Repression im Schweizer Fussball
http://www.srf.ch/sendungen/rundschau/gewaltbereite-fans-stuhl-kaeser-vs-glaettli-schokoladenstreit
Gewaltbereite Fans – Polizeidirektoren fordern harte Gangart
Exklusive Bilder der Rundschau zeigen wie schnell Gewalt in Fussballstadien eskalieren kann. Kantonale Justiz- und Polizeidirektoren fordern härtere Gesetze, um der oft explosiven Situation in und um den Stadien Herr zu werden. Fans fühlen sich in ihren Grundrechten verletzt und wehren sich gegen das sogenannte Hooligan-Konkordat. Hans-Jürg Käser, Präsident der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorenkonferenz KKJPD und Balthasar Glättli, Nationalrat Grüne - live im Rundschau-Streitgespräch
______________________________________________________
Bin gespannt wie der Bericht dieses mal ausfällt..
Gewaltbereite Fans – Polizeidirektoren fordern harte Gangart
Exklusive Bilder der Rundschau zeigen wie schnell Gewalt in Fussballstadien eskalieren kann. Kantonale Justiz- und Polizeidirektoren fordern härtere Gesetze, um der oft explosiven Situation in und um den Stadien Herr zu werden. Fans fühlen sich in ihren Grundrechten verletzt und wehren sich gegen das sogenannte Hooligan-Konkordat. Hans-Jürg Käser, Präsident der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorenkonferenz KKJPD und Balthasar Glättli, Nationalrat Grüne - live im Rundschau-Streitgespräch
______________________________________________________
Bin gespannt wie der Bericht dieses mal ausfällt..
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Zürich ist nicht mehr berechenbar. Diese Bilder zeigen, dass es reines
Glück war, dass es bei unserem FCZ Spiel nicht eskaliert ist. So wie
die Polizei auf die Menge losgeht, die relativ ruhig und grosser Distanz
zum Polizei-Aufgebot steht, das kann es doch nicht sein? Gerne
würde ich eine Erkärung hören. Z.B. warum man mitten in die ruhige
Menge mit Tränengas schiesst. Ich bitte um eine lückenlose Aufklärung.
Glück war, dass es bei unserem FCZ Spiel nicht eskaliert ist. So wie
die Polizei auf die Menge losgeht, die relativ ruhig und grosser Distanz
zum Polizei-Aufgebot steht, das kann es doch nicht sein? Gerne
würde ich eine Erkärung hören. Z.B. warum man mitten in die ruhige
Menge mit Tränengas schiesst. Ich bitte um eine lückenlose Aufklärung.
Es gibt seitens der Polizei nur dieses Statement:
http://www.stadt-zuerich.ch/content/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/medien/medienmitteilungen/2013/mai/zuercher-fussball-derby--unbewilligter-fanmarsch-voruebergehend-.html
http://www.stadt-zuerich.ch/content/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/medien/medienmitteilungen/2013/mai/zuercher-fussball-derby--unbewilligter-fanmarsch-voruebergehend-.html
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Was natürlich nicht gerade hilft bei der Story, ist die ewige Böllereifixi hat geschrieben:Es gibt seitens der Polizei nur dieses Statement:
http://www.stadt-zuerich.ch/content/pd/ ... hend-.html
seitens der FCZ Anhänger. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Pyros
eher geduldet würden als die Böller mitten in den Quartieren.
Trotzdem ist die Aktion unter aller Sau.
Falls das Thema intern überhaupt kritisch diskutiert worde isch (vo de Cops sälber), denn isch de kritischi, objektivi Teil sicher demit abg'speist worde, dass es "nur" e Gummischrot-Teil gsi isch, wo sicher am Bode/Wand abprallt ischfixi hat geschrieben:Es gibt seitens der Polizei nur dieses Statement:
http://www.stadt-zuerich.ch/content/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/medien/medienmitteilungen/2013/mai/zuercher-fussball-derby--unbewilligter-fanmarsch-voruebergehend-.html

(ich sehs grad vor mir :mad

Beim Polizeieinsatz wurde ein Fan bedauerlicherweise von einem Gummischrot-Teil getroffen und erlitt eine Rissquetschwunde am Kopf, die vor Ort verarztet werden musste.
