Seite 52 von 72
Verfasst: 10.04.2019, 23:44
von andreas
4059 hat geschrieben:Brighton v Cardiff isch jo Premier League.
Evtl. weil sie sich nicht dem Diktat beugen, sie generieren ja mehr Geld als die CL...
Es ist auch nur ein Nachholspiel, vielleicht konnten sie die Zeit so erpressen.
Realistischerweise muss man sagen, wenns die BuLi nicht kann, dann wohl auch
nicht die Schweiz.
Verfasst: 11.04.2019, 07:28
von Wasserturm
andreas hat geschrieben:Evtl. weil sie sich nicht dem Diktat beugen, sie generieren ja mehr Geld als die CL...
Es ist auch nur ein Nachholspiel, vielleicht konnten sie die Zeit so erpressen.
Realistischerweise muss man sagen, wenns die BuLi nicht kann, dann wohl auch
nicht die Schweiz.
Es gab in dieser Saison schon etliche Spiele, die gleichzeitig wie die "Champions" gespielt haben. So z.B. auch im FA-Cup, in Schottland, in Frankreich, PSG sowieso immer, aber auch in kleineren Ländern. Im Verlaufe der Saison haben diese aber abgenommen, was auch ein Zeichen sein kann für den Druck, der von der Mafia ausgeübt wird.
Wichtig ist für die (kleineren) Ligen nun, endlich einmal zusammenzustehen und gemeinsam gegen die UEFA und ihr Gelddiktat vorzugehen.
Verfasst: 11.04.2019, 09:07
von Blackmore
Geile Aktion der Luzerner Fans gestern!
Verfasst: 11.04.2019, 09:09
von tanner
Blackmore hat geschrieben:Geile Aktion der Luzerner Fans gestern!
Aber aber
Der arme sportreporter
Hat jetzt sicher ein eiertrauma
Verfasst: 11.04.2019, 09:22
von LordTamtam
Blackmore hat geschrieben:Geile Aktion der Luzerner Fans gestern!
da frag ich mich, was ist passiert?
Verfasst: 11.04.2019, 11:02
von salve
Wenn ihr das Gefühl dr FCB steigt in der nächste Saison ab, dann verpisst euch aus dem Joggeli. Aber subito
Und schenkt eure Saison Karte jemandem der sie gebrauchen kann
Verfasst: 11.04.2019, 11:17
von Bierathlet
salve hat geschrieben:Wenn ihr das Gefühl dr FCB steigt in der nächste Saison ab, dann verpisst euch aus dem Joggeli. Aber subito
Und schenkt eure Saison Karte jemandem der sie gebrauchen kann
Bisch eigentlich in dr gliche Ahstalt wie dr Grambi?
Verfasst: 11.04.2019, 11:24
von footbâle
unwichtig hat geschrieben:So wie die heute gespielt haben, wage ich mal zu behaupten, dass YB wohl Meister wird
Gut möglich, aber darauf wetten würde ich nicht.
Jedenfalls ein absoluter Geheimfavorit.
Und sicher ein Anwärter für die vorderen Ränge.
Verfasst: 11.04.2019, 11:34
von Fulehung
Brit hat geschrieben:Wie immer ein gutes Interview mit ihm. Andy Gerber Legende FÜR IMMER!
Gerber eine Legende? Den FC Thun hat es vor ihm gegeben und wird es nach ihm geben. Und manchmal schimmert bei ihm wie in diesem Interview nach wie vor die YB-Vergangenheit durch.
