Seite 52 von 140

Verfasst: 31.10.2012, 10:15
von Mundharmonika
Grambambuli hat geschrieben:Nein, ich sage lediglich, dass der Business-Teil inkl. Eventplanung etc. vom Sport getrennt sein sollte.
Eben, das war er ja vorher nicht. Kaenzig war also auch für den sportlichen Bereich verantwortlich und da hat er leider wenig Zählbares auf die Reihe bekommen.
Dass er gefeuert wird, hatte ich Dir ja schon vor Wochen prophezeit, aber Du hast da ja immer gebockt und Dich vor Kaenzig gestellt, was nicht bildlich zu verstehen sein soll...

Verfasst: 31.10.2012, 10:41
von Grambambuli
Mundharmonika hat geschrieben:Eben, das war er ja vorher nicht. Kaenzig war also auch für den sportlichen Bereich verantwortlich und da hat er leider wenig Zählbares auf die Reihe bekommen.
Dass er gefeuert wird, hatte ich Dir ja schon vor Wochen prophezeit, aber Du hast da ja immer gebockt und Dich vor Kaenzig gestellt, was nicht bildlich zu verstehen sein soll...
Es ist wie gestern betont wurde, nicht in erster Linie eine personelle Massnahme. Seine Stelle fällt aufgrund der Restrukturierung weg und wird in Luzern geschaffen, deshalb geht er wohl dorthin. Eine "Degradierung" zum Sportchef inkl finanzieller Einbussen wollten beide Seiten nicht, wohl auch im Wissen um die Tür, die sich in Luzern gerade auftut.

Verfasst: 31.10.2012, 10:50
von Mundharmonika
Grambambuli hat geschrieben:Es ist wie gestern betont wurde, nicht in erster Linie eine personelle Massnahme. Seine Stelle fällt aufgrund der Restrukturierung weg und wird in Luzern geschaffen, deshalb geht er wohl dorthin. Eine "Degradierung" zum Sportchef inkl finanzieller Einbussen wollten beide Seiten nicht, wohl auch im Wissen um die Tür, die sich in Luzern gerade auftut.
Grambi, bitte...

Natürlich wird selbst das sonst für Ins-Fettnäpfchen-treten bekannte YB an einer Pressekonferenz nicht die wahren Gründe für die Entlassung nennen. Beim FCB sagt man da jeweils, dass man seine Angestellten beschützen will. Bei YB lautet die Version halt, dass man sich restrukturiert und als "Fräänds" getrennt habe.

Verfasst: 31.10.2012, 10:59
von Grambambuli
Mundharmonika hat geschrieben:Grambi, bitte...

Natürlich wird selbst das sonst für Ins-Fettnäpfchen-treten bekannte YB an einer Pressekonferenz nicht die wahren Gründe für die Entlassung nennen. Beim FCB sagt man da jeweils, dass man seine Angestellten beschützen will. Bei YB lautet die Version halt, dass man sich restrukturiert und als "Fräänds" getrennt habe.
Die PK war alles andere als ein Nicht-Ins-Fettnäpfchen-treten.

Betr. FCB: Heusler hat deutlich mehr Kritik an Vogel durchklingen lassen als dies gestern der Fall war.

Verfasst: 31.10.2012, 11:30
von Lällekönig
Grambambuli hat geschrieben:Betr. FCB: Heusler hat deutlich mehr Kritik an Vogel durchklingen lassen als dies gestern der Fall war.
Kann vielleicht damit zusammenhängen, dass die Absetzung Känzig's weder überraschend kam noch der Erklärung bedurfte? :rolleyes:

Verfasst: 31.10.2012, 12:20
von Laufi
Sieht nid guet uss Grambi! wie isch eigentlich Di persönliches Fazit nach de "abg'schlossene" Phase 3? ...wärsch trotz allem doch lieber e Basler, gäll ;)
Finanzsünden bleiben also als Vermächtnis der «Phase 3».

Nach dem kläglichen Saisonstart laufen zudem derzeit Zuschauer und VIP-Kunden davon – ob ab Januar erneut rund 15'000 Leute eine Dauerkarte kaufen werden, ist fraglich. Und: Mehrere Sponsoringverträge enden bald.
http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/16694045

Verfasst: 31.10.2012, 12:30
von Stavia
footbâle hat geschrieben:Im Ernst: Jetzt da der Kasper weg ist wird YB wieder gefährlicher. Egal wer nachkommt.
sehe ich ähnlich.

