Seite 6 von 9

Verfasst: 16.02.2020, 14:24
von rhybrugg
Chartking hat geschrieben:Die Spieler, nicht nur jene auf der Ersatzbank, haben des Trainers Eigenschaften übernommen die da sind:

- emotionslos
- unflexibel
- gleichgültig
- zurückhaltend
- stur

Ausnahme wie meist: Xhaka.

Um es mit den Worten Chris von Rohr auszudrücken: wir brauchen massiv „meh Dräck“!
Das würde natürlich nur gegen den Trainer sprechen und nicht auch, oder vor allem, für die mangelnde professionelle Einstellung der Spieler?
Ich versuche meine Kunden zufrieden zu stellen. Je nach Arbeitsplatz war das wegen meinem Chef machbar. Manchmal trotz meinem Chef. Manchmal auch wegen mir nicht geschafft. Aber versuchen sollte man es schon.

Man sollte nicht vergessen in welcher Situation Koller geholt wurde.

Verfasst: 16.02.2020, 14:29
von salve
Onkel Tom hat geschrieben:Soll ich den Notfallpsychiater aufbieten oder lieferst du dich selber ein?
Da verstehe ich kein Spass. Über sowas macht man keine Witze. Genau wegen solchen Bullshit kam bei mir mal die Polizei und Krankenwagen. Schön das du mich daran erinnerst. Bisch de dümmscht, Chapeau

Verfasst: 16.02.2020, 14:51
von Quo
Tsunami hat geschrieben:Was war ich so was von angegurkt gestern nach dem Spiel! Bin ich ja auch jetzt noch. :mad:
Vor allem natürlich vom Resultat her. Das ist ja am Schluss was zählt. Wir hätten ohne Frage 3 Bohnen holen müssen.

Wie pflegen wir aber nach jeder Niederlage zu sagen?
"Man kann ja mal ein Spiel verlieren, aber nicht so!". Wurde dies nicht in all den Niederlagen diese Saison in der SL so gesagt? Oder zumindest in 90% der Fälle?

Nun, gestern sah es für mich etwas anders aus. Ich hatte wirklich das Gefühl, dass die unseren alles versuchten, um zu gewinnen. Leider habe ich keine 2-Kampfstatistik. In HZ 2 kam Thun 1 x vor unser Tor. Wir hatten ja eine richtige Dauerbelagerung des Thuner Strafraumes. Es lag bei uns
1. an der Effizienz und
2. an der letzten Überzeugung und Schlauheit, sich im 16er in eine bessere Position zu bringen.

Die Art und Weise der Niederlagen gegen St. Gallen und YB haben mich um ein Vielfaches mehr genervt.

Interessant sind aber schon die Inputs hier: Nach JEDER Niederlage ist die Mannschaft absolut Scheisse, wohingegen nach jedem Sieg die Mannschaft die Klasse hat, Meister zu werden. :D
Aber offensichtlich ist das der heutige Zeitgeist.
Danke, Tsunami! Doch noch einer, der offensichtlich dasselbe Spiel sah wie ich...
Während wir von YB und SG teilweise vorgeführt wurden, haben wir gestern klar dominiert! das Einzige, das wirklich richtig schlecht war, waren die Abschlüsse. Gegen YB und SG kamen wir kaum zu Torchancen, gegen den FCZ wurden diese optimal verwertet (in idealsten Momenten: kurz nach Spielbeginn und kurz vor der Pause!) und gestern kreierten wir so viele wie schon lange nicht mehr - nur wurden sie leider nicht genutzt. Wer diese Entwicklung nicht sehen kann, ist wirklich nur resultat-fixiert.

Verfasst: 16.02.2020, 14:56
von unwichtig
salve hat geschrieben:Da verstehe ich kein Spass. Über sowas macht man keine Witze. Genau wegen solchen Bullshit kam bei mir mal die Polizei und Krankenwagen. Schön das du mich daran erinnerst. Bisch de dümmscht, Chapeau
Nur weil das bei Dir mal so war, darf man keine Sprüche mehr klopfen? Sonst grad noch was?

