Seite 54 von 79

Verfasst: 06.05.2014, 12:23
von Asmodeus
Vertragsverlängerung und Muri wird neuer Abwehrchef neben Suchy

Verfasst: 06.05.2014, 12:39
von Nobby Stiles
Asmodeus hat geschrieben:Vertragsverlängerung und Muri wird neuer Abwehrchef neben Suchy
mit Muri vor ca 10 Jahren, definitiv. :p

Verfasst: 06.05.2014, 12:40
von Nobby Stiles
Mampfi hat geschrieben:Ausser das mit dem Taktikberater oder so wurde hier bereits alles x-fach und zur Genüge durchgekaut.
Jetzt heisst es für uns FCB-Fans einfach nur noch: Abwarten und Bier trinken.
Die eleganteste Lösung für alle Beteiligten wäre wohl, wenn MY ein ach so einmaliges Stellenangebot unbedingt annehmen möchte und ihm der Vorstand grosszügigerweise keine Steine in den Weg legen will.
einverstanden, aber nur wenn ein besserer Trainer sofort verfügbar wäre. Und da sehe ich eben das Problem. Es gäbe wieder einen Schnellschuss.

Verfasst: 06.05.2014, 12:53
von Cocolores
LossGivenDefault hat geschrieben:Hoffentlich eine geVEHrliche Bombe...
Woher kommt dieses Gerücht mit Armin Veh? Wurden irgendwo Aeusserungen in diese Richtung getätigt?

Verfasst: 06.05.2014, 12:54
von Nobby Stiles
Asmodeus hat geschrieben:Eigentlich kommt dieser Kommentar nun viel zu spät aber ich hab über zwei Wochen gewartet bis der Account endlich aktiviert wurde, also will ich es nun auch noch posten. Und ja dies ist mein erstes Post, aber ich lese hier seit Jahren schon mit.


Eine der Diskussionen die dauernd geführt wird hier drin, ist ob der FCB besser dastehen würde, wenn er anstelle der Unentschieden gewonnen/verloren hätte.


Leider kann ich nicht sagen welche der Unentschieden verlorene Punkte waren und welche der Unentschieden wir nur durch Glück, besser bekannt als Yann und Vale/Pipi, noch geholt haben.

Ich habe allerdings mal die aktuelle Tabelle ausgerechnet so wie sie jetzt ist, so wie sie wäre wenn wir gegen die direkten drei Verfolger verloren statt unentschieden gespielt hätten und was wäre wenn wir die Unentschieden nur gegen die gewonnen und alle anderen verloren hätten. (Macht der Satz so Sinn? Nein? egal)


Aktuell:
FCB: 63
GC: 59
YB: 49
FCL: 48
Thun: 45
FCZ: 45
STG: 41
FCA: 37
Sion: 34
Laus: 21

Hätten wir alle Untentschieden gegen GC, YB und den FCL gewonnen aber den Rest verloren (7 Siege, 8 Niederlagen) würde die Tabelle so aussehen.

FCB: 69
GC: 55
Thun: 49
FCZ: 49
YB: 48
FCL: 46
StG: 45
FCA: 39
Sion: 36
Laus: 21

In diesem Fall hätte der FCB die Meisterschaft schon in der Tasche mit 14 Punkten Vorsprung.

Ein Gegenargument lautet meistens. "Ja aber was wenn wir gegen die direkten Verfolger verloren hätten?"

In diesem Fall hätten wir wohl 8 Siege und 7 Niederlagen eingefahren. Die Tabelle sähe folgendermassen aus.

FCB: 72
GC: 67
FCL: 52
YB: 51
Thun: 43
FCZ: 43
StG: 39
FCA: 36
Sion: 33
Laus: 21


Sogar damit wären wir einen Punkt mehr vor GC. Allerdings bei weitem nicht über den Berg. Realistisch betrachtet wären wir allerdings mit der Einstellung die grossen Spiele gewinnen zu wollen besser gefahren als damit sie nicht verlieren zu wollen.







Meine persönliche Meinung zu Yakin ist, dass ich ihn nie als Trainer beim FCB wollte und ich ihm die retorischen Fähigkeiten eines Mathematiklehrers zuspreche.

Wenn es darum geht eine Mannschaft auf grössere Gegner einzustellen ist er verdammt gut, auch wenn das Ausscheiden gegen Valencia mit Ansage kam. Ich hatte früher bei Gross schon ein schlechtes Gefühl wenn es hiess "Wir kommen mit einer 2:0 Niederlage immer noch weiter" und ich habe es bei Yakin.
Murat weiss jedoch wie er die Mannschaft darauf einstellen muss, wenn es darum geht einen grossen Gegner zu zermürben und Fehler zu provozieren die Einzelspieler dann ausnutzen können. Die Siege gegen Chelsea und Salzburg sind hier ein gutes Beispiel.


