Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
IchMagFischbrötchen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 518
Registriert: 28.01.2021, 19:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von IchMagFischbrötchen »

ich will einfach mal eine 18er liga.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12034
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Schambbediss »

IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 09.11.2025, 17:53 ich will einfach mal eine 18er liga.

Basel
Grasshoppers
Zürich
Young Boys
Luzern
Lugano
Winterthur
Lausanne
Sion
Servette
Thun
St. Gallen
Xamax
Aarau
Schaffhausen
Bellinzona
Wil
Yverdon

Strelizie
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 802
Registriert: 16.07.2023, 15:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Strelizie »

Schambbediss hat geschrieben: 09.11.2025, 18:06
IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 09.11.2025, 17:53 ich will einfach mal eine 18er liga.

Basel
Grasshoppers
Zürich
Young Boys
Luzern
Lugano
Winterthur
Lausanne
Sion
Servette
Thun
St. Gallen
Xamax
Aarau
Schaffhausen
Bellinzona
Wil
Yverdon

Bei den letzten 4 musste ich laut lachen. Sonst eine schöne Liste. Zeigt wohl dass eine 18er Liga utopisch ist…

littlesnow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1735
Registriert: 19.09.2005, 20:30
Wohnort: Zi!rüsee

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von littlesnow »

Schambbediss hat geschrieben: 09.11.2025, 17:40 YB hat stürmer die treffen im gegensatz zu uns. :rolleyes:
Es treffen alle ausser den Unsrigen massig  :cool:
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4382
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von BaslerBasilisk »

Thun verlor überigens nur gegen uns und YB (in der Liga). Den rest fertigten sie ab.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Appendix_2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 517
Registriert: 28.03.2025, 20:52

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Appendix_2 »

Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?

Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde

Brit
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 252
Registriert: 04.12.2014, 00:49
Wohnort: Thun

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Brit »

Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?

Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde

Transfers, Verletzungen, Erschöpfung, Leistungssteigerung der Konkurrenz? Gibt schon noch viele Fragezeichen und potentielle Stolpersteine. Was mich persönlich (vorsichtig) zuversichtlich stimmt, ist dass man schon die letzten zwei Jahre als Spitzenteam (klar in der NLB) einem gewissen Erwartungs-/Leistungsdruck standhalten musste.

Mineralwasser
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 04.06.2025, 15:13
Wohnort: 9000

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Mineralwasser »

Brit hat geschrieben: 10.11.2025, 14:15
Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?

Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde

Transfers, Verletzungen, Erschöpfung, Leistungssteigerung der Konkurrenz? Gibt schon noch viele Fragezeichen und potentielle Stolpersteine. Was mich persönlich (vorsichtig) zuversichtlich stimmt, ist dass man schon die letzten zwei Jahre als Spitzenteam (klar in der NLB) einem gewissen Erwartungs-/Leistungsdruck standhalten musste.

da waren halt auch oft Siege mit nur einem (späten) Tor Unterschied dabei. Manche würden sagen Glück, manche das Glück muss man sich erzwingen und wenn man solche Spiele gewinnt..
Wir werden es sehen, ich steh eigentlich total auf solche Geschichten, die der moderne Fussball nur noch selten schreibt. Blöd halt, dass mein Herz für einen Konkurrenten schlägt  :D
Wie auch immer, bravo nach Thun, ich glaube mind. der Wintermeistertitel geht ins Berner Oberland.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5050
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Feanor »

Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?

Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde

Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür? 

Appendix_2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 517
Registriert: 28.03.2025, 20:52

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Appendix_2 »

Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:14
Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?

Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde

Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür? 

Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5050
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Feanor »

Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31
Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:14
Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?

Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde

Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür? 

Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.

Alles schöne Punkte.

Unterm Strich muss ein M-Team aber auch über die ganze Saison performen und somit eine Breite haben. Ob das in Thun der Fall ist?

Die spielen mMn bereits jetzt an der oberen Grenze des Möglichen, während YB, FCB, Lugano und Genf alle zum Teil massiv unter den Erwartungen performt haben. 

Abgesehen davon: mit einem Thun als Meister könnte ich durchaus leben. Aber ich glaube nicht daran. Es wird dieses Jahr unter YB und unserem FCB ausgemacht.

