einfach nur lächerlich wie die medien jährlich dass selbe uralte bild brauchen wenn es um schäden in extrazügen gehtLarry hat geschrieben:Thema Fanzug:
http://www.blick.ch/news/politik/bundes ... 21701.html
Repression im Schweizer Fussball
Langsam nur noch richtig langweilig diese Scheisse. Sollen sie doch einen Raubtierkäfig von Basel nach Zürich bauen, da schläft mir immernoch das Gesicht ein. Und jetzt kommt noch der Bundesrat wie die alte Fasnacht und ignoriert 100'000 Argumente, die dagegen sprechen, aber egal. Hauptsache sie diskutieren über etwas, dass nie funktionieren wird.
Und wenn ich je auf einen normalen Zug will und die lassen mich nicht einsteigen, dann.......
Und wenn ich je auf einen normalen Zug will und die lassen mich nicht einsteigen, dann.......
Ich geh dann halt in den Family Corner in Zürich. Oder noch besser. Mal neben Canepa sitzen und die Stricher beleidigen!cantona hat geschrieben:Langsam nur noch richtig langweilig diese Scheisse. Sollen sie doch einen Raubtierkäfig von Basel nach Zürich bauen, da schläft mir immernoch das Gesicht ein. Und jetzt kommt noch der Bundesrat wie die alte Fasnacht und ignoriert 100'000 Argumente, die dagegen sprechen, aber egal. Hauptsache sie diskutieren über etwas, dass nie funktionieren wird.
Und wenn ich je auf einen normalen Zug will und die lassen mich nicht einsteigen, dann.......
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 292
- Registriert: 15.12.2004, 17:05
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2579
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Extrazug-wird-fuer-Fans-obligatorisch-13044424
Man lese den letzten Abschnitt mit den drei Millionen, welche durch angebliche Ausschreitungen in den Zügen entstehen.
Sind die Medien eigentlich bescheuert oder einfach zu Faul um in Ihrem eigenem Archiv zu suchen. Es stellte sich doch am Schluss heraus, dass die drei Millionen ungedeckte Kosten wären. Kann mich erinnern, dass auch 20min darüber berichtete und die SBB in Kritik geraten war. Selbst auf SF wurde das Thema öfters diskutiert. Korrigiert mich, falls ich falsch liege.
Hier wird einfach billige Probaganda betrieben, um diesen schwachsinnigen Vorstoss zu rechtfertigen!
Man lese den letzten Abschnitt mit den drei Millionen, welche durch angebliche Ausschreitungen in den Zügen entstehen.
Sind die Medien eigentlich bescheuert oder einfach zu Faul um in Ihrem eigenem Archiv zu suchen. Es stellte sich doch am Schluss heraus, dass die drei Millionen ungedeckte Kosten wären. Kann mich erinnern, dass auch 20min darüber berichtete und die SBB in Kritik geraten war. Selbst auf SF wurde das Thema öfters diskutiert. Korrigiert mich, falls ich falsch liege.
Hier wird einfach billige Probaganda betrieben, um diesen schwachsinnigen Vorstoss zu rechtfertigen!

Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ich glaube je schlimmer es wird desto eher kippt die Stimmung. Man sieht es bei den Kommentaren (Blick). Und die Lüge mit den 3 Mio wird auch immer wieder erwähnt. Echt eine Schande. Gibt es keinen Medienüberwacher (wie der Preisüberwacher) wo man eine Öffentliche Beschwerde einreichen kann wenn falsche und Rufschädigende Berichte veröffentlicht werden?
Haha sorry aber das zeigt wie grotesk das ganze eigentlich ist:macau hat geschrieben:Fanzüge; Änderung des Personenbeförde-rungsgesetzes (PBG)
Vernehmlassung
Zusammenfassung der Ergebnisse
"Die SBB begrüssen die vorgeschlagenen Regelungen. Die VBZ unterstützen die Stossrichtung, möchten jedoch friedliche Gruppen nach wie vor mit den fahrplanmässigen Verbindungen reisen lassen.
