Seite 55 von 65

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 27.03.2025, 07:31
von Waldfest
Das Gegenteil ist der Fall:

Gerade jetzt MUSS dringend investiert werden.

Ansonsten ist Deutschland in wenigen Jahren auf dem Niveau Russlands. Soldaten, aber ansonsten ein einziges Shithole.

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 27.03.2025, 20:17
von Basler Beobachter
In der SPD-Falle: Experte erklärt, welche Optionen Merz jetzt hat - FOCUS online

Könnte so enden wie in Frankreich. Die CDU/CSU regiert alleine. Sie kann dann nur etwas entscheiden, wofür sie im Parlament eine Mehrheit bekommen kann. Theoretisch könnte das funktionieren. Praktisch eher nicht.

Dumm nur, dass weder die AfD noch Rotgrün ein Interesse daran haben, dass die CDU/CSU gut (im Sinne der Mehrheit des Volkes) regiert, denn das würde ihnen bei den Wahlen 2029 Stimmen kosten. Kommt dazu, dass wohl das Land lahm gelegt würde, wenn eine solche Regierung Bestimmungen dank der Stimmen der AfD durchbringen würde. 

Auch dumm nur, dass die Koalitionsverhandlungen SPD/CSU/CDU in eine Richtung gehen, die schwierig wird zum regieren. 

Die Zeichen stehen weiterhin auf politische Krise. 

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 27.03.2025, 22:54
von SubComandante
Basler Beobachter hat geschrieben: 27.03.2025, 20:17 In der SPD-Falle: Experte erklärt, welche Optionen Merz jetzt hat - FOCUS online

Könnte so enden wie in Frankreich. Die CDU/CSU regiert alleine. Sie kann dann nur etwas entscheiden, wofür sie im Parlament eine Mehrheit bekommen kann. Theoretisch könnte das funktionieren. Praktisch eher nicht.

Dumm nur, dass weder die AfD noch Rotgrün ein Interesse daran haben, dass die CDU/CSU gut (im Sinne der Mehrheit des Volkes) regiert, denn das würde ihnen bei den Wahlen 2029 Stimmen kosten. Kommt dazu, dass wohl das Land lahm gelegt würde, wenn eine solche Regierung Bestimmungen dank der Stimmen der AfD durchbringen würde. 

Auch dumm nur, dass die Koalitionsverhandlungen SPD/CSU/CDU in eine Richtung gehen, die schwierig wird zum regieren. 

Die Zeichen stehen weiterhin auf politische Krise. 
Es gibt nicht rotgrün, sondern rot und grün. Mit den Grünen kann man arbeiten, wenn man gute Lösungen bringt. Die sind da relativ pragmatisch drauf.

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 28.03.2025, 08:17
von Waldfest
Basler Beobachter hat geschrieben: 27.03.2025, 20:17 In der SPD-Falle: Experte erklärt, welche Optionen Merz jetzt hat - FOCUS online

Könnte so enden wie in Frankreich. Die CDU/CSU regiert alleine. Sie kann dann nur etwas entscheiden, wofür sie im Parlament eine Mehrheit bekommen kann. Theoretisch könnte das funktionieren. Praktisch eher nicht.
Viel wahrscheinlicher ist, dass Merz überhaupt nicht Kanzler wird.

Er kann es nicht.

Mimimi SPD-Falle mimimi es wird nur SPD Politik gemacht - BULLSHIT hoch zehn.

Man muss nur mal schauen, welche Nullpeiler von der Union einen Ministerposten erhalten werden.

Aber hey, Grünen/SPD-Bashing ist halt en vogue und viel einfacher als mal auf die Verbrecher der Union zu zeigen.

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 28.03.2025, 10:03
von Bierathlet
Könnte es zu Neuwahlen kommen, wenn sich keine Regierung bilden lässt?

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 28.03.2025, 10:15
von Waldfest

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 28.03.2025, 11:01
von Basler Beobachter
"Spalterisch, respektlos": Interne UN-Chats zeigen Wut wegen Baerbock-Jobwechsel - FOCUS online

Die Reaktionen sind nicht überraschend. Es wurde zwar kein Verbrechen begangen, aber es ist ein Beispiel von Machtgehabe.