Verfasst: 16.02.2020, 15:08
von Tsunami
Quo hat geschrieben:Danke, Tsunami! Doch noch einer, der offensichtlich dasselbe Spiel sah wie ich...
Während wir von YB und SG teilweise vorgeführt wurden, haben wir gestern klar dominiert! das Einzige, das wirklich richtig schlecht war, waren die Abschlüsse. Gegen YB und SG kamen wir kaum zu Torchancen, gegen den FCZ wurden diese optimal verwertet (in idealsten Momenten: kurz nach Spielbeginn und kurz vor der Pause!) und gestern kreierten wir so viele wie schon lange nicht mehr - nur wurden sie leider nicht genutzt. Wer diese Entwicklung nicht sehen kann, ist wirklich nur resultat-fixiert.
So ist es. Irgendwie hatte ich gestern bis zum Gegentreffer keine Sekunde daran gezweifelt, dass wir das Spiel gewinnen würden. Dass es aber danach aber schwer werden würde, war klar. Dieser Gegentreffer gab der Mannschaft sicher wie uns Fans schon einen "Chlapf an den Grind". Iregdwie hat diese Niederlage gestern die Mannschaft nicht verdient.

Wie weit aber unsere Entwicklung tatsächlich ist, werden die Spiele gegen die Zyprioten und gegen Servette zeigen.

Verfasst: 16.02.2020, 15:34
von Lällekönig
Das Spiel gestern war geprägt von sehr viel Pech. Die grösste Anzahl an Abschlüssen, aber keiner ging rein. Zuffi kurz nach der Einwechslung wieder verletzt raus. Als man weiterhin die Führung suchte, wurde man kalt von einem guten Konter erwischt. Autsch. Die Niederlage tut weh. Das Fünkchen Hoffnung, dass nach dem letzten Sieg aufkeimte, dass angesichts der vielen Möglichkeiten noch flackerte, wurde wieder jäh im Keim erstickt. Die Einsicht, dass man dieses Jahr kaum Meister wird, scheint auch weitere erfasst zu haben. Das ist ärgerlich.

Es geht nicht darum, dass man sich hätte vorstellen müssen, wie das Spiel verlaufen wäre, wenn Cabrals Fallrückzieher rein gegangen wäre oder sonst irgend eine Form der «Schönrederei», wie die Feststellung von positiven Aspekten gerne genannt wird. Es geht darum, wie man sich verhält, wenn man feststellt, dass Anspruch und Wirklichkeit sich nicht entsprechen.

Aber statt mich meinem Frust über die Niederlage widmen zu können, stellte ich nur fest, wie einige den Umstand nicht ertragen, dass es so schlecht um den FCB steht und deshalb völlig am Rad drehen. Von der Angst ergriffen, dass es tatsächlich so schlimm um den FCB bestellt sein könnte, nichts besseres zu tun wissen, als diese Panik zu verbreiten. Irgendeine Reaktion heraufbeschwören wollen, dass sofortige Linderung in Form von neuer Hoffnung verspricht. Seid ihr denn so hoffnungslos? Muss diese an euch herangetragen werden und zwar sofort? Geht’s noch? Man kann ja in Ruhe darüber diskutieren, was alles Scheisse lief, was man ändern könnte, wieso es so um den FCB bestellt ist, man kann auch gepflegt primitiv seinen Frust rauslassen, … aber diese angsterfüllte Panik finde ich nur noch peinlich. Was ist aus der einst stolzen Anhängerschaft des FCB geworden?

Dieses Verhalten – nicht die Meinungen – war meine grösste Enttäuschung im Zusammenhang mit der Niederlage von gestern.

Verfasst: 16.02.2020, 15:42
von Lällekönig
Onkel Tom hat geschrieben:Dann steht einem lockeren Durchmarsch zum Meistertitel ja nichts mehr im Wege! :rolleyes:
Soll ich den Notfallpsychiater aufbieten oder lieferst du dich selber ein?
Die Frage ist, wer Hilfe brauchen könnte und ob der Notfallpsychiater überhaupt im Stande wäre, diese zu erbringen. Dir könnte man anscheinend mit einem Meistertitel helfen. Was gäbe es sonst noch, damit du dich besser fühlst?

