Verfasst: 02.12.2005, 00:58
von bulldog™
FCB zog den Kopf aus der Schlinge
BASEL – 1:3 lag der FC Basel zur Pause gegen Tromsö zurück. Der Verbleib im Uefacup schien schon verspielt. Doch nach der Pause drehten die Bebbi das Spiel und siegten doch noch 4:3.

Müller und Degen stoppen gemeinsam den Norweger Bernier.
Bis zur Pause deutete im nur halb gefüllten St.-Jakob-Park wenig auf die Wende hin. Die bis dahin miserable Abwehrarbeit des FCB ermöglichte dem norwegischen Aussenseiter bis zur 29. Minute drei Treffer.
Bereits nach 63 Sekunden brachte Lars Iver Strand Tromsö per Kopfball in Führung. Mladen Petric glich in der 17. Minute aus, aber postwendend markierte Tromsös Topskorer Martin Arst nach zweimaligem Ballverlust das 2:1.
Als Strand auf 3:1 stellte, schien die zweite FCB-Heimniederlage im Uefacup Tatsache.
Die Bebbi traten erst in der zweiten Halbzeit in Erscheinung, dafür umso heftiger. Tromsö wurde an die Wand gespielt. Doch es dauerte bis zur 61. Minute, ehe Delgado endlich den Anschlusstreffer zum 2:3 gelang.
Danach wars um die Norweger geschehen. Chipperfield köpfte den Ausgleich, und David Degen, von Eduardo herrlich steil lanciert, traf eine Viertelstunde vor Schluss zum Siegtreffer.
Eine Willensleistung des FC Basel, mit dem er im Geschäft bleibt. Auf sicher ist der Sechzehntelfinal aber noch nicht, da Roter Stern Belgrad zu Hause die AS Roma 3:1 besiegte. Im letzten Gruppenspiel muss Basel in Rom antreten.
Verfasst: 02.12.2005, 01:35
von Malko
bulldogu2122 hat geschrieben:Nicht viele der nur knapp über 14 700 Fans hätte nach der ersten Halbzeit noch viel Geld auf den FCB gewettet.
Ich ha nach Abzug uf
https://www.betandwin.com/ 400.- gholt mit dem Resultat!!!!!!
Yeeeeeeeeees
Infothread Tromsö
Verfasst: 02.12.2005, 06:13
von Blauderi
BaZ:
Vom 1:3 zum 4:3 - ein FCB-Spektakel
TROTZ DES SIEGES ÜBER TROMSÖ IL BLEIBT FÜR DEN FCBASEL DAS RENNEN IM UEFA-CUP OFFEN
CHRISTOPHKIESLICH
Aus einem 1:3-Rückstand hat der FC Basel noch einen 4:3-Erfolg gegen Tomsö IL gemacht. Die Qualifikation für die Sechzehntelfinal bleibt aber offen, weil Roter Stern Belgrad gegen die ASRoma 3:1 gewann.
Damit steht in der Gruppe E des Uefa-Cups soviel fest: Tromsö ist ausgeschieden, und wer dem bereits qualifizierten Strasbourg nachfolgt, wird erst am letzten Spieltag entschieden. Ein Unentschieden in Rom garantiert dem FCB das Überwintern, ganz egal, wie Belgrad in Strasbourg abschneidet.
Seit einem Monat ist die Meisterschaft in Norwegen beendet, seither hat Tromsö lediglich die drei Uefa-Cup-Partien gegen die ASRoma (1:2), Strasbourg (0:2) und Belgrad (3:1) bestritten. Ihre Trainingseinheiten hat die Mannschaft von Trainer Steinar Nielsen in einer Halle absolviert, aber auf dem nagelneuen Rasen im St.-Jakob-Park war der Achte der Tippeligaen sofort auf Betriebstemperatur.
Horror. Und wie schon am 20. Oktober gegen Racing Strasbourg musste sich der Favorit, der gastgebende FC Basel, wie im falschen Film vorkommen. Diesmal war es sogar ein echter Horrorstreifen mit einem Schocker zum Einstieg. Es war gerade einmal 61 Sekunden gespielt, Tromsö hatte sich einen Einwurf nahe der Eckfahne erkämpft, Chipperfield Joachim Walltin nicht energisch genug an einer Flanke gehindert, als der Ball zum ersten Mal hinter Pascal Zuberbühler im Netz lag. In der Mitte verlor Zanni das Duell gegen Lars Iver Strand, der hechtete dem Ball entgegen und brachte die Norweger mit einem Kopfball in Führung.
Der Schreck. Das war, gelinde ausgedrückt, entgegen allen Erwartungen an den FCB. Die Mannschaft schüttelte den Schreck jedoch rasch ab, mit den ersten druckvollen Aktionen verrieten die Nordländer auch sofort ihre Schwierigkeiten, aber um den Lohn, den Ausgleich von Mladen Petric nach 17 Minuten, brachte sich der FCB postwendend selbst. In der Vorwärtsbewegung verlor der gestern weitgehend indisponierte David Degen den Ball, Patrick Müller wurde so aus dem Zentrum gezwungen, und dort fand erneut Routinier Walltin die entsprechende Lücke mit einem direkten Zuspiel auf Ole Martin Arst. Der Topskorer der Norweger liess sich in der 19. Minute nicht zweimal bitten und traf mit einem strammen Linksschuss zwischen den Beinen Zuberbühlers hindurch zum 1:2.
Wie schon gegen Strasbourg schienen dem FC Basel nach einer halben Stunde die Felle davon geschwommen zu sein. Mit einem kleinen Unterschied: Gegen Tromsö war er zu diesem Zeitpunkt noch vollzählig, und der Charakter seines Spiels war ein völlig anderer.
Dieser Eindruck bestätigte sich nach dem Seitenwechsel eindrücklich. Der Schweizer Meister erspielte sich Chance um Chance, die Partie entwickelte sich zum Dauerbelagerungszustand des norwegischen Strafraums und mit dem Wechsel Ergic für Ba setzte FCB-Trainer Christian Gross nach einer Stunde alles auf eine Karte. Es zahlte sich bereits Sekunden später aus: Petricu2019 tiefen Pass vollendete Delagdo mit dem linken Aussenrist perfekt zum Anschlusstreffer.
Es war der Auftakt einer spektakulären Viertelstunde, in der der hervorragende Tromsö-Keeper Lars Hirschfeld mehrfach im Mittelpunkt stand. Seine Vorderleute aber hielten dem ständigen Hochdruck des FCB nicht mehr stand. Angesichts der hochkarätigen Chancen im Dutzend hätte sich der FCB Diskussionen über den Ausgleich eigentlich ersparen können, denn Julio Hernan Rossi nahm den Ball offensichtlich mit der Hand mit, ehe er die Flanke auf Chipperfields Kopf schlug.
Das 4:3 war die logische Folge des einseitigen Geschehens, war ein klasse Pass von Eduardo auf Degen, der mit grosser Abgeklärtheit in die kurze Torwartecke traf. Und damit einem aufwühlenden Abend für die Fans ein versöhnliches Ende bereitete.