Irgendwo habe ich gelesen, dass ein Trennungsgrund die Vernachlässigung des geschäftlichen Bereiches sei. Das würde ja heissen er hat sich auf den sportlichen Bereich konzentriert..... Daher müsste YB eigentlich froh sein, dass er sich nicht auf den geschäftlichen Teil konzentriert hat, sonst wären die ja pleite.

Verfasst: 31.10.2012, 13:02
von Grambambuli
Laufi hat geschrieben:Sieht nid guet uss Grambi! wie isch eigentlich Di persönliches Fazit nach de "abg'schlossene" Phase 3? ...wärsch trotz allem doch lieber e Basler, gäll ;)

http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/16694045
Die Oertig'sche Phase 3 sehe ich schon seit dem Abgang von Gross und Oertig als erfolglos abgebrochen an.

Was soll die dümmliche Frage? Wolltest du in den 90er Jahren Zürcher und GC Fan sein?

Zum Artikel: Der "gute" Herr Ruch fand Niedermaier speziell toll, ist als Berner Xamax und EHC Kloten Fan, unterstützt im Tennis Rafael Nadal und findet CR besser als Messi. Das lass ich einfach mal so stehen.

Er bringt gerüchteweise aufgeschnappte Zahlen, wirft Kaenzig vor, ein Scoutingnetzwerk aufgebaut zu haben (während der Vorgänger vornehmlich Spieler desselben Beraters verpflichtete) und lastet ihm als Führungsschwäche an, die (Trainer-)Entscheide in den Gremien nach aussen mitgetragen zu haben, vergisst aber dabei die Rolle als "Delegierter des VR", der zwar in diesen Gremien eine Stimme, aber nicht das alleinige Sagen hat.

Verfasst: 31.10.2012, 13:13
von Laufi
Grambambuli hat geschrieben:Die Oertig'sche Phase 3 sehe ich schon seit dem Abgang von Gross und Oertig als erfolglos abgebrochen an.

Was soll die dümmliche Frage? Wolltest du in den 90er Jahren Zürcher und GC Fan sein?...
Sicher nid doh hesch Du recht...aber uff de andere Siite bin ich au no nie in'eme gegnerische Fuessball-Forum ahg'meldet gsi, oder ha mi im'ene "fremde" Forum länger uffg'halte wie im eigene :p

Verfasst: 31.10.2012, 13:16
von Grambambuli
Laufi hat geschrieben:Sicher nid doh hesch Du recht...aber uff de andere Siite bin ich au no nie in'eme gegnerische Fuessball-Forum ahg'meldet gsi, oder ha mi im'ene "fremde" Forum länger uffg'halte wie im eigene :p
He, ich bin ein Urgestein! Sicher 10 Jahre angemeldet, aber keine Ahnung mehr warum ursprünglich :confused: .

Verfasst: 31.10.2012, 13:20
von Bobadischa
Grambambuli hat geschrieben:He, ich bin ein Urgestein! Sicher 10 Jahre angemeldet, aber keine Ahnung mehr warum ursprünglich :confused: .
1 Tag nach dem 1:1 zwischen YB und dem grossen FC Basel

Verfasst: 31.10.2012, 13:20
von Somnium
Grambambuli hat geschrieben: Zum Artikel: Der "gute" Herr Ruch fand Niedermaier speziell toll, ist als Berner Xamax und EHC Kloten Fan, unterstützt im Tennis Rafael Nadal und findet CR besser als Messi. Das lass ich einfach mal so stehen.
und er attestiert Känzig einen weiterhin glänzenden Ruf in der Szene...

Verfasst: 31.10.2012, 13:23
von Jerry
Grambambuli hat geschrieben:He, ich bin ein Urgestein! Sicher 10 Jahre angemeldet, aber keine Ahnung mehr warum ursprünglich :confused: .
Weil Dein Unterbewusstsein damals schon wusste, dass ein Leben als YB Fan keinen Sinn macht, nochmals 10 Jahre und Du bist geheilt...

Verfasst: 31.10.2012, 13:26
von Grambambuli
Bobadischa hat geschrieben:1 Tag nach dem 1:1 zwischen YB und dem grossen FC Basel
Nee, war noch im alten.

Verfasst: 31.10.2012, 16:15
von Heavy
Zerkus Stierli
Zirkus YB
Cirque du Sion

*holt sich popkorn*

Jetzt wird noch auf Dompteur Gross geschossen. Dabei haben doch die Direktoren ihre Clowns selber eingestellt.

