Der offizielle FCB Abstimmungsfaden

Der Rest...

Wen werdet ihr wählen?

Umfrage endete am 19.10.2019, 02:29

SP
15
22%
CVP
4
6%
LDP
2
3%
FDP
5
7%
SVP
17
25%
Grüne/Basta
8
12%
GLP
6
9%
Ganz Links (JUSO)
5
7%
Ganz Rechts (PNOS, Eric Weber, NSDAP)
5
7%
Andere (Bitte auflisten)
2
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 69

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5961
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

footbâle hat geschrieben:Haben sie schon ungefähr.. Grüne ca. +150% NR Sitze, GLP ca. +125%
Ich würde diese relativen Zahlen gelten lassen, wenn beide Parteien vor der Wahl gleich viele Wähleranteile gehabt hätten. Derjenige der Grünen war aber bereits um einiges grösser, folglich, logisch, dass man da prozentual potentiell weniger zulegen kann. Wenn ich von 1 auf 2 Sitze komme, habe ich mich um 100% verbessert, jedoch wenn ich von 9 auf 10 komme nur um 10%. Dennoch haben beide gleich viele Sitze dazu bekommen.

Du gehst ja auch hoffentlich mit mir einig, dass es ziemlich viel schwieriger ist, ein 1:0 zu verdoppeln, wie ein 3:0. Und dennoch konnten die Grünen ihre Führung stärker ausbauen als die GLP.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

okay, also:

du schreibst:
Somnium hat geschrieben:Basel öffnet dem fundamentalen Islam die Tür ins Parlament, dümmer geht immer.
das ist eine populistische und unwahre aussage, die einzig darauf abzielt, anti-stimmung gegen einen gewählten volksvertreter zu machen und ängste zu erzeugen. du entlarvst dich ja selbst, auch wenn du es vermutlich nicht bemerkt hast, denn du sagst ja, dass du nicht differenzierst
Ich werde einen (*hier fehlt ein wort) tun, da zu differenzieren.
. jemand der nicht differenziert, sich also nachweislich nicht über sachverhalte kundig macht, und trotzdem solche behauptungen vom stapel lässt, entlarvt die motivation hinter der aussage - denn du kannst den wahrheitsgehalt hinter deiner aussage ja nicht mal selber abschätzen. also liegt die motivation allein in der stimmungsmache. zudem handelt es sich bei der verfolgung von aleviten nicht um einen religionskrieg, sondern um verfolgung. derjenigen menschen, die eben für eine gemässigte religion einstehen, was dir ja gefallen sollte. aber vielleicht fehlt dir dazu die empathie
Somnium hat geschrieben:Standardeintrag. Atici ist in der alevitischen Szene aktiv. Quasi ein Eric Nussbaumer. Der ist Hardcore-Evangelikaler.
hier bedienst du dich, wie schon im vorherigen post erwähnt, eines bekannten und medial viel verwendeten narrativs, dass gefahr und fundamentalismus suggeriert. es stützt meine these zu deiner motivation, die oben erwähnte behauptung aufzustellen.
Somnium hat geschrieben: Jeder, der mit einer Religion im Rücken politisiert, beleidigt die Intelligenz. Mein Gott ist besser als deiner. Noch nie hat Gott sich in irgendeiner Form zu erkennen gegeben, alle Schriften sind von Menschen geschrieben worden, sie sind politische Machtinstrumente.
hier haben wir es mit einem klassischen relativismus zu tun, einem an den haaren herbeigezogenen scheingrund für vorherige aussagen, der zudem von der eigentlichen diskussion wegführen soll. denn wir sprechen nicht über religion im allgemeinen. sondern davon, was du mit aticis wahl in verbindung bringst und nach aussen kolportierst. als nicht getaufter, nicht konfirmierter und mit 18 aus der kirche ausgetretener non-religiöser mensch kann ich den gewöhnlichen kirchen-argwohn, den du hier zu vermitteln versuchst, nicht in verbindung mit deinen aussagen zu atici setzen. interressanterweise legst du hier eine intoleranz an den tag, die jener von fundamentalisten jeglicher couleur in nichts nachsteht.
Atici und Nussbaumer vertreten ihre Religion nach Aussen, sie sind nicht "passiv gläubig", ihr Glauben hat einen Einfluss auf ihre politische Arbeit.
also zum einen leben wir hier weder in einem atheistischen noch in einem theokratischen staat. weder der allgemeine glaube noch die zugehörigkeit zu einer bestimmten glaubensrichtung muss hier geheimgehalten werden. zum andern ist die aussage, was die politische arbeit und der religöse einfluss darauf angeht, von dir wieder (bewusst?) schwammig gehalten. aticis politische arbeit im glaubensbereich befasst sich mit dingen wie prävention von radikalisierung, aufklärung über religionen und praktisches wissen über demokratie und menschenrechte sowie der widerspruch der religionen. siehe beispielsweise dieses dokument