Alles für BS
Schweizer Fernsehen woll auch im Zensurbereich.
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/Fus ... y/27588519
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/Fus ... y/27588519
Zwar aus dem Eishockey, aber typisch:
Christoph Vögeli, Sicherheitsverantwortlicher der National League (NL) von Swiss Ice Hockey, sagt heute in der Berner Zeitung:
Christoph Vögeli, Sicherheitsverantwortlicher der National League (NL) von Swiss Ice Hockey, sagt heute in der Berner Zeitung:
Ob nun jeder der 15 Fans, die später mit einem Stadionverbot belegt wurden, tatsächlich aktiv an den Vorfällen beteiligt war oder nicht, ist für Vögeli nicht entscheidend: Er beruft sich auf das Sprichwort «mitgegangen, mitgefangen». «Diese Leute liefen alle in der Gruppe mit und haben sich nicht von den Aktionen distanziert.»
http://www.bernerzeitung.ch/region/emme ... y/10552782
- Catch22
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2602
- Registriert: 13.07.2012, 22:07
- Wohnort: Blick auf Berge vom Balkon und zwischendurch auch selber dort oben
die manipulation beginnt doch schon bei den kommentatoren beim srf bei den livespielen. speziell gegen pyros wurde gewettert zu diesem zeitpunkt, kommt noch dazu.. da wird politik produziert über den tv von übelster sorte. das will niemand sehen, niemand!sergipe hat geschrieben:Schweizer Fernsehen woll auch im Zensurbereich.
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/Fus ... y/27588519
Bschiss beim Zürcher Derby:
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 03232.html
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 03232.html
do no die beide bricht vo dr rundschau:
http://www.srf.ch/player/tv/rundschau/v ... e281347df6
http://www.srf.ch/player/tv/rundschau/v ... 938d1a7d05
http://www.srf.ch/player/tv/rundschau/v ... e281347df6
http://www.srf.ch/player/tv/rundschau/v ... 938d1a7d05
Nause sieht in Cupfinal-Ausschreitungen ein Argument fürs Konkordat:
http://www.blick.ch/news/schweiz/nause- ... 10102.html
http://www.blick.ch/news/schweiz/nause- ... 10102.html
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Das Stimmvolk auch. Wenn das Referendum in Bern tatsächlich mal Chancen hatte, wurden diese gestern beerdigt. Auch nicht mehr sehen werden wir wohl solche Bilder wie unten, und das ist extrem schade (minus die Teleskopstangen). Für die prügelwilligen hätte es um Bern eigentlich genügend Wälder, wo man sich "treffen" und "ausleben" kann.Larry hat geschrieben:Nause sieht in Cupfinal-Ausschreitungen ein Argument fürs Konkordat:
http://www.blick.ch/news/schweiz/nause- ... 10102.html

- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2579
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Gestern wurde das "NEIN" für`s Hooligan Konkordat begraben. Danke für die saubere Leistung!Larry hat geschrieben:Nause sieht in Cupfinal-Ausschreitungen ein Argument fürs Konkordat:
http://www.blick.ch/news/schweiz/nause- ... 10102.html
Es grüsst ein Allesfahrer.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Bezüglich Konkordat ist die Meinung von Nause wohl zweitrangig. Mit dem unsäglich dummen Verhalten einiger weniger gestern kann man allerdings die Bemühungen gegen das verschärfte Konkordat gleich einstellen - da haben einige Wenige gestern wieder sehr negative Abstimmungspropaganda getätigt. Analog dem Vasella-Effekt bei der letzten nationalen Abstimmung schafft man es immer wieder sich öffentlich negativ in Erinnerung zu rufen.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
hab mir bei jenem spiel genau das selbe gedacht. unterste schublade wie der moderatir sich da politisch geäussert hat. Seine meinung sollte objektiv und sachlich bleiben.Catch22 hat geschrieben:die manipulation beginnt doch schon bei den kommentatoren beim srf bei den livespielen. speziell gegen pyros wurde gewettert zu diesem zeitpunkt, kommt noch dazu.. da wird politik produziert über den tv von übelster sorte. das will niemand sehen, niemand!