Verfasst: 16.02.2020, 16:07
von El Oso Locote
Quo hat geschrieben:Danke, Tsunami! Doch noch einer, der offensichtlich dasselbe Spiel sah wie ich...
Während wir von YB und SG teilweise vorgeführt wurden, haben wir gestern klar dominiert! das Einzige, das wirklich richtig schlecht war, waren die Abschlüsse. Gegen YB und SG kamen wir kaum zu Torchancen, gegen den FCZ wurden diese optimal verwertet (in idealsten Momenten: kurz nach Spielbeginn und kurz vor der Pause!) und gestern kreierten wir so viele wie schon lange nicht mehr - nur wurden sie leider nicht genutzt. Wer diese Entwicklung nicht sehen kann, ist wirklich nur resultat-fixiert.
Die spiele yb/sg und jenes gegen thun lassen sich mmE. mehr schlecht als recht miteinander vergleichen.
Während yb/spielbestimmend auftrat, spielte thun regelrecht wie das schlusslicht im abstiegskampf kompakt tief mit phasenweisse pressing.
Man kann jetzt sagen wir haben mehrheitlich dominiert oder thun hat uns ganz einfach das spieldiktat überlassen.
Man konnte zwar sehen das man individuel ganz klar besser besetzt ist, während jedoch die berner oberländer organisierter und besser eingestellt waren bei ihnen wirkte alles einen tick entschlossener.
Eigentlich darf man so ein spiel nicht verlieren, aber wen man mit angezogener handbremse antritt verliert man auch solche spiele.
Für meinen geschmack beinhaltet unser spiel zu viel schalten und verwalten, spielerisch fehlt meist das letzte bischen präzision und überzeugung.
Nach dem 0:1 stand man vorne in einer linie auf gleicher höhe, der einzige der noch etwas versuchte war pululu, halt leider wie üblich ohne präzision oder glück in der letzten aktion.

Verfasst: 16.02.2020, 16:26
von fcbblog.ch
rhybrugg hat geschrieben:Das würde natürlich nur gegen den Trainer sprechen und nicht auch, oder vor allem, für die mangelnde professionelle Einstellung der Spieler?
Ich versuche meine Kunden zufrieden zu stellen. Je nach Arbeitsplatz war das wegen meinem Chef machbar. Manchmal trotz meinem Chef. Manchmal auch wegen mir nicht geschafft. Aber versuchen sollte man es schon.

Man sollte nicht vergessen in welcher Situation Koller geholt wurde.
Inwiefern ist die jetzige Situation auch nur einen Hauch besser? International noch weniger erreicht als Wicky... National eine Negativserie sondergleichen...

Verfasst: 16.02.2020, 16:40
von salve
unwichtig hat geschrieben:Nur weil das bei Dir mal so war, darf man keine Sprüche mehr klopfen? Sonst grad noch was?
Das ist mir ehrlich gesagt egal. So halt nicht, was gibts da nicht zu verstehen? Und ich habe es gemeldet - Schande über mein über mein Haupt.

Viel Spass auf diesem Niveau weiter zu diskutieren. Ich bin raus für ein paar Monate

Verfasst: 16.02.2020, 16:49
von nobilissa
salve hat geschrieben:Das ist mir ehrlich gesagt egal. So halt nicht, was gibts da nicht zu verstehen? Und ich habe es gemeldet - Schande über mein über mein Haupt.
Viel Spass auf diesem Niveau weiter zu diskutieren. Ich bin raus für ein paar Monate
http://www.fcbforum.ch/forum/showthread.php?29733-Positiver-Thread&p=1738315&viewfull=1#post1738315
Du kommst schon etwas schräg rüber.

Verfasst: 16.02.2020, 16:57
von Lällekönig
fcbblog.ch hat geschrieben:Inwiefern ist die jetzige Situation auch nur einen Hauch besser? International noch weniger erreicht als Wicky... National eine Negativserie sondergleichen...
Und wo hat rhybrugg behauptet, dass es besser ist? :confused: Er relativiert nur Kollers Anteil an der Situation.

Es stimmte vieles nicht. Man meinte, die Ursachen und die passende Lösung zu kennen. Man holte Koller. Jetzt stellt man fest, lediglich auf einer anderen Spur ähnlich weit vom Ziel entfernt zu sein. Mit anderen Vor- und Nachteilen. Wenn man Koller mit falschen Vorstellungen aus den falschen Gründen geholt hat, die Probleme der Umstände aber ignoriert, dann hat Koller doch nicht automatisch die Kompetenzen, auch die Umstände zu verändern, um seinen Auftrag auszuführen? Man reagiert vorschnell und aus Panik. Was dabei raus kommt, sieht man jetzt. Wieso fordern einige eine erneute Panikreaktion?

Verfasst: 16.02.2020, 16:59
von Lällekönig
salve hat geschrieben:… Ich bin raus für ein paar Monate
Schade.

Verfasst: 16.02.2020, 17:00
von ayrton_michael_legends
für dich müsste man den "zeig-mit-dem-finger-auf-andere"-forumsaward erfinden und verleihen. muss echt spass machen...

und nein, ich werde auf eine allfällige antwort deinerseits auf keinen fall antworten...