http://www.grosserrat.bs.ch/dokumente/1 ... 0603010046
Etwa dahingehend: Homosexualität ist böse, Konkubinat ist böse, (ausserehelicher) Sex ist böse, Rockmusik ist Böse.
dies sind klischees, die gläubigen menschen pauschal nachgesagt werden. absolut undifferenziert - insbesondere jenen, die irgendwelche heiligen schriften eher sinngemäss und teilweise leben.
Solche Leute haben in der Politik, in der Fakten, Wissen elementär sind, nichts verloren.
also ich finds ja lustig, dass ausgerechnet du mit fakten kommst mit deinem grenzwertigen populismus und deinen pauschalisierungen, aber seis drum. grundsätzlich sind weltanschauungen aber subjektiv und können daher logischerweise nicht mit wissenschaftlichen parametern gemessen werden. sonst wäre ja keine partei wählbar.

PS. es heisst elementar. mit a, nicht mit ä.

Gauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 171
Registriert: 19.06.2014, 09:32
Wohnort: Nordost

Beitrag von Gauer »

Funicello neu im Nationalrat dafür Pardini nicht mehr gewählt. Somit wird der EU Rahmenvertrag wohl durchgewunken.
Noch bedenklicher ist die Wahlbeteiligung von nur 45 Prozent.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9524
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Konter hat geschrieben:Ich würde diese relativen Zahlen gelten lassen, wenn beide Parteien vor der Wahl gleich viele Wähleranteile gehabt hätten. Derjenige der Grünen war aber bereits um einiges grösser, folglich, logisch, dass man da prozentual potentiell weniger zulegen kann. Wenn ich von 1 auf 2 Sitze komme, habe ich mich um 100% verbessert, jedoch wenn ich von 9 auf 10 komme nur um 10%. Dennoch haben beide gleich viele Sitze dazu bekommen.

Du gehst ja auch hoffentlich mit mir einig, dass es ziemlich viel schwieriger ist, ein 1:0 zu verdoppeln, wie ein 3:0. Und dennoch konnten die Grünen ihre Führung stärker ausbauen als die GLP.
Ich sehe Veränderungen aufgrund der höheren Aussagekraft ganz generell im Vergleich zum Ausgangswert.
Wenn du von 2 Mio. eine an der Börse verlierst, hast du das ungleich grössere Problem als ich, wenn ich von 10 Mio. eine verliere.
Dann macht es wenig Sinn, zu sagen, wir hätte beide gleich gut abgeschnitten. ;)

Aber darüber werden sich wohl gerade weder die Grünen noch die GLP den Kopf zerbrechen.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6005
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Gauer hat geschrieben:Funicello neu im Nationalrat dafür Pardini nicht mehr gewählt. Somit wird der EU Rahmenvertrag wohl durchgewunken.
Noch bedenklicher ist die Wahlbeteiligung von nur 45 Prozent.
Bedenklich finde ich, dass gestandene Gewerkschafter und Politiker wie Pardini und Wüthrich, welche seit 20 Jahren und mehr politisch aktiv sind, von Fernsehmann und "Neuling" Aebischer verdrängt wurden. Zu Funicello sag ich eigentlich nichts, nur: dass die gewählt wurde überrascht mich doch sehr. Offensichtlich gibt es da draussen sehr viele Frauen (und wohl auch ein paar Männer...) denen ihr Stil gefällt. Bitter, dass obgenannte Vollblutgewerkschafter für so eine Trulle über die Klippe springen mussten.
P.S: ansonsten bin ich auch zu 100% für die Gleichstellung von Frau und Mann.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6005
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Gauer hat geschrieben:Funicello neu im Nationalrat dafür Pardini nicht mehr gewählt. Somit wird der EU Rahmenvertrag wohl durchgewunken.
Noch bedenklicher ist die Wahlbeteiligung von nur 45 Prozent.
Bedenklich finde ich, dass gestandene Gewerkschafter und Politiker wie Pardini und Wüthrich, welche seit 20 Jahren und mehr politisch aktiv sind, und der Fernsehmann/Sonnyboy und "Neuling" Aebischer weiterhin im bundeshaus sitzen darf. Wohlgemerkt: ich mag den Aebischer, aber irgendwie bin ich skeptisch, ob nicht vielmehr der Glamour als die politische Arbeit ausschlaggebend für eine NR-Wahl ist.