Verfasst: 31.10.2012, 17:06
von tanner
Heavy hat geschrieben:Zerkus Stierli
Zirkus YB
Cirque du Sion

*holt sich popkorn*

Jetzt wird noch auf Dompteur Gross geschossen. Dabei haben doch die Direktoren ihre Clowns selber eingestellt.
damit hat YB schon den nächsten mit "sachverstand" eingestellt :rolleyes:
aber bei uns motzt man, weil die führungsriege keine details bekannt gibt, wenn sie was entscheidet

Verfasst: 31.10.2012, 17:26
von stacheldraht
Heavy hat geschrieben: Jetzt wird noch auf Dompteur Gross geschossen. Dabei haben doch die Direktoren ihre Clowns selber eingestellt.
Man hat ihn wegen seinem bekannten Namen eingestellt, meinte Andu gestern feucht fröhlich an der PK.

Verfasst: 31.10.2012, 19:55
von Mundharmonika
YB-Präsident: Gross war nur erfolgreich, weil er gute Spieler kaufen konnte.

Oje, oje... was bitte soll dieses Nachtreten nun bringen? Einer mehr, der offenbar gegen die Einstellung von Gross war. Was für jämmerliche Waschlappen die doch haben in der YB-Führung.

Verfasst: 31.10.2012, 21:43
von Grambambuli
Mundharmonika hat geschrieben:YB-Präsident: Gross war nur erfolgreich, weil er gute Spieler kaufen konnte.

Oje, oje... was bitte soll dieses Nachtreten nun bringen? Einer mehr, der offenbar gegen die Einstellung von Gross war. Was für jämmerliche Waschlappen die doch haben in der YB-Führung.
Truth hurts. Wie bereits mehrmals erläutert war Gross von Oertig durchgeboxt worden und offenbar von den Rihs-Brothers akzeptiert worden, weil sie seinen Namen kannten und er schon mal was gewonnen hat.

Er hat lediglich seine Meinung kundgetan, dass er den Gross-Fussball nicht mag und dass er in seinen erfolgreichsten Zeiten jeweils die mit Abstand teuerste Mannschaft zur Verfügung hatte.

Verfasst: 31.10.2012, 21:57
von Laufi
Hüt in de Print-BaZ g'läse und erstuunt mi scho e bitz das amateurhafte Verhalte (obwohl's mi eigentlich nid überrasche sött ;) )...wie findisch Du eigentlich das vorgoh, Grambi?
Alain Kappeler, früherer CEO der Arena Thun, der im Sommer als Leiter Marketing&Verkauf ins Stade de Suisse wechselte, rückt zum Chief Operating Officer auf und kümmert sich künftig um den Betrieb des Stade de Suisse. Wer die sportliche Verantwortung übernimmt, ist offen. YB sucht einen Sportchef. «Wir starten hiermit einen Aufruf», rief Andy Rihs in den Raum. :o

Seltsam konzeptlos wirkte der Unternehmer in diesem Moment. Die Trennung von Kaenzig beschlossen die Rihs-Brüder – im Wirtschaftsleben oft mit Personalentscheiden, Headhuntern und Beratern konfrontiert –, bevor die Evaluation eines Nachfolgers überhaupt gestartet wurde.
Die Voraussetzungen, wonach der Neue über «Berner Lokalkolorit» (Kienberger) verfügen und «in die YB-Familie passen» (Hansueli Rihs) müsse, bringt indes auch der Sportchef des FC Thun, Andres Gerber, mit.
Kunnt mir irgendwie bekannt vor, das Ahforderigsprofil (in wellere Berner Stroos muess Euer Maa den unbedingt g'seh wärde?) ;)

YBs Spitzenleute

Verfasst: 01.11.2012, 10:28
von heimweh basler
Andy, Jöggi, Werni und Hampi führen einen Verein

von S. Compagno & P. Berger - Ilja Kaenzig ist weg. YB sucht einen neuen CEO. Doch das Problem bei den Bernern liegt ganz woanders.



Der Auftritt hatte etwas Groteskes: Da luden die Herren Andy Rihs, Hansueli «Jöggi» Rihs, Werner «Werni» Müller und Hanspeter «Hampi» Kienberger im Stade de Suisse in die sogenannte Champions Lounge, versuchten ein weiteres Mal zu erklären, warum aus YB auch in der aktuellen Saison kein Champion wird und wie man auf die anhaltende Erfolglosigkeit zu reagieren gedenkt.