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 28.03.2025, 11:02
von Waldfest
Wäre es keine Frau und keine Grüne, es würde keine Silbe Kritik darüber erscheinen.

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 28.03.2025, 12:35
von Aficionado
Ach was, die hat den Robi H schon 2021 ins Abseits gestellt. Nun macht sie das gleiche mit der Helga.

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 28.03.2025, 12:45
von Aficionado
Helga Schmids Qualifikation lässt sich mehr als nur sehen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Helga_S ... iplomatin)

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 28.03.2025, 13:02
von Taratonga
Aficionado hat geschrieben: 28.03.2025, 12:45 Helga Schmids Qualifikation lässt sich mehr als nur sehen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Helga_S ... iplomatin)

Und die Vorzeige-Feministin A. Baerbock pfeift kurz mal auf ihre Vorträge und Forderungen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 28.03.2025, 13:12
von Aficionado
Taratonga hat geschrieben: 28.03.2025, 13:02
Aficionado hat geschrieben: 28.03.2025, 12:45 Helga Schmids Qualifikation lässt sich mehr als nur sehen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Helga_S ... iplomatin)

Und die Vorzeige-Feministin A. Baerbock pfeift kurz mal auf ihre Vorträge und Forderungen
Ellböglerin. Robi konnte sich ja den Spruch auch nicht verkneifen (der Fussballvergleich). Ging nicht spurlos an ihm vorbei die nette Geste von der Annalena.

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 28.03.2025, 13:27
von Basler Beobachter
Waldfest hat geschrieben: 28.03.2025, 11:02 Wäre es keine Frau und keine Grüne, es würde keine Silbe Kritik darüber erscheinen.
Das tönt fast schon weinerlich und trotzköpfig. 
Bin überzeugt, wenn Lindner sich den Job geholt hätte, wären die Proteste mindestens so heftig gewesen. Nein, eher noch heftiger, da wären alle deutschen Feministinnen auf die Strasse zum Protest marschiert. 

Nicht nur Bärbock findet sich wichtiger als das Wohl ihres Umfeldes. Gleiches gilt auch für die Kanzlerkandidaten namens Scholz und Merz. Ihre Parteien hätten beide mehr Stimmen erreicht mit Pistorius und Wüst an ihrer Statt. Aber nein, diese beiden ertäubelten ihren Job aus reiner Profilneurose und Selbstüberschätzung, genau gleich wie Bärbock. 
Und mit der SP-Parteivorsitzenden Esken gibt es im Grossen Kanton noch eine weitere Machtperson in der Politik, die meint, sie sei sehr wichtig, und dabei nicht merkt, dass sich sogar die Konkurrenz freut, dass sie noch nicht abgetreten ist. 
Vor ein paar Jahren war Franco Foda Trainer beim FC Zürich und die ganze Konkurrenz hoffte, er möge es bleiben. So auch bei Esken. 

Ich lebe in der Schweiz. Mir kann es ja egal sein, wer in D regiert. Ich stelle einfach nur fest. Wie auch schon hier geschrieben, würde ich vielen Ländern in Europa ein politisches System wie bei uns in der Schweiz empfehlen. Zwar weniger spannend, dafür aber friedlicher und erfolgreicher. 
 

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 28.03.2025, 13:34
von Taratonga
Basler Beobachter hat geschrieben: 28.03.2025, 13:27
Waldfest hat geschrieben: 28.03.2025, 11:02 Wäre es keine Frau und keine Grüne, es würde keine Silbe Kritik darüber erscheinen.



Und mit der SP-Parteivorsitzenden Esken gibt es im Grossen Kanton noch eine weitere Machtperson in der Politik, die meint, sie sei sehr wichtig, und dabei nicht merkt, dass sich sogar die Konkurrenz freut, dass sie noch nicht abgetreten ist. 