Zu Funicello sag ich eigentlich nichts, nur: dass die gewählt wurde überrascht mich doch sehr. Offensichtlich gibt es da draussen sehr viele Frauen (und wohl auch ein paar Männer...) denen ihr Stil gefällt. Bitter, dass obgenannte Vollblutgewerkschafter für so eine Trulle über die Klippe springen mussten.
P.S: ansonsten bin ich auch zu 100% für die Gleichstellung von Frau und Mann.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

Ein herrlicher Tag gestern. Die SVP auf so epische Weise abkacken zu sehen, war schon grandios. Und dann die Ausreden erst danach... einfach köstlich.

Die Grünen sind mir deutlich zu links, aber im Vergleich zu der Shitshow SVP ist natürlich alles ein Meilenstein.

Das geile ist ja, dass man bei der SVP vom "Klimahype" redet, und davon überzeugt ist, dass in vier Jahren alles wieder anders wird. Die Clown-Fraktion setzt also gegen 1000de von Wissenschaftlern, die eindeutig beweisen, dass sich das Klima auch in Zukunft menschenverursacht ändern wird. Wie dumm kann man sein?

Einige Exponenten der SVP wären durchaus in der Lage, zu vernünftigen Lösungen für eine ökologische Schweiz beizutragen. Aber solange in der "Sünneli"-Partei Witzfiguren wie Blocher, Köppel und Co. das Sagen haben, wird der Niedergang ungebremst weitergehen. Die SVP braucht eine Revolution von unten, sonst fällt man schneller unter die 20 % Marke als man denkt.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6005
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Gauer hat geschrieben:Funicello neu im Nationalrat dafür Pardini nicht mehr gewählt. Somit wird der EU Rahmenvertrag wohl durchgewunken.
Noch bedenklicher ist die Wahlbeteiligung von nur 45 Prozent.
Bedenklich finde ich, dass gestandene Gewerkschafter und Politiker wie Pardini und Wüthrich, welche seit 20 Jahren und mehr politisch aktiv sind, abgewählt wurden, der Fernsehmann, Sonnyboy und "Neuling" Aebischer aber weiterhin im Bundeshaus sitzen darf. Wohlgemerkt: ich mag den Aebischer, aber irgendwie frage ich mich, ob nicht vielmehr der Glamour als die politische Arbeit ausschlaggebend für eine NR-Wahl ist.

Zu Funicello sag ich eigentlich nichts, nur: dass die gewählt wurde überrascht mich doch sehr. Offensichtlich gibt es da draussen sehr viele Frauen (und wohl auch ein paar Männer...) denen ihr Stil gefällt. Bitter, dass obgenannte Vollblutgewerkschafter für so eine Trulle über die Klippe springen mussten.
P.S: ansonsten bin ich auch zu 100% für die Gleichstellung von Frau und Mann.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6005
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Gauer hat geschrieben:Funicello neu im Nationalrat dafür Pardini nicht mehr gewählt. Somit wird der EU Rahmenvertrag wohl durchgewunken.
Noch bedenklicher ist die Wahlbeteiligung von nur 45 Prozent.
Bedenklich finde ich, dass gestandene Gewerkschafter und Politiker wie Pardini und Wüthrich, welche seit 20 Jahren und mehr politisch aktiv sind, abgewählt wurden, währenddessen der Fernsehmann, Sonnyboy und "Neuling" Aebischer aber weiterhin im Bundeshaus sitzen darf. Wohlgemerkt: ich mag den Aebischer, aber irgendwie frage ich mich, ob nicht vielmehr der Glamour als die politische Arbeit ausschlaggebend für eine NR-Wahl ist.

Zu Funicello sag ich eigentlich nichts, nur: dass die gewählt wurde überrascht mich doch sehr. Offensichtlich gibt es da draussen sehr viele Frauen (und wohl auch ein paar Männer...) denen ihr Stil gefällt. Bitter, dass obgenannte Vollblutgewerkschafter für so eine Trulle über die Klippe springen mussten.
P.S: ansonsten bin ich auch zu 100% für die Gleichstellung von Frau und Mann.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5961
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

swisspower hat geschrieben:Ein herrlicher Tag gestern. Die SVP auf so epische Weise abkacken zu sehen, war schon grandios. Und dann die Ausreden erst danach... einfach köstlich.

Die Grünen sind mir deutlich zu links, aber im Vergleich zu der Shitshow SVP ist natürlich alles ein Meilenstein.

Das geile ist ja, dass man bei der SVP vom "Klimahype" redet, und davon überzeugt ist, dass in vier Jahren alles wieder anders wird. Die Clown-Fraktion setzt also gegen 1000de von Wissenschaftlern, die eindeutig beweisen, dass sich das Klima auch in Zukunft menschenverursacht ändern wird. Wie dumm kann man sein?