Der CEO muss weg, zum zweiten Mal in zwei Jahren wechselt YB die sportliche Führung aus. Der Verwaltungsrat sucht nun einen Business- und zuerst einen Sportchef. Den neuen VR-Präsidenten stellte Andy Rihs folgendermassen vor: «Hanspeter Kiener, äääh Hanspeter Kienberger, der Hampi wie er bei uns heisst.» Kienberger hatte für den Versprecher Verständnis: «Wir sprechen uns halt immer mit den Vornamen an.»

Das Merken von Nachnamen ist bei YB eine Sekundärtugend: Nach den Coaches Vladimir und Christian steht derzeit Martin an der Seitenlinie. Der Martin mit seinem Ein-Jahres-Vertrag hat gerade den Machtkampf mit CEO Ilja gewonnen. Ob er die Saison im Stade de Suisse beenden wird, ist fraglich. Seinen Nachnamen muss man sich nicht merken. Die Geldgeber Andy und Jöggi geben zu, dass sie von Fussball keine Ahnung haben. Diese Offenheit ehrt sie. Und doch drückten sie gemeinsam mit Benno Oertig ihrem CEO Ilja zwei Trainer aufs Auge, die dieser nicht wollte. Erst den Christian, dann den Martin.

Wer zahlt, befiehlt, lautet ein Sprichwort. Bei YB ist das Problem, dass die Zahlenden und Befehlenden zu wenig Ahnung vom Fussball haben. Solange der Andy und der Jöggi im Sport mitreden wollen, bleibt YB, was es heute ist: Mittelmass. Daran werden auch der Werni und der Hampi nichts ändern.

http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... n-30345837

Verfasst: 01.11.2012, 11:19
von Mundharmonika
Grambambuli hat geschrieben:Truth hurts. Wie bereits mehrmals erläutert war Gross von Oertig durchgeboxt worden und offenbar von den Rihs-Brothers akzeptiert worden, weil sie seinen Namen kannten und er schon mal was gewonnen hat.
Es ist doch letztlich scheissegal, wer Gross bei YB zum Gesprächsthema machte. Als er verpflichtet wurde, war die ganze Führungsetage begeistert, auch Dein lieber Freund Kaenzig und alle standen hinter dem Entscheid. Wäre es mit Gross gut gekommen, wäre das auch heute noch so. Aber da das Experiment mit Gross in die Hosen ging, wollen plötzlich alle nie etwas von Gross gewollt haben.

Hätte Kaenzig damals wirklich grundsätzlich etwas gegen Gross gehabt, dann hätte er konsequenterweise YB verlassen müssen, wenn er etwas von sich hält, denn es kann doch nicht sein, dass man ihm als CEO und Gesamtverantwortlichen einfach jemanden vorsetzt. Also hatte er damals nicht wirklich etwas gegen Gross oder er ist einfach ein Typ ohne Profil und Prinzipien, der bei YB am Sessel klebte, um seinen Lohn einzukassieren.

Verfasst: 01.11.2012, 12:49
von Gollum
Eimol meh e guete Artikel vom Mämä Sykora, wo miner Meinig noch die ganz Situation rund um d Clubfiehrige in dr Nati-A rächt träffend schilderet:

http://blog.bazonline.ch/steilpass/inde ... er-league/

Verfasst: 01.11.2012, 13:03
von Grambambuli
Mundharmonika hat geschrieben:Es ist doch letztlich scheissegal, wer Gross bei YB zum Gesprächsthema machte. Als er verpflichtet wurde, war die ganze Führungsetage begeistert, auch Dein lieber Freund Kaenzig und alle standen hinter dem Entscheid. Wäre es mit Gross gut gekommen, wäre das auch heute noch so. Aber da das Experiment mit Gross in die Hosen ging, wollen plötzlich alle nie etwas von Gross gewollt haben.

Hätte Kaenzig damals wirklich grundsätzlich etwas gegen Gross gehabt, dann hätte er konsequenterweise YB verlassen müssen, wenn er etwas von sich hält, denn es kann doch nicht sein, dass man ihm als CEO und Gesamtverantwortlichen einfach jemanden vorsetzt. Also hatte er damals nicht wirklich etwas gegen Gross oder er ist einfach ein Typ ohne Profil und Prinzipien, der bei YB am Sessel klebte, um seinen Lohn einzukassieren.
Hör mal auf mit der Leier. Oertig hat Gross nicht zum "Gesprächsthema" gemacht, sondern quasi durchgezwängt. Schlussendlich konnte er Andy und Jöggi die Millioneninvestition (und wie jetzt bekannt: Abschreiber) schmackhaft mache, weil sie den Namen kannten und er mal was gewonnen hat früher.

