Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Quo »

Seron hat geschrieben: 20.03.2021, 22:34 Gemäss SofaScore Statistiken Lugano mit doppelt soviel gewonnenen Zweikämpfen. Doppelt soviele Abschlüsse und unsere mit einer Dribblingquote von 5 Prozent erfolgreichen Dribblings . Aber hey wir hatten mehr Ballbesitz. Soviel positiv muss sein.
Das ist doch schon seit Langem das Problem! Es war gestern wieder erschreckend zusehen zu müssen, wie locker leicht die gegnerischen Spieler an unseren vorbeikommen (sehr enttäuscht war ich diesbezüglich auch von Marchand - bei dem kann es ja nicht ein "Sättigungsproblem" sein...) bzw. wie einfach sich unsere Spieler immer wieder den Ball abnehmen lassen (das hat natürlich auch mit einem fehlenden System zu tun: der Ballführende weiss nicht, wohin er den Ball spielen könnte/sollte).
 

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von El Oso Locote »

Quo hat geschrieben: 21.03.2021, 11:02
Seron hat geschrieben: 20.03.2021, 22:34 Gemäss SofaScore Statistiken Lugano mit doppelt soviel gewonnenen Zweikämpfen. Doppelt soviele Abschlüsse und unsere mit einer Dribblingquote von 5 Prozent erfolgreichen Dribblings . Aber hey wir hatten mehr Ballbesitz. Soviel positiv muss sein.
Das ist doch schon seit Langem das Problem! Es war gestern wieder erschreckend zusehen zu müssen, wie locker leicht die gegnerischen Spieler an unseren vorbeikommen (sehr enttäuscht war ich diesbezüglich auch von Marchand - bei dem kann es ja nicht ein "Sättigungsproblem" sein...) bzw. wie einfach sich unsere Spieler immer wieder den Ball abnehmen lassen (das hat natürlich auch mit einem fehlenden System zu tun: der Ballführende weiss nicht, wohin er den Ball spielen könnte/sollte).
 

Mit einem jungen der grade aus einer Verletzung kommt und bei weitem nicht physisch austrainiert ist, knallhart in's Gericht gehen... und die so genannten Führungsspieler seit geraumer Zeit unter Welpenschutz stellen....
Me pregunto quién es el loco aquí :confused:

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Malinalco »

(Ohne das Spiel gesehen zu haben)

Der Eindruck, den ich hier drin gewinne, ist, dass es wieder taktisch unter aller Sau war. Wir hatten schon die letzten 4 Jahre Mühe, während des Spiels oder über die Pause unser Spiel umzustellen, unter Sforza ist es noch schlimmer. Alles Reinbrüllen bringt nichts, wenn die gegnerische Mannschaft Anpassungen vornehmen kann auf unseren Spielstil und wir dann einfach nur noch zuschauen können.

Ich hoffe jetzte einfach, dass der Besitzerwechsel durch ist und diese dann Burgener signalisieren „Ja, wir finden auch Sforza muss weg. Das Geld ist sicherlich gut investiert in irgendwen anderen an der Seitenlinie.“ Weil, sein Lohn muss mittlerweile ja das einzige sein, was für Sforza spricht, oder?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von nobilissa »

Malinalco hat geschrieben: 21.03.2021, 11:14 ..... Das Geld ist sicherlich gut investiert in irgendwen anderen an der Seitenlinie.“ Weil, sein Lohn muss mittlerweile ja das einzige sein, was für Sforza spricht, oder?
Wer billig kauft, zahlt teuer. Mamis Weisheit 2934.
 

Picasso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 895
Registriert: 07.01.2021, 15:24

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Picasso »

El Oso Locote hat geschrieben: 21.03.2021, 11:14
Quo hat geschrieben: 21.03.2021, 11:02
Seron hat geschrieben: 20.03.2021, 22:34 Gemäss SofaScore Statistiken Lugano mit doppelt soviel gewonnenen Zweikämpfen. Doppelt soviele Abschlüsse und unsere mit einer Dribblingquote von 5 Prozent erfolgreichen Dribblings . Aber hey wir hatten mehr Ballbesitz. Soviel positiv muss sein.
Das ist doch schon seit Langem das Problem! Es war gestern wieder erschreckend zusehen zu müssen, wie locker leicht die gegnerischen Spieler an unseren vorbeikommen (sehr enttäuscht war ich diesbezüglich auch von Marchand - bei dem kann es ja nicht ein "Sättigungsproblem" sein...) bzw. wie einfach sich unsere Spieler immer wieder den Ball abnehmen lassen (das hat natürlich auch mit einem fehlenden System zu tun: der Ballführende weiss nicht, wohin er den Ball spielen könnte/sollte).


