Gurkenliga

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Grambambuli hat geschrieben:Jaja, klar. Eigetlech sis nume 150 Lüt gsi, wo uf 18'000 ufebschisse si worde. Dasch ou Teil vor grosse Verschwörig gäge FCB. ;)
nei aber ich ha s spiel fcb-thun gseh und das geschter und do isch dr unterschied mehr als 1000 zueschauer gsi ;)

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

basler hat geschrieben:nei aber ich ha s spiel fcb-thun gseh und das geschter und do isch dr unterschied mehr als 1000 zueschauer gsi ;)
Ich habe FCB-Thun am TV gesehen, und das sah am TV nach ungefähr 10'000 aus. Da ich aber weiss, dass man die Zuschauerzahl anhand der TV Übertragung nicht beurteilen kann, messe ich diesem Eindruck keine Bedeutung zu.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Solang keine einheitliche Regelung betreffend Zuschauerzahl in der Liga bestehen, ist das Vergleich eh für die Katz.

Benutzeravatar
Bellach SO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1710
Registriert: 04.02.2005, 14:40

Beitrag von Bellach SO »

Hey Jungs. Bei YB werden die Anzahl verkaufter Tickets als Zuschauerzahl genommen. Bei uns in Basel nur die Anwesenden. Daher sieht es bei YB so nach viel aus...

Nicht gewusst, hä?
Vorwärts.........................................................................FCB ! ! !

Benutzeravatar
geforce
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 878
Registriert: 04.05.2007, 10:58

Beitrag von geforce »

Bellach SO hat geschrieben:Hey Jungs. Bei YB werden die Anzahl verkaufter Tickets als Zuschauerzahl genommen. Bei uns in Basel nur die Anwesenden. Daher sieht es bei YB so nach viel aus...

Nicht gewusst, hä?
grambapuli kommt jetzt sicher und behauptet das gegenteil...wetten ne

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Blauderi »

Bellach SO hat geschrieben:Hey Jungs. Bei YB werden die Anzahl verkaufter Tickets als Zuschauerzahl genommen. Bei uns in Basel nur die Anwesenden. Daher sieht es bei YB so nach viel aus...

Nicht gewusst, hä?
Grambambuli hat geschrieben:Was soll die Diskussion? Die Zuschauer gehen durch die Drehkreuze, und dann ergibt das die Zuschauerzahl. Da ich im Stadion war, kann ich beurteilen, ob diese Zahl stimmen kann, und das kann sie. Am TV, wo man, wenn überhaupt, nur die unteren Reihen sieht, kann man das nicht.

Zudem: Was spielt das für euch für eine Rolle? Irgendwie wird die Zuschauerzahl hier immer thematisiert, zusammen mit aus der Luft gegriffenen Behauptungen (es würden die verkauften, und nicht die anwesenden gezählt).
Ring frei.
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Blauderi »

Grambambuli hat geschrieben:Man kann es auch auf die Spitze treiben. Bei jedem Kontakt mal am Boden wälzen, Zibung bei jedem Pfiff aus dem Tor am randalieren. Neenee, 7 Minuten waren ok.
Nein waren sie - ganz objektiv betrachtet - nicht. Das war sicherlich nicht das erste Spiel mit 6 Auswechslungen und ein paar Spielunterbrüchen. (In anderen Spielen gibt es sogar gelbe Karten für Zeitspiel, wenn tatsächlich Zeit geschunden wird. Zudem kann man das Zeitschinden von Zibung nicht mit demjenigen von Fabrice Borer vergleichen, da Zibung sich sogar im Laufschritt fortbewegte.)

Dennoch gab es in der Super-League noch nie eine Nachspielzeit über 6 Minuten!

Übrigens:
In der Regel werden bei Fußballspielen bis zu vier Minuten nach jeder Halbzeit nachgespielt. Michel Vautrot ließ 1990 in Italien im Halbfinale zwischen Italien und Argentinien in der ersten Halbzeit der Verlängerung 8 Minuten nachspielen. Diese gilt als längste Nachspielzeit, die je bei einer Weltmeisterschaft gespielt worden ist.