Zu Kaenzig sage ich nichts mehr, weil du dich da eh auf Durchzug stellst.

Verfasst: 01.11.2012, 13:58
von Mundharmonika
Grambambuli hat geschrieben:Hör mal auf mit der Leier. Oertig hat Gross nicht zum "Gesprächsthema" gemacht, sondern quasi durchgezwängt. Schlussendlich konnte er Andy und Jöggi die Millioneninvestition (und wie jetzt bekannt: Abschreiber) schmackhaft mache, weil sie den Namen kannten und er mal was gewonnen hat früher.

Zu Kaenzig sage ich nichts mehr, weil du dich da eh auf Durchzug stellst.
:D

Wie gesagt, Du bestätigst mit Deinen Aussagen ja eigentlich nur immer wieder, dass Kaenzig lediglich auf seinem Visitenkärtli den Titel CEO tragen durfte, von der Funktion her aber ein einfacher Handlanger ohne Profil und Stolz war, der sich jeweils Ende Monat über seinen Lohn auf dem Konto freute. Genau gleich eigentlich wie damals in Leverkusen bei Calmund.

Sein korrekter Titel müsste eigentlich lauten: Hampelmann der Geldgeber.

Verfasst: 01.11.2012, 15:12
von heimweh basler
Alpstaeg: «Es gibt kein Köpferollen beim FCL»

Bild

Hauptgeldgeber Bernhard Alpstaeg stärkt der Clubleitung des FC Luzern den Rücken. Sportchef Heinz Hermann und Trainer Ryszard Komornicki stehen nicht zur Diskussion.

Der Verwaltungsrat der Löwen Sport und Event AG stellt sich einstimmig hinter die FCL-Clubleitung. Will heissen: Heinz Hermann bleibt weiterhin Sportchef beim FC Luzern. Auch FCL-Trainer Ryszard Komornicki erhält das Vertrauen der Sponsoren.

Die Löwen Sport und Event AG, die durch Bernhard Alpstaeg, Walter Stierli, Samih Sawiris und Co. gespiesene «Hausbank» des FC Luzern, steht als Holding über dem gesamten Firmenkonstrukt des Innerschweizer Fussball-Aushängeschilds. Bernhard Alpstaeg ist mit 26 Prozent der grösste Aktionär der Holdinggesellschaft. Walter Stierlis Anteil beträgt 25 Prozent, Samih Sawiris Anteil 12,5 Prozent.

Hauptinvestor Bernhard Alpstaeg: «Das war eine normale Verwaltungsratssitzung heute Vormittag. Alle Aktionäre der Löwen Sport und Event AG waren anwesend, die 'FCL-Hausbank' komplett. Es gibt Neuigkeiten zu erklären, die längst bestanden sind: Wir stehen hinter dem FCL-Verwaltungsrat und unterstützen Präsident Mike Hauser und CEO Thomas Schönberger.»

Alpstaeg spricht von Spekulationen

Zu den Medienberichten über eine Umstrukturierung des FC Luzern mit einem CEO oder Sportchef sagte Alpstaeg: «Das waren alles Spekulationen. Die Herren Ilja Kaenzig und Fredy Bickel sollte ich kennen und Gespräche mit ihnen geführt haben. Aber ich kenne sie wirklich nicht.»

Alpstaeg spricht von Spekulationen

Zu den Medienberichten über eine Umstrukturierung des FC Luzern mit einem CEO oder Sportchef sagte Alpstaeg: «Das waren alles Spekulationen. Die Herren Ilja Kaenzig und Fredy Bickel sollte ich kennen und Gespräche mit ihnen geführt haben. Aber ich kenne sie wirklich nicht.»

Der Umbruch sei, dass es «jetzt sportlich vorwärtsgeht». Eine der Konsequenzen sei, «ab sofort besser mit den Medien umzugehen». Alpstaeg wird künftig als einziger Sprecher der Investoren auftreten. Die wichtigsten Geldgeber wünschen sich, dass nach den bewegten Tagen nun wieder Ruhe einkehrt rund um den FC Luzern.