Verfasst: 16.02.2020, 17:07
von Lällekönig
ayrton_michael_legends hat geschrieben:für dich müsste man den "zeig-mit-dem-finger-auf-andere"-forumsaward erfinden und verleihen. muss echt spass machen...

und nein, ich werde auf eine allfällige antwort deinerseits auf keinen fall antworten...
Vielleicht um ihn verstehen zu wollen?
Was ist daran schlimm, wenn alte Aussagen ausgegraben werden?
:confused:

Verfasst: 16.02.2020, 17:11
von drkohler
Zum jetzigen Zeitpunkt (Halbzeit, St. Gallen und YB mit 0:1 hinten) ist wenigstens das absolute Katastrofenszenario noch nicht eingetreten.

Zum gestrigen Spiel kann ich nur wiederholen, was ich im FcZ-Spiel gesagt habe. Wenn eine Manschaft nur Begleitschutz gibt wie der FcZ, sind die FcB Spiele gut. Sobald ein Gegner dem FcB auf die Füsse tritt, kommt gar nichts mehr von Frei und Co. Deshalb wünschte ich mir Christian Streich als Trainer. Der hat damals Frei unmissverständlich auf die Tribüne verbannt (das ging auch durch die Basler Presse) wegen Alibifussball und würde das hier sofort wieder tun.
Ein absolutes Aergernis ist für mich aber Widmer. Dauernd versucht er sich als Mittelstürmer und nimmt Cabral den Raum weg. Dass seine Abschlüsse und wie gewohnt seine Flanken allesamt unter aller Sau waren gestern half da auch nicht wirklich. Beim Gegenstoss zum 0:1 war er dann folgerichtig in der Verteidigung unsichtbar. Ich kann nicht verstehen dass dieser "Verteidiger" in die Nati soll. Vielleicht ist es auch nicht seine Schuld und er agiert so auf Befehl von Koller.

Verfasst: 16.02.2020, 17:20
von Quo
Lällekönig hat geschrieben:Vielleicht um ihn verstehen zu wollen?
Was ist daran schlimm, wenn alte Aussagen ausgegraben werden?
:confused:
Eigentlich nichts. Interessant ist nur, dass sie anderen Usern, die das machen, genau dieses Verhalten vorwirft!

Verfasst: 16.02.2020, 17:22
von Quo
drkohler hat geschrieben:Zum jetzigen Zeitpunkt (Halbzeit, St. Gallen und YB mit 0:1 hinten) ist wenigstens das absolute Katastrofenszenario noch nicht eingetreten.

Zum gestrigen Spiel kann ich nur wiederholen, was ich im FcZ-Spiel gesagt habe. Wenn eine Manschaft nur Begleitschutz gibt wie der FcZ, sind die FcB Spiele gut. Sobald ein Gegner dem FcB auf die Füsse tritt, kommt gar nichts mehr von Frei und Co. Deshalb wünschte ich mir Christian Streich als Trainer. Der hat damals Frei unmissverständlich auf die Tribüne verbannt (das ging auch durch die Basler Presse) wegen Alibifussball und würde das hier sofort wieder tun.
Ein absolutes Aergernis ist für mich aber Widmer. Dauernd versucht er sich als Mittelstürmer und nimmt Cabral den Raum weg. Dass seine Abschlüsse und wie gewohnt seine Flanken allesamt unter aller Sau waren gestern half da auch nicht wirklich. Beim Gegenstoss zum 0:1 war er dann folgerichtig in der Verteidigung unsichtbar. Ich kann nicht verstehen dass dieser "Verteidiger" in die Nati soll. Vielleicht ist es auch nicht seine Schuld und er agiert so auf Befehl von Koller.
Wann spielte FF unter Streich?

Verfasst: 16.02.2020, 17:24
von Back in town
drkohler hat geschrieben:Deshalb wünschte ich mir Christian Streich als Trainer. Der hat damals Frei unmissverständlich auf die Tribüne verbannt (das ging auch durch die Basler Presse) wegen Alibifussball und würde das hier sofort wieder tun.
.
Streich war nie Trainer von Frei (was letzteren aber nicht vom Alibi-Fussball Vorwurf entlastet)

Verfasst: 16.02.2020, 17:30
von drkohler
Back in town hat geschrieben:Streich war nie Trainer von Frei (was letzteren aber nicht vom Alibi-Fussball Vorwurf entlastet)
Ja dann hat mich wohl mein Erinnerungsvermögen getäuscht. Ich kann mich nur noch an das Gemurmel erinnern als Frei auf die Tribüne verbannt wurde.

