Verfasst: 25.11.2020, 22:08
Hat er heute kein einziges Mal geschrien. Was ist los mit unserem Trainer?Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:HOPP!
Das ist immer noch mein Lieblingszuruf.
Ganz knapp vor ANDREEEA und "spielet Fuessball"
https://www.fcbforum.ch/forum/
Hat er heute kein einziges Mal geschrien. Was ist los mit unserem Trainer?Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:HOPP!
Das ist immer noch mein Lieblingszuruf.
Ganz knapp vor ANDREEEA und "spielet Fuessball"
Genau so sehe ich das auch.Quo hat geschrieben:Für mich ist die Rückkehr von Widmer viel wichtiger! Padula zeigt zwar gegen vorne gute Ansätze, hinten ist er aber ein extremer Unsicherheitsfaktor!
Beim Wechsel Frei zu Ricky ging mir ein Gedanke durch den Kopf:Quo hat geschrieben:Wie Sforza auf die Idee kommt, beim Spielstand von 2:0 einen FF durch einen vW zu ersetzen, ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Der Wechsel von Marchand für Stocker hätte schon viel früher erfolgen sollen (Stocker war so was von ausgepumpt und ausserdem konnte Kasami endlich dort spielen, wo er wohl am meisten bringt.). Pululu und Zhegrova waren heute zwei unglaubliche Ballfriedhöfe, die hätte man viel früher ersetzen sollen.
Gilt nicht auch für ihn: HOPP?nobilissa hat geschrieben:Wenigstens der Heinz darf bleiben, wo er ist.
Sägs am TschiriBack in town hat geschrieben:Am meisten auf den Sack geht mir, dass bei Raumgewinn und Mini-Kontern der ballführende Spieler (meist Pululu, aber auch andere) abbremst und wartet, bis er und alle anderen zugestellt sind und dann geht der Ball wieder zurück zum IV oder Gegner. Nach solchen Szenen schaue ich den Match gar nicht mehr weiter, sonst fliegt die Fernbedienung.
padula spielt meiner meinung nach viel besser als petretta. tolle rushes nach vorne.Tsunami hat geschrieben:Genau so sehe ich das auch.
Wieso versuchte CS nicht Petretta anstelle Padula, insbesondere nach dem Bock von letztem Samstag? Beim nächsten Spiel ist ja dann zum Glück wieder Widmer am Start.
wenn das nur einmal oder wenige Male so gewesen wäre. Aber es war IMMER so. Man muss schon fast befürchten, das hat System und wird im Training wohl eifrig geübt...Back in town hat geschrieben:Am meisten auf den Sack geht mir, dass bei Raumgewinn und Mini-Kontern der ballführende Spieler (meist Pululu, aber auch andere) abbremst und wartet, bis er und alle anderen zugestellt sind und dann geht der Ball wieder zurück zum IV oder Gegner. Nach solchen Szenen schaue ich den Match gar nicht mehr weiter, sonst fliegt die Fernbedienung.
Elis Isufi wäre doch der eigentliche Back-Up von Widmer. Ist der nicht verletzt im Moment?lpforlive hat geschrieben:Hätte man lieber aus dem Nachwuchs über die Jahre einen eigenen RV ausgebildet, aber schon zu Zeiten mit Lang hatte man keinen gescheiten RV als Back up. Stabile wäre so einer gewesen, aber der wurde nach Chiasso verscherbelt.
Klar... Wenn wir Grosschancen auslassen, ist es einfach Unvermögen bzw. mangelnde Klasse. Wenn es aber dem Gegner passiert, hatten wir einfach nur Glück.El Oso Locote hat geschrieben:Kann ich schon. Statistik leichte vorteile lausanne. 1:0 mit gûtiger hilfe der waatländer dazu hatten diese deutlich mehr chancen erspielt darunter zwei 100%ige kläglich versiebt.