Einige Exponenten der SVP wären durchaus in der Lage, zu vernünftigen Lösungen für eine ökologische Schweiz beizutragen. Aber solange in der "Sünneli"-Partei Witzfiguren wie Blocher, Köppel und Co. das Sagen haben, wird der Niedergang ungebremst weitergehen. Die SVP braucht eine Revolution von unten, sonst fällt man schneller unter die 20 % Marke als man denkt.
Die SVP könnte durchaus glaubwürdige konservative Energiepolitik im Sinne des Kilmaschutzes machen. Ist aber schwierig umzusetzen, wenn das Geld aus der Öllobby so saftig in Parteikasse fliesst.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6402
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

@Goldust:

Ich bin in einer ev. Sekte aufgewachsen. Da wurde den Gläubigen eine Broschüre abgegeben, in der Homosexualität und Konkubinat als nicht erwünscht schwarz auf weiss klassifiziert wurden.

Ich mache keinen Unterschied bei Religionen. Ich lehne sie alle vorbehaltlos ab. Dieses Konstrukt hat und tut immer noch enormen seelischen Schaden verursachen und ausnutzen. Wie gesagt, jede Religion basiert auf schriftlichen Dokumenten, die Menschen geschrieben haben. Gott existiert, aber er ist noch nie mit einem Statement betreffend irgendwas aufgetreten. Religionen sind Machtmittel, die ich wie Schusswaffen vehement ablehne. Mumpitz. Esoterik. Homöopathie. Astrologie. Diese Schublade. Ich habe ein Verbrieftes Menschenrecht auf Religionsfreiheit. Will heissen: Geht weg! Ich will mich mit euch noch nicht mal oberflächlich auseinandersetzen. Und wer in der Politik mit christlichen Werten und Allah argumentiert, verletzt mein Recht auf Religionsfreiheit.


Nachtrag betreffend Intoleranz:

Zeig mir eine tolerante Religion! Zeig mir eine Religion, in der Toleranz wirklich gelebt wird! Vorbehaltlose Toleranz.

Natürlich bin ich missionierender Dummheit gegenüber Intolerant. Keine einzige Religion hat jemals die Menschheit weiterentwickelt, im Wissen und im Handeln. Keine. Religionen bedeuten Dogmatismus, Unwissenheit, Aberglauben, Stillstand oder sogar Rückschritt, Armut und die Abwesenheit von Menschenrechten.


Nachtrag 2:

BDP- Frau findet umpolen aus christlicher Sicht sinnvoll:

https://www.bazonline.ch/basel/land/sie ... y/17168696
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

Konter hat geschrieben:Die SVP könnte durchaus glaubwürdige konservative Energiepolitik im Sinne des Kilmaschutzes machen. Ist aber schwierig umzusetzen, wenn das Geld aus der Öllobby so saftig in Parteikasse fliesst.
Das stimmt natürlich. SVP-Boss Rösti ist Präsident von Swissoil und glänzt mit Sprüchen wie "dann wird es halt etwas wärmer in der Schweiz". Die Partei steckt knietief in der Scheisse.

Ich glaube aber, dass es in der Basis durchaus viele Mitglieder gibt, die sich dieses Trauerspiel nicht länger bieten lassen wollen. Auch das desaströse Wurmplakat hat einiges Geschirr zerschlagen.

Es wird rumoren in dieser Partei. Bisher konnte Blocher und Co. dank Erfolg das ganze totalitär managen, aber jetzt wird es garantiert Widerstand geben. Man sollte das Popcorn schon mal bereithalten.

scorpion
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 04.03.2005, 18:15
Wohnort: in dr Wüeschti

Beitrag von scorpion »

jetzt musst Du uns nur noch aufzeigen wo Atici mit Allah argumentiert, dann macht Dein Kommentar einen kleinen Ruck zu "fundierte Antwort"

scorpion
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 04.03.2005, 18:15
Wohnort: in dr Wüeschti

Beitrag von scorpion »

SRG Wahltagsbefragung zementiert einige hier geäusserten Theorien und Meinungen, z.B. warum SVP und SP verloren haben oder warum die Wahlbeteiligung nicht berauschend war

https://www.watson.ch/schweiz/wahlen%20 ... lbefragung

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6402
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

scorpion hat geschrieben:jetzt musst Du uns nur noch aufzeigen wo Atici mit Allah argumentiert, dann macht Dein Kommentar einen kleinen Ruck zu "fundierte Antwort"
Es geht nicht um das mit" Allah argumentieren", es geht um die (")Werte("). Und religiöse Werte, nun ja, siehe die BDP-Frau Esther Meisinger, Stunden nach dem Wahlsieg der Grünen. Ich kenne aus eigener Erfahrungen die Nachwirkungen wöchentlicher Indoktrination und was hängen bleibt, auch wenn du nicht willst, und man bedenke, was Religionen in der Kinderentwicklung für Schäden anrichten. Beschneidungen, Kinder unter dem Kopftuch, Buben die blossgestellt werden, weil sie im Schlaf ejakulieren, allgemein, Religionen sind sexfeindlich, es verwundert mich immer wieder, warum sie gleichwohl so beliebt sind. Und das die meisten, die zu Hause die Kinder, selber auswärts, Stichworte Heuchelei, Bigotterie, wertvolle Werte, die Kinder, ob sie wollen oder nicht, vermittelt bekommen.