Thun hat gemäss Gerber also keine Tradition? Als ob es vor 2002 keine Fussballfans in Thun gegeben hat. Vielleicht ist er mit Jahrgang 1973 einfach zu jung. Vor dem erwähnten NLA-Aufstieg im Sommer 2002 hat Thun zwar wirklich nur einmal ein Jahr lang NLA gespielt inklusive verlorenem Cupfinal, aber doch immerhin 25 Jahre in der NLB. Ja, die 70er und 80er waren eine sehr düstere Zeit. Ab der Saison 1987/1988 hat Thun aber wieder regelmässig die Aufstiegsspiele in die NLB bestritten und den Sprung zurück in den nationalen Fussball im 5. Anlauf endlich geschafft. In den 90ern waren immerhin Stefan Marini, Andy Egli und Georges Bregy Trainer in Thun. Und ja, zu jener Zeit hat die Region mit Thun mitgefiebert – sicher auch weil die Medien damals noch nicht voll waren mit irgendwelchen Champions-League-Hypes und am Stammtisch noch über Regionalfussball diskutiert wurde.
Spannend auch die Aussage: «Die ältere Generation im Berner Oberland ist zumeist noch YB-Fan.» Als Gerber im Jahr 2000 lieber bei Lausanne und GC statt bei einem Berner Klub gespielt hat, hatte Thun einen Zuschauerschnitt von 1700 und YB einen Zuschauerschnitt von 2600. Die ältere Generation im Berner Oberland besteht vor allem aus Gloryhuntern, die erst bei Champions League-Spielen und Meistersaisons den Arsch ins Fussballstadion bewegt.
Ist übrigens auffällig, dass häufig Fussballer mit GC-Vergangenheit von mangelnder Fankultur in Thun sprechen. Schon Latour hat regelmässig solche Aussagen gemacht. Sforza hat den Draht zu den Zuschauern in Thun auch nie gefunden. Was bitte sehr soll Thun von GC lernen?
Verfasst: 11.04.2019, 11:46
von LordTamtam
GC sollte eher von Thun etwas abschauen.
Verfasst: 11.04.2019, 12:06
von RVL
Als Aussenstehender werde ich die Animositäten zwischen Thun und YB nie verstehen.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber aus meiner Sicht haben beide Fangruppierungen das Gefühl, der andere Club würde den eigenen übervorteilen. Von Seiten Thun heisst es dann "wir dürfen wieder YB Spieler aufbauen" und von Seiten YB heisst es "jetzt wird der FC Thun mal wider subventioniert mit zu hohen Ablösesummen". Und beide meinen der andere bekomme die Spieler jeweils zu günstig. Bei Thun scheinen dann manchmal noch Minderwertigkeitskomplexe durch und bei YB Überheblichkeit.
Also aus meiner Sicht haben die dort doch eine perfekte Symbiose und beide Clubs profitieren massiv von der Situation. Es herrschen auch klare Verhältnisse wer der "grosse" und der "kleine" ist, so dass so eine Symbiose überhaupt möglich ist. Wären beide Teams in etwa gleich stark und hätten ähnliche finanzielle Möglichkeiten, würde das doch nie so gut funktionnieren.
Lange Rede kurzer Sinn: Eigentlich könnt ihr im Kanton Bern doch froh sein, dass es den anderen gibt ;-)
Verfasst: 11.04.2019, 12:08
von LeTinou
LordTamtam hat geschrieben:GC sollte eher von Thun etwas abschauen.
Z.B. das Stadion frühzeitig verlassen bei hohem Rückstand.
Verfasst: 11.04.2019, 12:29
von unwichtig
Fulehung hat geschrieben: Als Gerber im Jahr 2000 lieber bei Lausanne und GC statt bei einem Berner Klub gespielt hat, hatte Thun einen Zuschauerschnitt von 1700 und YB einen Zuschauerschnitt von 2600
Im Jahre ihres Aufstiegs? 2600?

Verfasst: 11.04.2019, 12:41
von Schambbediss
dr FCZ postet auf twitter, dass sie sich in gegenseitigem einverständnis von florent malouda trennen. er postet darunter, dass er aber von nichts weiss.
Verfasst: 11.04.2019, 12:50
von Rey2
unwichtig hat geschrieben:Im Jahre ihres Aufstiegs? 2600?
Hier sind jedenfalls ganz andere Zahlen publiziert.... 2600 wäre dann doch etwas wenig, selbst im Neufeld.