Das wäre durchaus eine akzeptable Denkweise, wenn man sonst keine Sorgen hat. Schliesslich hat man keinen Einfluss auf die Klasse des Gegners. Jedoch hat man Einfluss auf die eigene Chancenverwertung.Yazid hat geschrieben:Klar... Wenn wir Grosschancen auslassen, ist es einfach Unvermögen bzw. mangelnde Klasse. Wenn es aber dem Gegner passiert, hatten wir einfach nur Glück.
ich musste mir sagen lassen, dass ein Torhüter kein Abstieg alleine verhindern kann.MichaelMason hat geschrieben:...Siehe Thun, meiner Meinung nach haben die vielen Patzer von Faivre in der letzten Saison den Abstieg besiegelt. Mit einem besseren Torhüter hätte Thun 4-12 Punkte mehr auf dem Konto gehabt.
??? der hatte praktisch nichts zu tun. Dieses Nikolic bashing nervt langsam.BloodMagic hat geschrieben:Bester Mann ist Lindner - wird schwer für Nikolic
Coolmann hat geschrieben:Zhegrova total Ausfall bis jetzt, verliert fast jeden Ball, Pressing finde ich auch sehr Hirnlos so bringt das nicht viel.
Man läuft sich nur müde ohne viel erreicht zu haben.
sagte ich schon im Frühling, sofern er das nicht lernt, wird er uns auch kein Geld/Freude einspielen. Aber das kommt noch.Blackmore hat geschrieben:Irgendwie fehlt uns dafür entweder ein kreativer Spieler im ZMF (a la Delgado) oder mehr Geschwindigkeit im Spiel. Wir haben zwar schnelle Spieler auf den Flügeln, aber oft sind die Pässe auf die beiden sehr ungenau, oder es wird sich dann verdribbelt..
+1 Sind wir schon zwei, das nerv mich auch gewaltig, und auch das wir viel zu viel Gegentore bekommen, in dieser Gurgen Liga bis jetzt am dritt meisten, meiner Meinung nach ist der Hauptgrund das oft Hirnlose Pressing.Back in town hat geschrieben:Am meisten auf den Sack geht mir, dass bei Raumgewinn und Mini-Kontern der ballführende Spieler (meist Pululu, aber auch andere) abbremst und wartet, bis er und alle anderen zugestellt sind und dann geht der Ball wieder zurück zum IV oder Gegner. Nach solchen Szenen schaue ich den Match gar nicht mehr weiter, sonst fliegt die Fernbedienung.
Logo, das unvermögen der einen ist im fussball nunmal das glück der anderen.Yazid hat geschrieben:Klar... Wenn wir Grosschancen auslassen, ist es einfach Unvermögen bzw. mangelnde Klasse. Wenn es aber dem Gegner passiert, hatten wir einfach nur Glück.
+1El Oso Locote hat geschrieben:Kann ich schon. Statistik leichte vorteile lausanne. 1:0 mit gûtiger hilfe der waatländer dazu hatten diese deutlich mehr chancen erspielt darunter zwei 100%ige kläglich versiebt.
Gut war die effizienz die war wahrlich meisterlich, ansonsten. aber ein sehr glücklicher dreier.
Irgendwie sind für diesen FCB alle Gegner unangenehm. Woran das wohl liegt?Yazid hat geschrieben:Sehr wichtige 3 Punkte gegen einen unangenehmen Gegner gestern. Es war sicher noch nicht alles gut, aber es war erst das zweite Spiel mit dieser IV, Jorges zweites Spiel und es fehlte Widmer. Rein defensiv war es also daher gar nicht so schlecht...
Zudem musste Kasami leider lange wieder eine Reihe zu weit hinten agieren. Hoffentlich kann Marchand am Wochenende wieder von Beginn weg spielen, dann am besten mit Frei auf der Doppelsechs und Kasami weiter vorne. Stocker würde ich mal ab der 60. bringen, da kann er je nach Spielstand mit seiner Mentalität sicher noch etwas bewirken.
Schade finde ich allerdings, dass wir vorne keine Alternative zu Cabral haben. Ich würde, sofern es der Spielstand erlaubt, gerne mal Tushi (gestern angeschlagen) oder Vonmoos ganz vorne sehen.
Wichtiger Sieg, aus den 2-3 defensiven Lehrern die richtigen Schlüsse ziehen und lernen, wie man einen zwei-Tore-Vorsprung in der letzten Viertelstunde besser verwaltet.