Mit einem jungen der grade aus einer Verletzung kommt und bei weitem nicht physisch austrainiert ist, knallhart in's Gericht gehen... und die so genannten Führungsspieler seit geraumer Zeit unter Welpenschutz stellen....
Me pregunto quién es el loco aquí :confused:
+1 Wenn man die Leistung gestern von FF und Kasami richtig beurteilt, dann war der junge noch gut er kommt ja aus einer Verletzung.
Und wie ich schon mal geschrieben habe, unter Sforza  werde alle Spieler schlechter, die Wechsel gestern auch viel zu spät und auch komisch. Und wo ist der junge Durrer? Nicht mal auf dem Match Blatt so kann man die jungen verarschen, und so ein Trainer sagt von sich selber er könne mit jungen schaff, für mich nicht nach voll ziehbar.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7359
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Yazid »

Wie CS sehe ich das Ganze positiv: Man muss sich das auf dem Feld Gezeigte nun fast zwei Wochen lang nicht mehr antun.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Tsunami »

Quo hat geschrieben: 21.03.2021, 11:02
Seron hat geschrieben: 20.03.2021, 22:34 Gemäss SofaScore Statistiken Lugano mit doppelt soviel gewonnenen Zweikämpfen. Doppelt soviele Abschlüsse und unsere mit einer Dribblingquote von 5 Prozent erfolgreichen Dribblings . Aber hey wir hatten mehr Ballbesitz. Soviel positiv muss sein.
Das ist doch schon seit Langem das Problem! Es war gestern wieder erschreckend zusehen zu müssen, wie locker leicht die gegnerischen Spieler an unseren vorbeikommen (sehr enttäuscht war ich diesbezüglich auch von Marchand - bei dem kann es ja nicht ein "Sättigungsproblem" sein...) bzw. wie einfach sich unsere Spieler immer wieder den Ball abnehmen lassen (das hat natürlich auch mit einem fehlenden System zu tun: der Ballführende weiss nicht, wohin er den Ball spielen könnte/sollte).
Das Problem der Zweikampfschwäche ist nicht, dass wir diese nicht gewinnen können sondern nicht gewinnen wollen! Das Paradebeispiel habe ich schon zur Genüge erwähnt: FF. Er steht sinnbildlich dafür. Er könnte nicht nur in viel mehr Zweikämpfe gehen sondern diese auch noch gewinnen (Bsp. Luzern-Spiel). Doch leider scheint seine Lust, alles für einen Sieg zu geben, sich auf ein paar wenige Spiele zu reduzieren (Europaleague z.B.). Das finde ich eben noch schlimmer als wenn sie die Zweikämpfe nicht gewinnen können, wie z.B. Zuffi.

Natürlich will ich jetzt die Niederlage nicht einzig an FF festmachen. Es schienen mir gestern noch andere Spieler nicht alles gegeben zu haben und wieder machten zu viele Feheler.

Auf der anderen Seite der Skala steht Heinz Lindner. Ohne ihn hätten wir locker zwei Tore mehr kassiert. So konnten wir sogar noch bis zuletzt auf einen Lucky Punch hoffen (Cabral).
 

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Malinalco »

nobilissa hat geschrieben: 21.03.2021, 11:18
Malinalco hat geschrieben: 21.03.2021, 11:14 ..... Das Geld ist sicherlich gut investiert in irgendwen anderen an der Seitenlinie.“ Weil, sein Lohn muss mittlerweile ja das einzige sein, was für Sforza spricht, oder?
Wer billig kauft, zahlt teuer. Mamis Weisheit 2934.
 

Wahre Worte.

Im Rückblick wäre es wohl gar nicht so dumm gewesen, an Koller festzuhalten. Aber da war die Stimmung in der Stadt auch ganz dagegen. Ich glaube, Burgener hat es gar nicht richtig machen können. Egal was er gemacht hat, die Stimmung sank tiefer. Von dem her sind wir tatsächlich jetzt an den Tagen der Entscheidung angelangt. Entweder folgt der Befreiungsschlag mit den neuen Investoren, oder aber die Spirale dreht sich weiter, mehr und mehr Leute geben die JK ab und die Aufmerksamkeit in der Stadt für den FCB sinkt immer mehr.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17126
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von SubComandante »

Raz auf Twitter zeigt gut die Fehler bei der Entstehung eines Tores. Wobei richtig bewegt hat sich vermutlich grad mal der Torhüter:

https://twitter.com/razinger/status/1373667862930468872

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7359
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Yazid »

SubComandante hat geschrieben: 21.03.2021, 17:26 Raz auf Twitter zeigt gut die Fehler bei der Entstehung eines Tores. Wobei richtig bewegt hat sich vermutlich grad mal der Torhüter:

https://twitter.com/razinger/status/1373667862930468872

Ich frage mich auch, was Cömert da genau macht... Läuft einfach mit in Richtung Grundlinie und das wär's. Stark!