Ich gehe sogar so weit, das wir nicht für zwei Wochen Vaterferien kämpfen müssten, sondern für das Recht auf religiöse Unversertheit während der Kinder- und Jugendzeit. DAS würde die Menschheit weiterbringen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5961
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

footbâle hat geschrieben: Aber darüber werden sich wohl gerade weder die Grünen noch die GLP den Kopf zerbrechen.
Das stimmt. Auch für die GLP war es eine sehr gute Wahl.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

scorpion
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 04.03.2005, 18:15
Wohnort: in dr Wüeschti

Beitrag von scorpion »

Somnium hat geschrieben:Basel öffnet dem fundamentalen Islam die Tür ins Parlament, dümmer geht immer.
Somnium hat geschrieben:Es geht nicht um das mit" Allah argumentieren", es geht um die (")Werte("). Und religiöse Werte, nun ja, siehe die BDP-Frau Esther Meisinger, Stunden nach dem Wahlsieg der Grünen. Ich kenne aus eigener Erfahrungen die Nachwirkungen wöchentlicher Indoktrination und was hängen bleibt, auch wenn du nicht willst, und man bedenke, was Religionen in der Kinderentwicklung für Schäden anrichten. Beschneidungen, Kinder unter dem Kopftuch, Buben die blossgestellt werden, weil sie im Schlaf ejakulieren, allgemein, Religionen sind sexfeindlich, es verwundert mich immer wieder, warum sie gleichwohl so beliebt sind. Und das die meisten, die zu Hause die Kinder, selber auswärts, Stichworte Heuchelei, Bigotterie, wertvolle Werte, die Kinder, ob sie wollen oder nicht, vermittelt bekommen.

Ich gehe sogar so weit, das wir nicht für zwei Wochen Vaterferien kämpfen müssten, sondern für das Recht auf religiöse Unversertheit während der Kinder- und Jugendzeit. DAS würde die Menschheit weiterbringen.
Jetzt machst Du es Dir aber sehr sehr einfach! DU hast das Fass aufgemacht, ist keine 24h her.
Das mit Allah argumentieren waren genau DEINE Worte.
Und jetzt setzt Du zu einem Rundumschlag gegen die Religionen so zur Ablenkung.
DAS ist hier nicht das Thema und wie schon geschrieben, eine stringente und fundierte Antwort auf das Hinterfragen Deines "Angiffs", Deiner Diffamierung war auch nicht zu erwarten.
-Trapatoni-

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6402
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

scorpion hat geschrieben:Jetzt machst Du es Dir aber sehr sehr einfach! DU hast das Fass aufgemacht, ist keine 24h her.
Das mit Allah argumentieren waren genau DEINE Worte.
Und jetzt setzt Du zu einem Rundumschlag gegen die Religionen so zur Ablenkung.
DAS ist hier nicht das Thema und wie schon geschrieben, eine stringente und fundierte Antwort auf das Hinterfragen Deines "Angiffs", Deiner Diffamierung war auch nicht zu erwarten.
-Trapatoni-
Waren es, wo ist das Problem? Welche Diffamierung? Atici ist Alevit, Religion ist bei dem zu Hause nicht einfach Tischgebet. Gleich bei Nussbaumer. Die politisieren unter dem Einfluss ihrer religiösen Werte. Etwas anderes ist gar nicht möglich. Und im Falle der EVP kommt dann schon mal Fraktionsstärke ins Spiel. Und schon diskutieren wir über Umpolungstherapien.


Was sind deine Argumente für Pro religiösen Einfluss in der Politik?
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3132
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Somnium hat geschrieben:Basel öffnet dem fundamentalen Islam die Tür ins Parlament, dümmer geht immer.
Was haben die Aleviten mit dem fundamentalen Islam zu tun? Wie kommst du auf so eine Aussage?