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Nachspielzeit“
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

unit_bs
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: 02.10.2005, 23:20
Wohnort: BASEL CITY

Beitrag von unit_bs »

Blauderi hat geschrieben:Nein waren sie - ganz objektiv betrachtet - nicht. Das war sicherlich nicht das erste Spiel mit 6 Auswechslungen und ein paar Spielunterbrüchen. (In anderen Spielen gibt es sogar gelbe Karten für Zeitspiel, wenn tatsächlich Zeit geschunden wird. Zudem kann man das Zeitschinden von Zibung nicht mit demjenigen von Fabrice Borer vergleichen, da Zibung sich sogar im Laufschritt fortbewegte.)

Dennoch gab es in der Super-League noch nie eine Nachspielzeit über 6 Minuten!
das mit der nachspielzeit find ich eigentlich ganz ok. endlich mal jemand, der bzw. die lange genug nachspielen lässt.
bin eher der meinung, dass andere schiedsrichter auch mal länger nachspielen lassen sollten. kann ja nicht sein, dass man nur 4 minuten gibt, wenn eine mannschaft andauernd auf zeit spielt :mad: zeitspiel kann ich nicht ausstehen (wie glaube ich alle hier) und finde es darum nicht falsch, solange nachzuspielen.¨

so quasi: "In Your Face, ********" , hättet halt nit soviel zitspiel gmacht :D



z.B.: 3 "verletzige" beaspruche sicher 5 min vo de spielzit und denn no 3 uswägslige au nomol 2-3 min. wieso denn nit plus 6 am schluss...

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

Grambambuli hat geschrieben:...Zudem: Was spielt das für euch für eine Rolle? Irgendwie wird die Zuschauerzahl hier immer thematisiert, zusammen mit aus der Luft gegriffenen Behauptungen (es würden die verkauften, und nicht die anwesenden gezählt).
Das hat bei uns einen historischen Hintergrund und hat mit YB gar nichts zu tun. Das sind lediglich ein paar Sprüche nebenher. Andere Vereine kommen und gehen, sportlich wie zuschauermässig, nur Basel bleibt stets Spitze (siehe GC, Thun, FCZ und jetzt gerade YB).

Zum Thema:
Früher gab der FCB an den Spielen als Zuschauerzahl die Anzahl verkaufter Tickets bekannt. Seit er die Kosten für ÖV und Bullen tragen muss, werden nur noch diejenigen Leute gezählt, welche auch durch die Drehkreuze gehen, da die Kosten pro Zuschauer auf den Verein und von dort partiell auf die Zuschauer abgewälzt werden. Aber nicht nur der FC Basel und die Fans sind hier die Geprellten, auch Clubs wie Concordia, OB oder Nordstern mit grossen Junioren-Abteilungen sehen sich von der Stadt (Sportamt) im Regen stehen gelassen. Wo auf dem Land z.Bsp. die Licht- und Wasserkosten von den Gemeinden übernommen werden, müssen in der Stadt die Eltern von Tausenden von Junioren mit absolut hohen Jahresbeiträgen das Geld einfahren, damit die Vereine überhaupt überleben können. Eigentlich profitiert die Stadt ja auch von diesen Vereinen, sie gibt aber praktisch nichts zurück. Ein Armutszeugnis für eine Fussballstadt wie Basel.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

komposchti hat geschrieben:Das hat bei uns einen historischen Hintergrund und hat mit YB gar nichts zu tun. Das sind lediglich ein paar Sprüche nebenher. Andere Vereine kommen und gehen, sportlich wie zuschauermässig, nur Basel bleibt stets Spitze (siehe GC, Thun, FCZ und jetzt gerade YB).