Heimatferner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 151
Registriert: 17.02.2021, 19:36

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Heimatferner »

Die gesamte Defensivphase ist schlecht. Das liegt aber nicht an einzelnen Spielern. Da fehlt es an System.

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 973
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von MichaelMason »

Die Defensive erhält in dieser Szene aber auch gar keine Unterstützung vom Mittelfeld, wenn der neue Stürmer der hinterste Mann im Mittelfeld ist, noch vor dem DM Frei.

Da stimmt von Konzept bis Einstellung und Teamgeist wenig in dieser Mannschaft.

Das einzige das jetzt helfen würde, wäre ein guter Trainer welcher an der Teamstruktur einige Korrekturen vornimmt. Sowie die Rückkehr einiger Verletzten im DM wie Xhaka/Abrashi und die Verpflichtung eines guten LV.

PS: Kasami bisher insgesamt auch eine Enttäuschung, vor allem was seine defensiven Pflichten sowie die Zweikampfstärke und Passgenauigkeit angeht.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7359
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Yazid »

Heimatferner hat geschrieben: 21.03.2021, 20:05 Die gesamte Defensivphase ist schlecht. Das liegt aber nicht an einzelnen Spielern. Da fehlt es an System.

Ja, ein richtiger Hühnerhaufen! Und das, nachdem wir letzte Saison noch die beste Abwehr hatten. Und nein, es liegt sicher nicht nur an Alderete/Klose... Was könnte denn sonst noch ein möglicher Grund sein?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SubComandante hat geschrieben:Raz auf Twitter zeigt gut die Fehler bei der Entstehung eines Tores. Wobei richtig bewegt hat sich vermutlich grad mal der Torhüter:

https://twitter.com/razinger/status/1373667862930468872
Naja, ob das so sinnvoll ist?
Flügel und zentrale Mittelfeldspieler haben andere Aufgaben, diese da einfach so zusammen zu nehmen, was sagt das aus?
Frei ist kein 6er, was ist also genau die Anforderung in dieser Situation an ihn?

Und am wichtigsten: Es war keine Unterzahlsituation hinten. Klose hechelt im 1:1 wieder mal hinterher. Was Cömert da genau abdeckt und warum er nicht den freien Gegenspieler deckt, hat auch nichts mit dem Mittelfeld zu tun.

Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von scharteflue »

Malinalco hat geschrieben: 21.03.2021, 15:49
nobilissa hat geschrieben: 21.03.2021, 11:18
Malinalco hat geschrieben: 21.03.2021, 11:14 ..... Das Geld ist sicherlich gut investiert in irgendwen anderen an der Seitenlinie.“ Weil, sein Lohn muss mittlerweile ja das einzige sein, was für Sforza spricht, oder?
Wer billig kauft, zahlt teuer. Mamis Weisheit 2934.


Wahre Worte.

Im Rückblick wäre es wohl gar nicht so dumm gewesen, an Koller festzuhalten. Aber da war die Stimmung in der Stadt auch ganz dagegen. Ich glaube, Burgener hat es gar nicht richtig machen können. Egal was er gemacht hat, die Stimmung sank tiefer. Von dem her sind wir tatsächlich jetzt an den Tagen der Entscheidung angelangt. Entweder folgt der Befreiungsschlag mit den neuen Investoren, oder aber die Spirale dreht sich weiter, mehr und mehr Leute geben die JK ab und die Aufmerksamkeit in der Stadt für den FCB sinkt immer mehr.
Hört mal auf Burgeners Entscheidungen mit irgendwelcher Stimmung der Stadt zu erklären oder zu entschuldigen. Er hätte 1000 Dinge machen können. Nur nicht Sforza einstellen. Natürlich hätte er etwas richtig machen können.

