tanner hat geschrieben:was haltet Ihr eigentlich davon keine Meisterfeier mehr zu machen
sondern ein "Stadtfest" an einem samstag nach dem Gewinn der Meisterschaft ( ob das nun schon in 2 wochen oder erst nach der offiziellen habe ich nicht verstanden, muss ja nebenbei noch arbeiten )
kam heute um 12.00 im Radio basilisk
Einerseits etwas speziell, schlussendlich sollten Feste gefeiert werden wie sie fallen.
Auf der anderen Seite muss ich ganz ehrlich sein, die letzten Meisterfeiern (sowohl die inoffiziellen wie dann erst recht die Offiziellen) waren meistens GÄHN und öde. Und dieses Jahr kann man sich aufgrund noch mehr fehlender Spannung schon gar nicht mehr wirklich auf eine allfällige Feier freuen. Sind wir ehrlich, schon seit Saisonbeginn könnte ich eine Aufsicht für meine Kinder organisieren, der Termin der Meisterfeier steht schon beinahe seit November fix im Kalender. Aber ganz ehrlich, ich mag nicht, da ist mir der Tag danach mit den Kinder ohne Kater wichtiger...
Das nun, in Anbetracht dessen, dass es sich um den 2. Stern, den 20. Titel und den Letzten von Heusler handelt, ein Fest auf eine andere Art organisiert werden soll, finde ich ganz legitim und ok. Ich kann die Spieler verstehen, wenn sie lieber einen Tag früher als später in die Ferien fahren würden, doch ich denke dieser eine Tag sollte noch drin liegen. Und für die Fans, welche schon so seit Ewigkeiten wissen, dass sie an diesem Wochenende Feiern werden, wird es wohl auch möglich sein, eine "aufgesetzte Feierlichkeit" um einen Tag zu verschieben. Für mich kommt ganz darauf an, was und wie das ganze geplant wird. Toll finde ich es, dass ich evt. auch die Möglichkeit habe, mit den Kindern zu gehen, da halt wieder die Frage, was und wie es organisiert wird.