Die wenigen Niederlagen würden auch für Yakin sprechen, wenn ich nicht das Gefühl hätte, dass es ohne Yann entschieden mehr Niederlagen gegeben hätte. Ohne ihn mache ich mir ernsthafte Sorgen nächstes Jahr und ich hoffe schwer auf einen guten Nachfolger. Denn im Tor kann Fabian Frei NICHT spielen.


Mein Traum wäre es, wenn man Yakin als Trainer NACH der Saison entlässt und ihn als taktischen Berater für internationale Spiele anstellen könnte. Denn ich denke, dass seine Art für extreme Unruhe im Team sorgt und ich hoffe, dass das Team es noch bis zum Meistertitel durchhält.
Die Motivationsprobleme sind etwas, was ich auch Yakin ankreide. Wenn dir dein Job keinen Spass macht und dich dein Chef nervt, arbeitest du automatisch schlechter, egal wieviel du verdienst. Da wundern mich die ständigen Fouls und das Nonstopmotzen mancher Spieler nicht mehr.

Die Verletzungsmisere kreide ich ebenfalls Yakin an. Zumindest in einem Fall von Streller. "Hallo Pipi. Ja ich weiss du hast dich erst grad halbwegs erholt aber wir haben nicht wirklich Ersatzstürmer da mir die Abwehr wichtiger war, also musst du sofort wieder raus. Ups... schon wieder verletzt."
Kein schlechter Post.

Nur was die Verletzungsanfälligkeit der Mannschaft anbetrifft, Muri stellt gemäss seinen eigenen Aussagen keinen Spieler auf, der nicht grünes Licht von der medizinischen Abteilung bekommen haben. Und das glaube ich ihnm auch.

Verfasst: 06.05.2014, 13:07
von Agent Orange
Cocolores hat geschrieben:Woher kommt dieses Gerücht mit Armin Veh? Wurden irgendwo Aeusserungen in diese Richtung getätigt?
Veh geht zum VFB Stuttgart zurück!

Verfasst: 06.05.2014, 13:16
von Quo
Agent Orange hat geschrieben:Vor allem Ajeti in Thun... :(
Genau solche Statements meinte User Steini wohl, als er fragte: "Was ist nur aus den Fans geworden?" Da wird einem Nachwuchsspieler noch Wochen später sein Eigentor vorgeworfen - einfach nur peinlich und kleinkariert! :mad:

Verfasst: 06.05.2014, 13:17
von Nobby Stiles
PadrePio hat geschrieben:Für mich hört sich dies wie trötzelen an.
Für mich irgendwie auch. Zwischen den Zeilen gelesen hat Heusler wahrscheinlich Muri klar gemacht, dass der Fussball attraktiver werden muss.

Defensiv ausgerichteter Fussball muss nicht unbedingt unattraktiv sein. Die Angriffsauslösung muss einfach schneller, strukturierter und entschlossener nach vorne gerichtet sein. Das zeigt z.B. auch Atletico Madrid.

Bis jetzt hat der FCB mit Zuffi einen offensiven MF Spieler verpflichtet und wenn der Japaner und der Uruquayaner noch verpflichtet werden würde, dann kämen noch 2 offensive Kräfte dazu. Das würde für meine These sprechen.

Und ich glaube schon auch, dass Heusler mit Abstrichen mit der Leistung von Yakin zufrieden ist. Die Abstriche wären, siehe oben.

Vergeigt der FCB den Meistertitel, dann weiss ich allerdings nicht, was passieren wird.

Verfasst: 06.05.2014, 13:18
von Steini
Quo hat geschrieben:Genau solche Statements meinte User Steini wohl, als er fragte: "Was ist nur aus den Fans geworden?" Da wird einem Nachwuchsspieler noch Wochen später sein Eigentor vorgeworfen - einfach nur peinlich und kleinkariert! :mad:
Genau das meinte ich. Danke :)

Verfasst: 06.05.2014, 13:25
von rhybrugg
Fredy H. hat geschrieben:Hakan kommt als Spielertrainer :eek:
das wäre bei den Pressekonferenzen sicher ein Gewinn. Die könnte man dann gleich noch als Komödie vermarkten. Mit MY haben wir die tragische Seite ja schon abgedeckt.