Die BLS befürwortet insbesondere die Lockerung der Transportpflicht"
Wer sich nur ein bisschen mit der Thematik auseinandersetzt, weiss seit gefühlten 10 Jahren, dass es nicht stimmt.TO BE hat geschrieben:Ich glaube je schlimmer es wird desto eher kippt die Stimmung. Man sieht es bei den Kommentaren (Blick). Und die Lüge mit den 3 Mio wird auch immer wieder erwähnt. Echt eine Schande. Gibt es keinen Medienüberwacher (wie der Preisüberwacher) wo man eine Öffentliche Beschwerde einreichen kann wenn falsche und Rufschädigende Berichte veröffentlicht werden?
Wie will man bei Zügen, die sowieso schon seit 30 Jahren komplett abgeschrieben sind 3 Millionen Sachschaden anrichten? Ja, vielleicht pisst der eine oder andere über den Rand, es werden ein paar Kleber angebracht und trotz organisierter Abfallentsorgung bleibt wohl etwas liegen, aber das alles wird sich stark in Grenzen halten.
Aber eigentlich mag ich gar nicht mehr darüber schreiben, weil es so verdammt langweilig ist.
Dann bleibt noch die Frage, wie diese Vollmongis die Aufhebung der Transportpflicht bei einem Internationalen Spiel handhaben wollen (nein, an der Grenze aussteigen lassen geht nicht, da gibt es internationale Verpflichtungen...)
Thun rüstet sich für Risikospiel
von Christoph Albrecht - Morgen empfängt der FC Thun Partizan Belgrad. Der serbische Meister ist berüchtigt für seine gewaltbereiten Ultras.
http://www.20min.ch/schweiz/bern/story/ ... l-18727415
Alarmstufe Rot im Berner Oberland: Beim morgigen Europa-League-Spiel gegen Partizan *Belgrad werden Hunderte fana*tischer Fans aus Serbien in Thun erwartet. Die Partizan-Anhänger nennen sich selber stolz «Grobari» – die Totengräber. Kein Wunder: 2009 starb nach Krawallen zwischen Supportern von Partizan und Toulouse ein französischer Fan.
Erhöhte Sicherheitsmassnahmen
Beim FC Thun hat man für das bevorstehende Risikospiel entsprechende Vorkehrungen getroffen: «Wir haben unser Sicherheitsdispositiv angepasst», bestätigt Peter Burri, Sicherheitsbeauftragter des FC Thun. Man stehe zudem in engem Kontakt mit den Klubverantwortlichen von Partizan.
Dass es morgen im beschaulichen Berner Oberland dennoch zu Ausschreitungen kommen könnte, ist für den Hooligan-Experten Maurice Illi unwahrscheinlich: «Die Thun-Fans gehören zu den friedlichsten der Schweiz und werden nicht auf Konfrontation aus sein.» Illi rechnet deshalb mit einem gewaltfreien Spiel.
Viele serbische Fans erwartet
Dennoch dürften die zahlreichen in der Schweiz lebenden Serben die Arena Thun in einen Hexenkessel verwandeln: «Die Thuner müssen sich auf ein Auswärtsspiel gefasst machen», so Partizan-Fan Miroslav Kocic aus Bern.
Thun rüstet sich für Risikospiel
von Christoph Albrecht - Morgen empfängt der FC Thun Partizan Belgrad. Der serbische Meister ist berüchtigt für seine gewaltbereiten Ultras.
http://www.20min.ch/schweiz/bern/story/ ... l-18727415
Alarmstufe Rot im Berner Oberland: Beim morgigen Europa-League-Spiel gegen Partizan *Belgrad werden Hunderte fana*tischer Fans aus Serbien in Thun erwartet. Die Partizan-Anhänger nennen sich selber stolz «Grobari» – die Totengräber. Kein Wunder: 2009 starb nach Krawallen zwischen Supportern von Partizan und Toulouse ein französischer Fan.