Appendix_2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 517
Registriert: 28.03.2025, 20:52

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Appendix_2 »

Budget FC Thun: geschätzte 6 Mio
Budget FCB / YB: um die 60 Mio

Schon sehr eindrücklich

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1671
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Basilou »

Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31
Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:14
Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?

Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde

Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür? 

Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
Das ändert sich allerdings mit jedem gewonnenen Spiel. Man kann sich noch so sehr einreden "wir müssen nicht, wir dürfen", aber wenn man nach 25 Spielen immer noch an der Spitze steht, wird sich fast unweigerlich das Gefühl von "diese einmalige Chance dürfen wir uns jetzt nicht mehr nehmen lassen" einschleichen... und schon "muss" man gewinnen. Ausser der Trainer wäre wirklich ein Psychologie-Gott. ;)

Appendix_2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 517
Registriert: 28.03.2025, 20:52

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Appendix_2 »

Basilou hat geschrieben: 10.11.2025, 18:57
Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31
Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:14

Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür? 

Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
Das ändert sich allerdings mit jedem gewonnenen Spiel. Man kann sich noch so sehr einreden "wir müssen nicht, wir dürfen", aber wenn man nach 25 Spielen immer noch an der Spitze steht, wird sich fast unweigerlich das Gefühl von "diese einmalige Chance dürfen wir uns jetzt nicht mehr nehmen lassen" einschleichen... und schon "muss" man gewinnen. Ausser der Trainer wäre wirklich ein Psychologie-Gott. ;)

Da kann Trainer sein wer will: es ist nur normal wenn jeder Spieler mit dem Gedanken Meister zu werden spielt wenn man dauernd dort ganz oben steht. Wäre auch dämlich sich einzureden "wir ziehen das eh nicht durch"

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1671
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Basilou »

Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 19:02
Basilou hat geschrieben: 10.11.2025, 18:57
Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31

Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
Das ändert sich allerdings mit jedem gewonnenen Spiel. Man kann sich noch so sehr einreden "wir müssen nicht, wir dürfen", aber wenn man nach 25 Spielen immer noch an der Spitze steht, wird sich fast unweigerlich das Gefühl von "diese einmalige Chance dürfen wir uns jetzt nicht mehr nehmen lassen" einschleichen... und schon "muss" man gewinnen. Ausser der Trainer wäre wirklich ein Psychologie-Gott. ;)

Da kann Trainer sein wer will: es ist nur normal wenn jeder Spieler mit dem Gedanken Meister zu werden spielt wenn man dauernd dort ganz oben steht. Wäre auch dämlich sich einzureden "wir ziehen das eh nicht durch"

"Wir ziehen das eh nicht durch" wäre natürlich extrem dämlich, klar. Es geht mehr darum, kurz vor Schluss immer noch zu sagen "wenn wir es schaffen ist es super, aber wenn nicht, dann ist es trotzdem keine Enttäuschung, denn wir haben viel mehr erreicht als wir jemals erwartet hätten".

Wenn man im schlimmsten Fall in der letzten Runde noch überholt wird, würde jeder heulen, da bin ich fast sicher.

EDIT: Siehe Cup. Den Final zu erreichen ist für einige Teams eine Sensation, aber wenn man den Final verliert, sagt keiner "na ja, immerhin guter Zweiter", sondern da sind dann trotzdem alle enttäuscht, weil die GANZ grosse Sensation verpasst.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1148
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Basler Beobachter »

Gratulation an unsere U17-Nati zum Gruppensieg!

U-17-Weltmeisterschaft heute | Spielplan & Ergebnisse | Vorrunde, 3. Spieltag | 2025 - kicker


Noch sind wir nicht soweit wie anno 2009. Damals schlug man u.a. Italien, Brasilien und Deutschland. 

Es überrascht der 3:0-Sieg Venezuelas gegen England. Und das, obwohl in England zahlreiche finanzkräftige Topvereine ihren Nachwuchs hochprofessionell ausbilden, während Venezuela so etwas wie ein verarmter und gescheiterter Staat ist. Dennoch schaffen die Venezolaner eine solche Sensation. Ich habe dieses Spiel nicht gesehen und gehe von einem englischen Betriebsunfall aus. 

Antworten