"Ziel eines Aleviten ist die Erleuchtung/Vollkommenheit durch Werte wie Nächstenliebe, Bescheidenheit und Geduld. Humanismus und Universalismus prägen den alevitischen Glauben.[2] Die Mehrheit der für Sunniten geltenden Verbote und Gebote aus dem Koran werden von Aleviten nicht anerkannt bzw. befolgt. Die grundlegenden Unterschiede zwischen Aleviten und Sunniten sind seit der osmanischen Zeit der (Haupt-)Grund für die Unterdrückung und Verfolgung der Aleviten."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Aleviten

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3612
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Beitrag von Nii »

Eins ist sicher: Die Zukunft ist grün. :)
Von den 18-25 Jährigen wählten 21% die GPS und 14% die GLP (zum Vergleich SVP mit nur 17%, FDP und SP mit je 13%). Die SVP hat ihren aktuell noch hohen Wähleranteil hauptsächlich den Ü50ern zu verdanken.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Konter hat geschrieben:Deswegen habe ich ja in corpore geschrieben. Ich habe bewusst von 4 und nicht 3 Parteien geschrieben, da die Zauberformel sich eben auf die 4 stärksten Parteien bezieht und mein Argument ist, dass dies angesichts der Parteiendifferenzierung in den letzten 20 Jahren nicht mehr im Sinne der ach so hocheglobten Konkordanz ist und es an der Zeit ist, die Zauberformel auf 5 Parteien auszuweiten. Wie will man glaubwürdig Konsenspolitik betreiben, wenn ein derart gewichtiger Teil der Wählerschaft nicht in diesen Prozess miteinbezogen wird.

Es ist auch nicht wie damals bei der SVP, wo es darum ging, von 1 auf 2 Sitze, zu erhöhen. Die Partei hatte bereits einen Sitz und war folglich bereits am Konsensprozess innerhalb der Regierung beteiligt. Heute gibt es im Bundesrat keine grüne Stimme und das ist, wenn es bis zum Ende dieser Legislatur so bleiben würde, angesichts des bisherigen Resultats, eine Farce.

Das Argument, die müssen sich erstmals beweisen ist für mich auch Humbug. Die Grünen sind bereits seit Jahren in kantonalen Regierungen. Und das nicht in irgendwelchen Clownskantonen sondern solche wie Zürich, Waadt, Genf, BS.
Ich sehe es ähnlich wie du und ich habe bereits im Vorhinein geschrieben, dass die Grünen nun einen Bundesratsplatz verdient haben (auf Kosten der FDP). Was ich nicht so sehe, ist das Argument mit einem Sitz jetzt bei den Grünen oder den zweiten Sitz dazumal bei der SVP. Natürlich hätte man auch dazumal einen zweiten Bundesrat wählen müssen. Die SVP war dazumal schlichtweg zu wenig stark im Bundesrat vertreten. Es waren Spiele von der SP, CVP und der FDP, welche natürlich nicht gehen.

Brit
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: 04.12.2014, 00:49
Wohnort: Thun

Beitrag von Brit »

Nervenbündel hat geschrieben:Ich hoffe auf eine Mitte-Links Regierung. Hauptsache das Gras wird endlich legalisiert.
Absolut! Diesbezüglich geht mir die FDP schon seit längerem auf die Eier. Nennen sich liberal, aber mehr als ein Drittel der Gewählten lehnt eine Legalisierung ab (15 von den 40 Gewählten von denen man dies bei Smartvote nachprüfen kann. Vier haben den Fragebogen nicht ausgefüllt, wirken aber von den "Eckdaten" her auch eher wie "altbackene" FDPler... :p :o ). Und bitte hört mir auf mit diesen "Pilotprojekten"! Hätte man Alkohol je mit dieser Skepsis behandelt, wäre die Bilanz wohl ziemlich "ernüchternd" gewesen (...und à propos "Ernüchterung": Die Prohibition in den USA war ja eine ach so tolle Zeit!). Man sollte es handhaben wie mit hartem Alkohol, ab 18 meinetwegen halt auch 20 und den Jugendschutz hochhalten. (Ja, in der Realität funktioniert das mit dem Jugendschutz wohl auch nicht so gut, ist aber auch jetzt schon alles andere als gewährleistet.)