Nicht einmal in ihrem Wahlkreis im Schwarzwald will man ihr Gesicht noch sehen. Diese Frau ist nicht mehr zu ertragen. 90% der SPD-KollegInnen möchten sie weghaben. Wie kann man derart ignorant sein und weiterhin stur am Sessel kleben? Die Personalie Esken trägt eine nicht unerhebliche Mitschuld an der SPD-Klatsche. Machtbesessenes Weib und handelt gegen das Wohl ihrer Partei.

Ich stelle mir vor wie ich ins Büro komme mit dem Wissen, dass mich alle zum Teufel wünschen. Was für ein Ego muss diese Frau in sich tragen...

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 28.03.2025, 14:21
von Waldfest

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 28.03.2025, 14:23
von SubComandante
Taratonga hat geschrieben: 28.03.2025, 13:34 Nicht einmal in ihrem Wahlkreis im Schwarzwald will man ihr Gesicht noch sehen. Diese Frau ist nicht mehr zu ertragen. 90% der SPD-KollegInnen möchten sie weghaben. Wie kann man derart ignorant sein und weiterhin stur am Sessel kleben? Die Personalie Esken trägt eine nicht unerhebliche Mitschuld an der SPD-Klatsche. Machtbesessenes Weib und handelt gegen das Wohl ihrer Partei.

Ich stelle mir vor wie ich ins Büro komme mit dem Wissen, dass mich alle zum Teufel wünschen. Was für ein Ego muss diese Frau in sich tragen...
Der Unterschied zwischen SPD und den Grünen ist, dass letztere schon einen Wechsel in der Spitze nach Landtagswahlen vollzogen. Freiwillig. Und nach der Bundestagswahl gab es nochmals Rücktritte. Bei denen ist es normal geworden, dass man nach Niederlagen Personalwechsel hat. Und das ist auch gut so. Esken und Klingbeil hätten beide ausgetauscht werden müssen nach diesem Debakel. Die Grünen konnten plus/minus das Ergebnis wiederholen, die SPD hat als grosse Partei komplett versagt.

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 28.03.2025, 14:25
von SubComandante
Waldfest hat geschrieben: 28.03.2025, 14:21 https://www.merkur.de/politik/untersuch ... 52348.html

Wäre ich überrascht?
Nein
Wurde hier schon wegen des offensichtlichen Verdachts hier in den Alukorb verschoben. Russland tut alles dafür, um in westlichen Staaten eine Destabilisierung herbeizuführen. Was kam eigentlich beim Flughafen Nähe Londons heraus?

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 28.03.2025, 14:26
von Waldfest
Basler Beobachter hat geschrieben: 28.03.2025, 13:27
Waldfest hat geschrieben: 28.03.2025, 11:02 Wäre es keine Frau und keine Grüne, es würde keine Silbe Kritik darüber erscheinen.
Das tönt fast schon weinerlich und trotzköpfig. 
Bin überzeugt, wenn Lindner sich den Job geholt hätte, wären die Proteste mindestens so heftig gewesen. 


Kann sein - nur in der Boulevardpresse wäre es definitiv anders gedeutet worden. Und grad Springer ist halt schon sehr verbreitet und macht regelmässig Stimmung im Land.

Da ist es teilweise nicht mehr weit bis zu einem Trump ("Ich könnte mitten auf der Fifth Avenue stehen und jemanden erschießen, und ich würde keine Wähler verlieren"). Ersetze Trump durch Merz und in der Bild würde was stehen von wegen "weil Merz wegen den Grünen nicht mehr mit seiner Limo durch die Fifth Avenue fahren konnte, musste er sich seinen Weg halt freischiessen" oder ähnlich.

Politiker sind Machtmenschen, egal welcher Partei sie angehören. Sonst wären sie nicht in der Politik. Sondern in der Wirtschaft, wo sie mehr Geld verdienen würden.

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 29.03.2025, 13:53
von Waldfest


Sehr gute Sendung

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 31.03.2025, 23:26
von footbâle
Heute Abend in 'Hart aber fair' - Sebastian Klein, der coolste und glaubwürdigste Typ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk seit ewigen Zeiten. Ich bewundere nur wenige, aber jemand wie er gehört dazu.