Wo auf dem Land z.Bsp. die Licht- und Wasserkosten von den Gemeinden übernommen werden, müssen in der Stadt die Eltern von Tausenden von Junioren mit absolut hohen Jahresbeiträgen das Geld einfahren, damit die Vereine überhaupt überleben können. Eigentlich profitiert die Stadt ja auch von diesen Vereinen, sie gibt aber praktisch nichts zurück. Ein Armutszeugnis für eine Fussballstadt wie Basel.
also 80,-- im joor zahle mir pro johr für dä wo schuttet (12)

Benutzeravatar
Pioneer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2209
Registriert: 07.01.2005, 13:23
Wohnort: Grossraum Basel

Beitrag von Pioneer »

Luigi hat geschrieben:Gib ich ehrlich zue... isch mr nie ufgfalle.
per funk...
[CENTER]PRO Zoua
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

tanner hat geschrieben:also 80,-- im joor zahle mir pro johr für dä wo schuttet (12)
...und wo schuttet eure Junge ?

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Bellach SO hat geschrieben:Hey Jungs. Bei YB werden die Anzahl verkaufter Tickets als Zuschauerzahl genommen. Bei uns in Basel nur die Anwesenden. Daher sieht es bei YB so nach viel aus...

Nicht gewusst, hä?
:D Dasch Realsatire pur, merci!

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Grambambuli hat geschrieben:Ich habe FCB-Thun am TV gesehen, und das sah am TV nach ungefähr 10'000 aus. Da ich aber weiss, dass man die Zuschauerzahl anhand der TV Übertragung nicht beurteilen kann, messe ich diesem Eindruck keine Bedeutung zu.
träum witter :o

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

unit_bs hat geschrieben:das mit der nachspielzeit find ich eigentlich ganz ok. endlich mal jemand, der bzw. die lange genug nachspielen lässt.
Damit bin ich einverstanden aber es sollte eben einheitlich ausgelegt werden ....

unit_bs
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: 02.10.2005, 23:20
Wohnort: BASEL CITY

Beitrag von unit_bs »

Kawa hat geschrieben:Damit bin ich einverstanden aber es sollte eben einheitlich ausgelegt werden ....
mit der einheitlichen auslegung hast du logischerweise recht. aber da kann die nicole ja (ausnahmsweise) mal nichts dafür :eek:

wäre absolut zu begrüssen, wenn das mit der nachspielzeit konsequent durchgezogen würde. vieleicht wird dann auch nicht mehr soviel simuliert und liegengeblieben...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Grambambuli hat geschrieben:du muesch äuä wider mau ane gc match zum lehre was "leer" isch :D
Nachdem YB den Titel verpasst hat wird's in Bern auch nicht gross anders aussehen :D :D :D

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

unit_bs hat geschrieben:mit der einheitlichen auslegung hast du logischerweise recht. aber da kann die nicole ja (ausnahmsweise) mal nichts dafür :eek:
DOCH, sie tanzte ja bös aus der Reihe!
Sie kann doch nicht einfach selber beschliessen die Regeln anders auszulegen als alle anderen Schiris ....

unit_bs
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: 02.10.2005, 23:20
Wohnort: BASEL CITY

Beitrag von unit_bs »

Kawa hat geschrieben:DOCH, sie tanzte ja bös aus der Reihe!
Sie kann doch nicht einfach selber beschliessen die Regeln anders auszulegen als alle anderen Schiris ....
doch, das ka si mache :D


si hets richtig gmacht. de fähler liggt bi de sandere schiris wos falsch mache.