Verfasst: 11.04.2019, 12:53
von Fulehung
unwichtig hat geschrieben:Im Jahre ihres Aufstiegs? 2600?
Ich habe die letzte Saison genommen, in der YB das ganze Jahr durch nur gegen NLB-Vereine gespielt hat, also 1999/2000. Die Zahlen der Aufstiegssaison findest du hier
http://www.bscyb.ch/cgi-bin/dynamisch/a ... hiv002.htm und hier
http://www.bscyb.ch/cgi-bin/dynamisch/a ... hiv011.htm. Zuschauerschnitt 4500.
@Rey2: Interessante Liste, die du da hast. Sie beinhaltet aber nur NLA-Saisons und die Auf-/Abstiegsrunde. Die Zahlen von 2000 betrefffen übrigens das Wankdorfstadion und das Lachenstadion. Wo sich hingegen die ältere Generation aus dem Berner Oberland damals aufhielt, weiss ich nicht.
Verfasst: 11.04.2019, 12:54
von kogokg
RVL hat geschrieben:Als Aussenstehender werde ich die Animositäten zwischen Thun und YB nie verstehen.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber aus meiner Sicht haben beide Fangruppierungen das Gefühl, der andere Club würde den eigenen übervorteilen. Von Seiten Thun heisst es dann "wir dürfen wieder YB Spieler aufbauen" und von Seiten YB heisst es "jetzt wird der FC Thun mal wider subventioniert mit zu hohen Ablösesummen". Und beide meinen der andere bekomme die Spieler jeweils zu günstig. Bei Thun scheinen dann manchmal noch Minderwertigkeitskomplexe durch und bei YB Überheblichkeit.
Also aus meiner Sicht haben die dort doch eine perfekte Symbiose und beide Clubs profitieren massiv von der Situation. Es herrschen auch klare Verhältnisse wer der "grosse" und der "kleine" ist, so dass so eine Symbiose überhaupt möglich ist. Wären beide Teams in etwa gleich stark und hätten ähnliche finanzielle Möglichkeiten, würde das doch nie so gut funktionnieren.
Lange Rede kurzer Sinn: Eigentlich könnt ihr im Kanton Bern doch froh sein, dass es den anderen gibt ;-)
Sehe ich genau so. Die Zusammenarbeit wäre wohl schon lange beendet worden, wenn sie zu einseitig wäre. Zumal die Rivalität seitens Medien und Fans auch künstlich hochgehalten wird.
Ich habe z. B auch kein Problem damit, mich im YB-Fanlokal zu besaufen. Kommt eigentlich selten vor, dass es jmd. stört. Aber das sind dann so nicht ernst zu nehmende Einzelfälle (übergewichtig, diverse Sprachfehler, Gölä-Fan und wahrscheinlich einen "Eidgenoss"-Aufkleber auf der Heckscheibe, sollte denn eine Zulassung fürs Fahren bestehen).
Verfasst: 11.04.2019, 12:55
von RVL
Erst eine Grambitabelle nehmen und dann locker flockig von 4500 auf 2600 abrunden? Ein doppelter Grambi sozusagen ;-)
Verfasst: 11.04.2019, 13:11
von JackR
Wiedermal ein Fun-Fact: Luzern ist auswärts um einiges stärker (21 Punkte) als zu Hause (13 Punkte). Lugano hat hat auswärts ebenfalls mehr Punkte geholt.
Verfasst: 11.04.2019, 13:29
von unwichtig
Fulehung hat geschrieben:Ich habe die letzte Saison genommen, in der YB das ganze Jahr durch nur gegen NLB-Vereine gespielt hat, also 1999/2000. Die Zahlen der Aufstiegssaison findest du hier
http://www.bscyb.ch/cgi-bin/dynamisch/a ... hiv002.htm und hier
http://www.bscyb.ch/cgi-bin/dynamisch/a ... hiv011.htm. Zuschauerschnitt 4500.