Verfasst: 16.02.2020, 17:32
von Lällekönig
drkohler hat geschrieben:… Deshalb wünschte ich mir Christian Streich als Trainer. Der hat damals Frei unmissverständlich auf die Tribüne verbannt (das ging auch durch die Basler Presse) wegen Alibifussball und würde das hier sofort wieder tun. …
Danke. Streich ist ein wunderschönes Beispiel dafür, was ich mir in Basel wünschen würde. In Freiburg herrscht ein so grosses Vertrauensverhältnis innerhalb der Führung, der Mannschaft und der Region, dass man sich auch auf die Äste herauswagen kann, um mutige Entscheidungen zu treffen. Weil man weiss, dass man dabei unterstützt und getragen wird. Daher konnte man sich entwickeln und verliert langsam das Image des Fahrstuhl-Clubs. Andernorts wäre ein Trainer nach einem Abstieg entlassen worden oder man hätte Mühe, wenn ein Repräsentant des Clubs öffentlich menschliche Seiten zeigt, die nicht gerade ein Sieger-Image widerspiegeln. Aber genau dieser Zusammenhalt und dieses Vertrauen macht Freiburg so stark.

Verfasst: 16.02.2020, 17:38
von Keule
Man sollte die situation in Freiburg nur bedingt mit der in basel vergleichen.

Verfasst: 16.02.2020, 17:41
von d123
4 vode letschte 5 spiiil sang-und-klanglos verlore und vo däm 2x dehei... schlimm schlimm

Verfasst: 16.02.2020, 17:44
von Lällekönig
Keule hat geschrieben:Man sollte die situation in Freiburg nur bedingt mit der in basel vergleichen.
Der SC Freiburg ist nicht der FC Basel und die Bundesliga ist nicht die Super League. Schon klar. ;)

Gibt es bestimmte Unterschiede, die der Idee von einer Basis des Vertrauens im Wege stehen könnten?

Verfasst: 16.02.2020, 17:45
von drkohler
Gerndt schiesst das 2:0 (kurz vor seiner roten Karte) und St. Gallen immer noch 0:1 hinten. Noch 5 Minuten und das Katastrophenszenario tritt tatsächlich nicht ein.
Jetzt 2:1 dank Offsidetor, vom var gegeben....
Und Schluss. Alle drei Erstplatzierten haben verloren!
Allerdigs Servette sackstark und nächstes Spiel.....

Verfasst: 16.02.2020, 17:52
von Keule
Lällekönig hat geschrieben:Der SC Freiburg ist nicht der FC Basel und die Bundesliga ist nicht die Super League. Schon klar. ;)

Gibt es bestimmte Unterschiede, die der Idee von einer Basis des Vertrauens im Wege stehen könnten?
spontan fallen mir da die unterschiedliche erwartungshaltung vor allem der fans sowie der erfolgsdruck, dem der fcb unterliegt, ein.

Verfasst: 16.02.2020, 17:53
von Felipe
drkohler hat geschrieben:Gerndt schiesst das 2:0 (kurz vor seiner roten Karte) und St. Gallen immer noch 0:1 hinten. Noch 5 Minuten und das Katastrophenszenario tritt tatsächlich nicht ein.
Jetzt 2:1 dank Offsidetor, vom var gegeben....
Allerdigs Servette sackstark und nächstes Spiel.....
Puuh da hatten wir in dieser Runde aber sehr viel Glück.

Verfasst: 16.02.2020, 17:56
von Lällekönig
Keule hat geschrieben:spontan fallen mir da die unterschiedliche erwartungshaltung vor allem der fans sowie der erfolgsdruck, dem der fcb unterliegt, ein.
Das stimmt. Die Erwartungshaltung geht von uns aus, entsprechend können wir sie selbst beeinflussen. Vom finanziellen Erfolgsdruck versucht sich der FCB seit Sousas Abgang mehr oder weniger erfolgreich zu lösen.

Verfasst: 16.02.2020, 18:11
von VorwärtsFCB
Felipe hat geschrieben:Puuh da hatten wir in dieser Runde aber sehr viel Glück.
Wenn wir diese Saison konstanter wären könnten wir die Tabelle nun etwa mit 10 Punkten anführen...

Verfasst: 16.02.2020, 18:23
von dasrotehaus
Offensichtlich herrscht gesamtschweizerisches Fracksausen im Meisterrennen.