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 01.04.2025, 08:47
von Aficionado
Waldfest hat geschrieben: 28.03.2025, 14:26
Basler Beobachter hat geschrieben: 28.03.2025, 13:27
Waldfest hat geschrieben: 28.03.2025, 11:02 Wäre es keine Frau und keine Grüne, es würde keine Silbe Kritik darüber erscheinen.
Das tönt fast schon weinerlich und trotzköpfig. 
Bin überzeugt, wenn Lindner sich den Job geholt hätte, wären die Proteste mindestens so heftig gewesen. 


Kann sein - nur in der Boulevardpresse wäre es definitiv anders gedeutet worden. Und grad Springer ist halt schon sehr verbreitet und macht regelmässig Stimmung im Land.

Da ist es teilweise nicht mehr weit bis zu einem Trump ("Ich könnte mitten auf der Fifth Avenue stehen und jemanden erschießen, und ich würde keine Wähler verlieren"). Ersetze Trump durch Merz und in der Bild würde was stehen von wegen "weil Merz wegen den Grünen nicht mehr mit seiner Limo durch die Fifth Avenue fahren konnte, musste er sich seinen Weg halt freischiessen" oder ähnlich.

Politiker sind Machtmenschen, egal welcher Partei sie angehören. Sonst wären sie nicht in der Politik. Sondern in der Wirtschaft, wo sie mehr Geld verdienen würden.

Ermotti ist nicht machtgeil?

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 01.04.2025, 09:48
von Basler Beobachter
footbâle hat geschrieben: 31.03.2025, 23:26 Heute Abend in 'Hart aber fair' - Sebastian Klein, der coolste und glaubwürdigste Typ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk seit ewigen Zeiten. Ich bewundere nur wenige, aber jemand wie er gehört dazu.

Habe die Sendung auch gesehen. Für diejenigen, die sie nicht gesehen haben: Sebastian Klein gründete eine App, verkaufte diese für viele Millionen Euros und spendete 90 % seines Vermögens zu Gunsten der öffentlichen Hand. Zudem fordert er sinngemäss eine massive zusätzliche Besteuerung der Reichen, vor allem eine saftige Erbschaftssteuer, damit das Geld so verteilt wird, dass jeder genug zu einem guten Leben hat. 

Er ist ein ehrenwert sozialer Mensch. Verständlich, dass man ihn bewundern kann. Dennoch, mit seiner Methode kommt ein Land nicht vorwärts, wenn die Vermögen unter allen Einwohnern in etwa gleich hoch aufgeteilt werden, unabhängig von Fleiss und Leistung. Beispiele gibt es haufenweise. 

Deutschland hat eh schon hohe Steuern (vor allem im Vergleich zur Schweiz). Zudem zahlt man in D Kapitalgewinnsteuern (in der Schweiz nicht). 

D sollte die Kapitalgewinnsteuer abschaffen und durch eine Vermögenssteuer ersetzten. Wie es die Schweiz hat. 

Auch eine Erbschaftssteuer für direkte Nachkommen sollte eingeführt werden. Hat aber in der Schweiz an der Urne keine Chance. Daher sollte man in einer solchen Erbschafssteuer sämtliche Produktionsmittel und Wohneigentum ausklammern und nur Erbschaften direkter Nachkommen besteuern, die für den Konsum frei sind. Dann könnte sie an der Urne eine Chance haben. 

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 01.04.2025, 12:53
von Basilou
Basler Beobachter hat geschrieben: 01.04.2025, 09:48 Sebastian Klein gründete eine App, verkaufte diese für viele Millionen Euros und spendete 90 % seines Vermögens zu Gunsten der öffentlichen Hand. Zudem fordert er sinngemäss eine massive zusätzliche Besteuerung der Reichen, vor allem eine saftige Erbschaftssteuer, damit das Geld so verteilt wird, dass jeder genug zu einem guten Leben hat. 
Erinnert mich an Marlene Engelhorn.