PS: Folgt sonst noch jemand diesem "Verein Legalize It" auf Facebook und fragt sich je länger je mehr ob die Überhaupt noch vorhaben eine Initiative zu lancieren? Wenn's so weiter geht werde ich mit Heinz Siegenthaler (http://www.heinzsiegenthaler.ch/) zusammenspannen und meine eigene Initiative machen. Jetzt wo er nicht mehr im Nationalrat sitzt dürfte er ja Zeit dafür haben... :D
Nii hat geschrieben: Die SVP hat ihren aktuell noch hohen Wähleranteil hauptsächlich den Ü50ern zu verdanken.
Kein Wunder, die sind ja jetzt auch alle arbeitslos und wütend... *duckundweg*
Admiral von Schneider hat geschrieben:Eishockey ist was für degenerierte Bauern, die es nicht zum Fussball geschafft haben.
HYPNOS hat geschrieben: [...] Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Taratonga hat geschrieben: Zu Funicello sag ich eigentlich nichts, nur: dass die gewählt wurde überrascht mich doch sehr. Offensichtlich gibt es da draussen sehr viele Frauen (und wohl auch ein paar Männer...) denen ihr Stil gefällt. Bitter, dass obgenannte Vollblutgewerkschafter für so eine Trulle über die Klippe springen mussten.
P.S: ansonsten bin ich auch zu 100% für die Gleichstellung von Frau und Mann.
Es ist ja schon speziell, dass du noch erwähnen musst, dass du für die Gleichstellung zwischen Mann und Frau bist, wenn du Funicello kritisiert. Ich verstehe dich absolut, dass du dies tust, weil man ja im gleichen Zug mit Frau Funicello jedes Mal erwähnen muss, dass die Kritik explizit gegenüber ihrer Politik ist und weder mit ihrem Geschlecht, noch mit ihrem Aussehen oder was auch immer zu tun hat. Auch ich bin natürlich für die Gleichstellung zwischen Mann und Frau, was aber definitiv nicht Frau Funicello vertritt. Frau Funicello hat tief in sich einen Männerhass, was sie auch immer wieder unter Beweis stellt. Ihre Probleme möchte sie mit der Politik verarbeiten, in dem sie die zwei Geschlechter eher spalten möchte, als gleich zustellen.

Es kommt für mich überraschend, dass die Dame gerade an einem Tag, in dem die SP Bern als Verlierer aus den Wahlen geht, ihren Sitz im Nationalrat holt. Überraschend und definitiv auch nachdenklich. Was sind das für Wähler?

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4187
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Allez Basel! hat geschrieben:Es kommt für mich überraschend, dass die Dame gerade an einem Tag, in dem die SP Bern als Verlierer aus den Wahlen geht, ihren Sitz im Nationalrat holt. Überraschend und definitiv auch nachdenklich. Was sind das für Wähler?
Ich nehme an das da einige panaschiert und kummuliert haben. Ein gewisser Bekanntheitsgrad hilft. Mal sehen wie sie sich im Nationalrat verhält. Parlament ist nicht Demohappening sondern Arbeit.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Wann kommt eigentlich die SP in die Kritik? Klar, die FDP sollte einen Bundesrat abgeben, leider. Aber die SP ist prozentual so weit von einem zweiten Bundesrat entfernt, dass man auch diesen Anspruch an den zweiten Bundesrat in Frage stellen muss. Auf jeden Fall ein grosser Tag, dass die SP sich seit den 90er Jahren immer näher an die 15% nähert. Solang eine Partei Politikerinnen wie Frau Funicello in der Reihe hat, hat sie Wählerverluste mehr als verdient.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Faniella Diwani hat geschrieben:Ich nehme an das da einige panaschiert und kummuliert haben. Ein gewisser Bekanntheitsgrad hilft. Mal sehen wie sie sich im Nationalrat verhält. Parlament ist nicht Demohappening sondern Arbeit.
Das ist logisch. Ich frage mich eher, wie kommt man auf die Idee, diese Dame explizit auf dem Wahlzettel nochmals aufzuschreiben? SP wählen ist ja das eine, aber bewusst Frau Funicello zweimal auf die Liste zu schreiben, ist dann schon noch was anderes. Von daher, nimmt es mich Wunder: Wer wählt diese Dame? Kennt ihr jemand? Würdet ihr sie wählen? In meinem Umfeld ärgern sich Frauen, dass Frau Funicello das Gefühl hat, sie wisse was Frauen wollen. Man unterstellt ihr auch eine gewisse Überheblichkeit und Arroganz, weil sie das Gefühl hat, sie vertrete die Frauenrechte.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6611
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Nii hat geschrieben:Eins ist sicher: Die Zukunft ist grün. :)
Von den 18-25 Jährigen wählten 21% die GPS und 14% die GLP (zum Vergleich SVP mit nur 17%, FDP und SP mit je 13%). Die SVP hat ihren aktuell noch hohen Wähleranteil hauptsächlich den Ü50ern zu verdanken.
Do bi ich mir gar nit sicher. Sött in 4 joor das thema nümm so zieh, isch nach minere meinig, d chance das sie so zimlig s ganze plus wieder verliere massiv höcher wie das sies könne bhalte.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6005
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Allez Basel! hat geschrieben:Das ist logisch. Ich frage mich eher, wie kommt man auf die Idee, diese Dame explizit auf dem Wahlzettel nochmals aufzuschreiben? SP wählen ist ja das eine, aber bewusst Frau Funicello zweimal auf die Liste zu schreiben, ist dann schon noch was anderes. Von daher, nimmt es mich Wunder: Wer wählt diese Dame? Kennt ihr jemand? Würdet ihr sie wählen? In meinem Umfeld ärgern sich Frauen, dass Frau Funicello das Gefühl hat, sie wisse was Frauen wollen. Man unterstellt ihr auch eine gewisse Überheblichkeit und Arroganz, weil sie das Gefühl hat, sie vertrete die Frauenrechte.
wohl eben wie Du erwähnst: u.a auch MännerhasserInnen, Lesben und Emanzen. Diese Menschen hast wohl weder Du noch ich in unserem engeren Umfeld. Daher haben wir scheinbar nur die eine Meinung über T. Funicello zu hören bekommen. Dann vielleicht auch die eine oder andere Frau, die heimlich über Funicellos Äusserungen geklatscht hat?