* Nicht Sforza einstellen wäre was gewesen
* Oder nicht Sforza einstellen
* Oder nix tun
* Koller entlassen und niemanden neues holen und das Team einfach machen lassen
* Den Trainer der aleutischen Wettfischer abwerben
* Oder einfach nicht Sforz einstellen
* Eine Umfrage auf der Anzeige am Barfi machen: "Wer soll heute Spielen, rufen sie jetzt an..."
* Einfach nicht Sforza einstellen.
* Mit Koller nicht verlängern. Ok, wenn man einen anderen Plan hat als CS einzustellen
* CS anstellen: Nein.

Auf keinem Planeten in keinem Universum war das eine gute Idee. Das Multiversum ist somit wiederlegt. Auch eine Leistung.
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12366
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Aficionado »

Sforza wird jetzt sagen, dass die Spieler nicht ihr letztes wie gegen Luzern gaben. Sie könnten ja eigentlich gewinnen wenn sie denn nur wollen, womit er nicht einmal so unrecht hat. Das ausbleibende Coaching von Sforza kann nicht als einzige Entschuldigung für diese Scheissdarbietung herhalten. Nach einem Sieg und einer mässigen Halbzeit schalten die Herren wieder einen Gang runter.

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Abwehrchef »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 21.03.2021, 21:23
Und am wichtigsten: Es war keine Unterzahlsituation hinten. Klose hechelt im 1:1 wieder mal hinterher. Was Cömert da genau abdeckt und warum er nicht den freien Gegenspieler deckt, hat auch nichts mit dem Mittelfeld zu tun.

Die Unordung ensteht doch durch die Abwesenheit von Kalulu auf der linken Seite oder haben wir dort auf 2 Stürmer umgestellt? Der steht komplett unbeteiligt an der Mittellinie, Cabral geht Alibi mässig mal mit zurück stifftet so auch noch Verwirrung und verschwindet dann wieder nach Vorne.

Petretta, Marchand und Klose werden so nach aussen gelockt... Und wenn Klose in ein 1:1 gehen muss gegen einen schneller Stürmer ist es passiert...

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7359
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Yazid »

Was mich noch mehr als die Resultate an sich extrem beunruhigt, ist die Tatsache, dass wir jetzt seit Monaten immer wieder Phasen haben (zum Teil längere, über mehrere Spiele), in denen wir spielerisch völlig dominiert werden. Der Gegner kann sich eine Chance nach der anderen erspielen, zeigt immer wieder schöne Spielzüge und/oder ansehnliche Konter und wir sind völlig machtlos und sehen aus wie Statisten. Auch wenn ich kein Freund von solchen Äusserungen bin, muss ich dem Güllen-Stürmer recht geben, der vor ein paar Wochen gesagt hatte, sie hätten uns völlig "auseinandergenommen".

Wie ist sowas mit solchen Spielern möglich? Das kann niemand, der sich auch nur ein wenig mit Fussball befasst, schönreden. Egal, ob wir jetzt Vierter oder Zweiter sind. Es ist zum Fremdschämen... Hätten wir das kleinste Budget der Liga, ok. Aber so...

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4161
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von BaslerBasilisk »

Heimatferner hat geschrieben: 21.03.2021, 20:05 Die gesamte Defensivphase ist schlecht. Das liegt aber nicht an einzelnen Spielern. Da fehlt es an System.
Die Definsive ist nur so gut, solange das Mittelfeld mitverteidigt. Kann das MF bereits Bälle erobern, kommen die nicht zu Tor.
Helfen die Jungs aus dem MF, haben die Verteidiger mehr möglichkeiten und können grössere Risiken eingehen.
Ich sage es seit Wochen wenn nciht Monaten, es fehlt ein DM der Kämpft und rennt (wie Xhaka als Bsp.). Dies ist im übrigen die häufigste Ursache für Gegentore bei uns.
 
Malinalco hat geschrieben: 21.03.2021, 15:49 Im Rückblick wäre es wohl gar nicht so dumm gewesen, an Koller festzuhalten. Aber da war die Stimmung in der Stadt auch ganz dagegen. Ich glaube, Burgener hat es gar nicht richtig machen können. Egal was er gemacht hat, die Stimmung sank tiefer. Von dem her sind wir tatsächlich jetzt an den Tagen der Entscheidung angelangt. Entweder folgt der Befreiungsschlag mit den neuen Investoren, oder aber die Spirale dreht sich weiter, mehr und mehr Leute geben die JK ab und die Aufmerksamkeit in der Stadt für den FCB sinkt immer mehr.
8 Monate hats gedauert. Ich bin Freigesprochen hurra. Och wie wurde ich für diese Worte kritisiert und belächelt.
 