aber isch jo egal. hauptsach die junge giälääää hei verlorääääääuuuuueeeüäääää

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

FCZ schuldet FC Sion 186'000 Fr. für Leoni

Der FC Zürich muss dem FC Sion 186'000 Franken als Ausbildungsentschädigung für Torhüter Johnny Leoni zahlen. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Zürcher abgewiesen. Johnny Leoni hatte im Oktober 2003 vom Wallis auf den Letzigrund gewechselt. Zwischen den beiden Klubs entbrannte ein Streit über die Entschädigung für die Ausbildung des Torhüters. Eine Kommission der Swiss Football League wies den FCZ im März 2006 an, den Sittenern 186'177 Franken zu zahlen.
Nach dem Sportschiedsgericht und dem Waadtländer Kantonsgericht hat diesen Entscheid nun auch das Bundesgericht bestätigt. Der FCZ hatte erfolglos argumentiert, dass der FC Sion zum Zeitpunkt des Transfers gar nicht der SFL angehört habe. Die SFL sei deshalb nicht zuständig gewesen, die Entschädigung festzusetzen.
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Kawa hat geschrieben:Nachdem YB den Titel verpasst hat wird's in Bern auch nicht gross anders aussehen :D :D :D
Man spielte ja in den letzten Jahren nicht gerade um den Titel, trotzdem haben wir den höchsten Schnitt je, und deutlich mehr als Zürich oder GC früher zu Titelkampfzeiten. Deshlab bezweifle ich deine Aussage mal stark. :D

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Nach der Enttäuschung dieses Jahr wird sich das ändern :p ;)

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

ZF für eimol mit geilem Kommentar:

"Wölfli war ziemlich belämmert, so schaute er zumindest drein" :D
-> macht er das nid immer ;)

"Häberli avancierte zum Chancentod" :D
-> back to the roots :cool:
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

FCZ muss Sion entschädigen!

Der FC Zürich muss dem FC Sion 186 000 Franken als Ausbildungsentschädigung für Torhüter Johnny Leoni zahlen. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Zürcher abgewiesen.

Johnny Leoni hatte im Oktober 2003 vom Wallis auf den Letzigrund gewechselt. Zwischen den beiden Klubs entbrannte ein Streit über die Entschädigung für die Ausbildung des Torhüters. Eine Kommission der Swiss Football League wies den FCZ im März 2006 an, den Sittenern 186 177 Franken zu zahlen.

Nach dem Sportschiedsgericht und dem Waadtländer Kantonsgericht hat diesen Entscheid nun auch das Bundesgericht bestätigt. Der FCZ hatte erfolglos argumentiert, dass der FC Sion zum Zeitpunkt des Transfers gar nicht der SFL angehört habe. Die SFL sei deshalb nicht zuständig gewesen, die Entschädigung festzusetzen.

20min
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6041
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

lieber andreas. 4 postings über dir.. . :p
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Sacchi1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 815
Registriert: 10.12.2004, 14:23
Wohnort: Lima, Peru

Beitrag von Sacchi1 »

ChosenOne hat geschrieben:gestern war d wirklich ausverkauft und das c bis auf die zwei oder drei untersten reihen voll. lehr war hingegen das ganze b und natürlich das a.
Also bitte Chosen one und Garambulli!!!! Ich bin gestern fremd gegangen und habe mir das YB Spiel live vor Ort angesehen. Das D war voll, das stimmt, ich sass im B Balkon und der Sektor C war nicht einmal halb gefüllt. In Richtung Luzern war gähnende Leere.... Bitte Brille kaufen!!!!!! Also echt.... :rolleyes:

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Sacchi1 hat geschrieben:Also bitte Chosen one und Garambulli!!!! Ich bin gestern fremd gegangen und habe mir das YB Spiel live vor Ort angesehen. Das D war voll, das stimmt, ich sass im B Balkon und der Sektor C war nicht einmal halb gefüllt. In Richtung Luzern war gähnende Leere.... Bitte Brille kaufen!!!!!! Also echt.... :rolleyes:
Selektive Wahrnehmung?

Das sich das C gegen die Heimfans mehr füllt als beim Auswärtsblock sollte auch nicht so schwer zu begreifen sein?

Sacchi1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 815
Registriert: 10.12.2004, 14:23
Wohnort: Lima, Peru

Beitrag von Sacchi1 »

Und zum Spiel selbst. 1.Halbzeit YB nur in den ersten 10 Minuten andeutungsweise zeigend, wie sie zum Tor kommen könnten. Danach bis zum angeblichen Offsidetor von Yakin war YB schlicht inexistent, beinahe Arbeitsverweigerung. Stimmung lausig auf den Rängen... In den letzte 10 Minuten YB wieder stärker aber ohne zwingende Torchancen. Luezern taktisch sehr gut eingestellt, leider im offensiven Bereich zu schwach besetzt.