Ein nicht ganz ernst zunehmender Vergleich: früher wollte auch niemand eine Modern Talking-LP gekauft haben und dennoch waren die in den Charts mit ihren Songs auf Platz 1 :-)

Brit
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: 04.12.2014, 00:49
Wohnort: Thun

Beitrag von Brit »

Taratonga hat geschrieben:wohl eben wie Du erwähnst: u.a auch MännerhasserInnen, Lesben und Emanzen. Diese Menschen hast wohl weder Du noch ich in unserem engeren Umfeld. Daher haben wir scheinbar nur die eine Meinung über T. Funicello zu hören bekommen. Dann vielleicht auch die eine oder andere Frau, die heimlich über Funicellos Äusserungen geklatscht hat?

Ein nicht ganz ernst zunehmender Vergleich: früher wollte auch niemand eine Modern Talking-LP gekauft haben und dennoch waren die in den Charts mit ihren Songs auf Platz 1 :-)
Ich denke es hat sicher auch viel damit zu tun, dass Frau Funiciello ziemlich viel "Lärm" ums Thema Gleichstellung macht und daher auffällt. Die Juso (und SP) hat sich das Thema allgemein für diese Wahlen sehr klar auf die Fahne geschrieben (siehe Slogan: "konsequent. feministisch! Für die 99%") und hatte damit ziemlich Erfolg (ist jetzt die stärkste Jungpartei im Nationalrat). Ich persönlich stehe dem ganzen recht ambivalent gegenüber: Einerseits finde ich es gut wenn Menschen für die Rechte der Frauen kämpfen, andererseits finde ich doch man sei bei gewissen Themen zum Teil etwas "hypersensibel" geworden. Dies ist aber auch bei den Erfahrungen, die man mit gewissen Männern im Alltag macht, durchaus verständlich. Die WählerInnen dieser Juso-KandidatInnen pauschal als "MännerhasserInnen, Lesben und Emanzen" zu betiteln bestätigt meiner Meinung nach auch ein wenig die Berechtigung deren Kritik.
Admiral von Schneider hat geschrieben:Eishockey ist was für degenerierte Bauern, die es nicht zum Fussball geschafft haben.
HYPNOS hat geschrieben: [...] Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.

Ronaldo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 449
Registriert: 02.11.2017, 21:02

Beitrag von Ronaldo »

Allez Basel! hat geschrieben:Es ist ja schon speziell, dass du noch erwähnen musst, dass du für die Gleichstellung zwischen Mann und Frau bist, wenn du Funicello kritisiert. Ich verstehe dich absolut, dass du dies tust, weil man ja im gleichen Zug mit Frau Funicello jedes Mal erwähnen muss, dass die Kritik explizit gegenüber ihrer Politik ist und weder mit ihrem Geschlecht, noch mit ihrem Aussehen oder was auch immer zu tun hat. Auch ich bin natürlich für die Gleichstellung zwischen Mann und Frau, was aber definitiv nicht Frau Funicello vertritt. Frau Funicello hat tief in sich einen Männerhass, was sie auch immer wieder unter Beweis stellt. Ihre Probleme möchte sie mit der Politik verarbeiten, in dem sie die zwei Geschlechter eher spalten möchte, als gleich zustellen.

Es kommt für mich überraschend, dass die Dame gerade an einem Tag, in dem die SP Bern als Verlierer aus den Wahlen geht, ihren Sitz im Nationalrat holt. Überraschend und definitiv auch nachdenklich. Was sind das für Wähler?
Das ist der Beweis von totaler Ideeologie der SP Wähler. Wer zwei bewährte Leute aus gewerkschaftlicher Herkunft wie Pardini und Wüthrich zu Gunsten einer grauenhaften Feministin die am liebsten heute statt morgen den totalen Kommunismus möchte opfert, dem ist nicht mehr zu helfen.

Antworten