[RIGHT]LA-B[/RIGHT]
objektiv und sachlich beurteilt sind Pyros verboten und dürfen deshalb sehr wohl kritisch beurteilt werden.Hans hat geschrieben:Seine meinung sollte objektiv und sachlich bleiben.
Erst recht wenn dadurch das Spiel beeinflusst wird (ob jetzt ein Spielunterbruch wirklich nötig war sei jetzt mal dahin gestellt)
Vielleicht sollte man sich auf http://www.konkordatnein.ch/ endlich vom Fussball-Fokus verabschieden und sich auf all die Berner Eishockeyvereine konzentrieren, die das Konkordat auch betreffen wird. Gerade beim Sursee-Eishockeygrüppchen, das es auch prominent in die Tagesschau schaffte, handelt es sich doch um typische SCB- und Langnaufans.Grambambuli hat geschrieben:Das Stimmvolk auch. Wenn das Referendum in Bern tatsächlich mal Chancen hatte, wurden diese gestern beerdigt. Auch nicht mehr sehen werden wir wohl solche Bilder wie unten, und das ist extrem schade (minus die Teleskopstangen). Für die prügelwilligen hätte es um Bern eigentlich genügend Wälder, wo man sich "treffen" und "ausleben" kann.
- König Fussball
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 08.03.2012, 13:15
Nun ja, der Kollege Nause... Statt nach seinen dem Cupfinal vorangehenden Äusserungen ("Cupfinal gehört nach Bern"; "Am Cupfinal gehen Fanmärsche in Ordnung") jetzt die Empörungskarte zu spielen, um sich bei den Stadtberner Bürgern noch ein gewisses Restansehen zu bewahren und von seinem gelinde gesagt offenbar suboptimal orchestrierten Einsatzdispositiv abzulenken, sollte er sich vielleicht lieber ein paar Gedanken machen, ob er generell der richtige Mann für diesen Job ist, wenn er es sich jedes Wochenende gefallen lässt, dass seine Ordnungshüter in der Stadt ausser bei der Kontrolle von ein paar betrunkenen Seeländer Jugendlichen in der Aarbergergasse generell nichts zu sagen haben und er sich konstant - von Reithalle-Kollektiv bis anonymen Veranstaltungsorganisatoren à la "Tanz Dich frei" - auf der Nase rumtanzen lässt. Aber gut, es obliegt dem Berner Stimmvolk, dies zu sanktionieren und das ist ja offenbar doch nicht so unglücklich mit dieser Haltung.Larry hat geschrieben:Nause sieht in Cupfinal-Ausschreitungen ein Argument fürs Konkordat
Herr Nause sei angeraten, sich für seine Jammertiraden an den Veranstalter des Cupfinals, den SFV, zu wenden. Weit gehen braucht er dafür nicht, die sitzen ja angrenzend an die Berner Stadtgrenzen in Muri. Bin sicher, Basel ist bereit, zukünftig jeden Cupfinal auszutragen, dann kann man sich im Wankdorf wieder auf den OBI-Cup konzentrieren.
Und ein "Nein" zum Konkordat ist - ausser in BS - auch ohne Cupfinal weltfremd, da darf man sich keinen Illusionen hingeben.