2.Halbzeit YB stärker und dann aus dem nichts ein Sonntagsschusstor von Luzern (Freude herrschte bei mir... :D ) Danach war's nur noch eine armselige Darbietung von Petignat und zwar auf beiden Seiten. War die erste Hälfte noch annehmbar, gehört diese Dame für die Super League in Zukunft suspendiert. YB in den letzten 25 Minuten stark, mit gutem Spiel über die Aussen. Varela hätte zwingend gelb sehen müssen, nachdem er nach einem Foul den Luzerner danach angegangen hat. Aber nein, der Luzerner fasste die Karte. 1. Gelb/rote Karte gegen Luzern meines erachtens vertretbar. Danach Brutalfoul von Schneuwly (?) ZWINGEND ROT!!!!!!! Wenn das nicht rot ist, was dann????? Der Spieler konnte nur noch verletzt weiterspielen. danach wurden die Karten nach dem Prinzip, Deine Fresse passt mir nicht verteilt. Die NAchspielzeit war schlicht und einfach ein Witz. 4 Minuten wären angebracht gewesen. Und so viel, sind jetzt die Luzerner auch nicht rumgelegen, die Berner haben ebenfalls ein paar Mal heftig zugelangt bei ihren Fouls. Stimmung bei YB in den letzten Minuten beindruckend!!! Wünschte mal wieder so ein spielorientiertes Anfeuern bei der Muttenzerkurve!!! "2. Gelb/rote Karte war nicht mal mehr ein Witz sondern beinahe schon Mafiamässige Entscheidung!!!! Das haben mir sogar die Berner rund um mich herum bestätigt!!!! Luzern hat sich mit Mann und Maus verteidigt, wie ein Boxplay im Eishockey. YB mit verschiedenen 100prozentigen Chancen teilweise schön herausgespielt.

Fazit.

YB ist sehr stark im 16er, ich war beindruckt. Sehr variantenreiches Spiel. Allerdings läuft in dieser Mannschaft ohne Yakin und Varela nicht mehr viel. Daher diese beiden Spieler ausschalten und dann ist YB nur noch die Hälfte Wert. Ich habe keine Angst vor diesem Team am 10.5...

Und zu den YB-Fans hier drinn: Ihr habt genau einen einzigen Grund sauer zu sein. Nämlich das Tor von Yakin, welches aberkannt wurde. Sonst wurde YB in keinster Weise benachteiligt!!!!! Habe fertig....

Sacchi1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 815
Registriert: 10.12.2004, 14:23
Wohnort: Lima, Peru

Beitrag von Sacchi1 »

Grambambuli hat geschrieben:Selektive Wahrnehmung?

Das sich das C gegen die Heimfans mehr füllt als beim Auswärtsblock sollte auch nicht so schwer zu begreifen sein?
Grambambuli!! Ich sass in der Mitte des B's auf dem Balkon. Ich hatte eine komplette Sicht auf das C und es war maximal zur Hälfte gefüllt. Einzig der Bereich in der Nähe des D's war voll. Ab der Mitte haben sich die Ränge völlig gelichtet, respektive sie waren überhaupt nicht besetzt...

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

Sacchi1 hat geschrieben:Grambambuli!! Ich sass in der Mitte des B's auf dem Balkon. Ich hatte eine komplette Sicht auf das C und es war maximal zur Hälfte gefüllt. Einzig der Bereich in der Nähe des D's war voll. Ab der Mitte haben sich die Ränge völlig gelichtet, respektive sie waren überhaupt nicht besetzt...
man siehts ja auch so auf allen bildern, weiss nicht wieso die berner dies nicht zugeben (können)

naja, egal
CR7 Fanboy

Antworten