Erhöhte Sicherheitsmassnahmen
Beim FC Thun hat man für das bevorstehende Risikospiel entsprechende Vorkehrungen getroffen: «Wir haben unser Sicherheitsdispositiv angepasst», bestätigt Peter Burri, Sicherheitsbeauftragter des FC Thun. Man stehe zudem in engem Kontakt mit den Klubverantwortlichen von Partizan.
Dass es morgen im beschaulichen Berner Oberland dennoch zu Ausschreitungen kommen könnte, ist für den Hooligan-Experten Maurice Illi unwahrscheinlich: «Die Thun-Fans gehören zu den friedlichsten der Schweiz und werden nicht auf Konfrontation aus sein.» Illi rechnet deshalb mit einem gewaltfreien Spiel.
Viele serbische Fans erwartet
Dennoch dürften die zahlreichen in der Schweiz lebenden Serben die Arena Thun in einen Hexenkessel verwandeln: «Die Thuner müssen sich auf ein Auswärtsspiel gefasst machen», so Partizan-Fan Miroslav Kocic aus Bern.
- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1905
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
http://www.tageswoche.ch/de/2013_36/schweiz/578318/die-fanpolitik-ist-im-bundeshaus-angekommen.htm
aus der Tageswoche
aus der Tageswoche
Die Fanpolitik ist im Bundeshaus angekommen
10.9.2013, 11:54 Uhr
Der Kampf gegen die Verschärfung der Gesetze rund um Sportveranstaltungen hat Bundesbern erreicht: Seit Dienstag gibt es eine parlamentarische Gruppe «Fanpolitik in der Schweiz». Sie will mit Fakten den Populismus beenden. Von Amir Mustedanagić und Philipp Loser....
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 501
- Registriert: 17.04.2008, 16:12
- Wohnort: 4055
http://www.srf.ch/player/tv/schweiz-aktuell/video/gegen-hooligan-konkordat?id=821d26e2-61eb-45b2-b695-ec203b2d6f2c
Gegen Hooligan-Konkordat (Schweiz aktuell)
Gegen Hooligan-Konkordat (Schweiz aktuell)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 655
- Registriert: 06.12.2004, 20:27
- Wohnort: santihans
nidganzbache hat geschrieben:http://www.staatsanwaltschaft.sg.ch/new ... teilt.html
Eine Fahne hochziehen, die jemand verdeckt, reicht für eine Hausdurchsuchung!?Es ist zwar nicht gelungen, die Pyrozünder selbst zu identifizieren. Dank den neuen, hochauflösenden Kameras innerhalb des Stadions konnten aber drei mutmassliche Drahtzieher der Fahnen-Aktion identifiziert und sodann am letzten Freitag festgenommen werden; es wurden bei den Hausdurchsuchungen mehrere Pyros sichergestellt.

[CENTER]Pyro in die Kurve! - damit die Kurve lebt![/CENTER]
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Und sowas in einem Land, in welchem Vergewaltiger Freigang bekommen mit Reittraining, Vergewaltiger eine Wohnung mit Fussfessel bekommen, Messerstecher eine Wohnung mit Training... absolut armselig, ganz traurig was hier abläuft.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1893
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
ja, das liess mein blut auch gerade aufkochen. was sich da der staatsapparat erlaubt ist nicht zu glauben. nidganzbache reicht da bei weitem nicht.Simplex hat geschrieben:Eine Fahne hochziehen, die jemand verdeckt, reicht für eine Hausdurchsuchung!?![]()
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Waren ca 50 Luzerner auf der Gegentribühne:D-Balkon hat geschrieben:Waren glaub die Luzerner in St. Gallen die es vorgemacht haben, was passieren kann. Waren ja ca. 100 auf der hauptribüne. Durchmischung olé!!!