Feanor hat geschrieben: 21.03.2021, 01:37 Konnte das Spiel nicht sehen, wohl besser so.

Bei der Zusammenfassung auf SRF ist mir aber Widmer negativ aufgefallen: In den zwei Szenen ab 3:00 und 3:25 schlendert Widmer zurück, als ob es ihm scheissegal wäre, was da vorne in seinem Bereich passiert.

Das passt völlig nicht zu ihm, war er bislang doch noch einer der mit gutem Willen überzeugt hatte.

Täuschen die beiden Szenen oder war er generell neben den Schuhen? Ist er noch nicht richtig fit oder muss man mittlerweile davon ausgehen, dass einzelne Spieler gegen den Trainer spielen?
Widmer spielte in der tat nicht solide. Fehlendespielpraxis ist da aber deutlich zu erwähnen!
Besser als VdW
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Quo »

Aficionado hat geschrieben: 22.03.2021, 07:20 Sforza wird jetzt sagen, dass die Spieler nicht ihr letztes wie gegen Luzern gaben. Sie könnten ja eigentlich gewinnen wenn sie denn nur wollen, womit er nicht einmal so unrecht hat. Das ausbleibende Coaching von Sforza kann nicht als einzige Entschuldigung für diese Scheissdarbietung herhalten. Nach einem Sieg und einer mässigen Halbzeit schalten die Herren wieder einen Gang runter.

Genau dann müsstest du von aussen ein Zeichen setzten, indem du z.B. fünf Wechsel auf einmal machst!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12366
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Aficionado »

Quo hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 22.03.2021, 07:20 Sforza wird jetzt sagen, dass die Spieler nicht ihr letztes wie gegen Luzern gaben. Sie könnten ja eigentlich gewinnen wenn sie denn nur wollen, womit er nicht einmal so unrecht hat. Das ausbleibende Coaching von Sforza kann nicht als einzige Entschuldigung für diese Scheissdarbietung herhalten. Nach einem Sieg und einer mässigen Halbzeit schalten die Herren wieder einen Gang runter.

Genau dann müsstest du von aussen ein Zeichen setzten, indem du z.B. fünf Wechsel auf einmal machst!
Er versuchts halt mit schreien.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7359
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Yazid »

Van Lierop heute Abend auf Telebasel. Mal schauen, ob und wie er sich zur aktuellen Situation der ersten Mannschaft äussert.

Heimatferner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 151
Registriert: 17.02.2021, 19:36

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Heimatferner »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.03.2021, 08:44
Heimatferner hat geschrieben: 21.03.2021, 20:05 Die gesamte Defensivphase ist schlecht. Das liegt aber nicht an einzelnen Spielern. Da fehlt es an System.
Die Definsive ist nur so gut, solange das Mittelfeld mitverteidigt. Kann das MF bereits Bälle erobern, kommen die nicht zu Tor.
Helfen die Jungs aus dem MF, haben die Verteidiger mehr möglichkeiten und können grössere Risiken eingehen.
Ich sage es seit Wochen wenn nciht Monaten, es fehlt ein DM der Kämpft und rennt (wie Xhaka als Bsp.). Dies ist im übrigen die häufigste Ursache für Gegentore bei uns.
 
Malinalco hat geschrieben: 21.03.2021, 15:49 Im Rückblick wäre es wohl gar nicht so dumm gewesen, an Koller festzuhalten. Aber da war die Stimmung in der Stadt auch ganz dagegen. Ich glaube, Burgener hat es gar nicht richtig machen können. Egal was er gemacht hat, die Stimmung sank tiefer. Von dem her sind wir tatsächlich jetzt an den Tagen der Entscheidung angelangt. Entweder folgt der Befreiungsschlag mit den neuen Investoren, oder aber die Spirale dreht sich weiter, mehr und mehr Leute geben die JK ab und die Aufmerksamkeit in der Stadt für den FCB sinkt immer mehr.
8 Monate hats gedauert. Ich bin Freigesprochen hurra. Och wie wurde ich für diese Worte kritisiert und belächelt.
 
Feanor hat geschrieben: 21.03.2021, 01:37 Konnte das Spiel nicht sehen, wohl besser so.

Bei der Zusammenfassung auf SRF ist mir aber Widmer negativ aufgefallen: In den zwei Szenen ab 3:00 und 3:25 schlendert Widmer zurück, als ob es ihm scheissegal wäre, was da vorne in seinem Bereich passiert.