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." -George Best
Das Thema bringt mich mehr und mehr zum Kotzen... Auf der einen Seite Vollidioten, die GENAU JETZT allen Nauses und Keller-Sutters noch Wasser auf die Mühlen leiten, und auf der anderen Seite die Medien, die in vollpopulistischer Weise einfach den letztgenannten nachplappern und das Problem aufbauschen. Sogar die BaZ redet davon, dass die Gegner des Konkordats "das Problem herunterspielen". Das Ganze ist nichts anderes als ein irrationaler, kollektiver Wahn! Wann ist letztes Mal jemand im Stadion oder rund um ein Spiel getötet worden? Und wie viele Menschen werden jedes Jahr von einem Auto getötet? Trotzdem ist es noch keinem Polizeidirektor in den Sinn gekommen, Autos zu verbieten. Im Gegenteil, schon öfters haben dieselben sich als Raser geoutet. Und gegen die Durchsetzung von Geschwindigkeitslimiten wehren sich genau die Kreise, die jetzt gegen die "gefährlichen Fans" wettern, mit Händen und Füssen. Sie haben wirklich jegliche Relationen verloren. Bzw. sie lenken bewusst von den wirklichen Problemen ab und suchen praktische Sündenböcke.Ernesto hat geschrieben:Bezüglich Konkordat ist die Meinung von Nause wohl zweitrangig. Mit dem unsäglich dummen Verhalten einiger weniger gestern kann man allerdings die Bemühungen gegen das verschärfte Konkordat gleich einstellen - da haben einige Wenige gestern wieder sehr negative Abstimmungspropaganda getätigt. Analog dem Vasella-Effekt bei der letzten nationalen Abstimmung schafft man es immer wieder sich öffentlich negativ in Erinnerung zu rufen.
...und vorallem au sehr entlarvendNakata hat geschrieben:http://www.tageswoche.ch/+bezvz
Eine sehr gute und objetive Berichterstattung aus meiner Sicht

Aha, sehr intressant!! Denn isch aber vieles bim SFV/Cops falsch g'lofe, wenn's scho erwartet worde ischWie in solchen Fällen üblich, verurteilt der Verband auf Anfrage die Ausschreitungen «auf Schärfste». SFV-Sprecher Marco von Ah kann sich die Vorkommnisse nicht erklären, weil es bei Ligaspielen «so wenige Zwischenfälle wie schon lange nicht mehr» gegeben habe. Die Krawallmacher seien zum Teil bereits identifiziert und würden zur Rechenschaft gezogen, so von Ah.
Dezitiert äussert sich Alex Miescher, der Generalsekretär des SFV: «Die Zusammenarbeit zwischen dem SFV und der Stadt war hervorragend. Der Tag verlief grösstenteils wie geplant. Probleme gab es da, wo wir es erwartet hatten.»

(meh kah's jo schön bi de Match FCB-FCZ erkenne wie's Dispositiv lauft, wenn öbis erwartet wird (strikte Trennung der Fans!)
Alles für BS
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Wieso engagiert die BaZ für den heutigen Titelblattaufmacher zwei Journalistinnen vom Blick/Ringier, welche total einseitig ausschliesslich gegen den FCB und dessen Fans berichten/schreiben? Versucht die SVP-Somm-BaZ irgendwie das Konkordat doch noch bei uns durchzubekommen?!
Die Tageswoche mit einer ganz starken Berichterstattung!!!
Die Tageswoche mit einer ganz starken Berichterstattung!!!
-
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: 19.12.2004, 17:19
Wenn doch all die Familien wieder an die Spiele könnten - dann hätten wir endlich auch wiedermal vernünftige Zuschauerzahlen
Zuschauerrekord
Zuschauerrekord
uf los gohts los...!
Wann reissen die Politiker den Chaoten endlich die Maske runter?
http://www.blick.ch/news/politik/wann-r ... 29224.html
http://www.blick.ch/news/politik/wann-r ... 29224.html
Klares Ja zu Hooligan-Konkordat – Nein zur Bonzensteuer:
http://www.blick.ch/news/politik/klares ... 31675.html
http://www.blick.ch/news/politik/klares ... 31675.html