@Rey2: Interessante Liste, die du da hast. Sie beinhaltet aber nur NLA-Saisons und die Auf-/Abstiegsrunde. Die Zahlen von 2000 betrefffen übrigens das Wankdorfstadion und das Lachenstadion. Wo sich hingegen die ältere Generation aus dem Berner Oberland damals aufhielt, weiss ich nicht.
einfach irgendwelche Zahlen nennen... "ich habe mal..."... schreib doch "sehr wenige Zuschauer", anstelle konkreter Zahlen. Sorry, auch wenn es eigentlich eine Nichtigkeit ist, aber bei Journis nerve ich mich jeweils auch über erfundene oder unwahre Aussagen. Du halbierst eine Zuschauerzahl einfach mal und postet es dann als Fakt.
Verfasst: 11.04.2019, 13:49
von unwichtig
Fulehung hat geschrieben:Ich habe die letzte Saison genommen, in der YB das ganze Jahr durch nur gegen NLB-Vereine gespielt hat, also 1999/2000. Die Zahlen der Aufstiegssaison findest du hier
http://www.bscyb.ch/cgi-bin/dynamisch/a ... hiv002.htm und hier
http://www.bscyb.ch/cgi-bin/dynamisch/a ... hiv011.htm. Zuschauerschnitt 4500.
@Rey2: Interessante Liste, die du da hast. Sie beinhaltet aber nur NLA-Saisons und die Auf-/Abstiegsrunde. Die Zahlen von 2000 betrefffen übrigens das Wankdorfstadion und das Lachenstadion. Wo sich hingegen die ältere Generation aus dem Berner Oberland damals aufhielt, weiss ich nicht.
einfach irgendwelche Zahlen nennen... "ich habe mal..."... schreib doch "sehr wenige Zuschauer", anstelle konkreter Zahlen. Sorry, auch wenn es eigentlich eine Nichtigkeit ist, aber bei Journis nerve ich mich jeweils auch über erfundene oder unwahre Aussagen. Du halbierst eine Zuschauerzahl einfach mal und postet es dann als Fakt, nur weil Du YB nicht ausstehen kannst
Verfasst: 11.04.2019, 14:03
von Rey2
JackR hat geschrieben:Wiedermal ein Fun-Fact: Luzern ist auswärts um einiges stärker (21 Punkte) als zu Hause (13 Punkte). Lugano hat hat auswärts ebenfalls mehr Punkte geholt.
Fun
(bzw. Sad-) Fact 2: Wir haben exakt die Hälfte der Punkte zuhause geholt.
Verfasst: 11.04.2019, 14:16
von LeTinou
unwichtig hat geschrieben:Im Jahre ihres Aufstiegs? 2600?
Nein, damals spielte YB um den Abstieg in die 1. Liga.
Verfasst: 11.04.2019, 14:19
von LeTinou
unwichtig hat geschrieben:einfach irgendwelche Zahlen nennen... "ich habe mal..."... schreib doch "sehr wenige Zuschauer", anstelle konkreter Zahlen. Sorry, auch wenn es eigentlich eine Nichtigkeit ist, aber bei Journis nerve ich mich jeweils auch über erfundene oder unwahre Aussagen. Du halbierst eine Zuschauerzahl einfach mal und postet es dann als Fakt, nur weil Du YB nicht ausstehen kannst
Selbst so getürkt 1.5 mal soviele Zuschauer wie Thun.
Verfasst: 11.04.2019, 14:28
von JackR
Rey2 hat geschrieben:Fun (bzw. Sad-) Fact 2: Wir haben exakt die Hälfte der Punkte zuhause geholt.
YB hat zu Hause auch nur 2 Punkte mehr wie auswärts.
Ist auch immer eine Frage des (Punkte-)Niveaus auf welchem man sich bewegt. Aber ich bin natürlich mit der Heimausbeute des FCB auch nicht zufrieden.
Verfasst: 11.04.2019, 14:40
von Rey2
JackR hat geschrieben:YB hat zu Hause auch nur 2 Punkte mehr wie auswärts.