Schliesse mich deinem Kommentar an. Hinzuzufügen ist aber, dass die Waadtländer in den Schlussminuten noch 4 gute Chancen hatten, aber nur eine davon verwerteten. Mit anderen Worten, der FCB spielten über 80 Minuten nicht schlecht, um dann in den letzten Minuten den Gegner einen Sieg zu offerieren, denn er dass aus Unvermögen nicht holte. Dank den Schlussminuten gewannen die Gäste die Statistik der Anzahl Schüsse in Richtung Goal des Gegners.JackR hat geschrieben:Sooo schlecht fand ich den Auftritt gestern nicht. Bis zur 80. Minute war das ziemlich souverän und dominant. Anschliessend gabs einen Hühnerhaufen, aber trotzdem gewan man das Spiel.
Elis Isufi ist rechtsfüssiger Innenverteidiger und hat bis zur U18 ausschliesslich da gespielt. Er hat einige Male Widmer auf rechts vertreten, genau wie es vorher Yves Kaiser gemacht hatte - weil keine Alternativen da waren. Deswegen sind beide nicht Aussenverteidiger, was man von einem festen Back-up eines solchen schon erwarten müsste.SHELLibaum hat geschrieben:Elis Isufi wäre doch der eigentliche Back-Up von Widmer. Ist der nicht verletzt im Moment?
Das ist eigentlich seit Fink so mit kurzem unterbruch unter Wicky/Kollereljefe hat geschrieben:Mal eine ernst gemeinte Frage: Ich kenne das ja z.b. vom FC Barcelona, dass die Verteidigung auch bei starker Bedrängnis (nicht als Angriffsauslösung) eigentlich nie den Ball nach vorne drescht sondern sich raus zu passen/dribbeln versucht. Ich sehe das bei uns momentan sehr oft, was natürlich toll ist wenns gelingt, aber natürlich auch gewaltig in die Hose gehen kann. Wie seht ihr das, sind wir technisch gut genug das zu forcieren? Völlig neutrale Frage
Nun ich denke technisch sind die Spieler des FCB durchaus in der Lage dies umzusetzen. Wie LordTamtam dies beschreibt wird bzw. wurde das auch schon länger praktiziert.eljefe hat geschrieben:Mal eine ernst gemeinte Frage: Ich kenne das ja z.b. vom FC Barcelona, dass die Verteidigung auch bei starker Bedrängnis (nicht als Angriffsauslösung) eigentlich nie den Ball nach vorne drescht sondern sich raus zu passen/dribbeln versucht. Ich sehe das bei uns momentan sehr oft, was natürlich toll ist wenns gelingt, aber natürlich auch gewaltig in die Hose gehen kann. Wie seht ihr das, sind wir technisch gut genug das zu forcieren? Völlig neutrale Frage
Ich habe eh oft den Eindruck, dass bei uns der Spieler mit dem Ball "eine arme Sau" ist, weil er keine Anspielstation findet, da sich kaum einer freiläuft! Das ist aber nicht erst unter Sforza so, dass beobachte ich schon seit Jahren! Das "sich Freilaufen" sollte auch nicht trainerabhängig sein, sondern gehört doch zum ABC eines Fussballers.El Oso Locote hat geschrieben:Das problem ist doch ganz einfach und zwar das im zm immer nur einer läuft. Wen sich keiner anbietet kann man sich a. nur schwer mittels kurzpassspiel aus dem pressing befreien und hat b. vorne mit dem ball am fuss irgendwan keine anspielstation mehr.
Hattest du dich etwa auch beschwert, als Padula als Rechtsfuss links spielte? Also sooo eine unglaublich schwere Umstellung von links nach rechts ist das nun wieder nicht. Stocker konnte man auch links und rechts laufen lassen.lpforlive hat geschrieben:Petretta auf rechts ist unbrauchbar, hat man schon genügend mal gesehen. Sowieso komisch, wie man überhaupt auf eine solche Idee kommt ein Linksfuss auf die rechte Seite zu stellen.
Hätte man lieber aus dem Nachwuchs über die Jahre einen eigenen RV ausgebildet, aber schon zu Zeiten mit Lang hatte man keinen gescheiten RV als Back up. Stabile wäre so einer gewesen, aber der wurde nach Chiasso verscherbelt.