Verfasst: 06.05.2014, 13:55
von Mundharmonika
Nobby Stiles hat geschrieben:... und wenn der Japaner und der Uruquayaner noch verpflichtet werden würde...
Dieser Gonzalez kommt aus Paraguay. ;)

Verfasst: 06.05.2014, 14:19
von Agent Orange
Quo hat geschrieben:Genau solche Statements meinte User Steini wohl, als er fragte: "Was ist nur aus den Fans geworden?" Da wird einem Nachwuchsspieler noch Wochen später sein Eigentor vorgeworfen - einfach nur peinlich und kleinkariert! :mad:
Ja, ja vor allem nicht sein einziger Bock!

Verfasst: 06.05.2014, 14:37
von Paloozaldo
Welche Alternativen stehen denn zur Verfügung? Sind wir doch mal ehrlich, der Trainerposten bei uns wird von jedem als Sprungbrett in die Bundesliga missbruacht... Da fehlt doch das Commitment. Der einzige, welcher diese Commitment ausstrahlte, wurde gegangen! Das war Heiko!

Verfasst: 06.05.2014, 14:44
von RotblauAmbassador
Paloozaldo hat geschrieben:Welche Alternativen stehen denn zur Verfügung? Sind wir doch mal ehrlich, der Trainerposten bei uns wird von jedem als Sprungbrett in die Bundesliga missbruacht... Da fehlt doch das Commitment. Der einzige, welcher diese Commitment ausstrahlte, wurde gegangen! Das war Heiko!
Und genau dieser Heiko war dafür unfähig eine neue Mannschaft zu formen. War beim FC Basel überfordert. Seine Erfolge waren der Verdienst von Fink !

Verfasst: 06.05.2014, 16:39
von tanner
Nobby Stiles hat geschrieben:Für mich irgendwie auch. Zwischen den Zeilen gelesen hat Heusler wahrscheinlich Muri klar gemacht, dass der Fussball attraktiver werden muss.

Defensiv ausgerichteter Fussball muss nicht unbedingt unattraktiv sein. Die Angriffsauslösung muss einfach schneller, strukturierter und entschlossener nach vorne gerichtet sein. Das zeigt z.B. auch Atletico Madrid.

Bis jetzt hat der FCB mit Zuffi einen offensiven MF Spieler verpflichtet und wenn der Japaner und der Uruquayaner noch verpflichtet werden würde, dann kämen noch 2 offensive Kräfte dazu. Das würde für meine These sprechen.

Und ich glaube schon auch, dass Heusler mit Abstrichen mit der Leistung von Yakin zufrieden ist. Die Abstriche wären, siehe oben.

Vergeigt der FCB den Meistertitel, dann weiss ich allerdings nicht, was passieren wird.
da war er nicht mehr im saal :cool:
nur wir lieben fans

Verfasst: 06.05.2014, 16:53
von Trekbebbi
Paloozaldo hat geschrieben:Welche Alternativen stehen denn zur Verfügung? Sind wir doch mal ehrlich, der Trainerposten bei uns wird von jedem als Sprungbrett in die Bundesliga missbruacht... Da fehlt doch das Commitment. Der einzige, welcher diese Commitment ausstrahlte, wurde gegangen! Das war Heiko!
Ich würde da einen kennen, der nach der WM keinen Job mehr hat (und schon in der Bundesliga war...) und der sich nach Jahren Nationalmannschaft vielleicht auch wieder mal auf Vereinsfussball freut... wenn er dann nicht in Pension geht. :cool:

Verfasst: 06.05.2014, 17:09
von udu
Trekbebbi hat geschrieben:Ich würde da einen kennen, der nach der WM keinen Job mehr hat (und schon in der Bundesliga war...) und der sich nach Jahren Nationalmannschaft vielleicht auch wieder mal auf Vereinsfussball freut... wenn er dann nicht in Pension geht. :cool:
Ich denke, es ist gut, dass derjenige den du da kennst, nach der WM in den Ruhestand geht. Der war mal gut und hätte vor ein paar Jahren sicher noch zum FCB gepasst. Jetzt ist es definitiv zu spät, der ist ein Trainerdino, wir wollen aber neue Leute :D

Verfasst: 06.05.2014, 17:28
von Sharky
Gilber Gress wäre nach seinem Rausschmiss beim SRF auch wieder zu haben :D

Verfasst: 06.05.2014, 17:33
von Asmodeus
Sharky hat geschrieben:Gilber Gress wäre nach seinem Rausschmiss beim SRF auch wieder zu haben :D
Dann doch am besten gleich Baschi. Der ist noch Jung und Gierig.