Ist auch immer eine Frage des (Punkte-)Niveaus auf welchem man sich bewegt. Aber ich bin natürlich mit der Heimausbeute des FCB auch nicht zufrieden.

Logisch, da die halt alles gewinnen. Je höher die Siegquote, desto irrelevanter das Auswärts-/Heimverhältnis und umgekehrt. In unserem Fall also durchaus relevant und speziell, gerade wenn man bedenkt dass wir vor "Kurzem" mal nach eine langjährige Heimmacht waren.
Verfasst: 11.04.2019, 15:48
von Fulehung
unwichtig hat geschrieben:einfach irgendwelche Zahlen nennen... "ich habe mal..."... schreib doch "sehr wenige Zuschauer", anstelle konkreter Zahlen. Sorry, auch wenn es eigentlich eine Nichtigkeit ist, aber bei Journis nerve ich mich jeweils auch über erfundene oder unwahre Aussagen. Du halbierst eine Zuschauerzahl einfach mal und postet es dann als Fakt, nur weil Du YB nicht ausstehen kannst
Ich darf doch bitten. Das waren keine erfundenden Zahlen, sondern nur Fake News.

Ich sollte nicht aus alten Fussballforen Zahlen kopieren. Ja, YB hatte 1999/2000 58'550 Zuschauer – das aber in 18 Heimspielen und nicht in 22 Heimspielen. Da hat jemand nicht mehr gewusst, dass es früher im Herbst 22 Runden, im Frühling aber nur noch 14 Runden gab. 58500 durch 18 gleich 3253 Zuschauer. Habe also 600 vermisste Oberländer gefunden. Ob die Thuner Zuschauerzahl auch zu tief ist, weiss ich nicht, ich habe auf fcthun.ch kein Archiv gefunden.
Verfasst: 11.04.2019, 16:25
von Yazid
Rey2 hat geschrieben: 
Logisch, da die halt alles gewinnen. Je höher die Siegquote, desto irrelevanter das Auswärts-/Heimverhältnis und umgekehrt. In unserem Fall also durchaus relevant und speziell, gerade wenn man bedenkt dass wir vor "Kurzem" mal nach eine langjährige Heimmacht waren.
Stimmt. Was ich jedoch bemerkt habe und mich ehrlich gesagt ein wenig überrascht hat, ist, dass wir diese Saison "nur" 4 Mal verloren haben. Also jedes 7. Spiel, finde ich jetzt nicht so schlecht bzw. hätte spontan auf mehr getippt.
Allerdings muss man auch bedenken, dass uns meist nicht überragende Gegner gegenüberstanden und vor allem, dass wir über ein Drittel aller Spiele mit einem Unentschieden endeten. Viel zu viel... Was sagt dies über eine Mannschaft aus?
Verfasst: 11.04.2019, 17:25
von Rey2
Yazid hat geschrieben:Stimmt. Was ich jedoch bemerkt habe und mich ehrlich gesagt ein wenig überrascht hat, ist, dass wir diese Saison "nur" 4 Mal verloren haben. Also jedes 7. Spiel, finde ich jetzt nicht so schlecht bzw. hätte spontan auf mehr getippt.
Allerdings muss man auch bedenken, dass uns meist nicht überragende Gegner gegenüberstanden und vor allem, dass wir über ein Drittel aller Spiele mit einem Unentschieden endeten. Viel zu viel... Was sagt dies über eine Mannschaft aus?
Ja genau, die Punkte, die uns jetzt fehlen, haben wir hauptsächlich durch die Unentschieden verspielt. Oder erspielt? Bereits unter Wicky gabs relativ viele Unentschieden, doch Koller hat ihn gegenüber letzter Saison bereits jetzt eingeholt. Was das über eine Mannschaft aussagt? Positiv ausgedrückt: Vorsicht im Spiel. Negativ: Mangelnde Risikobereitschaft vielleicht.