Das passt völlig nicht zu ihm, war er bislang doch noch einer der mit gutem Willen überzeugt hatte.

Täuschen die beiden Szenen oder war er generell neben den Schuhen? Ist er noch nicht richtig fit oder muss man mittlerweile davon ausgehen, dass einzelne Spieler gegen den Trainer spielen?
Widmer spielte in der tat nicht solide. Fehlendespielpraxis ist da aber deutlich zu erwähnen!
Besser als VdW


Defensivphase beginnt beim Stürmer. Die ganze Mannschaft verteidigt oder eben, wie in unserem Fall, nicht. Das ist eindeutig dem Trainerstaff anzukreiden.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4161
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von BaslerBasilisk »

Heimatferner hat geschrieben: 22.03.2021, 10:13
BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.03.2021, 08:44  

Defensivphase beginnt beim Stürmer. Die ganze Mannschaft verteidigt oder eben, wie in unserem Fall, nicht. Das ist eindeutig dem Trainerstaff anzukreiden.
Da gebe ich dir im Grundsatz recht, obwohl die defensivische Stabilität nicht vom Stürmer her kommt sondern vom Mittelfeld
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Hauenstein »

Yazid hat geschrieben: 22.03.2021, 09:54 Van Lierop heute Abend auf Telebasel. Mal schauen, ob und wie er sich zur aktuellen Situation der ersten Mannschaft äussert.

Bringt eh nichts, auch der Moderator hat Angst und klemmt immer Maissen ab...
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

green
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: 10.01.2021, 12:35

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von green »

Quo hat geschrieben: 21.03.2021, 11:02
Seron hat geschrieben: 20.03.2021, 22:34 Gemäss SofaScore Statistiken Lugano mit doppelt soviel gewonnenen Zweikämpfen. Doppelt soviele Abschlüsse und unsere mit einer Dribblingquote von 5 Prozent erfolgreichen Dribblings . Aber hey wir hatten mehr Ballbesitz. Soviel positiv muss sein.
Das ist doch schon seit Langem das Problem! Es war gestern wieder erschreckend zusehen zu müssen, wie locker leicht die gegnerischen Spieler an unseren vorbeikommen (sehr enttäuscht war ich diesbezüglich auch von Marchand - bei dem kann es ja nicht ein "Sättigungsproblem" sein...) bzw. wie einfach sich unsere Spieler immer wieder den Ball abnehmen lassen (das hat natürlich auch mit einem fehlenden System zu tun: der Ballführende weiss nicht, wohin er den Ball spielen könnte/sollte).
 

Marchand wird Campo 2 wenn er so weitermacht.
Talentiert aber eher Typ Schönwetterfussballer.
Da muss er unbedingt an sich arbeiten, Zeit hat er ja noch

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Malinalco »

green hat geschrieben: 22.03.2021, 10:50 Marchand wird Campo 2 wenn er so weitermacht.
Talentiert aber eher Typ Schönwetterfussballer.
Da muss er unbedingt an sich arbeiten, Zeit hat er ja noch

Ach komm, der ist noch jung. Mit dem richtigen Trainer wird das was, der kann dem schon aufzeigen, was die Laufwege sind.

;-)

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von El Oso Locote »

Malinalco hat geschrieben: 22.03.2021, 13:33
green hat geschrieben: 22.03.2021, 10:50 Marchand wird Campo 2 wenn er so weitermacht.
Talentiert aber eher Typ Schönwetterfussballer.
Da muss er unbedingt an sich arbeiten, Zeit hat er ja noch

Ach komm, der ist noch jung. Mit dem richtigen Trainer wird das was, der kann dem schon aufzeigen, was die Laufwege sind.

;-)

Ja aber physisch muss er noch zulegen, Ergo etwas Freizeit im Gym verbringen....
Und damit hat Sforza nicht's zu tun.

green
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: 10.01.2021, 12:35

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von green »

Bei Kasami habe ich das Gefühl, dass die Leistung auch Spiel für Spiel schlechter wird.
Eigentlich kann und will Kasami ja.
Ist das Sfurzas Handschrift?

Will_y_am
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 31.01.2020, 18:38

Re: Sa. 20.3.21 Lugano - Basel 20:30 Uhr

Beitrag von Will_y_am »

Warte seit Wochen auf eine Vollzugsmeldung bezüglich Trainer.. Wenn nicht jetzt, wann dann? Herrgott, kein Spielsystem ersichtlich. Spieler werden immer schlechter. Man kann ja nicht soooo blind sein..?

Antworten