Verfasst: 06.05.2014, 17:55
von MistahG
Quo hat geschrieben:O.K., damit ist deine Abneigung gegen das SG-Publikum und die Sicherheitsleute in SG geklärt. Das kann ich nachvollziehen, da ich schon ähnliche Erfahrungen in SG machte. Aber wieso muss man deshalb die Ostschweizer ganz allgemein als "Bauern" und "Kuhglocken-Schwenker" bezeichnen?
bitte, quo, jetzt hör emol uf. es goht um fuessball, do darf me no rede wieme will, ohni dasses schändlich isch... suscht kasch di jo für polo go interessiere, dört isches politer..

Verfasst: 06.05.2014, 18:10
von MistahG
tanner hat geschrieben:ja aber auch der Zuschauer
am Anfang der CL Phase war es egal ob nun Beton oder Zauberfussball gespielt wurde, es war einfach einmalig dabeizusein
jetzt ist es gewohnheit und weil das dargebotene nicht dem entspricht, was der zuschauer verlangt, wird gemotzt, geplärrt, reklamiert etc.

ich bin der meinung wir sind alles verwöhnte "goofen"

vielleicht sollte man sich mal den satzt von Heusler an den Spielgel kleben: in der Schweiz ist es erst 2x vorgekommen, dass eine Mannschaft im Frühling noch durch Europa reiste um Fussball zu spielen (oder auf 3 Hochzeiten tanzt)
2013 und 2014 und der Club hiess FCBasel
falsch. mit erfolg steigt der anspruch, und das ist gut so. oder wärst du zufrieden, wenn du trotz erfolg im beruf, im jahr darauf weniger verdienen würdest? unser ganzes leben beruht auf diesem prinzip. nur herr und frau schweizer wollen mittelmass unbedingt halten... aber basel tickt anders, wir wollen weiter, höher, besser sein, und meistens sind wir das auch... deshalb haben wir den neid der ZH BE usw... und es ist positiv, dass die ansprüche steigen... wir sind keine verwöhnen goofen (so sieht uns nämlich die restschweiz...), sondern wir sind basler und erfolgreich...

Verfasst: 06.05.2014, 19:34
von Fenta
Frau Tanner, es war vor allem einmalig dabei zu sein, weil eben auch kein Beton gespielt wurde. Zauberfussball auch nicht unbedingt, aber mit viel, viel Leidenschaft.

Verfasst: 06.05.2014, 19:45
von Quo
MistahG hat geschrieben:bitte, quo, jetzt hör emol uf. es goht um fuessball, do darf me no rede wieme will, ohni dasses schändlich isch... suscht kasch di jo für polo go interessiere, dört isches politer..
Wo bitte ist der Zusammenhang zwischen Fussball und "Ostschweiz = Bauern und Kuhglockenschwenker"? Muss man als Fussballfan jeglichen Anstand und Respekt verlieren und sich so primitiv wie möglich ausdrücken? Dann bin ich ja froh, dass ich im Stadion meinen Platz jeweils nicht neben dir habe...

Verfasst: 06.05.2014, 21:35
von nobilissa
Agent Orange hat geschrieben:Nur ruhig, in der Trainerfrage könnte schon bald eine "Bombe" platzen...
Alex Frei holt Herrn Yakin als Trainer nach Luzern ?
:D

Verfasst: 07.05.2014, 05:00
von MistahG
Quo hat geschrieben:Wo bitte ist der Zusammenhang zwischen Fussball und "Ostschweiz = Bauern und Kuhglockenschwenker"? Muss man als Fussballfan jeglichen Anstand und Respekt verlieren und sich so primitiv wie möglich ausdrücken? Dann bin ich ja froh, dass ich im Stadion meinen Platz jeweils nicht neben dir habe...
muss man nicht, kann und darf man aber... zumindest ein bisschen...
und glaube mir, ich bin auch froh, sind wir keine sitznachbarn.... ;)

Verfasst: 07.05.2014, 05:40
von Cuore Matto
Marek hat geschrieben:Also letzteres stimmt definitiv nicht, da gab es 1977 den FCZ und 1978 GC, später einigemal Xamax und 2001 Servette und 2005 doer 6 Thun.

Aber sinngemäss gebe ich Dir recht, international ist Muri der bisher erfolgreichste FCB Trainer, 1 mal Halbfinal, 1 mal Viertelfinal, das hat keiner vor ihm geschafft, und schon gar nicht in so kurzer Amtszeit.