Er ist ein ehrenwert sozialer Mensch. Verständlich, dass man ihn bewundern kann. Dennoch, mit seiner Methode kommt ein Land nicht vorwärts, wenn die Vermögen unter allen Einwohnern in etwa gleich hoch aufgeteilt werden, unabhängig von Fleiss und Leistung. Beispiele gibt es haufenweise. 
Ich bin auch dafür, dass Fleiss und Leistung belohnt werden. Aber das läuft ja über das Einkommen, nicht über das Vermögen.

Auch eine Erbschaftssteuer für direkte Nachkommen sollte eingeführt werden. Hat aber in der Schweiz an der Urne keine Chance. Daher sollte man in einer solchen Erbschafssteuer sämtliche Produktionsmittel und Wohneigentum ausklammern und nur Erbschaften direkter Nachkommen besteuern, die für den Konsum frei sind. Dann könnte sie an der Urne eine Chance haben.
Klingt sinnvoll.  

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 01.04.2025, 13:25
von Aficionado
Bei mir kam die Sendung gestern nicht :confused:

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 01.04.2025, 13:28
von Aficionado
Basler Beobachter hat geschrieben: 01.04.2025, 09:48
footbâle hat geschrieben: 31.03.2025, 23:26 Heute Abend in 'Hart aber fair' - Sebastian Klein, der coolste und glaubwürdigste Typ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk seit ewigen Zeiten. Ich bewundere nur wenige, aber jemand wie er gehört dazu.

Habe die Sendung auch gesehen. Für diejenigen, die sie nicht gesehen haben: Sebastian Klein gründete eine App, verkaufte diese für viele Millionen Euros und spendete 90 % seines Vermögens zu Gunsten der öffentlichen Hand. Zudem fordert er sinngemäss eine massive zusätzliche Besteuerung der Reichen, vor allem eine saftige Erbschaftssteuer, damit das Geld so verteilt wird, dass jeder genug zu einem guten Leben hat. 

Er ist ein ehrenwert sozialer Mensch. Verständlich, dass man ihn bewundern kann. Dennoch, mit seiner Methode kommt ein Land nicht vorwärts, wenn die Vermögen unter allen Einwohnern in etwa gleich hoch aufgeteilt werden, unabhängig von Fleiss und Leistung. Beispiele gibt es haufenweise. 

Deutschland hat eh schon hohe Steuern (vor allem im Vergleich zur Schweiz). Zudem zahlt man in D Kapitalgewinnsteuern (in der Schweiz nicht). 

D sollte die Kapitalgewinnsteuer abschaffen und durch eine Vermögenssteuer ersetzten. Wie es die Schweiz hat. 

Auch eine Erbschaftssteuer für direkte Nachkommen sollte eingeführt werden. Hat aber in der Schweiz an der Urne keine Chance. Daher sollte man in einer solchen Erbschafssteuer sämtliche Produktionsmittel und Wohneigentum ausklammern und nur Erbschaften direkter Nachkommen besteuern, die für den Konsum frei sind. Dann könnte sie an der Urne eine Chance haben. 

Dann bringe mal Beispiele.
Klar würde die Kaufkraft erhöht werden und das Geld würde zirkulieren >>>> WACHSTUM

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 01.04.2025, 16:36
von footbâle
@ Beobachter - man hätte noch erwähnen können, dass es Leuten wie Klein - man könnte sie auch 'Linkspopulisten ' nennen - nicht um normale Vermögende geht. Sprich: Leute, die nach Jahrzehnten harter Arbeit mit einem Milliönchen in Rente gehen. Es geht ihm um Superreiche. Und es geht ihm primär um leistungslosen Reichtum. Ich bin auch kein Linker, aber vollendet davon überzeugt, dass ohne ein Minimum an Umverteilung von ganz oben nach ganz unten auf Dauer der soziale Friede gefährdet ist. Leute wie Musk müssen sich irgendwann mit dem Szenario befassen, dass nicht nur ihre Autos angezündet werden, sondern auch sie selber. Da bringen dann ein paar hundert Milliarden Vermögen auch nicht mehr viel. 
Zum Thema Kapitalgewinnsteuer vs. Vermögenssteuer: Die Diskussion ist nicht so einfach. Man kann sich in der Schweiz aus Kapitalgewinnen ein Luxusleben leisten und in der Steuererklärung eine schwarze Null an Vermögen ausweisen. 