Mike Hauser: «Wir sind gestärkt worden»

FCL-Präsident Mike Hauser ist überzeugt: «Die Quintessenz ist, dass wir als operative Führung gestärkt aus der Situation heraustreten.» Für Hauser, der stets hinter Sportchef Heinz Hermann und Trainer Ryszard Komornicki stand, ist wichtig, dass «wir die Zusicherung von den Investoren haben. Heinz Hermann ist und bleibt Sportchef, 'Koko' ist und bleibt Trainer.» Hauser: «Ich bin überzeugt, dass wir aus diesem sportlichen Tief herauskommen.»

Beweisen können es die FCL-Profis zum ersten Mal am Sonntag (13.45 Uhr) im Heimspiel gegen Servette.

http://www.luzernerzeitung.ch/sport/fus ... t98,209458

Verfasst: 01.11.2012, 19:00
von nobilissa
YBs neuer Finanzchef Thomas Fischer. Am Dienstag vorgestellt, am Donnerstag freigestellt.
Und so ein Tempo in Bern !

Verfasst: 01.11.2012, 19:17
von cantona
"Vor 40 Jahren übernahm Bernhard Alpstäg mit seinem Bruder Georges vom Vater die Firma Kork AG mit 14 Beschäftigten. Daraus entwickelte sich die heutige swisspor Gruppe mit Sitz in Steinhausen ZG, zu der auch swisswindows gehört. Mit rund 3000 Mitarbeitenden erwirtschaftet die Gruppe einen jährlichen Umsatz von einer Milliarde Franken. swisspor stellt Dämmstoffe her und gilt als führende Spezialistin für die Gebäudehülle der Zukunft. «Das ist die Marktlücke schlechthin», sagt Bernhard Alpstäg, «weil Energie immer teurer wird, müssen wir sparen, wo immer wir können.»"

Quelle

Ich stelle jetzt einfach mal die Theorie auf, dass sein Bruder Georges für die Entwicklung dieser Firma verantwortlich ist, anders kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen.

Verfasst: 01.11.2012, 19:47
von Mundharmonika
Zu den Medienberichten über eine Umstrukturierung des FC Luzern mit einem CEO oder Sportchef sagte Alpstaeg: «Das waren alles Spekulationen. Die Herren Ilja Kaenzig und Fredy Bickel sollte ich kennen und Gespräche mit ihnen geführt haben. Aber ich kenne sie wirklich nicht.»
Eine dumme Röhre schwingen, aber nicht einmal die wenigen Exponenten des Schweizer Fussballs kennen. Armselig...

Verfasst: 01.11.2012, 20:42
von König Fussball
cantona hat geschrieben:Ich stelle jetzt einfach mal die Theorie auf, dass sein Bruder Georges für die Entwicklung dieser Firma verantwortlich ist, anders kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
Alpstaeg interpretiert seine Rolle bei der Löwen Sport & Event Holding (und somit beim FC Luzern) eben so, wie er über lange Zeit sein Unternehmen geführt hat: Der Patron ist bei so ziemlich allen Fragen letzte Instanz und gleichzeitig Mädchen für alles. Das ist für den Fussballverein unbestritten kontraproduktiv, an seiner Fähigkeit als Unternehmer ändert dies allerdings nichts. Wer mit einem Dutzend Mitarbeitern angefangen hat, heute gegen 3'000 Menschen (davon viele in der Schweiz) Lohn und Brot gibt - dies als Produktionsbetrieb - und sich einen Ruf als Entrepreneur mit Sinn für soziale Verantwortung bewahren konnte, verdient sicherlich Respekt. Ob mehr als z.B. ein Daniel Vasella von unserem Trikot-Sponsor, welcher - als Angestellter wohlgemerkt - seit seinem Eintritt bei der Novartis mehr als 200 Mio. Franken Salär bezogen hat und den weiten Heimweg in den Kanton Zug auch gerne per Helikopter anzutreten pflegte, darf jeder selber entscheiden. Alpstaeg mir jedenfalls sicherlich lieber als Investoren à la Glazer, Abramovich, Shinawatra (respektive jetzt bin Zayed al Nahyan) etc.

Der Unterhaltungswert von Alpstaeg, Constantin und Konsorten ist jedenfalls unübertroffen. Von mir aus dürfen solche Gestalten auch in Zukunft am Laufmeter Unsinn in Mikrophone erzählen und wirre Aktionen lancieren - solange dies nicht unter den Farben des FC Basel geschieht natürlich. Nicht auszumalen, wie langweilig die ohnehin schon mediokre NLA wäre, bestünde sie ausschliesslich aus blassen Werksmannschaften à la Leverkusen...