Aber - verwöhnte goofen? Das Problem ist ja, dass man ja auch eine ganze Menge Geld an Eintritt verlangt. Für Geld darf man dann auch was verlangen. Verwöhnung sehe ich nicht ganz den richtigen Ausdruck. Sättigung ja, die gab es ja dann auch zu Ende der Gross Aera und 1973 auf dem Höhepunkt der Aera Benthaus. Nach 1973 ging es dann zunächst finanziell und später auch sportlich bergab.

Soweit sind wir zwar noch lange nicht, aber man muss aufpassen.
Junge, er sagte "im Frühling durch Europa reiste". Der Frühling beginnt bekanntlich am 21. März und da war von allen CH-Mannschaftn wirklich nur noch der FCB dabei.

Verfasst: 07.05.2014, 09:09
von Nobby Stiles
Mundharmonika hat geschrieben:Dieser Gonzalez kommt aus Paraguay. ;)
OK, hauptsache Südamerika ;)

Verfasst: 07.05.2014, 09:34
von Nobby Stiles
MistahG hat geschrieben:falsch. mit erfolg steigt der anspruch, und das ist gut so. oder wärst du zufrieden, wenn du trotz erfolg im beruf, im jahr darauf weniger verdienen würdest? unser ganzes leben beruht auf diesem prinzip. nur herr und frau schweizer wollen mittelmass unbedingt halten... aber basel tickt anders, wir wollen weiter, höher, besser sein, und meistens sind wir das auch... deshalb haben wir den neid der ZH BE usw... und es ist positiv, dass die ansprüche steigen... wir sind keine verwöhnen goofen (so sieht uns nämlich die restschweiz...), sondern wir sind basler und erfolgreich...
Ja mit dem Erfolg steigt auch der Anspruch. Und genau so kann man auf die Schnauze fallen.

Je höher man nach etwas strebt, desto tiefer kann man fallen. Auch das hat der FCB in seiner Geschichte schon erlebt. Der Fussball ist ein sensibles Geschäft. Will man in diesem Geschäft immer mehr erreichen, dann begeht man sich auf einer Gratwanderung. Ein Ausrutscher kann fatale Folgen haben. Auch dem FCB sind da Grenzen gesetzt. Wir sind finanziell abhängig von Spielerverkäufen und dem Erreichen der CL. Deshalb ist in diesem Fall ein Stilstand nicht unbedingt ein Rückschritt.

Im Fussball gibt es immer wieder einmal einen Stillstand in der Entwicklung. Das erlebten auch die Bayern, Real Madrid, Liverpool, ManU erlebt es z.Z. Und alle kamen sie wieder stark aus dem Stillstand in Bewegung nach oben. Der FCB erlebt im Moment ebenfalls einen Stillstand, aber wenn man vernüftig und umsichtig die weiteren Schritte plant, dann geht es schon wieder einen Schritt weiter nach oben.

Verfasst: 07.05.2014, 09:41
von Nobby Stiles
Quo hat geschrieben:Wo bitte ist der Zusammenhang zwischen Fussball und "Ostschweiz = Bauern und Kuhglockenschwenker"? Muss man als Fussballfan jeglichen Anstand und Respekt verlieren und sich so primitiv wie möglich ausdrücken? Dann bin ich ja froh, dass ich im Stadion meinen Platz jeweils nicht neben dir habe...
er soll einmal die Ostschweiz bereisen. Dann wird er merken, dass die Ostschweiz noch viel mehr bietet als nur Bauern. ;)

Verfasst: 07.05.2014, 09:46
von Asmodeus
Ich denke international sollte man nicht wirklich von Zielen sprechen ausser "international zu überwintern".
Niemand hat erwartet oder sogar gefordert, dass man ins Europaliga-Halbfinale kommt. ABER man musste erwarten, dass man es nach einem 3:0 Sieg im Hinspiel schaffen sollte in die nächste Runde zu kommen.
Ironischerweise würde man sich weniger über den Ausgang der EL aufregen, wenn man gegen Salzburg ausgeschieden wäre oder gegen Valencia BEIDE Spiele verloren hätte.

Den Anspruch den schweizer Cup zu gewinnen wie den Anspruch schweizer Meister zu werden kann ich nachvollziehen. Man hat das teuerste Kader der Schweiz und ist, im Gegensatz zu Sion, professionell geführt.

Womit man sicher nicht zufrieden sein kann, ist es mehr/gleichviel Unentschieden wie Siege zu produzieren oder gegen Mannschaften wie OB nur durch Glück im Cup weiter zu kommen. Egal wie motiviert unsere Gegner sein mögen. Dies darf keine Entschuldigung sein, dass die Spieler den Arsch nicht hoch kriegen. Und Notfalls muss der Trainer eben den Spielern Feuer unterm Arsch machen damit sie ihn hoch kriegen.