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 01.04.2025, 17:07
von SubComandante
Experten gehen in Deutschland von 100 Mia. Steuerbetrug jährlich aus. Manche weniger, manche sogar mehr. Wieso geht man dieses Problem nicht mal richtig an?

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 01.04.2025, 19:02
von BSL>ZRH
SubComandante hat geschrieben: 01.04.2025, 17:07 Experten gehen in Deutschland von 100 Mia. Steuerbetrug jährlich aus. Manche weniger, manche sogar mehr. Wieso geht man dieses Problem nicht mal richtig an?

Da Steuerbetrüger mehrheitlich kleine Fische sind. Die grossen Firmen und Reiche, die haben genug Berater und kennen die Internationalen Abkommen zur Doppelbesteuerung sehr gut. Daher kann diese Gruppe Leute legal Steuern sparen (siehe OECD Mindeststuerinitiative). Wenn aber der Imbiss/Kiosk/Kleinladen um die Ecke bewusst/unbewusst einen falschen Mehrwertsteuersatz anwendent, oder falsch abrechnet, dann gehen dem Staat zwar Geld verloren, es strafrechtlich zu verfolgen ist aber wirtschaftlich kaum sinnvoll (Analog zu Landendiebstahl). Daher um die theoretischen 100 Mia Euro einzuholen müsste man so viele neue Stellen schaffen, dass dies nicht wirtschaftlich ist. Auch würden viele der kleinen Fisch dann evtl Konkurs anmelden, was wiederum ein Problem für den Sozialstaat schafft. Die Finanzprobleme Deutschlands liegen nicht am Steuerbetrug, sondern an den zu hohen und sinnlosen Ausgaben.

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 01.04.2025, 21:05
von SubComandante
BSL>ZRH hat geschrieben: 01.04.2025, 19:02 Da Steuerbetrüger mehrheitlich kleine Fische sind. Die grossen Firmen und Reiche, die haben genug Berater und kennen die Internationalen Abkommen zur Doppelbesteuerung sehr gut. Daher kann diese Gruppe Leute legal Steuern sparen (siehe OECD Mindeststuerinitiative). Wenn aber der Imbiss/Kiosk/Kleinladen um die Ecke bewusst/unbewusst einen falschen Mehrwertsteuersatz anwendent, oder falsch abrechnet, dann gehen dem Staat zwar Geld verloren, es strafrechtlich zu verfolgen ist aber wirtschaftlich kaum sinnvoll (Analog zu Landendiebstahl). Daher um die theoretischen 100 Mia Euro einzuholen müsste man so viele neue Stellen schaffen, dass dies nicht wirtschaftlich ist. Auch würden viele der kleinen Fisch dann evtl Konkurs anmelden, was wiederum ein Problem für den Sozialstaat schafft. Die Finanzprobleme Deutschlands liegen nicht am Steuerbetrug, sondern an den zu hohen und sinnlosen Ausgaben.
Klar, es werden keine 100 Mia. Euro sein. Offensichtlich geht die Hälfte wegen Schwarzarbeit verloren. CumEx Aufklärung ... da hat eine letztlich resigniert. Und zuvor wurde einer Bundeskanzler.

Denke, so Zeugs sollte man besser ahnden können:

https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... t-100.html

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Verfasst: 01.04.2025, 22:46
von Aficionado
Alle Drogeneinnahmen endlich versteuern durch legale, ärztlich überwachter Abgabe mit hohen Steuern, die wieder zu den Prämienzahlern fliesst. Das Produkt müsste leicht teuer sein als der Schwarzmarktpreis. Dafür mit sauberer, kontrollierter Ware.
Alle Kokser konsumieren auch ohne Legalisierung. Ein Millardengeschäft in den Händen von schwer Kriminellen.