Folgendes Problem: Sie haben sich auf Sitzplätzen eingefunden, welche ihnen nicht gehörten. Sie sind gestanden und aus diesen Gründen von der Polizei weggewiesen worden. Jetzt fragt sich ob dies Zielgerichtet gewesen ist, oder ob man es schlauer hätte machen können? Zielgerichtet-->In meinen Augen hätte es Ziel sein müssen, dass die Gegentribüne Solidarität verspürt und nicht Abneigung: Klar Ziel verfehlt. Hatte Luzern aber nur Schulterklopfen anderer Szenen im Kopf, könnte es noch geklappt haben. Und "bloss" auf das Problem aufmerksam machen, hätte auch geklappt, wenn man es witziger gemacht hätte und immer mal wieder irgendwo eine 5er gruppe aufgestanden wäre und angefangen hätte zu supporten.
Soeben von einem Journalisten des St. Galler Tagblatt getwittert:
Hat die Polizei Fussballfans am Arbeitsplatz verhaftet? Die Staatsanwaltschaft nimmt Stellung: http://ow.ly/oYDka #fcsg
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
wiedermol es hirngspinnst vom melzl... dä laubt au no in ere heile wält... 
http://bazonline.ch/basel/stadt/Weshalb ... y/13789822

http://bazonline.ch/basel/stadt/Weshalb ... y/13789822
Kämpfe Basel
Gone to Mac hat geschrieben:wiedermol es hirngspinnst vom melzl... dä laubt au no in ere heile wält...
http://bazonline.ch/basel/stadt/Weshalb ... y/13789822
Ein gewöhnlicher Bulle also (wie so viele bei der Stawa BS), das erklärt Einiges.Markus Melz hat geschrieben:Als junger Polizist stand ich Anfang der 70er-Jahre immer mal wieder im Einsatz bei Fussballspielen im Stadion St. Jakob, besser bekannt als «Joggeli».
Da verwechselt der gute Markus Melz etwas mir dem Radetzky-Marsch. Die strengsten Eingangskontrollen finden vor dem Heim- und dem Gästesektor statt, und diese Matchbesucher können nicht auf verfeindete Fans treffen. Vielmehr werden Besucher des Heim- und Gästesektors als Feinde wahrgenommen und entsprechend behandelt.Markus Melz hat geschrieben:Die Eingangskontrollen ähneln dann auch mehr einem Check beim Betreten von Hochsicherheitsbereichen und lassen eigentlich nicht mehr erahnen, dass hier de facto erwachsene Menschen nichts anderes als einen Sportanlass besuchen. Der Spielgegner und seine Fans werden von der ersten Sekunde an eben nicht als Gegner, sondern als Feind wahrgenommen und entsprechend behandelt.
Die Kolumnen von Melz in der BaZ sind generell so überflüssig wie AIDS.
Sinngemässe Aussage: "Es ist nur ein Problem des Fussballs und bei anderen Sportarten wie Tennis, Schwingen und Skifahren undenkbar."
Ach wirklich? Die Schlägereien am Australian Open, die Randale beim Eidgenössischen Schwingfest in Frauenfeld und die Pyro bei vielen Skirennen habe ich mir wohl eingebildet...
Ach wirklich? Die Schlägereien am Australian Open, die Randale beim Eidgenössischen Schwingfest in Frauenfeld und die Pyro bei vielen Skirennen habe ich mir wohl eingebildet...
Du verstohsch das nit, pyro's an Skirenne und vorallem an dr Vierschanze tournee sind zeiche vo gueter Stimmig.Athenry hat geschrieben:Sinngemässe Aussage: "Es ist nur ein Problem des Fussballs und bei anderen Sportarten wie Tennis, Schwingen und Skifahren undenkbar."
Ach wirklich? Die Schlägereien am Australian Open, die Randale beim Eidgenössischen Schwingfest in Frauenfeld und die Pyro bei vielen Skirennen habe ich mir wohl eingebildet...
am Oktoberfest gehts richtig zu und her....Athenry hat geschrieben: Ach wirklich? Die Schlägereien am Australian Open, die Randale beim Eidgenössischen Schwingfest in Frauenfeld und die Pyro bei vielen Skirennen habe ich mir wohl eingebildet...
Sinngemässe Aussage: "Es ist nur ein Problem des Fussballs und bei anderen Sportarten wie Tennis, Schwingen und Skifahren undenkbar."
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.