Manchmal sind Unentschieden eben Punktgewinne und manchmal sind sie 2 verlorene Punkte. Fakt ist aber überall, dass es mit einer grossen Anzahl Unentschieden schnell mal schwierig wird, wenn man ganz vorne mitspielen möchte. Eine grosse Ausnahme war da die eine Saison unter MY, als man mit ich meine 15 (!) Unentschieden am Ende als Meister da stand. Daher wünsche ich mir manchmal etwas mehr Risikobereitschaft. "Alles oder nichts" täte dieser Mannschaft manchmal gut. Ja, auch wenn man am Ende riskiert den einen Punkt auch noch zu verlieren.
Verfasst: 11.04.2019, 17:46
von andreas
Fulehung hat geschrieben:Gerber eine Legende? Den FC Thun hat es vor ihm gegeben und wird es nach ihm geben. Und manchmal schimmert bei ihm wie in diesem Interview nach wie vor die YB-Vergangenheit durch.
Thun hat gemäss Gerber also keine Tradition? Als ob es vor 2002 keine Fussballfans in Thun gegeben hat. Vielleicht ist er mit Jahrgang 1973 einfach zu jung. Vor dem erwähnten NLA-Aufstieg im Sommer 2002 hat Thun zwar wirklich nur einmal ein Jahr lang NLA gespielt inklusive verlorenem Cupfinal, aber doch immerhin 25 Jahre in der NLB. Ja, die 70er und 80er waren eine sehr düstere Zeit. Ab der Saison 1987/1988 hat Thun aber wieder regelmässig die Aufstiegsspiele in die NLB bestritten und den Sprung zurück in den nationalen Fussball im 5. Anlauf endlich geschafft. In den 90ern waren immerhin Stefan Marini, Andy Egli und Georges Bregy Trainer in Thun. Und ja, zu jener Zeit hat die Region mit Thun mitgefiebert – sicher auch weil die Medien damals noch nicht voll waren mit irgendwelchen Champions-League-Hypes und am Stammtisch noch über Regionalfussball diskutiert wurde.
Spannend auch die Aussage: «Die ältere Generation im Berner Oberland ist zumeist noch YB-Fan.» Als Gerber im Jahr 2000 lieber bei Lausanne und GC statt bei einem Berner Klub gespielt hat, hatte Thun einen Zuschauerschnitt von 1700 und YB einen Zuschauerschnitt von 2600. Die ältere Generation im Berner Oberland besteht vor allem aus Gloryhuntern, die erst bei Champions League-Spielen und Meistersaisons den Arsch ins Fussballstadion bewegt.
Ist übrigens auffällig, dass häufig Fussballer mit GC-Vergangenheit von mangelnder Fankultur in Thun sprechen. Schon Latour hat regelmässig solche Aussagen gemacht. Sforza hat den Draht zu den Zuschauern in Thun auch nie gefunden. Was bitte sehr soll Thun von GC lernen?
Es ist ja deine Sache, wie du das ganze aufnimmst.
Der Text ist massiv gekürzt, sonst wärst du jetzt noch am Lesen. In der Realität hat
Gerber genau gesagt, dass er die Fans des FC Thun sehr schätzt. Seine Aussage
bezüglich Tradition bezieht sich auf eine breite Fankultur und die sportlichen Erfolge.
Ausser ein Cupfinal war national halt noch nicht so viel los in Thun. Erfolg ist nun mal
eines der Bausteine eines breit abgestützten Vereins.
Logisch war die ältere Generation YB-Fans und logisch sind das Gloryhunter. Er hat
aber auch bemerkt, dass er es schön findet, dass viele junge Fans jetzt eher dem
FC Thun (oder beiden) die Daumen drücken.
A propos Rivalität Thun-YB: Das Gespräch hat klar gezeigt, dass dies ein reines Fan-
Thema ist. Beim FC Thun intern gibt es kaum jemand, der sich an YB stört. Im Gegen-
teil, man hat sogar Abmachungen mit YB bezüglich dem Scouting und leiht in letzter
Zeit ständig Spieler aus. Mir wäre es auch lieber, wenn Thun wieder mehr mit dem
FCB zusammen arbeiten würde.
